ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schnelle Erkennung von Bromidionen

Für die Schnelle Erkennung von Bromidionen gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schnelle Erkennung von Bromidionen die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Baumaterial, Dünger, Straßenarbeiten, nichtmetallische Mineralien, Labormedizin, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Land-und Forstwirtschaft, Gebäudeschutz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenfahrzeug umfassend.


工业和信息化部/国家能源局, Schnelle Erkennung von Bromidionen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Erkennung von Bromidionen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • DB35/T 1694-2017 Allgemeine technische Bedingungen für den schnellen Bromat-Fluoreszenzdetektor

Group Standards of the People's Republic of China, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • T/LFX 005-2023 Schnellnachweismethode für Chloridionen in anorganischem Dünger
  • T/GXAS 640-2023 Schnellnachweismethode für anionische synthetische Reinigungsmittel auf der Oberfläche von Mehrweggeschirr
  • T/CEC 171-2018 Anforderungen an die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien und Schnellerkennungstestmethoden für die Energiespeicherung
  • T/SZTIC 002-2021 Schnelle Erkennung illegaler Zusatzstoffe in Reformkost durch Miniatur-Massenspektrometrie mit direkter Ionisation
  • T/GDNB 129-2022 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden durch mikrooffenen Graphitaufschluss – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Traffic, Schnelle Erkennung von Bromidionen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • JJG 134-2017 Schnelltester für den Chloridionengehalt von Beton

Professional Standard - Agriculture, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • KJ 202208 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Profenofos in Gemüse und Früchten
  • KJ 201710 Schneller Nachweis von Trichlorfon-, Profenofos-, Methomyl-, Carbofuran- und Dichlorvos-Rückständen in Gemüse

Professional Standard - Geology, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

British Standards Institution (BSI), Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • BS PD CEN/TS 16826-2:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte Proteine
  • BS PD CEN/TS 16826-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte RNA

Professional Standard - Energy, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • NB/T 11252-2023 Schnellnachweismethode für Phosphorgehalt in Ölen und Fetten: Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • DB14/T 1606-2018 Photometrische Schnellbestimmung der Bodenkationenaustauschkapazität mit Natriumacetat-Flamme

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • DB21/T 2249-2014 Methode zur schnellen Bestimmung der Nahtschälfestigkeit einer wasserdichten Asphaltmembran vor Ort

国家粮食局, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • LS/T 6125-2017 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis zur Getreide- und Ölinspektion mithilfe der Atomfluoreszenzmethode für feste Proben

国家粮食和物资储备局, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • LS/T 6136-2019 Getreide- und Öldetektion Schnelle Extraktion-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie zur Bestimmung von Mangan, Kupfer, Zink, Rubidium, Strontium, Cadmium und Blei in Reis

Lithuanian Standards Office , Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • LST CEN/TS 16826-1-2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA

CEN - European Committee for Standardization, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • PD CEN/TS 16826-3:2018 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe – Teil 3: Isolierte DNA

Professional Standard - Commodity Inspection, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 3728-2013 Schnelle Bestimmung von Campylobacter jejuni in Lebensmitteln für den Export. Quantenpunkt-Immunfluoreszenzmethode

BR-ABNT, Schnelle Erkennung von Bromidionen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • DB43/T 2354-2022 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis durch elektrothermische Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie mit Feststoffinjektion

The American Road & Transportation Builders Association, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • AASHTO TP 64-2003 Standardtestmethode zur Vorhersage der Chloridpenetration von hydraulischem Zementbeton durch das Schnellmigrationsverfahren

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schnelle Erkennung von Bromidionen

  • TP22-1994 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung der Chloridpenetrationsfähigkeit von Beton mittels Wechselstromimpedanz (Ausgabe 2000)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten