ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO-6974

Für die ISO-6974 gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO-6974 die folgenden Kategorien: Erdgas, Schutzausrüstung.


German Institute for Standardization, ISO-6974

  • DIN EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-1:2012
  • DIN EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-2:2012
  • DIN EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014); Deutsche Fassung EN ISO 6974-5:2014
  • DIN EN ISO 6974-3:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C mit zwei Füllkörpersäulen (ISO 6974-3:2000); Deutsch v
  • DIN EN ISO 6974-3:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • DIN EN ISO 6974-4:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C- und C-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem unter Verwendung von Erdgas
  • DIN EN ISO 6974-5:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C- und C-Kohlenwasserstoffen für eine Labor- und Online-Prozessanwendung

Lithuanian Standards Office , ISO-6974

  • LST EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • LST EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012)
  • LST EN ISO 6974-1:2012/AC:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung – Technische Berichtigung 1 (ISO 6974-1:2012/Cor.1:2012)
  • LST EN ISO 6974-4:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen (ISO 6974-4:200).
  • LST EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen (ISO 6974-3:2000)
  • LST EN ISO 6974-6:2005 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • LST EN ISO 6974-5:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für eine Labor- und Online-Prozessanwendung unter Verwendung von drei Säulen (ISO 6974-

AENOR, ISO-6974

  • UNE-EN ISO 6974-2:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • UNE-EN ISO 6974-1:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012)
  • UNE-EN ISO 6974-5:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
  • UNE-EN ISO 6974-3:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen bis C8 unter Verwendung von zwei Füllkörpersäulen. (ISO 6974-3:2000)
  • UNE-EN ISO 6974-6:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002)
  • UNE-EN ISO 6974-4:2003 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C5- und C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen. (ISO 6974-4:20

European Committee for Standardization (CEN), ISO-6974

  • EN ISO 6974-1:2001 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen ISO 6974-1:2000
  • EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff @ Kohlendioxid @ C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe

  ISO-6974.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten