ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Für die Fluoreszenzatomare Fluoreszenz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzatomare Fluoreszenz die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Wasserqualität, erziehen, Wortschatz, Optik und optische Messungen, grob, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kohle, Chemikalien, Anorganische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Ferrolegierung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Erdgas, Umfangreiche elektronische Komponenten, Metallerz, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Nichteisenmetalle, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Metrologie und Messsynthese, Kraftstoff, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, schwarzes Metall, Ledertechnologie, Metallkorrosion, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kernenergietechnik, Textilprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Abfall, Labormedizin, Prüfung von Metallmaterialien, Optische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Informatik, Verlagswesen, Erleuchtung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Luftqualität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Unterhaltungsausrüstung, Straßenarbeiten, Farben und Lacke, Drähte und Kabel, Unfall- und Katastrophenschutz, Feuer bekämpfen, Drucktechnik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Nichteisenmetallprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • GB/T 21191-2007 Atomfluoreszenzspektrometer
  • GB/T 32266-2015 Methode zur Leistungsprüfung eines Atomfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 5195.12-2016(英文版) Fluorit – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4470-1998 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 29783-2013 Bestimmung von Chrom (VI) in elektrischen und elektronischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 36384-2018 Bestimmung von Quecksilber in anorganischen chemischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 43970-2024 Entstehung chemischer Dämpfe - Allgemeine Prinzipien der Analysemethoden mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 21883-2016 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 21883-2008 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 10661-2010 Fluoreszierender Aufheller VBL (CIFluoreszierender Aufheller 85)
  • GB/T 8151.15-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8152.11-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 8152.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 17593.4-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 4: Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 5838.42-2015 Phosphore.Teil 4-2:Phosphor für Indikatorröhren
  • GB/T 31417-2015 Leuchtstoffe für Plasmabildschirme
  • GB/T 12689.9-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Antimongehalts – Das Atomfluoreszenzspektrometer und die Flammen-Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 12689.2-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Arsengehalts – Die Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 4325.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 3: Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4073-1996 Art des Leuchtstoffs
  • GB/T 5838.44-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-4: Leuchtstoffe für Farbbildröhren
  • GB/T 5838.41-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-1: Leuchtstoffe für Schwarz-Weiß-Bildröhren
  • GB/T 5838.45-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-5: Leuchtstoffe für Farbbildröhren
  • GB/T 32462-2015 Bestimmung der Migration von Antimon in Polyesterharz und -produkten. Atomfluoreszenzspektrophotometer
  • GB/T 32603-2016 Bestimmung des Migrationsgehalts von Arsen, Antimon, Selen und Quecksilber aus Spielzeugmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 7731.7-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluoron-photometrische Methode und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB 20550-2006 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • GB 20550-2013 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • GB/T 20550-2013 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • GB/T 3504-1992 Europiumoxid-Leuchtstoffqualität
  • GB/T 10661-2003 Fluoreszierender Aufheller VBL
  • GB/T 10661-1996 Fluoreszierender Aufheller VBL
  • GB/T 3253.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Selengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 3253.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 3253.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 223.80-2007 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Gehalts an Spuren von Wismut und Arsen – Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 5838.43-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-3: Leuchtstoffe für Oszilloskopröhren und Anzeigeröhren
  • GB/T 11066.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Arsen- und Zinngehalten.Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 14849.10-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Industriesilizium – Teil 10: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6150.17-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23947.3-2023 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen in anorganischen chemischen Produkten Teil 3: Atomfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • JJG 939-2009 Verifizierungsregelung von Atomfluoreszenzspektrophotometern
  • JJG(地质) 1003-1990 Eichvorschriften für Atomfluoreszenzphotometer
  • JJG 939-1998 Verifizierungsregelung für nichtdisperse Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG 1151-2018 Flüssigkeitschromatograph-Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG 548-1988 Verifizierungsregelung des kalten Atomfluorometers zur Bestimmung von Quecksilber
  • JJG 537-2006 Fluoreszierendes Spektrophotometer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • KS I ISO 17852:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 6955:2011 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955-2016(2021) Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955:2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955-2021 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS C 7631-1998(2020) Elektronische Starter für Leuchtstofflampen
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS C 7631-1998 Elektronische Starter für Leuchtstofflampen
  • KS C 7631-2020 Elektronische Starter für Leuchtstofflampen
  • KS A 3861-2015(2020) Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS C 7602-2002(2017) Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • KS C IEC 60155-2002(2017) Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • KS C 7602-1985 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • KS A 3861-2015 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3601-2015(2020) Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3861-2020 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS C 8103-2007 Tisch-Studienlampen für Leuchtstofflampen
  • KS C 7603-2014 Beleuchtungskörper für Leuchtstofflampen
  • KS M 8430-2012 Uran
  • KS C 7603-2000 Beleuchtungskörper für Leuchtstofflampen
  • KS V 8445-2013 Leuchtstofflampen für den Einsatz auf See
  • KS V 8445-2004(2009) Leuchtstofflampen für den Einsatz auf See
  • KS M 8473-2008(2018) Phenylfluoron
  • KS V 8445-1987 Leuchtstofflampen für den Einsatz auf See
  • KS C 8103-1987 Tisch-Studienlampen für Leuchtstofflampen
  • KS C 7602-2002 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • KS C 7602-2002(2022) Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • KS C IEC 60155-2002(2022) Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • KS I ISO 17733-2005(2016) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS C 8100-2020 Elektronisches Vorschaltgerät mit Wechselstromversorgung für Leuchtstofflampen
  • KS C 8100-1999 Elektronisches Vorschaltgerät mit Wechselstromversorgung für Leuchtstofflampen
  • KS I ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M 0026-2008 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS M 0026-2013 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS I ISO 16772-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 16772:2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS C 8100-1992 Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • KS V 8445-2004 Leuchtstofflampen für den Einsatz auf See
  • KS C 3401-1990 Isolierte Drähte der Güteklasse 1000 V für Leuchtstofflampen
  • KS C 8102-1993 Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • KS A 3506-1992(1997) Fluoreszierende Sicherheitsschilder
  • KS C 8103-2007(2022) Tisch-Studienlampen für Leuchtstofflampen
  • KS C 7704-2020 Glasröhre für Leuchtstofflampen
  • KS C 8102-1999 Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • KS C 3401-1985 Isolierte Drähte der Güteklasse 1000 V für Leuchtstofflampen
  • KS A 3506-1987 Fluoreszierende Sicherheitsschilder
  • KS C IEC 60155-2022 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • KS C 7602-2022 Glimmstarter für Leuchtstofflampen

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • ISO 17852:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Quecksilber.Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • ISO 6955:1982 Analytische spektroskopische Methoden; Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Education, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 025-1996 Allgemeine Regeln für die Fluoreszenzspektrophotometrie vom Gittertyp
  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden

GSO, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • GSO ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GSO ISO/TS 16727:2015 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • OS GSO ISO/TS 16727:2015 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BH GSO ISO/TS 16727:2017 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • GSO ISO 16772:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO IEC 60155:2007 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • GSO IEC 60155:2007 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • GSO 1468:2002 Starter für Leuchtstofflampen.
  • OS GSO 1468:2002 Starter für Leuchtstofflampen.
  • OS GSO ISO/TS 17379-1:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • GSO ISO/TS 17379-1:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T01-040:1982 Analytische spektroskopische Methoden. Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz. Wortschatz.
  • NF C71-214/A2*NF EN 60155/A2:2007 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • NF X43-205*NF ISO 17733:2016 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X31-432*NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 17733:2016 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Verfahren der Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF C71-214*NF EN 60155:1996 Glimmstarter für Leuchtstofflampen.
  • NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode der Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS).
  • NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF V04-040-3:1997 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode.
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.

SCC, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • NS-EN 13506:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • UNE-EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • DANSK DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 51401 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Wortschatz
  • DIN 51401 Supplement 1 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • BS PD ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • DANSK DS/ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität - Bestimmung von Quecksilber - Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BS PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen-Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • IEC 60155:1963 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • DANSK DS/ISO 17733:2016 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • IEC 60155:1973 Starter für Leuchtstofflampen
  • AS C322:1970 Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • CEI EN 60155:1996 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • NEMA LSD E11-2001 Leuchtstofflampen und die Umwelt
  • AWWA WQTC52933 Fluoreszenzcharakterisierung von NOM
  • 05/30124529 DC ISO 20552. Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilberdampf. Methode unter Verwendung von Goldamalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DIN 51401:2016 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2017-07 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401:2016-11 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Bb.1:2017 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)

未注明发布机构, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DIN 51401 Beiblatt 1 E:2017-02 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401 E:2015-10 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2013-08 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • ISO 16727:2013 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)

Professional Standard - Water Conservancy, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.3-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.4-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • JJF 1695-2018 Programm zur Musterbewertung von Atomfluoreszenzspektrometern

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität - Bestimmung von Quecksilber - Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • DS/ISO 17733:2007 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Selen - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • DS/EN 60155/A2:2007 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • DS/EN 60155+A1:1996 Glimmstarter für Leuchtstofflampen

Professional Standard - Geology, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DZ/T 0183-1997 Allgemeine technische Anforderungen an Atomfluoreszenzphotometer
  • DZ 0030-1992 Technische Bedingungen des XDY-1 Doppelkanal-Atomfluoreszenzphotometers
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.81-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 81: Bestimmung von Quecksilbermengen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • T/QAS 062-2021 Bestimmung von Selen in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 061-2021 Bestimmung von Quecksilber in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/SXSYSJSXH 0001-2019 Universeller Atomfluoreszenz-Quecksilberanalysator
  • T/CAIA SH013-2021 Boden – Bestimmung von Cadmium – Flammen-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CQCAA 0004-2020 Bestimmung von Cadmium in Reis durch Atomfluoreszenz
  • T/CQCAA 0005-2020 Bestimmung von Quecksilber in Siliziumdioxid – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0116-2022 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Pflanzen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0115-2022 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 059-2021 Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut in Salzlaken mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00197-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung der relativen Fluoreszenzquanteneffizienz für die blaue Emission – Molekulare Fluoreszenzspektroskopie
  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/SDAQI 059-2021 Bestimmung von Selen und Stibium in Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/SXSYSJSXH 0003-2024 Bestimmung des verfügbaren Selens im Boden Atomfluoreszenzspektroskopie mittels DTPA-Extraktion
  • T/SXSYSJSXH 0002-2024 Bestimmung des verfügbaren Quecksilbers im Boden Atomfluoreszenzspektroskopie mittels DTPA-Extraktion
  • T/CAIA SH011-2018 Getreide – Bestimmung von Cadmium – Extraktion mit verdünnter Säure gekoppelt mit Flammenatomfluoreszenzspektrometrie
  • T/ZNZ 082-2021 Bestimmung des verfügbaren Quecksilbers im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/ZZB 2038-2021 Fluoreszierende Stifte
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/NAIA 091-2021 Bestimmung von Quecksilber in Leichtölprodukten Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 069-2021 Bestimmung von Quecksilber in trockenen Anlagen mittels Wasserbad-Heißextraktion und Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA SH004-2015 Reisbestimmung von Cadmium-Feststoffproben durch elektrothermische Verdampfung, Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 01139-2022 Wolframeisen – Bestimmung des Arsen- und Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0223-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Schwefel durch Mikrowellenaufschluss und Atomfluoreszenzphotometrie
  • T/CSTM 00761-2021 Nickel – Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00760-2021 Nickel – Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/QAS 082.10-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz – Teil 10: Bestimmung von Arsen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/GDNB 130-2022 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden durch mikrooffenen Graphitaufschluss – Atomfluoreszenzspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • GBZ/T 302-2018 Bestimmung von Antimon im Urin mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GBZ/T 316.3-2018 Bestimmung von Blei im Blut – Teil 3: Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • SY/T 0528-2008 Bestimmung von Arsen in Rohöl. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SY 0528-2008 Bestimmung des Arsengehalts in Rohöl mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB34/T 3662-2020 Bestimmung von Antimon in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 814-2008 Bestimmung von Selen in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzmethode
  • DB34/T 814-2023 Bestimmung von Selen im Futter durch Atomfluoreszenzmethode
  • DB34/T 2573-2015 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Calciumcarbonat mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB63/T 1207-2013 Bestimmung des Gesamtselengehalts im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB63/T 1872-2020 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in Futtergras mittels Mikrowellenaufschluss/Atomfluoreszenzmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB51/T 1052-2010 Bestimmung von Arsen in Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB51/T 1700-2013 Bestimmung von Arsen in Geschirrspülmitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB51/T 836-2008 Bestimmung von Gesamt- und Gesamt-Arsen im Boden – Atomfluoreszenz

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • PD ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BS ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 60155:1995 Glimmstarter für Leuchtstofflampen
  • PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AFS)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • GB/T 5195.12-2016 Flussspat – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 1819.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Quecksilbergehalts – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • NY/T 1099-2006 Bestimmung des Gesamtarsens in Reis. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3188-2012 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Rohöl mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 1945-2010 Bestimmung von Selen in Futtermitteln.Mikrowellenaufschluss.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 43968-2024 Allgemeine Regeln für Analysemethoden mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Atomfluoreszenzspektrometer
  • 69药典 四部-2015 0405 Fluoreszenzspektrophotometrie
  • 49药典 四部-2020 0405 Fluoreszenzspektrophotometrie
  • NY/T 2822-2015 Speziationsbestimmung von Arsen und Quecksilber in Bienenprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 198药典 三部-2020 Spektrophotometrie 0405 Fluoreszenzspektrophotometrie
  • 58药典 四部-2020 0461 Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5053-2018 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Zinn und Wismut in Antimonkonzentraten mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB53/T 898-2018 Bestimmung des Germaniumgehalts in Kohle mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB53/T 354-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Zigarettenrauch mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB22/T 1980-2013 Bestimmung von Selen in Kosmetika – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1986-2013 Bestimmung von Selen in mit Selen angereicherten Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1981-2013 Bestimmung von Selen in Reformkost mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1984-2013 Bestimmung von Quecksilber in Lebensmittelzusatzstoffen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1532-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Ginseng mittels Atomfluoreszenzmethode
  • DB22/T 1985-2013 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 2464-2016 Bestimmung von Methylquecksilber in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode
  • DB22/T 2205-2014 Bestimmung von Alkylquecksilber im Abwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode

海关总署, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • SN/T 5350.2-2021 Bestimmung des Schwefel- und Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4763.2-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Sauerstoffbombenverbrennung – Atomfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • KS M ISO 6955-2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M 8473-2008(2023) Phenylfluoron
  • KS I ISO 16772-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M 0026-2013(2023) Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse

Professional Standard - Ocean, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • HY/T 0283-2020 Bestimmung von Cadmium in Meerwasser – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HY/T 152-2013 Speziation von dreiwertigem und fünfwertigem Arsen in Meerwasser durch Atomfluoreszenzspektroskopie

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • LST EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

AENOR, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB35/T 1100-2011 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB35/T 1459-2014 Bestimmung des verfügbaren Arsens und des verfügbaren Quecksilbers in sauren Böden mittels Atomfluoreszenzmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 4090-2020 Bestimmung von anorganischem Arsen in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 4089-2020 Bestimmung von Thimerosal und Phenylquecksilber in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • CEN EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN 13506:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie [Ersetzt durch: CEN EN ISO 17852]
  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

VN-TCVN, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 6482-1999 Glimmstarter für Leuchtstofflampen

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • SN/T 3117-2012 Bestimmung von Arsen, Antimon und Quecksilber in Leder. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3349-2012 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Golderzen. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2092-2008 Bestimmung des Selengehalts in Antimonbarren für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2004.1-2005 Bestimmung von Quecksilber in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • SN/T 4364-2015 Bestimmung von Quecksilber in Export-Import-Kupferkonzentraten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3520-2013 Bestimmung von Quecksilber in Gummi und Gummiprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2638.5-2013 Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Manganerz. Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie-Methode
  • SN/T 2004.7-2006 Bestimmung von Blei, Cadmium in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 7: Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1643-2005 Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten für den Import und Export – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3323.4-2012 Mühlenmaßstab. Teil 4: Bestimmung von Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2680-2010 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei, Wismut in Eisenerzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3249.3-2012 Nachgemachter Schmuck und Accessoires. Teil 3: Bestimmung des Antimon- und Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3479-2013 Bestimmung von Quecksilber, Arsen und Blei in Kosmetika für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3811-2014 Bestimmung von Arsen und Antimon in Erdölnaphtha. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 1910-2007 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Zigarettenpapier für die Import-Export-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2765.3-2013 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Eisenerz mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2679-2010 Bestimmung von Arsen in Holz und Holzprodukten. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3521-2013 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Kohle. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2900-2011 Bestimmung von Arsen in Papier und regenerierten Fasermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB32/T 2155-2012 Bestimmung des Gesamtarsens in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB32/T 2154-2012 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • GB/T 39306-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung des Gesamtarsens – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 41331-2022 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Antimon und Selen in Farbstoffprodukten – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 39538-2020 Bestimmung von Arsen, Selen und Quecksilber in Kohle – Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6730.79-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.77-2019 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 223.89-2019 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Tellurgehalts – Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometermethode
  • GB/T 39492-2020 Testmethode der Quanteneffizienz für weißen LED-Leuchtstoff

化学工业部, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Professional Standard - Chemical Industry, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • HG/T 5095~5098-2016 CI Vat Red 10, Reactive Yellow W7G, Fluorescent Brightener KCB (CI Fluorescent Brightener 367) und Fluorescent Brightener OM (Fluorescent Brightener ER-IV) (2016)
  • HG/T 3970~3971-2007 Fluoreszierender Weißmacher SH (CI Fluoreszenzweißer 210) Fluoreszierender Weißmacher HST (CI Fluoreszenzweißer 357)
  • HG/T 2080-2001 Kationisches Fluoreszenzgelb 4GL 500 %
  • HG/T 4707-2014 Fluoreszierender Aufheller OB (CI Fluoreszierender Aufheller 184)
  • HG/T 4796-2014 Fluoreszierender Aufheller 4BM (CI Fluoreszierender Aufheller 28)
  • HG/T 3675-2016 Fluoreszierender Weißmacher CXT (CI Fluoreszierender Weißmacher 71)
  • HG/T 3727-2017 Fluoreszierender Weißmacher 220 (CI Fluoreszierender Weißmacher 220)
  • HG/T 4034-2008 Fluoreszierender Weißmacher SWN (CIFluoreszierender Weißmacher 140)
  • HG/T 3970-2007 Fluoreszierender Weißmacher SH (CIFluoreszierender Weißmacher 210)
  • HG/T 3971-2007 Fluoreszierender Aufheller HST (CIFluoreszierender Aufheller 357)
  • HG/T 3990-2007 Fluoreszierender Weißmacher BA (CIFluoreszierender Weißmacher 113)
  • HG/T 3727-2010 Fluoreszierender Weißmacher 220 (CI Fluoreszierender Weißmacher 220)
  • HG/T 2556-2009 Fluoreszierender Weißmacher DT (CI Fluoreszierender Weißmacher 135)
  • HG/T 2590-2009 Fluoreszierender Weißmacher ER (CIFluoreszierender Weißmacher 199)
  • HG/T 3675-2007 Fluoreszierender Weißmacher CXT (CI Fluoreszierender Weißmacher 71)
  • HG/T 3726-2010 Fluoreszierender Weißmacher 351 (CI Fluoreszierender Weißmacher 351)
  • HG/T 4034-2014 Fluoreszierender Weißmacher SWN (CI Fluoreszierender Weißmacher 140)
  • HG/T 3726-2023 CI Fluoreszierender Weißmacher 351 (Fluoreszierender Weißmacher 351)
  • HG/T 4034-2023 CI Fluoreszierender Weißmacher 140 (Fluoreszierender Weißmacher SWN)
  • HG/T 3703-2016 Fluoreszierender Weißmacher OB-1 (CI Fluoreszierender Weißmacher 393)
  • HG/T 3967-2007 Fluoreszierender Aufheller MST-H (CIFluoreszierender Aufheller 353)
  • HG/T 3703-2009 Fluoreszierender Weißmacher OB-1 (CIFluoreszierender Weißmacher 393)
  • HG/T 3971-2018 CI Fluoreszenzaufheller 357 (Fluoreszenzaufheller HST)
  • HG/T 2555-2010 Optischer Aufheller DCB (CI Optical Brightener 121)
  • HG/T 2590-2023 CI Fluoreszierender Weißmacher 199 (fluoreszierender Weißmacher ER-I)
  • HG/T 5323~5324-2018 Optischer Aufheller CBS-L und CI Optischer Aufheller 263 (2018)
  • HG/T 4550.4-2013 Bestimmung von Cadmium in Abfallchemikalien. Teil 4: Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • HG/T 2080-2010 Kationisches Fluoreszenzgelb 4GL 500 % (CI Basic Yellow 24)
  • HG/T 3675-2000 Fluoreszierender Weißmacher CXT
  • HG/T 4636-2014 Fluoreszierender Aufheller 4BK
  • HG/T 2555-1993 Fluoreszierender Weißmacher DCB
  • HG/T 2556-1993 Fluoreszierender Aufheller DT
  • HG/T 3675-2000(XG1-2003) Fluoreszierender Weißmacher CXT
  • HG/T 4433-2012 Fluoreszierender Aufheller 5BM

Professional Standard - Environmental Protection, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • HJ/T 341-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration
  • HJ 694-2014 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut und Antimon – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 977-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 542-2009(XG1-2018) Bestimmung von Quecksilber in der Luftanreicherung von Mercapto-Baumwolle – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie „Nr. 1 Amendment“

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB41/T 811-2013 Bestimmung von Antimon im Boden mittels Atomfluoreszenzmethode
  • DB41/T 813-2013 Bestimmung des verfügbaren Antimons im Boden durch die Atomfluoreszenzmethode
  • DB41/T 812-2013 Bestimmung von Carbonatantimon im Boden mittels Atomfluoreszenzmethode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB14/T 1226-2016 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in der Matrix essbarer Pilze mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • EJ/T 754-1993 Bestimmung von Spurenselen in uranhaltigen Gesteinen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 805-1993 Niedrigenergetische Photonenquellen für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • EJ/T 823-1994 Laserfluoreszenz-Spurenurananalysator

Professional Standard - Light Industry, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • YS/T 536.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 555.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Zinngehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 872-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium – Bestimmung von Quecksilber und Arsen – Analysemethode mit Atomfluoreszenzspektrometer
  • YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers
  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 461.6-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Quecksilbergehalts – Die Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 710.4-2009 Methode zur chemischen Analyse von Kobaltoxid.Teil 4:Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 556.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1617.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Indiumoxid – Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB45/T 867-2012 Bestimmung des Gesamtarsengehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB45/T 1174-2015 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB45/T 1175-2015 Bestimmung des Gesamtselengehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • NB/T 11264-2023 Bestimmung des Arsen-, Quecksilber- und Selengehalts in Ölschiefer mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB36/T 483-2005 Bestimmung von Selen in Futtermitteln mittels Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

农业农村部, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • NY/T 3420-2019 Bestimmung des im Boden verfügbaren Selens durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • NY/T 3319-2018 Bestimmung von Cadmium in pflanzlichen Rohstoffen durch Direktinjektions-Atomfluoreszenzmethode
  • NY/T 3788-2020 Bestimmung von Quecksilber in landwirtschaftlichen Böden durch katalytische Pyrolyse-Atomfluoreszenzmethode
  • NY/T 3870-2021 Bestimmung von Selenoaminosäuren in Selenoproteinen mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 3789-2020 Bestimmung von Quecksilber im Bewässerungswasser landwirtschaftlicher Flächen durch katalytische Pyrolyse-Atomfluoreszenzmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

SAE - SAE International, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

工业和信息化部, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • HG/T 5097-2016 Optischer Aufheller KCB (CI optischer Aufheller 367)
  • HG/T 5135-2016 Fluoreszierender Weißmacher MP (fluoreszierender Weißmacher ER-Ⅴ)
  • HG/T 5098-2016 Optischer Aufheller OM (fluoreszierender Aufheller ER-IV)
  • HG/T 5188-2017 Tageslicht-Fluoreszenzpigment
  • YS/T 1171.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 8: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie und kalter Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1381-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen - Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HG/T 4969-2016 Fluoreszierender Aufheller 230
  • HG/T 4973-2016 Fluoreszierender Aufheller KSN
  • HG/T 5693-2020 Fluoreszierender Aufheller KB
  • HG/T 4972-2016 Fluoreszierender Aufheller ANC
  • JB/T 13612-2018 Fluoreszierender fälschungssicherer Toner
  • YS/T 1341.8-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 8: Bestimmung des Zinngehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.6-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.7-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 3015.7-2017 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 3015.6-2017 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff Teil 6: Bestimmung des Quecksilbergehalts Atomfluoreszenzspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 445.13-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 13: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • WS/T 474-2015 Bestimmung von Arsen im Urin durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • WS/T 22-1996 Fluorophotometrische Methode zur Bestimmung von freiem Protoporphyrin im Blut

Professional Standard - Tobacco, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • YC/T 221-2007 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzmethode
  • YC/T 250-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Blei.Hydrid-Atomfluoreszenzspektrophotometrie

卫生健康委员会, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • WS/T 635-2018 Bestimmung der Arsenspeziation in der Urin-Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzmethode

US-FCR, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB44/T 2039-2017 Bestimmung von Quecksilber in Leder und Lederprodukten – Atomfluoreszenzspektrometrie

SE-SIS, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

United States Navy, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Professional Standard - Electron, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

HU-MSZT, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB3301/T 117-2007 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB12/T 799-2018 Bestimmung von Arsin in der Luft am Arbeitsplatz mittels Atomfluoreszenzmethode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB23/T 1941-2017 Bestimmung von Cadmium in Boden und Substrat durch Direktinjektions-Atomfluoreszenzmethode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB65/T 4367-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • SN/T 4658-2016 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Fluorit mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie

TH-TISI, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

CZ-CSN, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

RO-ASRO, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

TR-TSE, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

AR-IRAM, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • DB61/T 562-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Alkylquecksilber durch Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenz
  • DB61/T 1221-2018 Fluoreszierende Eindringprüfung

Professional Standard - Traffic, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • JT/T 693-2007 Prüfverfahren für die kolorimetrischen Eigenschaften fluoreszierender retroreflektierender Folien und Markierungsmaterialien bei Tag

全国标准信息公共服务平台, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

International Electrotechnical Commission (IEC), Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Indonesia Standards, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Underwriters Laboratories (UL), Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

American National Standards Institute (ANSI), Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

RU-GOST R, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

应急管理部, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Professional Standard - Public Safety Standards, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

GOST, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

Canadian Standards Association (CSA), Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • CSA TIL B-37-1988 Beleuchtung; Festkörper-(elektronische) Fluoreszenzvorschaltgeräte; Anforderungen an die vorläufige Zertifizierung

VE-FONDONORMA, Fluoreszenzatomare Fluoreszenz

  • NORVEN 458-1973 Lichtempfindliches Aktivierungsgerät für Leuchtstofflampen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten