ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So wählen Sie Testprinzipien aus

Für die So wählen Sie Testprinzipien aus gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So wählen Sie Testprinzipien aus die folgenden Kategorien: Maschinensicherheit, Ergonomie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Milch und Milchprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Abfall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Metrologie und Messsynthese, Prüfung von Metallmaterialien, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Erdölprodukte umfassend, Kohle, Wasserqualität, Isoliermaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Labormedizin, Schutzausrüstung, Textilprodukte, Papier und Pappe, Nichteisenmetalle, Metallkorrosion, Biologie, Botanik, Zoologie, Umwelttests, Anwendungen der Informationstechnologie, Bauteile, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verbrennungsmotor, Keramik, Drahtlose Kommunikation, Akustik und akustische Messungen, medizinische Ausrüstung, organische Chemie, Luftqualität, Wasserbau, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Metallerz, grob, Kraftstoff, Telekommunikationssystem, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Glasfaserkommunikation, Glas, Getränke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textiltechnik, Gebäudestruktur, Gebäude, Lager, sensorische Analyse, Gummi, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektronische Komponenten und Komponenten, Elektrotechnik umfassend, Bergbau und Ausgrabung, Anorganische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Drucktechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Qualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Nichteisenmetallprodukte, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fruchtfleisch, Kernenergietechnik, Industrielles Automatisierungssystem, Kondensator.


HU-MSZT, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • MI 4310/1-1985 Leitprinzipien für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren für geschweißte Bänder

Danish Standards Foundation, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • DS/EN ISO 15537:2005 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • DS/EN 13238:2010 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • DS/CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DS/ISO 13301:2002 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • DS/ENV 1006:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik. Anleitung zur Probenahme und Auswahl von Prüfstücken
  • DS/EN 380:1993 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Allgemeine Grundsätze für statische Belastungsprüfungen
  • DS/EN ISO 4528:2009 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen
  • DS/EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • DS/EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • DS/EN 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik – Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • KS A ISO 15537-2005(2021) Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • KS B ISO TR 8363-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • KS B 6399-2003 Leistungsbewertungsmethode für NOx-Entfernungsanlagen durch selektive katalytische Reduktion
  • KS K 0105-2017 Allgemeine Grundsätze physikalischer Prüfmethoden für Textilien
  • KS F 2587-2010 Standardtestmethode für Chloridionen in Frischbeton unter Verwendung einer chloridionenselektiven Elektrodenmethode
  • KS T 1205-2022 Handloch-Designprinzipien und Testmethoden für Handgehäuse
  • KS I ISO 17381-2010(2015) Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS K 0105-2022 Allgemeine Grundsätze physikalischer Prüfmethoden für Textilien
  • KS M 2116-2007(2017) Prüfmethoden für Rohöl
  • KS D ISO 2142-2002(2007) Knetaluminium, Magnesium und deren Legierungen – Auswahl von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • KS H ISO 8151-2006(2016) Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS C IEC 62137-3-2012(2022) Elektronikmontagetechnik – Auswahlberatung für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen
  • KS C 0258-2-2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 5: Bewertung potenzieller Korrosionsschäden durch Brandabwässer – Abschnitt 2: Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Prüfmethoden
  • KS E 1003-2014(2019) Minensanierung – Minengebiet – Auswahl des Stabilisierungsmittels und Mischungsverhältnisses für kontaminierten Boden – Schüttelkolben-Chargentestmethode
  • KS C IEC 60695-1-30:2019 Brandgefahrprüfung – Teil 1-30: Leitfaden zur Beurteilung der Brandgefahr elektrotechnischer Produkte – Vorauswahlprüfungsverfahren – Allgemeine Richtlinien
  • KS M 7045-2008 TESTVERFAHREN FÜR LIGNIN IN ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS E 3035-1993 Prüfmethoden zur Bestimmung der Reduzierbarkeit von Eisenerzen
  • KS M 7045-1985 TESTVERFAHREN FÜR LIGNIN IN ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS M 7045-2002 TESTVERFAHREN FÜR LIGNIN IN ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS C IEC 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik – Auswahlberatung für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen

International Organization for Standardization (ISO), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • ISO 15537:2022 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • ISO 15537:2004 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO 23380:2008 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO 23380:2022 Kohle – Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen – Leitlinien und Anforderungen
  • ISO 8363:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Allgemeine Richtlinien zur Methodenauswahl
  • ISO/TR 8363:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • ISO 13495:2013 Lebensmittel. Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • ISO 4528:2000 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen
  • ISO 4528:2022 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen
  • ISO/TR 6566-1:1980 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefeldioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO/TR 6567-1:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Kohlendioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO 4528:2015 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln
  • ISO/TR 9966:1989 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ISO 29042-1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO/FDIS 24190 Biotechnologie – Analysemethoden – Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • ISO/TS 16688:2017 Richtlinien für die Auswahl von Beschichtungsarten, Tests und Methoden zur Bewertung der Leistung von beschichtetem Aluminium in Architekturanwendungen
  • ISO 26842-2:2009 Klebstoffe – Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delamination in rauen Umgebungen
  • ISO 24190:2023 Biotechnologie – Analysemethoden – Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • ISO 26842-1:2009 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 1: Beständigkeit gegen Delamination in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten

German Institute for Standardization, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • DIN EN ISO 15537:2022-09 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und -designs (ISO 15537:2022); Deutsche Fassung EN ISO 15537:2022
  • DIN EN ISO 15537:2005 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs (ISO 15537:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15537:2004
  • DIN EN 13238:2001 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten; Deutsche Fassung EN 13238:2001
  • DIN EN 17479:2022-01 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden; Deutsche Fassung EN 17479:2021
  • DIN EN 380:1993-10 Holzkonstruktionen; Testmethoden; Allgemeine Grundsätze für statische Belastungsprüfungen; Deutsche Fassung EN 380:1993
  • DIN EN 17479:2022 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • DIN EN ISO 4528:2022-09 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4528:2022
  • DIN EN 13238:2018 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten; Deutsche und englische Fassung prEN 13238:2018
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Prüfauswahlmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003-11 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN EN 13238:2018-10 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten; Deutsche und englische Fassung prEN 13238:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 31.08.2018*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13238 (2010-06).
  • DIN EN 13238:2010-06 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten; Deutsche Fassung EN 13238:2010 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13238 (2018-10) ersetzt.
  • DIN EN 62739-3:2017-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren (IEC 62739-3:2017); Deutsche Fassung EN 62739-3:2017
  • DIN EN 1093-1:2009-02 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 1: Auswahl von Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1093-1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-1 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN ISO 4528:2024-01 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4528:2022
  • DIN EN 15051-1:2014-03 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15051-1:2013
  • DIN EN ISO 4528:2009 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2000); Englische Fassung von DIN EN ISO 4528:2009-04
  • DIN EN 62137-3:2012-08 Elektronikmontagetechnik - Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen (IEC 62137-3:2011); Deutsche Fassung EN 62137-3:2012
  • DIN EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfverfahren; Englische Fassung von DIN EN 1093-1:2009-02
  • DIN 53863-1:1960 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für textile Flächengebilde, Grundlagen
  • DIN EN ISO 17296-3:2016-12 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfverfahren (ISO 17296-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17296-3:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO/ASTM 52927 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN 1186-1:2002-07 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung EN 1186-1:2002

ES-UNE, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • UNE-EN ISO 15537:2022 Grundsätze für die Auswahl und Verwendung von Testpersonen zum Testen anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und -designs (ISO 15537:2022) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im August 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 17479:2021 Gehörschützer – Leitfaden zur Auswahl individueller Dichtsitztestmethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN ISO 4528:2023 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO 4528:2022)
  • UNE-EN 13238:2011 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • UNE-EN 62739-3:2017 Testverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionstestmethoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2017.)
  • UNE-EN 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik – Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe. Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration.

Lithuanian Standards Office , So wählen Sie Testprinzipien aus

  • LST EN ISO 15537:2005 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und -designs (ISO 15537:2004)
  • LST EN 13238-2010 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • LST EN 380-2000 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Allgemeine Grundsätze für statische Belastungsprüfungen
  • LST EN ISO 4528:2009 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2000)
  • LST EN 1093-1-2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden

未注明发布机构, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • DIN EN ISO 15537 E:2021-05 Principles for the selection and use of testers for anthropometric aspects of testing industrial products and designs (draft)
  • BS ISO/TR 8363:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • DIN EN 17479 E:2020-02 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • BS 3518-1:1993(2009) Methoden zur Ermüdungsprüfung – Teil 1: Leitfaden zu allgemeinen Grundsätzen
  • DIN EN 1093-1:1998 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 1: Selection of test methods
  • DIN EN 62739-3 E:2016-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • BS EN 380:1993(1999) Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Allgemeine Grundsätze für statische Belastungsprüfungen
  • DIN EN 15051-1 E:2011-11 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 4528 E:2021-06 Guidance on the selection of test methods for glazed and enamel areas of finished glazed and enamel articles (draft)
  • DIN EN ISO 4528 E:2013-09 Guidance on the selection of test methods for glazed and enamel areas of finished glazed and enamel articles (draft)

AENOR, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • UNE-EN ISO 15537:2005 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und -designs (ISO 15537:2004)
  • UNE-EN 1779:2000 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG. DICHTIGKEITSPRÜFUNG. KRITERIEN FÜR DIE METHODEN- UND TECHNIKAUSWAHL.
  • UNE 20545-3:1975 DRAHTFESTE WIDERSTÄNDE TYP 1. AUSWAHL DER PRÜFMETHODEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • UNE-EN 15051-1:2014 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden
  • UNE-EN 380:1998 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Allgemeine Grundsätze für statische Belastungsprüfungen
  • UNE 20546-4:1981 EINDREHENDE LEISTUNGSPOTENTIOMETER. AUSWAHL DER PRÜFMETHODEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • UNE-ISO 17381:2012 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • UNE-ISO 13301:2007 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Anleitung zur Messung von Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen mithilfe eines Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahrens (3-AFC). (ISO 13301:2002)
  • UNE-EN ISO 4528:2015 Glas- und Porzellanemailoberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO 4528:2015)
  • UNE-EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • UNE 20546-5:1985 DRAHTGEWUNDENE UND NICHT DRAHTGEWICKELTE POTENTIOMETER MIT EINER TURNUNG UND NIEDRIGER LEISTUNG. AUSWAHL DER PRÜFMETHODEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN

Association Francaise de Normalisation, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • NF EN ISO 15537:2022 Grundsätze der Auswahl und des Einsatzes von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und deren Design
  • NF X30-483:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • NF X35-008*NF EN ISO 15537:2005 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • NF ISO 13495:2014 Lebensmittelprodukte – Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung durch spezifische Nukleinsäureanalysen
  • NF V03-045*NF ISO 13495:2014 Lebensmittel - Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für die Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • NF EN 14575:2005 Geomembranen – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • NF C15-105:1991 Bestimmung der Querschnittsfläche von Leitern und Auswahl von Schutzgeräten
  • NF C26-302:1990 Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Auswahl der Testkriterien.
  • NF EN 1158/A1:2003 Baubeschläge - Blattauswahlgeräte - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1158:1997 Baubeschläge - Blattauswahlgeräte - Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF S78-504*NF EN 17479:2021 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • NF EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF X30-417:2018 Caractérisation des déchets – Leitfaden zur Orientierung für die Wahl eines Aufsatzes zur Reinigung eines Déchets
  • NF V03-045:2009 Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung mittels spezifischer Nukleinsäureanalysen.
  • NF G07-180:1985 Textilien – Brandverhalten – Daten zur Auswahl standardisierter Testmethoden
  • NF EN 12447:2021 Geotextilien und scheinbare Produkte – Selektive Versuchsmethode zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Hydrolyse im Wasser
  • NF EN 13238:2012 Prüfung des Brandverhaltens von Bauprodukten – Verpackungsverfahren und allgemeine Regeln für die Substratauswahl
  • UTE C15-105U*UTE C15-105:2003 Bestimmung der Querschnittsfläche von Leitern und Auswahl von Schutzgeräten – Praktische Methoden
  • NF B41-201:1993 Hochentwickelte technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Anleitung zur Probenahme und Auswahl von Prüfstücken
  • NF V09-023*NF ISO 13301:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • NF EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 1: Auswahl der Prüfmethoden
  • NF EN ISO 12960:2020 Geotextilien und verwandte Produkte – Selektive Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • NF E29-732:2016 Gasbehälter – Flaschen und Behälter für komprimierten Wasserstoff – Prüfverfahren zur Auswahl von Baumaterialien
  • NF X43-206-1*NF EN 15051-1:2014 Arbeitsplatzexposition – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern – Teil 1: Anforderungen und Auswahl der Prüfmethoden
  • NF EN 14414:2004 Geokunststoffe – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Chemikalienbeständigkeit für den Einsatz in Entsorgungszentren
  • FD S99-513*FD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • NF A92-130:2009 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen.
  • NF EN 15051-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Messung des Resuspensionsvermögens von pulverförmigen Schüttgütern – Teil 1: Anforderungen und Auswahl der Prüfmethoden
  • NF A92-130*NF EN ISO 4528:2015 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln
  • NF E67-002-3*NF EN ISO 17296-3:2016 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden
  • NF EN ISO 17296-3:2016 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teil 3: Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden
  • NF EN IEC 62343-5-2:2018 Dynamische Module – Teil 5-2: Prüfverfahren – 1 x N Fest-Gate-Wellenlängenselektivschalter – Dynamische Crosstalk-Messung
  • NF E09-081-1*NF EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • NF E09-081-1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Teil 1: Auswahl von Testmethoden.
  • NF C93-742-3*NF EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3bn: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • NF ISO 13301:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Empfehlungen zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen mithilfe einer 1-von-3-Forced-Choice-Technik (3-AFC)
  • NF EN 62739-3:2017 Erosionsprüfverfahren für Wellenlötgeräte unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Leitfaden für die Auswahl von Erosionsprüfverfahren
  • NF C93-190:1983 Elektronische Bauteile. Festkondensatoren zur Funkentstörung. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen.

Standard Association of Australia (SAA), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • AS 2300.2.3:1981 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung des Jodidgehalts von Milch - Selektive Ionenelektrodenmethode
  • HB 86.1-1996 Ein Leitfaden zur Auswahl, Pflege, Kalibrierung und Überprüfung von Messgeräten in der Industrie – Allgemeine Grundsätze
  • AS 2331.0:2006 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen – Leitfaden zur Methodenauswahl
  • AS 1157.1:1998 Methoden zur Prüfung von Materialien auf Widerstandsfähigkeit gegen Pilzwachstum – Allgemeine Prüfprinzipien
  • AS 2313.0:2006 Testmethoden für einseitiges und doppelseitiges Haftklebeband – Leitfaden zur Methodenauswahl
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 2300.1.5:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Asche
  • AS 2300.1.6:1989 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des pH-Wertes
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 2300.1.3:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie Allgemeine Methoden und Grundlagen Gravimetrische Fettbestimmung
  • AS 2300.1.6:2010 Allgemeine Methoden und Grundsätze chemischer und physikalischer Prüfverfahren für die Milchindustrie Bestimmung von pH-Werten
  • AS 2300.2.7:1988 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Calcium
  • AS 2300.2.8:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung von Chlorid
  • AS 2300.2.9:1988 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Phosphor
  • AS 2772.2:1988 Hochfrequenzstrahlung – Prinzipien und Methoden der Messung – 300 kHz bis 100 GHz
  • AS 2300.1.5:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie Allgemeine Methoden und Grundsätze Bestimmung des Aschegehalts
  • AS 2300.1.10:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • AS 2300.2.6:1988 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Laktose
  • AS 2300.1.1:2008 Allgemeine Methoden und Prinzipien chemischer und physikalischer Testmethoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit in der Milchindustrie
  • AS 4323.1:2021 Emissionen aus stationären Quellen, Methode 1: Auswahl der Probenahmepositionen und Messung der Geschwindigkeit in Schornsteinen
  • AS 2300.1.3:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fett – Gravimetrische Methode
  • AS 2300.1.2.1:1991 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Stickstoff – Referenz-Kjeldahl-Methode
  • AS 2300.1.1:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Gesamtfeststoffen und Feuchtigkeit
  • AS 1289.1.4.1:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Zufallszahlenmethode
  • HB 18.43.2-1998 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 43 – Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Verwendung von Eignungsprüfungssystemen durch Laborakkreditierungsstellen
  • AS 2300.2.10:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • AS 1289.1.4.2:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 2300.1.9:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.9: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Saccharose und Glucose – Enzymatische Methode
  • AS 2300.2.3:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Bestimmung des Jodidgehalts in flüssiger Milch - Ausgewählte Ionenelektrodenmethode
  • AS 2300.1.2.2:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.2.2: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Stickstoff – Stickstofffraktionen aus Milch
  • AS 2300.1.9:1987 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Saccharose und Glucose – Enzymatische Methode
  • AS 2300.1.7:1990 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fremdstoffen in Milchprodukten
  • AS 2839:1988 Farbfernsehempfänger – Allgemeine Anforderungen und ausgewählte Leistungsparameter – Grenzen und Messmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • JIS Z 2330:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Auswahl der Methode zur Dichtheitsprüfung
  • JIS K 2601:1998 Prüfmethoden für Rohöl
  • JIS K 2536-6:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten Teil 6: Bestimmung des Sauerstoffgehalts und der sauerstoffhaltigen Verbindungen durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Detektion

VN-TCVN, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • TCVN 7633-2007 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • TCVN 6163-1996 Grundsätze zur Auswahl, offiziellen Anerkennung, Verwendung und Erhaltung von Messstandards
  • TCVN 252-2007 Kohle.Testverfahren zur Bestimmung der Waschbarkeitseigenschaften

AT-ON, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • OENORM EN ISO 15537:2021 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs (ISO/DIS 15537:2021)
  • ONORM S 1530 Teil.1-1980 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für Flugzeugtextilien, Grundlagen
  • ONORM EN 380-1993 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Allgemeine Grundsätze für statische Krötenprüfungen
  • OENORM EN ISO 4528:2021 Glas- und Porzellanemailoberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO/DIS 4528:2021)
  • ONORM ENV 1006-1993 Hochentwickelte technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Anleitung zur Probenahme und Auswahl von Prüfstücken

European Committee for Standardization (CEN), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • prEN ISO 15537:2021 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs (ISO/DIS 15537:2021)
  • EN ISO 15537:2022 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und -designs (ISO 15537:2022)
  • EN ISO 15537:2004 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • EN 13238:2001 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • FprEN 17479-2021 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • DD ENV 1006-1993 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Anleitung zur Probenahme und Auswahl von Prüfstücken
  • PD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • EN 380:1993 Holzkonstruktionen; Testmethoden; Allgemeine Grundsätze für statische Belastungsprüfungen
  • EN 15051-1:2013 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden
  • EN ISO 4528:2022 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO 4528:2022)
  • prEN ISO 4528:2021 Glas- und Porzellanemailoberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO/DIS 4528:2021)
  • EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005)
  • EN 1093-1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • EN 1093-1:1998 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • PD CEN/TS 15279:2006 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der dermalen Exposition – Grundsätze und Methoden
  • CEN/TS 15279:2006 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der dermalen Exposition – Grundsätze und Methoden
  • EN ISO 4528:2015 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln
  • prEN ISO/ASTM 52927 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden (ISO/ASTM DIS 52927:2022)

British Standards Institution (BSI), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • BS EN ISO 20813:2022 Lebensmittel. Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • 21/30401315 DC BS EN ISO 15537. Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zum Testen anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und -designs
  • PD IEC/TR 62936:2016 Entwicklung von Testmethoden. Richtlinien zur Stoffauswahl
  • BS EN ISO 15537:2004 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • BS ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • BS ISO 23380:2022 Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • BS EN 13238:2001 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • BS EN 17479:2021 Gehörschützer. Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • 21/30404830 DC BS ISO 23380. Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • BS DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • 20/30395217 DC BS EN 17479. Gehörschützer. Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • BS ISO TR 8363:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • BS 3424-13:1999 Beschichtete Stoffe testen. Leitfaden zur Auswahl von Methoden zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Licht
  • BS 7020-19:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 7020-19:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS ISO 13495:2013 Lebensmittel. Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • BS EN ISO 4528:2022 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen. Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln
  • BS EN 15051-1:2013 Arbeitsplatzexposition. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern. Anforderungen und Auswahl der Prüfmethoden
  • BS EN 1093-1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • BS EN ISO 4528:2000 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen. Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln
  • BS EN ISO 4528:2009 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen
  • BS 903-1:1995 Physikalische Prüfung von Gummi. Leitfaden zur Auswahl und Anwendung von Prüfmethoden für Gummi
  • 18/30360250 DC BS EN 13238. Brandverhaltenstests für Bauprodukte. Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • BS EN ISO 17296-3:2016 Additive Fertigung. Allgemeine Grundsätze. Hauptmerkmale und entsprechende Testmethoden
  • PD ISO/TS 16688:2017 Richtlinien für die Auswahl von Beschichtungsarten, Tests und Methoden zur Bewertung der Leistung von beschichtetem Aluminium in Architekturanwendungen
  • BS EN 1093-1:1999 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Auswahl von Prüfmethoden
  • BS 476-10:2009 Brandprüfungen an Baumaterialien und Bauwerken – Teil 10: Leitfaden zu den Grundsätzen, Auswahl, Rolle und Anwendung von Brandprüfungen und ihren Ergebnissen
  • BS EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • BS EN ISO 4528:2015 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen. Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln
  • BS EN 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik. Auswahlberatung von Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen
  • BS ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 24190:2023 Biotechnologie. Analytische Methoden. Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • BS ISO 26842-1:2013 Klebstoffe. Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich. Beständigkeit gegen Delaminierung in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • PD IEC/TR 61857-2:2015 Elektrische Isoliersysteme. Verfahren zur thermischen Bewertung. Auswahl der geeigneten Prüfmethode zur Bewertung und Klassifizierung elektrischer Isolationssysteme
  • BS EN 62739-3:2017 Testverfahren zur Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung. - Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • BS PD ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten
  • BS ISO 17296-3:2014 Additive Fertigung. Allgemeine Grundsätze. Hauptmerkmale und entsprechende Testmethoden

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, So wählen Sie Testprinzipien aus

Professional Standard - Energy, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • DL/T 2354-2021 Messmethode der Pyrolyserate von Harnstoff im Rauchgas-Entstickungssystem durch selektive katalytische Reduktionsmethode, ionenselektive Elektrodenmethode

GOSTR, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • GOST R ISO 15537-2009 Ergonomie. Grundsätze zur Auswahl von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • GOST R 58975-2020 Konformitätsbewertung. Empfehlungen zur Wahl der Forschungsmethoden (Tests) und Messungen bei der Konformitätsbewertung
  • GOST R ISO 22475-1-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Probenahmemethoden und Grundwassermessungen. Teil 1. Technische Grundsätze für die Ausführung

American National Standards Institute (ANSI), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • BS EN ISO 15537:2022 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und -designs (British Standard)
  • ASTM D7106/D7106M-05(2023) Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Geomembranen aus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM).

International Telecommunication Union (ITU), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • ITU-T X.1101-2010 Sicherheitsanforderungen und Rahmenbedingungen für Multicast-Kommunikation (Studiengruppe 17)

Canadian General Standards Board (CGSB), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • CGSB 4.2 NO. 27-2011-CAN/CGSB-2011 Textilprüfmethoden Brennverhalten – Auswahl der Methoden
  • CGSB 4.2 NO. 27-98-CAN/CGSB-1998 Methoden für Epreuves Textiles Comportement Au Feu - Auswahl der Methoden
  • CAN/CGSB-4.2 NO.75-2016 Textilprüfverfahren Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A01: Allgemeine Prüfgrundsätze
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.1-1974 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten, beschleunigte Bewitterung, Auswahl, Belichtung und Prüfung von Platten
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.1-1980 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten, Auswahl, Belichtung und Prüfung von Platten im Langzeit-Außenbereich
  • CAN/CGSB-4.2 NO.68-2004 Textilprüfverfahren Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J01: Allgemeine Grundsätze zur Messung der Oberflächenfarbe
  • CGSB 4.2 NO. 75-2004-CAN/CGSB-2004 Materialien für Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien Textilien

American Society for Testing and Materials (ASTM), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • ASTM E432-91(1997) Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM E432-91(2011) Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM C1302-95(2002) Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Schlüsselwörtern für Methoden und Standards zur Prüfung der Wärmedämmung
  • ASTM E432-91(2017)e1 Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM E432-91(2022) Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM E432-91(2004) Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM D7700-12 Standardhandbuch zur Auswahl von Testmethoden für Geomembrannähte
  • ASTM D2482-97 Standardtestmethode für die Oberflächenfestigkeit von Papier (Wachspickmethode)
  • ASTM D2482-97(2007) Standardtestmethode für die Oberflächenfestigkeit von Papier (Wachspickmethode)
  • ASTM D2482-97(2002) Standardtestmethode für die Oberflächenfestigkeit von Papier (Wachspickmethode)
  • ASTM F748-04 Standardpraxis für die Auswahl generischer biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ASTM D7700-22 Standardhandbuch zur Auswahl von Testmethoden für Geomembrannähte
  • ASTM D7700-15 Standardhandbuch zur Auswahl von Testmethoden für Geomembrannähte
  • ASTM D6455-11(2018) Standardleitfaden für die Auswahl von Prüfmethoden für vorgefertigte bituminöse Geomembranen (PBGMs)
  • ASTM E1108-86(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Rückgewinnung eines Produkts in einer Materialtrennvorrichtung
  • ASTM F748-98 Standardpraxis für die Auswahl generischer biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ASTM D6917-03 Standardleitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für vorgefertigte vertikale Abflüsse (PVD)
  • ASTM F1764-97 Standardhandbuch für die Auswahl von Hardline-Kommunikationssystemen für die Rettung auf engstem Raum
  • ASTM F1764-97(2002) Standardhandbuch für die Auswahl von Hardline-Kommunikationssystemen für die Rettung auf engstem Raum
  • ASTM F1764-97(2007) Standardhandbuch für die Auswahl von Hardline-Kommunikationssystemen für die Rettung auf engstem Raum
  • ASTM E502-21 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-06a Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-06 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-84(2000) Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-84(1994) Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D6434-99 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Geomembranen aus flexiblem Polypropylen (fPP).
  • ASTM D6434-04 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Geomembranen aus flexiblem Polypropylen (fPP).
  • ASTM D6917-03(2007) Standardleitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für vorgefertigte vertikale Abflüsse (PVD)
  • ASTM D6434-12 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für flexible Polypropylen-Geomembranen
  • ASTM D6917-16 Standardleitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für vorgefertigte vertikale Abflüsse (PVD)
  • ASTM D6917-16(2022) Standardleitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für vorgefertigte vertikale Abflüsse (PVD)
  • ASTM D7011-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM E502-21a Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D5886-95(2011) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D4208-18 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffgefäßverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-88(1997) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-02e1 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-19 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffgefäßverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D7011-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D7011-15(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D5154/D5154M-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM C1648-12(2023) Standardhandbuch zur Auswahl einer Methode zur Bestimmung des Brechungsindex und der Dispersion von Glas
  • ASTM D5153-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D5154-91 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM F942-93 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Zwischenschichtmaterialien für transparente Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D6685-01(2015) Standardleitfaden für die Auswahl von Prüfmethoden für Stoffe, die für Stoffbeton (FFC) verwendet werden
  • ASTM D3761-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-10 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D6455-99 Standardleitfaden für die Auswahl von Prüfmethoden für vorgefertigte bituminöse Geomembranen (PBGM)
  • ASTM D6917-03(2011) Standardleitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für vorgefertigte vertikale Abflüsse (PVD)
  • ASTM D7106/D7106M-05(2015)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Geomembranen aus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM).
  • ASTM D7011-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D8025-16 Standardtestmethode zur Bestimmung ausgewählter Pestizide in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D6685-01(2008) Standardleitfaden für die Auswahl von Prüfmethoden für Stoffe, die für Stoffbeton (FFC) verwendet werden
  • ASTM D7011-10a Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D5154-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5153-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM E502-07 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D4043-96(2004) Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D5886-95(2006) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D4043-96e1 Standardhandbuch für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D5886-95 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5886-95(2001) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D4043-96(2010)e1 Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D6685-01 Standardhandbuch für die Auswahl von Prüfmethoden für Gewebe, die für Gewebeformbeton verwendet werden
  • ASTM D6455-05 Standardleitfaden für die Auswahl von Prüfmethoden für vorgefertigte bituminöse Geomembranen (PBGM)
  • ASTM D4765-13(2018) Standardtestmethode zur Messung von Fluoriden in Arbeitsplatzatmosphären mittels ionenselektiver Elektroden
  • ASTM D4765-13 Standardtestmethode zur Messung von Fluoriden in Arbeitsplatzatmosphären mittels ionenselektiver Elektroden
  • ASTM D8509/D8509M-23 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden und die Gestaltung von Testproben für Eigenschaften im Zusammenhang mit Schraubenverbindungen
  • ASTM D5623-94(2009) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5819-22 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D4208-02(2007) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-88(2002) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-02 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM F2277-03 Standardtestmethoden zur Bewertung von Design- und Leistungsmerkmalen ausgewählter Kraftgeräte
  • ASTM F942-02(2008) Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Zwischenschichtmaterialien für transparente Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM C1302-95 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Schlüsselwörtern für Methoden und Standards zur Prüfung der Wärmedämmung
  • ASTM F748-16 Standardpraxis für die Auswahl generischer biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ASTM C1302-04(2011) Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Schlüsselwörtern für Methoden und Standards zur Prüfung der Wärmedämmung
  • ASTM D7728-11 Standardleitfaden für die Auswahl von ASTM-Analysemethoden zur Umsetzung der International Cyanide Management Code Guidance
  • ASTM F3208-19 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-18 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-17 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-20 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM D4043-17 Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM C1302-04 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Schlüsselwörtern für Methoden und Standards zur Prüfung der Wärmedämmung
  • ASTM D5154-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5599-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM E502-07(2013) Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM F748-06(2010) Standardpraxis für die Auswahl generischer biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ASTM F942-18(2023)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Zwischenschichtmaterialien für transparente Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D5599-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM F1277-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von auslaugbarem Chlorid in Verpackungs- und Dichtungsmaterialien mittels ionenselektiver Elektrodentechnik
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D6399-04 Standardhandbuch zur Auswahl von Instrumenten und Methoden zur Messung der Luftqualität in Flugzeugkabinen
  • ASTM D4208-13 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D5623-94(1999)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2014) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM F942-02 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Zwischenschichtmaterialien für transparente Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F942-02(2013) Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Zwischenschichtmaterialien für transparente Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D5819-99 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D5819-21 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D5819-18 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D5819-05(2016) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM F1277-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von auslaugbarem Chlorid in Verpackungs- und Dichtungsmaterialien mittels ionenselektiver Elektrodentechnik
  • ASTM D5886-95(2018) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D6399-10 Standardhandbuch zur Auswahl von Instrumenten und Methoden zur Messung der Luftqualität in Flugzeugkabinen
  • ASTM D5819-05 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D5599-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5819-05(2012) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM E502-07e1 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D7106-05 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Geomembranen aus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM).
  • ASTM D5886-95(2023) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D3230-19 Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM D3230-13(2018) Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM F1277-02(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von auslaugbarem Chlorid in Verpackungs- und Dichtungsmaterialien mittels ionenselektiver Elektrodentechnik
  • ASTM F1870-99 Standardleitfaden zur Auswahl von Brandprüfmethoden zur Beurteilung von Polstermöbeln in Haft- und Justizvollzugsanstalten
  • ASTM D5058-90(1996) Standardtestmethoden für die Kompatibilität der Screening-Analyse von Abfällen
  • ASTM F1870-05 Standardleitfaden zur Auswahl von Brandprüfmethoden zur Beurteilung von Polstermöbeln in Haft- und Justizvollzugsanstalten

US-FCR, So wählen Sie Testprinzipien aus

RU-GOST R, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • GOST R 51780-2001 Zerstörungsfreie Prüfung. Methoden und Mittel zur Dichtheitsprüfung. Verfahren und Auswahlkriterien
  • GOST 1520-2014 Selektiv raffinierte Öle. Methode zur Bestimmung von Furfural
  • GOST 31252-2004 Lärm von Maschinen. Richtlinien für die Auswahl der Methode zur Bestimmung von Schallleistungspegeln
  • GOST R 54239-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 54239-2018 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 52473-2005 Ethanol aus Lebensmittelrohstoff. Abnahmeregeln und Prüfmethoden
  • GOST 25498-1982 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der Kornzusammensetzung
  • GOST R 51751-2001 Zerstörungsfreie Prüfung. Zerstörungsfreie Prüfung zur Bewertung kritischer hochbelasteter Elemente, wenn sie erheblichen Temperaturen und Kräften ausgesetzt sind. Allgemeine Anforderungen an die Anleitung zur Methodenauswahl
  • GOST 8.119-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Selektive Elektronenvoltmeter. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 32036-2013 Ethanol aus Lebensmittelrohstoff. Abnahmeregeln und Prüfmethoden
  • GOST 30435-1996 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit mit statischen Methoden. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 53966-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Bewertung mechanischer Spannungen im Baumaterial. Allgemeine Anforderungen an die Reihenfolge der Methodenwahl
  • GOST R 53051-2008 Maschinen und Werkzeuge zum Ausgraben und Auswählen von Setzlingen und Setzlingen in Baumschulwäldern. Testmethoden
  • GOST R 55492-2013 Elektronikmontagetechnik. Teil 3. Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen

Indonesia Standards, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • SNI 06-6876-2002 Testmethoden für den Ammoniakgehalt in Wasser mittels ionenselektiver Elektrode
  • SNI 19-6744-2002 Verfahren zur Testmethodenauswahl der hydraulischen Eigenschaften von Grundwasserleitungen unter Verwendung der Brunnentechnik

Professional Standard - Hygiene , So wählen Sie Testprinzipien aus

  • WS/T 30-1996 Urin.Bestimmung von Fluorid.Ionenspezifische Elektrodenmethode
  • WS/T 27-1996 Urin. Getrennte Bestimmung von organischem, anorganischem und Gesamtquecksilber. Selektive Reduktionsspektrometermethode mit kalter Atomabsorption

YU-JUS, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • JUS N.R2.602-1980 Tantahim-Chipkondensatoren. Auswahl der Testmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R1.820-1984 Allgemeine Grundsätze der Messmethoden. Analoge integrierte Schaltkreise
  • JUS N.R2.302-1983 Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren. Auswahl der Prüfmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.301-1983 Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum. Klasse 1. Auswahl der Testmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.305-1983 Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum. Klasse 2. Auswahl der Testmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS L.N4.207-1989 Industrie - Prozessmessung und -steuerung. Elektromagnetische Verträglichkeit. Grundlegendes Verfahren für die Ehoice-Ausrüstung und Testmethode
  • JUS N.R2.601-1980 Feste Tantahim-Kondensatoren mit flüssigem oder festem Elektrolyten. Abschnitt über Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.503-1983 Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R1.451-1982 Feldeffekttransistor. Allgemeine Grundsätze der Messmethoden
  • JUS N.R3.021-1981 Festgelegte, nicht drahtgewickelte Widerstände mit niedrigem Leistungswiderstand. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen

工业和信息化部, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • YS/T 1171.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 4: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YD/T 3433-2018 Technische Anforderungen und Testmethoden für integrierte wellenlängenselektive Reflektoren in optischen ONU-Modulen für OTDR-Tests
  • YS/T 1115.13-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Tailings Teil 13: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode und Ionenchromatographie
  • YD/T 2950-2015 Technische Anforderungen und Testmethoden für das drahtlose 5-GHz-Zugangssystem mit dynamischer Frequenzauswahl (DFS).
  • YS/T 1179.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1065.6-2019 Methoden zur Prüfung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Zeolithen Teil 6: Bestimmung der Calciumaustauschrate Ionenselektive Elektrodenmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • GB/T 20852-2007 Korrosion von Metallen und Legierungen Richtlinien zur Auswahl von Schutzmethoden gegen atmosphärische Korrosion
  • GB/T 31071-2014 Allgemeine wissenschaftliche und technische Infrastruktur. Prinzipien und Methoden für Konformitätstests
  • GB/T 23699-2009 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • GB/T 1819.15-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 20166.2-2006 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Polierpulver – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 307.2-1995 Wälzlager – Mess- und Prüfprinzipien und -methoden
  • GB/T 307.2-2005 Wälzlager – Mess- und Prüfprinzipien und -methoden
  • GB/T 22366-2022 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen mithilfe eines Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahrens (3-AFC).
  • GB/T 23513.4-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat.Teil 4:Bestimmung des Fluoridgehalts.ISE
  • GB/T 21057-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 3884.5-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 5: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 8151.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 9: Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 16030-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Fluorwasserstoff und Fluoriden – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 42712-2023 Konstruktionsprinzipien und Kalibrierungsmethoden chinesischer Dummies für die Prüfung mechanischer Schäden
  • GB/T 23278.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat. Teil 8: Bestimmung des Nitratgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 23273.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 6: Bestimmung des Chlorionengehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 20166.2-2012 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Polierpulver. Teil 2: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 25749.1-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 1:Auswahl von Prüfmethoden

NZ-SNZ, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • SAA/SNZ HB 86.1-1996 Leitfaden zur Auswahl, Pflege, Kalibrierung und Überprüfung von Messgeräten in der Industrie Teil 1: Allgemeine Grundsätze

IX-FAO, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • CAC/GL 84-2012(En) Grundsätze und Richtlinien für die Auswahl von Methoden zur Extrapolation der maximalen Rückstandsgrenzen für Pestizide von repräsentativen Waren auf Warengruppen

PL-PKN, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • PN A74855-01-1987 Zuckertestmethoden Allgemeine Grundsätze
  • PN BN 7304-01-1965 Rohstoffe für die Papierindustrie. Einjährige Holzpflanzen und Baummaterialien. Probenauswahl- und Nachweismethoden
  • PN A79528-01-1992 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Rang? von Tests und Gattungen? Prinzipien
  • PN A79120-01-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Allgemeine Grundsätze und Normbereich

Group Standards of the People's Republic of China, So wählen Sie Testprinzipien aus

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • CNS 13382-18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 13382.18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 14393.4-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 4: Auswahl von Tests auf Wechselwirkungen mit Blut
  • CNS 14393-4-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 4: Auswahl von Tests auf Wechselwirkungen mit Blut

IN-BIS, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • IS 3711-1966 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Proben und Probekörpern für die mechanische Prüfung von Schmiedestählen
  • IS 7877 Pt.1-1976 Methoden zur Probenahme und Prüfung handgefertigter Teppiche Teil 1 Probenahme und Auswahl von Bereichen für physikalische Prüfungen und chemische Analysen
  • IS 11334-1984 Messmethoden für piezoelektrische Keramikresonatoren und Resonatoreinheiten zur Frequenzsteuerung und -auswahl

PT-IPQ, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • NP EN 1093-1-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden

Malaysia Standards, So wählen Sie Testprinzipien aus

ES-AENOR, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • UNE 80-262-1987 Chemische Analyse und Prüfmethoden von Zement: Bestimmung des Flugaschegehalts (mittels selektiver Verdünnungsmethode) (Standardmethode)
  • UNE 80-261-1986 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung des puzzolanischen Zementgehalts (mittels selektiver Verdünnungsmethode)
  • UNE 80-265-1988 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung von mehr als drei Komponenten und zementbildenden Verbindungen (mittels selektiver Verdünnungsmethode)

CEN - European Committee for Standardization, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • PREN 13238-2018 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • EN ISO 4528:2009 Vitreous and porcelain enamel finishes - Selection of test methods for vitreous and porcelain enamelled areas of articles

RO-ASRO, So wählen Sie Testprinzipien aus

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • ETR 026-1992 Netzwerkaspekte (NA); Grundsätze zur Terminalauswahl für Dienste der Priorität 1 und 2 des MoU – ISDN, anwendbar in Umgebungen mit mehreren Terminals beim Kunden

Association of German Mechanical Engineers, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • VDI 3481 Blatt 6-1994 Messung gasförmiger Emissionen – Auswahl und Anwendung von Methoden zur Messung des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs

ESD - ESD ASSOCIATION, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • SP5.1.3-2017 Electrostatic Discharge Sensitivity Testing Human Body Model (HBM) Testing – Component Level A Method for Randomly Selecting Pin Pairs

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • GB/T 38168-2019 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Testmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • YS/T 990.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 509.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Methode mit Elektrode
  • YS/T 807.6-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 254.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Methode mit Elektrode

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., So wählen Sie Testprinzipien aus

  • IEEE 3-1982 EMPFOHLENE PRAXIS BEI DER AUSWAHL VON REFERENZUMGEBUNGSBEDINGUNGEN FÜR TESTMESSUNGEN ELEKTRISCHER GERÄTE
  • IEEE 1458-2017 Empfohlene Praxis für die Auswahl@ Feldtests@ und Lebenserwartung von Kompaktleistungsschaltern für industrielle Anwendungen
  • IEEE 1458-2005 Empfohlene Praxis für die Auswahl@ Feldtests@ und Lebenserwartung von Kompaktleistungsschaltern für industrielle Anwendungen

Professional Standard - Electron, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • SJ/T 10402-1993 Allgemeine Prinzipien der Messmethoden für automatische Musikwähler von integrierten Halbleiter-Audioschaltungen

TR-TSE, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • TS 2552-1977 Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften von Seraiconductor-Geräten und allgemeine Grundsätze der Messmethoden Teil 2: Allgemeine Grundsätze der Messmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • IEC 60147-2:1963 Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften von Halbleiterbauelementen und allgemeine Prinzipien der Messmethoden. Teil 2: Allgemeine Grundlagen der Messmethoden
  • IEC PAS 62137-3:2008 Elektronikmontagetechnik – Auswahlberatung von Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen
  • IEC 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • IEC 91/784/PAS:2008 Elektronikmontagetechnik – Auswahlberatung von Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • GB/T 1819.15-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Fluorgehalts – Die ionenselektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Geology, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • DZ/T 0064.54-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 54: Bestimmung von Fluorid mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DZ/T 0279.34-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 34: Bestimmung des pH-Werts mit der ionenselektiven Elektrodenmethode

The American Road & Transportation Builders Association, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • AASHTO T 50-1999 Standardmethode für den Schwimmtest für bituminöse Materialien

KR-KS, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • KS C IEC 60695-1-30-2019 Brandgefahrprüfung – Teil 1-30: Leitfaden zur Beurteilung der Brandgefahr elektrotechnischer Produkte – Vorauswahlprüfungsverfahren – Allgemeine Richtlinien

Professional Standard - Press and Publication, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • CY/T 131-2015 Grüner Druck. Methoden zur Probenentnahme von Produkten und das Prinzip der Bestimmung von Testteilen

Professional Standard - Commodity Inspection, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • SN/T 3469.2-2013 Bestimmung von Fluor in importiertem Kupferstein oder gesintertem Kupfermaterial mittels ionenselektiver Elektrode

CZ-CSN, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • CSN 56 0160-7-2000 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung von Reduktionsmitteln.
  • CSN 56 0160-7-1994 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung von Reduktionsmitteln
  • CSN 560160-7-2000 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung von Reduktionsmitteln

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • GJB 533.12-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Fluorwasserstoffgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.

Society of Automotive Engineers (SAE), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • SAE ARP5889-2003 Alternative (ökologische) Methode zur Messung der Immunität elektronischer Produkte gegenüber externen elektromagnetischen Feldern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So wählen Sie Testprinzipien aus

  • EN 62739-3:2017 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren
  • EN 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik – Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen

Professional Standard - Nuclear Industry, So wählen Sie Testprinzipien aus

  • EJ/T 1231.4-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 4: Bestimmung von Fluor und Chlor mittels ionenselektiver Elektrode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten