ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie die Partikelgröße

Für die So messen Sie die Partikelgröße gibt es insgesamt 116 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie die Partikelgröße die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Chemikalien, analytische Chemie, Farben und Lacke, Bergbau und Ausgrabung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Plastik, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Metallproduktion, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, füttern, Schneidewerkzeuge, Isolierflüssigkeit, Baumaterial, Dünger, Metallerz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Einrichtungen im Gebäude.


PL-PKN, So messen Sie die Partikelgröße

  • PN C87007 ArkusZ20-1974 Calciumdünger Bestimmung der Korngröße
  • PN Z04097 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Gewichtspartikelgröße von Staub mit Hilfe einer Sedimentationspipette
  • PN Z04097 Arkusz 06-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Partikelgröße von Staub mit Hilfe eines Rotationsabscheiders

CZ-CSN, So messen Sie die Partikelgröße

  • CSN ISO 8840:1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • CSN 64 0907-1989 Kunststoffe. Ionenaustauscher. Verteilung und Bestimmung der Partikelgröße
  • CSN 46 1011-11-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten - Teil 11: Prüfung von Getreide - Bestimmung des Anteils von Körnern mit verminderter Glasigkeit von Hartweizen (Triticum durum)
  • CSN 42 0890 Cast.13-1984 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung der Partikelgröße durch mikroskopische Methode
  • CSN 46 7092-36-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 36: Bestimmung des Krümelanteils in granulierten Futtermitteln
  • CSN 46 7092-40-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 40: Größenbestimmung von Granulaten und Briketts
  • CSN 46 1011 Cast.16-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Getreidetest. Bestimmung von groß- und kleinkörnigem Mais

RO-ASRO, So messen Sie die Partikelgröße

  • STAS 1913/5-1985 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KÖRNGRÖSSE
  • STAS 2055/2-1989 SCHLEIFSTOFFE Korngrößenbestimmung mit Sedimentationssäule
  • STAS 1314/17-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung der Korngröße (Feinheit)
  • STAS 5490-1980 Metallographische Methoden zur Feststellung und Bestimmung der Korngröße in Stählen mittels Mykroskop

ES-AENOR, So messen Sie die Partikelgröße

RU-GOST R, So messen Sie die Partikelgröße

  • GOST 23402-1978 Metallpulver. Mikroskopische Methode zur Partikelgrößenbestimmung
  • GOST 17.2.4.05-1983 Naturschutz. Atmosphäre. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung suspendierter Staubpartikel
  • GOST R 55566-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • GOST 13496.8-1972 Mischfutter. Methoden zur Bestimmung der Größe zerkleinerter Partikel und des Gehalts an unzerkleinertem Saatgut von Kultur- und Wildpflanzen
  • GOST R 55549-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 2. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für großdimensionale Partikel
  • GOST R 55552-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie die Partikelgröße

  • CNS 5583-1980 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aktivkohle

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie die Partikelgröße

  • NF X11-634:1988 Granulométrie – Charakterisierung des Schwanzes und der Form der Elemente der Population granulaire
  • NF EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Methode (manuell) zur Projektion der maximalen Länge großer Partikel
  • NF X43-276*NF EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel.
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF V03-779:2020 Hartweizen (Triticum durum Desf.) - Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern - Methode mit Getreideschneider
  • NF EN 15415-1:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für kleine Partikel
  • NF ISO 6344-2:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörner P12 bis P220
  • NF EN 15270:2008 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF EN 15415-3:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse großer Partikel
  • NF X43-003:1966 Luftverschmutzung. Methode zur Gewichtsbestimmung von Feststoffpartikeln, die von Verbrennungsgasen mitgerissen werden.
  • NF U44-313*NF EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm.
  • NF X34-214-2*NF EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen.
  • NF X34-214-3*NF EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel

CU-NC, So messen Sie die Partikelgröße

  • NC 05-08-1986 Metallographie. Bestimmung der Korngröße von Metallen, Prüfmethode
  • NC 04-61-1984 Materialprüfung. Bestimmung der Korngröße in Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen
  • NC 93-02-221-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Gravimetrische Bestimmung von Schwebestaub

HU-MSZT, So messen Sie die Partikelgröße

  • MSZ KGST 2614-1980 Bestimmung der Partikelgröße von Mischungen fester Brandschutzmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie die Partikelgröße

  • ASTM D2338-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM F312-97 Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM F312-97(2003) Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM D7619-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM F312-08 Standardtestmethoden zur mikroskopischen Größenbestimmung und Zählung von Partikeln aus Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten auf Membranfiltern
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4600-22 Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4600-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4600-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)

Indonesia Standards, So messen Sie die Partikelgröße

  • SNI 13-6341-2000 Bestimmung der Kurve im Zusammenhang mit dem Freisetzungsgrad mit Partikelgrößen von Mahlproduktmineralien
  • SNI 13-6580-2001 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Torfmaterialien für gartenbauliche Zwecke
  • SNI 4137-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der kleinsten Durchschnittsgröße (UKR) und der größten Durchschnittsgröße (UBR) von Zuschlagstoffkörnern

German Institute for Standardization, So messen Sie die Partikelgröße

  • DIN 51813:1989 Bestimmung des Feststoffgehaltes von Schmierfetten (Partikelgrößen über 25 µm)
  • DIN 53477:2018 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN 51938:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung; solide Angelegenheiten
  • DIN 51938:2015 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung – Feststoffe
  • DIN EN 14530:2004-06 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung von Dieselpartikeln - Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14530:2004
  • DIN EN 60970:2008 Isolierflüssigkeiten – Verfahren zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln (IEC 60970:2007); Deutsche Fassung EN 60970:2007 + Berichtigung: 2008
  • DIN EN 15270:2008-03 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 15270:2007
  • DIN EN 15415-1:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-1:2011
  • DIN EN 15415-2:2012-06 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-2:2012
  • DIN EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm; Englische Fassung der DIN EN 15238:2007-02
  • DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN EN 15238:2023-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm; Deutsche Fassung EN 15238:2022

British Standards Institution (BSI), So messen Sie die Partikelgröße

  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • BS EN ISO 18846:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • BS PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • BS EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung
  • BS ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • 21/30372607 DC BS ISO 20804. Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)

PT-IPQ, So messen Sie die Partikelgröße

  • NP 4259-1999 Feste Brennstoffe. Koks (Partikelgröße größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit

TR-TSE, So messen Sie die Partikelgröße

  • TS 2565-1977 SODI?M-PERBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCHBESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH MECHANISCHES SIEBEN

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie die Partikelgröße

  • ISO 5532:1987 Hartweizen; Bestimmung des Anteils nicht vollständig glasiger Körner (Referenzmethode)
  • ISO 3852:1977 Eisenerze (maximale Partikelgröße 40 mm oder kleiner) – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 643:1983 Stähle; Mikrografische Bestimmung der ferritischen oder austenitischen Korngröße
  • ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)

YU-JUS, So messen Sie die Partikelgröße

  • JUS B.B8.086-1982 Calciumcarbonatpigmente. Natürliches Calciumcarbonat. Testmethoden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

未注明发布机构, So messen Sie die Partikelgröße

  • DIN 53477 E:2018-02 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen durch Trockensiebanalyse
  • DIN 53477:1965 Testing of plastics; determination of particle size distribution of moulding materials by dry sieving analysis

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie die Partikelgröße

  • GB/T 5542-2016 Farbstoffe. Bestimmung großer Partikel. Filtermethode mit einlagigem Filtertuch
  • GB/T 5542-2007 Farbstoffe – Bestimmung großer Partikel – Filtermethode mit einlagigem Filtertuch
  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm

BE-NBN, So messen Sie die Partikelgröße

  • NBN T 96-101-1978 Gravimetrische Bestimmung des gesamten Schwebstaubgehalts in der Arbeitsplatzatmosphäre

ES-UNE, So messen Sie die Partikelgröße

  • UNE-CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration von atmosphärischem Aerosol (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • UNE 146406:2018 Bestimmung des Gehalts, der maximalen Größe und des Korngrößenmoduls dicker Gesteinskörnungen in Frischbeton.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie die Partikelgröße

  • JIS H 7803:2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Partikelgröße und Kristallitgröße in Metallkatalysatoren
  • JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgröße in Metallkatalysatoren mittels Röntgendiffraktometrie

Danish Standards Foundation, So messen Sie die Partikelgröße

  • DS/EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • DS/EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • DS/EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • DS/EN ISO 29462:2013 Feldtests allgemeiner Belüftungsfiltrationsgeräte und -systeme zur In-situ-Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße und des Widerstands gegen den Luftstrom

Lithuanian Standards Office , So messen Sie die Partikelgröße

  • LST EN 14530-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • LST EN 15415-1-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • LST EN 15415-2-2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • LST EN 15415-3-2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • LST EN 481-2001 Arbeitsplatzatmosphären – Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel

NZ-SNZ, So messen Sie die Partikelgröße

  • NZS 4407.3.13:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.13 Größe und Form von Zuschlagstoffpartikeln

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), So messen Sie die Partikelgröße

  • ASHRAE 52.2-2007 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße

KR-KS, So messen Sie die Partikelgröße

  • KS L ISO 8486-1-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220

AENOR, So messen Sie die Partikelgröße

  • UNE-EN 15415-1:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • UNE-EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • UNE-EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie die Partikelgröße

  • KS M ISO 10143:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks für Elektroden – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat

IN-BIS, So messen Sie die Partikelgröße

  • IS 5182 Pt.16-1980 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil 2 Teil 6 Empfohlene Vorgehensweise zum Sammeln und Bestimmen der Masse, Menge und optischen Größe atmosphärischer Partikel durch Filtration

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., So messen Sie die Partikelgröße

  • ASHRAE GUIDELINE 26-2008 Richtlinie für Feldtests von allgemeinen Lüftungsgeräten und -systemen zur In-Situ-Entfernungseffizienz anhand von Partikelgröße und Strömungswiderstand
  • ASHRAE GUIDELINE 26 ERTA-2012 Richtlinie für Feldtests von allgemeinen Lüftungsgeräten und -systemen zur In-Situ-Entfernungseffizienz anhand von Partikelgröße und Strömungswiderstand
  • ASHRAE GUIDELINE 26 ERTA-2008 Richtlinie für Feldtests von allgemeinen Lüftungsgeräten und -systemen zur In-Situ-Entfernungseffizienz anhand von Partikelgröße und Strömungswiderstand




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten