ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

Für die Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser gibt es insgesamt 103 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Anorganische Chemie, analytische Chemie.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • ASTM D4191-15 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-15 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3919-08 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM D3919-15 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM D4517-15 Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4517-15(2023) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96(2000) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-14(2022) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4517-04 Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-14 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-06 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-13 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4517-04(2009) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • ISO 5666-3:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Methode nach dem Aufschluss mit Brom
  • ISO 5666-2:1983 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Verfahren nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
  • ISO 5961:1994 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 5666-1:1983 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 1: Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat
  • ISO 20280:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie

NL-NEN, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • NPR 6450-1980 Wasser. Allgemeine Vorschriften zur Atomabsorptionsspektrometrie
  • NEN 6423-1988 Wasser - Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6424-1988 Wasser - Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6452-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6462-1982 Wasser - Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6456-1981 Wasser - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6461-1981 Wasser - Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6446-1980 Wasser - Bestimmung des Calciumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6460-1981 Wasser - Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6448-1981 Wasser - Bestimmung des Chromgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6451-1980 Wasser - Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6455-1981 Wasser - Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6439-1986 Wasser - Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6453-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6437-1982 Wasser - Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6458-1983 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6466-1982 Wasser - Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6468-1982 Wasser – Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6430-1982 Waler - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6436-1982 Wasser – Bestimmung des Bariumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6463-1982 Wasser – Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6457-1981 Wasser - Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6454-1981 Wasser - Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6429-1983 Wasser – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6435-1983 Wasser – Bestimmung des Berylliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6432-1993 Wasser. Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 6433-1993 Wasser. Bestimmung des Antimongehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 6434-1993 Wasser. Bestimmung des Selengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 6449-1981 Wasser – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss mit Permanganat und Persulfat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • KS I ISO 5961:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 9104-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 5961:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 5961-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 20280:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 9103-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Brom)
  • KS I ISO 20280-2013(2018) Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 9102-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)

Danish Standards Foundation, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • DS/EN ISO 5961:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS 262:1982 Bestimmung von Aluminium in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS 264:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Mangan in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen
  • DS 2211:1990 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sediment mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie. Elektrothermische Zerstäubung im Graphitofen. Besondere Richtlinien für Aluminium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Mangan
  • DS 2210:1990 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie. Elektrothermische Zerstäubung im Graphitofen. Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • DS 263:1982 Wasserqualität. Bestimmung von Metall in Wasser, Schlamm und Sediment durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Flammen. Besondere Richtlinien für Cadmium, Kobalt-Kupfer, Eisen-Nickel, Blei und Zink

未注明发布机构, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

British Standards Institution (BSI), Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • BS EN ISO 5961:1995 Wasserqualität. Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 20280:2008 Bodenqualität. Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 20280:2007 Bodenqualität. Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Cadmiumbestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-113-1:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF X31-437*NF ISO 20280:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN 14546:2005 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung des Gesamtarsens mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAGH) nach Trockenkalzinierung
  • NF ISO 20280:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung oder Hydriderzeugung

European Committee for Standardization (CEN), Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • EN ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen ISO 15586:2003
  • EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961: 1994)

KR-KS, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • KS I ISO 5961-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • SY 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • LST EN ISO 5961:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994)

AENOR, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • UNE-EN ISO 5961:1995 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CADMIUM MITTELS ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. (ISO 5961:1994).

German Institute for Standardization, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • DIN EN ISO 5961:1995-05 Wasserqualität - Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994); Deutsche Fassung EN ISO 5961:1995
  • DIN ISO 20280:2010 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20280:2007)
  • DIN ISO 20280:2010-05 Bodenqualität – Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mit elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 20280:2007)

SE-SIS, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • SIS SS 02 81 75-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch flammenlose Atom-/C-Absorptionsspektrometrie – Besondere Richtlinien für Quecksilber
  • SIS SS 02 81 60-1982 Metallgehalt von Wasser bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium
  • SIS SS 02 81 57-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Mangan
  • SIS SS 02 81 73-1985 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Chrom
  • SIS SS 02 81 51-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Besondere Richtlinien für Aluminium
  • SIS SS 02 81 50-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • SIS SS 02 81 61-1982 Meta! Wassergehalt bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen - Spezielle Richtlinien für Calcium und Magnesium
  • SIS SS 02 81 83-1986 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment – Bestimmt durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Elektrothermische Zerstäubung in einem Graphitofen – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • SIS SS 02 81 84-1988 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch farblose Atomabsorptionsspektrometrie – Spezielle Richtlinien für Aluminium, Blei, Eisen, Cadmium, Cobolt, Kupfer, Chrom, Mangan und Nickel
  • SIS SS 02 81 87-1986 Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss

RO-ASRO, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • STAS SR 13315-1996 Wasserqualität – Eisenbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

VN-TCVN, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • TCVN 6197-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

AT-ON, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • ONORM M 6603-1-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM M 6604-1995 Wasseranalyse - Bestimmung von Selen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)

NO-SN, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • NS 4775-1994 Wasseranalyse. Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Besondere Richtlinien für Natrium und Kalium
  • NS 4776-1994 Wasseranalyse. Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Spezielle Richtlinien für Kalzium und Magnesium
  • NS 4783-1988 Wasseranalyse – Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • NS 4770-1994 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Allgemeine Grundsätze und Richtlinien

PL-PKN, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • PN A86787-1991 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Cadmiumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN A86788-1993 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Bleigehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Atomabsorptionsspektroskopie von Wasser

  • PD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten