ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Propylenglykol-Peak

Für die Propylenglykol-Peak gibt es insgesamt 319 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Propylenglykol-Peak die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zutaten für die Farbe, fotografische Fähigkeiten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Abfall, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilfaser, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getränke, Essen umfassend, Textilprodukte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Solartechnik, Kriminalprävention, Wasserqualität, Wortschatz, Isoliermaterialien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Flüssigkeitsspeichergerät.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Propylenglykol-Peak

  • ASTM D5164-05 Standardspezifikation für Propylenglykol und Dipropylenglykol
  • ASTM D5164-91(2000) Standardspezifikation für Propylenglykol und Dipropylenglykol
  • ASTM D5164-91(1996) Standardspezifikation für Propylenglykol und Dipropylenglykol
  • ASTM D5164-05(2019) Standardspezifikation für Propylenglykol und Dipropylenglykol
  • ASTM D5164-05(2011) Standardspezifikation für Propylenglykol und Dipropylenglykol
  • ASTM E1075-85(1997) Standardtestmethoden für den Geruch von Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Propylenglykol und Dipropylenglykol sowie den Geschmack von Propylenglykol
  • ASTM E1075-85(2004) Standardtestmethoden für den Geruch von Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Propylenglykol und Dipropylenglykol sowie den Geschmack von Propylenglykol
  • ASTM D4773-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02 Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4773-02(2007) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM E202-10 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-04 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-18 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-05 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-12 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM D2627-08 Standardspezifikation für Diacetonalkohol
  • ASTM D2627-08(2012) Standardspezifikation für Diacetonalkohol
  • ASTM D4836-95(1999) Standardspezifikation für Dipropylenglykolmonomethylether
  • ASTM D4836-09(2017) Standardspezifikation für Dipropylenglykolmonomethylether
  • ASTM D4836-09(2023) Standardspezifikation für Dipropylenglykolmonomethylether
  • ASTM D4836-09 Standardspezifikation für Dipropylenglykolmonomethylether
  • ASTM D4836-04 Standardspezifikation für Dipropylenglykolmonomethylether
  • ASTM D4837-97 Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethylether
  • ASTM D4837-02 Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethylether
  • ASTM E202-00 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM D4835-93(1998) Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM E2409-20 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM E2409-20a Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D4837-07 Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethylether
  • ASTM D4837-07(2012) Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethylether
  • ASTM E2409-13 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D3622-05 Standardspezifikation für 1-Propanol (n-Propylalkohol)
  • ASTM D3622-11(2019) Standardspezifikation für 1-Propanol (n-Propylalkohol)
  • ASTM D3622-11 Standardspezifikation für 1-Propanol (n-Propylalkohol)
  • ASTM E769-85(1997) Standardtestmethoden für den Geruch von Methanol, Ethanol, n-Propanol und Isopropanol
  • ASTM E769-22 Standardtestmethoden für den Geruch von Methanol, Ethanol, n-Propanol und Isopropanol
  • ASTM E769-85(2004) Standardtestmethoden für den Geruch von Methanol, Ethanol, n-Propanol und Isopropanol
  • ASTM D4835-08 Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D5223-03 Standardspezifikation für Propylenglykol in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM D7640-11 Standardspezifikation für Glycerin in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM D4835-03 Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4835-08(2012) Standardspezifikation für Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D7388-23 Standardspezifikation für Motorkühlmittel der Güteklasse 1,3-Propandiol (PDO)
  • ASTM D7388-18 Standardspezifikation für Motorkühlmittel der Güteklasse 1,3-Propandiol (PDO)
  • ASTM D5223-98 Standardspezifikation für Propylenglykol in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM D7388-08 Standardspezifikation für Motorkühlmittel der Güteklasse 1,3-Propandiol (PDO)
  • ASTM D7388-08(2013) Standardspezifikation für Motorkühlmittel der Güteklasse 1,3-Propandiol lpar;PDOrpar;
  • ASTM D7515-19 Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D7388-07 Standardspezifikation für Motorkühlmittel der Güteklasse 1,3-Propandiol (PDO)
  • ASTM D7515-19(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D7731-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM UOP1021-19 Bestimmung von Spuren von Methylmercaptan, Ethylmercaptan und Isopropyldisulfid in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D770-05 Standardspezifikation für Isopropylalkohol
  • ASTM D770-11(2019) Standardspezifikation für Isopropylalkohol,
  • ASTM D770-11 Standardspezifikation für Isopropylalkohol
  • ASTM D7515-09 Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D2627-07 Standardspezifikation für Diacetonalkohol
  • ASTM D7731-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D5216-98 Standardspezifikation für Motorkühlmittel auf Propylenglykolbasis für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • ASTM E2313-22 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (mittels Spektrophotometrie)
  • ASTM UOP300-61 Wasser in Glykol
  • ASTM D7515-09(2014) Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol 40;Gaschromatographische Methode41;
  • ASTM D6211-98a Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Propylenglykolbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D7736-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D7736-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D7736-12(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D7736-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Säuren und Glykolestern in Ethylenglykol
  • ASTM D2694-91(1996) Standardspezifikation für Diethylenglykol
  • ASTM D2693-07 Standardspezifikation für Ethylenglykol
  • ASTM D2694-05 Standardspezifikation für Diethylenglykol
  • ASTM D2693-02 Standardspezifikation für Ethylenglykol
  • ASTM D2694-91(2000) Standardspezifikation für Diethylenglykol
  • ASTM D2694-05(2019) Standardspezifikation für Diethylenglykol,
  • ASTM D2693-07(2012) Standardspezifikation für Ethylenglykol
  • ASTM D7517-09 Standardspezifikation für vollständig formuliertes 1,3-Propandiol (PDO)-Basismotorkühlmittel für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D7517-19 Standardspezifikation für vollständig formuliertes 1,3-Propandiol (PDO)-Basismotorkühlmittel für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D7518-10 Standardspezifikation für 1,3-Propandiol (PDO)-Basismotorkühlmittel für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • ASTM D7518-09 Standardspezifikation für 1,3-Propandiol (PDO)-Basismotorkühlmittel für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • ASTM D7518-20 Standardspezifikation für 1,3-Propandiol (PDO)-Basismotorkühlmittel für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • ASTM D7518-10(2015)e1 Standardspezifikation für 1,3-Propandiol (PDO)-Basismotorkühlmittel für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • ASTM D7517-09(2014) Standardspezifikation für vollständig formuliertes 1,3-Propandiol 40;PDO41; Basis-Motorkühlmittel für Hochleistungsmotoren

Group Standards of the People's Republic of China, Propylenglykol-Peak

  • T/SACE 029-2022 Propylenglykoldiacetat (Propylenglykoldiacetat)
  • T/SDSCCE 004-2021 Diisopropanolamin
  • T/CIESC 0023-2022 Diethanolmonoisopropanolamin für den industriellen Einsatz
  • T/CPCIF 0208-2022 Dipropylenglykolmethylether für den industriellen Einsatz
  • T/SDSES 001-2023 Gemischte organische Lösungsmittel aus regeneriertem Propylenglykolmethylether und 1-Methoxy-2-propylacetat
  • T/CSTM 00066-2019 Chemisches Reagenz – 1,2-Propandiol
  • T/CIESC 58-2023 Propylenglykolmethylether in elektronischer Qualität
  • T/CPCIF 0136-2021 2-Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat (Mischung aus 2-Hydroxypropyl- und 2-Hydroxy-1-methylethylmethacrylat) und Hydroxypropylacrylat (Mischung aus 2-Hydroxypropyl- und 2-Hydroxy-1-methylethylacrylat) für den industriellen Einsatz
  • T/NAIA 0141-2022 Bestimmung von 1,2-Propandiol und 2,3-Butandiol in Wein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CIESC 59-2023 Propylenglykolmethyletheracetat in elektronischer Qualität
  • T/ZZB 0218-2017 Flammhemmendes Tetrakis(1-chlorpropan-2-yl)oxydiethylenbis(phosphat)
  • T/CPUIA 0003-2022 1,3-Propylenglykol-Doppel(4-aminobenzoesäure)ester
  • T/SZTIA 002-2020 Textilien – Quantitative Analyse der PTT- und PET-Mischung – DSC-Methode
  • T/SAFCM 037-2023 Bestimmung der Migrationsmenge von Propylenglykolmethyletheracetat in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Propylenglykol-Peak

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Propylenglykol-Peak

  • KS M 1511-2010 Propylenglykol
  • KS M 1511-2010(2020) Propylenglykol
  • KS M 1511-1985 Propylenglykol
  • KS M 8411-2006(2018) Propylenglykol (Reagenz)
  • KS M 8411-2006 Propylenglykol
  • KS M 1971-2017(2022) Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Mischbarkeit mit Wasser
  • KS M ISO 8174:2007 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan – 2 – Ol und Methanol – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 8174:2017 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1903-2013 Propan-2-ol für industrielle Zwecke – Testmethode – Titrimetrische Methode
  • KS M 1971-2017 Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Mischbarkeit mit Wasser
  • KS K 0367-2010 Identifizierung von Polypropylenfasern
  • KS M 8418-2006 2-Amino-2-hydroxymethyl-1,3-propandiol
  • KS M 1971-2002 Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Mischbarkeit mit Wasser
  • KS M 1904-2013 Propan-2-ol für industrielle Zwecke – Testmethode – Test auf Mischbarkeit mit Wasser
  • KS M ISO 756-1:2007 Propan-2-ol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 756-1:2013 Propan – 2 – Ol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 8174-2017(2022) Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1982-2017 SecButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Volumetrische Methode
  • KS M 1982-2017(2022) SecButylalkohol, Methylethylketon, Isobutylmethylketon, Isoamylethylketon, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrisch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Propylenglykol-Peak

KR-KS, Propylenglykol-Peak

其他未分类, Propylenglykol-Peak

  • BJS 202004 „Bestimmung von 1,2-Propandiol und 1,3-Propandiol in kalten Speisen“

Professional Standard - Chemical Industry, Propylenglykol-Peak

  • HG/T 4980~4981-2016 1,3-Propandiol und Propylenglykolether für den industriellen Einsatz (2016)
  • HG/T 4309-2012 Polypropylenglykol
  • HG/T 3939~3940-2007 Industrielles Propylenglykolmethylether. Industrielles Propylenglykolmethyletheracetat
  • HG/T 3939-2007 Propylenglykolmonomethylether für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4630-2014 Ethylenglykolmonopropylether für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5277-2023 Propylenglykolmonobutylether für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4947~4948-2016 Trimethylolpropantriacrylat und Tripropylenglykoldiacrylat für lichtempfindliche Materialien (2016)
  • HG/T 3940-2007 Propylenglykolmonomethyletheracetat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4539-2013 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol
  • HG/T 5799~5802-2021 Dipropylenglykol, Naphthalinsulfonat-Terpolymer-Kohle-Wasser-Aufschlämmungsadditiv für den industriellen Einsatz, Laurylalkoholester für den industriellen Einsatz und linkes Phosphor- und rechtes Ammoniumsalz (2021)

United States Navy, Propylenglykol-Peak

Defense Logistics Agency, Propylenglykol-Peak

工业和信息化部, Propylenglykol-Peak

(U.S.) Ford Automotive Standards, Propylenglykol-Peak

RO-ASRO, Propylenglykol-Peak

BR-ABNT, Propylenglykol-Peak

IT-UNI, Propylenglykol-Peak

  • UNI 11831-2021 Motorkühlmittel auf Propylenglykol- und/oder Propylenglykol/Glycerin-Basis

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Propylenglykol-Peak

  • GJB 784-1989 1,2-Propandioldinitrat
  • GJB 10059-2021 Spezifikation für Bis(2,2-dinitropropanol)formal/Bis(2,2-dinitropropanol)acetal

TR-TSE, Propylenglykol-Peak

  • TS 3266-1978 PROPYLENGLYKOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH
  • TS 1927-1975 DIACETONALKOHOL UND HEXYLENGLYKOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – TESTEN SIE AUF MISCHBARKEIT MIT WASSER

Professional Standard - Commodity Inspection, Propylenglykol-Peak

  • SN/T 0548.1-2002 Prüfverfahren für 1,3-Dichlor-2-propanol und 2,3-Dichlor-1-propanol in Sojasauce für den Export
  • SN/T 4244-2015 Bestimmung von Chlorid in Ethylenglykol, Diethylenglykol und Triethylenglykol. Ionenchromatographie
  • SN/T 1901-2014 Import und Export von Textilien. Prüfverfahren zur Identifizierung von Fasern. Polyesterfasern (Polymilchsäurefaser, Polytrimethylenterephthalatfaser, Polybutylenterephthalatfaser)

Indonesia Standards, Propylenglykol-Peak

  • SNI 06-3739-1995 Technisches Propylenglykol
  • SNI 7501-2009 Chemische Verunreinigungen in Lebensmitteln (z. B. Benzopyren, 2.3.7.8-Tetrachlor-dibenzo-p-dioxin (2.3.7.8-TCDD), 1,3-Dichlor-Höchstgrenzwerte für 2-Propanol (1,3-DCP) und 3-Chlor-1,2-Propandiol (3-MCPD)

Professional Standard - Light Industry, Propylenglykol-Peak

Professional Standard - Agriculture, Propylenglykol-Peak

Professional Standard - Petrochemical Industry, Propylenglykol-Peak

  • NB/SH/T 0521-2010 Motorkühlmittel auf Ethylenglykol- und Propylenglykolbasis
  • SH/T 1054-1991 Bestimmung von Ethylenglykol und Triethylenglykol in Diethylenglykol für den industriellen Einsatz (Gaschromatographie)
  • SH/T 1053-1991 Bestimmung des Siedebereichs von Diethylenglykol für den industriellen Einsatz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Propylenglykol-Peak

  • GB/T 23813-2009 Bestimmung von 1,2-Propandiol in Lebensmitteln
  • GB 29216-2012 Lebensmittelzusatzstoff Propylenglykol
  • GB 29958-2013 Lebensmittelzusatzstoff L-Menthol-Propylenglykolcarbonat
  • GB/T 18782-2002 Bestimmung von 3-Chlor-1,2-propandiol in Gewürzen
  • GB 10616-2004 Lebensmittelzusatzstoff Propylenglykolalginat
  • GB/T 5009.191-2003 Bestimmung von 3-Monochlor-1,2-propandiol in Lebensmitteln
  • GB 29971-2013 Lebensmittelzusatzstoff Benzaldehyd Propylenglykolacetal
  • GB 10617-2005 Lebensmittelzusatzstoff. Saccharosefettsäureester (Methode von Propylenglykol)
  • GB/T 14571.2-1993 Monoethylenglykol für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Diethylenglykol und Triethylenglykol. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 30942-2014 Bestimmung von 2-Methoxyethanol, 2-Ethoxyethanol und 2-(2-Methoxyethoxy)-Ethanol in Kosmetika. Gaschromatographie
  • GB/T 5009.191-2006 Bestimmung von Chlorpropanolen in Lebensmitteln
  • GB/T 32115-2015 Bestimmung von Ethylenglykol und Diethylenglykol in Mundpflegeprodukten
  • GB/T 20763-2006 Methode zur Bestimmung von Acetopromazin-, Chlorpromazin-, Haloperidol-, Propionylpromazin-, Xylazin-, Azaperon-, Azaperol- und Carazolol-Rückständen in Procin-Nieren- und Muskelgeweben LC-MS-MS-Methode

AENOR, Propylenglykol-Peak

  • UNE 84020:2002 Kosmetische Rohstoffe. Propylenglykol.
  • UNE 84626:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. PROPYLENGLYKOL-DICAPRYLAT/DICAPRAT.
  • UNE 84145:2001 Kosmetische Rohstoffe. 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol.
  • UNE 81584:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON ALKOHOLEN (2-PROPANOL, 2-METHYL-1-PROPANOL, 1-BUTANOL) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.

IN-BIS, Propylenglykol-Peak

  • IS 13702-1993 Propylenglykol, Lebensmittelqualität. Spezifikation

国家烟草专卖局, Propylenglykol-Peak

  • YC/T 242-2020 Bestimmung von Tabakaroma Ethanol, 1,2-Propylenglykol und Glycerin mittels Gaschromatographie

GM Europe, Propylenglykol-Peak

  • GME B 040 1777-2003 LANGLEBIGES KÜHLMITTEL AUF BASIS VON PROPYLENGLYKOL (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001219-2005 Mischung aus PA 66 und PPA mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001909-2007 Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 001306-2006 Mischung aus PA66 und PPA mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001223-2004 Mischung aus PA66 und PPA mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001231-2004 Mischung aus mineralhaltigem Polyamid 66 und Polytrimethylenadipat (PPA) Englisch/Deutsch
  • GME QK 000626-2007 Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000637-2005 Mischung aus PBT und ASA mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000642-2005 Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000638-2005 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Acryl-Styrol-Acrylnitril-Copolymer (ASA) mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000633-2007 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Acryl-Styrol-Acrylnitril-Copolymer (ASA) mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000626-2010 Mischung aus PBT und ASA mit Glasfasern (Ausgabe 4; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000642-2010 Mischung aus PBT und ASA mit Glasfasern (Ausgabe 3; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000657-2007 Blend aus PBT und SAN mit Glasfasern Blend aus PBT und SAN mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000657-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN). 2. Auflage. Englisch Deutsch

Professional Standard - Tobacco, Propylenglykol-Peak

  • YC/T 243-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von 1,2-Propylenglykol und Glycerin.Gaschromatographische Methode
  • YC/T 242-2008 Tabakaroma. Bestimmung von Ethanol, 1,2-Propylenglykol und Glycerin. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 244-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von 1,2-Propylenglykol, Glycerin und Sorbitol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Propylenglykol-Peak

  • GB/T 41701-2022 E-Liquid – Bestimmung von Nikotin, Propylenglykol und Glycerin – Gaschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Propylenglykol-Peak

  • ISO 8174:1986 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol; Gaschromatographische Methode
  • ISO 2518:1974 Diacetonalkohol und Hexylenglykol für industrielle Zwecke; Testen Sie die Mischbarkeit mit Wasser

Association Francaise de Normalisation, Propylenglykol-Peak

  • NF T20-816*NF ISO 8174:1987 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol. Gaschromatographische Methode.
  • NF V03-089*NF EN 14573:2005 Lebensmittel - Bestimmung von 3-Monochlorpropan-1,2-diol mittels GC/MS
  • NF EN 14573:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von 3-Monochlorpropan-1,2-diol mittels GC/MS
  • NF ISO 8174:1987 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, 2-Propanol und Methanol – Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-803:1976 Propylen. Bestimmung von Propen und Propadin. Gasphasenchromatographische Methode.

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Propylenglykol-Peak

Professional Standard - Textile, Propylenglykol-Peak

  • FZ/T 53005-2015 Oberseite aus Polytrimethylenterephthalat
  • FZ/T 54019-2009 Gestreckte Garne aus Polytrimethylenterephthalat
  • FZ/T 54020-2009 Gestreckte texturierte Polytrimethylenterephthalatgarne
  • FZ/T 52031-2014 Polytrimethylenterephthalat-Stapelfaser
  • FZ/T 54021-2009 Teilorientierte Polytrimethylenterephthalatgarne
  • FZ/T 52031-2013 Stapelfaser aus Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 54041-2011 Coelastische Garne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54094-2017 Verbundgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54141-2023 Teilorientierte Verbundgarne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 51010-2014 Polyethylenterephthalat-Chips (PTT) in Faserqualität
  • FZ/T 52045-2017 Farbige Stapelfaser aus Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 52045-2016 Farbige Stapelfaser aus Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 54051-2012 Gezogenes Garn aus farbigem Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 14033-2016 Bedrucktes und gefärbtes Mischgewebe aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenglykolterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser und Baumwolle
  • FZ/T 12053-2016 Graues Mischgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET), gemischt aus Fasern und Baumwolle
  • FZ/T 13032-2016 Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser, gemischt und verwoben mit grauem Baumwollgarn

Society of Automotive Engineers (SAE), Propylenglykol-Peak

  • SAE AMS1427A-1995 Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeit, Flugzeug, auf Propylenglykolbasis
  • SAE AMS1427-1981 ENTEISUNGS-/ANTI-ICING-FLÜSSIGKEIT, FLUGZEUG-Propylenglykolbasis

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Propylenglykol-Peak

  • DB37/T 2200-2012 Allgemeine Spezifikationen für 1,2-Propandiol
  • DB37/T 2953-2017 Technische Anforderungen für umweltfreundliche Produkte: Glycerintyp, Propylenglykoltyp als Wärmeübertragungsmedium für Solarwarmwasserbereitungssysteme
  • DB37/T 3039-2017 Bestimmung von Bronopol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3761-2019 Bestimmung von 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Propylenglykol-Peak

  • GA/T 105-1995 Qualitative Analyse und quantitative Analyse von Ethanol, Methanol, n-Propanol in Blut und Urin
  • GA/T 1073-2013 HS-GC-Untersuchungsmethoden für Ethanol, Methanol, n-Propanol, Aldehyd, Aceton, Isopropanol und n-Butanol in Blut und Urin

SAE - SAE International, Propylenglykol-Peak

  • SAE AMS1427B-2010 Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeit auf Propylenglykolbasis für Flugzeuge
  • SAE J2306-2000 Motorkühlmittelkonzentrat für Pkw und leichte Lkw vom Typ Propylenglykol@ Empfohlene Praxis

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Propylenglykol-Peak

  • ASHRAE BN-97-3-4-1997 Inhibierte Ethylen- und Propylenglykole für Korrosions- und Frostschutz in wasserbasierten HVAC-Systemen

BE-NBN, Propylenglykol-Peak

  • NBN T 04-147-1983 Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Test auf Mischbarkeit mit Wasser
  • NBN T 04-127-1983 Butan-2-ol, Ketone, Diacetonalkohol und Hexylenglykol für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • NBN T 04-170-1983 Glycerin für industrielle Zwecke – Bestimmung des Glyceringehalts – Ti-trimetrische Methode
  • NBN T 04-169-1983 Glycerine für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Propylenglykol-Peak

  • GBZ/T 300.97-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 97: Dipropylenglykolmethylether und 1-Methoxy-2-Propanol

国家能源局, Propylenglykol-Peak

  • NB/T 34073-2018 Solares Niedertemperatur-Wärmenutzungsmedium vom Typ Propylenglykol

German Institute for Standardization, Propylenglykol-Peak

  • DIN EN ISO 18363-4:2021-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:20...
  • DIN EN ISO 18363-2:2018-12 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 2: Methode mit langsamer alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-2 :2018); Deutsch ...
  • DIN EN 14573:2005 Lebensmittel - Bestimmung von 3-Monochlorpropan-1,2-diol mittels GC/MS; Deutsche Fassung EN 14573:2004
  • DIN EN 14573:2005-01 Lebensmittel - Bestimmung von 3-Monochlorpropan-1,2-diol mittels GC/MS; Deutsche Fassung EN 14573:2004
  • DIN 10372:2001-01 Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung der Glycerin-, Propylenglykol- und Sorbitgehalte - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN 55689:2006-09 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Propylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 10372:2001 Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung der Glycerin-, Propylenglykol- und Sorbitgehalte - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-UNE, Propylenglykol-Peak

  • UNE-EN ISO 18363-1:2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1...)
  • UNE-EN 14573:2005 Lebensmittel - Bestimmung von 3-Monochlorpropan-1,2-diol mittels GC/MS

国家质量监督检验检疫总局, Propylenglykol-Peak

  • SN/T 4569-2016 Bestimmung von Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol, Isobutanol, tert-Butanol und sec-Butanol in Biodiesel mittels Gaschromatographie

VN-TCVN, Propylenglykol-Peak

  • TCVN 7731-2008 Lebensmittel.Bestimmung von 3-Monochlorpropan-1,2-diol mittels GC/MS

European Committee for Standardization (CEN), Propylenglykol-Peak

  • EN 14573:2004 Lebensmittel - Bestimmung von 3-Monochlorpropan-1,2-diol mittels GC/MS

Danish Standards Foundation, Propylenglykol-Peak

  • DS/EN 14573:2004 Lebensmittel - Bestimmung von 3-Monochlorpropan-1,2-diol mittels GC/MS

Lithuanian Standards Office , Propylenglykol-Peak

  • LST EN 14573-2004 Lebensmittel - Bestimmung von 3-Monochlorpropan-1,2-diol mittels GC/MS

National Health Commission of the People's Republic of China, Propylenglykol-Peak

  • GB 5009.251-2016 Bestimmung von 1,2-Propandiol in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 1886.236-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Propylenglykolfettester
  • GB 1886.226-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Propylenglykolalginat

British Standards Institution (BSI), Propylenglykol-Peak

  • BS EN 14573:2004 Lebensmittel - Bestimmung von 3-Monochlorpropan-1,2-diol mittels GC/MS
  • BS EN 60684-3-420 to 422:2002 Spezifikation für flexible isolierende Schlafmöglichkeiten - Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlaftypen - Schlaftextilien aus Polyethylenterephthalat mit Beschichtung auf Acrylbasis - Blätter 420 bis 422: Textilschläuche aus Polyethylenterephthalat mit Acrylbasis

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Propylenglykol-Peak

  • ESDU 89020 A-1990 Thermophysikalische Eigenschaften von Isopropylalkohol. Teil II: Thermodynamische Eigenschaften bei erhöhten Drücken.
  • ESDU 95002-1995 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. Glykole und zyklische Diole.
  • ESDU 95003-1995 Orthobare Dichten und Molvolumina von Flüssigkeiten. Glykole und zyklische Diole.
  • ESDU 89017 B-2003 Thermophysikalische Eigenschaften von Propan-2-ol (Isopropylalkohol): Teil 1. Das ideale Gas und die gesättigte Flüssigkeit und der gesättigte Dampf.

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Propylenglykol-Peak

  • GBZ/T 300.88-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 88: Chlorhydrin und 1,3-Dichlorpropanol

RU-GOST R, Propylenglykol-Peak

  • GOST R 59632-2021 Weinproduktion. Bestimmung von 1,2-Propylenglykol mittels hochwirksamer Gaschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Propylenglykol-Peak

  • DB43/T 1656-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Feuchttüchern Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Propylenglykol-Peak

  • GPA RR-92-1985 Einfluss von Ethylenglykol oder Methanol auf die Hydratbildung in Systemen, die Ethan, Propan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff oder ein typisches Gaskondensat enthalten
  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin

未注明发布机构, Propylenglykol-Peak

IX-EU/EC, Propylenglykol-Peak

  • (EU) No 2020-1322 Die Europäische Union hat die Verordnung (EU) 2020/1322 der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 über die Höchstrückstände von 3-Chlorpropandiol (3-MCPD), 3-Chlorpropandiol-Fettsäureestern und Glycidylfettsäureestern in bestimmten Lebensmitteln erlassen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten