ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Einzelstrangverstärkung

Für die Einzelstrangverstärkung gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Einzelstrangverstärkung die folgenden Kategorien: Qualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kriminalprävention, Bauteile.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Einzelstrangverstärkung

  • GJB 10317-2021 Spezifikation für mit Polyurethan verstärkte Kettenverlängerer

Group Standards of the People's Republic of China, Einzelstrangverstärkung

  • T/CAQI 110-2020 Spezifikation zur Verifizierung und Bewertung des Polymerase-Kettenreaktionsverstärkers
  • T/SDJKR 005-2022 Methode zur Detektion der Strand-Displacement-Amplifikation, vermittelt durch Rekombinase tierischer Komponenten der Gattung Equus

Professional Standard - Agriculture, Einzelstrangverstärkung

  • SN/T 5516.9-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 9: Listeria monocytogenes
  • SN/T 5516.12-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 12: Pseudomonas aeruginosa
  • SN/T 5516.16-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 16: Vibrio vulnificus
  • SN/T 5516.2-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Shigella
  • SN/T 5516.15-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 15: Vibrio cholerae
  • SN/T 5516.1-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 1: Salmonellen
  • SN/T 5516.8-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 8: Campylobacter jejuni
  • SN/T 5516.14-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 14: Clostridium perfringens
  • SN/T 5516.13-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 13: Bacillus cereus
  • SN/T 5516.4-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 5516.5-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Cronobacter
  • SN/T 5516.3-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Staphylococcus aureus
  • SN/T 5516.11-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 11: Klebsiella pneumoniae
  • SN/T 5516.6-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 6: Escherichia coli O157
  • SN/T 5516.10-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 10: Yersinia enterocolitica

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Einzelstrangverstärkung

  • S-123-2007 Anpassungen und Konvertierungen des CCSDS Space Link Extension Forward Communications Link Transmission Unit Transfer Service

Association Francaise de Normalisation, Einzelstrangverstärkung

  • NF T90-471:2010 Wasserqualität – Nachweis und Quantifizierung von Legionella und/oder Legionella pneumophila durch Konzentration und Genamplifikation durch Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (RT – PCR).
  • NF T90-471:2015 Wasserqualität – Nachweis und Quantifizierung von Legionella und/oder Legionella pneumophila durch Konzentration und Genamplifikation durch Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (qPCR)
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden

International Organization for Standardization (ISO), Einzelstrangverstärkung

  • ISO 22671:2011 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Space Link Extension (SLE) – Forward Communications Link Transmission Unit (CLTU)-Dienst
  • ISO/TS 12869:2019 Wasserqualität – Nachweis und Quantifizierung von Legionella spp. und/oder Legionella pneumophila durch Konzentration und Genamplifikation durch quantitative Polymerasekettenreaktion (qPCR)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Einzelstrangverstärkung

  • DB21/T 1861.4-2010 Einfache Wiederholungssequenz-Amplifikationsmethode
  • DB21/T 1861.3-2010 Technische Vorschriften für die Keimplasma-Inspektion von Wasserprodukten. Einfache, wiederholte Inter-Sequence-Region-Amplifikationsmethode

British Standards Institution (BSI), Einzelstrangverstärkung

  • BS ISO 22671:2021 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Space-Link-Erweiterung (SLE). Dienstspezifikation der Forward Communications Link Transmission Unit (CLTU).
  • 18/30373052 DC BS ISO 22671. Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Space-Link-Erweiterung (SLE). Dienstspezifikation der Forward Communications Link Transmission Unit (CLTU).
  • PAS 24-2007 Erhöhte Sicherheitsleistungsanforderungen für Türbaugruppen – ein- und zweiflügelige Außentürbaugruppen mit Scharnieren für Wohngebäude

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Einzelstrangverstärkung

  • DB32/T 4234-2022 Nachweis von Vibrio parahaemolyticus in Wasserprodukten durch Echtzeit-Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strangverdrängungs-Nukleinsäureamplifikationsmethode

海关总署, Einzelstrangverstärkung

  • SN/T 5227.4-2019 Schneller Nachweis von Entenbestandteilen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.10-2019 Schneller Nachweis von aus Nerz gewonnenen Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.5-2019 Schneller Nachweis von Rinderbestandteilen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.7-2019 Schneller Nachweis von aus Pferden stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.1-2019 Schneller Nachweis von Hühnerzutaten in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.8-2019 Schneller Nachweis von aus Eseln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.2-2019 Schneller Nachweis von aus Schweinen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.3-2019 Schneller Nachweis von aus Schafen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.6-2019 Schneller Nachweis von aus Büffeln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.9-2019 Schneller Nachweis von aus Füchsen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.11-2019 Schneller Nachweis von aus Ratten stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)

Professional Standard - Commodity Inspection, Einzelstrangverstärkung

  • SN/T 2754.9-2011 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikations-Nachweismethode für Krankheitserreger in Exportlebensmitteln. Teil 9: Streptococcus hemolyticus
  • SN/T 2754.4-2011 Loop-Mediated Isothermal Amplification (LAMP)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 4: Listeria monocytogenes

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Einzelstrangverstärkung

  • AIAA S-123-2007 Anpassungen und Konvertierungen des CCSDS Space Link Extension Forward Communications Link Transmission Unit Transfer Service

American National Standards Institute (ANSI), Einzelstrangverstärkung

  • ANSI/AIAA S-123-2007 Anpassungen und Konvertierungen des CCSDS Space Link Extension Forward Communications Link Transmission Unit Transfer Service

ES-UNE, Einzelstrangverstärkung

  • UNE-ISO/TS 12869:2021 Wasserqualität. Nachweis und Quantifizierung von Legionella spp. und/oder Legionella pneumophila durch Konzentration und Genamplifikation durch quantitative Polymerasekettenreaktion (qPCR)

RU-GOST R, Einzelstrangverstärkung

  • GOST ISO 20838-2014 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Amplifikation und Detektion für qualitative Methoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten