ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

Für die Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission gibt es insgesamt 108 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission die folgenden Kategorien: Sprache für die Informationstechnologie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Telekommunikationssystem, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Qualität, Elektrotechnik umfassend, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN).


NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

Danish Standards Foundation, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • DS/IEC 654-2:1981 IEC-Publikation Nr. 651
  • DS/IEC 654-1:1982 IEC-Publikation Nr. 654-1
  • DS/IEC 185/Till.1:1991 Internationale Elektrotechnische Kommission IEC-Veröffentlichung Nr. 185:1987 + Amd. 1:1990 Stromwandler
  • DS/IEC 68-2-59:1992 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Fe: Vibration. Sinus-Beat-Methode
  • DS/IEC 68-2-57:1990 Internationale Elektrotechnische Kommission IEC-Veröffentlichung Nr. 68-2-57:1989 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Ff: Vibration – Zeitverlaufsmethode
  • DS/IEC 529:1992 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • DS/IEC 183:1992 Leitfaden zur Auswahl von Hochspannungskabeln
  • DS/IEC 96-2/Till.1:1991 Internationale Elektrotechnische Kommission IEC-Veröffentlichung Nr. 96-2:1988 + Amd. 1:1990 Hochfrequenzkabel – Teil 2: Relevante Kabelspezifikationen
  • DS/IEC CISPR 23:1989 Internationale Elektrotechnische Kommission IEC-Veröffentlichung Nr. CISPR 23 Erste Ausgabe 1987 Festlegung von Grenzwerten für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Geräte
  • DS/IEC 68-2-1:1991 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test A: Kalt
  • DS/ISO 6936:1989 Informationsverarbeitung. Konvertierung zwischen den beiden codierten Zeichensätzen von ISO 646 und ISO 6937-2 und dem CCITT International Telegraph Alphabet No. 2 (ITA 2)
  • DS/IEC 192:1992 Niederdruck-Natriumdampflampen
  • DS/IEC 747-6-2:1992 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte. Teil 6: Thyristoren. Abschnitt zwei. Blanko-Bauartspezifikation für bidirektionale Trioden-Thyristoren (Triacs), umgebungs- oder gehäusebewertet, bis zu 100 A
  • DS/IEC 793-1:1992 Optische Fasern. Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • DS/IEC 793-2:1992 Optische Fasern. Teil 2: Produktspezifikationen
  • DS/IEC 326-3:1992 Gedruckte Tafeln. Teil 3: Design und Verwendung von Leiterplatten
  • DS/IEC 747-7:1990 Internationale Elektrotechnische Kommission IEC-Veröffentlichung Nr. 747-7:1988 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente – Teil 7: Bipolartransistoren
  • DS/IEC 326-9:1992 Gedruckte Tafeln. Teil 9: Spezifikation für flexible Mehrschichtleiterplatten mit Durchgangsverbindungen
  • DS/IEC 68-2-62:1992 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Testeffekt: Schlag- und Pendelhammer
  • DS/IEC 68-3-3:1992 Umwelttests. Teil 3: Anleitung. Seismische Prüfmethoden für Ausrüstungen
  • DS/IEC 874-3:1992 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel. Teil 3: Abschnittsspezifikation. Glasfaserstecker Typ CFO3
  • DS/IEC 874-4:1992 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel. Teil 4: Abschnittsspezifikation. Glasfaserstecker Typ CFO4
  • DS/IEC 874-5:1992 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel. Teil 5: Abschnittsspezifikation. Glasfaserstecker Typ BAM
  • DS/IEC 874-6:1992 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel. Teil 6: Abschnittsspezifikation. Glasfaserstecker Typ BACS
  • DS/IEC 874-7:1992 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel. Teil 7: Abschnittsspezifikation. Glasfaserstecker Typ FC
  • DS/IEC 874-8:1992 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel. Teil 8: Abschnittsspezifikation. Glasfaserstecker Typ D
  • DS/IEC 747-10:1992 Halbleiterbauelemente. Teil 10: Allgemeine Spezifikation für diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise
  • DS/IEC 748-1:1992 Halbleiterbauelemente. Integrierte Schaltkreise. Teil 1: Allgemeines
  • DS/IEC 874-9:1992 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel. Teil 9: Abschnittsspezifikation. Glasfaserstecker Typ OF-2
  • DS/IEC 881-1-3:1992 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln Teil 1: Methoden für die allgemeine Anwendung. Abschnitt drei: Methoden zur Bestimmung der Dichte. Wasseraufnahmetests. Schrumpftest
  • DS/IEC 68-2-61:1992 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • DS/IEC 326-6/Till 1+2:1991 Internationale Elektrotechnische Kommission IEC-Veröffentlichung Nr. 326-6:1980 + Amd. 1:1983 + Amd. 2:1990 Leiterplatten – Teil 6: Spezifikation für mehrschichtige Leiterplatten
  • DS/IEC 811-1-2:1992 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Teil 1: Methoden für die allgemeine Anwendung. Abschnitt zwei: Methoden der thermischen Alterung
  • DS/IEC 747-4:1992 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte. Teil 4: Mikrowellendioden und -transistoren
  • DS/IEC 287:1992 Berechnung der Dauerstrombelastbarkeit von Kabeln (100 % Belastungsfaktor)
  • DS/IEC 326-10:1992 Gedruckte Tafeln. Teil 10: Spezifikation für flexible, starre, doppelseitige Leiterplatten mit Durchgangsverbindungen
  • DS/IEC CISPR 20:1991 Grenzwerte und Methoden zur Messung der Störfestigkeitseigenschaften von Ton- und Fernsehempfängern und zugehörigen Geräten
  • DS/IEC 216-3-1:1992 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Teil 3: Anleitung zur Berechnung der thermischen Beständigkeitseigenschaften. Abschnitt 1: Berechnung unter Verwendung von Mittelwerten normalverteilter vollständiger Daten
  • DS/IEC 96-4-1:1992 Hochfrequenzkabel. Teil 4: Spezifikation für supergeschirmte Kabel. Abschnitt 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/IEC 747-7:1992 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte. Teil 7: Bipolartransistoren
  • DS/IEC 748-11:1992 Halbleiterbauelemente. Integrierte Schaltkreise. Teil 11: Abschnittsspezifikation für integrierte Halbleiterschaltungen, ausgenommen Hybridschaltungen

CZ-CSN, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • CSN IEC 38:1993 IEC-Standardspannungen
  • CSN 35 6560 Z1-1997 Definitionen der im CAMAC-System der International Electrotechnical Commission veröffentlichten Begriffsdefinitionen
  • CSN ETS 300 121-1994 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN). Anwendung des ISDN-Benutzerteils des CCITT Signalling System No. 7 für internationale ISDN-Verbindungen (ISUP Version 1)

NZ-SNZ, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • MP 6001-1985 NEUSEELANDS ROLLE IN DER INTERNATIONALEN ELEKTROTECHNISCHEN KOMMISSION

International Telecommunication Union (ITU), Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • ITU-T RESOLUCION 7 SPANISH-2008 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC)
  • ITU-T RESOLUTION 7-2008 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC)
  • ITU-T RESOLUTION 7 CHINESE-2008 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC)
  • ITU-R RUEGO 2-2 SPANISH-1990 Zusammenarbeit mit dem International Special Committee on Radio Interference
  • ITU-R VOEU 2-2 FRENCH-1990 Zusammenarbeit mit dem International Special Committee on Radio Interference
  • ITU-T Z.301 FRENCH-1988 EINFÜHRUNG IN DIE MENSCH-MASCHINE-SPRACHE CCITT
  • ITU-T Z.301 SPANISH-1988 EINFÜHRUNG IN DIE MENSCH-MASCHINE-SPRACHE CCITT
  • ITU-T A.23 FRENCH-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-T A.23 SPANISH-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-R 41-1 ARABIC-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • ITU-R 41-1 CHINESE-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • ITU-R 41-1 FRENCH-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • ITU-R 41-1 SPANISH-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • ITU-R RESOLUTION 41-1-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • ITU-T A.23 ARABIC-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-T A.23 CHINESE-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Informationstechnologie
  • ITU-T A.23 RUSSIAN-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-R RESOLUCION 9-3 SPANISH-2007 Verbindung und Zusammenarbeit mit anderen relevanten Organisationen, insbesondere ISO und IEC
  • ITU-T B.17 FRENCH-1993 ÜBERNAHME DER CCITT-SPEZIFIKATIONS- UND BESCHREIBUNGSSPRACHE (SDL)
  • ITU-T B.17 SPANISH-1993 ÜBERNAHME DER CCITT-SPEZIFIKATIONS- UND BESCHREIBUNGSSPRACHE (SDL)
  • ITU-R RESOLUTION 9-3-2007 Verbindung und Zusammenarbeit mit anderen relevanten Organisationen, insbesondere ISO und IEC
  • ITU-R TEXT-1990 Verbreitung der Texte der XVII. Vollversammlung des CCIR in den Bänden I bis XV
  • ITU-T FASCICLE I.2-1988 Stellungnahmen und Entschließungen, Empfehlungen zur Organisation und zu den Arbeitsabläufen des CCITT (Serie A)
  • ITU-T A.23 ANNEX A-2001 Leitfaden für die Zusammenarbeit zwischen ITU-T und ISO/IEC JTC 1
  • ITU-T M.250-1989 Verwendung der CCITT-Mensch-Maschine-Sprache (MML) für die Wartung – Allgemeine Wartungsprinzipien – Wartung internationaler Übertragungssysteme und Telefonleitungen (Studiengruppe IV) 3 Seiten
  • ITU-T X.740 SPANISH-1992 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE SYSTEMVERBINDUNG – SYSTEMMANAGEMENT: SICHERHEITSPRÜFUNGSFUNKTION
  • ITU-T M.251-1988 In CCITT-MML zu implementierende Wartungsfunktionen – Allgemeine Wartungsprinzipien – Wartung internationaler Übertragungssysteme und Telefonleitungen (Studiengruppe IV) 29 Seiten
  • ITU-T X.740 FRENCH-1992 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – OFFENE SYSTEMVERBINDUNG – SYSTEMMANAGEMENT: SICHERHEITSPRÜFUNGSFUNKTION
  • ITU-T M.251 FRENCH-1988 In CCITT-MML zu implementierende Wartungsfunktionen – Allgemeine Wartungsprinzipien – Wartung internationaler Übertragungssysteme und Telefonleitungen (Studiengruppe IV) 29 Seiten
  • ITU-T M.251 SPANISH-1988 In CCITT-MML zu implementierende Wartungsfunktionen – Allgemeine Wartungsprinzipien – Wartung internationaler Übertragungssysteme und Telefonleitungen (Studiengruppe IV) 29 Seiten

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • RESOLUTION 7-2008 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC)
  • ITU-T A.12-1993 Zusammenarbeit mit der International Electrotechnical Commission zum Thema Definitionen für die Telekommunikation 1 S
  • ITU-T A.23-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-T A.23-1996 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) on Information Technology
  • ITU-T A.13-1993 Zusammenarbeit mit der International Electrotechnical Commission on Graphical Symbols and Diagrams Used in Telecommunications 1 S

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • QC 001004-2000 International Electrotechnical Commission Quality Assessment System for Electronic Componenets

Association Francaise de Normalisation, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • NF C20-012:1985 Empfehlungen des Ausschusses der Prüfstellen der Internationalen Kommission für die Konformitätszertifizierung elektrischer Geräte (CEE).
  • NF Z65-160:1990 Ccitt Hochsprache (chill). (CCITT-Empfehlung Z.200).

International Code Council, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • ICC ECAP-2000 Verwaltungsbestimmungen des International Code Council Electrical Code
  • ICC ECAP SUPPLEMENT-2002 International Code Council Electrical Code Administrative Provisions 2002 Accumulative Supplement

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • RUEGO 2-2 SPANISH-1990 COLABORACI?N CON EL COMIT? INTERNACIONAL ESPECIAL DE PERTURBACIONES RADIOEL?CTRICAS
  • RESOLUTION 41-1-2000 Zusammenarbeit mit der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) im Bereich Rundfunktechnologien
  • OPINION 2-2-1990 ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INTERNATIONALEN SONDERAUSSCHUSS FÜR FUNKINTERFERENZ (Frage 4/1@ 10/1@ 35/1@ 46/1@ 57/1 und 81/1)

International Organization for Standardization (ISO), Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

RO-ASRO, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

PL-PKN, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • PN T01104-1990 Zasady podstawowe systemu IECzapewnienia jako?ci podzespo?ów elektronicznych (IECQ)

HU-MSZT, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • MI 18961-1984 Klassifizierungssystem der International Electrotechnical Commission für elektronische Komponenten (IECQ) basierend auf Vorschriften
  • MI 18962/1-1984 Richtlinien für Qualitätsbewertungssysteme der International Electrotechnical Commission of Electronics. Erster Teil: 1.8 Kapitel 2

European Committee for Standardization (CEN), Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

British Standards Institution (BSI), Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • 49 CFR 571 79 FR 631-2014 Öffentliche Sitzung der Kraftfahrzeug-Arbeitsgruppe des US-Kanada Regulatory Cooperation Council (RCC).
  • 49 CFR 571 77 FR 72296-2012 Öffentliche Sitzung der Kraftfahrzeug-Arbeitsgruppe des US-Kanada Regulatory Cooperation Council (RCC) (Vorgeschlagene Regelung)

AT-ON, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • ONORM E 1200-1-1997 Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten – Symbole aus IEC (IEC 417:1973 + Suppl. A bis M)

International Electrotechnical Commission (IEC), Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • IECEE 02-2009 Schema der IECEE zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfzeugnissen für elektrotechnische Geräte und Komponenten (CB-Schema) – Regeln für die Vergabe

US-FCR, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • FCR COE ER 15-2-12-1983 CORPS OF ENGINEERS-AUSSCHUSS FÜR DIE VERHANDLUNG VON ARBEITSVEREINBARUNGEN MIT DER MARINE ENGINEERS BENEFICIAL ASSOCIATION (MEBA) UND DER INTERNATIONAL ORGANISATION OF MASTERS, MAATES AND PILOTS (IOMMP)

IX-EU/EC, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • COM(2008) 798 FINAL-2008 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN Aktionsplan für elektronische Signaturen und elektronische Identifizierung zur Erleichterung der Bereitstellung grenzüberschreitender öffentlicher Dienstleistungen
  • 89/630/EEC-1989 Beschluss des Rates über die von den Mitgliedstaaten zu ergreifenden gemeinsamen Maßnahmen im Hinblick auf die Annahme eines einheitlichen weltweiten Produktionsstandards für hochauflösendes Fernsehen durch die Plenarversammlung des International Radio Consultative Committee (CCIR) in
  • 96/71/EC-1996 Entscheidung der Kommission über eine gemeinsame technische Regelung für den Zugang zu paketvermittelten öffentlichen Datennetzen (PSPDNs) unter Verwendung von X.25-Schnittstellen der CCITT-Empfehlung

German Institute for Standardization, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • DIN ISO 6936:2000 Informationsverarbeitung – Konvertierung zwischen den beiden codierten Zeichensätzen von ISO 646 und ISO 6937-2 und dem CCITT International Telegraph Alphabet No. 2 (ITA 2) (ISO 6936:1988)

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • 92/439/ EURATOM (CT)-1992 Technische Entwurfsaktivitäten für den Internationalen Thermonuklearen Versuchsreaktor (ITER) und seines Protokolls 1@ durch die Kommission im Namen der Gemeinschaft

International Commission on Illumination (CIE), Vibration der Internationalen Elektrotechnischen Kommission

  • CIE X005-1992 Tagungsband des CIE-Seminars über Computerprogramme für Licht und Beleuchtung: 5.–9. Oktober 1992, CIE-Zentralbüro Wien, Österreich (nur Inhaltsverzeichnis) (E)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten