ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der tierischen Herkunft

Für die Analyse der tierischen Herkunft gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der tierischen Herkunft die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdgas, Mikrobiologie, Ledertechnologie, medizinische Ausrüstung, Abfall, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Labormedizin, Tierheilkunde, Textilmaschinen, Essen umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Biologie, Botanik, Zoologie, Wasserqualität, Chemikalien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Milch und Milchprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Verbrennungsmotor, Dünger, Aufschlag, Fischerei und Aquakultur, Drahtlose Kommunikation, Ferrolegierung, analytische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Optik und optische Messungen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Wortschatz, Kernenergietechnik, Umweltschutz, Farben und Lacke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gummi, Gebäudeschutz, Feuer bekämpfen, Textilprodukte, Strahlungsmessung, Kohle, Einrichtungen im Gebäude, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Batterien und Akkus, Kraftstoff, Textilhilfsstoffe, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Papier und Pappe, Erdölprodukte umfassend, Textilfaser, Partikelgrößenanalyse, Screening, Anwendungen der Informationstechnologie, Unterhaltungsausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Erleuchtung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • GB/T 21173-2007 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 21104-2007 Identifizierung von aus Ruminantia stammenden Materialien (Bovidae, Caprinae, Cervus) in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21103-2007 Identifizierung von aus Säugetieren stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 21174-2007 Bestimmung von ß-Lactam-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – Radiorezeptor-Assay-Methode
  • GB/T 21101-2007 Identifizierung von aus Schweinen stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21105-2007 Identifizierung von aus Canis stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21106-2007 Identifizierung von Cervus-abgeleiteten Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21107-2007 Identifizierung von Materialien aus Pferden und Eseln in Futtermitteln tierischen Ursprungs. PCR-Methode
  • GB/T 21100-2007 Identifizierung von Camelidae-abgeleiteten Materialien in tierischen Futtermitteln. PCR-Methode
  • GB/T 21102-2007 Identifizierung von aus Kaninchen gewonnenen Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 22338-2008 Bestimmung von Mehrfachrückständen von Chloramphenicolen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 26981-2011 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Reserveflüssigkeiten
  • GB/T 23198-2008 Bestimmung von Oxolinsäurerückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln
  • GB/T 23884-2009 Bestimmung biogener Amine in tierischen Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 13464-2008 Testmethoden der thermischen Analyse für die thermische Stabilität von Materialien
  • GB/T 6609.27-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Partikelgrößenanalyse-Siebmethode
  • GB/T 42290-2022 Code für die Analyse und Kontrolle luftgetragener radioaktiver Quellen in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • GB/T 22279-2008 Leitfaden für die Entwicklung zertifizierter Referenzmaterialien für die Zusammensetzungsanalyse und die Messung der physikalischen Eigenschaften von Kohle
  • GB/T 29164-2012 Leitfaden zur Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien für die Analyse der Zusammensetzung und die Messung der physikalischen Eigenschaften von Kohle
  • GB/T 6609.31-2009 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid – Teil 31: Bestimmung des Fließwinkels
  • GB/T 29174-2012 Thermoanalyse-Testverfahren für die Stabilität von Materialien bei konstanter Temperatur
  • GB/T 17377-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 17802-1999 Testmethoden der thermischen Analyse für kinetische Konstanten brennbarer Materialien
  • GB/T 17377-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 6609.36-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 36: Bestimmung der Fließzeit
  • GB/T 6609.27-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 27: Partikelgrößenanalyse und Siebverfahren
  • GB/T 6609.27-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 27: Teilgrößenanalyse. Methode unter Verwendung elektrogeformter Siebe

Professional Standard - Commodity Inspection, Analyse der tierischen Herkunft

  • SN/T 2978-2011 PCR-Methode zum Nachweis von Hühnerbestandteilen in tierischen Produkten
  • SN/T 2315-2009 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 3647-2013 Nachweis von aus Haien stammendem Material. PCR-Methode
  • SN/T 1119-2002 PCR-Methode zum Nachweis von aus Rindern und Schafen stammenden Bestandteilen in importierten tierischen Futtermitteln
  • SN/T 1777.1-2006 Bestimmung von Makrolidrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln – Teil 1: Testverfahren für Radiorezeptoren
  • SN/T 3197-2012 Technische Spezifikationen zur Rückstandsüberwachung von Tieren und Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export
  • SN/T 0512-2010 Regeln für die Kontrolle tierischer Futtermittel für den Import und Export
  • SN/T 2545-2010 Testmethode zur thermischen Denaturierung von Proteinen in tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 3496-2013 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Futtermitteln tierischen Ursprungs
  • SN/T 2743-2010 Kontroll- und Quarantäneprotokoll für die Einfuhr von Futtermitteln tierischen Ursprungs
  • SN/T 2486-2010 Verfahren und technische Anforderungen der Risikoanalyse für Ein- und Ausfuhrtiere und tierische Produkte
  • SN/T 1751.1-2006 Bestimmung von Chinilinrückständen in tierischen Lebensmitteln – Teil 1: MIA-Methode
  • SN/T 1750-2006 Bestimmung von Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 2362-2009 Quarantäneverfahren vor Ort für importiertes Labormaterial von Tieren
  • SN/T 0706-2013 Bestimmung von Schadstoffrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export
  • SN/T 1777.3-2008 Bestimmung von Makrolidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Teil 3: Methode zur mikrobiellen Hemmung
  • SN/T 2980-2011 Dreifach fluoreszierende Echtzeit-PCR-Nachweismethode für Materialien aus Rindern, Ziegen und Schafen in tierischen Produkten
  • SN/T 2624-2010 Bestimmung von Rückständen grundlegender Tierarzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2127-2008 Bestimmung von β-Lactam-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. MIA-Methode
  • SN/T 2314-2009 Bestimmung von Diphenylharnstoffrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 2327-2009 Bestimmungsmethode für Canthaxanthin und Astaxanthin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export
  • SN/T 1942.1-2007 Nachweis von Brucella in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 1: Isolierung und Zählung
  • SN/T 2443-2010 Bestimmung von Mehrfachrückständen saurer und neutraler Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1751.3-2011 Bestimmung von Chinolonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export Teil 3: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB22/T 2049-2014 PCR-Methode zur Bestimmung von Entenbestandteilen in tierischen Futtermitteln
  • DB22/T 2050-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung von Schweinebestandteilen in tierischen Futtermitteln
  • DB22/T 2079-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis tierischer Bestandteile in Leder
  • DB22/T 1874-2013 Bestimmung von flüchtigem basischem Stickstoff in Futtermitteln tierischen Ursprungs

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB44/T 2336-2021 Qualitative Analyse experimenteller Tierviren mittels PCR
  • DB44/T 2337-2021 Qualitative Analyse labortierpathogener Bakterien mittels PCR
  • DB44/T 2339-2021 Qualitative Analyse von Labortierpathogen-Antikörpern mittels Liquid Chip
  • DB44/T 2338-2021 Qualitative Analyse pathogener Nukleinsäure in Versuchstieren mittels Flüssigphasen-Chip-Methode

RU-GOST R, Analyse der tierischen Herkunft

  • GOST 25311-1982 Futtermehl tierischen Ursprungs. Methoden zur bakteriologischen Analyse
  • GOST R 59296-2021 Futtermehl tierischen Ursprungs für nicht produktive Tiere. Spezifikationen
  • GOST R 57698-2017 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Analyse von Eluaten
  • GOST 7636-1985 Fische, Meeressäugetiere, Wirbellose und Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Analyse
  • GOST 7636-1955 Fisch und Produkte aus Fisch und Meeressäugetieren. Methoden chemischer und physikalischer Untersuchungen
  • GOST R 56145-2014 Funktionelle Lebensmittel. Methoden zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST R ISO 17604-2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • GOST 31663-2012 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung von Methylestern von Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • GOST R 57941-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Infrarot-Spektroskopie. Qualitative Analyse
  • GOST R ISO 5508-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographische Analyse von Methylestern von Fettsäuren (FAME)

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der tierischen Herkunft

  • ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 4: Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 3: Methode zum Nachweis von Schweine-DNA
  • ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 6: Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 1: Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 7: Esel-DNA-Nachweismethode
  • ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 5: Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • ISO/CD TS 20224-10:2004 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/DTS 20224-10:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO 14111:1997 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • ISO/CD TS 20224-11:2004 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/DTS 20224-11:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 9: Gänse-DNA-Nachweismethode
  • ISO/TS 20224-8:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 8: Methode zum Nachweis von DNA aus der Türkei
  • ISO/CD 16677-1 Biobanking – Biobanking von Keimplasma zur Erhaltung genetischer Ressourcen und Biodiversität – Teil 1: Nutztierarten
  • ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO/TS 17951-2:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA) mit automatisierter Inline-Destillation
  • ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Bestimmung der Leistungsmerkmale qualitativer Messmethoden und Validierung von Methoden
  • ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • ISO 5508:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • ISO/FDIS 25745-1 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 1: Energiemessung und -überprüfung
  • ISO 25745-1:2023 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 1: Energiemessung und -überprüfung
  • ISO/TR 17772-2:2018 Energieleistung von Gebäuden – Verfahren zur Gesamtenergieleistungsbewertung – Teil 2: Leitfaden für die Verwendung von Innenraumklima-Eingabeparametern für den Entwurf und die Bewertung der Energieleistung von Gebäuden
  • ISO 52120-1:2021 Energieleistung von Gebäuden – Beitrag der Gebäudeautomation, -steuerung und des Gebäudemanagements – Teil 1: Allgemeiner Rahmen und Verfahren
  • ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

未注明发布机构, Analyse der tierischen Herkunft

  • DIN 10118 E:2017-10 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN EN ISO 20813 E:2022-09 Molecular Biomarker Analysis Analytical Methods for Detection and Identification of Animal Species in Foods and Foods (Draft)
  • DIN EN 17050 E:2016-11 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • BS ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DIN EN ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • BS EN ISO 25745-2:2015(2016) Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen Teil 2: Energieberechnung und -klassifizierung für Aufzüge (Aufzüge)
  • BS EN ISO 5508:1995(2000) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse von Methylestern von Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 25745-1:2023 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen Teil 1: Energiemessung und -überprüfung
  • GJB 4027B-2021 Methode zur zerstörenden physikalischen Analyse militärischer elektronischer Komponenten

German Institute for Standardization, Analyse der tierischen Herkunft

  • DIN 10118:2018-07 Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Nachweis von Verotoxinen in tierischen Lebensmitteln mittels eines immunologischen Testsystems
  • DIN EN ISO 14111:2000 Erdgas – Leitfaden zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse (ISO 14111:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14111:1999
  • DIN CEN/TR 17421:2020-06 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Empfehlungen für die Organisation und Auswertung von Verbundstudien für Multianalyt-Analysemethoden; Deutsche Fassung CEN/TR 17421:2019
  • DIN-Fachbericht 82:1999 Lebensmittelanalyse – Biotoxine – Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen; dreisprachige Ausgabe von CR 13505:1999
  • DIN EN 18029:2023-11 Diagnostische Analysen zur Tiergesundheit - Elektronischer Datenaustausch in der Laboranalytik; Deutsche und englische Version prEN 18029:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023
  • DIN EN 17050:2017-11 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Futtermitteln mittels ICP-MS; Deutsche Fassung EN 17050:2017
  • DIN EN 17050:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DIN EN ISO 14403-2:2012-10 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-2:2012
  • DIN EN ISO 14403-1:2012-10 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA); (ISO 14403-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-1:2012
  • DIN EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • DIN EN 16785-1:2016-03 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse; Deutsche Fassung EN 16785-1:2015
  • DIN 10743:2013-05 Analyse von Honig – Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • DIN EN 17517:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17517:2020
  • DIN EN ISO 20813:2023-04 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20813:2022
  • DIN EN 17683:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17517:2021-12 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse; Deutsche Fassung EN 17517:2021
  • DIN EN ISO 25745-2/A1:2023-03 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 2: Energieberechnung und -klassifizierung für Aufzüge (Aufzüge) – Änderung 1: Expresszonen (ISO 25457-2:2015/DAM 1:2022); Deutsche und englische Fassung EN ISO 25745-2:2015/prA1:2022 / Hinweis: ...
  • DIN EN 17683:2023-04 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Futtermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17683:2023
  • DIN EN 17204:2020-09 Wasserqualität – Leitlinien zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser; Deutsche Fassung EN 17204:2019
  • DIN EN ISO 25745-1:2022-11 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 1: Energiemessung und -überprüfung (ISO/DIS 25745-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 25745-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 2574...
  • DIN EN ISO 25745-1:2013-02 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 1: Energiemessung und -überprüfung (ISO 25745-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 25745-1:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 25745-1 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 16946-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Inspektion von Automatisierung, Steuerung und technischem Gebäudemanagement – Teil 1: Modul M10-11
  • DIN CEN/TS 17174:2018-10*DIN SPEC 10796:2018-10 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen; Deutsche Fassung CEN/TS 17174:2018
  • DIN EN 71-11:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organisch-chemische Verbindungen – Analysemethoden; Deutsche Fassung EN 71-11:2005
  • DIN EN 15193-1/A1:2019 Energieeffizienz von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9; Deutsche und englische Fassung EN 15193-1:2017/prA1:2019
  • DIN EN 15193-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9
  • DIN EN 15193-1:2021-11 Energieeffizienz von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9; Deutsche Fassung EN 15193-1:2017+A1:2021
  • DIN EN 15742:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB21/T 2742-2017 Bestandteile tierischen Ursprungs in Futtermitteln – PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von aus Nerzen stammenden Gewebebestandteilen
  • DB21/T 2743-2017 Nachweis der antimikrobiellen Empfindlichkeit von Bakterien tierischen Ursprungs

TR-TSE, Analyse der tierischen Herkunft

  • TS 894-1970 ANALYSEMETHODEN FÜR SPEISEÖLE PFLANZLICHEN URSPRUNGS

British Standards Institution (BSI), Analyse der tierischen Herkunft

  • PD ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Nachweismethode für Schweine-DNA
  • PD ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Gänse-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Esel-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • PD ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • PD ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • PD ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • PD ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • BS EN ISO 14111:1997 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • PD ISO/TS 20224-8:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR. Teil 8: Methode zum Nachweis von DNA aus der Türkei
  • BS 5766-5:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • PD CEN/TR 17421:2019 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Empfehlungen zur Organisation und Auswertung von Verbundstudien für Multianalyt-Analysemethoden
  • BS 5766-8:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • BS ISO 17604:2003+A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • BS EN 17517:2021 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • PD ISO/TS 17951-2:2016 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode unter Verwendung der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) mit automatisierter Inline-Destillation
  • BS 5766-10:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS EN 17683:2023 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS EN ISO 25745-2:2015+A1:2023 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Energieberechnung und -klassifizierung für Aufzüge (Aufzüge)
  • BS EN 13284-1:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im niedrigen Bereich – Manuelle gravimetrische Methode
  • BS EN 15378-3:2017 Energieleistung von Gebäuden. Heizungs- und Warmwassersysteme in Gebäuden. Gemessene Energieleistung, Modul M3-10, M8-10
  • BS EN 17204:2019 Wasserqualität. Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meeres- und Brackwasser
  • BS ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden). Allgemeine Anforderungen
  • PD ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarker-Analyse. Ermittlung der Leistungsmerkmale qualitativer Messverfahren und Methodenvalidierung
  • BS ISO 15900:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • BS EN ISO 5508:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • BS EN ISO 5508:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • 20/30398772 DC BS EN 17517. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • BS EN ISO 25745-3:2015 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen. Energieberechnung und Klassifizierung von Fahrtreppen und Fahrsteigen

European Committee for Standardization (CEN), Analyse der tierischen Herkunft

  • EN ISO 14111:1999 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • EN 16192:2011 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • EN 15232-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Energieleistung von Gebäuden – Teil 1: Auswirkungen von Gebäudeautomation@-Steuerungen und Gebäudemanagement – Module M10-4@5@6@7@8@9@10
  • CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • PD CEN/TS 17458:2020 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • EN ISO 20813:2022 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • EN 17683:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • prEN 17697-2021 Tierfuttermittel: Analysemethoden – PFGE-Typisierung von Laktobazillen, Pediokokken, Enterokokken und Bazillen in Tierfuttermitteln
  • CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • EN 15378-3:2017 Energieleistung von Gebäuden – Heizungs- und Warmwassersysteme in Gebäuden – Teil 3: Gemessene Energieleistung@ Modul M3-10@ M8-10
  • EN ISO 52120-1:2022 Energieleistung von Gebäuden – Beitrag der Gebäudeautomation, -steuerung und des Gebäudemanagements – Teil 1: Allgemeiner Rahmen und Verfahren (ISO 52120-1:2021, korrigierte Version 2022-09)
  • prEN 17683-2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LCMS/MS
  • EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • EN 15193-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen@ Modul M9

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der tierischen Herkunft

  • KS I ISO 14111:2008 Erdgas – Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit in der Analyse
  • KS H ISO 15154:2017 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS H ISO 15154-2017(2022) Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS M 1068-2005 Qualitatives/quantitatives Screening mittels RFA-Spektrometrie
  • KS I ISO 16265:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • KS I ISO 16265-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • KS I ISO 14403-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • KS M 7083-2001 ANALYTISCHES VERFAHREN FÜR WASSERLÖSLICHES CHLORID IN PAPIER UND PAPPE
  • KS H ISO 5508:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS I ISO TS 29041-2016(2021) Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS M ISO 248-2:2014 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 7079-2018 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-1986 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS M 7079-2002 Qualitative Analysemethode für mineralische Beschichtungen und Füllstoffe von Papier
  • KS H ISO 15153-2017(2022) Tabak-Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Substanzen-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode

Professional Standard - Agriculture, Analyse der tierischen Herkunft

  • KJ 201906 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 202303:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Tetracyclinen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 202301:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Trimethoprim in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • BJS 202301:2023 Bestimmung von Guarkernmehl in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • NY/T 1573-2007 Die Methode zur Identifizierung bestrahlter tierischer Lebensmittel, die Knochen enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • BJS 202304:2023 Bestimmung phytogener Bestandteile in Fruchtsäften
  • 8兽药典 三部-2015 Allgemeines Kapitel 3008 Allgemeine Anforderungen an Rohstoffe tierischen Ursprungs
  • ISPM No.2(2007) Framework zur Schädlingsrisikoanalyse (Englisch)
  • KJ 201706 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Clenbuterol, Ractopamin und Albuterol in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.2-2003 Teil Sieben: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln. Kapitel vier: Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben. Zwei Analysetechniken für Quellen- und Rezeptorproben
  • KJ 202304:2023 Kolloidales goldimmunchromatographisches Verfahren zum schnellen Nachweis von Erythromycin, Spiramycin, Tylosin und Tilmicosin in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • ISPM No.11(2004) Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge, einschließlich Umweltrisiko- und LMO-Analyse (auf Englisch)
  • NY/T 2222-2012 Testen Sie den durchschnittlichen Durchmesser und die Bestandteile tierischer Fasern. Mikroskopischer Bildanalysator
  • NY/T 4358-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung resistenter Stärke in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs
  • 空气和废气监测分析方法 6.1.1-2003 Kapitel 6 Analyse organischer Schadstoffe Kapitel 1 Flüchtige organische Verbindungen – Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • ISPM No.21(2004) Schädlingsrisikoanalyse für regulierte Nicht-Quarantäneschädlinge (Chinesisch)

IN-BIS, Analyse der tierischen Herkunft

  • IS 8592-1977 So identifizieren Sie Pinselfüller tierischen Ursprungs
  • IS 6570-1972 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus Jute und tierischen Fasern

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB51/T 2083-2015 Arbeitsanweisungen zur Isolierung und Identifizierung von Enterokokken tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2084-2015 Arbeitsanweisungen zur Isolierung und Identifizierung von Escherichia coli tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2367-2017 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2362-2017 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung von Salmonellen tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2075-2015 Arbeitsanweisungen für die Entnahme von Proben tierischen Ursprungs
  • DB51/T 2364-2017 Technische Spezifikationen für antimikrobielle Empfindlichkeitstests tierischer Bakterien
  • DB51/T 2363-2017 Technische Spezifikation für die Isolierung und Identifizierung von tierischem Staphylococcus aureus

农业农村部, Analyse der tierischen Herkunft

  • NY/T 3002-2016 Mikroskopische Methode zum Nachweis tierischer Bestandteile in Futtermitteln
  • NY/T 3308-2018 Qualitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von tierischen Hautbestandteilen
  • NY/T 3307-2018 Qualitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zur Identifizierung von Komponenten, die aus Tierhaarfasern stammen
  • NY/T 4031-2021 Methoden zum Nachweis von Sarcocystis in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • NY/T 3236-2018 Leitfaden zur Risikoanalyse für den landesübergreifenden Transport lebender Tiere
  • NY/T 4147-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Enterokokken tierischen Ursprungs
  • NY/T 4141-2022 Technische Vorschriften für die Sammlung von Proben zur Überwachung der antimikrobiellen Resistenz von Bakterien tierischen Ursprungs
  • NY/T 4143-2022 Technische Vorschriften zur antimikrobiellen Empfindlichkeitsprüfung von Bakterien tierischen Ursprungs: Agar-Verdünnungsmethode
  • NY/T 4144-2022 Technische Vorschriften für die Prüfung der antimikrobiellen Empfindlichkeit von Bakterien tierischen Ursprungs mittels Scheibendiffusionsverfahren
  • NY/T 4146-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Salmonellen aus tierischen Quellen
  • NY/T 4148-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter aus tierischen Quellen
  • NY/T 4149-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Escherichia coli aus tierischen Quellen
  • NY/T 4142-2022 Technische Vorschriften für die Prüfung der antimikrobiellen Empfindlichkeit von Bakterien tierischen Ursprungs: Brühen-Mikroverdünnungsmethode

IX-FAO, Analyse der tierischen Herkunft

  • CAC/GL 77-2011(En) Leitfaden zur Risikoanalyse von Lebensmittelresistenzen
  • CAC/GL 77-2011 Leitlinien zur Risikoanalyse lebensmittelbedingter antimikrobieller Resistenzen

Association Francaise de Normalisation, Analyse der tierischen Herkunft

  • FD X43-319:2010 Behebung von Quellenemissionen – Leitfaden zur Vorbereitung und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF T60-229:1977 Pflanzliche und tierische Fette und Öle. Analyse saurer Fette und Öle.
  • NF U47-300:2002 Methode zur Analyse der Tiergesundheit – Terminologie
  • NF V08-201:1978 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Futtermittel für Tiere. Mikrobiologische Analyse.
  • NF X20-106*NF ISO 14167:2019 Gasanalyse – Allgemeine Qualitätsaspekte und messtechnische Rückführung von Kalibriergasgemischen
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF U47-311:2014 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – PCR-Reagenzkontrolle zur Verwendung in der Tiergesundheit
  • NF EN ISO 8420:2002 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • NF EN ISO 663:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF EN ISO 5555/A1:2014 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Probenahme – Änderung 1: flexible Tanks
  • NF EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyaniden und freien Cyaniden durch kontinuierliche Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Fließinjektionsanalyseverfahren (FIA)
  • NF U47-035:2011 Methoden zur Analyse des Tierschutzes – Recherche von Antikorps gegen virale Arterien bei Pferden anhand der Technik der viralen Neutralisierung
  • NF ISO 6884:2012 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Aschegehalts
  • FD CEN/TR 17421:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Empfehlungen für die Organisation und Auswertung von Ringversuchen mit Multianalyt-Analysemethoden
  • NF V18-404*NF EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • NF U47-010:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen die Aujesky-Krankheit durch Virusneutralisationstest
  • NF EN ISO 16265:2012 Wasserqualität – Messung des Methylenblau-Wirkstoffindex (SABM) – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA).
  • NF EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Gesamtcyanide und freien Cyanide durch kontinuierliche Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA).
  • NF T30-603:1978 Farben. Füllstoffe für den Innenbereich. Differentialthermoanalyse.
  • XP U47-310:2013 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Kontrolle biologischer Reagenzien für die in der Tiergesundheit eingesetzten immunologischen Techniken
  • NF U47-400:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Leitfaden für die Organisation von Ringtests, die für die Tierimmunserologie geeignet sind.
  • NF X85-008-1*NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts mithilfe der Radiokohlenstoffanalyse und der Elementaranalyse
  • NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts durch Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • NF V08-202:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse.
  • NF T90-410*NF EN ISO 16265:2012 Wasserqualität - Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) - Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • NF U47-210:2016 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Isolierung hämagglutinierender aviärer Myxoviren durch Ovokultur und Nachweis ihrer hämagglutinierenden Aktivität
  • NF V03-718*NF ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • NF V18-805*NF EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • NF U47-020:2001 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Leitfaden für bewährte Verfahren zur Verarbeitung der für immunserologische Analysen eingereichten Proben
  • NF U47-400:2014 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Leitfaden für die Organisation von Ringversuchen im Bereich Tiergesundheit
  • XP X43-458*XP CEN/TS 17458:2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • NF U47-104:2014 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Identifizierung und Isolierung von Mykobakterien des Mycobacterium tuberculosis-Komplexes bei Säugetieren
  • NF U47-026:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest.
  • NF U47-026:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest
  • NF V03-510*NF ISO 20813:2019 Molekulare Biomarker-Analyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF U47-301:2001 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Präsentationsdatei zur Kontrolle biologischer Reagenzien, die im Tiergesundheitsbereich verwendet werden
  • NF EN 17683:2023 Tierernährung - Methoden zur Reinigung und Analyse - Dosierung pyrrolizider Alkaloide in der Tierernährung durch CL-SM/SM
  • NF U47-107:2012 Analysemethoden bei Tieren – Leitfaden zur Erstellung von Antibiogrammen durch die Diffusionsmethode in freier Wildbahn
  • NF U47-700:2019 Analysemethoden in der Tiergesundheit – System zum Austausch dematerialisierter Daten in Analyselabors – ELabs Animal Health
  • NF P82-270-1*NF EN ISO 25745-1:2012 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 1: Energiemessung und -überprüfung
  • NF EN 17517:2021 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mittels Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NF EN ISO 25745-2:2015 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 2: Energieberechnung und Klassifizierung von Aufzügen
  • XP CEN/TS 17174:2018 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für von einem oder mehreren Laboratorien validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • NF G06-011:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Seide und Wolle oder Haaren.
  • NF G06-013:1974 Textilien. Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Jute und bestimmten tierischen Fasern.
  • NF U47-200:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Leitfaden für bewährte Verfahren für Zellkulturen.
  • NF X30-446:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS).
  • NF U47-016:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Pferdeinfluenza durch den Komplementfixierungstest.
  • NF T70-302:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Tnt-Erstarrungstemperatur. Automatisierte Methode.
  • NF EN ISO 25745-1:2012 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 1: Energiemessung und -überprüfung
  • NF P52-711-1*NF EN 16946-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Inspektion von Automatisierung, Steuerung und technischem Gebäudemanagement – Teil 1: Modul M10-11
  • NF V03-512-1*NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 15193-1/IN1:2021 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9
  • NF EN 15193-1+A1:2021 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9
  • XP ISO/TS 16393:2019 Analyse molekularer Biomarker – Bestimmung von Leistungsmerkmalen qualitativer Messmethoden und Methodenvalidierung
  • NF EN ISO 25745-3:2015 Energieleistung von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen – Teil 3: Energieberechnung und Klassifizierung von Fahrtreppen und Fahrsteigen
  • NF EN 17504:2022 Tierfutter – Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Tierfutter mittels LC-MS/MS
  • NF P52-703-1*NF EN ISO 52120-1:2022 Energieleistung von Gebäuden – Beitrag der Gebäudeautomation, -steuerung und des Gebäudemanagements – Teil 1: Allgemeiner Rahmen und Verfahren
  • NF T70-314:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. KOMPRESSIONSEIGENSCHAFTEN.
  • NF T90-225-2*NF EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • NF T90-225-1*NF EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mit Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • NF P82-270-3*NF EN ISO 25745-3:2015 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 3: Energieberechnung und Klassifizierung von Rolltreppen und Fahrsteigen
  • NF U47-001:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen ansteckende Agalaktie durch den Komplementfixierungstest.
  • NF X90-012-1*NF EN 15193-1+A1:2021 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9
  • NF X90-012-1/IN1*NF EN 15193-1/IN1:2021 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9
  • NF V37-037*NF ISO 15153:2004 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Stoffen - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF U47-200:2016 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Leitfaden für bewährte Verfahren für Zellkulturen
  • NF V18-142*NF EN 15742:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • T/GXAS 426-2022 System zur Analyse von Tierurin
  • T/GXAS 427-2022 Analysestreifen für Tierurin
  • T/CVMA 21-2020 Brühenverdünnungsmethode für den Arzneimittelempfindlichkeitstest von Bakterien tierischen Ursprungs
  • T/HBFIA 0040-2023 Methoden zum Nachweis tierischer Bestandteile in Wasserprodukten und deren Produkten
  • T/CSBM 0031-2023 Allgemeine Anforderungen an Perikardflügel tierischen Ursprungs
  • T/LNEMA 002-2022 Technische Richtlinien für die Homologieanalyse von Schwermetallschadstoffen basierend auf Isotopentechniken
  • T/CICEIA /CAMS9-2020 Messmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) für mobile Schadstoffquellen
  • T/JAASS 39-2022 Technische Spezifikation zur Qualitätserkennung von Gülle tierischen Ursprungs hoher Qualität
  • T/GXNS 002-2023 Verhaltenskodex für die Analyse der genetischen Diversität der mitochondrialen DNA-Sequenz bei Wassertieren
  • T/ZZB 1022-2019 Tragbarer Analysator für flüchtige organische Verbindungen
  • T/SDJKR 005-2022 Methode zur Detektion der Strand-Displacement-Amplifikation, vermittelt durch Rekombinase tierischer Komponenten der Gattung Equus
  • T/CFIAS 6004-2022 Bestimmung biogener Amine in tierischen Futtermittelbestandteilen – Ionenaustauschchromatographie
  • T/CIAPS 0030-2023 Standard für Leistungstests und Bewertungskriterien für tragbare Netzteile
  • T/CHES 52-2021 Bestimmung von Cyanid in Wasser mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse-Spektrophotometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der tierischen Herkunft

  • GB/T 35917-2018 Schnelle Erkennung tierischer Materialien – membranbasierte Array-Methode
  • GB/T 35918-2018 Identifizierung des tierischen Ursprungs in tierischen Produkten durch DNA-Barcoding – Sanger-Sequenzierung

Professional Standard - Petroleum, Analyse der tierischen Herkunft

  • SY/T 5543-2002 Analysemethode für Kondensatgaseigenschaften
  • SY/T 6481-2000 Druck-Volumen-Temperatur-Zelle (PVT).
  • SY 6481-2000 Hochdruckanalysator für die physikalischen Eigenschaften von Rohöl
  • SY/T 5542-2000 Analysemethode für die physikalischen Eigenschaften von Rohöl in Lagerstätten
  • SY/T 6435-2000 Die Methode zur Messung der Eigenschaften flüchtiger Öle
  • SY/T 5542-2009 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Reservoirflüssigkeiten
  • SY/T 6434-2000 Analyse der physikalischen Eigenschaften von Erdgaslagerstättenflüssigkeiten
  • SY 6316-1997 Analyse der Viskosität für physikalische Eigenschaften von Schweröllagerstättenflüssigkeiten

江西省市场监督管理局, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB36/Z 002-2022 Quantenpunkt-Mikrosphären-Fluoreszenz-Immunchromatographie zum Nachweis von Amantadin in tierischen Lebensmitteln

UNKNOWN, Analyse der tierischen Herkunft

  • BJS 202301 Bestimmung von Guarkernmehl in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • BJS 202304 Bestimmung phytogener Bestandteile in Fruchtsäften

Professional Standard - Energy, Analyse der tierischen Herkunft

  • NB/T 11290-2023 Physikalische Eigenschaften des dynamischen Schieferölschieferreservoirs und Methoden zur Bruchanalyse
  • NB/SH/T 0859-2013 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Chemikalien durch thermische Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der tierischen Herkunft

  • ASTM D8108-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D5774-95(2004)e1 Standardtestmethoden für Kautschuk aus synthetischen Quellen – Chemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D5058-12(2020) Standardpraktiken für die Kompatibilität der Screening-Analyse von Abfällen
  • ASTM E1122-96 Standardpraxis zum Erhalten von JK-Inklusionsbewertungen mithilfe der automatischen Bildanalyse
  • ASTM D5058-90(2007) Standardtestmethoden für die Kompatibilität der Screening-Analyse von Abfällen
  • ASTM D5058-90(1996) Standardtestmethoden für die Kompatibilität der Screening-Analyse von Abfällen
  • ASTM E2548-11e1 Standardhandbuch für die Probenahme beschlagnahmter Drogen zur qualitativen und quantitativen Analyse

PL-PKN, Analyse der tierischen Herkunft

  • PN J02500-1991 Unversiegelte radioaktive Quellen. Abschätzung der Wiederholbarkeit analytischer Methoden
  • PN R22010-1965 Produkte, die aus Abfallrohstoffen tierischen Ursprungs gewonnen werden. Klassifizierung
  • PN-EN 15193-1+A1-2021-09 E Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Analyse der tierischen Herkunft

  • ASHRAE CI-01-10-2-2001 Sensitivitätsanalyse der Energiesimulation nach Gebäudetyp
  • ASHRAE ST-16-017-2016 Leistungsanalyse eines Erdwärmepumpensystems mit Grubenwasser als Wärmesenke und Quelle
  • ASHRAE AT-01-5-1-2001 Nachtlüftungskühlung von Bürogebäuden: Parametrische Analysen konzeptioneller Energieauswirkungen
  • ASHRAE 4729-2004 Numerische Analyse der Bewegung biologischer Partikel in zwei benachbarten Räumen

API - American Petroleum Institute, Analyse der tierischen Herkunft

  • API PUBL 4750-2008 Zyanidemissionen in der Erdölindustrie: Quellen und Analyse
  • API PUBL 4597-1995 Leistung analytischer Methoden für RCRA-Programme, Raffinerien und andere RCRA-Analyten

其他未分类, Analyse der tierischen Herkunft

  • BJS 201904 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis verschiedener tierischer Inhaltsstoffe in Lebensmitteln
  • BJS 201707 Identifizierung pflanzlicher Inhaltsstoffe in Pflanzenproteingetränken

KR-KS, Analyse der tierischen Herkunft

  • KS I ISO 14403-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mithilfe der Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS I ISO 14403-2-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (FIA)
  • KS H ISO 15154-2017 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS I ISO 16265-2021 Wasserqualität – Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • KS I ISO TS 29041-2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS H ISO 15153-2017 Tabak-Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Substanzen-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Analyse der tierischen Herkunft

  • SAE AIR1602-1991 STARTERSYSTEM-OPTIMIERUNG, STARTANALYSE, TURBINENMOTOR – ELEKTRISCH, BATTERIEENERGIE

国家药监局, Analyse der tierischen Herkunft

  • YY/T 1788-2021 Allgemeine Anforderungen für chirurgische Implantate und tierische Pflasterprodukte
  • YY/T 0771.2-2020 Medizinprodukte tierischen Ursprungs Teil 2: Kontrolle der Herkunft, Sammlung und Entsorgung
  • YY/T 1859-2022 Bewertung der Verkalkungshemmung tierischer Herz-Kreislauf-Implantate durch subkutanen Implantationstest bei Ratten
  • YY/T 0771.1-2020 Medizinprodukte tierischen Ursprungs Teil 1: Risikomanagementanwendungen

SE-SIS, Analyse der tierischen Herkunft

  • SIS SS 02 84 25-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme

US-FCR, Analyse der tierischen Herkunft

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • CNS 11453-1985 Versteckpulver zur Analyse pflanzlicher Tanninextrakte
  • CNS 7394-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Nichtflüchtige Materie
  • CNS 14717-2003 Methode zur Berechnung bestimmter physikalischer Eigenschaften von Flüssiggasen aus der Zusammensetzungsanalyse
  • CNS 7747-1981 Analysemethoden für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe

US-GSFC, Analyse der tierischen Herkunft

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • JJF(机械) 046-2009 Kalibrierungsspezifikation für Magnetanalysator
  • JJF 1666-2017 Kalibrierungsspezifikation für automatische quantitative Analysatoren von Mikroorganismen

HU-MSZT, Analyse der tierischen Herkunft

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der tierischen Herkunft

  • GB/T 38164-2019 Identifizierung tierischer Inhaltsstoffe aus Nutztieren und Geflügel – Echtzeit-PCR
  • GB/T 26981-2020 Analysemethode für physikalische Eigenschaften von Reservoirflüssigkeiten
  • GB/T 23884-2021 Bestimmung biogener Amine in tierischen Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 38482-2021 Bestimmung des Kollagens vom Tiertyp Ⅰ – Polyacrylamid-Gelelektrophorese
  • GB/T 40620-2021 Leitfaden für Brandgefahrenanalysen in Kernkraftwerken

中华人民共和国环境保护部, Analyse der tierischen Herkunft

  • GB/T 13273-1991 Wasserqualität – Bestimmung von 131I in der Schilddrüse von Pflanzen und Tieren

ES-UNE, Analyse der tierischen Herkunft

  • UNE-CEN/TR 17421:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Empfehlungen für die Organisation und Auswertung von Verbundstudien für Multianalyt-Analysemethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 17050:2018 Futtermittel für Tiere. Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfutter mittels ICP-MS
  • UNE-EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • UNE-EN 17683:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN 17517:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • UNE-EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • UNE-EN 15193-1:2019+A1:2022 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9
  • UNE-EN ISO 25745-3:2015 Energieleistung von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen – Teil 3: Energieberechnung und Klassifizierung von Fahrtreppen und Fahrsteigen (ISO 25745-3:2015)
  • UNE-EN ISO 25745-2:2015 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 2: Energieberechnung und -klassifizierung für Aufzüge (Aufzüge) (ISO 25745-2:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB23/T 2486-2019 Methode zur kontinuierlichen Analyse der Wasserqualität von Sulfiden
  • DB23/T 2487-2019 Bestimmung von Cyanid in Wasser durch kontinuierliche Durchflussanalyse

VN-TCVN, Analyse der tierischen Herkunft

  • TCVN 7668-2007 Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge einschließlich Analyse von Umweltrisiken und lebenden veränderten Organismen
  • TCVN 7723-2-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA). Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • 农业部1485号公告-17-2010 Lebensmittelsicherheitsnachweis von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Die Richtlinie für die Äquivalenzanalyse von Fremdproteinen, die aus verschiedenen Organismen stammen
  • 农业部1485号公告-18-2010 Lebensmittelsicherheitsnachweis von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Die Analysemethode der Allergenität von Fremdproteinen mithilfe von Bioinformatik-Tools
  • 农业部1025号公告-18-2008 Bestimmung von β-Agonisten-Rückständen in Schweineleber und -urin Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB37/T 4009-2020 Methode zur Identifizierung von tierischen Hautbestandteilen in Gelatine aus Eselshaut und in Lebensmitteln, die Gelatine aus Eselshaut enthalten
  • DB37/T 3754-2019 Qualitative Nachweismethode für Bestandteile aus Pferden, Eseln und Maultieren in tierischen Produkten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB37/T 4223.16-2023 Regierungsinformationsressourcen, Datenelemente, Teil 16: Bewegliche Kulturdenkmäler

商务部, Analyse der tierischen Herkunft

  • SB/T 10923-2012 Bestimmung tierischer Bestandteile in Fleisch und Fleischprodukten. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

Professional Standard - Electron, Analyse der tierischen Herkunft

  • SJ/Z 3206.2-1989 Laserquelle und ihre Leistungsanforderungen zur Bestimmung des Emissionsspektrums

Professional Standard - Electricity, Analyse der tierischen Herkunft

  • DL/T 2161-2020 Technische Richtlinien zur Klassifizierung und charakteristischen Analyse von Ressourcen auf der Stromnachfrageseite

Military Standards (MIL-STD), Analyse der tierischen Herkunft

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB3207/T 1037-2023 Qualitäts- und Sicherheitsmanagementspezifikationen für Einzelfuttermittel tierischen Ursprungs

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB15/T 1236-2017 Bestimmung des flüchtigen basischen Stickstoffs in Futtermitteln tierischen Ursprungs mit der automatischen Kjeldahl-Methode

GOSTR, Analyse der tierischen Herkunft

  • GOST R 57741-2017 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Anleitung zur Auswahl und Anwendung der Methode zur vorläufigen Abfallanalyse
  • GOST 34309-2017 Pflanzenquarantäne. Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge. Die Struktur und Anforderungen

International Telecommunication Union (ITU), Analyse der tierischen Herkunft

  • ITU-R SM.1633-2003 Kompatibilitätsanalyse zwischen einem passiven Dienst und einem aktiven Dienst, der in angrenzenden und nahegelegenen Bändern zugewiesen ist
  • ITU-R SM.1633 FRENCH-2003 Kompatibilitätsanalyse zwischen einem passiven Dienst und einem aktiven Dienst, der in angrenzenden und nahegelegenen Bändern zugewiesen ist
  • ITU-R SM.1633 SPANISH-2003 Kompatibilitätsanalyse zwischen einem passiven Dienst und einem aktiven Dienst, der in angrenzenden und nahegelegenen Bändern zugewiesen ist

Professional Standard - Medicine, Analyse der tierischen Herkunft

  • YY/T 0771.4-2015 Medizinische Geräte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden. Teil 4: Grundsätze für die Eliminierung und/oder Inaktivierung übertragbarer spongiformer Enzephalopathieerreger und Validierungstests für diese Prozesse
  • YY/T 0771.2-2009 Medizinische Geräte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden. Teil 2: Kontrollen der Beschaffung, Sammlung und Handhabung
  • YY/T 0606.25-2014 Medizinprodukt aus Gewebezüchtung. Teil 25: Quantifizierung von Rest-DNA in biologischen Materialien unter Verwendung tierischer Gewebe und ihrer Derivate: Fluoreszenzmethode

IT-UNI, Analyse der tierischen Herkunft

  • UNI 22037-2021 Pflanzliche und tierische Fette und Ölderivate – Speiseöl aus Samen von Arachis hypogea L. – Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 22069-2020 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Gepresste Kakaobutter (PPP), gewonnen aus den Früchten von Theobroma Cacao – Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI CEN/TS 17458-2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • UNI 11815-2021 Tierische und pflanzliche Öle und Fette sowie Folgeprodukte – Raffiniertes Haselnussöl aus Samen von Corylus avellana L – Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI EN 15193-1-2021 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9

CEN - European Committee for Standardization, Analyse der tierischen Herkunft

  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • EN 1911-3:1998 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung von HCI – Teil 3: Analyse und Berechnung von Absorptionslösungen
  • PREN 15742-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC/ECD

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse der tierischen Herkunft

  • YS/T 581.17-2010 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid – Teil 17: Bestimmung der Fließzeit

海关总署, Analyse der tierischen Herkunft

  • SN/T 3168-2022 Risikoanalysemethoden für lebende veränderte Organismen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

Association of German Mechanical Engineers, Analyse der tierischen Herkunft

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB12/T 653-2016 Quantitativer Nachweis tierischer Bestandteile in frischem und gefrorenem Vieh- und Geflügelfleisch durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

CZ-CSN, Analyse der tierischen Herkunft

  • CSN ISO 5508:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • CSN 50 0394-1985 Papierprüfung. Qualitative Analyse von mineralischem Füllstoff und mineralischer Papierbeschichtung
  • CSN 75 7711-1987 Wasserqualität Mikroskopische biologische qualitative und quantitative Analyse
  • CSN 75 7712-1998 Wasserqualität – Biologische Analyse – Bestimmung von Bioseston

Professional Standard - Environmental Protection, Analyse der tierischen Herkunft

  • HJ 841-2017 Analysemethode für 131I in Wasser, Milch, pflanzlicher und tierischer Schilddrüse

WRC - Welding Research Council, Analyse der tierischen Herkunft

  • BULLETIN 246-1979 INTERPRETIVER BERICHT ÜBER DYNAMISCHE ANALYSE VON DRUCKKOMPONENTEN
  • BULLETIN 303-1985 ERKLÄRUNGSBERICHT ÜBER DYNAMISCHE ANALYSE VON DRUCKKOMPONENTEN (DRITTE AUFLAGE)
  • BULLETIN 336-1988 ERKLÄRUNGSBERICHT ÜBER DYNAMISCHE ANALYSE VON DRUCKKOMPONENTEN (VIERTE AUFLAGE)
  • BULLETIN 269-1981 ERKLÄRUNGSBERICHT ÜBER DYNAMISCHE ANALYSE VON DRUCKKOMPONENTEN (ZWEITE AUFLAGE)

BE-NBN, Analyse der tierischen Herkunft

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Analyse der tierischen Herkunft

中国石油天然气总公司, Analyse der tierischen Herkunft

  • SY/T 6175-1995 Methode zur Analyse der physikalischen Eigenschaften eines Kerns mit vollem Durchmesser unter Druck

NO-SN, Analyse der tierischen Herkunft

  • NS 4719-1988 Wasseranalyse - Handnetzbeprobung der Bodenfauna in Fließgewässern

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB43/T 2139-2021 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor in Pflanzen mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Analyse der tierischen Herkunft

  • EJ/T 1217-2007 Erstellung von Brandgefahrenanalysen für Kernkraftwerke

Professional Standard - Aerospace, Analyse der tierischen Herkunft

Professional Standard - Grain, Analyse der tierischen Herkunft

  • LS/T 6106-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Peroxidwerts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten
  • LS/T 6107-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Säurewerts und des Säuregehalts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten

Danish Standards Foundation, Analyse der tierischen Herkunft

  • DS/EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • DS/EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • DS/CEN/TS 17458:2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • DS/EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • DS/ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • DS/EN ISO 5508:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • DS/EN ISO 25745-1:2012 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 1: Energiemessung und -überprüfung
  • DS/EN ISO 16265:2012 Wasserqualität - Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) - Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • DS/EN 15193-1:2021 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9
  • DS/ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

ZA-SANS, Analyse der tierischen Herkunft

  • SANS 17604:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Analyse der tierischen Herkunft

国家质量监督检验检疫总局, Analyse der tierischen Herkunft

  • SN/T 4894-2017 Technische Quarantänespezifikationen für bestimmte Unternehmen, die chinesische Arzneimittel aus Tieren importieren

PT-IPQ, Analyse der tierischen Herkunft

  • NP 418-1988 Dokumentation. Analysieren Sie Ihre Veröffentlichungen und Dokumentationen
  • E 245-1971 Zur Analyse von Inertmaterialpartikeln in Zementschlämmen und Beton

AT-ON, Analyse der tierischen Herkunft

  • ONORM L 1070-1988 Physikalische Analyse von Böden; Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Böden
  • ONORM L 1092-1993 Chemische Analyse von Böden – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • OENORM EN 17697-2021 Tierfuttermittel: Analysemethoden – PFGE-Typisierung von Laktobazillen, Pediokokken, Enterokokken und Bazillen in Tierfuttermitteln
  • ONORM M 6290-1988 Analyse von Klärschlamm; Aufschluss mit Königswasser zur Bestimmung säurelöslicher Mineralbestandteile
  • OENORM EN 17683-2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LCMS/MS
  • OENORM EN 15193-1-2021 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9

Professional Standard - Textile, Analyse der tierischen Herkunft

  • FZ/T 20004-2009 Methode zur biologischen Prüfung der Insektenresistenz
  • FZ/T 20004-1991 Die Methode zur Analyse der mottensicheren Leistung mithilfe der Biologie
  • FZ/T 01158-2022 Bestimmung des Juckreizgefühls in textilen Stoffen Vibrations-Audioanalyseverfahren

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der tierischen Herkunft

  • DB62/T 2528.6-2014 Spezifikation zur Tierseuchenüberwachung Teil 6: Analyse der Epidemie-Frühwarnung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse der tierischen Herkunft

  • JIS Q 14041:1999 Umweltmanagement – Ökobilanz – Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse
  • JIS L 1030-3-1:2023 Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Teil 3-1: Instrumentelle Analyse einiger Tierhaarfasern – Verwendung von MALDI-TOF-MS-Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen
  • JIS P 8144:1994 Analysemethode für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe

Lithuanian Standards Office , Analyse der tierischen Herkunft

  • LST CEN/TS 17458-2021 Umgebungsluft – Methodik zur Bewertung der Leistung rezeptororientierter Quellenverteilungsmodellierungsanwendungen für Partikel
  • LST EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • LST EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)
  • LST EN 15193-1+A1-2021 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9

Professional Standard - Forestry, Analyse der tierischen Herkunft

  • LY/T 1194-1996 Klassifizierung und Codes für forstwirtschaftliche Ressourcen. Landwirbeltiere

AENOR, Analyse der tierischen Herkunft

  • UNE-EN ISO 14403-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • UNE-EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)
  • UNE-ISO 248-2:2013 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit

YU-JUS, Analyse der tierischen Herkunft

  • JUS E.K8.039-1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Methylestern von Fettsäuren

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Analyse der tierischen Herkunft

  • GPA TP-17-1998 Tabelle der physikalischen Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen für die erweiterte Analyse von Erdgasen

Professional Standard - Public Safety Standards, Analyse der tierischen Herkunft

  • GA/T 76-1994 Prüfverfahren zur thermischen Analyse der Konstanttemperaturstabilität von Stoffen

NL-NEN, Analyse der tierischen Herkunft

  • NEN 6303-1988 Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Analysemethoden durch Ringversuche. Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit von Analysemethoden durch Ringversuche

Standard Association of Australia (SAA), Analyse der tierischen Herkunft

  • AS ISO 25745.1:2019 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen, Teil 1: Energiemessung und -überprüfung
  • AS ISO 25745.3:2019 Energieleistung von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen, Teil 3: Energieberechnung und Klassifizierung von Fahrtreppen und Fahrsteigen
  • ISO 15154:2003/Amd.1:2012 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse ÄNDERUNG 1: .
  • AS ISO 25745.2:2019 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen, Teil 2: Energieberechnung und -klassifizierung für Aufzüge (Aufzüge)

Defense Logistics Agency, Analyse der tierischen Herkunft

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analyse der tierischen Herkunft

  • GJB 4027A-2006 Methoden der zerstörenden physikalischen Analyse für militärische elektronische Komponenten
  • GJB 4027-2000 Methode zur zerstörenden physikalischen Analyse militärischer elektronischer Komponenten

CH-SNV, Analyse der tierischen Herkunft

  • SN EN 15193-1+A1-2021 Energieleistung von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten