ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sonnenkollektoren im Weltraum

Für die Sonnenkollektoren im Weltraum gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sonnenkollektoren im Weltraum die folgenden Kategorien: Solartechnik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Glas, Batterien und Akkus, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Kraftwerk umfassend.


AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • S-112-2005 Qualifikations- und Qualitätsanforderungen für Weltraum-Solarmodule
  • S-112A-2013 Qualifikations- und Qualitätsanforderungen für elektrische Komponenten von Weltraum-Solarmodulen
  • S-111A-2014 Qualifikations- und Qualitätsanforderungen für Weltraumsolarzellen
  • S-111-2005 Qualifikations- und Qualitätsanforderungen für Weltraumsolarzellen

CEN - European Committee for Standardization, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • PD CEN/TR 16999:2019 Solarenergiesysteme für Dächer – Anforderungen an bauliche Anschlüsse an Solarmodule

European Committee for Standardization (CEN), Sonnenkollektoren im Weltraum

  • CEN/TR 16999:2019 Solarenergiesysteme für Dächer – Anforderungen an bauliche Anschlüsse an Solarmodule

German Institute for Standardization, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • DIN CEN/TR 16999:2021-07 Solarenergiesysteme für Dächer - Anforderungen an bauliche Anschlüsse an Solarpaneele; Deutsche Fassung CEN/TR 16999:2019
  • DIN CEN/TR 16999:2021 Solarenergiesysteme für Dächer - Anforderungen an bauliche Anschlüsse an Solarpaneele; Deutsche Fassung CEN/TR 16999:2019
  • DIN EN 50513:2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung; Deutsche Fassung EN 50513:2009

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonnenkollektoren im Weltraum

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • GJB 1944-1994 Spezifikationen für Siliziumwafer für Weltraumsolarzellen
  • GJB 1944A-2017 Spezifikation für Silizium-Einkristalle für Weltraumsolarzellen
  • GJB 8512-2015 Spezifikation für polierte Germanium-Einkristallwafer für Weltraumsolarzellen

CO-ICONTEC, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • ICONTEC 3322-1992 Solarenergie. Gummikapselung, die in Solar-Flachkollektoren verwendet wird

Association Francaise de Normalisation, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • NF EN 50461:2006 Solarzellen – Spezielle Spezifikationen und Produktdaten für kristalline Silizium-Solarzellen
  • NF C57-202*NF EN 50461:2006 Solarzellen – Datenblattinformationen und Produktdaten für kristalline Silizium-Solarzellen
  • NF EN 50513:2009 Solarsiliziumwafer – Datenblatt und Produktinformationen zu kristallinen Siliziumwafern für die Solarzellenherstellung
  • NF C57-203*NF EN 50513:2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung.
  • NF C57-322:1994 Photovoltaische Geräte. Teil 2: Anforderungen an Referenzsolarzellen.
  • NF C57-103:1986 Direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Terrestrische Photovoltaikmodule im gemäßigten Klima. Mittlerer Standard.
  • NF C57-101:1986 Direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Terrestrische Photovoltaikmodule in äquatorialer Umgebung. Mittlerer Standard.
  • NF C57-102:1986 Direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Terrestrische Photovoltaikmodule in tropischer Umgebung. Mittlerer Standard.

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • JEDEC EIA-365-1969 Leistungstestverfahren für Solarzellen und Kalibrierungsverfahren für Solarzellenstandards für den Einsatz in Raumfahrzeugen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Sonnenkollektoren im Weltraum

  • EN 50461:2006 Solarzellen Datenblattinformationen und Produktdaten für kristalline Silizium-Solarzellen

Danish Standards Foundation, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • DS/EN 50461:2007 Solarzellen – Datenblattinformationen und Produktdaten für kristalline Silizium-Solarzellen
  • DS/EN 50513:2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung
  • DS/EN IEC 62787:2021 Konzentrator-Photovoltaik-Solarzellen (CPV) und Cell-on-Carrier-Baugruppen (CoC) – Qualifikation

Lithuanian Standards Office , Sonnenkollektoren im Weltraum

  • LST EN 50461-2007 Solarzellen – Datenblattinformationen und Produktdaten für kristalline Silizium-Solarzellen
  • LST EN 50513-2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung

British Standards Institution (BSI), Sonnenkollektoren im Weltraum

  • BS EN 50461:2006 Solarzellen – Datenblattinformationen und Produktdaten für kristalline Silizium-Solarzellen
  • BS EN 50513:2009 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung
  • PD IEC TS 63202-2:2021 Photovoltaik-Zellen. Elektrolumineszenzbildgebung von kristallinen Siliziumsolarzellen
  • BS ISO 23038:2006 Raumfahrtsysteme - Weltraumsolarzellen - Testmethoden für Elektronen- und Protonenbestrahlung
  • BS ISO 23038:2018 Raumfahrtsysteme. Weltraumsolarzellen. Testmethoden für Elektronen- und Protonenbestrahlung
  • BS ISO 11221:2011 Raumfahrtsysteme. Weltraum-Solarmodule. Testmethoden für die Aufladung induzierter elektrostatischer Entladungen von Raumfahrzeugen

AENOR, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • UNE-EN 50461:2007 Solarzellen – Datenblattinformationen und Produktdaten für kristalline Silizium-Solarzellen
  • UNE-EN 50513:2011 Solarwafer – Datenblatt und Produktinformationen für kristalline Siliziumwafer für die Solarzellenherstellung

RU-GOST R, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • GOST R 56127-2014 Erneuerbare Energietechnik. Solarenergietechnik. Solarzellen. Datenblattinformationen und Produktdaten für kristalline Silizium-Solarzellen
  • GOST R 50705-1994 Photovoltaik-Geräte. Teil 2. Anforderungen an Referenzsolarzellen

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Sonnenkollektoren im Weltraum

  • AIAA S-112A-2013 Qualifikations- und Qualitätsanforderungen für elektrische Komponenten von Weltraum-Solarmodulen
  • AIAA S-111A-2014 Qualifikations- und Qualitätsanforderungen für Weltraumsolarzellen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sonnenkollektoren im Weltraum

  • KS C 8527-1995 Solarsimulatoren zur Messung kristalliner Solarzellen und -module
  • KS C 8527-2005(2010) Solarsimulatoren zur Messung kristalliner Solarzellen und -module
  • KS C 8528-2005(2020) Messverfahren für die Ausgangsleistung kristalliner Solarzellen
  • KS C 8526-2005(2020) Messmethode für die Ausgangsleistung kristalliner Solarzellenmodule
  • KS C 8530-1995 Umwelt- und Dauertestmethoden für kristalline Solarzellenmodule
  • KS C 8530-2005 Umwelt- und Dauertestmethoden für kristalline Solarzellenmodule
  • KS C 8539-2005 Prüfverfahren für Blei-Säure-Batterien mit langer Entladungsrate für Photovoltaikanlagen
  • KS C 8532-1995 Messverfahren der Restkapazität für Blei-Säure-Batterien in Photovoltaikanlagen

International Organization for Standardization (ISO), Sonnenkollektoren im Weltraum

  • ISO 11221:2011 Raumfahrtsysteme - Weltraum-Solarmodule - Testmethoden für die Aufladung induzierter elektrostatischer Entladungen von Raumfahrzeugen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sonnenkollektoren im Weltraum

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Sonnenkollektoren im Weltraum

Professional Standard - Electron, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • SJ/T 2429-1983 Prüfverfahren für die elektrischen Eigenschaften von einkristallinen Silizium-Solarzellen für die Raumfahrt
  • SJ/T 2428-1983 Kalibrierung für astronautische Standard-Monokristall-Silizium-Solarzellen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sonnenkollektoren im Weltraum

  • JIS C 8920:2005 Messmethode der äquivalenten Zelltemperatur für kristalline Solarzellen anhand der Leerlaufspannung
  • JIS C 8913:1998 Messverfahren für die Ausgangsleistung kristalliner Solarzellen
  • JIS C 8944:2009 Messmethoden der spektralen Reaktion für Mehrfachsolarzellen
  • JIS C 8934:1995 Messverfahren für die Ausgangsleistung amorpher Solarzellen
  • JIS C 8915:1998 Messmethoden der spektralen Empfindlichkeit kristalliner Solarzellen und -module
  • JIS C 8936:1995 Messmethoden der spektralen Reaktion für amorphe Solarzellen und -module
  • JIS C 8913 AMD 1:2005 Messverfahren für die Ausgangsleistung kristalliner Solarzellen (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 8919:1995 Methode zur Messung der Ausgangsleistung von kristallinen Solarzellen und -modulen im Freien
  • JIS C 8934 AMD 1:2005 Messverfahren für die Ausgangsleistung amorpher Solarzellen (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 8946:2009 Methode zur Messung der Ausgangsleistung von Mehrfachsolarzellen und -modulen im Freien
  • JIS C 8940:1995 Methode zur Messung der Ausgangsleistung von amorphen Solarzellen und -modulen im Freien
  • JIS C 8915 AMD 1:2005 Messmethoden der spektralen Empfindlichkeit für kristalline Solarzellen und -module (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 8943:2009 Methode zur Messung der Ausgangsleistung von Mehrfachsolarzellen und -modulen in Innenräumen (Komponentenreferenzzellenmethode)
  • JIS C 8936 AMD 1:2005 Messmethoden der spektralen Empfindlichkeit für amorphe Solarzellen und -module (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 8919 AMD 1:2005 Methode zur Messung der Ausgangsleistung im Freien für kristalline Solarzellen und -module (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 8916:1998 Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms für kristalline Solarzellen und -module
  • JIS C 8940 AMD 1:2005 Methode zur Messung der Ausgangsleistung amorpher Solarzellen und -module im Freien (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 8937:1995 Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms für amorphe Solarzellen und -module
  • JIS C 8916 AMD 1:2005 Verfahren zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms für kristalline Solarzellen und -module (Änderung 1)
  • JIS C 8938 AMD 1:2005 Umwelt- und Dauertestmethoden für amorphe Solarzellenmodule (Änderungsantrag 1)

Group Standards of the People's Republic of China, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • T/CSA 039-2019 Technische Daten der Solarstraßenlaterne mit Lithiumbatterie
  • T/QGCML 232-2021 Reinigungsvorschriften für Photovoltaikmodule in Photovoltaik-Solarstromerzeugungsanlagen

Professional Standard - Agriculture, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • GB 11011-1989 Allgemeine Vorschriften für die elektrische Leistungsprüfung von Solarzellen aus amorphem Silizium

International Electrotechnical Commission (IEC), Sonnenkollektoren im Weltraum

  • IEC TS 63202-2:2021 Photovoltaische Zellen – Teil 2: Elektrolumineszenz-Bildgebung von kristallinen Silizium-Solarzellen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • EN 60904-2:1993 Photovoltaikgeräte Teil 2: Anforderungen an Referenzsolarzellen

工业和信息化部, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • SJ/T 11632-2016 Prüfverfahren für Mikrorissdefekte in Siliziumwafern für Solarzellen
  • SJ/T 11629-2016 Online-Methode zur Photolumineszenzanalyse von Siliziumwafern und -zellen für Solarzellen

未注明发布机构, Sonnenkollektoren im Weltraum

GB-REG, Sonnenkollektoren im Weltraum

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • DB45/T 2109-2019 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Selengehalts in Kupfer-Indium-Gallium-Selenid-Solar-Photovoltaik-Zielzellen
  • DB45/T 2108-2019 Bestimmung des Galliumgehalts in Zielmaterialien für Kupfer-Indium-Gallium-Selen-Solarphotovoltaikzellen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sonnenkollektoren im Weltraum

  • ASTM E781-86(2003) Standardpraxis zur Bewertung absorbierender Solarempfängermaterialien unter Bedingungen, die eine Stagnation in Solarkollektoren mit Abdeckplatten simulieren
  • ASTM E781-86(2015) Standardpraxis zur Bewertung absorbierender Solarempfängermaterialien, wenn sie Bedingungen ausgesetzt werden, die eine Stagnation in Solarkollektoren mit Abdeckplatten simulieren
  • ASTM E948-15 Standardtestmethode für die elektrische Leistung von Photovoltaikzellen unter Verwendung von Referenzzellen unter simuliertem Sonnenlicht
  • ASTM E781-86(2009) Standardpraxis zur Bewertung absorbierender Solarempfängermaterialien unter Bedingungen, die eine Stagnation in Solarkollektoren mit Abdeckplatten simulieren
  • ASTM E781-86(2023) Standardpraxis zur Bewertung absorbierender Solarempfängermaterialien, wenn sie Bedingungen ausgesetzt werden, die eine Stagnation in Solarkollektoren mit Abdeckplatten simulieren

IN-BIS, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • IS 12762 Pt.2-1993 Photovoltaik-Gerätespezifikation Teil 2 Referenzanforderungen für Solarzellen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Sonnenkollektoren im Weltraum

CZ-CSN, Sonnenkollektoren im Weltraum

  • CSN 06 0212-1989 Flache Solarkollektoren zur Erwärmung von Flüssigkeiten. Bestimmung der Leistungseffizienz und des hydraulischen Widerstands




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten