ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Homogener Zusammenhalt

Für die Homogener Zusammenhalt gibt es insgesamt 83 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Homogener Zusammenhalt die folgenden Kategorien: Bodenbelag ohne Stoff, Plastik, fotografische Fähigkeiten, analytische Chemie, Textilprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umweltschutz, Holzwerkstoffplatten.


Association Francaise de Normalisation, Homogener Zusammenhalt

  • NF P62-300:1996 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Homogene und heterogene Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid. Spezifikation.
  • NF EN ISO 4608:1998 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze für allgemeine Zwecke – Bestimmung der Weichmacheraushärtung bei Raumtemperatur.
  • NF T51-082*NF EN ISO 305:2019 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren
  • NF EN ISO 305:2019 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorierten Homopolymeren und Copolymeren und deren Zusammensetzungen – Farbänderungsmethode
  • NF T51-706:1986 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers. Gaschromatographische Methode.
  • NF V37-011:2000 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode.
  • NF ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion

AT-ON, Homogener Zusammenhalt

  • ONORM B 5231-2001 Elastische Bodenbeläge – Homogene und heterogene Polyester-Elastomer-Bodenbeläge – Spezifikation

U.S. Military Regulations and Norms, Homogener Zusammenhalt

IT-UNI, Homogener Zusammenhalt

  • UNI 7466-P1-1975 Zuschlagstoff für Mörtel- und Betonverpackungen. Bestimmung der durchschnittlichen Volumenmasse feiner Gesteinskörnungen und ihrer Oberflächenfeuchtigkeitsaufnahme

PL-PKN, Homogener Zusammenhalt

  • PN C89294-1986 Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid. Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers durch gaschromatographische Methode
  • PN C89409-1992 Dispersionen von Homopolymeren und Copolymeren von Vinylacetat. Bestimmung der Restmonomere mittels gaschromatographischer Methode
  • PN C89061-1987 Homopolymer- und Copolymerharze von Styrol. Bestimmung von Restmonomeren und Verbindungen, die keiner Polymerisation unterliegen, mittels gaschromatographischer Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Homogener Zusammenhalt

  • GB/T 9349-2002 Bestimmung der thermischen Stabilität von mit Poly(vinylchlorid) verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsmethode
  • GB/T 25277-2010 Kunststoffe.Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen.Flüssigkeitschromatographie (LC)
  • GB/T 29874-2013 Kunststoffe.Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid.Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers durch gaschromatographische Analyse von trockenem Pulver

Professional Standard - Chemical Industry, Homogener Zusammenhalt

  • HG/T 4744-2014 Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von fotografischer Gelatine mittels GFC

Danish Standards Foundation, Homogener Zusammenhalt

  • DS/EN ISO 305:1999 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Homogener Zusammenhalt

  • ISO 305:2019 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren
  • ISO 6401:1985 Kunststoffe; Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid; Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers; Gaschromatographische Methode
  • ISO/TS 23973:2020 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC) – Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden
  • ISO 24538:2008 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers durch gaschromatographische Analyse von trockenem Pulver
  • ISO 10362-1:1999 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • ISO 10362-1:1991 Zigaretten; Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten; Teil 1: Gaschromatographische Methode

German Institute for Standardization, Homogener Zusammenhalt

  • DIN EN ISO 305:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren (ISO 305:2019); Deutsche Fassung EN ISO 305:2019
  • DIN EN ISO 305:2019 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren (ISO 305:2019)
  • DIN ISO 10315:2000 Zigaretten - Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 10315:2000)
  • DIN ISO 10362-1:2013 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 10362-1:1999 + Amd.1:2011)
  • DIN ISO 10315:2016 Zigaretten - Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 10315:2013, korrigierte Fassung 2014-11-01)

ES-UNE, Homogener Zusammenhalt

  • UNE-EN ISO 305:2020 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren (ISO 305:2019)

British Standards Institution (BSI), Homogener Zusammenhalt

  • BS EN ISO 305:2019 Kunststoffe. Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen. Verfärbungsmethode
  • BS ISO 24538:2010 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid. Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers durch gaschromatographische Analyse von trockenem Pulver
  • BS ISO 24538:2008 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers durch gaschromatographische Analyse von trockenem Pulver

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Homogener Zusammenhalt

  • JIS K 7380:1999 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers – Gaschromatographische Methode
  • JIS K 7380-2:2011 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers – Teil 2: Gaschromatographische Analyse von trockenem Pulver
  • JIS K 7380-1:2011 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers – Teil 1: Gaschromatographische Methode

未注明发布机构, Homogener Zusammenhalt

  • DIN EN ISO 305 E:2019-04 Method for determination of thermal stability and discoloration of plastic polyvinyl chloride, related chlorine-containing homopolymers and copolymers and their compounds (draft)
  • DIN ISO 10315 E:2015-11 Zigaretten - Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten - Gaschromatographische Methode
  • DIN ISO 10315 E:2021-10 Zigaretten - Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten - Gaschromatographische Methode
  • DIN ISO 10315:2022-04 Cigarettes - Determination of nicotine in smoke condensates - Gas-chromatographic method

Lithuanian Standards Office , Homogener Zusammenhalt

  • LST EN ISO 305:2002 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren (ISO 305:1990)

AENOR, Homogener Zusammenhalt

  • UNE-EN ISO 305:2001 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER THERMISCHEN STABILITÄT VON POLY(VINYLCHLORID), VERWANDTEN CHLORENTHALTIGEN HOMO- UND COPOLYMEREN UND IHREN VERBINDUNGEN – VERFÄRBUNGSMETHODE. (ISO 305:1990)

RU-GOST R, Homogener Zusammenhalt

  • GOST 29061-1991 Kunststoffbeschichtete Stoffe. Polyvinylchlorid-Beschichtungen. Schnelle Methode zur Überprüfung der Fusion
  • GOST 30622.1-2003 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30622.1-1998 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • GOST 30570-2003 Zigaretten. Bestimmung des Nikotingehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST 33418-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des zahlenmittleren Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polymeren mittels Gelpermeationschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Homogener Zusammenhalt

  • ASTM D6474-99 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie
  • ASTM D6474-99(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie
  • ASTM D6474-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie
  • ASTM E476-87(1993) Standardtestmethode für die thermische Instabilität von eingeschlossenen kondensierten Phasensystemen (Einschlusstest)
  • ASTM D4443-95(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D6042-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM D4443-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D6042-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM D6042-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM D6042-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM D6042-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM D4443-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D6474-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie
  • ASTM D6474-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung und der Molekulargewichtsmittelwerte von Polyolefinen mittels Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie
  • ASTM D4443-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4443-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4443-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Restgehalts an Vinylchloridmonomeren im PPB-Bereich in Vinylchlorid-Homo- und Co-Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D3536-76e1 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Flüssigkeitsausschlusschromatographie (Gelpermeationschromatographie – GPC)
  • ASTM D3536-91 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Flüssigkeitsausschlusschromatographie (Gelpermeationschromatographie – GPC)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Homogener Zusammenhalt

  • KS H ISO 10362-1:2013 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 10362-1:2008 Zigaretten – Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten – Teil 1: Gaschromatographische Methode

BE-NBN, Homogener Zusammenhalt

  • NBN-ISO 10362-1:1992 Zigaretten - Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten - Teil 1: Gaschromatographische Methode

YU-JUS, Homogener Zusammenhalt

  • JUS G.S1.505-1992 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers (VC) in Polymermaterial und -artikeln mittels gaschromatographischer Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Homogener Zusammenhalt

  • SN/T 3002-2011 Bestimmung des relativen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polyethylen. Methode der Gelpermeationschromatographie
  • SN/T 4183-2015 Bestimmung des relativen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von Polyolefinen. Hochtemperatur-Gelpermeationschromatographie-Methode
  • SN/T 1504.1-2005 Für Lebensmittelbehälter und -verpackungen verwendete Kunststoffe – Teil 1: Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1504.1-2014 Kunststoffe für Lebensmittelbehälter und -verpackungen.Teil 1:Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen.Flüssigkeitschromatographie

PT-IPQ, Homogener Zusammenhalt

  • NP EN 312-2-2002 Spanplattenspezifikationen Teil 2: Anforderungen an Allzweckplatten für den Einsatz im Trockenen
  • NP EN 312-4-2002 Spanplattenspezifikationen Teil 4: Anforderungen an tragende Platten für den Einsatz im Trockenen
  • NP EN 312-5-2002 Spanplattenspezifikationen Teil 5: Anforderungen an tragende Platten für den Einsatz in feuchten Umgebungen
  • NP EN 312-6-2002 Spanplattenspezifikationen Teil 6: Anforderungen an hochbelastbare Tragplatten für den Einsatz im Trockenen
  • NP EN 312-7-2002 Spezifikationen für Spanplatten, Teil 7: Anforderungen an hochbelastbare, tragende Platten für den Einsatz in feuchten Umgebungen
  • NP EN 312-1-2002 Spanplattenspezifikationen Teil 1: Allgemeine Anforderungen für alle Plattentypen
  • NP EN 312-3-2002 Spezifikationen für Spanplatten Teil 3: Anforderungen an Platten für den Innenausbau (einschließlich Möbel) zur Verwendung im Trockenen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten