ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Industrielle Hochenergie-CT

Für die Industrielle Hochenergie-CT gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Industrielle Hochenergie-CT die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrotechnik umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Prüfung von Metallmaterialien, Schutzausrüstung, medizinische Ausrüstung, Keramik, Aufschlag, erziehen, Industrielles Automatisierungssystem, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Verstärkter Kunststoff, Luftqualität, Anorganische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schaltgeräte und Controller, Kraftwerk umfassend, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Chemikalien, Essen umfassend, organische Chemie, Abfall, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wortschatz, schwarzes Metall, Industriefahrzeuge, Bauteile, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Anwendungen der Informationstechnologie, Flexible Übertragung und Übertragung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Medizin- und Gesundheitstechnik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Mengen und Einheiten, Zeichensymbol, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verschluss, Brenner, Kessel, Einrichtungen im Gebäude, Kernenergietechnik, Hebezeuge, (kein Titel), Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Straßenarbeiten, Rohrteile und Rohre, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Informatik, Verlagswesen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Baugewerbe, Umweltschutz, Qualität, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Maschinensicherheit, Textilfaser, Gebäude, Elektrische und elektronische Prüfung, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Fluidkraftsystem, Tee, Kaffee, Kakao, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Metrologie und Messsynthese, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Konstruktionstechnologie, Gebäudeschutz.


Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Industrielle Hochenergie-CT

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • GB/T 26593-2011 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Methode zur Prüfung der Eigenschaften von industriellen Röntgen-Computertomographiegeräten (CT).
  • GB/T 29069-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfmethode zur Messung der Leistung industrieller Computertomographie (CT)-Systeme
  • GB/T 29034-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Leitfaden für die industrielle Computertomographie (CT)-Bildgebung
  • GB/T 29071-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für die industrielle Computertomographie (CT)-Untersuchung von Sprengkörpern
  • GB/T 29070-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Computertomographie (CT)-Prüfung. Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 29067-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Messung industrieller Computertomographiebilder (CT).
  • GB/T 29068-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Leitfaden für die Auswahl eines industriellen Computertomographie-Systems (CT).
  • GB/T 26835-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Allgemeine Spezifikation für industrielle Röntgen-Computertomographiegeräte (CT).
  • GB/T 26633-2011 Sorghum für den industriellen Einsatz
  • GB/T 38535-2020 Prüfverfahren an faserverstärkten Harzmatrix-Verbundwerkstoffen mittels industrieller Computertomographie (CT)
  • GB/T 1608-1997 Kaliumpermanganat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 23850-2009 Natriumperchlorat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1608-2008 Kaliumpermanganat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 36232-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Prüfverfahren an Elektronenstrahl-Schweißverbindungen mittels industrieller Computertomographie (CT)
  • GB/T 31194-2014 Hochreines Zinksulfid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 15587-1995 Leitfäden zum Energiemanagement in Industrieunternehmen
  • GB/T 15587-2008 Leitfaden für das Energiemanagement in Industrieunternehmen
  • GB/T 33335-2016 Hochreines Bortribromid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 33336-2016 Hochreines Phosphoroxychlorid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 18994-2014 Gase für die Elektronikindustrie. Hochreines Chlor
  • GB/T 18994-2003 Gase für die Elektronikindustrie – hochreines Chlor
  • GB/T 14601-1993 Gase für die Elektronikindustrie. Hochreines Ammoniak
  • GB/T 10180-2003 Prüfcode für die Wärmeleistung von Industriekesseln
  • GB 50910-2013 Code für die Gestaltung der Energieeinsparung im Maschinenbau
  • GB/T 42451-2023 Bewertung industrieller Cloud-Service-Fähigkeiten für die intelligente Fertigung
  • GB 24500-2009 Die zulässigen Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen von Industriekesseln
  • GB/T 15317-1994 Überwachungs- und Prüfverfahren zur Energieeinsparung von Industriekesseln
  • GB/T 15317-2009 Überwachung und Prüfung zur Energieeinsparung von kohlebefeuerten Industriekesseln
  • GB/T 42130-2022 Intelligente Fertigung – Funktionsanforderungen für Big-Data-Systeme der Industrie
  • GB/T 10178-2006 Industrieventilatoren Leistungstests vor Ort
  • GB/T 41571-2022 Die Diagnosemethode der Energieeffizienz in der Industrieautomatisierung
  • GB/T 30221-2013 Prüfverfahren zur Energieeffizienz von Industriebremsen

Group Standards of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • T/CSEE 0148-2020 Industrielle CT-Erkennungsmethode für Übertragungsleitungskomponenten
  • T/SHMHZQ 094-2021 Spezifikationen für künstliche Intelligenz für medizinische CT-Bildanalysesysteme
  • T/CSTM 00269-2020 Computertomographie zur Dimensionsmessung von durch selektives Laserschmelzen hergestellten Strukturen
  • T/ZJX 015-2022 Standard zur Bewertung der beruflichen Fähigkeiten von Bedienern vorübergehend installierter freistehender Zugangsgeräte
  • T/CEC 657-2022 Berufliche Qualifikationsstandards für Hochspannungsprüfer in Kraftwerken in der Elektrizitätswirtschaft
  • T/CASME 320-2023 Intelligente mobile Werkbank mit hohem Schutz in der Pharmaindustrie
  • T/QGCML 2432-2023 Industrielles Weißöl mit hoher Viskosität
  • T/CIET 302-2023 Technische Spezifikation zur Bewertung industrieller CO2-neutraler und energiesparender Hochspannungsschaltanlagen
  • T/ZJASE 017-2022 Industrielle Computertomographie (CT)-Detektionsmethode für vollständig gewickelte Gasflaschen mit komprimiertem Wasserstoff, Aluminiumauskleidung und Kohlefaser für Fahrzeuge
  • T/LSCY 001-2022 Leitfaden für das Energieeinsparmanagement in Industrieunternehmen
  • T/CIECCPA 001-2020 Allgemeine Regeln für das Verfahren zur Überwachung der industriellen Energieeinsparung
  • T/ZZB 2223-2021 Hauptwelle für industrielle Hochgeschwindigkeits-Doppelsteppstich-Nähmaschine
  • T/CSTM 00353-2021 Kaolinton für die Kosmetikindustrie
  • T/ZZB 2105-2021 Hochreine Zinnbarren für die Automobilindustrie
  • T/CNIA 0063-2020 Hochreine Salpetersäure für die Elektronikindustrie
  • T/CNIA 0121-2021 Hochreine Schwefelsäure für die Elektronikindustrie
  • T/CCA 026-2022 Industrialisierte und standardisierte chinesische Suppenvorräte
  • T/GPCIA 0001-2019 Hochreines Dicyclopentadien für den industriellen Einsatz
  • T/ZZB 2724-2022 Industrieller Bildtyp-Hochgeschwindigkeits-Codeleser
  • T/GDBX 020-2019 Regenerierte industrielle Vollmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt
  • T/CNIA 0062-2020 Hochreine Flusssäure für die Elektronikindustrie
  • T/ZZB 1877-2020 Fadenhebel einer industriellen Hochgeschwindigkeits-Doppelsteppstich-Nähmaschine
  • T/ZZB 0690-2018 Hochleistungs-Keilriemen mit variabler Geschwindigkeit für Landmaschinen
  • T/ZHTEA 001-2023 Bewertung der Innovationsfähigkeit von High-Tech-Unternehmen
  • T/CIECCPA 007-2020 Allgemeiner Grundsatz zur Energiespardiagnose von Industriebetrieben
  • T/YH 7011-2021 Bewertungsstandards für die effiziente Nutzung der Wasserressourcen in Industrieunternehmen
  • T/ZJX 008-2018 Bewertung der beruflichen Fähigkeiten Standard-Handwerksschreinerei
  • T/CADBM 73-2023 Berufliche Qualifikationsstandards für Deckenarbeiter
  • T/HCILMA 002-2023 Berufsqualifikationsstandard für Pumpenbetreiber
  • T/CCPITCSC 043-2020 Berufliche Kompetenzanforderungen für Trainer für künstliche Intelligenz
  • T/HCPA 007-2023 Effiziente Beurteilung der beruflichen Fähigkeiten von Gedächtnislehrern
  • T/QGCML 1643-2023 Technische Richtlinien für Hochleistungsasphaltarbeiten
  • T/QX 001-2018 Spezifikation zur Bewertung der Sicherheitsbetriebsfähigkeit industrieller Reinigungsunternehmen
  • T/ZZB 2359-2021 Industrielle Stichplatte für Hochgeschwindigkeits-Overlock-Nähmaschine
  • T/CIECCPA 008-2020 Spezifikation für den Energiespar-Diagnosebericht von Industrieunternehmen
  • T/CIECCPA 011-2020 Leitfaden für die kaufmännische Ausbildung von Industrie-Energiesparinspektoren
  • T/CECS 1350-2023 Technische Vorschriften für Energiemanagementsysteme von Industrieunternehmen
  • T/CEC 658-2022 Berufliche Qualifikationsstandards für den Betrieb und die Wartung von Sandsteinverarbeitungssystemen in der Elektrizitätswirtschaft
  • T/WHGX 006-2021 Spezifikation zur Bewertung von Unternehmen der Künstlichen Intelligenz
  • T/CBTA 0003-2020 Bewertung der Smart Factory in der Ziegel- und Fliesenindustrie
  • T/ZJX 013-2018 Berufliche Eignungsfeststellungsnorm Elektriker
  • T/DSIA 0605-2021 Evaluierungsspezifikationen für Unternehmen mit künstlicher Intelligenz
  • T/AIA 010-2023 Standards für die Unternehmensbewertung künstlicher Intelligenz
  • T/AII 006-2023 Spezifikationen zur Bewertung von Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz
  • T/QDAIIA 002-2023 Standards für die Unternehmensbewertung künstlicher Intelligenz
  • T/ZZB 2909-2022 Hochfestes industrielles Polyesterfilament für Festmacherleinen
  • T/ZZB 0304-2018 Drehgreifer für industrielle Hochgeschwindigkeits-Doppelsteppstich-Nähmaschine
  • T/CECS 980-2021 Umweltbewertungsstandard für stark verschmutzende Industriegebäude
  • T/CEEIA 704-2023 Leistungstest der elektrischen Ausrüstung unter den Betriebsbedingungen einer künstlich simulierten großen Höhe
  • T/CHTS 10046-2021 Technische Richtlinie für den Bau hochwertiger Asphaltbeläge
  • T/CCSA 276-2019 Funktionsarchitektur einer industriellen Internetplattform
  • T/CIESC 0014-2021 Energieeffizienz-Bewertungsstandards für industrielle Mikrowellengeneratoren
  • T/ZJX 007-2018 Standards zur Bewertung der beruflichen Fähigkeiten für wasserdichte Arbeitnehmer
  • T/ZJX 0001-2016 Beurteilung der beruflichen Fähigkeiten als Standard-Rammgerät
  • T/ZJX 0002-2016 Standards zur Bewertung der beruflichen Fähigkeiten von Staubsammlern
  • T/ZJX 002-2018 Berufliche Kompetenzbewertung Standard-Verstärkungsarbeiter
  • T/ZJX 006-2018 Berufliche Kompetenzbeurteilung Standard-Gerüstbauer
  • T/ZJX 012-2018 Beurteilung der beruflichen Fähigkeiten als Standardschweißer
  • T/ZJX 014-2018 Standard zur Bewertung der beruflichen Fähigkeiten von Maurerarbeitern
  • T/HW 00010-2020 Berufliche Qualifikationsstandards für motorisierte Kehrmaschinen
  • T/HW 00006-2019 Berufliche Qualifikationsstandards für Müllentsorgungsarbeiter
  • T/HW 00005-2019 Berufliche Qualifikationsstandards für Müllreiniger
  • T/ZJX 005-2018 Bewertung der beruflichen Fähigkeiten Standard-Hebezeuger
  • T/HCILMA 001-2023 Beruflicher Qualifikationsstandard für Feuerinstallateure
  • T/QGCML 2705-2023 Intelligentes Betriebs- und Wartungssystem für industrielle Computerräume
  • T/CIET 156-2023 Bewertungsrichtlinien für intelligente Industrieroboter
  • T/GZTSS 6-2022 Spezifikation zur Beurteilung des beruflichen Qualifikationsniveaus von Teeverarbeitungsarbeitern
  • T/JSSCYXH 01-2021 Standards zur Identifizierung beruflicher Fähigkeiten eines Teeverarbeitungsspezialisten
  • T/CIECCPA 009-2020 Leitlinien zur Bewertung der Wirkung energiesparender Sanierungsdiagnostik in Industriebetrieben
  • T/CQAE 13005-2022 Anforderungen an die Fachkompetenz von Praktikern im Qualitätsmanagement-Ingenieurwesen
  • T/GERS 0029-2023 Technische Spezifikation für die Energiemessdatenerfassung in Industrieunternehmen
  • T/ZJEI 010-2023 Bewertungsstandards für die Fähigkeit industrieller Unternehmen, digitale Dienste anzubieten
  • T/YH 7010-2021 Leitfaden zur Erstellung von Evaluierungsberichten zur effizienten Nutzung der Wasserressourcen in Industrieunternehmen
  • T/CIE 059.1-2019 Energiemanagementvorgaben für intelligente Werkshallen in der Farb-TV-Branche
  • T/ZSIA 0004-2023 Spezifikation für die Bewertung der technischen Kompetenz von Technologiepraktikern im Bereich der künstlichen Intelligenz
  • T/JSDL 1-2017 Vorübergehend installierte Sicherheitsmanagementvorschriften für hängende Zugangsgeräte
  • T/CBMF 152-2021 Glaspellets mit hohem Alkaligehalt für die Mikroglasfaserproduktion

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • JJF 2043-2023 Kalibrierungsspezifikation für industrielle Röntgen-CT-Geräte

Professional Standard - Aerospace, Industrielle Hochenergie-CT

  • QJ 3102-1999 Industrielle Gammastrahlen-CT-Inspektionsmethode für pyrotechnische Geräte in der Luft- und Raumfahrt

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • GBZ 175-2006 Standards für den Strahlenschutz der industriellen γ-Computertomographie
  • GBZ/T 229.3-2010 Klassifizierung berufsbedingter Gefahren an Arbeitsplätzen.Teil 3:Berufliche Einwirkung von Hitzestress

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Industrielle Hochenergie-CT

  • GB/T 36589-2018 Gussteile – Industrielle Computertomographie (CT)-Prüfung
  • GB/T 37166-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren von Verbundwerkstoffen für die industrielle Computertomographie (CT)
  • GB/T 37121-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Rissphantom für industrielle Computertomographie (CT)-Prüfungen
  • GB/T 37122-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Phantom der maximal nachweisbaren Stahldicke für die industrielle Computertomographie (CT)
  • GB/T 37158-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Messung der maximal erkennbaren Stahldicke mittels industrieller Computertomographie (CT)
  • GB/T 38848-2020 Intelligente Fabrik – Technische Anforderungen des Energiemanagementsystems der Prozessindustrie
  • GB/T 40063-2021 Leitfaden für Energiemanagement und Leitstellenbau für Industrieunternehmen
  • GB 24500-2020 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen von Industriekesseln
  • GB/T 1028-2018 Methoden zur Bewertung industrieller überschüssiger Energieressourcen
  • GB/T 38846-2020 Smart Factory – Rollenklassenbibliotheken für die Entwicklung industrieller Automatisierungssysteme
  • GB/T 40575-2021 Leitlinien zur Energieeffizienzbewertung von Industrierobotern

European Committee for Standardization (CEN), Industrielle Hochenergie-CT

  • EN 14052:2012+A1:2012 Hochleistungs-Industriehelme
  • EN 14052:2005 Hochleistungs-Industriehelme
  • EN 14052:2012 Hochleistungs-Industriehelme (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 12291:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • PD CEN/TR 16676:2014 Energieverluste durch Industrietore
  • EN ISO 17172:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern (ISO 17172:2014)
  • EN ISO 21821:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern (ISO 21821:2019)
  • DD ENV 12212-1995 Fortschrittliche technische Keramik – Einheitliche Methode zur Klassifizierung
  • EN ISO 19628:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 19628:2017)
  • EN ISO 17139:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Wärmeausdehnung (ISO 17139:2014)
  • EN 12290:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • EN ISO 17140:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude (ISO 17140:2014)
  • EN 1007-6:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • EN 623-2:1993 Fortschrittliche technische Keramik; monolithische Keramik; allgemeine und strukturelle Eigenschaften; Teil 2: Bestimmung der Dichte und Porosität
  • EN 1526:1997 Sicherheit von Flurförderzeugen – Zusätzliche Anforderungen an automatisierte Funktionen an Flurförderzeugen (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 14232:2009 Hochleistungskeramik – Begriffe, Definitionen und Abkürzungen
  • EN 623-1:2006 Hochleistungstechnische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Fehlern durch Farbstoffpenetration
  • EN 623-1:1995 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung des Vorhandenseins von Defekten durch Farbeindringtests
  • EN 1389:2003 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • EN ISO 19630:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur (ISO 19630:2017)
  • EN ISO 17138:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit (ISO 17138:2014)
  • PD CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in nicht reaktiver Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens mit der Hot-End-Methode

Association Francaise de Normalisation, Industrielle Hochenergie-CT

  • NF S72-510*NF EN 14052+A1:2013 Hochleistungs-Industriehelme
  • NF S72-510:2006 Hochleistungs-Industriehelme.
  • NF S72-510/IN1*NF EN 14052/IN1:2013 Hochleistungs-Industriehelme
  • NF EN 14052/IN1:2013 Hochleistungsschutzhelme für die Industrie
  • NF EN 14052+A1:2013 Hochleistungsschutzhelme für die Industrie
  • NF B43-360*NF EN ISO 17172:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften keramischer Pulver
  • NF T20-664:1985 Höhere Alkohole für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF B43-351*NF EN 13235:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung des Kriechverhaltens.
  • FD P25-316*FD CEN/TR 16676:2015 Energieverluste durch Industrietore
  • FD CEN/TR 16676:2015 Energieverlust durch Industrietore
  • NF X60-000:2016 Maintenance industrielle - Funktionswartung
  • NF B43-302*NF EN ISO 14544:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hohen Temperaturen – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • NF T45-008:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Kaolin.
  • NF EN IEC 63376:2023 Energiemanagementsystem für Industrieanlagen (FEMS) – Funktionen und Informationsfluss
  • NF M62-105:1998 Kernenergie. Industrielle Beschleuniger: Installationen.
  • NF B43-213:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • NF B43-302:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften.
  • NF B43-365*NF EN ISO 19628:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • NF B43-355*NF EN ISO 17140:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • NF E51-009*NF EN ISO 5802:2009 Industrieventilatoren – Leistungstests vor Ort.
  • NF E51-009/A1*NF EN ISO 5802/A1:2015 Industrieventilatoren – Leistungstests vor Ort
  • NF E29-338:2022 Industriearmaturen – Mindestleistungsanforderungen
  • NF EN ISO 5802:2009 Industrieventilatoren – Leistungstest vor Ort
  • NF B43-211:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität.
  • NF B43-357*NF EN 15158:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude.
  • NF B43-208:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Thermophysikalische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Diffusionsfähigkeit.
  • NF B43-358*NF EN 15335:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der elastischen Eigenschaften mittels Resonanzstrahlverfahren bis 2000 °C
  • NF T25-713*NF EN ISO 19630:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • NF EN 13241+A2:2016 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Produktstandard, Leistungsmerkmale
  • NF B41-002*NF EN 14232:2009 Hochleistungskeramik – Begriffe, Definitionen und Abkürzungen

Lithuanian Standards Office , Industrielle Hochenergie-CT

Danish Standards Foundation, Industrielle Hochenergie-CT

ES-UNE, Industrielle Hochenergie-CT

German Institute for Standardization, Industrielle Hochenergie-CT

  • DIN EN 14052:2013-04 Hochleistungs-Industriehelme; Deutsche Fassung EN 14052:2012+A1:2012
  • DIN EN 14052:2012 Hochleistungs-Industriehelme; Deutsche Fassung EN 14052:2012
  • DIN EN 14052:2013 Hochleistungs-Industriehelme; Deutsche Fassung EN 14052:2012+A1:2012
  • DIN EN 13235:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung des Kriechverhaltens; Englische Fassung der DIN EN 13235:2007-01
  • DIN EN 12291:2003 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften; Deutsche Fassung EN 12291:2003
  • DIN CEN/TR 16676:2015-03*DIN SPEC 18108:2015-03 Energieverluste durch Industrietore; Deutsche Fassung CEN/TR 16676:2014
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 13233:2007 Hochentwickelte technische Keramik - Notationen und Symbole; Deutsche Fassung CEN/TR 13233:2007
  • DIN EN 821-3:2005 Hochleistungskeramik – Monolithische Keramik – Thermophysikalische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität; Deutsche Fassung EN 821-3:2005
  • DIN EN 15335:2007 Hochleistungstechnische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung elastischer Eigenschaften mittels Resonanzstrahlverfahren bis 2000 °C; Englische Fassung der DIN EN 15335:2007-08
  • DIN 51104:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • DIN EN ISO 5802:2016-02 Industrieventilatoren – Leistungsprüfung vor Ort (ISO 5802:2001 + Amd 1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 5802:2008 + A1:2015
  • DIN EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität; Deutsche Fassung EN 1389:2003
  • DIN CEN/TS 1159-4:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Thermophysikalische Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit; Deutsche Fassung CEN/TS 1159-4:2004
  • DIN EN 725-10:2007 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 10: Bestimmung der Verdichtungseigenschaften; Englische Fassung der DIN EN 725-10:2007-11
  • DIN EN 1159-3:2008 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe, thermophysikalische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (enthält Berichtigung AC:2008); Englische Fassung von DIN EN 1159-1:2008-06
  • DIN EN 1159-1:2007 Hochleistungstechnische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Thermophysikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Wärmeausdehnung (einschließlich Corrigendum AC:2007); Englische Fassung der DIN EN 1159-1:2007
  • DIN CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in nicht reaktiver Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens mit der Hot-End-Methode; Deutsche Fassung CEN/TS 15658:2007
  • DIN EN 14052:2006 Hochleistungs-Industriehelme; Englische Fassung der DIN EN 14052:2006-03

British Standards Institution (BSI), Industrielle Hochenergie-CT

  • BS EN 14052:2012 Hochleistungs-Industriehelme
  • BS EN 14052:2012+A1:2012 Hochleistungs-Industriehelme
  • BS EN 14052:2005 Hochleistungs-Industriehelme
  • BS EN 19694-2:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Eisen- und Stahlindustrie
  • BS EN 19694-5:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Kalkindustrie
  • BS EN 19694-4:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Aluminiumindustrie
  • BS EN 19694-3:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Zementindustrie
  • BS ISO 17172:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern
  • BS EN 1892:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN 19694-6:2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in energieintensiven Industrien. Ferrolegierungsindustrie
  • BS EN 658-2:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 658-2:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 15365:2010 Fortschrittliche technische Keramik.Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in einer nicht reaktiven Umgebung.Bestimmung des Kriechverhaltens durch die Kaltendmethode
  • BS ISO 22915-11:2011 Flurförderzeuge. Überprüfung der Stabilität. Industriestapler mit variabler Reichweite
  • BS PD CEN/TR 16676:2014 Energieverluste durch Industrietore
  • BS EN 1006:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Anleitung zur Auswahl von Probekörpern zur Bewertung der Eigenschaften
  • BS EN 820-5:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik – Teil 5: Bestimmung der Elastizitätsmodule bei erhöhten Temperaturen
  • BS ISO 20507:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Wortschatz
  • BS PD CEN/TR 13233:2007 Hochentwickelte technische Keramik. Notationen und Symbole
  • BS DD CEN/TR 13233:2007 Hochentwickelte technische Keramik – Notationen und Symbole
  • BS EN 12788:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 1159-1:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Thermophysikalische Eigenschaften – Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • BS DD CEN/TS 1159-4:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Thermophysikalische Eigenschaften – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • BS EN 1159-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Thermophysikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • BS CWA 14925:2004 Generische IKT-Kompetenzprofile für die IKT-Zulieferindustrie – Ein Überblick des CEN/ISSS IKT-Kompetenz-Workshops über die Karriereraumarbeit
  • DD CEN/TR 13233:2007 Hochentwickelte technische Keramik – Notationen und Symbole
  • BS ISO 17139:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • BS EN 12604:2000 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Mechanische Aspekte – Anforderungen
  • BS EN 1159-2:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Thermophysikalische Eigenschaften – Bestimmung der thermischen Diffusionsfähigkeit
  • BS EN 1159-3:2003 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe, thermophysikalische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS EN ISO 5802:2008+A1:2015 Industrieventilatoren. Leistungstests vor Ort
  • BS EN 12290:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 12290:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 14186:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der elastischen Eigenschaften mittels Ultraschalltechnik
  • BS DD CEN/TS 843-6:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur – Anleitung für fraktografische Untersuchungen
  • BS EN 843-5:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Statistische Analyse
  • BS EN 843-5:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse
  • DD ENV 14232-2003 Hochleistungskeramik. Begriffe, Definitionen und Abkürzungen
  • BS EN 14232:2009 Hochleistungskeramik – Begriffe, Definitionen und Abkürzungen
  • BS DD ENV 14232:2003 Hochleistungskeramik – Begriffe, Definitionen und Abkürzungen
  • BS EN 12291:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 12291:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS 2830:1994 Spezifikation für hängende Zugangsgeräte (hängende Stühle, traditionelle Steeplejack-Sitze, Arbeitskäfige, Wiegen und Plattformen) für den Einsatz in der Bau-, Maschinenbau-, Steeplejack- und Reinigungsindustrie
  • BS ISO 15733:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur und atmosphärischem Luftdruck. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • PD IEC PAS 63441:2022 Funktionale Architektur eines industriellen Internetsystems für industrielle Automatisierungsanwendungen
  • BS EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS EN 1389:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS EN 843-8:2010 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Richtlinien zur Durchführung von Proof-Tests
  • BS ISO 17138:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS DD CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in nicht reaktiver Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens mit der Hot-End-Methode
  • DD CEN/TS 15658:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in einer nicht reaktiven Umgebung – Bestimmung des Kriechverhaltens durch die Hot-End-Methode
  • BS ISO 17162:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur. Bestimmung der Druckfestigkeit
  • BS EN 12605:2000 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Mechanische Aspekte – Prüfmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Industrielle Hochenergie-CT

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Industrielle Hochenergie-CT

  • GJB 9877-2020 Industrielle CT-Erkennungsmethode der Brennkammer eines Feststoffraketenmotors
  • GJB 9331-2018 Prüfanforderungen für die industrielle Tomographie (CT) für Feststoffraketenmotoren
  • GJB 10017-2021 Industrielle CT-Erkennungsmethode für mit Band umwickelte Produkte mit Feststoffraketenmotoren
  • GJB 5334-2004 Spezifikation für hochfeste Polyesterbänder für den speziellen industriellen Einsatz
  • GJB 3788A-2021 Spezifikation für hochfeste Brokatbänder für spezielle Industrieanwendungen
  • GJB 3788-1999 Spezifikation für hochfeste Brokatbänder für spezielle Industrieanwendungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Industrielle Hochenergie-CT

  • GB/T 34365-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der industriellen Computertomographieprüfung verwendet werden
  • GB/T 35839-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Messung der Dichte in der industriellen Computertomographie (CT).
  • GB/T 35390-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode der Munitionsdichte mittels industrieller Computertomographie (CT)
  • GB/T 35391-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – räumliches Auflösungsphantom für industrielle Computertomographie (CT)-Prüfungen
  • GB/T 35386-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichteauflösungsphantom für industrielle Computertomographie (CT)-Prüfungen
  • GB/T 1608-2017 Kaliumpermanganat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 35115-2017 Energieeffizienz durch Automatisierungssysteme
  • GB/T 34193-2017 Leitfäden zur Energieeffizienzbewertung von Hochofenprozessen
  • GB/T 10180-2017 Prüfcode für die Wärmeleistung von Industriekesseln

Professional Standard - Environmental Protection, Industrielle Hochenergie-CT

  • HJ 785-2016 Technische Spezifikationen zum industriellen CT-Strahlenschutz für Elektronenlinearbeschleuniger

Professional Standard - Building Materials, Industrielle Hochenergie-CT

  • JC/T 2656-2022 Industrielle Computertomographie (CT)-Inspektion von Siliziumkarbid-Keramikprodukten

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Industrielle Hochenergie-CT

  • NEMA LI 3-1961 HOCHTEMPERATUR-EIGENSCHAFTEN VON INDUSTRIELLEN DUroplastischen Laminaten

Professional Standard - Aviation, Industrielle Hochenergie-CT

  • HB 20117-2012 Testverfahren zur computertomographischen (CT) Untersuchung von Gussteilen von Leitschaufeln von Flugtriebwerken
  • HB 20118-2012 Prüfverfahren zur computertomographischen (CT) Untersuchung von Schweißverbindungen an Werkstücken zum Elektronenstrahlschweißen von Flugzeugtriebwerken

Professional Standard - Medicine, Industrielle Hochenergie-CT

  • YY/T 1907-2023 Methode zur Leistungsprüfung des Algorithmus der Koronar-CT-Bildverarbeitungssoftware für medizinische Geräte mit künstlicher Intelligenz
  • YY/T 0150-1993 Energiebilanzregeln für Unternehmen der Pharmaindustrie
  • YY/T 0152-1993 Allgemeine Regeln für Energieaudits von Unternehmen der Pharmaindustrie
  • YY/T 0247-1996 Entworfene Leitfäden für die Rationalität des Energieverbrauchs in pharmazeutischen Industrieunternehmen
  • YY/T 0151-1993 Allgemeine Regeln zur Energiebilanzakzeptanz von Unternehmen der Pharmaindustrie

SE-SIS, Industrielle Hochenergie-CT

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB32/T 4093-2021 Industrielle Computertomographie (CT)-Methode zur Erkennung von Porendefekten in additiv gefertigten Metallteilen
  • DB32/T 2798-2015 Technische Spezifikation für den Bau von Hochleistungsasphaltbelägen

American Gear Manufacturers Association, Industrielle Hochenergie-CT

Professional Standard - Chemical Industry, Industrielle Hochenergie-CT

  • HG 3247-2008 Kaliumperchlorat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3813-2006 Ammoniumperchlorat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3247-2000 Kaliumperchlorat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4695-2014 Hochreines Bariumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4509-2013 Hochreine Flusssäure für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4509-2023 Industrielle hochreine Flusssäure
  • HG/T 4694-2014 Hochreines Zirkoniumoxychlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4831-2015 Hochreines Industrieprodukt. Strontiumnitrat
  • HG/T 4507-2013 Hochreines Lithiumfluorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4830-2015 Hochreines Industrieprodukt. Aluminiummetaphosphat
  • HG/T 3587-1999 Hochreines Bariumtitanat für den Einsatz in der Elektronikindustrie
  • HG/T 3587-2009 Hochreines Bariumtitanat für den Einsatz in der Elektronikindustrie
  • HG/T 3587-2023 Hochreines Bariumtitanat für die Elektronikindustrie
  • HG/T 4190-2011 Kodex für Energieaudits in Chemieunternehmen
  • HG/T 5552~5555-2019 Titandioxid für die Papierindustrie, Wasserstoffperoxid zur Bodensanierung, hochreines Strontiumchlorid und hochreine industrielle Salpetersäure (2019)
  • HG 23014-1999 Der Sicherheitskodex für Höhenarbeiten am Arbeitsplatz

PL-PKN, Industrielle Hochenergie-CT

工业和信息化部, Industrielle Hochenergie-CT

国家发展和改革委员会, Industrielle Hochenergie-CT

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Industrielle Hochenergie-CT

  • 09FTM15-2009 Hochleistungsschmierstoffe für Industriegetriebe für optimale Zuverlässigkeit
  • 12FTM04-2012 Energieeffiziente Industriegetriebeschmierstoffe

Indonesia Standards, Industrielle Hochenergie-CT

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Industrielle Hochenergie-CT

  • KS L 1618-2013(2018) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat
  • KS B 6750-3-2012 Druckbehälter für die allgemeine Industrie
  • KS L ISO 20507:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Vokabular
  • KS L ISO 20507:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Wortschatz
  • KS L ISO 20507-2016(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Wortschatz
  • KS M 1212-2011 Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS L ISO 15165-2006(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Klassifizierungssystem
  • KS L ISO 15165-2006(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Klassifizierungssystem
  • KS L ISO 10676-2012(2022) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Wasserreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Messung der Formungsfähigkeit von Aktivsauerstoff
  • KS B ISO 5802:2004 Industrieventilatoren – Leistungstests vor Ort
  • KS B ISO 5802:2019 Industrieventilatoren – Leistungstests vor Ort
  • KS B 6833-2013 Leistungstestmethoden für Industrieölreiniger
  • KS C 1800-1997 ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE FESTLEGUNG DES AUSDRUCKS DER LEISTUNG VON MESS- UND STEUERGERÄTEN FÜR INDUSTRIELLE PROZESSE

KR-KS, Industrielle Hochenergie-CT

  • KS L 1618-2013(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat
  • KS L ISO 21821-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern
  • KS L ISO 20507-2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Wortschatz
  • KS B ISO 5802-2019 Industrieventilatoren – Leistungstests vor Ort
  • KS L ISO 15733-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Industrielle Hochenergie-CT

CZ-CSN, Industrielle Hochenergie-CT

Underwriters Laboratories (UL), Industrielle Hochenergie-CT

HU-MSZT, Industrielle Hochenergie-CT

Association of German Mechanical Engineers, Industrielle Hochenergie-CT

Professional Standard - Tobacco, Industrielle Hochenergie-CT

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB14/T 695-2012 Energiemessung und -bewertung von Industrieunternehmen
  • DB14/T 732-2013 Anforderungen an Energiemanagementsysteme für Industrieunternehmen
  • DB14/T 733-2013 Leitfaden zur Implementierung von Energiemanagementsystemen in Industrieunternehmen

RU-GOST R, Industrielle Hochenergie-CT

  • GOST 5777-1984 Technisches Kaliumpermanganat. Spezifikationen
  • GOST 31961-2012 Industrieventilatoren. Energieeffizienzklassen
  • GOST R 54198-2010 Ressourcenschonung. Industrielle Produktion. Anleitung zum Einsatz der besten verfügbaren Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz
  • GOST ISO 5802-2012 Industrieventilatoren. Leistungstests vor Ort
  • GOST 25742.5-1983 Technisches Methanol-Gift. Methode zur Bestimmung der Permanganatzahl
  • GOST R 51317.4.5-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen hochenergetische Impulsstörungen im Mikrosekundenbereich. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 19607-1974 Verarbeitetes Kaolin für die chemische Industrie. Spezifikationen
  • GOST 21285-1975 Kaolinkonzentrat für die Parfümindustrie. Spezifikationen
  • GOST 21288-1975 Kaoline konzentriert für die Kabelindustrie. Spezifikationen

YU-JUS, Industrielle Hochenergie-CT

  • JUS Z.S3.251-1987 Bestückte Flurförderzeuge. Bremsleistung. High-Lift, Low-Lift und Non-Lift
  • JUS H.B5.042-1980 Technisches 1, 2, 3, 4, 5, 6-Hexachlorcyclohexan (Technisches Lindan)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Industrielle Hochenergie-CT

  • YS/T 128-1992 Energieverbrauchsindikatoren von Industrieöfen in Nichteisenmetallverarbeitungsbetrieben
  • YS/T 135-1992 Überwachungsstandards für die rationelle Energienutzung von Industrieöfen in Nichteisenmetallverarbeitungsunternehmen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

International Organization for Standardization (ISO), Industrielle Hochenergie-CT

  • ISO 20504:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • ISO 20504:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • ISO 20507:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Wortschatz
  • ISO 20507:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Wortschatz
  • ISO 17172:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften keramischer Pulver
  • ISO 21821:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern
  • ISO 20507:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Wortschatz
  • ISO/CD 23308-2:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/CD 23308-3:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/CD 23308-1:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/DIS 23308-2:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/DIS 23308-3:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/DIS 23308-1:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO/DIS 23308-6:2023 Energieeffizienz von Flurförderzeugen
  • ISO 20379:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messung des thixotropen Verhaltens von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ISO/TTA 1:1994 Fortschrittliche technische Keramik – Einheitliches Klassifizierungssystem
  • ISO 17139:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • ISO 19628:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • ISO 15733:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 17140:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • ISO 5698:1979 Landwirtschaftliche Maschinen; Trichter; Manuelle Ladehöhe
  • ISO 5802:2001 Industrieventilatoren – Leistungstests vor Ort
  • ISO 17162:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 17138:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • ISO 19630:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur

Defense Logistics Agency, Industrielle Hochenergie-CT

  • DLA MIL-PRF-32159 SUPP 1-2004 WIDERSTÄNDE, CHIP, FEST, FILM, NULL OHM, INDUSTRIE, HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, RAUMEBENE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

BE-NBN, Industrielle Hochenergie-CT

  • NBN T 04-136-1983 Höhere Alkohole für den industriellen Einsatz – Bestimmung von asb
  • NBN T 04-097-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Permanganatzeit
  • NBN T 04-131-1983 Höhere Alkohole für industrielle Zwecke – Testmethoden – Allgemeines
  • NBN T 04-138-1983 Höhere Alkohole für den industriellen Einsatz – Schwefelsäure-Farbtest
  • NBN T 04-021-1983 Essigsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Permanganatindex
  • NBN T 04-137-1983 Höhere Alkohole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationsausbeute
  • NBN T 04-179-1985 Aceton für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Permanganatzeit

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB15/T 2848-2023 Geschäftsspezifikation für die künstliche Hagelunterdrückung von Flugabwehrgeschützen

未注明发布机构, Industrielle Hochenergie-CT

  • BS 4583:1991(2011) Testmethoden für höhere Alkohole für den industriellen Einsatz
  • DIN 51104 E:2009-07 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • DIN EN ISO 17140 E:2015-11 Fine ceramics (advanced ceramics, advanced industrial ceramics) Mechanical properties of ceramic composite materials at room temperature Determination of fatigue properties under constant amplitude (draft)
  • AS/NZS 3598.2:2014
  • BS 2830:1994(1999) Spezifikation für hängende Zugangsgeräte (hängende Stühle, traditionelle Steeplejack-Sitze, Arbeitskäfige, Wiegen und Plattformen) für den Einsatz in der Bau-, Ingenieurbau-, Steeplejack- und Reinigungsindustrie

ISA - International Society of Automation, Industrielle Hochenergie-CT

International Electrotechnical Commission (IEC), Industrielle Hochenergie-CT

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

Professional Standard - Petrochemical Industry, Industrielle Hochenergie-CT

  • SH/T 3567-2018 Technische Spezifikation für Höhenarbeiten in der Petrochemie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB12/T 1073-2021 Spezifikation zur Reifegradbewertung der intelligenten Fertigungsfähigkeit von Industrieunternehmen

Professional Standard - Construction Industry, Industrielle Hochenergie-CT

  • JG/T 5025-1992 Hängende angetriebene Arbeitsbühnen für Arbeiten in der Höhe. Testverfahren für die Leistung
  • JGJ/T 314-2016 Berufliche Qualifikationsstandards für den Bauingenieurwesen
  • JGJ/T 428-2018 Berufliche Qualifikationsstandards für schwache Elektriker
  • JGJ/T 428-201X Berufliche Qualifikationsstandards für schwache Elektriker
  • JGJ/T 463-2019 Berufliche Qualifikationsstandards für antike Architekten
  • JGJ/T 373-2016 Berufliche Qualifikationsstandards für Termitenbekämpfungskräfte
  • JGJ 80-1991 Technischer Code für die Sicherheit des Hochgebirgsbetriebs im Hochbau
  • JGJ 80-2016 Technischer Code für die Sicherheit des Hochgebirgsbetriebs im Hochbau

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB37/T 1013-2009 Anforderungen an Energiemanagementsysteme für Industrieunternehmen
  • DB37/T 2204-2012 Energiedatenanalysemethode für Industrieunternehmen
  • DB37/T 2205-2012 Vorgaben zur Energiedatenerfassung von Industrieunternehmen
  • DB37/T 1756-2010 Leitfaden zur Bewertung von Energiemanagementsystemen in Industrieunternehmen
  • DB37/T 112-1989 Grundlegende Arbeitsnormen für das Energieeinsparungsmanagement von Unternehmen der Maschinenbauindustrie in der Provinz Shandong

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB34/T 3893-2021 Technische Spezifikationen zur Energiespardiagnose von Industriebetrieben

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB31/T 671-2023 Leitlinien für das Energieeffizienz-Benchmarking-Management von Industrieunternehmen
  • DB31/T 671-2013 Leitlinien für das Energieeffizienz-Benchmarking-Management von Industrieunternehmen
  • DB31/T 945.3-2020 Leistungsverzeichnis für die Energiespardienstleistungsbranche Teil 3: Energieaudit von Industrieunternehmen

RO-ASRO, Industrielle Hochenergie-CT

  • STAS 6131-1979 Nichtindustrielle, industrielle und landwirtschaftliche Gebäude. SICHERHEITSHÖHEN UND MONTAGEBrüstungen
  • STAS 12400/2-1988 Nichtindustrielle und industrielle Gebäude LEISTUNG IM GEBÄUDE Ausdrucksmittel für die Leistungen eines gesamten Gebäudes
  • STAS 12400/1-1986 Nichtindustrielle und industrielle Gebäude LEISTUNG IM BAUEN Begriffe und allgemeine Grundsätze

DE-VDA, Industrielle Hochenergie-CT

IN-BIS, Industrielle Hochenergie-CT

  • IS 1463-1983 Spezifikation für Kaolinton zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 3189-1981 Spezifikation für Hochgeschwindigkeitsspulen für die Juteindustrie
  • IS 9701-1980 Bremsleistung angetriebener Flurförderzeuge

American National Standards Institute (ANSI), Industrielle Hochenergie-CT

  • ANSI/AHRI 640-2005 Leistungsbewertung von gewerblichen und industriellen Luftbefeuchtern (ehemals ANSI/AHRI 640-2005)
  • ANSI/ANS 10.7-2013 Nicht-Echtzeit-Software mit hoher Integrität für die Nuklearindustrie
  • ANSI/ASME EA-3-2009 Energiebewertung industrieller Dampfsysteme
  • ANSI/ITSDF B56.10-2006 Manuell angetriebene Hochhub-Flurförderzeuge, Sicherheitsstandard für
  • ANSI/AHRI 850-2004 Leistungsbewertung von gewerblichen und industriellen Luftfiltergeräten (ehemals ANSI/ARI 850-2004)

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Industrielle Hochenergie-CT

  • AHRI 640-2005 Leistungsbewertung von gewerblichen und industriellen Luftbefeuchtern
  • AHRI 850 I-P-2013 Leistungsbewertung von gewerblichen und industriellen Luftfiltergeräten
  • AHRI 851 SI-2013 Leistungsbewertung von gewerblichen und industriellen Luftfiltergeräten

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB5111/T 14-2021 Energiemanagementspezifikationen für Unternehmen der Siliziummaterialindustrie
  • DB5107/T 75-2020 Produktionsvorschriften für Raps mit hohem Erucasäuregehalt zur industriellen Verwendung

Professional Standard - Urban Construction, Industrielle Hochenergie-CT

  • JGJ/T 462-2019 Berufliche Qualifikationsstandards für Schalungsarbeiter

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB11/T 977-2013 Richtlinien für das Energiemanagement nichtindustrieller energieverbrauchender Einheiten
  • DB11/T 1231-2015 Überwachung der Energieeinsparung von Gas-Industriekesseln
  • DB11/T 1642-2019 Richtlinien zur Prüfung von Energieeinsparungen in Industriebereichen
  • DB11/T 1255-2015 Richtlinien für den Bau von Energiemanagement- und Kontrollzentren industrieller Energieverbrauchseinheiten

Professional Standard - Light Industry, Industrielle Hochenergie-CT

  • QB/T 4384-2012 Industrienähmaschine. Testverfahren zum Energieverbrauch einer computergesteuerten Hochgeschwindigkeits-Doppelsteppstich-Nähmaschine
  • QB/T 2611-2003 Industrienähmaschine Drehgreifer für Hochgeschwindigkeits-Doppelsteppstich-Nähmaschine

Professional Standard - Agriculture, Industrielle Hochenergie-CT

  • SB/T 10353-2003 Berufliche Fertigkeiten-Post-Standards und Berufliche Fertigkeiten-Post-Beurteilungsstandards für Schweineschlacht- und -verarbeitungsarbeiter
  • GB 9483-1988 Manuelle Ladehöhe des Trichters für landwirtschaftliche Maschinen
  • NY/T 3349-2018 Berufsnormen für die Schlachtung und Verarbeitung von Schweinen und Anforderungen an die Berufsausbildung

NO-SN, Industrielle Hochenergie-CT

  • NS 6062-1977 Schifffahrtsindustrie – Belüftung, Hochgeschwindigkeitssystem – Klemmen

CO-ICONTEC, Industrielle Hochenergie-CT

IT-UNI, Industrielle Hochenergie-CT

  • UNI 5714-1975 Rosette für Bulloni und hohe Widerstandsfähigkeit für Zimmerei

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB64/T 1147-2022 Energieverbrauchsquoten pro Produkteinheit von Industrieunternehmen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB35/T 1180-2011 Leitfaden zur zentralen Erfassung von Energieverbrauchsdaten von Industrieunternehmen

NL-NEN, Industrielle Hochenergie-CT

  • NEN-EN 623-2-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Allgemeine und strukturelle Eigenschaften. Teil 2: Bestimmung von Dichte und Porosität

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Industrielle Hochenergie-CT

  • STANAG 7056-1997 FUNKTIONALE ANFORDERUNGEN AN DEN PHYSIOLOGISCHEN SCHUTZ BEI FALLSCHIRMABPRÜFUNGEN IN HÖHENHÖHEN

CEN - European Committee for Standardization, Industrielle Hochenergie-CT

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB50/T 07-2008 Vorschriften zur Überwachung der Energieeinsparung von Industriekesseln

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB44/T 836-2010 Prüfregeln für die Energieeffizienz von Industriekesseln
  • DB44/T 782-2010 Überwachung und Bewertung der Energieeinsparung von Industriekesseln

CN-STDBOOK, Industrielle Hochenergie-CT

  • 图书 3-9837 Anwendungsleitfaden für die Branche der künstlichen Intelligenz

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

国家林业和草原局, Industrielle Hochenergie-CT

  • LY/T 3161-2019 Gesamtenergieverbrauch der industriellen Furfuralproduktion

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB62/T 2249-2012 Spezifikationen für das Energiesparmanagement von Industriekesseln

IEC - International Electrotechnical Commission, Industrielle Hochenergie-CT

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Industrielle Hochenergie-CT

  • ASME B56.10-1992 Sicherheitsnorm für manuell angetriebene Hochhub-Flurförderzeuge

CU-NC, Industrielle Hochenergie-CT

  • NC 83-30-1987 Fermentationsindustrie. Ethylalkohol. Bestimmung hochwertiger Alkohole

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • CNS 10302-1985 Ultrahochgeschwindigkeits-Overlock-Nähmaschine für den industriellen Einsatz

GB-REG, Industrielle Hochenergie-CT

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB22/T 435-2012 Quantitatives Management und Bewertung des Energieverbrauchs in Industrieunternehmen

SAE - SAE International, Industrielle Hochenergie-CT

  • SAE R-459-2016 Grundlagen der Entwicklung leistungsstarker Aktuatorsysteme

Professional Standard - Traffic, Industrielle Hochenergie-CT

  • JT/T 35.8-1993 Technische Standards für Arbeiter in der Transportindustrie. Arbeiter in der Solarzellenmontage in der Transportindustrie

Professional Standard - Business, Industrielle Hochenergie-CT

  • SB/T 11090-2014 Verordnung zur Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung in der Kongress-/Messebranche
  • SB/T 10353-2011 Beruflicher Standard und technische Anforderungen für die Tätigkeit im Schlachtbetrieb

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Industrielle Hochenergie-CT

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Hochenergie-CT

  • DB21/T 2969-2018 Überwachung und Bewertung der Energieeinsparung von Industriekesseln

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Industrielle Hochenergie-CT

国家能源局, Industrielle Hochenergie-CT

  • NB/T 10464.6-2020 Technische Spezifikationen für die Beschaffung solarthermischer Nutzungssysteme Teil 6: Solarindustrie und landwirtschaftliche Heizprojekte

Professional Standard - Machinery, Industrielle Hochenergie-CT

  • JB/T 11693-2013 Der minimal zulässige Wert der Energieeffizienz und der Energieeffizienzklassen für Hammermühlen für Industriefutter

AT-ON, Industrielle Hochenergie-CT

Professional Standard - Electron, Industrielle Hochenergie-CT

  • SJ 3228.1-1989 Spezifikation für hochreinen Sandquarz zur Verwendung in der Elektronikindustrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten