ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Scheidennummer

Für die Scheidennummer gibt es insgesamt 187 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Scheidennummer die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeug umfassend, grafische Symbole, Fluidkraftsystem, Wärmebehandlung, Nichteisenmetalle, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Straßenfahrzeuggerät, Telekommunikationssystem, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fahrrad, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Fernbedienung, Telemetrie, Abfall, Batterien und Akkus, Drahtlose Kommunikation, Nichteisenmetallprodukte, Wortschatz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen, Anwendungen der Informationstechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verschluss, Kernenergietechnik, Unterhaltungsausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Glasfaserkommunikation, Telekommunikationsendgeräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren.


TH-TISI, Scheidennummer

International Telecommunication Union (ITU), Scheidennummer

  • ITU-T Q.479-1989 Signalisierungsverfahren – Echounterdrückungssteuerung – Signalisierungsanforderungen – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-T G.108.2 AMD 1-2007 Übertragungsplanungsaspekte von Echokompensatoren Änderung 1: Neuer Anhang III Leitlinien für die Verwendung von Echokompensatoren zur Verhinderung von Echo auf niedrigem Niveau Studiengruppe 12
  • ITU-T G.165 FRENCH-1993 Echokompensator-Studiengruppe XV; 31 S
  • ITU-T G.165 SPANISH-1993 Echokompensator-Studiengruppe XV; 31 S
  • ITU-T G.167 FRENCH-1993 Acoustic Echo Controllers Study Group XV; 19 Seiten
  • ITU-T G.167 SPANISH-1993 Acoustic Echo Controllers Study Group XV; 19 Seiten
  • ITU-T G.131 FRENCH-2003 Talker-Echo und seine Kontrollstudiengruppe 12
  • ITU-T G.131 SPANISH-2003 Talker-Echo und seine Kontrollstudiengruppe 12
  • ITU-T G.126 FRENCH-1993 Hörerecho in Telefonnetzen Studiengruppe 12
  • ITU-T G.126 SPANISH-1993 Hörerecho in Telefonnetzen Studiengruppe 12
  • ITU-T X.122-1998 Nummerierungsplan-Interworking für die Nummerierungspläne E.164 und X.121 – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte RECMN E.166; Studiengruppen 2 und 7
  • ITU-T E.190 AMD 1-2009 Grundsätze und Verantwortlichkeiten für die Verwaltungszuweisung und Rückgewinnung internationaler Nummerierungsressourcen der E-Serie, Änderung 1, Studiengruppe 2
  • ITU-T J.67-1994 (ZURÜCKGEZOGEN) Testsignale und Messtechniken für Übertragungsschaltungen, die MAC-/Paketsignale oder HD-MAC-Signale übertragen – Fernseh- und Tonübertragung (Studiengruppe 9) 39 Seiten (ehemals Empfehlung ITU-R CMTT)
  • ITU-T E.190 AMD 1 SPANISH-2009 Grundsätze und Verantwortlichkeiten für die Verwaltung, Zuweisung und Rückgewinnung internationaler Nummerierungsressourcen der E-Serie, Änderung 1
  • ITU-T Q.3610-2009 Signalisierungsanforderungen und Protokollprofile für maßgeschneiderte Rückruftondienste (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Q.115 SPANISH-1999 Logik für die Steuerung von Echokontrollgeräten, Serie Q: Schalt- und Signalklauseln, anwendbar auf ITU-T-Standardsysteme – Studiengruppe 11 zur Steuerung von Echounterdrückern
  • ITU-T Q.115 FRENCH-1999 Logik für die Steuerung von Echokontrollgeräten, Serie Q: Schalt- und Signalklauseln, anwendbar auf ITU-T-Standardsysteme – Studiengruppe 11 zur Steuerung von Echounterdrückern
  • ITU-R BR.648-1986 (ZURÜCKGEZOGEN) Digitale Aufzeichnung von Audiosignalen – Abschnitt 10/11F – Austausch aufgezeichneter Tonprogramme
  • ITU-T G.122 FRENCH-1993 Einfluss nationaler Systeme auf Stabilität und Sprecherecho in der Studiengruppe 12 für internationale Verbindungen
  • ITU-T G.122 SPANISH-1993 Einfluss nationaler Systeme auf Stabilität und Sprecherecho in der Studiengruppe 12 für internationale Verbindungen
  • ITU-T Q.52 FRENCH-2001 Signalisierung zwischen internationalen Vermittlungsstellen und eigenständigen Echokontrollgeräten Studiengruppe 11
  • ITU-T Q.52 SPANISH-2001 Signalisierung zwischen internationalen Vermittlungsstellen und eigenständigen Echokontrollgeräten Studiengruppe 11
  • ITU-T E.124 FRENCH-1993 Abschreckung von leichtfertigen internationalen Anrufen bei nicht zugewiesenen oder freien Nummern, die durch kostenlose Ansage beantwortet werden
  • ITU-R F.463-1-1978 (ZURÜCKGEZOGEN) Grenzwerte für die Reste von Signalen außerhalb des Basisbands von Richtfunksystemen für das Fernsehen – Abschnitt 9C – Verbindungseigenschaften (Basisband und Zwischenfrequenz)
  • ITU-T J.52-1994 (ZURÜCKGEZOGEN) Digitale Übertragung hochwertiger Tonprogrammsignale unter Verwendung von einem, zwei oder drei 64-kbit/s-Kanälen pro Monosignal (und bis zu sechs pro Stereosignal) – Fernseh- und Tonübertragung (Studiengruppe 9) 34 Seiten
  • ITU-R 473-5-1990 EINFÜGEN VON TESTSIGNALEN IN DEN FELDTASTE-INTERVALL VON MONOCHROMEN UND FARB-FERNSEHSIGNALEN
  • ITU-R 772-1992 (ZURÜCKGEZOGEN) Testsignale und Messtechniken für Übertragungsschaltungen, die MAC-/Paketsignale oder HD-MAC-Signale übertragen
  • ITU-T Q.3611-2009 Signalisierungsanforderungen und Profilprotokoll für den maßgeschneiderten NGN-Klingeltondienst, Studiengruppe 11
  • ITU-R 658-1-1990 (ZURÜCKGENOMMEN) Gemischte analoge und digitale Übertragung analoger zusammengesetzter Fernsehsignale über große Entfernungen – Abschnitt CMTT A – Fernsehübertragungsstandards und Leistungsziele
  • ITU-R 571-2-1990 (ZURÜCKGEZOGEN) Konventionelles Testsignal zur Simulation von Tonprogrammsignalen zur Messung von Interferenzen in anderen Kanälen – Abschnitt CMTT D – Betriebsmethoden und Bewertung der Leistung von Tonprogramm-Übertragungskanälen
  • ITU-T SERIE Q SUPP 5 FRENCH-1999 Nummernportabilität – Capability Set 2-Anforderungen für die Portabilität von Dienstanbietern (Abfrage bei Freigabe und Dropback)
  • ITU-T SERIE Q SUPP 5 SPANISH-1999 Nummernportabilität – Capability Set 2-Anforderungen für die Portabilität von Dienstanbietern (Abfrage bei Freigabe und Dropback)
  • ITU-T Q SUPP 5-1999 Nummernportabilität – Capability Set 2-Anforderungen für die Portabilität von Dienstanbietern (Abfrage bei Freigabe und Dropback)
  • ITU-R 717-1990 (ZURÜCKGEZOGEN) Toleranzen für Übertragungszeitunterschiede zwischen den Bild- und Tonkomponenten eines Fernsehsignals – Abschnitt CMTT E – Übertragung von Signalen mit Multiplexierung von Video, Ton und Daten sowie Signale neuer Systeme
  • ITU-R 474-1-1982 (ZURÜCKGEZOGEN) Modulation von Signalen, die von Tonprogrammschaltungen übertragen werden, durch Störsignale von Stromversorgungsquellen – Abschnitt CMTT C – Übertragungsstandards und Leistungsziele für Tonprogrammkanäle
  • ITU-T Q.817 FRENCH-2001 TMN-PKI? Profile für digitale Zertifikate und Zertifikatssperrlisten
  • ITU-T Q.817 SPANISH-2001 TMN-PKI? Profile für digitale Zertifikate und Zertifikatssperrlisten
  • ITU-T I.610 AMD 2 FRENCH-2006 B-ISDN-Betriebs- und Wartungsprinzipien und -funktionen: Änderung 2: Messung der Umlaufverzögerung mithilfe der Loopback-Zellen-Studiengruppe 13
  • ITU-T I.610 AMD 2 SPANISH-2006 B-ISDN-Betriebs- und Wartungsprinzipien und -funktionen: Änderung 2: Messung der Umlaufverzögerung mithilfe der Loopback-Zellen-Studiengruppe 13
  • ITU-T Q.775-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Signalisierungssystem Nr. 7 – Richtlinien für die Nutzung von Transaktionsfähigkeiten – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 37 Seiten
  • ITU-T Q.780-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Signalisierungssystem Nr. 7 Testspezifikation – Allgemeine Beschreibung – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 23 Seiten
  • ITU-T D.201 FRENCH-2002 Allgemeine Grundsätze zu Rückrufpraktiken SERIE D: ALLGEMEINE TARIGRUNDSÄTZE Allgemeine Tarifgrundsätze Abwicklung internationaler Telekommunikationssalden Studiengruppe 3

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Scheidennummer

  • GB/T 39061-2020 Rückruf der Nummerierungsregeln und Anwendung für Kraftfahrzeugprodukte
  • GB/T 786.3-2021 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Grafische Symbole und Schaltpläne – Teil 3: Symbolmodule und verbundene Symbole in Schaltplänen
  • GB/T 40990-2021 Rückruf von Verbraucherprodukten – Nummerierungsregeln und Anwendung
  • GB/T 786.2-2018 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Grafische Symbole und Schaltpläne – Teil 2: Schaltpläne
  • GB/T 31887.1-2019 Zyklen – Beleuchtungs- und Retroreflexionsgeräte – Teil 1: Beleuchtungs- und Lichtsignalgeräte
  • GB/T 39472-2020 Leistungsanforderungen und Testmethoden für Signalaufzeichnungs- und Wiedergabegeräte des BeiDou-Navigationssatellitensystems

Underwriters Laboratories (UL), Scheidennummer

  • UL SUBJECT 1357-2007 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR SAUERSTOFF-BRENNSTOFF-GAS-FLÜHLSCHLAG UND KOMBINIERTE FLÜHLSCHLAG- UND GEGENDRUCK-RÜCKSCHLAGVENTILE Ausgabe Nr. 3
  • UL SUBJECT 1615-2006 Überblick über die Untersuchung von Kältemittel-Wärmerückgewinnungseinheiten, Problemnummer: 3
  • UL SUBJECT 1358-2005 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR DRUCKGAS-RÜCKSCHLAGVENTILE UND SCHLAUCHKUPPLUNGEN (Ausgabenummer: 1)
  • UL SUBJECT 2963-1999 Überblick über die Untersuchung für Kfz-Kältemittelrückgewinnungsgeräte für andere Kältemittel als R12 oder R134A (Problemnummer: 1)
  • UL SUBJECT 2964-1998 Überblick über die Untersuchung für Kältemittelrückgewinnungs-/Recyclinggeräte für Kraftfahrzeuge für andere Kältemittel als R12 oder R134A (Problemnummer: 1)
  • UL SUBJECT 2963-2006 Überblick über die Untersuchung für Kfz-Kältemittelrückgewinnungsgeräte für andere Kältemittel als R12 oder R134A, Problemnummer: 2

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Scheidennummer

  • CNS 5270-8-1980 Grafische Symbole für Fluidtechnikdiagramme – Rückschlagventil
  • CNS 5270.8-1980 Grafische Symbole für Fluidtechnikdiagramme – Rückschlagventil

International Organization for Standardization (ISO), Scheidennummer

  • ISO 2107:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Zustandsbezeichnungen
  • ISO 1219-2:1995 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Grafische Symbole und Schaltpläne – Teil 2: Schaltpläne
  • ISO 1219-1:1991 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; grafische Symbole und Schaltpläne; Teil 1: Grafische Symbole
  • ISO 1190-2:1982 Kupfer und Kupferlegierungen; Benennungscode; Teil 2: Bezeichnung der Gemüter
  • ISO 5784-2:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Fluid-Logik-Schaltkreise; Teil 2: Symbole für Zu- und Abluft im Zusammenhang mit Logiksymbolen
  • ISO 6742-1:2023 Zyklen – Beleuchtungs- und Retroreflexionsgeräte – Teil 1: Beleuchtungs- und Lichtsignalgeräte
  • ISO 5784-1:1988 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Fluid-Logik-Schaltkreise; Teil 1: Symbole für binäre Logik und verwandte Funktionen
  • ISO 5784-3:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Fluid-Logik-Schaltkreise; Teil 3: Symbole für Logiksequenzer und verwandte Funktionen

KR-KS, Scheidennummer

  • KS D ISO 2107-2010 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeprodukte – Härtebezeichnungen
  • KS B ISO 12509-2023 Erdbaumaschinen und Geländefahrzeuge – Beleuchtung, Signal- und Markierungsleuchten sowie Rückstrahler

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Scheidennummer

  • KS D ISO 2107:2010 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Härtebezeichnungen
  • KS D ISO 2107:2013 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Härtebezeichnungen
  • KS B ISO 5784-1:2002 Fluidkraftsysteme und -komponenten – Fluidlogikschaltungen – Teil 1: Symbole für binäre Logik und verwandte Funktionen

ZA-SANS, Scheidennummer

  • SANS 1116-2:2008 Retroreflektierende Nummernschilder für Kraftfahrzeuge Teil 2: Nummernschilder (Aluminium)
  • SANS 1116-4:2008 Retroreflektierende Nummernschilder für Kraftfahrzeuge Teil 4: Nummernschilder (Kunststoff)
  • SANS 1186-4:2004 Symbolische Sicherheitszeichen Teil 4: Retroreflektierende Zeichen
  • SANS 1186-4:2008 Symbolische Sicherheitszeichen Teil 4: Retroreflektierende Zeichen
  • SANS 1116-2:2005 Retroreflektierende Nummernschilder für Kraftfahrzeuge Teil 2: Metall
  • SANS 1116-4:2005 Retroreflektierende Nummernschilder für Kraftfahrzeuge Teil 4: Kunststoffe
  • SANS 1116-2:2003 Retroreflektierende Nummernschilder für Kraftfahrzeuge Teil 2: Metall
  • SANS 1116-4:2003 Retroreflektierende Nummernschilder für Kraftfahrzeuge Teil 4: Kunststoffe
  • SANS 1116-1:2008 Retroreflektierende Kennzeichenschilder für Kraftfahrzeuge Teil 1: Blankoschilder (Aluminium)
  • SANS 1116-3:2008 Retroreflektierende Nummernschilder für Kraftfahrzeuge Teil 3: Blankoschilder (Kunststoff)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Scheidennummer

  • JJF 1922-2021 Kalibrierungsspezifikation für GNSS-Signalaufzeichnungs- und Wiedergabeinstrumente

VN-TCVN, Scheidennummer

  • TCVN 1806-2-2009 Fluidtechnische Systeme und Komponenten.Grafische Symbole und Schaltpläne.Teil2:Schaltpläne
  • TCVN 1806-1-2009 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Grafische Symbole und Schaltpläne. Teil 1: Grafische Symbole für den konventionellen Gebrauch und datenverarbeitende Anwendungen

RU-GOST R, Scheidennummer

  • GOST R 50915-1996 Schleifen in Signalumwandlungsgeräten der Datenübertragungsgeräte. Nomenklatur der Schleifen und Verfahren zu ihrer Einstellung

YU-JUS, Scheidennummer

  • JUS L.H2.010-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Vokabeln und Symbole

BE-NBN, Scheidennummer

  • NBN-EN 515-1993 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schmiedeprodukte. Temperamentsbezeichnungen
  • NBN-ISO 5784-2:1990 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Symbole für Zu- und Abluft im Zusammenhang mit Logiksymbolen
  • NBN-ISO 5784-3:1990 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Symbole für Logiksequenzer und zugehörige Funktionen

API - American Petroleum Institute, Scheidennummer

  • API RP 35-1957 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR ÖLKARTIERUNGSSYMBOLE, ERSTE AUFLAGE (ZURÜCKGEZOGEN)

ANS - American Nuclear Society, Scheidennummer

  • N2.3-1979 SOFORTIGES Evakuierungssignal zur Verwendung in Industrieanlagen (zurückgezogen)

Professional Standard - Speciality, Scheidennummer

  • ZB Q15002-1989 Die Methode zur Beurteilung der Qualität von gesinterten gewöhnlichen Ziegeln mit einem Rückpralltester

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Scheidennummer

  • TIA/EIA/IS-875-2001 Erweitertes internationales Wählen, Identifizierung und Rückruf der Rufnummer, Identifizierung der Kategorie des anrufenden Teilnehmers

AENOR, Scheidennummer

  • UNE 135202:2010 Straßensignalisierungsausrüstung. Horizontale Signalisierung. Farben und Kaltplastik. Trocknungszeit „kein Aufsammeln“.
  • UNE-EN 61429:1997 KENNZEICHNUNG VON SEKUNDÄRZELLEN UND BATTERIEN MIT DEN INTERNATIONALEN RECYCLING-SYMBOLEN ISO 7000-1135.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Scheidennummer

  • GB/T 786.1-2021 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Grafische Symbole und Schaltpläne – Teil 1: Grafische Symbole
  • GB/T 786.1-2009 Fluidtechnische Systeme und Komponenten.Grafische Symbole und Schaltpläne.Teil 1:Grafische Symbole für konventionelle Verwendung und Datenverarbeitungsanwendungen

British Standards Institution (BSI), Scheidennummer

  • BS DD CEN/TS 15398:2006 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Standardsymbole für Bodenbeläge
  • BS DD CEN/TS 15398:2009 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge. Standardsymbole für Bodenbeläge
  • BS ISO 6742-1:2023 Fahrräder. Beleuchtungs- und Retroreflexionsgeräte - Beleuchtungs- und Lichtsignalgeräte
  • BS EN 60728-10:2002 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Systemleistung für Rückwege
  • BS EN 60728-10:2006 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege
  • BS EN 60728-10:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Systemleistung für Rückwege
  • BS PD CLC/TR 50083-10-1:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Richtlinien zur Umsetzung von Rückwegen in Kabelnetzen
  • BS EN 50083-10:2002 Kabelgebundene Verteilersysteme für Fernseh- und Tonsignale – Systemleistung für Rückwege
  • PD CLC/TR 50083-10-1:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Richtlinien zur Umsetzung von Rückwegen in Kabelnetzen
  • BS DD CEN/TS 15398:2008 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Standardsymbole für Bodenbeläge
  • BS ISO/IEC 7816-10:2000 Identifikationskarten – Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten – Elektronische Signale und Antwort auf Reset für synchrone Karten
  • 14/30259631 DC BS ISO 6742-1. Fahrräder. Beleuchtungs- und Retroreflexionsgeräte. Teil 1. Beleuchtungs- und Lichtsignalgeräte
  • 22/30434555 DC BS ISO 6742-1. Fahrräder. Beleuchtungs- und Rückstrahlgeräte – Teil 1. Beleuchtungs- und Lichtsignalgeräte
  • BS PD CLC/TR 50083-10-1:2009 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10-1: Richtlinien für die Implementierung von Rückwegen in Kabelnetzen
  • BS PD CEN/TS 15398:2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge. Standardsymbole für Bodenbeläge. Komplementäres Element
  • PD 6569-3.2-1992 Entwurf eines Standards zur Anpassung an ETS 300 001/NET4 und zum Arbeiten damit. Gerät mit einer oder mehreren besonderen Funktionen für den Anschluss an öffentliche Telefonnetze, die von bestimmten öffentlichen Telekommunikationsbetreibern betrieben werden. Gerät mit automatischem Anruf und automatischer Antwort
  • BS PD CLC/TS 50083-3-3:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Aktive Breitbandausrüstung für Kabelnetze. Methoden zur Messung des maximalen Betriebsleistungspegels im Rückweg
  • PD CLC/TS 50083-3-3:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Aktive Breitbandausrüstung für Kabelnetze. Methoden zur Messung des maximalen Betriebsleistungspegels im Rückweg

International Commission on Illumination (CIE), Scheidennummer

  • CIE 113-1995 Aufrechterhaltung der Nachtsichtbarkeit retroreflektierender Verkehrszeichen (E)

未注明发布机构, Scheidennummer

  • DIN EN 515 E:2016-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Zustandsbezeichnungen
  • BS EN 50083-10:1999 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege

CZ-CSN, Scheidennummer

  • CSN 13 5340-1989 Ventile für die Energietechnik. Rückschlagventile für Wärmekraftwerke. Typen und Grundparameter
  • CSN 77 0052-2-1996 Verpackungsabfälle – Teil 2: Kennzeichnung – Symbole zur Verwertung identifizieren – Grafische Symbole
  • CSN 13 5310-1989 Ventile für die Energietechnik. Kugelabsperrventile für Wärmekraftwerke. Typen und Grundparameter

The Aluminum Association, Scheidennummer

  • AA H35.1/H35.1M-2009 Legierungs- und Härtebezeichnungssysteme für Aluminium [Ersetzt: AA H35.1(M)]

American National Standards Institute (ANSI), Scheidennummer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Scheidennummer

  • ASTM B296-20 Standardpraxis für Zustandsbezeichnungen von Magnesiumlegierungen, Guss- und Schmiedelegierungen
  • ASTM B296-03 Standardpraxis für Zustandsbezeichnungen von Magnesiumlegierungen, Guss- und Schmiedelegierungen
  • ASTM B296-96 Standardpraxis für Zustandsbezeichnungen von Magnesiumlegierungen, Guss- und Schmiedelegierungen
  • ASTM B601-12 Standardklassifizierung für Zustandsbezeichnungen für Kupfer und Kupferlegierungen; Schmiede- und Gussstücke
  • ASTM C184-94e1 Standardtestmethode für die Feinheit von hydraulischem Zement durch die 150-&#181-m-Siebe (Nr. 100) und 75-&#181-m-Siebe (Nr. 200) (zurückgezogen 2002)
  • ASTM B601-99A Standardklassifizierung für Zustandsbezeichnungen für Kupfer und Kupferlegierungen – bearbeitet und gegossen
  • ASTM B601-16 Standardklassifizierung für Zustandsbezeichnungen für Kupfer und Kupferlegierungen, Schmiede- und Gussteile
  • ASTM B601-09 Standardklassifizierung für Zustandsbezeichnungen für Kupfer und Kupferlegierungen8212; Schmiede- und Gusseisen
  • ASTM F466-79(1992) Testverfahren für Kleinsignalstreuparameter von Kleinleistungstransistoren im Frequenzbereich von 0,2 bis 2,0 GHz (zurückgezogen 1997)

Group Standards of the People's Republic of China, Scheidennummer

  • T/ZKJXX 00003-2019 Technische Anforderungen für ein GNSS-Signalaufzeichnungs- und Wiedergabeinstrument

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Scheidennummer

  • NACE 8X294-2013 Überprüfung der veröffentlichten Literatur zum nassen H2S-Cracken von Stählen bis 1989 (Artikel-Nr. 24185)

German Institute for Standardization, Scheidennummer

  • DIN 74000:1992-08 Hydraulische Bremssysteme; Zweikreisbremssysteme; Symbole für Bremsschaltpläne
  • DIN EN 515:2017 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schmiedeerzeugnisse - Zustandsbezeichnungen; Deutsche Fassung EN 515:2017
  • DIN EN 61429:1997-11 Kennzeichnung von Sekundärzellen und Batterien mit dem internationalen Recyclingsymbol ISO 7000-1135 (IEC 61429:1995); Deutsche Fassung EN 61429:1996
  • DIN EN 50083-10 Bb.1:2010 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10-1: Richtlinien für die Umsetzung von Rückwegen in Kabelnetzen; Deutsche Fassung CLC/TR 50083-10-1:2009
  • DIN EN 50083-10:2002 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 10: Systemleistung für Rückwege; Deutsche Fassung EN 50083-10:2002
  • DIN EN 50083-10 Berichtigung 1:2006 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 10: Systemleistung für Rückwege; Deutsche Fassung EN 50083-10:2002 Berichtigungen zu DIN EN 50083-10 (VDE 0855-10):2002-09; CENELEC-Korrigendum April 2006 zu EN 50083-1
  • DIN 7500-1:2007 Einsatzgehärtete und angelassene Gewindefurchschrauben für metrisches ISO-Gewinde – Teil 1: Typen, Bezeichnung, Anforderungen
  • DIN EN 60728-10:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege (IEC 60728-10:2014); Deutsche Fassung EN 60728-10:2014
  • DIN 6120-1:1996 Kennzeichnung von Verpackungen und Verpackungsmaterialien für Recyclingzwecke – Kunststoffverpackungen und Verpackungsmaterialien – Teil 1: Grafische Symbole

ES-UNE, Scheidennummer

  • UNE-EN 61429 CORR:1999 KENNZEICHNUNG VON SEKUNDÄRZELLEN UND BATTERIEN MIT DEN INTERNATIONALEN RECYCLING-SYMBOLEN ISO 7000-1135.
  • UNE-EN 60728-10:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege (Befürwortet von AENOR im August 2014.)

Society of Automotive Engineers (SAE), Scheidennummer

  • SAE AMS5698C-1977 LEGIERTER DRAHT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 72Ni – 15,5Cr – 0,95(Cb+Ta) – 2,5Ti – 0,70Al – 7,0Fe Nr. 1 Temp
  • SAE AMS5698A-1957 LEGIERTER DRAHT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 15,5 Cr – 7 Fe – 2,3 Ti – 1 (Cb+Ta) – 0,7 Al Nr. 1 Temper
  • SAE AMS5698B-1963 LEGIERTER DRAHT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 15,5 Cr – 7 Fe – 2,3 Ti – 1 (Cb+Ta) – 0,7 Al Nr. 1 Temper
  • SAE AMS5698F-2000 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Draht 72Ni – 15,5 Cr – 0,95 Cb – 2,5 Ti – 0,70 Al – 7,0 Fe Nr. 1-Temper, ausscheidungshärtbar
  • SAE AMS5698G-2013 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Draht 72Ni – 15,5Cr – 0,95Cb – 2,5Ti – 0,70Al – 7,0Fe Nr. 1 Härtegrad, durch Ausscheidung härtbar
  • SAE AMS5698G-2003 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Draht 72Ni – 15,5 Cr – 0,95 Cb – 2,5 Ti – 0,70 Al – 7,0 Fe Nr. 1-Temper, ausscheidungshärtbar UNS N07750

Danish Standards Foundation, Scheidennummer

  • DS/EN 61429:1997 Kennzeichnung von Sekundärzellen und Batterien mit dem internationalen Recyclingsymbol ISO 7000-1135
  • DS/EN 61429/Corr.:1999 Kennzeichnung von Sekundärzellen und Batterien mit dem internationalen Recyclingsymbol ISO 7000-1135
  • DS/EN 50083-10 - 60728-10/Corr. 1:2009 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege
  • DS/EN 50083-10 - 60728-10:2003 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege
  • DS/CLC/TR 50083-10-1:2009 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10-1: Richtlinien für die Umsetzung von Rückwegen in Kabelnetzen
  • DS/ISO 5784-1:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Fluidlogische Schaltkreise. Teil 1: Symbole für binäre Logik und verwandte Funktionen

International Electrotechnical Commission (IEC), Scheidennummer

  • IEC 60728-10:2005 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung des Rückwegs
  • IEC 60728-10:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung von Rückwegen (TA5)
  • IEC 60728-10:2001 Kabelgebundene Verteilungssysteme für Fernseh- und Tonsignale – Teil 10: Systemleistung des Rückwegs
  • IEC 60728-14:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Ton und interaktive Dienste – Teil 14: Optische Rückwegsysteme unter Verwendung der RFoG-Technologie

Lithuanian Standards Office , Scheidennummer

  • LST EN 50083-10-2002/AC-2006 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege
  • LST EN 50083-10-2002 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Teil 10: Systemleistung für Rückwege
  • LST EN 60728-10-2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege (IEC 60728-10:2014)
  • LST EN 61429+A11+AC-2001 Kennzeichnung von Sekundärzellen und Batterien mit dem internationalen Recyclingsymbol ISO 7000-1135 (IEC 61429:1995)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Scheidennummer

  • EN 60728-10:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege
  • CLC/TR 50083-10-1-2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10-1: Richtlinien für die Umsetzung von Rückwegen in Kabelnetzen
  • CLC/TR 50083-10-1-2009 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10-1: Richtlinien für die Umsetzung von Rückwegen in Kabelnetzen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Scheidennummer

  • EN 50083-10:1999 Kabelnetze für Fernsehsignale@ Tonsignale und interaktive Dienste Teil 10: Systemleistung für Rückwege
  • EN 60728-10:2006 Kabelnetze für Fernsehsignale@Tonsignale und interaktive Dienste Teil 10: Systemleistung für Rückwege (einschließlich Berichtigung April 2006)

Canadian Standards Association (CSA), Scheidennummer

  • CSA C22.2 No.221-M1986-1986 Elektrisch beheizte Hobby- und Bildungsöfen, Erstausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1
  • CSA Z259.2.2-98-1998 Dispositifs A Cordon Autoretractable Pour Dispositifs Antichutes Premiere Edition; Datenblatt Nr. 1; Mise A Jour Nr. 2
  • CSA Z259.2.2-98 CAN/CSA-1998 Selbsteinziehende Geräte für persönliche Absturzsicherungssysteme Erste Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1; Update Nr. 2-3

IX-SA, Scheidennummer

  • AS 1628:1999 Amdt 1:2001 AS 1628 1999 Absperr-, Kugel- und Rückschlagventile aus Metall für die Wasserversorgung, Ergänzung Nr. 1

Association Francaise de Normalisation, Scheidennummer

  • NF C90-101-10:2002 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege.
  • NF C90-101-10*NF EN 60728-10:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10: Systemleistung für Rückwege
  • NF EN 60728-10:2014 Kabelverteilungsnetze für Fernsehsignale, Tonrundfunksignale und interaktive Dienste – Teil 10: Leistung von Rückwegsystemen

SAE - SAE International, Scheidennummer

  • SAE AMS5698D-1983 LEGIERTER DRAHT@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 72Ni – 15,5Cr – 0,95(Cb+Ta) – 2,5Ti – 0,70Al – 7,0Fe Nr. 1 Zustand (UNS N07750)
  • SAE AMS5698F-1994 Nickellegierung @ Korrosions- und hitzebeständig @ Draht 72Ni - 15,5 Cr - 0,95 Cb - 2,5 Ti - 0,70 Al - 7,0 Fe Nr. 1-Temper @ Ausscheidungshärtbar (UNS N07750)

European Committee for Standardization (CEN), Scheidennummer

  • PD CEN/TS 15398:2008 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Standardsymbole für Bodenbeläge

RO-ASRO, Scheidennummer

  • STAS SR ISO 5784-2:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Teil 2: Symbole für Versorgungslogik und Abgase im Zusammenhang mit Logiksymbolen
  • STAS SR ISO 5784-1:1988 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Teil 1: Symbole für binäre Logik und verwandte Funktionen
  • STAS SR ISO 5784-3:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Fluidlogische Schaltkreise – Teil 3: Symbole für Logiksequenzer und zugehörige Funktionen

The American Road & Transportation Builders Association, Scheidennummer

  • AASHTO T170-2000 Standardmethode zum Testen der Asphaltrückgewinnung aus Lösung nach der Abson-Methode, 20. Auflage; ASTM D1856-95a

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Scheidennummer

  • ASME N509 Interpretations 1-1990 Interpretationen Nr. 1: Luftreinigungseinheiten und Komponenten von Kernkraftwerken; Antworten auf technische Anfragen Juni 1989 – November 1990
  • ASME N509 Interpretations 2-1992 Interpretationen Nr. 2: Luftreinigungseinheiten und Komponenten von Kernkraftwerken; Antworten auf technische Anfragen November 1990 – Juni 1992

Defense Logistics Agency, Scheidennummer

  • DLA MIL-PRF-19500/429 L-2008 HALBLEITERGERÄT, DIODE, SILIZIUM, LEISTUNGSGLEICHRICHTER, SCHNELLE WIEDERHERSTELLUNG, TYPEN 1N5615, 1N5617, 1N5619, 1N5621, 1N5623, 1N5615US, 1N5617US, 1N5619US, 1N5621US, 1N5623US, JAN, JANTX , JANTXV, JANS, JANHC und JANKC

  Scheidennummer.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten