ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dioxine in der Luft

Für die Dioxine in der Luft gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dioxine in der Luft die folgenden Kategorien: füttern, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Anorganische Chemie, Möbel.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dioxine in der Luft

  • GB/T 28643-2012 Bestimmung von PCDD/Fs und dioxinähnlichen PCB in Futtermitteln. Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • GB/T 5009.205-2007 Bestimmung toxischer Äquivalenzen von Dioxinen und dioxinähnlichen Verbindungen in Lebensmitteln
  • GB/T 30932-2014 Bestimmung von Dioxanrückständen in Kosmetika.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 26388-2011 Bestimmung von Dioxanrückständen in Tensiden. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17066-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diethylamin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16112-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dinitrobenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17065-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 1,1-Dimethylhydrazin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16028-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylamin
  • GB/T 16111-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dimethylformamid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16051-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16040-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butadien – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16049-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16050-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16079-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylenchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16091-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chloropren – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16115-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlordinitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid

Professional Standard - Commodity Inspection, Dioxine in der Luft

  • SN/T 2692-2010 Bestimmung von Dioxinen in Kunststoffprodukten. Gaschromatographie – hochauflösende magnetische Massenspektrometrie
  • SN/T 2691-2010 Bestimmung von dioxinähnlichen PCB in Kunststoffprodukten. Gaschromatographie – hochauflösende magnetische Massenspektrometrie
  • SN/T 1784-2006 Bestimmung von Dioxanrückständen in Kosmetika für den Import und Export – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Dioxine in der Luft

  • GB 5009.205-2013 Bestimmung toxischer Äquivalente von Dioxinen und ihren Analoga in Lebensmitteln

国家质量监督检验检疫总局, Dioxine in der Luft

  • SN/T 4949-2017 Bestimmung des Dioxangehalts in Waschmitteln mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0591-2016 Bestimmung von Dioxathionrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Dioxine in der Luft

  • ISO 16000-14:2009 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatographie
  • ISO 13914:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (GC/HRMS)
  • ISO 13914:2023 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • ISO 4221:1980 Luftqualität; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft; spektrophotometrische Methode von Thorin

Professional Standard - Environmental Protection, Dioxine in der Luft

  • HJ 77.2-2008 Umgebungsluft und Rauchgas.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDS) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 77.1-2008 Wasserbestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 77.3-2008 Fester Abfall.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 650-2013 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-LRMS
  • HJ 77.4-2008 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS

British Standards Institution (BSI), Dioxine in der Luft

  • BS ISO 13914:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (GC/HRMS)

RU-GOST R, Dioxine in der Luft

PL-PKN, Dioxine in der Luft

  • PN Z04039-1968 Datormination o? Schwefeldioxid in der Luft
  • PN Z04208-10-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Butylphthalat-Dämpfen in der Aufenthaltsraumluft durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung

NO-SN, Dioxine in der Luft

  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
  • NS 4869-1985 Luftqualität – Stickstoffdioxidgehalt in der Atmosphäre am Arbeitsplatz – Kolometrische Methode

RO-ASRO, Dioxine in der Luft

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dioxine in der Luft

  • JIS K 0304:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • JIS B 7952:1996 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft

Association of German Mechanical Engineers, Dioxine in der Luft

  • VDI 3498 Blatt 1-2002 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen; Methode mit großen Filtern
  • VDI 3498 Blatt 2-2002 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen; Methode mit kleinen Filtern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dioxine in der Luft

  • KS B 5359-1990(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 16740-2007(2017) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • KS I ISO 4221:2006 Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS I ISO 4221-2006(2016) Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)

Professional Standard - Forestry, Dioxine in der Luft

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft

Professional Standard - Hygiene , Dioxine in der Luft

  • WS/T 70-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylacetamid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 163-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dinitrotoluol

Association Francaise de Normalisation, Dioxine in der Luft

  • NF ISO 16000-13:2009 Raumluft – Teil 13: Bestimmung von dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und gesamten polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDD)/polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) (in der Gasphase und in der Partikelphase) – Sammlung auf Adsorptionsfiltern
  • NF ISO 16000-14:2009 Raumluft – Teil 14: Bestimmung von dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und gesamten polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDD)/polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) (in der Gasphase und in der Partikelphase) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch . ..

BE-NBN, Dioxine in der Luft

  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-202-1977 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in der Umgebungsluft – West- und Gaeke-Methode

Canadian Standards Association (CSA), Dioxine in der Luft

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Dioxine in der Luft

  • DB15/T 1427-2018 Bestimmung von Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

NL-NEN, Dioxine in der Luft

  • NEN 2038-1979 Luftqualität – Kalibriergasgemisch aus Stickstoffmonoxid in Stickstoff – Gravimetrische Vorbereitung

AENOR, Dioxine in der Luft

  • UNE 77203:1993 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID IN DER UMGEBUNGSLUFT. THORIN-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.

German Institute for Standardization, Dioxine in der Luft

  • DIN ISO 16000-13:2010 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern (ISO 16000-13). :2008)

未注明发布机构, Dioxine in der Luft

  • DIN ISO 16000-13 E:2007-03 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern

VN-TCVN, Dioxine in der Luft

  • TCVN 5978-1995 Luftqualität.Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft.Thorin-Spektrophotometrie-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten