ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Strahlungswellenlänge messen

Für die Strahlungswellenlänge messen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Strahlungswellenlänge messen die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metrologie und Messsynthese, Strahlungsmessung, Isoliermaterialien, Diskrete Halbleitergeräte, Optik und optische Messungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Plastik, Akustik und akustische Messungen, Glasfaserkommunikation, Optoelektronik, Lasergeräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Bodenqualität, Bodenkunde, Industriefahrzeuge, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Wortschatz, Strahlenschutz, Abfall, Zerstörungsfreie Prüfung, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Elektronenröhre, Kraftstoff, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikationssystem, Kernenergietechnik, Längen- und Winkelmessungen, Lebensmitteltechnologie, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Luftqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Ferrolegierung, Uhrmacherkunst, Farben und Lacke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Metallerz, Nichteisenmetalle, medizinische Ausrüstung, Labormedizin, organische Chemie.


Association of German Mechanical Engineers, Strahlungswellenlänge messen

  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.3-2005 Temperaturmessung in der Industrie - Strahlungsthermometrie - Standardprüfverfahren für Strahlungsthermometer mit einem Wellenlängenbereich
  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.4-2005 Temperaturmessung in der Industrie - Strahlungsthermometrie - Kalibrierung von Strahlungsthermometern
  • VDI/VDE 3511 Blatt 4-2011 Temperaturmessung in der Industrie – Strahlungsthermometrie
  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.5-2015 Temperaturmessung in der Industrie – Strahlungsthermometrie – Praktische Anwendung von Strahlungsthermometern
  • VDI 3786 Blatt 5-1986 Meteorologische Messungen zu Fragen der Luftverschmutzung; Globalstrahlung, direkte Sonnenstrahlung und Netto-Gesamtstrahlung
  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.2-2014 Temperaturmessung in der Industrie – Strahlungsthermometrie – Wartung und bestimmungsgemäßer Betrieb von Strahlungsthermometern
  • VDI 3786 Blatt 5-2015 Umweltmeteorologie – Meteorologische Messungen – Strahlung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Strahlungswellenlänge messen

  • GB/T 33701-2017 Pyrgeometer
  • GB/T 17626.22-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Strahlungsemissionen und Immunitätsmessungen in völlig reflexionsarmen Räumen (FARs)
  • GB/T 33867-2017 Messung der photosynthetisch aktiven Strahlung – Methode des halbkugelförmigen Radiometers
  • GB/T 33866-2017 Messung der ultravioletten Sonnenstrahlung – Breitband-Ultraviolettradiometer-Methode
  • GB/T 33699-2017 Messung der Solarenergieressourcen – diffuse Strahlung
  • GB/T 33698-2017 Messung der Solarenergieressourcen – Direktstrahlung

RU-GOST R, Strahlungswellenlänge messen

  • GOST 8.197-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung der spektralen Strahldichte im Spektralbereich von 0,04 bis 0,25 ?
  • GOST R 8.836-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Strahldichte und Strahlungsintensität im Wellenlängenbereich 120-400 nm. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.723-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Strahldichte mit hoher räumlicher Verteilung im Wellenlängenbereich von 10-30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.195-1989 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsdichte und der spektralen Bestrahlungsdichte im Wellenlängenbereich von 0,25 bis 25,00 µ; ra
  • GOST 25645.149-1989 Extreme ultraviolette Strahlung der Sonne. Eigenschaften der Flusswerte
  • GOST R 8.716-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Eigenschaften mehrschichtiger Nanostrukturen im Wellenlängenbereich 10 bis 30 nm. Messverfahren
  • GOST R 8.861-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsintensität und der spektralen Bestrahlungsdichte im Wellenlängenbereich von 0,2 bis 25,0 mkm. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.552-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung des Strahlungsflusses und der Bestrahlungsstärke im Spektralbereich von 0,03 bis 0,40 mcm
  • GOST 8.552-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Strahlungsflusses und der Bestrahlungsstärke im Wellenlängenbereich von 0,03 bis 0,4 µm
  • GOST R 8.798-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte und der relativen spektralen Verteilung der Strahlungsleistung im Wellenlängenbereich von 0,3 bis 25,0 ?m
  • GOST 8.197-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Vereinheitlichung der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Dichte der Energiestrahlung optischer Strahlung im Wellenlängenbereich von 0,04 bis 0,25 µm
  • GOST 26086-1984 Laser. Methoden zur Messung des Strahldurchmessers und des Divergenzwinkels der Strahlenergie
  • GOST R 50089-2003 Radioaktiver Müll. Methode zur Messung der langfristigen Alpha-Strahlungsbeständigkeit von verfestigten hochradioaktiven Abfällen
  • GOST R 50089-1992 Radioaktiver Müll. Methode zur Messung von Langzeit-Alpha-resistenten Messungen verfestigter radioaktiver Abfälle
  • GOST 25213-1982 Methoden zur Messung der Pulslänge und der Pulswiederholfrequenz
  • GOST 19834.3-1976 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der relativen spektralen Energieverteilung und spektralen Bandbreite
  • GOST 8.195-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Bestrahlungsdichte, der Strahlungsintensität und der Bestrahlungsstärke in der Welle
  • GOST R 8.807-2012 Mittel zur Messung der Bestrahlungsstärke der Sonnenstrahlung. Überprüfung der Bestrahlungsstärke der Sonnenstrahlung. Überprüfungsverfahren
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST 19834.2-1974 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der Strahlungsintensität und Strahldichte
  • GOST R 57216-2016 Strahlungskontrolle. Präsentation der Messergebnisse
  • GOST 18061-1990 Strahlungsdickenmessgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 25851-1983 Radiometrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST R 53203-2008 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 14596-2016 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 19834.5-1980 Halbleiter emittierende Infrarotdioden. Verfahren zur Messung der Schaltzeiten von Strahlungsimpulsen
  • GOST R 8.841-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Instrumente zur Messung von Belichtung und Bestrahlungsstärke im Wellenlängenbereich 1 bis 10 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST 26308-1984 Versiegelte radionuklidische Röntgenstrahlungsquellen. Methoden zur Parametermessung
  • GOST 14337-1978 Messgeräte für ionisierende Strahlung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 15484-1981 Ionisierende Strahlungen und ihre Messungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 52660-2006 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehalts mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Strahlungswellenlänge messen

  • JJF 1992-2022 Kalibrierspezifikation für Pyrgeometer
  • JJF 1020-1990 Methode zur Überwachung der Dosissicherung für die Verarbeitungsstufe der γ-Strahlung

Professional Standard - Meteorology, Strahlungswellenlänge messen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Strahlungswellenlänge messen

  • GJB 476-1988 Messverfahren der Mikrowellenstrahlung im Wohnbereich
  • GJB 1001-1990 Methode zur Messung der Ultrakurzwellenstrahlung im Arbeitsbereich
  • GJB 3861-1999 Grenzwerte und Messmethoden für die Exposition gegenüber kurzwelliger Strahlung
  • GJB 1748-1993 Praktische Strahlungsdosis für die Überwachung nuklearer Strahlung
  • GJB 2420-1995 Sicherheitsgrenzwerte und Messmethoden für ultrakurzwellige Strahlung im Wohnbereich
  • GJB 6182-2007 Die Strahlungsmessmethoden von Zielen auf Mikrowellen- oder Millimeterwellen im Nahfeld
  • GJB 521-1988 Kalibrierung von Gammastrahlungsdosimetern und Dosisleistungsmessgeräten für die Überwachung nuklearer Strahlung
  • GJB 8700-2015 Methode zur Messung der Infrarotstrahlungsrate
  • GJB 6182A-2021 Ziel und seine Umgebung Nahfeld-Mikrowellen; Prüfverfahren für die Strahlungseigenschaften von Millimeterwellen
  • GJB 5091-2002 Anforderungen an die Streumessung von Radarechos
  • GJB 8377-2015 Messmethode der Himmelsleuchtdichte
  • GJB 273-1987 Messverfahren für den von Schiffen abgestrahlten Unterwasserlärm
  • GJB 5106-2004 Spezifikation für Detektoren für die Gesamtdosis von Weltraumstrahlung
  • GJB 5313A-2017 Grenzwerte und Messmethoden für die Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung
  • GJB 5313-2004 Grenzwerte und Messmethoden für die Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung

British Standards Institution (BSI), Strahlungswellenlänge messen

  • BS ISO 15559:1998 Übung zur Verwendung eines radiochromen Lichtwellenleiter-Dosimetriesystems
  • BS ISO 15559:1999 Übung zur Verwendung eines radiochromen Lichtwellenleiter-Dosimetriesystems
  • BS PD IEC/TS 61244-2:2014 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • BS 7816-2:1997 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • BS EN IEC 63013:2019+A1:2021 LED-Pakete. Langfristige Projektion zur Aufrechterhaltung des Licht- und Strahlungsflusses
  • BS EN 61161:2007 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • BS EN 61161:2013 Ultraschall. Leistungsmessung. Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • BS ISO 18589-3:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung gammastrahlender Radionuklide
  • PD IEC TR 61244-4:2019 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Auswirkungen unterschiedlicher Temperaturen und Dosisleistungen unter Strahlungsbedingungen
  • PD IEC/TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. Oberflächenscan-Methode
  • PD ISO/TR 20772:2018 Augenoptik. Brillengläser. Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • BS PD IEC/TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. Oberflächenscan-Methode
  • BS EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • BS DD IEC/TS 61967-3:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode
  • BS EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • BS ISO 21475:2019 Kunststoffe. Belichtungsmethoden zur Bestimmung der wellenlängenabhängigen Degradation mittels spektral gestreuter Strahlung
  • BS ISO 15557:1999 Übung zur Verwendung eines radiochromen Filmdosimetriesystems
  • PD IEC/TS 61244-2:2014 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • BS EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • 12/30244420 DC BS ISO 13304. Strahlenschutz. Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung
  • BS ISO 15565:1998 Übung zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • BS ISO 15565:1999 Übung zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • BS ISO/ASTM 51900:2023 Leitfaden zur Dosimetrie für die Strahlenforschung
  • BS ISO 15562:1999 Praxis für Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • BS ISO 15562:1998 Praxis für Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • BS EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 15571:1999 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • BS EN 60846:2004 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • BS EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung leitungsgebundener Emissionen. 1 O/150 O Direktkopplungsmethode
  • BS ISO 15567:1998 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • BS ISO 15567:1999 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • BS EN 60544-1:2013 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Strahlungsinteraktion und Dosimetrie
  • BS ISO 15554:1999 Praxis für Dosimetrie in Gammabestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • BS ISO 15571:1998 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • BS ISO 27048:2011 Schutz vor Radioaktivität. Dosisbewertung zur Überwachung von Arbeitnehmern auf interne Strahlenexposition
  • BS EN 61967-6:2002+A1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • BS DD CLC/TS 50217:2006 Leitfaden für In-situ-Messungen. In-situ-Messung der Störemission
  • BS DD CLC/TS 50217:2005 Leitfaden für In-situ-Messungen – In-situ-Messung der Störemission
  • BS EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN IEC 60793-1-44:2023 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • BS ISO 21439:2009 Klinische Dosimetrie – Betastrahlungsquellen für die Brachytherapie
  • BS EN 61967-4:2002 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren
  • BS EN 61000-4-20:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • BS EN 61000-4-20:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Emissions- und Immunitätsprüfung in transversalen elektromagnetischen (TEM) Wellenleitern
  • 19/30402566 DC BS EN IEC 62037-8. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 8. Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • BS EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 20884:2019+A1:2021 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 61005:2004 Strahlenschutzinstrumente. Neutronen-Umgebungsdosisäquivalent-(Rate)-Messgeräte

Professional Standard - Electron, Strahlungswellenlänge messen

  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite
  • SJ/Z 9013-1987 Messungen ionisierender Strahlung von Elektronenröhren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Strahlungswellenlänge messen

  • JJG 776-1992 Venification-Regulierung des Mikrowellenstrahlungs- und Leckenergiemessgeräts
  • JJG 776-2014 Messgeräte für Mikrowellenstrahlung und Leckenergie
  • JJG 393-2003 Messgeräte und Monitore für die Äquivalentdosis (Rate) der Röntgen- und Gammastrahlung, die im Strahlenschutz eingesetzt werden

ECIA - Electronic Components Industry Association, Strahlungswellenlänge messen

  • TEP 170-1972 Röntgenstrahlungserkennung und -messungen für Mikrowellenröhren @ Empfohlene Praxis auf
  • 500-A-1989 Empfohlene Vorgehensweise zur Messung der Röntgenstrahlung von Projektionskathodenstrahlröhren
  • TEP 167-1970 Messung der Röntgenstrahlung von Empfangsröhren@ Empfohlene Praxis für
  • TEP 181-1980 Messung der Röntgenstrahlung von Leistungsröhren@ Empfohlene Praxis für

Professional Standard - Medicine, Strahlungswellenlänge messen

  • YY/T 1896-2023 Verfahren zur Definition des Wellenlängenbereichs von Geräten für die spektrale Strahlentherapie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Strahlungswellenlänge messen

  • ASHRAE AN-04-6-2-2004 Methode zur Berechnung der effektiven langwelligen Strahlungseigenschaften einer Jalousieschicht
  • ASHRAE AN-04-6-1-2004 Heat Transfer Analysis of a Between-Panes Venetian Blind Using Effective Longwave Radiative Properties
  • ASHRAE SF-98-29-1-1998 Messung des Strahlungswärmegewinns von Bürogeräten mit einem Rasterradiometer (RP-822)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Strahlungswellenlänge messen

  • GB/T 16607-1996 Methoden zur Messung abgestrahlter Störungen von Mikrowellenöfen für Frequenzen über 1 GHz
  • GB/T 28208-2011 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen
  • GB/T 14053-1993 Dosimetrie von 8keV-1,3MeVχ und Gamma-Referenzstrahlung für den Strahlenschutz
  • GB 14053-1993 Dosimetrie von X- und γ-Referenzstrahlungen für den Strahlenschutz im Energiebereich von 8 keV bis 1,3 MeV
  • GB/Z 28820.4-2022 Langfristige Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 4: Auswirkungen unterschiedlicher Temperaturen und Dosisleistungen unter Strahlungsbedingungen
  • GB/T 31156-2014 Messung der Solarenergieressourcen.Globale Strahlung
  • GB/T 26179-2010 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/Z 28820.2-2012 Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • GB/T 14054-1993 Installierte X- oder Gammastrahlungsdosisleistungsmessgeräte, Warngeräte und Monitore für den Einsatz im Strahlenschutz
  • GB/T 29787-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • GB/T 16639-1996 Alanin-EPR-Dosimetriesystem zur Strahlungsverarbeitung

ES-UNE, Strahlungswellenlänge messen

  • UNE-EN IEC 63013:2020 LED-Pakete – Projektion zur langfristigen Aufrechterhaltung des Licht- und Strahlungsflusses
  • UNE-EN IEC 63013:2020/A1:2022 LED-Pakete – Projektion zur langfristigen Aufrechterhaltung des Licht- und Strahlungsflusses
  • UNE-EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (Von AENOR im Mai 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsmethode (von AENOR im Januar 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61967-8:2023 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)
  • UNE-EN IEC 62037-8:2023 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • UNE-EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode (von AENOR im Januar 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (Befürwortet von AENOR im Oktober 2011.)
  • UNE-EN ISO 20884:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019)

German Institute for Standardization, Strahlungswellenlänge messen

  • DIN EN IEC 63013:2022-06 LED-Pakete – Langzeitprojektion zur Aufrechterhaltung des Licht- und Strahlungsflusses (IEC 63013:2017 + AMD1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 63013:2019 + A1:2021 / Hinweis: DIN EN IEC 63013 (2021-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.11.2024 gültig.
  • DIN 5030-2:1982-09 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterium
  • DIN ISO 18589-3:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung gammastrahlender Radionuklide (ISO 18589-3:2007); Englische Fassung von DIN ISO 18589-3:2009-02
  • DIN 5030-2:1982 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterien
  • DIN EN 61161:2013-11 Ultraschall - Leistungsmessung - Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (IEC 61161:2013); Deutsche Fassung EN 61161:2013 / Hinweis: DIN EN 61161 (2007-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 06.03.2016 gültig.
  • DIN 6800-2 Berichtigung 1:2010 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung, Berichtigung zu DIN 6800-2:2008-03
  • DIN 6800-2:2008 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN 25482-12:2003 Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 12: Entfaltung von Spektren
  • DIN EN 61161:2007 Ultraschall - Leistungsmessung - Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (IEC 61161:2006); Deutsche Fassung EN 61161:2007
  • DIN IEC 60562:1980 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • DIN IEC 60562:1980-05 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • DIN 6809-1:2010-03 Klinische Dosimetrie – Teil 1: Strahlungsqualität von Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN 5030-5:2019-08 Spektrale Messung von Strahlung - Physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung - Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007
  • DIN EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellenverfahren (IEC 61967-2:2005); Deutsche Fassung EN 61967-2:2005
  • DIN 5031-11:2011-04 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik – Teil 11: Radiometer zur Messung aktinischer Strahlungsgrößen – Begriffe, Merkmale und ihre Klassifizierung
  • DIN 51440-1:2003 Prüfung von Benzinen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN IEC/TS 61967-3:2015 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren (IEC/TS 61967-3:2014)
  • DIN 5030-1:1985-06 Spektrale Messung von Strahlung; Terminologie, Mengen, Kennwerte
  • DIN 5030-1:2023-07 Spektrale Strahlungsmessung - Begriffe, Größen, Kennwerte / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 5030-1 (1985-06).
  • DIN 6800-2:1997 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationsdosimetrie
  • DIN EN 60846:2005 Strahlenschutzinstrumente - Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung (IEC 60846:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60846:2004
  • DIN EN 61967-4 Berichtigung 1:2007 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen 1 Ohm/150 Ohm Direktkopplungsverfahren (IEC 61967-4:2002 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 61967-4:2002 + A1:2006, Berichtigungen zu DIN EN
  • DIN EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Englische Fassung von DIN EN 14255-4:2007-02
  • DIN EN ISO 14597:1999-03 Erdölprodukte - Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14597:1999
  • DIN 5030-1:1985 Spektrale Messung von Strahlung; Begriffe, Größen, Kennwerte
  • DIN 51391-2:1994 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehalts an Additivelementen; Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14597:1999
  • DIN EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche Fassung EN 14385:2004
  • DIN EN ISO 27048:2020 Strahlenschutz – Dosisbewertung zur Überwachung von Arbeitnehmern auf interne Strahlenexposition (ISO 27048:2011); Deutsche und englische Version prEN ISO 27048:2020, mit CD-ROM
  • DIN 5036-3:1979-11 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Messmethoden für photometrische und spektralradiometrische Eigenschaften
  • DIN IEC/TS 61967-3:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode – Integrierte Schaltkreise (IEC 47A/880/CD:2012)
  • DIN EN 62129-2:2012-03 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011); Deutsche Fassung EN 62129-2:2011
  • DIN 6800-4:2000 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 4: Filmdosimetrie
  • DIN EN 61967-5:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen; Workbench-Faraday-Käfig-Methode (IEC 61967-5:2003); Deutsche Fassung EN 61967-5:2003

International Organization for Standardization (ISO), Strahlungswellenlänge messen

  • ISO 21475:2019 Kunststoffe – Expositionsmethoden zur Bestimmung der wellenlängenabhängigen Degradation mittels spektral gestreuter Strahlung
  • ISO/ASTM 51310:2022 Übung zur Verwendung eines radiochromen Lichtwellenleiter-Dosimetriesystems
  • ISO 15559:1998 Übung zur Verwendung eines radiochromen Lichtwellenleiter-Dosimetriesystems
  • ISO 18589-3:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 18589-3:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung gammastrahlender Radionuklide
  • ISO 15597:2001 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/ASTM 51608:2002 Praxis für Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ISO/ASTM 51608:2005 Übung zur Dosimetrie in einer Bremsstrahlungsanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/ASTM 51702:2004 Praxis für Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ISO/ASTM 51702:2013 Übung für Dosimetrie in einer Gammaanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ISO 8963:1988 Dosimetrie von Röntgen- und Referenzstrahlung für den Strahlenschutz im Energiebereich von 8 keV bis 1,3 MeV
  • ISO 15571:1998 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ISO/DIS 6640:2023 Messung der Dichte eines Wasser-Sediment-Gemisches mithilfe der Strahlungsübertragungsmethode
  • ISO 14597:1997 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/ASTM 51608:2015 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage (Bremsstrahlung) zur Strahlungsverarbeitung bei Energien zwischen 50 keV und 7,5 MeV
  • ISO 21439:2009 Klinische Dosimetrie – Betastrahlungsquellen für die Brachytherapie
  • ISO 15562:1998 Praxis für Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • ISO 15567:1998 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ISO 3157:1975 Radiolumineszenz für Zeitmessgeräte – Spezifikationen
  • ISO 3157:1991 Radiolumineszenz für Zeitmessgeräte; Spezifikationen
  • ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Strahlungswellenlänge messen

  • EN 61161:2007 Ultraschall - Leistungsmessung - Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (Remains Current)
  • EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • EN IEC 63013:2019/A2:2024 LED-Pakete – Langzeitprojektion zur Aufrechterhaltung von Licht, Strahlung und Photonenfluss
  • EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellenmethode
  • EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1 Ω/150 Ω-Direktkopplungsverfahren
  • EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Strahlungswellenlänge messen

  • EN 61161:1998 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz (Enthält Änderung A1: 1998)
  • EN 61161:1994 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz (IEC 1161:1992)
  • EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte

Danish Standards Foundation, Strahlungswellenlänge messen

  • DS/EN 61161:2008 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • DS/EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

American National Standards Institute (ANSI), Strahlungswellenlänge messen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Strahlungswellenlänge messen

  • JIS C 6181:1995 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • JIS Z 4614:1993 Quellenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • JIS Z 4333:2006 Tragbare Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonen für den Einsatz im Strahlenschutz
  • JIS Z 4401:1993 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS Z 4401:2006 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS Z 4333 AMD 1:2001 Tragbare Photonen-Umgebungsäquivalentdosismessgeräte für den Strahlenschutz (Änderungsantrag 1)
  • JIS T 1205:2005 Ultraschall-Ophthalmologie-Messsystem für die axiale Länge
  • JIS Z 4411:1993 Stabilisierte DC-Hochspannungslieferanten für Strahlungsdetektionsinstrumente
  • JIS K 2541-7:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 7: Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzverfahren

PL-PKN, Strahlungswellenlänge messen

  • PN T06591-1990 Schutz vor optischer Strahlung Laserstrahlung Messmethoden
  • PN E04040-00-1989 Optische Strahlungsmessungen Photometrische Messungen Allgemeine Anforderungen
  • PN E04040-01-1991 Optische Strahlungsmessungen Photometrische Messungen Messung und Bestimmung des Lichtstroms
  • PN E04040-02-1991 Optische Strahlungsmessungen Photometrische Messungen Messung der Lichtstärke
  • PN T06561-1971 Mikrowellenmessgeräte Hohlraumwellenmessgerät Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN J04003-1964 Schutz vor Radioaktivität. Messung ionisierender Strahlungsdosen mittels Personalfilmausweisen
  • PN E04042-01-1989 Optische Strahlungsmessungen, Kolorimetrie, allgemeine Anforderungen

Association Francaise de Normalisation, Strahlungswellenlänge messen

  • NF C97-905:2008 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen.
  • NF C97-905*NF EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • NF EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Betriebsanforderungen
  • FD S11-490*FD ISO/TR 20772:2019 Augenoptik - Brillengläser - Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • NF C96-260-2*NF EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen, TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • FD ISO/TR 20772:2019 Augenoptik - Brillengläser - Das Auge und die sichtbare kurzwellige Sonnenstrahlung
  • NF M60-520:1989 Dosimetrie von X- und Gamma-Referenzstrahlung für den Strahlenschutz im Energiebereich von 8 keV bis 1,3 meV.
  • NF M60-790-3:2008 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messungen von Gamma-emittierenden Radionukliden.
  • NF ISO 23588:2023 Strahlenschutz - Allgemeine Anforderungen an die Eignungsprüfung für anthroporadiometrische Messungen (In-vivo-Messungen)
  • NF C96-260-8*NF EN 61967-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • NF M07-080*NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 50130-5:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 302998-1:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF DTU 40.37:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF C96-260-6*NF EN 61967-6:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz – 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • NF EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • NF EN ISO 13304-2:2022 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 2: Ex-vivo-Dosimetrie aus menschlichem Zahnschmelz
  • NF C93-846-2*NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte.
  • NF C19-102:2005 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung.
  • NF M60-601:2011 Strahlenschutz – Dosisermittlung zur Überwachung von Arbeitnehmern auf innere Strahlenexposition.
  • NF EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen-Methode und Breitband-TEM-Zelle
  • NF EN ISO 13304-1:2022 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF C96-261-2*NF EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • NF C96-260-4/A1*NF EN 61967-4/A1:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Ohm/150-Ohm-Direktkopplungsverfahren.
  • NF X90-008-4*NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • NF S86-305:2014 Horologie – Radiolumineszierende Zeitmessgeräte
  • NF S86-305:1996 Uhrmacherkunst. Radiolumineszierende Zeitmessgeräte.
  • NF C96-260-5*NF EN 61967-5:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen, Workbench-Faraday-Käfig-Methode.
  • NF C96-260-4*NF EN IEC 61967-4:2021 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen – 1-Omega/150-Omega-Direktkopplungsverfahren
  • NF S92-501:2006 Labor für medizinische Biologieanalysen - Anthroporadiametrische Messungen - Ganzkörperzählungen - Messungen von hochenergetischen Gammastrahlern (höher als 200 keV).
  • NF C26-290-1*NF EN 60544-1:2014 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • NF C26-290-1:1995 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie.
  • NF X43-307*NF EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • NF E09-071/IN1*NF EN 12198-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 2: Verfahren zur Messung der Strahlungsemission
  • NF M60-515-3*NF ISO 6980-3:2007 Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • NF C19-105*NF EN 61526:2013 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Strahlungswellenlänge messen

  • CNS 13804-1997 Leitfaden zur Verwendung der Substitutionsmethode zur Messung der Strahlung von Mikrowellenöfen für Frequenzen über 1 GHz

International Electrotechnical Commission (IEC), Strahlungswellenlänge messen

  • IEC 61161:2006 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • IEC 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • IEC 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • IEC 63013:2017+AMD1:2021 CSV LED-Pakete – Projektion zur langfristigen Aufrechterhaltung des Licht- und Strahlungsflusses
  • IEC 63013:2017 LED-Pakete – Projektion zur langfristigen Aufrechterhaltung des Licht- und Strahlungsflusses
  • IEC TR 61244-4:2019 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren – Teil 4: Auswirkungen unterschiedlicher Temperaturen und Dosisleistungen unter Strahlungsbedingungen
  • IEC 63013:2017+AMD1:2021+AMD2:2023 CSV LED-Pakete – Langfristige Aufrechterhaltung von Licht-, Strahlungs- und Photonenfluss
  • IEC TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • IEC 63013:2017/AMD1:2021 Änderung 1 – LED-Pakete – Langzeitprojektion zur Aufrechterhaltung des Licht- und Strahlungsflusses
  • IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • IEC 47A/912/CD:2013 IEC/TS 61967-3, Ed. 2: Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode
  • IEC TS 61967-3:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 61323:1995 Strahlenschutzinstrumente - Neutronenstrahlung - Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • IEC 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • IEC 60846:2002 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • IEC 61967-4:2006 Integrierte Schaltkreise - Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz - Teil 4: Messung leitungsgebundener Emissionen; 1/150 Direktkopplungsmethode
  • IEC 63013:2017/AMD2:2023 Änderung 2 – LED-Pakete – Langfristige Aufrechterhaltung des Licht-, Strahlungs- und Photonenflusses
  • IEC TR2 61244-2:1996 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • IEC TS 61244-2:2014 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • IEC TS 61244-2:1996 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • IEC 61283:1995 Strahlenschutzinstrumente – Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalentdosis-(Rate)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • IEC 60562:1976 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • IEC 61563:2001 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • IEC 61967-5:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 5: Messung leitungsgebundener Emissionen; Workbench-Faraday-Käfig-Methode
  • IEC 62438:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • IEC 61526:2005 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente H(10) und H(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosismessgeräte und Monitore
  • IEC 62327:2006 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 61526:2010 Strahlenschutzinstrumente - Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung - Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Strahlungswellenlänge messen

  • GBZ/T 189.5-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 5: Mikrowellenstrahlung

未注明发布机构, Strahlungswellenlänge messen

  • DIN EN 61161:1999 Ultrasonics - Power measurement - Radiation force balances and performance requirements
  • DIN EN 61161 E:2011-11 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • GJB 6923-2009 Prüfverfahren für die Eigenschaften der Bodenhintergrundnahfeld-Mikrowellen- und Millimeterwellenstrahlung
  • BS ISO 15567:1998(2000) Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • DIN 6800-2 E:2019-07 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN 6809-1 E:2008-04 Klinische Dosimetrie – Teil 1: Strahlungsqualität von Photonen- und Elektronenstrahlung
  • BS 7816-2:1997(1999)*IEC 1244-2:1996 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • DIN 51440-1:1988 Testing of gasolines - Determination of phosphorus content - Part 1: Analysis by wavelength dispersive X-ray spectrometry (XRS)
  • BS ISO 15571:1998(2000) Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • GJB 5106A-2019 Spezifikation für Detektoren für die Gesamtdosis von Weltraumstrahlung
  • DIN EN ISO 20884:2022 Mineralölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Kraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Strahlungswellenlänge messen

  • KS A ISO 18589-3:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • KS A 4042-1976(1997) Strahlungsmessgeräte vom Typ Ionisationskammer
  • KS A 4042-1982 Strahlungsmessgeräte vom Typ Ionisationskammer
  • KS A 4042-2001 Strahlungsmessgeräte vom Typ Ionisationskammer
  • KS M ISO 14596:2009 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS A ISO/ASTM 51608:2012 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS A 4401-2005(2010) In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS A ISO/ASTM 51702:2012 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS A ISO/ASTM 51702-2012(2022) Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS M ISO 15597:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS A ISO/ASTM 51608-2012(2022) Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS C IEC 61323:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • KS C IEC 61323-2005(2015) Strahlenschutzinstrumente – Neutronenstrahlung – Direkt ablesbare Personendosis- und/oder Äquivalentdosisleistungsmonitore
  • KS A 4401-1995 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • KS A ISO/ASTM 51608-2012(2017) Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS A 4610-2006 Tragbare Photonen-Umgebungsdosismessgeräte für den Strahlenschutz
  • KS A ISO 18589-3-2012(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • KS C IEC 61283:2005 Strahlenschutzinstrumente – Direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS C IEC 61283:2016 Strahlenschutzinstrumente – direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS C IEC 61283-2005(2015) Strahlenschutzinstrumente – direkt ablesbare Personendosis-Äquivalent(raten)-Monitore – X-, Gamma- und hochenergetische Betastrahlung
  • KS A 4037-2001 GEIGER-MÜLLER-STRAHLUNGSMESSGERÄTE MIT GEIGER-MÜLLER-ZÄHLER
  • KS A 4037-1976(1997) GEIGER-MÜLLER-STRAHLUNGSMESSGERÄTE MIT GEIGER-MÜLLER-ZÄHLER
  • KS A 4037-1982 GEIGER-MÜLLER-STRAHLUNGSMESSGERÄTE MIT GEIGER-MÜLLER-ZÄHLER
  • KS C IEC 61563:2009 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS M ISO 14597-2003(2018) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS C IEC TS 61244-2:2019 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • KS C IEC 61526:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messung der Personendosisäquivalente Hp(10) und Hp(0,07) für X-, Gamma-, Neutronen- und Betastrahlung – Direkt ablesbare Personendosisäquivalentmessgeräte
  • KS B ISO 3157:2005 Radiolumineszenz für Zeitmessgeräte – Spezifikationen
  • KS M ISO 20884-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20884:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

TIA - Telecommunications Industry Association, Strahlungswellenlänge messen

  • EIA-455-43-1984 FOTP-43-Ausgangs-Nahfeld-Strahlungsmustermessung von optischen Wellenleiterfasern
  • TIA/EIA-455-43A-1999 FOTP-43-Ausgangs-Nahfeld-Strahlungsmustermessung von optischen Wellenleiterfasern

Professional Standard - Aerospace, Strahlungswellenlänge messen

  • QJ 2350-1992 Prüfverfahren für die Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischer Strahlung – Kammermessung mit transversaler Übertragung elektromagnetischer Wellen

Professional Standard - Environmental Protection, Strahlungswellenlänge messen

  • HJ 1199-2021 Umweltüberwachungsverfahren für elektromagnetische Strahlung einer Kurzwellen-Rundfunksendestation
  • HJ 1136-2020 Umweltüberwachungsmethode für elektromagnetische Strahlung einer MW-Rundfunksendestation
  • HJ 1157-2021 Technische Spezifikationen zur Messung der Strahlungsdosisleistung in der Umgebung

Lithuanian Standards Office , Strahlungswellenlänge messen

  • LST EN 61161-2007 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen (IEC 61161:2006)
  • LST EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • LST EN 15485-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

VN-TCVN, Strahlungswellenlänge messen

  • TCVN 7410-2004 Lebensmittel.Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel.Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • TCVN 7411-2004 Lebensmittel.Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • TCVN 7187-2002 Anleitung zur Verwendung der Substitutionsmethode für Messungen der Strahlung von Mikrowellenöfen für Frequenzen über 1 GHz
  • TCVN 7077-2002 Strahlenschutz. Persönliches fotografisches Dosimeter
  • TCVN 7747-2007 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Strahlungswellenlänge messen

  • EN ISO 18589-3:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997)
  • prEN ISO 27048:2020 Strahlenschutz – Dosisermittlung zur Überwachung von Arbeitnehmern auf innere Strahlenexposition (ISO 27048:2011)

Defense Logistics Agency, Strahlungswellenlänge messen

  • DLA MIL-PRF-49291/1 B (2)-2013 FASER, OPTISCH, TYP I, KLASSE I, ZUSAMMENSETZUNG A, GRÖSSE III, WELLENLÄNGE B, STRAHLUNGSBESTÄNDIG (METRISCH)
  • DLA MIL-PRF-49291/11 C-2009 FASER, OPTISCH, TYP II, KLASSE 5, GRÖSSE II, ZUSAMMENSETZUNG A, WELLENLÄNGE D, STRAHLUNGSBESTÄNDIG, VERBESSERTE LEISTUNGSMERKMALE (METRISCH)
  • DLA MIL-PRF-49291/10 B-2009 FASER, OPTISCH, TYP I, KLASSE I, GRÖSSE IV, ZUSAMMENSETZUNG A, WELLENLÄNGE B, STRAHLUNGSBESTÄNDIG, VERBESSERTE LEISTUNGSMERKMALE (METRISCH)
  • DLA MIL-PRF-49291/11 A-2011 FASER, OPTISCH, TYP II, KLASSE 5, GRÖSSE II, ZUSAMMENSETZUNG A, WELLENLÄNGE D, STRAHLUNGSBESTÄNDIG, VERBESSERTE LEISTUNGSMERKMALE (METRISCH)
  • DLA MIL-PRF-49291/10 B-2013 FASER, OPTISCH, TYP I, KLASSE I, GRÖSSE IV, ZUSAMMENSETZUNG A, WELLENLÄNGE B, STRAHLUNGSBESTÄNDIG, VERBESSERTE LEISTUNGSMERKMALE (METRISCH)
  • DLA MIL-PRF-49291/11 B-2013 FASER, OPTISCH, TYP II, KLASSE 5, GRÖSSE II, ZUSAMMENSETZUNG A, WELLENLÄNGE D, STRAHLUNGSBESTÄNDIG, VERBESSERTE LEISTUNGSMERKMALE (METRISCH)

Illuminating Engineering Society of North America, Strahlungswellenlänge messen

RO-ASRO, Strahlungswellenlänge messen

  • STAS 10027/1-1985 ERKENNUNG UND MESSUNG IONISIERENDER STRAHLUNG MIT ELEKTRISCHEN MITTELN STRAHLUNGSMESSGERÄTE Terminologie
  • STAS R 12641-1988 MESSSYSTEME MIT IONISIERENDER STRAHLUNG ZUR DICKENMESSUNG
  • STAS 2849/4-1986 Beleuchtung, Messmittel, Quantitäten, Eigenschaften, optische Strahlung, Terminologie

US-GSA, Strahlungswellenlänge messen

  • GSA FED-STD-372-1977 TEST AUF KRITISCHEN STRAHLUNGSFLUSS VON TEPPICHBODENSYSTEMEN (BODENSTRAHLPLATTENTEST)

IX-IX-IEC, Strahlungswellenlänge messen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Strahlungswellenlänge messen

  • ASTM E1256-95(2001) Standardtestmethoden für Strahlungsthermometer (Einzelwellenbandtyp)
  • ASTM E1256-95 Standardtestmethoden für Strahlungsthermometer (Einzelwellenbandtyp)
  • ASTM E1256-17 Standardtestmethoden für Strahlungsthermometer (Einzelwellenbandtyp)
  • ASTM ISO/ASTM 51310-02 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM 51310-04 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM 51310-22 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51310-04 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51310-02 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51310-04(2012) Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51310-22 Standardpraxis für die Verwendung eines radiochromen optischen Wellenleiter-Dosimetriesystems
  • ASTM E639-78(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E639-78(2002) Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E170-15 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-16 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-10 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM ISO/ASTM 51702-04 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM 51702-02 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51702-04 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51702-02 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM 51608-05 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM 51608-02 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51608-02 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51608-05 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM E170-14a Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-15a Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-99e1 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-23 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM ISO/ASTM 51431-05 Standardpraxis für die Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen (Bremsstrahlung) für die Lebensmittelverarbeitung
  • ASTM E170-05 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E1933-14 Standardpraxis zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E170-17 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-20 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM ISO/ASTM 51900-23 Standardleitfaden für Dosimetrie in der Strahlenforschung
  • ASTM ISO/ASTM51900-23 Standardleitfaden für Dosimetrie in der Strahlenforschung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Strahlungswellenlänge messen

  • GB/T 41423-2022 LED-Pakete – Projektion zur langfristigen Aufrechterhaltung des Licht- und Strahlungsflusses
  • GB/T 41497-2022 Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadium-, Silizium-, Phosphor-, Mangan-, Aluminium- und Eisengehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PT-IPQ, Strahlungswellenlänge messen

  • NP EN ISO 14596:2001 Erdölprodukte Bestimmung des Schwefelgehalts Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14593:1998)

NZ-SNZ, Strahlungswellenlänge messen

  • AS/NZS 4052:1992 Leitfaden zur Verwendung der Substitutionsmethode für Messungen der Strahlung von Mikrowellenöfen für Frequenzen über 1 GHz

AT-ON, Strahlungswellenlänge messen

  • ONORM M 9490 Teil.7-1987 Meteorologische Messungen zur Luftreinhaltung; Messung der Strahlung
  • ONORM M 5820-1965 Die Auswahl der Begriffe und deren Erklärung erfolgte im Hinblick auf den praktischen Gebrauch von Strahlungspyrometern.
  • OENORM EN ISO 27048:2020 Strahlenschutz – Dosisermittlung zur Überwachung von Arbeitnehmern auf innere Strahlenexposition (ISO 27048:2011)

Professional Standard - Nuclear Industry, Strahlungswellenlänge messen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Strahlungswellenlänge messen

Group Standards of the People's Republic of China, Strahlungswellenlänge messen

  • T/QGCML 1992-2023 Automatisiertes Messgerät für nukleare Strahlung
  • T/CTES 1010-2018 Testmethode für die Leistung von Textilien gegen elektromagnetische Strahlung, Testfenstermethode
  • T/CTES 1011-2018 Simulationsmethode für die Testmethode der antielektromagnetischen Strahlungsleistung von Textilien
  • T/QGCML 3037-2024 Multimodales System zur Überwachung der Strahlendosis

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Strahlungswellenlänge messen

  • DB51/T 2181-2016 Bestimmung von Phosphor in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

CZ-CSN, Strahlungswellenlänge messen

  • CSN 36 7109-1984 Feste Rundfunksender im LW- und MW-Band, automatisierte Hauptparameter, allgemeine technische Anforderungen, Messmethoden
  • CSN 35 6550-1984 Instrumente zur Messung ionisierender Strahlung. Terminologie
  • CSN 35 6579-1986 Energiespektrometer für ionisierende Strahlung. Spezifikationen für Messmethoden

ZA-SANS, Strahlungswellenlänge messen

  • SANS 219:2005 Anleitung zur Verwendung der Substitutionsmethode für Messungen der Strahlung von Mikrowellenöfen für Frequenzen über 1 GHz

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Strahlungswellenlänge messen

  • IEEE C95.3-1973 TECHNIKEN UND INSTRUMENTE ZUR MESSUNG POTENZIELL GEFÄHRLICHER ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG BEI MIKROWELLENFREQUENZEN (R 1979)

CU-NC, Strahlungswellenlänge messen

  • NC 90-18-04-1988 Metrologische Sicherheit. Radiometer zur Messung von Alphastrahlung emittierenden Substanzen in der Oberfläche. Methoden und Mittel zur Überprüfung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Strahlungswellenlänge messen

  • YD/T 504-1991 Technische Bedingungen für kurzwellige langoptische Zeitbereichsreflektoskope

SE-SIS, Strahlungswellenlänge messen

  • SIS SS-IEC 846:1990 Nukleare Instrumentierung – Beta-, X- und Gammastrahlungs-Äquivalentdosis- und Dosisäquivalent-Rate-Messgeräte für den Einsatz im Strahlenschutz
  • SIS SS-ISO 6980:1986 Referenz-Betastrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie

YU-JUS, Strahlungswellenlänge messen

  • JUS N.R1.199-1988 Messstents der einfallenden ionisierenden Strahlung von elektronischen Röhren

AENOR, Strahlungswellenlänge messen

  • UNE 20627:1979 MESSUNGEN ZUFÄLLIGER IONISIERENDER STRAHLUNG VON ELEKTRONISCHEN RÖHREN
  • UNE-EN ISO 14596:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • UNE-EN 15485:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

International Commission on Illumination (CIE), Strahlungswellenlänge messen

  • CIE 63-1984 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen (E)

Standard Association of Australia (SAA), Strahlungswellenlänge messen

  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2772.2:1988 Hochfrequenzstrahlung – Prinzipien und Methoden der Messung – 300 kHz bis 100 GHz
  • AS 2564:1982 Aluminiumerze – Bestimmung der Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalte – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • AS 2879.7:1997 Aluminiumoxid – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • AS 2564:1982(R2013) Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalts in Aluminiumerzen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

IET - Institution of Engineering and Technology, Strahlungswellenlänge messen

AT-OVE/ON, Strahlungswellenlänge messen

  • OVE EN IEC 63013:2021 LED-Pakete - Langfristige Licht- und Strahlungsflusserhaltungsprojektion (( IEC 63013:2017) EN IEC 63013:2019) (deutsche Fassung)

KR-KS, Strahlungswellenlänge messen

  • KS M ISO 14597-2003(2023) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS C IEC TS 61244-2-2019 Bestimmung der langfristigen Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • KS M ISO 20884-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15597-2003(2023) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS M ISO 20884-2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Strahlungswellenlänge messen

IX-CISPR, Strahlungswellenlänge messen

  • CISPR 19-1983 Anleitung zur Verwendung der Substitutionsmethode für Messungen der Strahlung von Mikrowellenöfen für Frequenzen über 1 GHz

GOSTR, Strahlungswellenlänge messen

  • GOST 33194-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部, Strahlungswellenlänge messen

  • YB/T 6026-2022 Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Schwefel- und Titangehalts in Roheisen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家能源局, Strahlungswellenlänge messen

  • NB/SH/T 0977-2019 Bestimmung des Chlorgehalts in Leichtölen durch dispersive Einwellenlängen-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0934-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SH/T 0934-2016 Bestimmung von Spurenmetallelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen mittels dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge

IN-BIS, Strahlungswellenlänge messen

  • IS 13671-1993 Anleitung zur Verwendung der Substitutionsmethode kfür Messungen der Strahlung von Mikrowellenöfen für Frequenzen über 1 GHz

SAE - SAE International, Strahlungswellenlänge messen

  • SAE J551-1985 Leistungsstufen und Methoden zur Messung elektromagnetischer Strahlung von Fahrzeugen und Geräten (30 - 1000 MHz)
  • SAE J551-1979 Grenzen und Methoden zur Messung der Funkstöreigenschaften von Fahrzeugen und Geräten (20-1000 MHz)
  • SAE J551-1981 Leistungsstufen und Methoden zur Messung elektromagnetischer Strahlung von Fahrzeugen und Geräten (20 - 1000 MHz)
  • SAE J551-1983 Performance Levels and Methods of Measurement of Electromagnetic Radiation from Vehicles and Devices (20 - 1000 MHz)
  • SAE J551-1995 MESSUNG ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN (20-1000 MHz)
  • SAE J551-1990 MESSUNG ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN (20-1000 MHz)

Society of Automotive Engineers (SAE), Strahlungswellenlänge messen

  • SAE J551A-1968 MESSUNG ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN (20-1000 MHz)
  • SAE J551A-1972 MESSUNG ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN (20-1000 MHz)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Strahlungswellenlänge messen

  • NB/SH/T 0842-2010 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Strahlungswellenlänge messen

  • DB34/T 2980-2017 Bestimmung des Chrom-, Blei- und Zinngehalts von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 2270-2014 Bestimmung des Kupfer-, Gold-, Silber-, Selen-, Wismut- und Bleigehalts in der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Kupferanodenschlamm

海关总署, Strahlungswellenlänge messen

  • SN/T 5412-2022 Bestimmung des Kobalt-, Kupfer- und Mangangehalts in Kobaltkonzentraten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Strahlungswellenlänge messen

  • ANSI Std C95.3-1973 Amerikanische nationale Standardtechniken und -instrumente zur Messung potenziell gefährlicher elektromagnetischer Strahlung bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEEE/ANSI C95.3-1973 Amerikanische nationale Standardtechniken und -instrumente zur Messung potenziell gefährlicher elektromagnetischer Strahlung bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEEE Std N42.63-2023 IEEE-Standard für unbemannte Luftstrahlungsmesssysteme (UARaMS)
  • IEEE N42.63-2023 IEEE-Standard für unbemannte Luftstrahlungsmesssysteme (UARaMS)

BR-ABNT, Strahlungswellenlänge messen

  • ABNT TB-19 Pt.4-1979 Elektronische und elektrische Messungen, elektronische Messverfahren mittels ionisierender Strahlung

Indonesia Standards, Strahlungswellenlänge messen

NL-NEN, Strahlungswellenlänge messen

  • NEN 6490-1982 Wasser – lodometrische Bestimmung des Sauerstoffgehaltes nach Winkler

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Strahlungswellenlänge messen

Professional Standard - Commodity Inspection, Strahlungswellenlänge messen

  • SN/T 3346-2012 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Chrom, Vanadium in Chrom-Vanadium-Stahl. Wellendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Strahlungswellenlänge messen

  • NB/SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen durch dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Strahlungswellenlänge messen

  • DB23/T 2489-2019 Bestimmung von zehn Spurenelementen in kugelförmigem Graphit durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten