ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sekundärfragmente der Massenspektrometrie

Für die Sekundärfragmente der Massenspektrometrie gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sekundärfragmente der Massenspektrometrie die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Feuer bekämpfen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Halbleitermaterial, Kernenergietechnik, organische Chemie, analytische Chemie, Getränke, Kondensator, Wasserqualität.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sekundärfragmente der Massenspektrometrie

  • GB/T 32281-2015 Testmethode zur Messung von Sauerstoff, Kohlenstoff, Bor und Phosphor in Solarsiliziumwafern und -rohstoffen. Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 24575-2009 Testmethode zur Messung von Oberflächennatrium, Aluminium, Kalium und Eisen auf Silizium- und Epi-Substraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Sekundärfragmente der Massenspektrometrie

  • DB33/T 542-2005 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Sekundärmassenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sekundärfragmente der Massenspektrometrie

  • ASTM E1618-19 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1618-14 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2881-13e1 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2881-18 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C697-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99(2005) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP1035-19 Bestimmung von Spuren von Chlormethan, Chlorethen und Dichlormethan in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C696-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP1014-17 Bestimmung von Spurenverunreinigungen von Propadien und Methylacetylen in Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP1021-19 Bestimmung von Spuren von Methylmercaptan, Ethylmercaptan und Isopropyldisulfid in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch flüssige Chro

海关总署, Sekundärfragmente der Massenspektrometrie

  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Sekundärfragmente der Massenspektrometrie

  • T/NAIA 0160-2022 Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids in Wein mittels Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), Sekundärfragmente der Massenspektrometrie

  • BS PD ISO/TS 23459:2021 Nanotechnologien. Bewertung der Sekundärstruktur von Proteinen während einer Wechselwirkung mit Nanomaterialien mittels ultraviolettem Zirkulardichroismus
  • BS EN 60384-23-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylennaphthalatfilm und Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sekundärfragmente der Massenspektrometrie

  • KS C 6384-191-2001(2011) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Blanko-Bauartspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum. Bewertungsstufe E

Association Francaise de Normalisation, Sekundärfragmente der Massenspektrometrie

  • NF EN 60384-19-1:2006 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 19-1: Besondere Rahmenspezifikation – Festkondensatorchips für Gleichstrom mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum – Grad der...




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten