ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

Für die ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl gibt es insgesamt 44 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff.


American Society for Testing and Materials (ASTM), ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • ASTM D4951-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D7751-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D7751-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D7751-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D5185-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7751-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D5185-13 Standardtestverfahren zur Multielementbestimmung von gebrauchten und unbenutzten Schmierölen und Grundölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma lpar;ICP-AESrpar;
  • ASTM D7876-13(2018) Standardpraxis für die Probenzersetzung mittels Mikrowellenerhitzung (mit oder ohne vorherige Veraschung) zur atomspektroskopischen Elementbestimmung in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5185-02e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5185-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5185-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5185-02e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5185-13e1 Standardtestverfahren zur Multielementbestimmung von gebrauchten und unbenutzten Schmierölen und Grundölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma 40;ICP-AES41;
  • ASTM D4951-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D4951-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D5185-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7876-13 Standardpraxis für die Probenzersetzung mittels Mikrowellenerhitzung (mit oder ohne vorherige Veraschung) zur atomspektroskopischen Elementbestimmung in Erdölprodukten und Schmierstoffen

Professional Standard - Energy, ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • NB/SH/T 0656-2017 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen. Elementaranalysator-Methode
  • NB/SH/T 0929-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in Schmieröl durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家能源局, ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • SH/T 0656-2017 Elementaranalyseverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln
  • SH/T 0929-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in Schmierölen durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家质量监督检验检疫总局, ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • SN/T 4759-2017 Bestimmungsmethode von Antimon, Arsen, Cadmium, Blei, Quecksilber und Selen in importiertem Schmieröl (Fett) in Lebensmittelqualität. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • GB/T 17476-2023 Bestimmung mehrerer Elemente in Schmierölen und Grundölen durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 17476-1998 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

German Institute for Standardization, ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • DIN 51829:2013 Erdölprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschleißelementen in Fetten – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 51829:2013-03 Erdölprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschleißelementen in Fetten – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN EN 16802:2016-07 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS; Deutsche Fassung EN 16802:2016
  • DIN EN 16802:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • DIN 51399-1:2017-02 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Elementgehalts in Additiven, Verschleiß und anderen Verunreinigungen – Teil 1: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51399-1:2017 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Elementgehalts in Additiven, Verschleiß und anderen Verunreinigungen – Teil 1: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51399-1:2009 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Elementgehalts in Additiven, Verschleiß und anderen Verunreinigungen – Teil 1: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51627-6:2011 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Prüfverfahren – Teil 6: Direkte Bestimmung von Spurenelementen in Pflanzenölen durch optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

未注明发布机构, ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • DIN 51829 E:2011-10 Erdölprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschleißelementen in Fetten – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 51829:2009-09 Petroleum products - Determination of additive and wear elements in greases - Analysis by wavelength dispersive X-ray fluorescence spectrometry
  • DIN EN 16802 E:2014-11 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS
  • DIN 51399-1 E:2016-07 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Elementgehalts in Additiven, Verschleiß und anderen Verunreinigungen – Teil 1: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51399-1 E:2012-05 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Elementgehalts in Additiven, Verschleiß und anderen Verunreinigungen – Teil 1: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

Professional Standard - Petrochemical Industry, ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • NB/SH/T 0824-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • KS M 2618-2013 Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen, Verunreinigungen und ausgewählten Elementen in gebrauchten Schmierölen und Grundölen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • NF EN 17053:2018 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung mittels ICP-MS (Multimethode) von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen anorganischen Elementen in Lebensmitteln
  • NF V03-172*NF EN 16802:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS

ES-UNE, ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • UNE-EN 16802:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von anorganischem Arsen in Lebensmitteln marinen und pflanzlichen Ursprungs mittels Anionenaustausch-HPLC-ICP-MS

SAE - SAE International, ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • SAE ARP5088-1998 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Polyolester- und Diester-Gasturbinenschmierstoffen durch automatische potentiometrische Titration

Society of Automotive Engineers (SAE), ICP bestimmt anorganische Elemente im Schmieröl

  • SAE ARP5088A-2006 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Polyolester- und Diester-Gasturbinenschmierstoffen durch automatische potentiometrische Titration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten