ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

Für die Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot gibt es insgesamt 440 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Keramik, Umwelttests, Wortschatz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Baumaterial, medizinische Ausrüstung, Industrieofen, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Küchenausstattung, Feuer bekämpfen, Optik und optische Messungen, Metallerz, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Alarm- und Warnsysteme, organische Chemie, analytische Chemie, Diskrete Halbleitergeräte, füttern, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Optoelektronik, Lasergeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kriminalprävention, Apotheke, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, Kohle, Papier und Pappe, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, grob, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilfaser, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Tee, Kaffee, Kakao, Elektrische und elektronische Prüfung, Glasfaserkommunikation, Getränke, Gummi, Halbleitermaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metrologie und Messsynthese, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, technische Zeichnung, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Physik Chemie, Wasserqualität, Gebäudestruktur, Chemikalien, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Farben und Lacke, Straßenarbeiten, Zutaten für die Farbe, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Essen umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Pulvermetallurgie, Plastik, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, Umweltschutz, Fruchtfleisch, Kraftwerk umfassend, Ferrolegierung, Brückenbau.


Professional Standard - Textile, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

Group Standards of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • T/HYBX 0002-2023 Ferninfrarot-Therapieschuhe
  • T/GDID 1002-2018 Infrarot-Saunaraum
  • T/NTTIC 014-2018 Antibakterielle Ferninfrarot-Steppdecke, Bettbezug
  • T/HYBX 0001-2023 Ferninfrarot-Heizung von Gesundheitskleidung
  • T/GDC 121-2021 Ferninfrarot- und Negativionen-Keramikfliesen (Platte)
  • T/ZTCA 003-2021 Elektrischer Ferninfrarot-Heiztisch und Stuhl aus Graphen
  • T/NTTIC 015-2018 Antibakterielles Ferninfrarotkissen, Kissenprodukte
  • T/XSPCSH 0008-2020 Magnetmassage für Ferninfrarot-Gesundheitsstrümpfe
  • T/QGCML 711-2023 Lichtwellen-Ferninfrarot-Quarzheizrohr
  • T/EAMA 2-2019 Der thermische rauchfreie Röster mit Ferninfrarotstrahlung
  • T/CAS 115.5-2021 Gesundheitstextilien – Teil 5:Fernes Infrarot
  • T/CHC 115.5-2021 Gesundheitstextilien – Teil 5: Ferninfrarot
  • T/CHC 115.5-2021*T/CAS 115.5-2021 Gesundheitstextilien Teil 5: Ferninfrarot
  • T/CHC 115.5-2021 T/CAS 115.5-2021 Gesundheitstextilien Teil 5: Ferninfrarot
  • T/JSFZXH 013-2023 Physikalische Ferninfrarot-Bettwäsche
  • T/HYBX 0009-2023 Ferninfrarot-Heizung von Gesundheitskleidung
  • T/CIQA 66-2023 Schnelle Bestimmung des Wassergehalts in Erzen – Ferninfrarot-Trocknungsmethode
  • T/QGCML 2239-2023 Intelligenter elektronischer Ferninfrarot-Frühwarnzaun der Gemeinschaft
  • T/GDSBME 007-2023 Medizinisches optisches Nahinfrarot-Positionierungssystem
  • T/GDKJ 0003-2022 Leitfaden für die Meridianphysiotherapie von Terahertz und Ferninfrarotwellen
  • T/NTTIC 018-2019 Erkennung und Bewertung der Ferninfrarot-Eigenschaften von Haushaltsbettwäschestoffen
  • T/SATA 054-2023 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Wein – Methode der Nahinfrarotspektroskopie
  • T/HXCY 002-2021 Bestimmung des Zuckergehalts von Saccharum Spontaneum – Nahinfrarotspektrum (NIRS)
  • T/JTAIT 4-2021 Nahinfrarotspektroskopie zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
  • T/CPCIF 0195-2022 Schnelle Bestimmung der Schlüsseleigenschaften von Rohöl – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CPCIF 0185-2022 Schnellanalysemethode für Autodieselkraftstoffe – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GPCIA 0007-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autodieselkraftstoffen mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/ZMDS 10013-2022 Allgemeine technische Anforderungen für Nahinfrarot-Bildgebungsgeräte für die Gehirnfunktion
  • T/CPCIF 0184-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeugbenzin – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GPCIA 0006-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autobenzin mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CAAP 031-2023 Bewertungsmethode für kognitive Beeinträchtigungen basierend auf der Nahinfrarot-Oxygenierung des Gehirngewebes
  • T/GXAS 356-2022 Schnelles Screening des Polysaccharidgehalts in Sporen von Ganoderma lucidum mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CNTAC 122-2022 „Testmethode für Haarprodukte zur Identifizierung von Perückenhaaren – Nahinfrarot-Spektroskopie-Methode“
  • T/ZMDS 10011-2021 Methode zur Messung der Parameter eines Nahinfrarot-Oximeters für Hirngewebe
  • T/CIS 17006-2022 Allgemeine technische Spezifikation des Fourier-Transformations-Nahinfrarotspektrometers
  • T/JTAIT 2-2021 Nahinfrarotspektroskopie zum schnellen Nachweis von Ethanol-Benzin (E10) für Fahrzeuge
  • T/GDSBME 006-2023 Prüfverfahren für die räumliche Position eines optischen Nahinfrarot-Positionierungssystems
  • T/GXAS 357-2022 Schnelles Screening des Proteingehalts in frischen, nassen Reisnudeln mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/NAIA 0152-2022 Bestimmung des Alkoholgehalts und der Gesamtextrakte in Wein mittels Nahinfrarot-Dichtemethode
  • T/YNBX 108-2023 Schnelle Bestimmung der wichtigsten Qualitätskomponenten in reifem Pu-Erh-Tee – Nahinfrarotspektroskopie
  • T/HXCY 006-2021 Bestimmung des Rohproteins in Schilfrohrgras auf dem Qinghai-Tibet-Plateau mittels Nahinfrarotmethode
  • T/CPCIF 0186-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeug-Ethanolbenzin (E10) – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/HXCY 005-2021 Bestimmung des Rohproteins in sibirischem Wildroggen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau mittels Nahinfrarotmethode
  • T/HXCY 003-2021 Verhaltenskodex zur Bestimmung des Zellulosegehalts von Saccharum arundinaceum basierend auf der Methode des Nahinfrarotspektrums (NIRS)
  • T/SCGS 313003-2023 Standards für die Bildqualitätsbewertung der Nahinfrarot-Fluoreszenzbildgebungstechnologie der zweiten Zone
  • T/IMAS 033-2021 Schnelle Bestimmungsmethode für Kraftfahrzeugbenzin. Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GZTSS 1-2021 Methode zur Bestimmung der Theanin- und Theobrominbestandteile in Tee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/CIS 11001-2020 Online-Erkennung der Gleichmäßigkeit der Pulvermischung im Herstellungsprozess traditioneller chinesischer Medizin durch Nahinfrarotspektroskopie
  • T/HXCY 022-2021 Arbeitsvorschrift zur Bestimmung des Rohproteingehalts von Papiermaulbeersilage mittels Nahinfrarotspektrum-Technologie (NIRS).
  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/HBFPIA 015-2023 Bestimmung des PBAT- und PLA-Gehalts in biologisch abbaubaren Kunststoffen mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • T/GDMDMA 0006-2021 Medizinische Endoskope – Endoskop-Versorgungseinheiten – Nahinfrarot-Fluoreszenz-Videokamerasystem
  • T/HBFIA 0020-2021 Schnelle Bestimmung von Indikatoren für fermentierte Körner mit Laobaigan-Geschmack durch spektroskopische Analyse im nahen Infrarot
  • T/CIS 11005-2023 Echtzeitbestimmung des Start- und Endpunkts der Säulenchromatographie-Elution im Produktionsprozess der traditionellen chinesischen Medizin – Nahinfrarotspektroskopie
  • T/NXCL 023-2023 Bestimmung von Wasserstoff und Stickstoff in Beryllium – Inertgasfusions-Infrarotabsorptions-/Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • T/GDMDMA 0005-2021 Medizinische Endoskope – Endoskop-Versorgungseinheiten – Kaltlichtquellen enthalten Nahinfrarot-Anregungslicht
  • T/HXCY 023-2021 Arbeitsverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Kohlenhydratgehalts von Hafersilage mittels Nahinfrarotspektrum-Technologie (NIRS).
  • T/SCGS 313006-2023 Implementierungsspezifikationen für die minimalinvasive Chirurgie von Lungenknötchen basierend auf der Nahinfrarot-Fluoreszenz-Bildgebungsnavigation basierend auf atomisiertem ICG
  • T/LNEMA 002-2023 Bestimmung von Mikroplastik in Stadtflüssen – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Machinery, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB13/T 1647-2012 Ferninfrarot-Keramikperlen
  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode
  • DB13/T 5029-2019 Bestimmung des Methanolgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen – Gaschromatographie – Infrarotspektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • GB/T 29250-2012 Ferninfrarotöfen
  • GB 8623-1988 Ferninfrarot-Strahlungsheizgerät aus Metallrohr
  • GB/T 30127-2013 Textilien. Prüfung und Bewertung der Eigenschaften der Ferninfrarotstrahlung
  • GB/T 15641-1995 Allgemeine Spezifikation für Nahinfrarot-Fernsehkameras
  • GB/T 25214-2010 Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle mittels IR-Spektrometrie
  • GB/T 24896-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Reisfeldern – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24898-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24900-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 25219-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Stärkegehalts in Mais. Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanostäben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 24902-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohfettgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24872-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Aschegehalts in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24897-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohproteinbestimmung in Reis – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24899-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohproteins in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24901-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohproteins in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24871-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohproteinbestimmung in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 1558-1997 Prüfverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 1558-2009 Testverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 21769-2008 Chemisch.In-vitro-3T3-NRU-Phototoxizitätstestmethode
  • GB/T 1557-2006 Die Methode zur Bestimmung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 32888-2016 Screening-Infrarotspektrometrie von Organozinn in elektronischen und elektrischen Produkten
  • GB/T 24870-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohprotein- und Rohfettbestimmung in Sojabohnen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 26051-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern.Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB/T 23801-2009 Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie
  • GB/T 29856-2013 Charakterisierung halbleitender einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • GB/T 23356-2009 Zigaretten.Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch.NDIR-Methode
  • GB/T 19199-2015 Testmethoden für die Kohlenstoffakzeptorkonzentration in halbisolierenden Galliumarsenid-Einkristallen mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19199-2003 Prüfverfahren für die Kohlenstoffkonzentration von halbisolierendem einkristallinem Galliumarsenid durch Messung der Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 30740-2014 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Meeressedimenten. Nichtdispersive Infrarotabsorption
  • GB/T 26196-2010 Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in pyrotechnischen Zusammensetzungen.Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/T 34509.1-2017(英文版) Radiometrische Feldkalibrierung im Orbit für optische Fernsensoren von Landbeobachtungssatelliten – Teil 1: Sichtbares nahes Infrarot
  • GB/T 30741-2014 Bestimmung des Gesamtschwefels in der atmosphärischen Trockendeposition im Ozean. Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • GB/T 30742-2014 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in der atmosphärischen Trockendeposition im Ozean. Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • GB/T 4701.10-2008 Ferrotitan. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode und Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 7731.12-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode und Verbrennungstitrationsmethode
  • GB/T 8704.3-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode und die Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • JIS R 1803:2005 Verfahren zur spektralen Strahlungsenergiemessung von im Ferninfrarotbereich spezifizierten Ferninfrarotstrahlern
  • JIS Z 8117:2002 Glossar der Begriffe der Ferninfrarotstrahlung
  • JIS K 0134:2002 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Nahinfrarotanalyse
  • JIS R 1802:2005 Methoden zur Oberflächentemperaturmessung von Ferninfrarotstrahlern mittels Thermoelementen

Professional Standard - Medicine, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • YY 0902-2013 Kontaktaufnahme mit Ferninfrarot-Physiotherapiegeräten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB34/T 3064-2017 Technische Anforderungen für ein Ferninfrarot-Dampfbad
  • DB34/T 1643-2012 Ferninfrarot-Wärmebehandlungs-Elektroofen mit Wagen
  • DB34/T 2890-2017 Schnelle Bestimmung der Hauptqualitätskomponenten in der Tee-Nahinfrarot-Spektroskopie
  • DB34/T 2561-2015 Nahinfrarot-Methode zur schnellen Bestimmung von Routineindikatoren fest fermentierter Körner
  • DB34/T 3561-2019 Nahinfrarot-Methode zur schnellen Bestimmung konventioneller Indikatoren von Braurohstoffen
  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode

国家食品药品监督管理总局, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • GJB 2674-1996 Spezifikationen zur Tarnung und Abschirmung gegen Aufklärung im mittleren und fernen Infrarot
  • GJB 3930-2000 Allgemeine Spezifikation für Infrarot-Emissionsdioden
  • GJB 874-1990 Antivisuelle Tarnkleidung für die Beobachtung bei schlechten Lichtverhältnissen und im nahen Infrarotbereich
  • GJB 1888A-2021 Spezifikation für Tarnbeschichtungen auf Wasserbasis mit Sichtschutz und Nahinfrarot-Beschichtung
  • GJB 1888-1994 Spezifikation für Tarnbeschichtungen auf Wasserbasis mit Sichtschutz und Nahinfrarot-Beschichtung
  • GJB 7957-2012 Das Messverfahren für Infraroteigenschaften von Luftzielen
  • GJB 1887-1994 Spezifikation für lösemittelbasierte Tarnbeschichtungen gegen sichtbares und nahinfrarotes Licht
  • GJB 1887A-2021 Spezifikation für lösemittelbasierte Tarnbeschichtungen gegen sichtbares und nahinfrarotes Licht
  • GJB 5010.4-2003 Testverfahren zur Fertigstellung des Tarnbarrierendesigns Teil 4: Leistungstest für Tarnung im mittleren und fernen Infrarot
  • GJB 9241-2017 Spezifikationen für den Midcourse-Raketenabwehr-Infrarot-Bildsucher
  • GJB 33/15-2011 Optoelektronisches Halbleitergerät. Detaillierte Spezifikation für die Halbleiter-Infrarotdiode Typ BT401

RU-GOST R, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • GOST R 57986-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Qualitative Nahinfrarotanalyse
  • GOST R ISO 21214-2015 Intelligente Transportsysteme. Kontinuierliche Luftschnittstelle, große und mittlere Reichweite (CALM). Infrarotsysteme
  • GOST R 54896-2012 Pflanzenöle. Bestimmung von Qualitäts- und Sicherheitsindizes durch die Methode der Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST 23448-1979 Halbleiter-Infrarot-Emissionsdioden. Grundmaße
  • GOST 33441-2015 Pflanzenöle. Bestimmung von Qualität und Sicherheit mittels Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST R 54039-2010 Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST ISO 12099-2017 Futtermittel-, Getreide- und Lebensmittelverarbeitung. Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • GOST R 54039-2010(2019) Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 51038-1997 Futter und Mischfutter. Spektroskopische Methode im nahen Infrarotbereich zur Bestimmung der metabolisierbaren Energie
  • GOST 19834.5-1980 Halbleiter emittierende Infrarotdioden. Verfahren zur Messung der Schaltzeiten von Strahlungsimpulsen
  • GOST 32749-2014 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion
  • GOST 30131-1996 Ölkuchen und gemahlener Ölkuchen. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl und Protein mittels Infrarotreflexion
  • GOST R 53600-2009 Ölsaaten, Ölkuchen und Ölmehle. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl, Protein und Ballaststoffen durch Nahinfrarotreflexion

国家林业和草原局, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • LY/T 3203-2020 Methode zur Bestimmung des Ferninfrarot-Emissionsgrads von Bambuskohle

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG 871-1994 Verifizierungsregelung für ferninfrarotkonditionierte Instrumente zur Feuchtigkeitsprüfung von Rohseide
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer

工业和信息化部, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • JB/T 13361-2018 Optische UV-, sichtbare und naheinfrarote Filter
  • SJ/T 31128-2016 Integritätsanforderungen sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Nahinfrarot-Dickschichtsinteröfen
  • SJ/T 2658.15-2016 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-Emissionsdioden Teil 15: Wärmewiderstand
  • SJ/T 2658.14-2016 Messmethoden für Halbleiter-Infrarot-Emissionsdioden Teil 14: Sperrschichttemperatur
  • YS/T 1230.4-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanoden Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels gepulster Infrarotmethode

SE-SIS, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • SIS SS CECC 20002-1984 Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • SIS SS 02 81 45-1991 Bestimmung von Öl in Wasser – Infrarotspektrophotometrische Methode
  • SIS SS 02 81 03-1991 Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie – Infrarot-spektrophotometrische Methode

German Institute for Standardization, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DIN EN 120002:1997-02 Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays; Deutsche Fassung EN 120002:1992
  • DIN EN 120002:1997 Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays; Deutsche Fassung EN 120002:1992
  • DIN EN ISO 17184:2014-09 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS) (ISO 17184:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17184:2014
  • DIN ISO 9622:2017 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie (ISO 9622:2013)
  • DIN ISO 9622:2017-04 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie (ISO 9622:2013)
  • DIN 55673:2000 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 55673:2017 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 55673:2017-04 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN ISO 12099:2018-01 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie (ISO 12099:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12099:2017
  • DIN EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den ultravioletten, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2000
  • DIN EN ISO 11151-1:2015-12 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 11151-1:2015
  • DIN EN 15948:2020-12 Getreide - Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2020

ES-UNE, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • UNE-EN 120002:1992 Blanko-Detailspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • UNE-EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff durch Nahinfrarotspektrometrie (NIRS) (ISO 17184:2014) (Von AENOR im Juli 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 15948:2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • UNE-EN ISO 12099:2018 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie (ISO 12099:2017)
  • UNE-EN 120008:1993 BDS: LICHTEMITTIERENDE DIODEN UND INFRAROT-EMITTIERENDE DIODEN FÜR FASEROPTIKSYSTEME ODER -TEILSYSTEME. (Von AENOR im September 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich (ISO 11151-1:2015)

Association Francaise de Normalisation, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • NF EN 120002:1992 Besondere Rahmenvorgabe: Infrarot-Emissionsdioden, Netzwerke von Infrarot-Emissionsdioden
  • NF C93-120-002*NF EN 120002:1992 Blanko-Detailspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • NF C86-502:1983 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Leere Detailspezifikation. Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdioden-Arrays.
  • NF ISO 21543:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • NF V04-027:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie.
  • NF X31-016*NF EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • NF EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • NF V04-027*NF ISO 21543:2021 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • NF V04-056*NF ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • NF V03-768:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern.
  • NF V03-768:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF V03-768*NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung der Wasser- und Proteinhaltigkeit – Spektroskopische Methode am Infrarotrand des Getreidekorns
  • XP T16-200*XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • NF EN ISO 12099:2017 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • XP ISO/TS 10867:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • NF ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • NF V18-310*NF EN ISO 12099:2017 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Leitfaden für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • NF S10-111-1:2001 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich.
  • NF S10-111-1*NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF V18-310:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Leitfaden für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie.
  • NF EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • NF V37-032*NF ISO 8454:2007 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode.
  • NF ISO 7524:2020 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen

American National Standards Institute (ANSI), Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • ANSI/ASTM D6645:2001 Testmethoden für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ANSI/TIA/EIA 455-106-1992 Verfahren zur Messung der Nahinfrarotabsorption von faseroptischen Beschichtungsmaterialien
  • ANSI/ASTM D6342:1998 Praxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).

Lithuanian Standards Office , Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • LST EN 120002-2001 Leere Detailspezifikation. Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • LST EN 15948-2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • LST EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB43/T 1065-2015 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Nahinfrarotmethode

农业农村部, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • NY/T 3512-2019 Zerstörungsfreie Erkennung von Proteinen im Fleisch mittels Nahinfrarot-Methode
  • NY/T 3940-2021 Schnelle Bestimmung der Baumwollsamenqualität mittels Nahinfrarotmethode
  • NY/T 3679-2020 Technische Vorschriften für das Screening von Erdnüssen mit hohem Ölsäuregehalt im Nahinfrarotverfahren
  • NY/T 3298-2018 Bestimmung von Rohprotein in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • NY/T 3297-2018 Bestimmung der Gesamtphenole und Tocopherole in Raps mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • NY/T 3299-2018 Bestimmung von Ölsäure und Linolsäure in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • NY/T 3295-2018 Bestimmung von Erucasäure und Glucosinolaten in Raps mittels Nahinfrarotspektroskopie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • GB/T 37969-2019 Standardrichtlinien für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • GB/T 40467-2021 Qualitätsprüfung von Nutztier- und Geflügelfleisch – Leitfaden für die Nahinfrarotspektroskopie-Methode
  • GB/T 18497.2-2019 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 2: Mittelwellige und langwellige elektrische Infrarotstrahler
  • GB/T 41442-2022 Testmethode für den reinen Kaschmirgehalt von Kaschmir – Nahinfrarot-Spektrometermethode
  • GB/T 39114-2020 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • GB/T 36691-2018 Methylvinylsilikonkautschuk – Bestimmung des Vinylgehalts – Nahinfrarotspektroskopie
  • GB/T 1557-2018 Testverfahren zur Bestimmung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 41366-2022 Qualitätsprüfung von Nutztier- und Geflügelfleisch – Bestimmung von Feuchtigkeit, Protein und Fett – Nahinfrarotspektroskopie-Methode
  • GB/T 38976-2020 Testmethode für die Sauerstoffkonzentration in Siliziummaterialien – Infrarot-Detektionsmethode mit Inertgasfusion
  • GB/T 23801-2021 Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie
  • GB/T 37396.1-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • JJF(纺织) 086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien
  • JJF(纺织)086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien

Professional Standard - Agriculture, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • NY/T 2797-2015 Zerstörungsfreie Bestimmung von Fett in Fleisch mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • NY/T 2794-2015 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Erdnüssen. Nahinfrarot-Methode
  • NY/T 4427-2023 Anwendungsleitfaden für die Nahinfrarotspektroskopie von Futtermitteln
  • NY/T 3105-2017 Bestimmung des Ölgehalts in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • 2417药典 二部-2010 ANHANG XIX K LEITPRINZIPIEN FÜR DIE NIR-IR-SPEKTROPHOTOMIE
  • 337药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9104 Richtlinien für die Nahinfrarotspektrophotometrie
  • 320药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9104 Richtlinien für die Nahinfrarotspektrophotometrie
  • 881兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 9000 Richtlinien 9104 Richtlinien für die Nahinfrarot-Spektrophotometrie
  • NY/T 1841-2010 Zerstörungsfreie Bestimmung der löslichen Feststoffe und der titrierbaren Säure in Apfelfrüchten mittels NIR
  • NY/T 1423-2007 Methode zur schnellen Unterscheidung von Fleisch- und Knochenmehl in Fischmehl- und Wiederkäuerkonzentratzusätzen – Nahinfrarot-Reektanzspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • ISO/CD 18419:2023 Ölsaaten – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 20493:2018 Traditionelle chinesische Medizin – Infrarot-Moxibustion-ähnliches Instrument
  • ISO 21214:2006 Intelligente Transportsysteme – Kontinuierliche Luftschnittstelle, große und mittlere Reichweite (CALM) – Infrarotsysteme
  • ISO 21543:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2006 | IDF 201:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2006|IDF 201:2006 Anwendungsleitfaden für die Nahinfrarotspektroskopie in der Milchwirtschaft
  • ISO 21543:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 21543:2020 | IDF 201:2020 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • ISO 12099:2017 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • ISO 17053:2005 Stahl und Eisen - Bestimmung von Sauerstoff - Infrarot-Methode nach Fusion unter Schutzgas
  • ISO 9622:2013 | IDF 141:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • ISO 15063:2011 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • ISO 22963:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Sauerstoff – Infrarot-Methode nach Fusion unter Schutzgas
  • ISO 15063:2004 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO/DIS 15360-3:1980 Recycelte Zellstoffe – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung durch Anwendung von Nahinfrarotmessungen
  • ISO 8454:1995 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • ISO 8454:1987 Zigaretten; Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Rauch (NDIR-Methode)

PT-IPQ, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • NP 3234-3-1987 Elektronische Originale. Infrarot-emittierende Dioden. Infrarot-emittierende Diodenmatrix, detaillierte Spezifikationen

British Standards Institution (BSI), Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • BS ISO 21214:2006 Intelligente Transportsysteme – Kontinuierliche Luftschnittstelle, große und mittlere Reichweite (CALM) – Infrarotsysteme
  • BS ISO 20493:2018 Traditionelle Chinesische Medizin. Infrarot-Moxibustion-ähnliches Instrument
  • BS ISO 21543:2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • BS ISO 21543:2020 Milch und Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • BS EN 120002:1993 Spezifikation für ein harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • BS EN ISO 17184:2014 Bodenqualität. Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • BS ISO 8454:2007+A2:2019 Zigaretten. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch. NDIR-Methode
  • 20/30394058 DC BS ISO 21543. Milch und Milchprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • PD ISO/TS 22491:2019 Wasserpfeifentabak. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Wasserpfeifentabakrauch. NDIR-Methode
  • PD ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • BS EN 15948:2012 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarot-Spektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 15948:2015 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 1767:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Infrarotanalyse
  • BS DD ISO/TS 10867:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • PD ISO/TS 10867:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • BS EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS EN ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Standard optische Komponenten. Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • BS EN 15948:2020 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mit Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN ISO 12099:2017 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte. Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • BS ISO 22947:2019 Zigaretten. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen. NDIR-Methode
  • BS EN ISO 12099:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Leitfaden für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • GA/T 1126-2013 Technische Anforderungen für Nahinfrarot-Gesichtserkennungsgeräte
  • GA 1126-2013 Technische Anforderungen für Nahinfrarot-Gesichtserkennungsgeräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • GB/T 34406-2017 Identifizierung von Perlenpulver – Methode der Nahinfrarotspektroskopie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • ASTM E1790-00 Standardpraxis für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • ASTM E1790-04 Standardpraxis für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • ASTM E1790-04(2016)e1 Standardpraxis für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • ASTM E1790-04(2010) Standardpraxis für die qualitative Nahinfrarotanalyse
  • ASTM E2224-02 Standardhandbuch für die forensische Analyse von Fasern mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E2937-18 Standardhandbuch für den Einsatz der Infrarotspektroskopie bei forensischen Farbuntersuchungen
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E2937-13 Standardhandbuch für den Einsatz der Infrarotspektroskopie bei forensischen Farbuntersuchungen
  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM D4053-98(2003) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4053-98 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM UOP703-09 Kohlenstoff auf Katalysatoren durch Verbrennung im Induktionsofen und Infrarotdetektion
  • ASTM D4788-88(2001) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D4788-03(2013) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB5115/T 80-2022 Bestimmung des Reisfettsäurewerts mit der Nahinfrarotmethode
  • DB51/T 1922-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 1919-2014 Bestimmung von N-Methylanilin in Benzin mittels Infrarotspektrometrie
  • DB51/T 1925-2014 Bestimmung von Dimethylcarbonat in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 1694-2013 Bestimmung des Methanol- und Sauerstoffgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie

International Dairy Federation (IDF), Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • IDF 201-2006 Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • IDF 141-2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

Professional Standard - Forestry, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • LY/T 2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
  • LY/T2053-2012 Standardmethode für die qualitative Nahinfrarotanalyse von Holz
  • LY/T 2151-2013 Methode zur Bestimmung von Holocellulose und säureunlöslichem Lignin in Holz. Nahinfrarotspektroskopie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

Professional Standard - Light Industry, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • QB/T 2812-2006 Papier-Online-Bestimmung von Gewicht und Feuchtigkeit (Nah-Infrarot-Methode)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB37/T 3636-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Motorbenzin
  • DB37/T 3638-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
  • DB37/T 3640-2019 Schnellnachweismethode für Ethanolbenzin (E10) für Fahrzeuge mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB37/T 2651-2015 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB37/T 4417-2021 Bestimmung des SBR-Gehalts in SBR-modifiziertem emulgiertem Asphalt (Infrarotspektroskopie)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB15/T 1229-2017 Methode zur Prüfung der Kaschmir-Netto-Kaschmir-Rate durch Nahinfrarotspektroskopie

中华全国供销合作总社, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • GH/T 1337-2021 Schnelle Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Saatbaumwolle mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • GH/T 1259-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Tee-Polyphenolen und Koffeingehalt in Tee-Polyphenol-Produkten
  • GH/T 1260-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Teepolyphenolen und Koffeingehalt in festem Instanttee

中国气象局, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • QX/T 545-2020 Kalibrierungsmethode für die Infrarotstrahlung des polar umlaufenden meteorologischen Satelliten der Fengyun-Serie, Infrarot-Scanning-Radiometer mit sichtbarem Licht auf dem umlaufenden Satelliten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • CNS 13779-1996 Messmethoden für Infrarot-emittierende Dioden (IRED) (für die Automatisierung)
  • CNS 13782-1996 Zuverlässigkeitsgesicherte Infrarot-Emissionsdioden (IRED) (für die Automatisierung)
  • CNS 15057-2007 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode
  • CNS 13780-1996 Dauertestmethoden für Infrarot-emittierende Dioden (zur Automatisierung) – kontinuierlich angelegter Spannungstest

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB22/T 1812-2013 Zerstörungsfreie und schnelle Bestimmung von Ginseng-Polysacchariden in Ginseng mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB22/T 3148-2020 Nachweis des SBS-Modifikatorgehalts in modifiziertem Asphalt durch Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Electron, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • SJ/T 11496-2015 Bestimmung der Borkonzentration in Galliumarsenid durch Infrarotabsorption
  • SJ 50033/41-1994 Detailspezifikation für die Halbleiter-Infrarot-Leuchtdiode vom Typ GR9414
  • SJ 2658.1-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden Allgemeine Regeln
  • SJ/T 31128-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Nahinfrarot-Dickschichtsinteröfen
  • SJ/T 2658.1-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 1: Allgemeines
  • SJ/T 2658.4-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 4: Gesamtkapazität
  • SJ 50033/110-1996 Optoelektronische Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für die Infrarot-Leuchtdiode vom Typ GR9413
  • SJ 53930/1-2002 Optoelektronische Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für die Infrarot-Emissionsdiode vom Typ GR8813
  • SJ 2658.4-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Kapazität
  • SJ/T 11491-2015 Testmethoden zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium mittels Kurz-Basis-Infrarotabsorptionsspektrometrie
  • SJ 3249.3-1989 Methoden zur Messung der Chromkonzentration in halbisoliertem Galliumarsenid durch Infrarotabsorption
  • SJ/T 10625-1995 Bestimmungsmethode für den interstitiellen atomaren Sauerstoffgehalt von Germanium durch Infrarotabsorption
  • SJ/T 2658.2-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 2: Durchlassspannung
  • SJ/T 2658.5-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 5: Reihenschaltungswiderstand
  • SJ/T 2658.6-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 6: Strahlungsleistung
  • SJ/T 2658.7-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 7: Strahlungsfluss
  • SJ/T 2658.8-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 8: Strahlungsintensität
  • SJ/T 2658.10-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 10: Modulationsbandbreite
  • SJ/T 2658.11-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 11: Reaktionszeit
  • SJ 2658.2-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung des Vorwärtsspannungsabfalls
  • SJ 2658.3-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Rückwärtsspannung
  • SJ 2658.7-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung des Strahlungsflusses
  • SJ 2658.10-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für moduliertes Breitband
  • SJ 3249.2-1989 Methoden zur Messung der Kohlenstoffkonzentration von halbisolierenden Gallicem-Arsenid-Einkristallen durch Infrarotabsorption
  • SJ/T 2658.16-2016 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 16: Wirkungsgrad der fotoelektrischen Umwandlung
  • SJ 2658.6-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die optische Ausgangsleistung
  • SJ 2658.8-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die normale Strahlungsdichte

Danish Standards Foundation, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DS/ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • DS/ISO/TS 10867:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Nahinfrarot-Photolumineszenzspektroskopie
  • DS/EN ISO 12099:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Leitfaden für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • DS/EN 15948:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DS/EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte - Optische Standardkomponenten - Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • DS/R 209:2006 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser – Extraktion mit Tetrachlorethylen und Messung mittels Infrarotspektrophotometrie

US-FCR, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB32/T 2269-2012 Zerstörungsfreie Bestimmung des Baumwollsamenölgehalts mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB32/T 4558-2023 Online-Nahinfrarot-Erkennungssystem für Extraktions-, Konzentrations- und Extraktionsproduktionsprozesse von Extrakten der traditionellen chinesischen Medizin

Association of German Mechanical Engineers, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

CZ-CSN, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • CSN 75 7505-1998 Wasserqualität – Bestimmung unpolarer extrahierbarer Stoffe mittels IR-spektrometrischer Methode

U.S. Military Regulations and Norms, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

European Committee for Standardization (CEN), Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • EN ISO 17184:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Kohlenstoff und Stickstoff mittels Nahinfrarotspektrometrie (NIRS)
  • EN 15948:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • EN 15948:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • EN ISO 12099:2017 Tierfuttermittel@Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • EN ISO 12099:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Leitfaden für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie
  • EN ISO 11151-1:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für die Spektralbereiche UV, Sichtbar und Nahinfrarot ISO 11151-1: 2000

Professional Standard - Chemical Industry, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • HG/T 5077-2016 Optische Funktionsfolien. Messmethode der spektralen Durchlässigkeit im nahen Infrarot

PL-PKN, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • PN-EN 15948-2021-03 E Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB12/T 955-2020 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor im Mistwasser von Milchviehbetrieben mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie
  • DB12/T 347-2007 Nahinfrarot-Schnellnachweismethode des Rohproteingehalts in Weizen und Mais

Professional Standard - Electricity, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DL/T 2410-2021 Bestimmung des Polymerisationsgrades von Transformator-Isolierpapier (Karton) (Nahinfrarotspektroskopie)
  • DL/T 919-2005 Bestimmung des Mineralölgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Infrarot-Spektrum-Methode

Professional Standard - Tobacco, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • YC/T 30-1996 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Rauch – NDIR-Methode
  • YC/T 466-2013 Zigarren.Bestimmung von Kohlenmonoxid im Hauptrauch von Zigarren.Nichtdispersive Infrarotmethode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • ASHRAE 4643-2003 Bewertung eines zweistufigen Infrarot-Heizsystems in einer kommerziellen Anwendung
  • ASHRAE SA-96-6-2-1996 Oberflächentemperaturmessung von Isolierglaseinheiten mittels Infrarot-Thermografie

NO-SN, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • KS D ISO 17053-2006(2016) Stahl und Eisen – Bestimmung von Sauerstoff – Infrarot-Methode nach Fusion unter Inertgas
  • KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS D ISO 17053:2006 Stahl und Eisen – Bestimmung von Sauerstoff – Infrarot-Methode nach Fusion unter Inertgas
  • KS I ISO 4224-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – nichtdispersive Infrarotspektrometrie-Methode
  • KS B ISO 11151-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Standard optische Komponenten ?; Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Standardmäßige optische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich
  • KS B ISO 11151-1-2015(2020) Laser und laserbezogene Geräte – Standardoptische Komponenten – Teil 1: Komponenten für den UV-, sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB33/T 989-2015 Bestimmung des SBS-Gehalts in modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB36/T 1127-2019 Schnelle Bestimmung von Rohasche, Calcium, Gesamtphosphor und Natriumchlorid in Futtermitteln mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB36/T 1131-2019 Bestimmung des SBS- und SBR-Modifikatorgehalts in modifiziertem Asphalt durch Infrarotspektroskopie

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • TIA-455-106-1992 FOTP 106 Verfahren zur Bestimmung des Schwellenstroms von Halbleiterlasern

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB64/T 1554-2018 Quantitative Faseranalyse von Baumwoll- und Polyesterfasermischprodukten mittels Nahinfrarotmethode

海关总署, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • SN/T 5233-2020 Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme von importierten und exportierten Textilrohstoffen mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • SN/T 5347.1-2021 Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Chromerz durch Hochfrequenz-Infrarotabsorptionsmethode
  • SN/T 5250-2020 Bestimmung des Schwefelgehalts in mineralischen Produkten durch Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode
  • SN/T 5351-2021 Bestimmung von Wasserstoff in Aluminium und Aluminiumlegierungen durch Inertgasschmelz-Infrarotabsorptionsmethode

国家能源局, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • NB/T 10766-2021 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen mittels Nahinfrarot-Methode
  • NB/T 10765-2021 Bestimmung des Heizwerts von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen mittels Nahinfrarot-Methode
  • NB/T 10764-2021 Bestimmung des Aschegehalts von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen mittels Nahinfrarot-Methode
  • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Rohöl in Gesteinen
  • NB/SH/T 0802-2019 Bestimmung von 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol in Isolieröl mittels Infrarotspektroskopie
  • SH/T 1816-2017 Bestimmung des Methyl-(Comonomer-)Gehalts in Kunststoff-Polyethylen mittels Infrarotspektroskopie

未注明发布机构, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DIN EN ISO 17184 E:2013-03 Determination of carbon and nitrogen in soil using near-infrared spectroscopy (NIRS) (draft)
  • DIN 55673 E:2016-11 Farben, Lacke und ihre Rohstoffe – Analyse mittels Nahinfrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN ISO 12099 E:2016-02 Guidelines for the application of near-infrared spectroscopy in animal feed, cereals and their powdered products (draft)
  • DIN EN 15948 E:2019-01 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DIN EN 15948 E:2014-08 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • ISO/IEC 12099:2010 Futtermittel, Getreide und Getreidemahlprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Nahinfrarotspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • HY/T 150-2013 Bestimmung von organischem Kohlenstoff in Meerwasser durch nichtdispersive Infrarot-Absorptionsspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • SN/T 3601-2013 Bestimmung des Gesamtschwefels in Graphit. Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • SN/T 1589.12-2012 Regeln für die Inspektion von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten für den Import und Export. Teil 12: Ferninfrarot-Wärmegeräte
  • SN/T 3598-2013 Bestimmung des Schwefelgehalts in Pyriterz. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 4363-2015 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kupferkonzentraten durch Hochfrequenzverbrennung und Infrarotabsorption
  • SN/T 4366-2015 Bestimmung des Schwefelgehalts in Golderz-Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode
  • SN/T 3084.1-2012 Test auf Augenreizung von Kosmetika für den Import und Export. Neutralrot-Aufnahmetests in vitro
  • SN/T 2638.3-2012 Bestimmung des Schwefelgehalts in Manganerzen für den Import und Export. Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode

VN-TCVN, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • TCVN 6835-2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • YS/T 1035-2015 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Aluminiumelektrolyten. IR-Absorptionsspektrometrie-Methode

GOSTR, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • GOST 34603-2019 Kraftstoffe für Ottomotoren. Bestimmung von Benzol mittels Mittelinfrarotspektroskopie

RO-ASRO, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • STAS 12258/6-1987 OPTOELEKTRONISCHE HALBLEITERGERÄTE INFRAROT-EMM1TING-DIODEN Terminologie und wesentliche Eigenschaften

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • SH/T 0797-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB53/T 512-2013 Bestimmung der Mischungsgleichmäßigkeit sekundär nachgeschnittener mikrowellenexpandierter geschredderter Stängel durch Nahinfrarotspektroskopie

Professional Standard - Customs, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

BELST, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • STB 8058-2017 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur Überprüfung

AT-ON, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • OENORM EN 15948-2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

CH-SNV, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • SN EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

IT-UNI, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • UNI EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

CEN - European Committee for Standardization, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • PREN 15948-2018 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

GB-REG, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • REG NASA-LLIS-0353--1994 Gelernte Erkenntnisse – Anlagenausfall beim Testen des Galileo-Nahinfrarot-Mapping-Spektrometers (NIMS)

Professional Standard - Nuclear Industry, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • EJ/T 1164-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Urandioxidpulver – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • EJ/T 20154-2018 Bestimmung von Schwefel, Gesamtkohlenstoff, organischem Kohlenstoff und anorganischem Kohlenstoff in Uranerz durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • EJ/T 20142-2016 Bestimmung von Kohlenstoff in nuklearem Plutoniumdioxidpulver, Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • DB21/T 2751-2017 Bestimmung von Mikroplastik im Meerwasser mittels Fourier-Transformationsmikroskopie und Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Environmental Protection, Nahes Infrarot, mittleres Infrarot, fernes Infrarot, extremes Ferninfrarot

  • HJ/T 44-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten