ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

Für die Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül gibt es insgesamt 359 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Wasserqualität, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenfahrzeuggerät, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Industrielles Automatisierungssystem, Brenner, Kessel, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Optik und optische Messungen, Alarm- und Warnsysteme, Elektrotechnik umfassend, Luftqualität, Chemikalien, Kondensator, Erdölprodukte umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Umweltschutz, Erdgas, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Maschinensicherheit, Land-und Forstwirtschaft, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Kraftstoff, Wortschatz, Elektronenröhre, Lebensmitteltechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Automatisches Heimsteuergerät, Holzbearbeitungsgeräte, Offene Systemverbindung (OSI), medizinische Ausrüstung, Partikelgrößenanalyse, Screening, organische Chemie, Fahrzeuge, Technische Produktdokumentation, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Association Francaise de Normalisation, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • NF ISO 14154:2005 Bodenqualität – Bestimmung bestimmter Chlorphenole – Methode der Elektroneneinfang-Gaschromatographie
  • NF ISO 11423-1:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und bestimmten Benzolderivaten – Teil 1: Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • NF T90-155*NF ISO 11423-1:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und einigen Derivaten – Teil 1: Head-Space-Gaschromatographie-Methode.
  • NF EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8: Analyse von Phthalaten in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF EN 61508-2:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme
  • NF C46-062*NF EN 61508-2:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • NF EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektronischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Spektrometrie...
  • NF EN IEC 62321-9:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 9: Hexabromcyclododecan in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für elektrische und elektronische Geräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF EN 61508-3:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • NF EN 61508-1:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X44-101-8*NF EN ISO 14644-8:2013 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Klassifizierung der Luftreinheit nach chemischer Konzentration (ACC)
  • NF A88-202-1*NF EN ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln.
  • NF EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Diphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Methylparathion und bestimmten anderen Organophosphorverbindungen in Wasser nach Extraktion mit Dichlormethan und Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF C46-063*NF EN 61508-3:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • NF C46-061*NF EN 61508-1:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF ISO 6841:1988 Tenside - Technische lineare Natriumalkylbenzolsulfonate - Bestimmung der durchschnittlichen relativen Molekularmasse mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie.
  • NF C46-064*NF EN 61508-4:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • NF EN 61508-7:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 7: Darstellung von Techniken und Maßnahmen
  • NF X20-510-3*NF EN ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen.
  • NF X20-510-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen.
  • NF C05-100-8*NF EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysegeräts/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS)
  • NF EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • NF EN 50090-5-2:2020 Heim- und Gebäudeelektroniksysteme (HBES) – Teil 5-2: Medien und medienabhängige Schichten – Netzwerk basierend auf HBES Klasse 1, Twisted Pair
  • NF EN IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften von Röntgenbildgebungsgeräten – Teil 2-1: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren, die in der Dual-Energy-Röntgenbildgebung verwendet werden
  • NF C46-067*NF EN 61508-7:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • NF T20-813:1987 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz. Bestimmung von molekularem Sauerstoff in der Gasphase. Elektrochemisches Verfahren mit einer membranbedeckten Zelle.
  • NF C05-100-6*NF EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF A88-202-2*NF EN ISO 10882-2:2000 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen
  • NF C90-405-2*NF EN 50090-5-2:2004 Heim- und Gebäudeelektroniksysteme (HBES) – Teil 5-2: Medien und medienabhängige Schichten – Netzwerk basierend auf HBES Klasse 1, Twisted Pair
  • NF EN 61508-6:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Richtlinien für die Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3
  • NF EN IEC 62321-3-3:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-3: Nachweis - Polybromierte Diphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF C46-066*NF EN 61508-6:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3
  • NF EN 16436-2:2018 Rohre, Röhren und Schläuche aus Gummi und Kunststoff zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Dampfphasengemischen – Teil 2: Schläuche
  • NF EN 61508-5:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • NF M07-148*NF EN 16143:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Benzo(a)pyren (BaP) und ausgewählten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Weichmacherölen – Verfahren mit doppelter LC-Reinigung und GC/MS-Analyse
  • NF C46-065*NF EN 61508-5:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus

Lithuanian Standards Office , Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • LST ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 14154:2005, identisch)
  • LST EN 61508-2-2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme (IEC 61508-2:2010)
  • LST EN ISO 14644-8:2006 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Klassifizierung luftgetragener molekularer Kontaminationen (ISO 14644-8:2006)
  • LST EN 61508-3-2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen (IEC 61508-3:2010)
  • LST EN 61508-1-2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61508-1:2010)
  • LST EN 50090-5-2-2004 Elektronische Systeme für Haus und Gebäude (HBES). Teil 5-2: Medien und medienabhängige Schichten. Netzwerk basierend auf HBES Klasse 1, Twisted Pair
  • LST EN 61508-4-2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen (IEC 61508-4:2010)
  • LST EN 61508-7-2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen (IEC 61508-7:2010)
  • LST EN 61508-6-2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3 (IEC 61508-6:2010)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • KS I ISO 14154-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS C IEC 62321-10:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 10: Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Polymeren und Elektronik mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • KS C IEC 61508-2:2022 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme
  • KS C IEC 61508-2-2010(2020) Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • KS C IEC 61508-2:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • KS I ISO 14644-8:2009 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Klassifizierung luftgetragener molekularer Kontaminationen
  • KS I ISO 14644-8:2014 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Klassifizierung der Luftreinheit nach chemischer Konzentration (ACC)
  • KS C IEC 61508-3-2010(2020) Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • KS C IEC 61508-1-2015(2020) Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61508-3:2022 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • KS M ISO 6841-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • KS C IEC 62321-6:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS C IEC 61508-4-2010(2020) Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • KS C IEC 61508-1:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61508-3:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • KS C IEC 61508-7-2010(2020) Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • KS C IEC 61508-0-2010(2020) Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 0: Funktionale Sicherheit und IEC 61508
  • KS C IEC 62321-6-2017(2022) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS I ISO 17736:2020 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung des Isocyanats in der Luft mithilfe eines Doppelfilter-Probenahmegeräts und Analyse durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • KS C IEC 61508-4:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • KS C IEC 61508-7:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • KS C IEC 61508-6-2010(2020) Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508 – 2 und IEC 61508 – 3
  • KS C IEC 61508-0:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 0: Funktionale Sicherheit und IEC 61508
  • KS C IEC 61508-5-2010(2020) Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsstufen

AENOR, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • UNE-ISO 14154:2009 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • UNE-EN 61508-2:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • UNE-EN 61508-1:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 61508-3:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • UNE-EN 61508-4:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • UNE-EN 61508-7:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • UNE 21302-300:2004 Elektrotechnischer Wortschatz - Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte - Teil 311: Allgemeine Begriffe für Messungen - Teil 312: Allgemeine Begriffe für elektrische Messungen - Teil 313: Arten elektrischer Messgeräte
  • UNE-EN 61508-6:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3
  • UNE-EN 61508-5:2011 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • UNE 55806:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate. BESTIMMUNG DER MITTLEREN RELATIVEN MOLEKULMASSE DURCH GAS-FLÜSSIGKEITS-CHROMATOGRAPHIE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • GB/T 32889-2016 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 42027-2022 Gasphasen-Molekülabsorptionsspektrometer
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 39560.1-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 1: Einführung und Überblick
  • GB/T 39560.8-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysators/Thermaldesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS)
  • GB/T 20438.2-2006 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme
  • GB/T 25915.8-2010 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 8: Klassifizierung luftgetragener molekularer Kontaminationen
  • GB/T 29784.4-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 4: Gaschromatographie
  • GB/T 29784.2-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 2: Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB/T 20438.3-2017 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 3: Softwareanforderungen
  • GB/T 20438.1-2006 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Sicherheitssysteme. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 20438.3-2006 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 3: Softwareanforderungen
  • GB/T 20438.4-2006 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • GB/T 20438.7-2006 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • GB/T 29784.3-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten.Teil 3:Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29784.1-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.14-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylchlorid in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.8-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 20438.6-2006 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Sicherheitssysteme. Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von GB/T 20438.2 und GB/T 20438.3
  • GB/T 23296.2-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 32263-2015 Hochreine Verbindung. Reagenz zur Pestizidrückstandsanalyse. Methode der Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektor (ECD)
  • GB/T 23296.16-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2,2-Bis(hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 20438.5-2006 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • GB/T 23296.19-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylacetat in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • SN/T 4241-2015 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie/Elektroneneinfangdetektor
  • SN/T 3512-2013 Bestimmung von Tetrabrombisphenol-A-bis(2,3-dibrompropylether) in elektrischen und elektronischen Geräten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 3467.3-2014 Bestimmung von polychloriertem Naphthalin in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 3: Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Detektormethode
  • SN/T 3695.2-2014 Bestimmung von Mirex in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3695.1-2014 Bestimmung von Mirex in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 1: Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektormethode
  • SN/T 2592.1-2010 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 1: Gaschromatographie
  • SN/T 2593.2-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2592.5-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 5: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2282-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polyermaterialien.Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2591.1-2010 Bestimmung von Phthalaten in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 1: Gaschromatographie
  • SN/T 2005.4-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: GC/ECD-Methode
  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 3938-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Organozinnverbindungen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 3467.2-2014 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2005.2-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 2: GC-MS-Methode
  • SN/T 2593.1-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2591.2-2010 Bestimmung von Phthalaten in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrum
  • SN/T 3042-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Bestimmung von Antioxidantien in Polymeren. Gaschromatographie
  • SN/T 2592.4-2011 Bestimmung von Organozinnverbindungen in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3481.2-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 2:Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3180-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Restlösungsmittels in Kunststofffolien.Gaschromatographie
  • SN/T 3046-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von 1,1-d-Ichlorethylen. Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 4765-2017 Bestimmung von Hexachlor-1,3-butadien in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2591.3-2010 Bestimmung von Phthalaten in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 3: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • DS/ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/EN 61508-2:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • DS/EN 61508-1:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 61508-3:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • DS/EN 61508-4:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • DS/IEC/TR 61508-0:2005 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 0: Funktionale Sicherheit und IEC 61508
  • DS/EN 61508-7:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • DS/EN 50090-5-2:2004 Heim- und Gebäudeelektroniksysteme (HBES) – Teil 5-2: Medien und medienabhängige Schichten – Netzwerk basierend auf HBES Klasse 1, Twisted Pair
  • DS/ISO 21501-4:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • DS/EN 61508-6:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3
  • DS/ISO/IEC 14543-3-6:2007 Informationstechnologie – Architektur von Heimelektroniksystemen (HES) – Teil 3-6: Medien und medienabhängige Schichten – Twisted-Pair für die netzwerkbasierte Steuerung von HES Klasse 1
  • DS/EN 61508-5:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor
  • GB/T 39560.2-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 2: Zerlegung, Zerlegung und mechanische Probenvorbereitung
  • GB/T 39560.6-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 39560.702-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 7-2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren
  • GB/T 39560.4-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • GB/T 39560.301-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 3-1: Screening von Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 39560.5-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 5: Cadmium, Blei und Chrom in Polymeren und Elektronik sowie Cadmium und Blei in Metallen durch AAS, AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • GB/T 25915.1-2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit nach Partikelkonzentration
  • GB/T 25915.2-2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 2: Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration
  • GB/T 39560.701-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrischen und elektronischen Produkten – Teil 7-1: Sechswertiges Chrom – Vorhandensein von sechswertigem Chrom [Cr(VI)] in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Beschichtungen auf Metallen durch das kolorimetrische Verfahren
  • GB/T 25915.12-2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 12: Spezifikationen für die Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel

KR-KS, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • KS C IEC 62321-10-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 10: Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Polymeren und Elektronik mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • KS C IEC 61508-2-2022 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme
  • KS C IEC 61508-3-2022 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS C IEC 62321-6-2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS C IEC 61508-4-2023 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • KS C IEC 61508-7-2023 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • KS I ISO 17736-2020 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung des Isocyanats in der Luft mithilfe eines Doppelfilter-Probenahmegeräts und Analyse durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • KS C IEC 61508-6-2023 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3
  • KS C IEC 61508-5-2023 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • KS M 2459-1-2023 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Ölquellenidentifizierung in wasserbasiertem Erdöl – Teil 1: Gaschromatograph-Flammenionisationsdetektor (GC-FID)
  • KS M ISO 6841-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • IEC 62321-10:2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 10: Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Polymeren und Elektronik mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • IEC 61508-2:2000 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • IEC 61508-2:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • IEC 62391-1:2015 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61508-3:1998 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • IEC 61508-1:1998 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 62321-11:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • IEC 61508-1/COR1:1999 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61508-3/COR1:1999 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • IEC 61508-4:1998 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • IEC 62391-1:2015/COR1:2016 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation; Berichtigung 1
  • IEC 61508-4/COR1:1999 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • IEC 61508-7:2000 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • IEC 61508-1:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61508-3:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 2-1: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung
  • IEC 61508-4:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • IEC TR 61508-0:2005 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 0: Funktionale Sicherheit und IEC 61508
  • IEC 61508-7:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • IEC 61508-6:2000 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3
  • IEC 61508-1/COR:1999 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Technische Berichtigung
  • IEC 61881-3:2012 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • IEC 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysegeräts/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS)
  • IEC 61508-5:1998 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • IEC 61508-5/COR1:1999 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • IEC 61508-6:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3

国家质量监督检验检疫总局, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • SN/T 3184-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien Bestimmung von Bis(hydroxyphenyl)methan-bis(2,3-epoxypropyl)ether in polymeren Lebensmittelsimulanzien Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • T/CAS 472-2021 Plasma-Nanodispersionstechnologie und Bewertung der Gasphasendispersion
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/CHES 12-2017 Wasserqualitätsbestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/QGCML 2138-2023 Polymerporöse kugelförmige Gasphasen-Kapillarchromatographiesäule
  • T/CHES 16-2017 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 26-2019 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Electron, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • HJ/T 199-2005 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 196-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 200-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • EN 61508-2:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • EN 61508-2:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme
  • EN 61508-3:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 3: Softwareanforderungen
  • EN 61508-4:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • EN 61508-7:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • CLC IEC/TR 61508-0:2019 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 0: Funktionale Sicherheit und IEC 61508
  • EN 61508-5:2001 Functional Safety of Electrical/Electronic/Programmable Electronic Safety-Related Systems Part 5: Examples of Methods for the Determination of Safety Integrity Levels
  • EN 61508-6:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3
  • EN 61508-6:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • GB/T 20438.2-2017 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • GB/T 20438.1-2017 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 20438.4-2017 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • GB/T 20438.7-2017 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • GB/T 20438.6-2017 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3
  • GB/T 20438.5-2017 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsstufen

Professional Standard - Public Safety Standards, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • GA/T 1008.5-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 5: MDMA

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • ASHRAE CH-06-14-1-2006 Verteilung von Wasser zwischen Dampf- und Flüssigkeitsphase von Kältemitteln Siehe Technisches Dokument 4845, S. 241

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • JIS K 2536-4:2022 Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten – Teil 4: Bestimmung von Komponenten durch Dual-Typ-Gaschromatographie
  • JIS C 0508-2:2014 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • JIS C 0508-2:2000 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 2: Anforderungen an elektrische/elektronische/programmierbare elektronische sicherheitsbezogene Systeme
  • JIS C 5160-1:2018 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • JIS B 9917-8:2010 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Klassifizierung luftgetragener molekularer Kontaminationen
  • JIS C 0508-1:1999 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JIS C 0508-3:2000 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • JIS C 0508-1:2012 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JIS C 0508-4:1999 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • JIS C 0508-4:2012 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • JIS C 0508-3:2014 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • JIS C 0508-6:2000 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung der Teile 2 und 3
  • JIS C 0508-7:2000 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • JIS C 0508-7:2017 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • JIS C 0508-5:1999 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • JIS C 0508-5:2019 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • JIS C 0508-6:2019 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3

Professional Standard - Agriculture, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 195-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Wasserqualität mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 200-2023 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • SC/T 9444-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Aquakulturwasser mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • 19/30381735 DC BS IEC 63209-11. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11. TCEP in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • 19/30342888 DC BS EN 62321-10. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 10. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Polymeren und Elektronik mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 62391-1:2016 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Allgemeine Spezifikation
  • BS ISO 17736:2010 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung von Isocyanat in Luft mittels Doppelfilter-Probenahmegerät und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • 23/30447641 DC BS EN IEC 62321-8. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 8. Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie mittels Pyrolysegerät/Thermodesorption…
  • 21/30414100 DC BS EN 62391-1. Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 1. Allgemeine Spezifikation
  • 23/30433267 DC BS EN ISO 2613-2. Analyse von Erdgas. Biomethan – Teil 2. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • BS ISO 17736:2011 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung von Isocyanat in Luft mittels Doppelfilter-Probenahmegerät und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 21501-4:2018+A1:2023 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtinteraktionsmethoden – Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • 21/30414431 DC BS IEC 62220-2. Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 2. Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz. Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung

IX-EU/EC, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • 2011/65/EU-2011 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten ((Neufassung); (Text von Bedeutung für den EWR))

RU-GOST R, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • GOST R ISO 14644-8-2008 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 8. Klassifizierung luftgetragener molekularer Kontaminationen
  • GOST R ISO 17736-2013 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung von Isocyanat in Luft mittels Doppelfilter-Probenahmegerät und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GOST R ISO 11338-1-2008 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Teil 1. Probenahme
  • GOST R 57975.1-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1-C8+ und anorganischen Gasen mittels Flammenionisationsdetektor und Wärmeleitfähigkeitsdetektor

ES-UNE, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • UNE-EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysators/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS) (Endors. ..
  • UNE-EN 62391-1:2016/AC:2019-08 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2019.)
  • UNE-EN 62391-1:2016/AC:2016-12 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)
  • UNE-EN IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN 62391-1:2016 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 50090-5-2:2020 Heim- und Gebäudeelektroniksysteme (HBES) Teil 5-2: Medien und medienabhängige Schichten – Netzwerk basierend auf HBES Klasse 1, Twisted Pair (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2015.)
  • UNE-EN IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 2-1: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung (Gefördert von der Asociación Española de Normalización i...
  • UNE-EN 16868:2020 Umgebungsluft – Probenahme und Analyse von Pollenkörnern und Pilzsporen in der Luft für Netzwerke im Zusammenhang mit Allergien – Volumetrische Hirst-Methode

AT-OVE/ON, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • OVE EN IEC 62321-10:2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 10: Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Polymeren und Elektronik mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie GC-MS IEC 111/575F englische Version
  • OVE EN 50090-5-2-2021 Heim- und Gebäudeelektroniksysteme (HBES) – Teil 5-2: Medien und medienabhängige Schichten – Netzwerk basierend auf HBES Klasse 1, Twisted Pair

Professional Standard - Light Industry, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • QB/T 2345-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyldimethylbetain mittels GC
  • QB/T 2345-1997 Bestimmung der durchschnittlichen relativen Molekularmasse von Fettalkyl-Dimethylbetainen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • QB/T 1914-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyltrimethylammoniumhalogenid und Alkyldimethylbenzylammoniumhalogenid mittels GC

US-CFR-file, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • CFR 18-284.123-2013 Schonung der Energie- und Wasserressourcen. Teil 284: Bestimmte Verkäufe und Transporte von Erdgas gemäß dem Erdgaspolitikgesetz von 1978 und den damit verbundenen Behörden. Abschnitt 284.123: Tarife und Gebühren.
  • CFR 12-1026.43-2014 Banken und Bankwesen. Teil 1026: Wahrheit in der Kreditvergabe (Vorschrift Z). Unterabschnitt: Besondere Regeln für bestimmte Hypothekentransaktionen. Abschnitt 1026.43: Mindeststandards für durch eine Wohnung gesicherte Transaktionen.
  • CFR 12-1026.41-2014 Banken und Bankwesen. Teil 1026: Wahrheit in der Kreditvergabe (Vorschrift Z). Unterabschnitt: Besondere Regeln für bestimmte Hypothekentransaktionen. Abschnitt 1026.41: Periodische Abrechnungen für Wohnhypothekendarlehen.
  • CFR 12-248.4-2014 Banken und Bankwesen. Teil 248: Eigenhandel und bestimmte Beteiligungen an und Beziehungen zu gedeckten Fonds. Unterabschnitt B: Eigenhandel. Abschnitt 248.4: Zulässige Underwriting- und Market-Making-Aktivitäten.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • ASTM D2503-92(2007) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2012) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2002)e1 Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(1997) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2016) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM E1140-95(2000) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM D5739-00 Standardpraxis für die Identifizierung von Ölverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronenstoß-Massenspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D5739-06(2020) Standardpraxis für die Identifizierung von Ölverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronenstoß-Massenspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D5739-06 Standardpraxis für die Identifizierung von Ölverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronenstoß-Massenspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D5739-06(2013) Standardpraxis für die Identifizierung von Ölverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie und positiver Ionen-Elektronenstoß-Massenspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM UOP990-11 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • EN IEC 62391-1:2022 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 62391-1:2016/AC:2019-08 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 61508-1:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN 61508-3:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 3: Softwareanforderungen
  • EN IEC 62321-11:2024 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 61508-4:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • EN 61508-7:2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)@ Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysators/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS)
  • EN 61508-5:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • BS EN 62391-1:2016(2019) Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DIN EN IEC 62391-1 E:2022-04 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DIN EN 62391-1 E:2012-07 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DIN EN ISO 14644-8 E:2011-09 Clean Rooms and Related Controlled Environments Part 8: Classification of Airborne Molecular Contaminants (ACC) (Draft)
  • DIN EN ISO 14644-8 E:2022-04 Clean Rooms and Related Controlled Environments Part 8: Classification of Airborne Molecular Contaminants (ACC) (Draft)
  • DIN EN ISO 14644-8 E:2004-08 Clean Rooms and Related Controlled Environments Part 8: Classification of Airborne Molecular Contaminants (ACC) (Draft)
  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • BS IEC 62220-2-1:2023 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte Teil 2 – 1: Bestimmung der Dual-Energie-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energie-Röntgenbildgebung
  • DIN EN 50090-5-2 E:2020-08 Heim- und Gebäudeelektroniksysteme (HBES) – Teil 5-2: Medien und medienabhängige Schichten – Netzwerk basierend auf HBES Klasse 1, Twisted Pair
  • BS EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten Teil 12: Simultane Bestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie – Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • DIN EN 62391-1 Berichtigung 1:2017-05 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2015); Deutsche Fassung EN 62391-1:2016, Berichtigung zu DIN EN 62391-1:2016-09, (IEC 62391-1:2015/COR1:2016); Deutsche Version ...
  • DIN EN 62391-1:2016-09 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2015); Deutsche Fassung EN 62391-1:2016 / Hinweis: DIN EN 62391-1 (2007-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 11.11.2018 gültig...
  • DIN EN 61508-2:2011 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme - Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme (IEC 61508-2:2010); Deutsche Fassung EN 61508-2:2010
  • DIN ISO 4638:1993-07 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit; Identisch mit ISO 4638:1984
  • DIN 44402-1:1974 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile; Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Messmethoden
  • DIN EN 17131-2:2023-12 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung bestimmter Restlösungsmittel - Teil 2: Bestimmung von Benzol, Methode mittels Headspace-Gaschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17131-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.10.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN IEC 62391-1:2022-04 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 40/2887/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 62391-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN EN IEC 62220-2:2022-11 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 2: Bestimmung der Dual-Energy-Subtraktionseffizienz – Detektoren für die Dual-Energy-Röntgenbildgebung (IEC/CDV 62220-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ...
  • DIN EN 62391-1 Berichtigung 2:2020-01 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 62391-1:2015/COR2:2019); Deutsche Fassung EN 62391-1:2016/AC:2019-08 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 62391-1 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN 50090-5-2:2004 Heim- und Gebäudeelektroniksysteme (HBES) – Teil 5-2: Medien und medienabhängige Schichten – Netzwerk basierend auf HBES Klasse 1, Twisted Pair; Deutsche Fassung EN 50090-5-2:2004, Text Englisch
  • DIN EN 61508 Bb.1:2005 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 0: Funktionale Sicherheit und IEC 61508 (IEC/TR 61508-0:2005)
  • DIN EN ISO 10882-2:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen (ISO 10882-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10882-2:2000
  • DIN EN 16868:2019-09 Umgebungsluft – Probenahme und Analyse von Pollenkörnern und Pilzsporen in der Luft für Netzwerke im Zusammenhang mit Allergien – Volumetrische Hirst-Methode; Deutsche Fassung EN 16868:2019

Standard Association of Australia (SAA), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • IEC 62391-1:2015 RLV Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • AS 3580.13.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Fluoriden – Gasförmige und säurelösliche partikuläre Fluoride – Automatisierte, doppelte Papierband-Probenahme
  • AS 3580.13.2:1991 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Fluoriden – Gasförmige und säurelösliche partikuläre Fluoride – Manuelle Doppelfilterpapier-Probenahme

ES-AENOR, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • UNE 55-806-1990 Bestimmung der relativen Molekülmasse von linearem Natriumalkylphenylsulfat-Detergens mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • ISO 14644-8:2006 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Klassifizierung luftgetragener molekularer Kontaminationen
  • IEC/DIS 62321-11 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • ISO/DIS 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 14644-8:2013 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Klassifizierung der Luftreinheit nach chemischer Konzentration (ACC)
  • IEC/FDIS 62321-11:2011 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • ISO 6841:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse – Gas-Flüssigkeits-Chromatographieverfahren
  • ISO 17736:2010 Luftqualität am Arbeitsplatz – Bestimmung von Isocyanat in der Luft mithilfe eines Doppelfilter-Probenahmegeräts und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • ISO/FDIS 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 8173:1986 Leichte Olefine für industrielle Zwecke; Bestimmung von molekularem Sauerstoff in der Gasphase; Elektrochemisches Verfahren mit einer membranbedeckten Zelle
  • ISO/CD 2620 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO 14644-2:2015 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 2: Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration
  • ISO 6841:1988 Oberflächenaktive Stoffe; technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate; Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

GOSTR, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • GOST IEC 61508-3-2018 Funktionale Sicherheit elektrischer, elektronischer, programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 3. Softwareanforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • EN 61508-1:2001 FUNKTIONALE SICHERHEIT ELEKTRISCHER/ELEKTRONISCHER/PROGRAMMIERBARER ELEKTRONISCHER SICHERHEITSSYSTEME – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • prEN ISO 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO/DIS 2613-2:2023)
  • EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
  • EN ISO 14644-2:2015 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 2: Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration

American National Standards Institute (ANSI), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • ANSI/IEST/ISO 14644-8:2006 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Klassifizierung luftgetragener molekularer Kontaminationen

YU-JUS, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • JUS H.B.714-1980 Analyse von technischem 2-Chlor-4,6-bis(ethylamino)-l,3,5-triazin. Gaschromatographische Bestimmung des Wirkstoffgehalts

Indonesia Standards, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • SNI 01-5006.1-2006 Qualitätsanforderungen an Saatgut (Mangium, Eucaliptus urophylla, Gmelina arborea, Paraserianthes falcataria, Pinus merkusii, Shorea sp und Shorea stenoptera)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

PT-IPQ, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • NP EN 1785-2000 Lebensmittel Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • DB15/T 2149-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweismethode von Quorum-Sensing-Signalmolekülen in gramnegativen Bakterien

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • GJB 770.306-1989 Prüfverfahren zur Schießpulveranalyse – Bestimmung des Gehalts an Nitroglycerin, Gina und Neutralisationsmittel Nr. 2 in Doppelbasenpulver durch Gaschromatographie

BE-NBN, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • NBN T 63-161-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • UOP 990-2011 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion

ISA - International Society of Automation, Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • ISA S82.02-1988 Sicherheitsnorm für elektrische und elektronische Prüf-, Mess-, Steuer- und verwandte Geräte, elektrische und elektronische Prüf- und Messgeräte (teilweise Überarbeitung und Neubezeichnung von ANSI C39.5-1974)

Canadian Standards Association (CSA), Ein bestimmtes Gasphasen-Bimolekül

  • CAN/CSA-ISO/IEC 14543-3-6:2007 Informationstechnologie – Home Electronic System (HES)-Architektur – Teil 3-6: Medien und medienabhängige Schichten – Twisted Pair für die netzwerkbasierte Steuerung von HES Klasse 1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten