ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Faser-Anfangsmodultest

Für die Faser-Anfangsmodultest gibt es insgesamt 124 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Faser-Anfangsmodultest die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, Verstärkter Kunststoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Glasfaserkommunikation, Verbundverstärkte Materialien, Keramik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte.


PT-IPQ, Faser-Anfangsmodultest

  • NP EN 1393-2000 Kunststoffrohrleitungssysteme Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GPR) Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften

American Society for Testing and Materials (ASTM), Faser-Anfangsmodultest

  • ASTM D3800-16 Standardtestmethode für die Dichte von Fasern mit hohem Modul
  • ASTM D8295-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit und des anfänglichen Schermoduls in Bodenproben unter Verwendung von Bender-Elementen
  • ASTM D3544-76(1996) Standardhandbuch für die Berichterstattung über Testmethoden und -ergebnisse für Fasern mit hohem Modul
  • ASTM D8069-17a Standardtestverfahren zur Bestimmung des Biegemoduls von Vollprofil-Verbundbauteilen aus pultrudiertem faserverstärktem Polymer (FRP) mit doppelt symmetrischen Querschnitten unter Biegung
  • ASTM D8069-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Biegemoduls von Vollprofil-Verbundbauteilen aus pultrudiertem faserverstärktem Polymer (FRP) mit doppelt symmetrischen Querschnitten unter Biegung
  • ASTM D8019-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des gesamten Biegemoduls und der Biegefestigkeit von Querarmen aus faserverstärktem Polymer, die mit Mittelhalterungen montiert sind
  • ASTM D8019-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung des gesamten Biegemoduls und der Biegefestigkeit von Querarmen aus faserverstärktem Polymer, die mit Mittelhalterungen montiert sind

British Standards Institution (BSI), Faser-Anfangsmodultest

  • BS EN 60793-1-49:2003 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Gegentaktverzögerung
  • BS EN 60793-1-49:2006 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Gegentaktverzögerung
  • BS EN 61300-2-50:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Prüfung der Glasfasersteckverbinder unter statischer Belastung – Singlemode und Multimode
  • BS EN 61280-4-1:2009 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Installierte Kabelanlage – Multimode-Dämpfungsmessung
  • BS EN 61280-4-1:2010 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Installierte Kabelanlage. Multimode-Dämpfungsmessung
  • BS ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • BS EN 61300-3-53:2015 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Encircled Angular Flux (EAF)-Messmethode basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Stufenindex-Multimode-Wellenleitern (
  • BS EN 61300-2-51:2007 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Prüfungen – LWL-Steckerprüfung zur Übertragung unter Zugbelastung – Singlemode und Multimode
  • BS EN 61300-2-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen – Abschnitt 43: Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • BS EN 61280-4-1:2004 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Dämpfung von Multimode-Glasfaserkabelanlagen
  • BS EN 61300-3-32:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten - Grundlegende Test- und Messverfahren - Untersuchungen und Messungen - Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • BS EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie. Modus I. GIC
  • BS EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie. Modus II. GIIC
  • BS EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Installierte Kabelanlage. Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • BS EN 61300-2-40:2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Bildschirmtest der Dämpfung von abgestimmten, abgewinkelten Singlemode-Steckverbindern – Abschnitt 40: Testverfahren für den Bildschirmtest der Dämpfung von Singlemode-Anschlüssen
  • BS EN IEC 61300-3-53:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Encircled Angular Flux (EAF)-Messmethode basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Multimode-Wellenleitern (einschließlich f
  • BS ISO 20975-2:2018 Faserverstärkter Kunststoffverbund. Bestimmung der Eigenschaften von Laminat durch die Dicke. Bestimmung des Elastizitätsmoduls, der Festigkeit und der Weibull-Größeneffekte durch Biegetest von unidirektionalem Laminat für Systeme auf Kohlenstofffaserbasis
  • BS EN 61280-1-1:2013 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Testverfahren für allgemeine Kommunikationssubsysteme. Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • BS EN 61300-3-42:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-42: Untersuchungen und Messungen – Dämpfung von Singlemode-Ausrichthülsen und/oder Adaptern mit elastischen Ausrichtungshülsen
  • BS EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls

Association Francaise de Normalisation, Faser-Anfangsmodultest

  • NF EN 61300-3-43:2009 Fibronische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der modalen Übertragungsfunktion für fibronische Quellen
  • NF C93-840-1-49:2006 Optische Fasern – Teil 1-49: Messmethoden und Prüfverfahren – Verzögerung im Differenzmodus.
  • NF C93-902-50*NF EN 61300-2-50:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-50: Prüfungen – Prüfung der Festigkeit von Glasfasersteckverbindern mit statischer Belastung – Singlemode und Multimode
  • NF C93-902-51*NF EN 61300-2-51:2007 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-51: Prüfungen – Prüfung von LWL-Steckern für die Übertragung unter Zugbelastung – Singlemode und Multimode
  • NF EN IEC 61300-2-43:2022 Fibronische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfung – Auswahl von PC-Steckern für Singlemode-Lichtwellenleiter anhand ihrer Rückflussdämpfung
  • NF C93-903-2*NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF C93-903-2:1998 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSVORRICHTUNGEN UND PASSIVE KOMPONENTEN. GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN. TEIL 3-2: UNTERSUCHUNGEN UND MESSUNGEN. POLARISATIONSABHÄNGIGKEIT EINES EINMODUS-FASEROPTIKGERÄTS. (EUROPÄISCHE NORM EN 61 300-3-2).
  • NF C93-807-4-4:2006 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen.
  • NF C93-903-53:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Multimode-Wellenleitern
  • NF EN IEC 61300-3-7:2021 Verbindungsbauelemente und faseroptische passive Bauelemente - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen - Verlust und Rückflussdämpfung unimodaler Bauelemente als Funktion der Länge...
  • NF C93-903-52*NF EN 61300-3-52:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-52: Untersuchungen und Messungen – Führungsloch- und Ausrichtungsstift-Verformungskonstante, CD für 8 Grad abgewinkelte PC-Rechteckferrule, Singlemode-Fi
  • NF T57-401*NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannung/Scherdehnung und des Schermoduls in der Ebene
  • NF C93-903-42*NF EN 61300-3-42:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-42: Untersuchungen und Messungen – Dämpfung von Singlemode-Ausrichthülsen und/oder Adaptern mit elastischen Ausrichtungshülsen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Faser-Anfangsmodultest

  • KS C IEC 60793-1-45:2003 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden und Prüfverfahren – Modenfelddurchmesser
  • KS C IEC 60793-1-48:2004 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • KS C IEC 60793-1-48:2014 Optische Fasern – Teil 1-48: Messmethoden und Prüfverfahren – Polarisationsmodendispersion
  • KS M ISO 15310:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene durch die Plattendrehmethode
  • KS C IEC 61300-2-40:2002 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2 – 40: Tests – Screen-Test der Dämpfung von Single-Mode-abgestimmten abgewinkelten optischen Steckverbindern
  • KS C IEC 61300-2-40-2002(2017) Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2 – 40: Tests – Screen-Test der Dämpfung von Single-Mode-abgestimmten abgewinkelten optischen Steckverbindern
  • KS C IEC 61300-2-40-2002(2022) Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2 – 40: Tests – Screen-Test der Dämpfung von Single-Mode-abgestimmten abgewinkelten optischen Steckverbindern
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Faser-Anfangsmodultest

  • IEC PAS 61300-3-43:2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • IEC 61300-3-43:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • IEC 60793-1-49:2003 Optische Fasern - Teil 1-49: Messmethoden und Prüfverfahren; Verzögerung im Differenzialmodus
  • IEC 60793-1-49:2006 Optische Fasern – Teil 1-49: Messmethoden und Prüfverfahren – Gegentaktverzögerung
  • IEC 61300-2-50:2007/COR1:2015 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-50: Prüfungen – Prüfung der Festigkeit von LWL-Steckverbindern mit statischer Belastung – Singlemode und Multimode
  • IEC 61300-2-50:2007 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-50: Prüfungen – Prüfung der Festigkeit von LWL-Steckverbindern mit statischer Belastung – Singlemode und Multimode
  • IEC 61300-3-2:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Dämpfung in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • IEC 60793-1-49/COR1:2005 Berichtigung 1 – Optische Fasern – Teil 1-49: Messmethoden und Prüfverfahren – Verzögerung im Differenzmodus
  • IEC 61300-3-53:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf
  • IEC 61300-3-53:2020 RLV Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf
  • IEC 61300-2-51:2007 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-51: Prüfungen – Prüfung von LWL-Steckern für die Übertragung unter Zugbelastung – Singlemode und Multimode
  • IEC 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • IEC 61300-3-19:1997 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-LWL-Komponente
  • IEC 61300-3-53:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Step Index Multimo
  • IEC 61300-2-51:2007/COR1:2015 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-51: Prüfungen – Prüfung von LWL-Steckern für die Übertragung unter Zugbelastung – Singlemode und Multimode
  • IEC 61300-3-12:1997 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-12: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Dämpfung einer Singlemode-LWL-Komponente: Matrixberechnungsverfahren
  • IEC 61300-2-43:2022 RLV Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-2-43:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61280-4-4:2006 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • IEC 61280-4-4:2017 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • IEC 61300-2-41:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-41: Prüfungen – Schirmprüfung der Dämpfung von Singlemode-abgestimmten, nicht abgewinkelten Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-2-40:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-40: Prüfungen; Bildschirmtest der Dämpfung von Singlemode-abgestimmten optischen Winkelsteckern
  • IEC 61280-4-1:2003 Prüfverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-1: Kabelanlagen und Verbindungen; Messung der Dämpfung von Multimode-Glasfaserkabelanlagen
  • IEC 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • IEC 61280-1-1:1998 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-1: Testverfahren für allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • IEC 61300-3-7:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • IEC 61280-1-1:2013 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Teil 1-1: Testverfahren für allgemeine Kommunikationssubsysteme. Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel

PL-PKN, Faser-Anfangsmodultest

  • PN P04759-1974 Prüfmethoden für polinosische Schnittfasern Bestimmung des Dehnungsmoduls? und die richtige Festigkeit und entsprechende Dehnung im nassen Zustand
  • PN-EN IEC 61300-3-53-2021-09 E Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Multimode-Wellenleitern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Faser-Anfangsmodultest

  • JIS R 1644:2002 Prüfverfahren für den Elastizitätsmodul von kontinuierlich faserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen
  • JIS C 61300-3-43:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • JIS C 5954-3:2013 Faseroptische aktive Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 3: Optische Sende- und/oder Empfangsmodule für eine serielle Einzelfaser-Übertragungsstrecke
  • JIS C 61300-3-53:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Multimode-Wellen
  • JIS C 61280-4-4:2015 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-4: Kabelanlagen und Verbindungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Verbindungen
  • JIS C 61300-2-40:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-40: Screening-Test der Dämpfung von Singlemode-abgestimmten, abgewinkelten zylindrischen Glasfaser-Steckern
  • JIS C 61300-2-41:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-41: Screening-Test der Dämpfung von Singlemode-abgestimmten, nicht abgewinkelten zylindrischen Glasfaser-Steckern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Faser-Anfangsmodultest

  • GB/T 18311.2-2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit eines Singlemode-Glasfasergeräts
  • GB/T 41762.2-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Eigenschaften von Laminaten durch die Dicke – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, der Festigkeit und der Weibull-Größeneffekte durch Biegetest von Uni

International Organization for Standardization (ISO), Faser-Anfangsmodultest

  • ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • ISO 20975-2:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der Eigenschaften von Laminaten durch die Dicke – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, der Festigkeit und der Weibull-Größeneffekte durch Biegeversuch von unidirektionalen Laminaten für Systeme auf Kohlenstofffaserbasis
  • ISO 20337:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene und des Schermoduls
  • ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der ˝45°-Spannungstestmethode

German Institute for Standardization, Faser-Anfangsmodultest

  • DIN EN 61300-2-51:2008 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-51: Prüfungen – Prüfung von LWL-Steckern zur Übertragung unter Zugbelastung – Singlemode und Multimode (IEC 61300-2-51:2007); Deutsche Version
  • DIN 65466:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN EN 61300-2-50:2008 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-50: Prüfungen – Prüfung der Festigkeit von LWL-Steckverbindern mit statischer Belastung – Singlemode und Multimode (IEC 61300-2-50:2007); Deutsche Fassung EN 61300-2 -50:2007
  • DIN EN 61300-3-53:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Step Index Multimo
  • DIN EN 61300-3-43:2010 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für faseroptische Quellen (IEC 61300-3-43:2009); Deutsche Fassung EN 61300-3-43 :
  • DIN EN ISO 20337:2020-01 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20337:2019
  • DIN EN 61300-3-42:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-42: Untersuchungen und Messungen – Dämpfung von Singlemode-Ausrichthülsen und/oder Adaptern mit elastischen Ausrichtungshülsen (IEC 61300-3-42:2

IN-BIS, Faser-Anfangsmodultest

  • IS 2380 Pt.4-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigen Werkstoffen Teil IV Bestimmung der statischen Biegefestigkeit (Bruchmodul und Biege-E-Modul)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Faser-Anfangsmodultest

  • PREN 6034-1995 Prüfverfahren für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus II – GIIc (Ausgabe P1)
  • PREN 6033-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus I – GIc (Ausgabe P1)

Danish Standards Foundation, Faser-Anfangsmodultest

  • DS/EN IEC 61300-3-53:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Multimode-Wellenleitern

ES-UNE, Faser-Anfangsmodultest

  • UNE-EN IEC 61300-3-53:2021/AC:2023-07:2023 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Multimode-Wellen...
  • UNE-EN ISO 20337:2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Faser-Anfangsmodultest

  • EN IEC 61300-3-53:2021/AC:2023-07:2023 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Multimode-Wellen...
  • EN IEC 61300-3-53:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Multimode-Wellenleitern
  • EN 61300-3-53:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Step Index Multimo

ZA-SANS, Faser-Anfangsmodultest

  • SANS 61300-2-40:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2-40: Prüfungen – Schirmprüfung der Dämpfung von abgestimmten, abgewinkelten optischen Singlemode-Steckverbindern

Lithuanian Standards Office , Faser-Anfangsmodultest

  • LST EN 61300-3-53-2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Step Index Multimo
  • LST EN IEC 61300-3-53:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-53: Untersuchungen und Messungen – Encircled Angular Flux (EAF)-Messverfahren basierend auf zweidimensionalen Fernfelddaten von Multimode-Wellenleitern

未注明发布机构, Faser-Anfangsmodultest

  • DIN EN 61300-3-52 E:2012-12 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-52: Untersuchungen und Messungen – Führungsloch- und Passstift-Verformungskonstante, CD für 8 Grad abgewinkelte PC-Rechteckferrule, Singlemode f
  • DIN EN ISO 20337 E:2019-06 Shear test method for determination of in-plane shear stress/shear strain response and shear modulus of fiber-reinforced plastic composites using a shear frame (draft)
  • DIN EN 61280-1-1:1999 Fibre optic communication subsystem basic test procedures - Part 1-1: Test procedures for general communication subsystems - Transmitter output optical power measurement for single-mode optical fibre cable
  • DIN EN 61280-1-1 E:2011-07 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-1: Testverfahren für allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Faser-Anfangsmodultest

  • GB/T 41498-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls

European Committee for Standardization (CEN), Faser-Anfangsmodultest

  • EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • EN ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der Plus- oder Minus-45-Grad-Spannungstestmethode ISO 14129:1997

KR-KS, Faser-Anfangsmodultest

  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten