ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

Für die Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis gibt es insgesamt 234 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Plastik, grob, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Luftqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, analytische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Papier und Pappe, Textilprodukte, Schmuck, Kernenergietechnik, Partikelgrößenanalyse, Screening, Milch und Milchprodukte, fotografische Fähigkeiten, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Fruchtfleisch, Tierheilkunde, füttern, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metrologie und Messsynthese, Straßenarbeiten, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetalle.


TR-TSE, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • TS 1013-1971 DICHTE, SPEZIFISCHES GEWICHT UND API-GEWICHT VON ROHEM ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTEN NACH HYDROMETER-METHODE
  • TS 617-1979 HYDROMETER? GRUNDSÄTZE DER KONSTRUKTION UND ANPASSUNG
  • TS 2744-1977 Tone, die für die Partikelgrößenanalyse von Keramikwaren mit Aräometern und Pipettenmethoden verwendet werden

API - American Petroleum Institute, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • API STD 2547-1972 Standardmethode zur Prüfung der Dichte@ Spezifisches Gewicht oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mit der Aräometermethode
  • API STD 2547-1970 Standardmethode zur Prüfung der Dichte@ Spezifisches Gewicht oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mit der Aräometermethode
  • API MPMS 9.1-1981 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Bestimmung der Dichte, Abschnitt 1 – Aräometer-Testverfahren für die Dichte, die relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten (ASTM D1298) (R 1992).
  • API MPMS 9.1-2002 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 1 – Standardtestmethode für die Dichte@ Relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (zweite Ausgabe).
  • API MPMS 9.3-1994 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 3 – Thermohydrometer-Testmethode für Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • API MPMS 9.3-2012 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9.3 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (dritte Ausgabe)
  • API MPMS 9.1-2012 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9.1 – Standardtestmethode für die Dichte@ relative Dichte@ oder die API-Gravität von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (Dritte Auflage)
  • API MPMS 9.3-2002 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Dichtebestimmung, Abschnitt 3 – Standardtestmethode für die Dichte, die relative Dichte und die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mit der Thermohydrometer-Methode (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 11.1 VOL XIII-1982 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band
  • API MPMS 11.1 VOL II-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band II Tabelle 5B – Verallgemeinerte Produktkorrektur der beobachteten API-Schwerkraft zur API-Schwerkraft bei 60 Grad F Tabelle 6B – Verallgemeinerte Produktkorrektur des Volumens auf 60 Grad

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • ASTM D287-22 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer/Methode)
  • ASTM D287-92(2006) Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D1298-85(1990)e1 Standardpraxis für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode
  • ASTM D1298-99e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-99 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-99e2 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D129-64(1978) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D129-95 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D1298-99(2005) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D12-88(1998) Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und des spezifischen API-Kraftstoffgewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • ASTM D1298-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D287-12b Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D6822-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D287-92 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D287-92(2000)e1 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D287-12b(2019) Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D1298-12b(2017) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D6822-02(2008) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM E344-12 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E321-20 Standardtestmethode für die prozentuale Atomspaltung in Uran- und Plutoniumbrennstoffen (Neodym-148-Methode)
  • ASTM E321-96(2012) Standardtestmethode für die prozentuale Atomspaltung in Uran- und Plutoniumbrennstoffen (Neodym-148-Methode)
  • ASTM E321-96 Standardtestmethode für die prozentuale Atomspaltung in Uran- und Plutoniumbrennstoffen (Neodym-148-Methode)
  • ASTM E321-96(2005) Standardtestmethode für die prozentuale Atomspaltung in Uran- und Plutoniumbrennstoffen (Neodym-148-Methode)
  • ASTM E244-80(1995) Testmethode für die prozentuale Atomspaltung in Uran- und Plutoniumbrennstoffen (massenspektrometrische Methode) (zurückgezogen 2001)
  • ASTM D4468-85(2006) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D5002-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-18e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-19 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D4468-85(2011) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM C1453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1453-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D4468-85(2000) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D4468-85(2015) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • T 227-2002 Standardmethode zum Testen der Dichte @ der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) @ oder der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • T227-1993 Standardspezifikation für die Dichte@ relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gravität von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D1298-85(1990))

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • KS B ISO 387-2007(2017) Aräometer – Konstruktions- und Einstellprinzipien
  • KS B ISO 387-2007(2022) Aräometer – Konstruktions- und Einstellprinzipien
  • KS M ISO 1183:2006 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS F 2518-2005 Prüfverfahren für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Steinen
  • KS F 2518-1985 Prüfverfahren für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Steinen
  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS M ISO 3838:2011 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden
  • KS M ISO 3838-2011(2021) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS M ISO 3675-2017(2022) Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M ISO 3838-2011(2016) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS A ISO 9005:2008 Urandioxidpulver und gesinterte Pellets – Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses – Amperometrische Methode
  • KS A ISO 9005-2014(2019) Kernenergie – Urandioxidenergie und gesinterte Pellets – Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • KS A ISO 9005:2014 Kernenergie – Urandioxidenergie und gesinterte Pellets – Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • KS C IEC 60512-25-1:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25-1: Test 25a – Übersprechverhältnis
  • KS C IEC 60512-25-1:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25 – 1: Test 25a – Übersprechverhältnis
  • KS B ISO TS 15769:2004 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS B ISO TS 15769:2014 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen

RU-GOST R, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • GOST 33364-2015 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte mittels Hydrometer
  • GOST 18184.7-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GOST 25984.1-1983 Chrysotil-Asbest. Methoden zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung und des Fremdstoffgehalts
  • GOST R ISO 3675-2007 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labor-Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST R 53101-2008 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Arsen durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 25984.2-1983 Chrysotil-Asbest. Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Faserlänge und der Massenanteile von Fasern mit einer Länge von weniger als 5 mm und 0,5 mm
  • GOST 8.070-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der absorbierten Dosen und der Rate der absorbierten Dosis, der Äquivalentdosis und der Rate der Äquivalentdosen von Photonen- und Elektronenstrahlung
  • GOST ISO 3675-2014 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labormethode zur Bestimmung der Dichte mittels Aräometer
  • GOST R 53351-2009 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Selen durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 53100-2008 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Cadmium und Blei durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 53352-2009 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • DS/ISO/R 1183:1985 Kunststoffe zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe
  • DS/EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • DS/EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometer-Methode
  • DS/EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • DS/EN 60512-25-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-1: Prüfung 25a – Übersprechverhältnis

International Organization for Standardization (ISO), Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • ISO 1183:1987 Kunststoffe; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 3838:1983 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 4451:1980/Cor 1:1980 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE); Bestimmung der Referenzdichte von ungefärbten und schwarzen Polyethylenen
  • ISO 4451:1980 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE); Bestimmung der Referenzdichte von ungefärbten und schwarzen Polyethylenen
  • ISO 3838:2004/DAmd 1 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 3838:2004/PRF Amd 1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 9005:1994 Urandioxidpulver und gesinterte Pellets – Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses – Amperometrische Methode
  • ISO 13317-1:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • ISO 3675:1998/AWI Amd 1 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren – Änderung 1
  • ISO 8478:2017 Optik und Photonik - Kameraobjektive - Messung der spektralen ISO-Transmission
  • ISO 3675:1976 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Aräometerverfahren
  • ISO/TS 24154:2005 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • ISO/TR 24578:2012 Hydrometrie – Akustischer Doppler-Profiler – Methode und Anwendung zur Messung der Strömung in offenen Kanälen

IN-BIS, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • IS 9621-1980 Aufbau und Einstellprinzip des Glashydrometers
  • IS 12257 Pt.1-1987 Spezifikation für pneumatische Längenmesskomparatoren Teil 1 Allgemeine Informationen zu Prinzipien und Methoden
  • IS 1448 Pt.16-1977 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 16] Bestimmung der Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten durch die Methode des spezifischen Gewichts (Zweite Überarbeitung)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • GB 11842-1989 Bestimmung des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran in Urandioxidpulver und -pellets mittels Thermogravimetrie
  • GB/T 13377-1992 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 13377-2010 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

British Standards Institution (BSI), Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • BS EN 15326:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • BS EN 15326:2007+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts. Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers
  • BS EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Hydrometer-Methode
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BS 6810-1:1987 Bestimmung von Metallen in Textilien – Analyse mittels Atomabsorption und kolorimetrischer Spektroskopie
  • BS EN ISO 18365:2013 Hydrometrie. Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Eichstelle
  • BS EN 60512-25-1:2001 Steckverbinder für elektronische Geräte. Test und Messungen. Test 25a. Übersprechverhältnis
  • BS ISO 9005:2010 Kernenergie. Urandioxidpulver und gesinterte Pellets. Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses mit der amperometrischen Methode
  • BS ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • BS EN ISO 787-10:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS DD ISO/TS 24154:2006 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • BS CWA 15846:2008 Messverfahren für dynamische Kompaktheit und Tragfähigkeit mit SP-LFWD (Kleinplatten-Leichtfallgewichtsdeflektometer)
  • BS EN ISO 3838:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-189/190. Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • BS EN ISO 11212-4:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • BS EN ISO 11212-3:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung

German Institute for Standardization, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • DIN EN 15326:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts - Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode; Deutsche Fassung EN 15326:2007
  • DIN EN 15326:2009-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts - Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode; Deutsche Fassung EN 15326:2007+A1:2009
  • DIN 12790:2019-12 Laborglasgeräte - Aräometer - Konstruktions- und Einstellprinzipien
  • DIN 12790:1979 Laborglaswaren; Aräometer, Bau- und Einstellprinzipien
  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN ISO 3675:1999-11 Rohöl und flüssige Erdölprodukte - Laborbestimmung der Dichte - Aräometerverfahren (ISO 3675:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3675:1998
  • DIN 10290:1981-11 Thermohydrometer zur Dichtemessung von Milch und Magermilch
  • DIN EN ISO 3838:2004-09 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Kapillarstopfen-Pyknometer- und abgestufte Bikapillar-Pyknometer-Verfahren (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN 15326:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Kapillarstopp-Pyknometerverfahren (enthält Änderung A1:2009); Englische Fassung von DIN EN 15326:2009-08
  • DIN 9020-5:1992-02 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Maß- und Konstruktionsdaten
  • DIN EN ISO 3838/A1:2023-07 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ...
  • DIN EN ISO 3838/A1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ...
  • DIN 9020-1:1983 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Hauptmassengruppen und Massenbegriffe; Umfrage
  • DIN EN 60512-25-1:2002-08 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 25-1: Prüfung 25a: Übersprechverhältnis (IEC 60512-25-1:2001); Deutsche Fassung EN 60512-25-1:2001 / Hinweis: Wird durch DIN IEC 60512-25-1 (2004-10) ersetzt.
  • DIN EN 60512-25-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-1: Prüfung 25a: Übersprechverhältnis (IEC 60512-25-1:2001); Deutsche Fassung EN 60512-25-1:2001
  • DIN 9020-2:1983-10 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Hauptmassengruppen und Massenbegriffe; Definitionen

Association Francaise de Normalisation, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • NF T66-007*NF EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • NF T66-007/IN1*NF EN 15326/IN1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • NF EN 15326/IN1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und Dichte – Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode
  • NF B35-516:1983 Laborglaswaren. Thermoalkoholometer und Alkoholthermohydrometer.
  • NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder Dichte – Methoden des Kapillarstopfenpyknometers und des abgestuften Bikapillarpyknometers
  • NF T60-180*NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF T60-180:1996 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden.
  • NF EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte - Laborbestimmung der Dichte - Aräometer-Methode.
  • NF A06-220:1998 Körperdurchdringende Pfostenbaugruppen. Referenztestmethode zur Bestimmung des Nickelgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF M60-463*NF ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • NF ISO 9005:2007 Kernenergie - Pulver und gesinterte Pellets aus Urandioxid - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • NF V05-125:1982 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Bleigehalts mittels flammenloser Atomabsorptionsphotometrie.
  • NF EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und Dichte – Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode
  • NF T20-251:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON WASSERSTOFF-, STICKERSÄURE- UND SCHWEFELSÄUREN. SCHÄTZUNG DER UNGEFÄHRLICHEN FESTIGKEIT DURCH DICHTEMESSUNG.
  • NF C93-400-25-1*NF EN 60512-25-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-1: Prüfung 25a – Übersprechverhältnis

Lithuanian Standards Office , Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • LST EN 15326-2007+A1-2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • LST EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • LST EN ISO 3675:1999 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren (ISO 3675:1998)
  • LST ISO 7033:1995 Feine und grobe Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme. Pyknometer-Methode

AENOR, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • UNE-EN 15326:2007+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts – Methode des Pyknometers mit Kapillarverschluss
  • UNE 64026:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON MANGAN. KOLORIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • UNE 64017:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON PHOSPHOR. KOLORIMETRISCHE METHODE VON PHOSPHONIOLIBDOVANTE.
  • UNE-EN ISO 3675:1999 ROHES ERDÖL UND FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DER DICHTE IM LABOR. HYDROMETER-METHODE. (ISO 3675:1998).
  • UNE-EN 60512-25-1:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-1: Prüfung 25a – Übersprechverhältnis.

PL-PKN, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • PN B13046-1992 Hydrometer. Konstruktions- und Anpassungsprinzipien
  • PN G03355-1990 Gravimeter Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PN A75153-1987 Weine und Brandy Manganometrische Methode zur Bestimmung des Zuckergehalts

国家质量监督检验检疫总局, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • SN/T 4431-2016 Bestimmung der API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten Hydrometer-Methode
  • SN/T 4432-2016 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten. Thermohydrometer-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • JIS Z 8804:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS Z 8807:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Feststoffen
  • JIS K 2249-2:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Aräometerverfahren
  • JIS B 7548:2009 Alkohol-Aräometer – Messtechnische und technische Anforderungen und Prüfungen
  • JIS K 2249-3:2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Kapillarpyknometer-Methode

RO-ASRO, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • SR ISO 3838:1996 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte. Methoden des Kapillar-Stopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • STAS 6516-1990 Fisch und Fischprodukte. Bestimmung der Nettomasse, des Komponentenanteils und des Ölgehalts
  • STAS 6644-1992 Pappe und Zellstoffe. Bestimmung der anatomischen Größe und des Gewichts. Anteil an der Zusammensetzung der Fertigprodukte und der Pulpen

American National Standards Institute (ANSI), Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ANSI/ASAE D241.4-1993 Dichte, spezifisches Gewicht und Gewichts-Feuchte-Verhältnisse von Getreide zur Lagerung

CU-NC, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • NC 90-04-20-1987 Metrologische Sicherheit. Picnometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-13-42-1988 Metrologische Sicherheit. Dichtemesser und Aerometer. Internationale alkoholimetrische Tabellen
  • NC 66-03-1987 Elektronische und elektrotechnische Industrie. Fernsehempfänger „Caribe 416“. Qualitätsspezifikationen

Standard Association of Australia (SAA), Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • AS 2800:1985 Umgebungsluft – Bestimmung von partikulärem Blei – gravimetrische Sammlung von Proben mit hohem Volumen – spektrometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • AS/NZS 1301.452rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Gewichtsfaktoren durch die Vergleichsmethode
  • AS 2300.1.3:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fett – Gravimetrische Methode
  • AS 1141.6.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode

KR-KS, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern

Professional Standard - Agriculture, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • JB/T 51220.1-1994 Produktqualitätsklassifizierung der Saatgutreinigungsmaschine für Zusammensetzung und spezifisches Gewicht sowie andere Qualitätsindikatoren
  • JB/T 51220.2-1994 Prüfverfahren zur Produktqualitätsklassifizierung von Saatgutreinigern mit Zusammensetzung und spezifischem Gewicht

未注明发布机构, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • CNS 11151-1984 Prüfmethode für Einheitsgewicht, Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • CNS 9322-2002 Methode zur Bestimmung des Mangangehalts in Zellstoff und Papier – photometrische Methoden mit Natriumperiodat und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden

SE-SIS, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • SIS SS-ISO 3838:1987 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • SIS SS 13 21 24-1983 Betonprüfung – Gesteinskörnung – Partikeldichte (Pyknometer-Methode) und Wasseraufnahme

VN-TCVN, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • TCVN 7572-5-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 5: Verfahren zur Bestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts, des spezifischen Schüttgewichts und der Wasseraufnahme von Originalgestein und groben Zuschlagstoffpartikeln

CZ-CSN, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • CSN 72 1154-1983 Bestimmung von spezifischem Gewicht und Stückgewicht, Kompaktheit und Porosität von Naturbausteinen
  • CSN 42 0622 Cast.10-1981 Bronzen. Bestimmung o? Nickel durch die gravimetrische Methode, die Atomabsorptionsmethode und die photometrische Methode
  • CSN 42 0670 Cast.8-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Nickel mit der photometrischen Methode, der gravimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 7033:1993 Feine und grobe Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme. Pyknometer-Methode
  • CSN 42 0641 Cast.4-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode, der elektrogravimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0630 Cast.3-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode, der elektrogravimetrischen Methode und der photometrischen Methode

European Committee for Standardization (CEN), Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • EN ISO 3838:2004/A1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1 (ISO 3838:2004/Amd 1:2023)
  • PD CEN/TR 16469:2013 Hydrometrie – Messung der Niederschlagsintensität (flüssiger Niederschlag): Anforderungen, Kalibriermethoden und Feldmessungen

BR-ABNT, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • ABNT MB-1237-1979 Bestimmung der Dichte industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Rohstoffe mithilfe der Pyknometer-Detektionsmethode

ES-UNE, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

IT-UNI, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • UNI 4870-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung des Flächengewichts und der scheinbaren spezifischen Dichte
  • UNI 1008-1009-1939 Leinengarn, Leinengarn und Jutegarn. Längen- und Gewichtsvergleichstabelle im metrischen und imperialen System
  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • YS/T 1603.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Legierungen mit hohem spezifischem Gewicht auf Wolframbasis. Teil 2: Bestimmung der Eisen-, Nickel- und Kupfergehalte durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • DB44/T 1034-2012 Bestimmung des Stärkegehalts in Wellpappe (enzymatisch-gravimetrische Methode und enzymatisch-kolorimetrische Methode)

HU-MSZT, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • MSZ 14045/7.lap-1968 Landmechanische Vermessung. Landzusammensetzungszweige (harte Partikel, Wasser und Luft), Raum- und Gewichtsverhältnisse

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • ITU-R TF.458-2-1990 Internationale Vergleiche atomarer Zeitskalen – Abschnitt 7B – Spezifikationen für die Standardfrequenz- und Zeitsignaldienste

YU-JUS, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • JUS C.A1.546-1990 Hartmetalle. Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Chrom in Konzentrationen von 0,01 bis 2 % (m/m)
  • JUS H.G8.379-1989 Reaktionen. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.159-1983 Rmgents. Natriumcarbonat wasserfrei und Natriumcarbonat-Decahydrat. Datenbestimmung des Hevymatak-Gehalts (als Pb). CoJorimetrische Methode
  • JUS H.G8.304-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS B.H8.390-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Indirekte gravimetrische Methode

ACI - American Concrete Institute, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • ACI 211.1-1991 Standardpraxis für die Auswahl der Proportionen für Normal-, Schwer- und Massenbeton

GOSTR, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • GOST 33795-2016 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Zulässige spezifische Aktivität von Radionukliden, Probenahme und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • JJF 1684-2017 Kalibrierungsspezifikation für Komparatoren zur Messung von Durchmesser, Winkel und Geradheit von Kegelrollenlagern

International Electrotechnical Commission (IEC), Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • IEC 60512-25-1:2001 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-1: Prüfung 25a; Übersprechverhältnis

NL-NEN, Gewichtsverhältnis und Atomverhältnis

  • NEN-ISO 7627-6:1993 Hartmetalle. Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 6: Bestimmung von Chrom in Gehalten von 0,01 bis 2 % (m/m) (ISO 7627-6:1985)
  • NEN-ISO 7627-4:1993 Hartmetalle. Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 4: Bestimmung von Molybdän, Titan und Vanadium in Gehalten von 0,01 bis 0,5 % (m/m) (ISO 7627-4:1983)
  • NEN-ISO 7627-5:1993 Hartmetalle. Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 5: Bestimmung von Kobalt, Eisen, Mangan, Molybdän, Nickel, Titan und Vanadium in Gehalten von 0,5 bis 2 % (m/m) (ISO 7627-5:1983)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten