ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

Für die Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen gibt es insgesamt 185 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Plastik, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, Mechanischer Test, Optische Ausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fernbedienung, Telemetrie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Fahrzeuge, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Vibration und Schock (personenbezogen), Handwerkzeuge, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Baumaschinen, Umwelttests, Industrielles Automatisierungssystem, Nutzfahrzeuge, Elektrische Traktionsausrüstung, Feuer bekämpfen, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Glasfaserkommunikation, Brückenbau, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Erdbewegungsmaschinen.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

Group Standards of the People's Republic of China, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • T/CAS 263-2017 Rotationsformen – Schlagversuch bei niedriger Temperatur
  • T/WJGY 014-2023 Rohre aus thermoplastischem Polypropylen – Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen – Prüfverfahren
  • T/CEEIA 555-2021 Bestimmungsmethode für Vibrations- und Stoßtestbedingungen für mobile Roboter
  • T/CSCM 01-2023 Prüfverfahren für die Schlagdurchdringungsfestigkeit von Verbundwerkstoffen für Gehäuse von Triebwerksventilatoren in der Zivilluftfahrt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • GB/T 39933-2021 Rotationsformen – Prüfverfahren für Tieftemperatureinwirkung
  • GB/T 2423.35-2019 Umwelttests – Teil 2: Tests und Anleitung – Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests
  • GB/T 26548.10-2021 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher

Professional Standard - Machinery, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • JB/T 6865-1993 Technische Bedingungen der Hoch- und Niedertemperatur-Schlagprüfmaschine vom Pendeltyp
  • JB/T 7406.3-1994 Terminologie der Prüfmaschinen – Vibrationstisch und Schocktisch
  • JB/T 4278.2-1993 Verifizierungsmethode für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel, Schlagtestgerät bei niedriger Temperatur
  • JB/T 4278.2-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 2: Tieftemperatur-Schlagprüfgerät

Professional Standard - Aviation, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • HB 5278-1984 Prüfverfahren für die Tieftemperatur-Schlagzähigkeit von Metallen
  • HB 5830.10-1984 Umgebungsbedingungen für Fluggeräte und Testmethode: Temperaturschock

Professional Standard - Chemical Industry, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • HG/T 2-162-1965 Tieftemperatur-Schlagkompressionstestverfahren für Kunststoffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • KS M ISO 4646:2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagversuch bei niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 4646-2009(2019) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur
  • KS M 6676-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften
  • KS B ISO 9022-13-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 13090-1_2001-2016(2021) Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • KS F 8106-1996(2011) Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS F 8106-1986 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS F 8106-1996 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS C IEC 60811-506-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Mäntel
  • KS B ISO 14963:2017 Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • KS C IEC 60811-506:2015 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Mäntel
  • KS B ISO 14963:2007 Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • KS B ISO 789-12:2003 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 12: Anlassen bei niedrigen Temperaturen
  • KS B ISO 789-12-2003(2018) Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 12: Anlassen bei niedrigen Temperaturen
  • KS R ISO 10997:2008 Personenkraftwagen – Seitenaufprall mit verformbarer beweglicher Barriere – Test im Originalmaßstab
  • KS R ISO 10997:2014 Personenkraftwagen – Seitenaufprall mit verformbarer beweglicher Barriere – Test im Originalmaßstab
  • KS B ISO 7626-5:2014 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • KS B ISO 14835-1:2006 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 14835-1:2021 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 7626-2:2014 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 2: Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger

International Organization for Standardization (ISO), Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • ISO 4646:1978 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur
  • ISO 4646:2022 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagprüfung bei niedrigen Temperaturen
  • ISO 4646:1989 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe; Kälteschlagprüfung
  • ISO 7626-5:1994 Vibration und Schock - Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit - Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • ISO 7626-5:2019 Mechanische Schwingungen und Stöße – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • ISO 14963:2003 Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • ISO 789-12:2000 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 12: Anlassen bei niedrigen Temperaturen
  • ISO 16063-34:2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 34: Prüfung der Empfindlichkeit bei festgelegten Temperaturen
  • ISO 14835-1:2005 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur
  • ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur
  • ISO 7626-1:1986 Vibration und Schock; Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität; Teil 1: Grundlegende Definitionen und Wandler
  • ISO 7626-1:2011 Mechanische Schwingungen und Stöße – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 1: Grundlegende Begriffe und Definitionen sowie Wandlerspezifikationen
  • ISO 7626-2:2015 Mechanische Schwingungen und Stöße – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 2: Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger
  • ISO 7626-2:1990 Vibration und Schock; experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit; Teil 2: Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • GB/T 12584-2001 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur
  • GB/T 12584-2008 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe. Schlagversuch bei niedrigen Temperaturen
  • GB/T 12085.13-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 36416.3-2018 Vokabular zu Prüfmaschinen. Teil 3: Vibrationsprüfsystem und Stoßprüfmaschinen
  • GB/T 11349.3-2006 Vibration und Schock.Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit.Teil 3:Messung mittels Stoßanregung
  • GB/T 21563-2008 Bahnanwendung. Schienenfahrzeugausrüstung. Stoß- und Vibrationstests
  • GB/T 21563-2018 Bahnanwendungen. Schienenfahrzeugausrüstung. Stoß- und Vibrationstests
  • GB/T 29715-2013 Mechanische Vibration und Schock. Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • GB/T 2423.59-2008 Umweltprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfung Z/ABMFh: Kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (zufällig)
  • GB/T 3871.10-2006 Landwirtschaftliche Traktoren.Prüfverfahren.Teil 10: Anlassen bei niedrigen Temperaturen
  • GB/T 3871.10-1993 Prüfverfahren für landwirtschaftliche Rad- und Raupenschlepper. Teil 10: Starttests bei niedrigen Temperaturen
  • GB/T 11349.1-2006 Vibration und Schock.Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität.Teil 1: Grundlegende Definitionen und Wandler
  • GB/T 12085.15-1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kombinierte zufällige Breitbandvibration – Reproduzierbarkeitsmedium, bei trockener Hitze oder Kälte
  • GB/T 19216.12-2008 Tests für Elektro- oder Glasfaserkabel unter Brandbedingungen. Schaltkreisintegrität. Teil 12: Geräte. Feuer mit Schock bei einer Temperatur von mindestens 830 °C
  • GB/T 12085.22-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stößen oder zufälligen Vibrationen
  • GB/T 11349.2-2006 Vibration und Schock.Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit.Teil 2: Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger

British Standards Institution (BSI), Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • BS ISO 4646:2022 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Schlagversuch bei niedriger Temperatur
  • BS EN 1876-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Tests bei niedrigen Temperaturen – Schlagtest an der Schlaufe
  • 21/30410903 DC BS ISO 4646. Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Schlagversuch bei niedriger Temperatur
  • BS EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Schlagversuche (freie Steckverbinder). Test 7b. Mechanischer Festigkeitseinfluss
  • BS EN 60811-506:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Schlagversuch bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Ummantelungen
  • BS EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission. Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • BS EN 61373:1999 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • BS EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • BS ISO 14963:2003 Mechanische Vibration und Schock. Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • BS PD IEC/TR 62343-6-5:2014 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Untersuchung betriebsmechanischer Schock- und Vibrationstests für dynamische Module
  • BS ISO 14963:2005 Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • BS ISO 14835-1:2005 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur
  • BS 2782-3 Method 352F:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen - Mechanische Eigenschaften - Bestimmung der Schlagzähigkeit nach der Freifall-Dartmethode (Instrumentierter Durchstoßversuch)
  • BS ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock. Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion. Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur
  • BS ISO 11096:2011 Straßenfahrzeuge. Fußgängerschutz. Aufpralltestmethode für Oberschenkel, Bein und Knie eines Fußgängers
  • BS ISO 7626-2:2015 Mechanische Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger

PL-PKN, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • PN H04374-1964 Kalibrierung von Pendelschlagprüfmaschinen
  • PN T05125-1987 Elektromechanische Bauteile für elektronische Geräte; Basisprüfverfahren und Messmethoden Schlagversuche (freie Bauteile), statische Belastungsversuche (feststehende Bauteile), Dauertests und Überlastversuche

ZA-SANS, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • SANS 42:1965 Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen zur Prüfung von Stählen
  • SANS 60331-12:2003 Prüfungen für Elektrokabel unter Brandbedingungen – Schaltkreisintegrität Teil 12: Geräte – Feuer mit Schock bei einer Temperatur von mindestens 830 Grad C

CZ-CSN, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • CSN 42 0382-1978 Metallprüfung. Charpy-Schlagversuch bei niedriger Temperatur. (U-Kerbe und V-Kerbe)

Professional Standard - Aerospace, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • QJ 1218-1987 固体发动机
  • QJ 1136A-2002 Stoßtestverfahren für Feststoffraketenmotoren
  • QJ 1086-1986 Spezifikation zur kryogenen Temperaturmessung für den Test von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 3061-1998 Prüfverfahren für Wasserstoff-Sauerstoff-Raketentriebwerke bei niedriger Temperatur und hoher Geschwindigkeit

RU-GOST R, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • GOST 28788-1990 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Schlagversuch bei niedriger Temperatur
  • GOST 33787-2016 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • GOST R 53190-2008 Umweltdynamische Prüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Schocktests mit Synthese des Schockreaktionsspektrums
  • GOST IEC 60811-506-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 506. Mechanische Tests. Schlagversuch bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Ummantelungen
  • GOST ISO 7626-5-1999 Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Teil 5. Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • GOST 31418-2010 Dynamische Umwelttestmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Schocktests mit Synthese des Schockreaktionsspektrums
  • GOST ISO 7626-2-1994 Vibration und Schock. Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität. Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger
  • GOST 16526-1970 Selbstfahrende, landwirtschaftliche und fahrbare Straßenbaumaschinen. Niederfrequente Vibration des Arbeitskörpers. Methoden für Tests

German Institute for Standardization, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • DIN EN 1876-2:1998-01 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe; Deutsche Fassung EN 1876-2:1997
  • DIN EN 1876-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe; Deutsche Fassung EN 1876-2:1997
  • DIN EN 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationsprüfungen (IEC 61373:1999); Deutsche Fassung EN 61373:1999
  • DIN EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13090-1:1998
  • DIN EN 60811-506:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Mäntel (IEC 60811-506:2012); Deutsche Fassung EN 60811-506:2012
  • DIN EN ISO 13090-1:1998-10 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13090-1:1998
  • DIN EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher (ISO 28927-10:2011); Deutsche Fassung EN ISO 28927-10:2011
  • DIN EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeit (IEC 60512-7-2:2011); Deutsche Fassung EN 60512-7-2:2012
  • DIN EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationsprüfungen (IEC 61373:2010); Deutsche Fassung EN 61373:2010

Professional Standard - Electron, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • SJ 20115.3-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Temperaturschocktest

Danish Standards Foundation, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • DS/EN 1876-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe
  • DS/EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • DS/EN 60811-506:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Mäntel
  • DS/EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen

Lithuanian Standards Office , Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • LST EN 1876-2-2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe
  • LST EN 60512-7-2-2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeitseinwirkung (IEC 60512-7-2:2011)
  • LST EN 60811-506-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Mäntel (IEC 60811-506:2012)
  • LST EN ISO 13090-1:2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Leitlinien zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen (ISO 13090-1:1998)

AENOR, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • UNE-EN 1876-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe
  • UNE-EN 60811-506:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Mäntel
  • UNE-EN ISO 13090-1:1999 MECHANISCHE VIBRATION UND SCHOCK. LEITFADEN ZU SICHERHEITSASPEKTEN VON TESTS UND EXPERIMENTEN MIT MENSCHEN. TEIL 1: KONTAKT MIT MECHANISCHEN VIBRATIONEN DES GANZEN KÖRPERS UND WIEDERHOLTEN STÖSSEN (ISO 13090-1:1998)

Association Francaise de Normalisation, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • NF C32-011-506*NF EN 60811-506:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Mäntel
  • NF G37-111-2*NF EN 1876-2:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Tests bei niedrigen Temperaturen. Teil 2: Aufpralltest auf der Schleife.
  • NF EN 1876-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger – Tieftemperaturprüfungen – Teil 2: Schlingenschlagversuch.
  • NF C93-400-7-2*NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: mechanische Festigkeit
  • NF EN 60811-506:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Tieftemperatur-Schlagprüfung für Isoliergehäuse und -mäntel
  • NF E90-405-1*NF EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibration und Schock. Hinweise zu Sicherheitsaspekten bei Tests und Experimenten mit Menschen. Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen.
  • NF F01-373:2000 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests.
  • NF EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibrationen und Stöße – Richtlinien zu den Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten an Menschen – Teil 1: Belastung des gesamten Körpers durch mechanische Vibrationen und reaktive Stöße...
  • NF E90-963*NF ISO 14963:2004 Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • NF U10-211*NF ISO 789-12:2000 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 12: Anlassen bei niedrigen Temperaturen.
  • NF ISO 789-12:2000 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 12: Anlassen bei niedrigen Temperaturen
  • NF EN ISO 28927-5:2010 Tragbare Kraftmaschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen
  • NF ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibrationen und Stöße – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • NF F19-502:1989 Schienenfahrzeuge – Verfahren zur Prüfung von Fetten für Achslagerlager – Prüfung der Vibrations- und Schockfestigkeit auf einem „Ropecs“-Prüfstand.
  • NF E90-634-1*NF ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur

International Electrotechnical Commission (IEC), Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • IEC 60811-506:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Mäntel
  • IEC 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • IEC 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • IEC TR 62343-6-5:2011 Dynamische Module - Teil 6-5: Untersuchung betriebsmechanischer Stoß- und Vibrationstests für dynamische Module
  • IEC TR 62343-6-5:2014 Dynamische Module – Teil 6-5: Designleitfaden – Untersuchung von mechanischen Stoß- und Vibrationstests für dynamische Module im Betrieb

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • JIS E 4031:2013 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Vibrations- und Schocktests
  • JIS A 8101:1994 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • JIS C 5402-7-2:2019 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • JIS C 60068-2-53:2014 Umwelttests. Teil 2-53: Tests und Anleitung. Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests

GOSTR, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • GOST 33787-2019 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests

IT-UNI, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • UNI 4714-1969 Mechanische Prüfung von Eisenwerkstoffen. Prüfung der Schlagzähigkeit von Stahlwerkstoffen bei niedrigeren Temperaturen als der Umgebungstemperatur

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • JJG(轻工) 3-1989 Prüfregeln für Fahrradrahmen- und Vorderradgabel-Aufprallprüfmaschinen
  • JJG(轻工) 24-1989 Verifizierungsregeln für eine Schlagprüfmaschine für die Vorderradgabelbaugruppe eines Fahrradrahmens

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

Professional Standard - Electricity, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • EN 60811-506:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 506: Mechanische Prüfungen – Schlagprüfung bei niedriger Temperatur für Isolierungen und Mäntel

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeit
  • EN 60068-2-53:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-53: Prüfungen und Anleitung: Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Prüfungen

CEN - European Committee for Standardization, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher

Society of Automotive Engineers (SAE), Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • SAE J338-1981 Labor-Aufpralltestverfahren für die Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs – Knie-Bein-Bereich
  • SAE J338-1968 Labor-Aufpralltestverfahren für die Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs – Knie-Bein-Bereich
  • SAE J2424-1998 Freibewegliche Kopfform-Aufpralltests an der Innenausstattung schwerer Lkw-Fahrerhäuser
  • SAE J921-1981 Verfahren zur Aufprallprüfung im Labor für Kraftfahrzeug-Instrumententafeln – Kopfbereich
  • SAE J2424-2013 Freibewegliche Kopfform-Aufpralltests an der Innenausstattung schwerer Lkw-Fahrerhäuser
  • SAE J2424-2003 Freibewegliche Kopfform-Aufpralltests an der Innenausstattung schwerer Lkw-Fahrerhäuser
  • SAE J346-1981 Aufpralltestverfahren für den Zusammenbau der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugs im Labor – Kopfbereich

KR-KS, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • KS B ISO 13090-1_2001-2016 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • KS B ISO 14963-2017 Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • KS B ISO 14963-2022 Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • KS B ISO 789-12-2003(2023) Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 12: Anlassen bei niedrigen Temperaturen
  • KS B ISO 14835-1-2021 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 14835-1-2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur

European Committee for Standardization (CEN), Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Leitlinien zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen ISO 13090-1:1998

Professional Standard - Railway, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • TB/T 3058-2002 Stoß- und Vibrationsprüfung von Schienenfahrzeugausrüstung für Bahnanwendungen
  • TB/T 3058-2002/XG1-2004 Stoß- und Vibrationsprüfung von Schienenfahrzeugausrüstung für Bahnanwendungen

SAE - SAE International, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • SAE J921B-1971 LABOR-AUFPRALLPRÜFVERFAHREN FÜR KRAFTFAHRZEUG-INSTRUMENTENTAFEL – KOPFBEREICH

Standard Association of Australia (SAA), Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • AS 2362.8:1990 Automatische Brandmelde- und Alarmsysteme – Prüfverfahren für Betätigungseinrichtungen – Stoßspannungsfestigkeitsprüfung

IN-BIS, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • IS 12448 Pt.5/Sec.1-1989 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten elektronischer Geräte Teil 5 Schlagprüfung (freie Komponente), statische Belastungsprüfung (feste Komponente), Dauertest und Überlastprüfung Abschnitt 1: Schlagprüfung (freie Komponente)
  • IS 9002 Pt.10/Sec.1-1985 Spezifikation für Umweltprüfgeräte für elektronische und elektrische Projekte Teil 1O Schlagprüfmaschinen Abschnitt 1: Freifalltyp

未注明发布机构, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • BS ISO 14963:2003(2005) Mechanische Vibration und Schock – Richtlinien für dynamische Tests und Untersuchungen an Brücken und Viadukten
  • BS 2782-3-Methods 352F:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil 3 . Mechanische Eigenschaften Methode 352F. Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Methode des frei fallenden Pfeils (instrumentierter Durchstoßtest)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • GJB 5486.5-2005 Prüfverfahren für Mörtel Teil 5: Betriebsleistungsprüfung des automatischen Mechanismus

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • GJB 8693.5-2015 Mörtelprüfverfahren Teil 5: Automatische Maschinenleistungsprüfung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • JJF(机械) 1064-2021 Kalibrierungsspezifikationen für Stoßdämpfungs- und Vertikaldeformationsprüfmaschinen für Sportplatzmaterialien
  • JJF(机械)1064-2021 Spezifikation zur Kalibrierung von Stoßdämpfungs- und Vertikaldeformationsprüfmaschinen für Sportplatzmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Automatische Schlagprüfmaschine für niedrige Temperaturen

  • ASTM D2983-04a Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Schmierstoffen, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D2983-04 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Schmierstoffen, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten