ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anzahl der Gewässer

Für die Anzahl der Gewässer gibt es insgesamt 18 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anzahl der Gewässer die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Metrologie und Messsynthese, Messung des Flüssigkeitsflusses.


Association Francaise de Normalisation, Anzahl der Gewässer

  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode

NL-NEN, Anzahl der Gewässer

  • NEN 6420-1986 Wasser – Bestimmung des tritiumhaltigen Wassergehalts durch Flüssigszintillationszählung

German Institute for Standardization, Anzahl der Gewässer

  • DIN EN ISO 11461:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN ISO 16586:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)

RU-GOST R, Anzahl der Gewässer

  • GOST R 53764-2009 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • GOST R 8.792-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messsysteme „Digitale Wasserwaage – Code-Vermessungsstab“. Überprüfungsverfahren

Danish Standards Foundation, Anzahl der Gewässer

  • DS/ISO 11461:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode

ES-UNE, Anzahl der Gewässer

  • UNE-EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – gravimetrische Methode (ISO 11461:2001) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)

British Standards Institution (BSI), Anzahl der Gewässer

  • BS EN ISO 11461:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode

AENOR, Anzahl der Gewässer

  • UNE-ISO 16586:2006 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003)

International Organization for Standardization (ISO), Anzahl der Gewässer

  • ISO 24155:2016 Hydrometrie - Hydrometrische Datenübertragungssysteme - Spezifikation der Systemanforderungen
  • ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anzahl der Gewässer

  • KS I ISO 11461:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 16586:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode

KR-KS, Anzahl der Gewässer

  • KS I ISO 11461-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mithilfe von Bohrhülsen – Gravimetrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten