ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie wäre es mit digitaler PCR?

Für die Wie wäre es mit digitaler PCR? gibt es insgesamt 101 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie wäre es mit digitaler PCR? die folgenden Kategorien: füttern, Offene Systemverbindung (OSI), Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, technische Zeichnung, Drucktechnik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Industrielles Automatisierungssystem, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Anwendungen der Informationstechnologie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Telekommunikationssystem, Fernsehsendungen und Radiosendungen, fotografische Fähigkeiten.


Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • DB22/T 2692-2017 Digitale Doppeltropfen-PCR-Methode zum Nachweis von Staphylococcus aureus und Bacillus cereus in Futtermitteln

Professional Standard - Aviation, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • HB 7835-2008 Farbanforderungen für Flugzeug-DMU
  • HB 7757-2005 Die allgemeine Spezifikation des digitalen Flugzeugmodells
  • HB 7798-2005 Anforderungen für die Überprüfung eines digitalen Flugzeugmodells
  • HB 7806-2006 Allgemeine Anforderungen für das digitale Modell der Areoengine
  • HB 8411-2014 Allgemeine Anforderungen für digitale Modelle von Zivilflugzeugen
  • HB 20123.1-2012 Inspektion und Demonstration digitaler Modelle. Teil 1: Allgemeine Regeln
  • HB 20123.6-2012 Inspektion und Demonstration digitaler Modelle. Teil 6: Wartbarkeit
  • HB 20123.2-2012 Digitale Mock-up-Inspektion und Demonstration. Teil 2: Flugzeugstruktur
  • HB 20123.3-2012 Inspektion und Demonstration digitaler Modelle. Teil 3: Kinematikmechanismus
  • HB 20123.4-2012 Digitale Modellinspektion und Demonstration. Teil 4: Schlauchsystem
  • HB 20123.5-2012 Digitale Mock-up-Inspektion und Demonstration. Teil 5: Geschirr liegen

Professional Standard-Ships, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • CB 1412-2008 Anforderung eines digitalen Prototyps zum Torpedoprodukt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • CNS 14320-1999 Digitale Testmuster für Leistungsmessungen an digitalen Übertragungsgeräten
  • CNS 13196-1993 Abtastrate und Quellenkodierung für professionelle digitale Audioaufzeichnung
  • CNS 12712-1990 Abtastrate und Quellenkodierung für professionelle digitale Audioaufzeichnung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • GB/T 26100-2010 Allgemeine Prinzipien des digitalen Modells für mechanische Produkte
  • GB/T 33244-2016 Qualitätsanforderungen und Testmethoden für digitale Proofing-Systeme für Papierkopien

Defense Logistics Agency, Wie wäre es mit digitaler PCR?

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • GB/T 34690.6-2017 Grafiktechnik – Digitalisierte Prozesskontrolle für den Offsetdruck – Teil 6: Digitales Proofing von Papierexemplaren
  • GB/T 34690.5-2017 Grafiktechnik – Digitalisierte Prozesssteuerung für den Offsetdruck – Teil 5: Softproofing

Group Standards of the People's Republic of China, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • T/CIMA 0002-2018 Netzwerkübertragung digitaler Abtastwerte in intelligenten Umspannwerken
  • T/NTRPTA 0138-2023 Technische Metadatenvorschriften für die digitale Ressourcenbibliothek mit blauen Kattunmustern
  • T/CFA 03110313-2020 Digitale technische Anforderungen an die Modellbildungseinheit für den Schaumausschmelzguss
  • T/CPRA 3101.1-2022 Technische Spezifikation für die Rekonstruktion kultureller Ressourcendaten und digitaler Inhalte, Teil 1: Musterrekonstruktion

International Electrotechnical Commission (IEC), Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • IEC TR 60899:1987 Abtastrate und Quellenkodierung für professionelle digitale Audioaufnahmen
  • IEC TS 60899:1987 Abtastrate und Quellenkodierung für professionelle digitale Audioaufnahmen

International Telecommunication Union (ITU), Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • ITU-R INFORME BS.1071 SPANISH-1986 SAMPLFREQUENZUMWANDLUNG UND SYNCHRONISATION DIGITALER TONSIGNALE
  • ITU-R INFORME BT.962-2 SPANISH-1990 Das Filtern, Abtasten und Multiplexen zur digitalen Kodierung von Farbfernsehsignalen
  • ITU-R REPORT BS.1071-1986 Sampling-Frequenzkonvertierung und Synchronisation digitaler Tonsignale
  • ITU-R RAPPORT BS.1071 FRENCH-1986 SAMPLFREQUENZUMWANDLUNG UND SYNCHRONISATION DIGITALER TONSIGNALE
  • ITU-R BS.2032-2013 Synchronisierung des digitalen Audio-Sample-Takts mit Videoreferenzen
  • ITU-R REPORT BT.962-2-1990 Das Filtern, Abtasten und Multiplexen zur digitalen Kodierung von Farbfernsehsignalen
  • ITU-R RAPPORT BT.962-2 FRENCH-1990 Das Filtern, Abtasten und Multiplexen zur digitalen Kodierung von Farbfernsehsignalen
  • ITU-R REPORT 962-2-1990 Das Filtern, Abtasten und Multiplexen zur digitalen Kodierung von Farbfernsehsignalen
  • ITU-T G.726 APPEND II TV-1991 Beschreibung der digitalen Testsequenzen zur Verifizierung des G.726 40, 32, 24 und 16 kbit/s ADPCM-Algorithmus – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Endgeräte – Codierung von A
  • ITU-T G.727 APPENDIX I, SOFTWARE-1991 Digitale Testsequenzen zur Verifizierung des G.727 5-, 4-, 3- und 2-Bit/Sample-Embedded-ADPCM-Algorithmus
  • ITU-T G.727 APPEND I TV-1991 Beschreibung der digitalen Testsequenzen zur Verifizierung des G.727 5-, 4-, 3- und 2-Bit/Sample-Embedded-ADPCM-Algorithmus – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Endgeräte -
  • ITU-T G.727 APP 1 SPANISH-1991 BESCHREIBUNG DER DIGITALEN TESTSEQUENZEN ZUR ÜBERPRÜFUNG DES G.727 5-, 4-, 3- UND 2-BIT/SAMPLE EMBEDDED ADPCM-ALGORITHMUS
  • ITU-T G.727 APP I FRENCH-1991 Beschreibung der digitalen Testsequenzen zur Verifizierung des G.727 5-, 4-, 3- und 2-Bit/Sample-Embedded-ADPCM-Algorithmus
  • ITU-T G.727 APP I-1991 Beschreibung der digitalen Testsequenzen zur Verifizierung des G.727 5-, 4-, 3- und 2-Bit/Sample-Embedded-ADPCM-Algorithmus – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Endgeräte -
  • ITU-T J.53 FRENCH-2000 Abtastfrequenzen zur digitalen Übertragung von Studio- und hochwertigen Tonprogrammsignalen
  • ITU-T J.53 SPANISH-2000 Abtastfrequenzen zur digitalen Übertragung von Studio- und hochwertigen Tonprogrammsignalen
  • ITU-T G.727 APPENDIX I, TEST VECTORS-1991 Beschreibung der digitalen Testsequenzen zur Verifizierung des G.727 5-, 4-, 3- und 2-Bit/Sample-Embedded-ADPCM-Algorithmus; Anhang I: Testvektoren

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • REPORT BS.1071-1986 Sampling-Frequenzkonvertierung und Synchronisation digitaler Tonsignale
  • REPORT BT.962-2-1990 DIE FILTERUNG@ SAMPLING UND MULTIPLEXING ZUR DIGITALEN KODIERUNG VON FARBFERNSEHSIGNALEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie wäre es mit digitaler PCR?

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • SMPTE RP 2072-2014 Schwerpunkt und bevorzugte Abtastrate für digitales AES/EBU-Audio im Fernsehen
  • SMPTE ST 274M-2008 Fernsehen – 1920 x 1080 Bildbeispielstruktur, digitale Darstellung und digitale Timing-Referenzsequenzen für mehrere Bildraten
  • SMPTE 274M-2008 Fernsehen – 1920 x 1080 Bildbeispielstruktur, digitale Darstellung und digitale Timing-Referenzsequenzen für mehrere Bildraten
  • SMPTE 274M-2003 SMPTE 274M-1998 SMPTE STANDARD für Fernsehen – 1920 x 1080 Bildmusterstruktur, digitale Darstellung und digitale Timing-Referenzsequenzen für mehrere Bildraten
  • SMPTE 274M-2005 SMPTE 274M-2005 SMPTE STANDARD für Fernsehen – 1920 x 1080 Bildmusterstruktur, digitale Darstellung und digitale Timing-Referenzsequenzen für mehrere Bildraten
  • SMPTE ST 296-2011 1280–720 Progressive Image Sample-Struktur – analoge und digitale Darstellung und analoge Schnittstelle [Ersetzt: SMPTE 296M]
  • SMPTE 296M-2001 Fernsehen – 1280 x 720 progressive Bildmusterstruktur – analoge und digitale Darstellung und analoge Schnittstelle

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • ASHRAE 4204-1998 Verhältnis der Abtastintervallgröße zur Leistung des digitalen PI-Steuerungssystems

British Standards Institution (BSI), Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • BS ISO 17599:2015 Technische Produktdokumentation (TPD). Allgemeine Anforderungen an digitale Modelle für mechanische Produkte
  • BS ISO 12647-7:2013 Grafische Technik. Prozesssteuerung für die Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proof- und Produktionsdrucken. Proofing-Prozesse, die direkt aus digitalen Daten arbeiten
  • BS ISO 12647-7:2016 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Proof- und Auflagendrucken. Proofing-Prozesse, die direkt auf digitalen Daten basieren
  • BS ISO 12647-8:2012 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Validierungsdruckprozesse, die direkt auf digitalen Daten basieren
  • BS ISO 12647-8:2021 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Validierungsdruckprozesse, die direkt auf digitalen Daten basieren

International Organization for Standardization (ISO), Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • ISO 12647-7:2016 Grafische Technik – Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Proof- und Auflagendrucken – Teil 7: Proofprozesse direkt aus digitalen Daten
  • ISO 12647-7:2007 Grafische Technik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proof- und Auflagendrucken – Teil 7: Proofing-Prozesse direkt aus digitalen Daten
  • ISO 12647-7:2013 Grafische Technik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proof- und Auflagendrucken – Teil 7: Proofing-Prozesse direkt aus digitalen Daten
  • ISO 12647-8:2012 Grafiktechnik - Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Probe- und Auflagendrucken - Teil 8: Validierung von Druckprozessen direkt aus digitalen Daten
  • ISO 12647-8:2021 Grafiktechnik - Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Probe- und Auflagendrucken - Teil 8: Validierung von Druckprozessen direkt aus digitalen Daten

RU-GOST R, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • GOST R ISO 12647-7-2016 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Teil 7. Proofing-Prozesse, die direkt auf digitalen Daten basieren
  • GOST R 53556.10-2014 Tonübertragung digital. Kodierung von Tonrundfunksignalen mit Reduzierung der Redundanz für die Übertragung auf digitalen Kommunikationskanälen. Teil III (MPEG-4-Audio). Überabgetastetes Audio

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • GB/T 17934.7-2021 Grafiktechnik – Prozesssteuerung zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proof- und Auflagendrucken – Teil 7: Proofing-Prozesse direkt aus digitalen Daten
  • GB/T 17934.8-2021 Grafiktechnik – Prozesssteuerung für die Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Probe- und Produktionsdrucken – Teil 8: Validierungsdruckprozesse direkt aus digitalen Daten

Standard Association of Australia (SAA), Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • AS ISO 12647.7:2012 Grafiktechnik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proof- und Auflagendrucken, Teil 7: Proofprozesse direkt aus digitalen Daten
  • AS ISO 12647.7:2023 Grafiktechnik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proof- und Auflagendrucken, Teil 7: Proofprozesse direkt aus digitalen Daten
  • AS ISO 12647.8:2012 Grafische Technologie zur Herstellung von Rasterauszügen, Proofing und Prozesskontrolle von Auflagendrucken. Validierung von Druckprozessen direkt aus digitalen Daten
  • AS ISO 12647.8:2023 Grafiktechnik – Prozesskontrolle für die Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Probe- und Produktionsdrucken, Teil 8: Validierungsdruckprozesse direkt aus digitalen Daten

TH-TISI, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • TIS 2260.7-2008 Grafische Technik. Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proof- und Auflagendrucken. Teil 7: Proof-Prozesse direkt aus digitalen Daten

Danish Standards Foundation, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • DS/ISO 12647-7:2013 Grafische Technik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proof- und Auflagendrucken – Teil 7: Proofing-Prozesse direkt aus digitalen Daten
  • DS/ISO 12647-8:2021 Grafiktechnik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Probe- und Auflagendrucken – Teil 8: Validierungsdruckprozesse direkt aus digitalen Daten
  • DS/ISO 12647-8:2012 Grafiktechnik - Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Probe- und Auflagendrucken - Teil 8: Validierung von Druckprozessen direkt aus digitalen Daten

American National Standards Institute (ANSI), Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • ANSI S4.28-1984 Professionelle digitale Audioanwendungen mit Pulscodemodulation – Bevorzugte Abtastfrequenzen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • SMPTE ST 274:2008 ST 274:2008 – SMPTE-Standard – Fernsehen – 1920 × 1080 Bildmusterstruktur, digitale Darstellung und digitale Timing-Referenzsequenzen für mehrere Bildraten
  • ST 274:2008 ST 274:2008 – SMPTE-Standard – Fernsehen – 1920 × 1080 Bildmusterstruktur, digitale Darstellung und digitale Timing-Referenzsequenzen für mehrere Bildraten
  • SMPTE RP 2072:2014 RP 2072:2014 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Schwerpunkt und bevorzugte Abtastrate für digitales AES/EBU-Audio im Fernsehen
  • RP 2072:2014 RP 2072:2014 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Schwerpunkt und bevorzugte Abtastrate für digitales AES/EBU-Audio im Fernsehen
  • ST 296:2011 ST 296:2011 – SMPTE-Standard – 1280 × 720 Progressive Image Sample Structure – Analoge und digitale Darstellung und analoge Schnittstelle
  • ST 296:2001 ST 296:2001 – SMPTE-Standard – für Fernsehen – 1280 × 720 progressive Bildmusterstruktur – analoge und digitale Darstellung und analoge Schnittstelle
  • SMPTE ST 296:2001 ST 296:2001 – SMPTE-Standard – für Fernsehen – 1280 × 720 progressive Bildmusterstruktur – analoge und digitale Darstellung und analoge Schnittstelle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • ASTM E312-06 Standardpraxis zur Beschreibung und Auswahl von Bedingungen für das Fotografieren von Proben mit analogen (Film-)Kameras und digitalen Fotokameras (DSC)
  • ASTM E312-06(2011) Standardpraxis zur Beschreibung und Auswahl von Bedingungen für das Fotografieren von Proben mit analogen (Film-)Kameras und digitalen Fotokameras (DSC)

AT-ON, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • ONORM EN 24063-1992 Schweißen, Weichlöten und Hartlöten von Metallen – Nomenklatur der Prozesse und Referenznummern für die symbolische Darstellung auf Zeichnungen

ES-UNE, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • UNE-ISO 12647-8:2015 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Teil 8: Validierung von Druckprozessen, die direkt aus digitalen Daten arbeiten.
  • UNE-ISO 12647-7:2018 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Proof- und Auflagendrucken. Teil 7: Proofing-Prozesse, die direkt auf digitalen Daten basieren

SE-SIS, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • SIS SS-ISO 4063:1990 Schweißen, Weichlöten und Hartlöten von Metallen – INomenklatur der Verfahren und Referenznummern zur symbolischen Darstellung auf Zeichnungen

BE-NBN, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • NBN-EN 26360-2-1992 Zahnheilkunde. Dentale rotierende Instrumente. Nummerncodierungssystem. Teil 2: Form und spezifische Eigenschaften (ISO 6360-2: 1986 mit Nachtrag)

Audio Engineering Society, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • AES 5-2003 Von AES empfohlene Vorgehensweise für professionelles digitales Audio. Bevorzugte Abtastfrequenzen für Anwendungen mit Pulscodemodulation. 04.10.2003 Drucken

AENOR, Wie wäre es mit digitaler PCR?

  • UNE-ISO 12647-7:2010 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Teil 7: Proofing-Prozesse, die direkt auf digitalen Daten basieren.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten