ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

Für die Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff? die folgenden Kategorien: Kriminalprävention, Chemikalien, analytische Chemie, Qualität, Textilprodukte, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Optik und optische Messungen, Kraftstoff, Luftqualität, Straßenfahrzeug umfassend, Umweltschutz, Kernenergietechnik, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Erdgas, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zutaten für die Farbe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Konstruktionstechnologie, Pulvermetallurgie, Farben und Lacke, Isoliermaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdölprodukte umfassend, Unterhaltungsausrüstung, Ledertechnologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Milch und Milchprodukte, Kraftwerk umfassend, Bodenbelag ohne Stoff, füttern, Gummi, Obst, Gemüse und deren Produkte, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wortschatz, Getränke, Anorganische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Isolierflüssigkeit, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik, Dünger.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GB/T 39883-2021 Untersuchungsmethoden für Morphin in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39875-2021 Untersuchungsmethoden für Chlordiazepoxid in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 30430-2019 Standardsäule zur Auswertung von Gaschromatographen
  • GB/T 36793-2018 Bestimmung von Weichmachern in Gummi-Kunststoffen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 38424-2019 Bestimmung allergener Duftstoffe in Spielzeug – Gaschromatographische Massenspektrometrie
  • GB/T 36922-2018 Bestimmung von Organophosphor-Flammschutzmitteln in Spielzeug – Gaschromatographie-Massenspektrographie-Methode
  • GB/T 40394-2021 Bestimmung von Spuren von Trimethylamin in Methanol für industrielle Zwecke – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 38397-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Komponentengehalts – Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Thermogravimetrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GA/T 1008.2-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 2: Morphin
  • GA/T 1318-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Morphin und Acetylmorphin im Urin in der Forensik
  • GA/T 1635-2019 Forensische Wissenschaft Haar-, Morphin- und Monoacetylmorphin-Nachweis im Blut mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1008.12-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 12: Chlordiazepoxid
  • GA/T 1615-2019 Clozapin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1631-2019 Forensische Blut-, Urin-, Mirtazapin- und Fluoxetintests mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 931-2011 Qualitative GC-MS-Untersuchungsmethode für Flüssiggas und Erdgas in biologischen Proben
  • GA/T 1322-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für zehn Benzodiazepine einschließlich Diazepam im Blut in der Forensik

YU-JUS, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.701-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Cg- und Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode

VN-TCVN, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie
  • TCVN 3757-1983 Erdgase.Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DB37/T 3311-2018 Bestimmung von Stickstoffsenf in Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 3993-2020 Bestimmung von Benzolrückständen in Speiseöl – Headspace-GC/MS-Methode
  • DB37/T 2652-2015 Bestimmung von Estern in Motorenbenzin mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 2871-2016 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Spielzeug und Kinderprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 2650-2015 Bestimmung von Anilinverbindungen in Motorbenzin mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • ASTM E1140-95 Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2017) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2006) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D5475-93(2002) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM E1140-95(2000) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E3296-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Pyrolysegaschromatographie und Pyrolysegaschromatographie-Massenspektrometrie bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2005) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2010)e1 Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM UOP709-70 Gasanalyse durch Gaschromatographie unter Verwendung einer Zwei-Injektions-Technik
  • ASTM UOP411-92 Normalparaffine durch subtraktive Gaschromatographie
  • ASTM D1945-96(2001) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-14 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2015)e1 Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7649-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D7649-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D4983-89(1996) Standardtestmethode für Cyclohexylamin, Morpholin und Diethylaminoethanol in Wasser und kondensiertem Dampf durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM UOP621-98 Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie
  • ASTM D6060-96 Standardpraxis für die Probenahme von Prozessentlüftungen mit einem tragbaren Gaschromatographen
  • ASTM UOP603-88 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels GC
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP373-08 Zusammensetzung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffgasgemischen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E260-73 Empfohlene Standardpraxis für allgemeine Gaschromatographieverfahren
  • ASTM UOP846-83 Zusammensetzung des C4-Olex-Abwassers mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP569-79 Methanol in Erdöldestillaten und Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP863-01 Spurendesorbens in C10-C18-Molex-Produkten durch GC
  • ASTM D4424-09(2014) Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP845-90 Spurenalkohole in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM E1616-94(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E516-95a(2000) Standardpraxis zum Testen von Wärmeleitfähigkeitsdetektoren, die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM D3760-02 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-98 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-08 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E516-95A Standardpraxis zum Testen von Wärmeleitfähigkeitsdetektoren, die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1863-18 Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM E516-95a(2021) Standardpraxis zum Testen von Wärmeleitfähigkeitsdetektoren, die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • ASTM D5442-17(2021) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7515-09 Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D3054-98 Standardtestmethoden für die Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-08 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-96 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-01 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7164-05 Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-02e1 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E840-95 Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM E1863-97 Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1863-97(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM E840-95(2000) Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM UOP744-06 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch GC
  • ASTM E840-95(2021)e1 Standardpraxis für den Einsatz flammenphotometrischer Detektoren in der Gaschromatographie
  • ASTM D7360-16 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol durch Gaschromatographie mit externer Kalibrierung
  • ASTM D5442-17 Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3008-90 Testmethode für Harzsäuren in Kolophonium mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7833-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E594-96(2006) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E594-96(2011) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden

Group Standards of the People's Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • T/CAQI 328-2023 Spezifikation zur Verifizierung und Bewertung von Stickstoffgeneratoren für Flüssigchromatographie-Massenspektrometer
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/SSAE 26-2023 Bestimmung von AZO in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/CIMA 0022-2020 Technische Anforderungen für fahrzeugmontierte Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • T/CRIAC 0089-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Methanol
  • T/CEEIA 722-2023 Zur elektrischen Isolierung verwendete Verbundmaterialien – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches Gas – chromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • T/CRIAC 0087-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Cyclohexan
  • T/CRIAC 0085-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Isopropanol
  • T/CNIA 0060-2020 Bestimmung des Phosphingehalts in Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/CEC 425-2020 Richtlinien für die Abnahme, Verwendung und Wartung von Gaschromatographen für die elektrische Energieversorgung
  • T/CRIAC 0086-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Dichlormethan
  • T/CRIAC 0088-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Ethanol
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CAFFCI 37-2020 Bestimmung von Dihydrocumarin in Alltagsaromen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SATA 016-2019 Bestimmung organischer Chloridverbindungen in Motorenbenzin mittels Gaschromatographie
  • T/ZNZ 027-2020 Bestimmung von Squalen in essbarem Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SDAS 406-2022 Bestimmung mittelkettiger Triglyceride in Lebensmitteln für medizinische Zwecke mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CQCAA 0008-2021 Bestimmung von 5 Phenolverbindungen in aufhellenden Kosmetika mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SDAQI 030-2021 Bestimmung aromatischer Verbindungen in wasserfesten Beschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SDAQI 058-2021 Bestimmung des Pflanzenwachstumsregulators in wasserlöslichen Düngemitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GZHG 031-2022 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in recyceltem Vieh- und Geflügelmist mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GB/T 17592.1-1998 Textilien – Testverfahren zur Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Gaschromatographie-/Massenspektrographieverfahren
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 43241-2023 Forensische Wissenschaft Lachgastest Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 30430-2013 Standardsäule zur Auswertung der Gaschromatographie
  • GB/T 26515.2-2011 Ätherische Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • GB/T 26515.1-2011 Ätherische Öle.Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen.Teil 1:Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • GB/T 6022-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6021-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14455.9-1993 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Methode
  • GB/T 11539-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 32205-2015 Standardpraxis zum Testen von Wärmeleitfähigkeitsdetektoren, die in der Gaschromatographie verwendet werden
  • GB/T 32206-2015 Standardpraxis zum Testen von elektrolytischen Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Gaschrometographie verwendet werden
  • GB/T 27525-2011 Zigaretten.Bestimmung von Benzo(α)pyren im Nebenstromrauch. GC-MS-Methode
  • GB/T 23358-2009 Zigaretten.Bestimmung der wichtigsten aromatischen Amine in den gesamten Partikeln des üblichen Zigarettenrauchs.GC-MS-Methode
  • GB/T 11538-2006 Ätherisches Öl.Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen.Allgemeine Methode
  • GB/T 29785-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29786-2013 Bestimmung von Phthalaten in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 32207-2015 Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • GB/T 32190-2015 Standardpraxis für den Einsatz von flammenphotometrischen Detektoren in der Gaschromatographie
  • GB/T 32193-2015 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 27894.6-2012 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie.Teil 6:Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen
  • GB/T 32693-2016 Bestimmung der Anilinverbindungen in Benzin. Mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 32210-2015 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • GB/T 31413-2015 Bindemittel für Farben und Lacke. Identifizierung von Kolophonium. Gaschromatographische Analyse
  • GB 7375-1987 Fluorierte Methode für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Gaschromatographie
  • GB/T 3395-1993 Ethylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Acetylen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 7375-2006 Fluorierte Methane für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit.Gaschromatographie
  • GB/T 3391-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3392-2023 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Propylen für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3392-2003 Propylen für industrielle Zwecke – Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen
  • GB/T 23216-2008 Bestimmung von 503 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Pilzen. GC-MS-Methode
  • GB/T 30646-2014 Bestimmung des Phthalat-Weichmachergehalts in Beschichtungen. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 19186-2003 Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Oligomeren – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3393-2009 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Tranwasserstoff – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 12688.1-1998 Styrol für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Kapillargaschromatographie
  • GB/T 3393-1993 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Wasserstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28794.5-2012 Bestimmung der Erdgaszusammensetzung durch Gaschromatographie unter bestimmten Unsicherheiten Teil 5: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen von C1 bis C5 und C6+ durch drei Chromatographiesäulen in Labor- und Online-Prozesssystemen
  • GB/T 27894.4-2012 Erdgas.Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie.Teil 4:Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C- und C-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem unter Verwendung von zwei Säulen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DB22/T 255-2018 Bestimmung des industriellen Morpholingehalts durch Gaschromatographie mit einer Kapillarsäule mit großer Bohrung

Professional Standard - Textile, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • FZ/T 01133-2016 Textil.Schnelle Screening-Methode der verbotenen Azofarbstoffe.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Machinery, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

机械电子工业部, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2103-2003 Vorläufige Methode zur Analyse von Stickstoff und Kohlendioxid enthaltenden Erdgaskondensatmischungen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2013 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2000 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2186-2014 Methode zur erweiterten Analyse von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels temperaturprogrammierter Gaschromatographie
  • GPA STD 2174-2014 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2286-2014 Verfahren zur erweiterten Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Temperaturprogramm-Gaschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • JIS K 0114:2012 Allgemeine Regeln für die Gaschromatographie
  • JIS K 0123:1995 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • JIS K 0114:2000 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS K 6241:2012 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • VDI 2469 Blatt 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelle gaschromatographische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • SN/T 3792-2014 Bestimmung der Azofarbstoffe in elektrischen und elektronischen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1045.2-2002 Methode zur Bestimmung verbotener Azofarbstoffe in gefärbten Textilien und Lederprodukten für den Import und Export. Gaschromatographie-/Massenspektrographie-Methode
  • SN/T 1045.2-2010 Bestimmung verbotener Azofarben in gefärbten Textilien und Lederprodukten für den Import und Export – Teil 2: Gaschromatographie-/Massenspektrographie-Methode
  • SN/T 3786.1-2014 Schnelle Screening-Methode der verbotenen Azofarbstoffe in Textilien beim Import und Export. Teil 1: Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1045.3-2002 Methode zur Bestimmung verbotener Azofarbstoffe in gefärbten Textilien und Lederprodukten für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1045.3-2010 Bestimmung verbotener Azofarben in gefärbten Textilien und Lederprodukten für den Import und Export – Teil 3: Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3123-2012 Bestimmung von Moschus-Xylol in Waschmitteln. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2221-2008 Bestimmung von Azaperon und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 3525-2013 Bestimmung von Styrol in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3603-2013 Quantitatives Screening von Anthracenöl in Gummiprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4934-2017 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Automobiltextilien mittels Thermodesorption-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3618.2-2013 Bestimmung von Acetophenon in Kunststoffmaterialien – Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • SN/T 4691-2016 Bestimmung von Aziridin in Holz und Holzprodukten mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4953-2017 Bestimmung von p-Phenylendiamin in Leder mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4516-2016 Bestimmung von Organozinn in Spielzeugmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4949-2017 Bestimmung des Dioxangehalts in Waschmitteln mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4441-2016 Bestimmung von Methanol in importierten und exportierten Kosmetika. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4954-2017 Bestimmung von Organophosphor-Flammschutzmitteln in Spielzeug mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4769-2017 Bestimmung von Nitromoschusverbindungen in Waschmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4943-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in lebensmitteltauglichen Schmierstoffen (Fetten) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie?

RU-GOST R, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GOST 32459-2013 Weißer Phosphor. Bestimmung in Wasser mittels Gaschromatographie mit Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • GOST R 52406-2005 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST ISO 7359-2016 Essentielle Öle. Gaschromatographie an gepackten Säulen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST ISO 22972-2014 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen. Allgemeine Methode
  • GOST R 52570-2006 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol und Toluol mittels Gaschromatographie
  • GOST 33898-2016 Benzine. Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST 31953-2012 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 33312-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Guajakol mittels Gaschromatographie
  • GOST R 50004-1992 Methylchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methoden
  • GOST R 55997-2014 Stabiles Gaskondensat, großer Anteil leichter Kohlenwasserstoffe, Flüssiggase. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie
  • GOST R 56835-2015 Verflüssigtes Erdgas. Boil-Off-Gas der Flüssigerdgasproduktion. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie
  • GOST R 56718-2015 Destillate und stabile Gaskondensate. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R ISO 17734-1-2017 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Teil 1. Isocyanate unter Verwendung von Dibutylamin-Derivaten
  • GOST 33833-2016 Spirituosen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Methanol
  • GOST R 55483-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • GOST 33012-2014 Kommerzielles Propan und Butan. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST 32515-2013 Motorbenzine. Bestimmung von N-Methylanilin mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST R 56348-2015 Raffiniertes Benzol. Bestimmung von Spuren von Thiophen mittels gaschromatographischer Testmethode
  • GOST 32915-2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Fettsäuregehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST R 52532-2006 Grundöle. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon
  • GOST R 54323-2011 Motorbenzine. Bestimmung von N-Methylanilin mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST R 51471-1999 Milchfett. Nachweisverfahren für pflanzliches Fett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen

International Organization for Standardization (ISO), Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • ISO 6568:1981 Erdgas; Einfache Analyse mittels Gaschromatographie
  • ISO 6569:1981 Erdgas; Schnelle Analyse durch Gaschromatographie
  • ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 23874:2006 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • ISO 19739:2004 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • ISO 7359:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen; Allgemeine Methode
  • ISO 5842:2022 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • ISO 7609:1985 Ätherische Öle; Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen; Allgemeine Methode
  • ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 8175:1986 Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Oligomeren; Gaschromatographische Methode
  • ISO 5916:1982 Methylchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen; Gaschromatographische Methoden
  • ISO 10638:2010 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 10638:2017 Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 19334:2010 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 7381:1986 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Oligomeren; Gaschromatographische Methode
  • ISO 5921:1982 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Analyse mittels Gaschromatographie; Allgemeine Grundsätze
  • ISO 6379:1981 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6380:1981 Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 18856:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 19739:2004/cor 1:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • ISO 17257:2013 Gummi.Identifizierung von Polymeren.Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mittels massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 17257:2020 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 19334:2006 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • ISO 7104:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6378:1981 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; gaschromatographische Methode
  • ISO 17734-1:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Teil 1: Isocyanate unter Verwendung von Dibutylamin-Derivaten
  • ISO 17734-1:2006 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 1: Isocyanate unter Verwendung von Dibutylamin-Derivaten
  • ISO 6377:1981 Leichte Olefine für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen mittels Gaschromatographie; Allgemeine Überlegungen
  • ISO 22892:2006 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • ISO 5918:1982 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Bestimmung des Inertgasgehalts; Gaschromatographische Methode; Allgemeine Grundsätze
  • ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • ISO 6792:1982 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien; Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • EJ/T 651-1992 Radioaktive Nickel-63β-Quelle für die Gaschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • HG/T 4095-2009 Online-Gaschromatograph für chemische Prozesse
  • HG/T 4095-2023 Online-Gaschromatograph für die chemische Industrie
  • HG/T 4320-2012 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • HG/T 3501-2011 Chemisches Reagenz. Bestimmung der effektiven Bodenzahl eines festen Trägers in einer Gaschromatographie
  • HG/T 3501-1982 Bestimmung der effektiven Plattenanzahl von Trägern, die in der Gaschromatographie mit chemischen Reagenzien verwendet werden
  • HG/T 6153-2023 Bestimmung von Ethyldichlorsilan in Methylchlorsilan mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Energy, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • NB/SH/T 6069-2023 Bestimmung der Stickstoff- und Kohlenwasserstoff-Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 6014-2020 Bestimmung stickstoffhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten mittels Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektion
  • DL/T 2445-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in laufendem Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • KS I ISO 19739-2010(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 10695:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 23874:2010 Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS M ISO 10638-2012(2022) Gummi – Identifizierung von Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M ISO 7941:2003 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • KS M 0031-2017 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M ISO 7941-2003(2018) Kommerzielles Propan und Butan – Analyse der Zusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • KS M 1987-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 19739:2010 Erdgas-Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 7359:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7359:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 7609:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS I ISO 12884-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS M 6905-2021 Leder – Bestimmung der perfluorierten Verbindungen (PFCs) mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (GC-MS/MS) und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • KS M ISO 19334:2013 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse
  • KS M ISO 19334:2010 Bindemittel für Farben und Lacke-Gummiharz-Gaschromatographische Analyse
  • KS M 1940-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Oligomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 18856:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17734-1:2014 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 1: Isocyanate unter Verwendung von Dibutylamin-Derivaten
  • KS I ISO 17734-1:2019 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 1: Isocyanate unter Verwendung von Dibutylamin-Derivaten
  • KS M 2407-2003 Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 1938-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17734-1:2007 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 1: Isocyanate unter Verwendung von Dibutylamin-Derivaten
  • KS I ISO 22892:2007 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • KS M 1960-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 2408-2003 Testmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 6974-3:2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • JJF 1164-2018 Kalibrierungsspezifikationen für die Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • JJF 1164-2006 Kalibrierungsspezifikation für Tisch-Gaschromatographie.Massenspektrometer

海关总署, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • SN/T 5112-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5267-2020 Bestimmung von Carafloral in Waschmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5319-2021 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Leder mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

KR-KS, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • KS I ISO 10695-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • KS M 2455-2003(2023) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)
  • KS I ISO 18856-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17734-1-2019 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie – Teil 1: Isocyanate unter Verwendung von Dibutylamin-Derivaten
  • KS M 2963-2008(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 6974-3-2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS I ISO 6974-2-2022 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen

German Institute for Standardization, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DIN EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000
  • DIN EN ISO 10695:2000-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen - Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000
  • DIN EN ISO 6974-5:2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C<(Index)1> bis C<(Index)5> Kohlenwasserstoffe und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:20...)
  • DIN EN ISO 19739:2009-08 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004); Deutsche Fassung EN ISO 19739:2005 + AC:2009
  • DIN EN ISO 6974-4:2002-06 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)5> und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe für ein Labor und Online-Me...
  • DIN 51894:2012 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN 55685:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Alkohole - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 5842:2023
  • DIN EN ISO 5842:2023-03 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 5842:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023
  • DIN EN 16167:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 16167:2012
  • DIN 55687:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ketone - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN EN ISO 6974-6:2005-08 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)8> Kohlenwasserstoffe mit drei Kapillarsäulen...
  • DIN EN ISO 18856:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18856:2006
  • DIN EN ISO 18856:2005-11 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005
  • DIN 50450-4:1993-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen; Bestimmung von C<(Index)1>  ——C<(Index)3>  ——Kohlenwasserstoffen in Stickstoff mittels Gaschromatographie
  • DIN ISO 16000-33:2023 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 16000-33:2023-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 16000-33 (2017-12).
  • DIN ISO/TS 16780:2018-07*DIN SPEC 38407-46:2018-07 Wasserqualität - Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN) - Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS) (ISO/TS 16780:2015)

SAE - SAE International, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

Society of Automotive Engineers (SAE), Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

British Standards Institution (BSI), Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • BS EN ISO 19739:2004 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 19739:2005 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 10695:2000 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Gaschromatographische Methoden
  • BS EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS ISO 19334:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • BS ISO 5842:2022 Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke. Kolophoniumharz. Gaschromatographische Analyse
  • BS EN ISO 6974-5:2014 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • BS ISO 17734-1:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Isocyanate unter Verwendung von Dibutylamin-Derivaten
  • BS ISO 23874:2007 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • 21/30436358 DC BS ISO 5842. Pulvermetallurgie. Heißisostatisches Pressen. Argonnachweis mithilfe von Gaschromatographie- und Massenspektrometrietechniken
  • BS EN 15741:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS
  • BS ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 23646:2022 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase. Bestimmung gelöster Rückstände. Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • BS EN ISO 18856:2005 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS ISO 15885:2004 Milchfett. Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS EN 15199-3:2009 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Rohöl
  • BS ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS EN 15199-3:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Rohöl
  • BS EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie-Methode Teil 3: Rohöl
  • 12/30231385 DC BS ISO 13876. Bodenqualität. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • 20/30415503 DC BS ISO 23646. Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN ISO 22892:2011 Bodenqualität. Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 8974:2002 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 17257:2013 Gummi. Identifizierung von Polymeren. Pyrolytische gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 17257:2014 Gummi. Identifizierung von Polymeren. Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion
  • PD ISO/TS 16780:2015 Wasserqualität. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)

Association Francaise de Normalisation, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • NF X20-511*NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 10695:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • NF T90-121*NF EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • NF M41-013*NF EN 27941:1994 Kommerzielles Propan und Butan. Analyse durch Gaschromatographie.
  • NF T20-815:1987 Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Oligomeren. Gaschromatographische Methode.
  • XP T60-751*XP ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF EN 16857:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Benzolgehalts in alkoholfreien Getränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung durch Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Spektroskopie.
  • NF T20-819:1987 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Oligomeren. Gaschromatographische Methode.
  • NF M41-018*NF ISO 17196:2018 Dimethylether für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF T30-416*NF EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • NF EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophonium - Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF T90-186*NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF M41-017*NF EN 16423:2014 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • NF X20-510-5*NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • NF T46-053:2014 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mittels massenspektrometrischer Detektion
  • NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • NF T20-812:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien. Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-809:1982 Ethylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-810:1982 Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF T01-005:1969 Chemische Industrie. Standardlayout für Methoden der chemischen Analyse mittels Gaschromatographie.
  • NF T51-436:1999 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Restphenolgehalts mittels Gaschromatographie.

国家烟草专卖局, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • YC/T 559-2018 Bestimmung von Alkaloiden, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • YC/T 562-2018 Bestimmung von Ethylcarbamat in normalem Zigarettenrauch mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家能源局, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • NB/SH/T 0994-2019 Trennung und Bestimmung von sauerstoff- und stickstoffhaltigen Additiven in der Benzin-Festphasenextraktion/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NB/SH/T 0991-2019 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin durch Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektionsmethode
  • SY/T 7483-2020 Bestimmung des Schwefelverbindungsgehalts in Erdgas mittels Online-Gaschromatographie
  • SH/T 1810-2017 Bestimmung der Kohlenwasserstoffbestandteile von industriellem Diethylbenzol mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Ocean, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • HY/T 263-2018 Bestimmung von gelöstem Lachgas in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

Danish Standards Foundation, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DS/EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • DS/EN ISO 19739/AC:2009 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 27941:1994 Kommerzielles Propan und Butan. Analyse durch Gaschromatographie
  • DS/ISO 7941:1994 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • DS/ISO 22634:2009 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse
  • DS/EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen
  • DS/EN ISO 6974-6+Corr.1:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • DS/EN ISO 6974-4:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen
  • DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/EN ISO 6974-5:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für eine Labor- und Online-Prozessanwendung unter Verwendung von drei Säulen
  • DS/EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen

CEN - European Committee for Standardization, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • EN ISO 19334:2011 Bindemittel für Farben und Lacke - Kolophoniumharz - Gaschromatographische Analyse

ES-UNE, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • UNE-EN ISO 19739:2006/AC:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004/Cor 1:2009)
  • UNE-EN ISO 5842:2024 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022)

Professional Standard - Electron, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • SJ 3238-1989 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • EN ISO 10695:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden ISO 10695:2000
  • EN 27941:1993 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse durch Gaschromatographie (ISO 7941:1988)
  • prEN ISO 5842 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022)
  • EN ISO 5842:2023 Pulvermetallurgie – Heißisostatisches Pressen – Argonnachweis mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrietechniken (ISO 5842:2022)
  • EN 16423:2012 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 27931:1993 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
  • EN ISO 17495:2003 Wasserqualität Bestimmung ausgewählter Nitrophenole Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • EN ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • EN ISO 6974-3:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei gepackten Säulen
  • EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GJB 9787-2020 Spezifikation für Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Giftdetektoren
  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.

Lithuanian Standards Office , Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • LST EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000)
  • LST EN ISO 19739:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)
  • LST EN 27941-2000 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse durch Gaschromatographie (ISO 7941:1988)
  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • LST EN ISO 19739:2006/AC:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004/Cor 1:2009)
  • LST EN ISO 12966-4:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015)
  • LST ISO 10315:2013 Zigaretten - Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 10315:2013, identisch)
  • LST EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)

Professional Standard - Tobacco, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • YC/T 405.3-2011 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Multi-Pestizidrückständen.Teil 3:Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode und gaschromatographische Methoden
  • YC/T 376-2010 Bestimmung von β-Naphthol in Tabakzusatzstoffen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 361-2010 Bestimmung von β-Asaron in Tabakzusatzstoffen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 207-2014 Bestimmung von Lösungsmittelrückständen auf Zigarettenpapieren. Headspace-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • YC/T 333-2010 Bestimmung von Phthalaten in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 360-2010 Bestimmung von Diethylpyrocarbonat in Tabakzusatzstoffen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 540-2016 Zigaretten.Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid im Zigarettenrauch.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 539-2016 Bestimmung von Wasser in Glycerintriacetat für Zigaretten. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 420-2011 Bestimmung der Reinheit von Glycerintriacetat für Zigaretten. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 334-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 471-2013 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Ergosterin.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

UNKNOWN, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GB 20077667-T-604 Testverfahren für einen Wärmeleitfähigkeitsdetektor für die Gaschromatographie
  • GB 20077663-T-604 Flammenionisationsdetektor-Testverfahren für die Gaschromatographie/überkritische Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • ZB Y 41001-1986 Allgemeine Methode zur Analyse ätherischer Öle mittels gepackter Säulengaschromatographie
  • NY/T 4184-2022 Bestimmung von 57 Pestiziden und ihren Metabolitenrückständen in Honigbienen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 42954-2023 Bestimmung von Pflanzenwachstumsregulatoren in Düngemitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

AENOR, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • UNE-EN ISO 10695:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER ORGANISCHER STICKSTOFF- UND PHOSPHORVERBINDUNGEN. GAS-CHROMATOGRAPHIE-METHODEN. (ISO 10695:2000)
  • UNE-EN ISO 19739:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.
  • UNE 84014:2002 Kosmetische Rohstoffe. Aliphatische Alkohole. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen. (ISO 6974-3:2000)
  • UNE-EN ISO 6974-6:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)

American National Standards Institute (ANSI), Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

BE-NBN, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • NBN-ISO 7941:1991 Kommerzielles Propan und Butan – Analyse mittels Gaschromatographie
  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

未注明发布机构, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DIN EN 16167 E:2017-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DIN EN ISO 12966-4 E:2014-03 Gas Chromatographic Analysis of Fatty Acid Methyl Esters of Animal and Vegetable Oils and Fats Part 4: Determination by Capillary Gas Chromatography (Draft)
  • BS ISO 19334:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Kolophoniumharz – Gaschromatographische Analyse
  • BS EN ISO 18856:2005(2008)*BS 6068-2.94:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie / Massenspektrometrie
  • DIN EN 16423 E:2012-04 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GB/T 34436-2017 Bestimmung von Formamid in Spielzeugmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 33917-2017 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • GB/T 33646-2017 Bestimmung der Esterverbindungen in motorischem Rasolin – Gaschromatographie
  • GB/T 33353-2016 Bestimmung eingeschränkter Substanzen einschließlich Tributylzinn und Triphenylzinn in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschronatographie-Massenspektrometrie

工业和信息化部, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • YS/T 987-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HG/T 4963.2-2016 Bestimmung gefährlicher Stoffe in Pigmentdruckpastenprodukten Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YS/T 1059-2015 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Trichlorsilan für die Siliziumepitaxie mittels Gaschromatographie
  • QB/T 5411-2019 Bestimmung von Diethylenglykol, einem in Kosmetika verbotenen Stoff, mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Geology, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie

Indonesia Standards, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • SNI 7334.1-2009 Textilindustrie und Textilprodukte (TPT). Teil 1: Testmethoden zum Nachweis von Azofarbstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • SH/T 1754-2006 Sec-Butylalkohol für industrielle Zwecke. Bestimmung der Reinheit. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1756-2006 Methylethylketon für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Reinheit. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1793-2015 Cracken von C für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Komponenten.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1141-2015 Cracken der C-Fraktion für industrielle Zwecke. Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1745-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1769-2009 Polyethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Carbonylsulfid – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1497-2002 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1497-2022 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode

GOSTR, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

农业农村部, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • NY/T 3170-2017 Bestimmung des Lentiningehalts in Shiitake-Pilzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie

NL-NEN, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • NEN 6498-1986 Trinkwasser Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an trihalogenierten Methanen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DB51/T 2180-2016 Bestimmung des Methylalgehalts in Motorbenzin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Meteorology, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • QX/T 218-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in der Umgebungsluft, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DB43/T 1656-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Feuchttüchern Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

National Health Commission of the People's Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GB 23200.15-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 503 Pestizidrückständen in Pilzen Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DB34/T 2744-2016 Bestimmung flüchtiger phenolischer Verbindungen in Grundwein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3189-2018 Bestimmung des Weichmachers in Cellulosediacetat-Filterstäbchen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

中华全国供销合作总社, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • GH/T 1398-2022 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Lavendelhonig mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • DB53/T 500-2013 Bestimmung des Trichlorsilan-Komponentengehalts für Polysilicium mittels Gaschromatographie

CZ-CSN, Verwendet die Gaschromatographie Stickstoff?

  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten