ZH

EN

KR

JP

ES

RU

USB-Datenfernbedienung

Für die USB-Datenfernbedienung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst USB-Datenfernbedienung die folgenden Kategorien: Offene Systemverbindung (OSI), Industrielles Automatisierungssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Datenspeichergerät, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Drähte und Kabel, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Fernbedienung, Telemetrie, Wortschatz, Netzwerk, Telekommunikationsendgeräte, Kriminalprävention, Thermodynamik und Temperaturmessung, Einrichtungen im Gebäude, Sprache für die Informationstechnologie, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Feuer bekämpfen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Straßenfahrzeuggerät, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kraftwerk umfassend, Telekommunikation umfassend, Erdbewegungsmaschinen, Batterien und Akkus, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Fischerei und Aquakultur, Telekommunikationssystem, Elektronische Geräte, Längen- und Winkelmessungen, mobile Dienste, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Drahtlose Kommunikation, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Informationstechnologie (IT) umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Bordausrüstung und Instrumente, Transport, Wasserqualität, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektrotechnik umfassend, technische Zeichnung, Kernenergietechnik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Technische Produktdokumentation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie.


国家卫生计生委, USB-Datenfernbedienung

  • WS 539-2017 Basisdatensatz für telemedizinische Informationen

International Organization for Standardization (ISO), USB-Datenfernbedienung

  • ISO/IEC 9579:1999 Informationstechnologie – Remote-Datenbankzugriff für SQL
  • ISO/IEC 9579:2000 Informationstechnologie – Remote-Datenbankzugriff für SQL mit Sicherheitsverbesserung
  • ISO/TS 15143-3:2020 Erdbaumaschinen und mobile Straßenbaumaschinen – Austausch von Baustellendaten – Teil 3: Telematikdaten
  • ISO/TS 15143-3:2016 Erdbaumaschinen und mobile Straßenbaumaschinen – Austausch von Baustellendaten – Teil 3: Telematikdaten
  • ISO/IEC 7776:1995 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - High-Level-Datenverbindungskontrollverfahren - Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • ISO/IEC 13239:2000 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC).
  • ISO/IEC 13239:1997 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC).
  • ISO/IEC 13239:2002 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC).
  • ISO/IEC 4335:1991 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren – Elemente von Verfahren
  • ISO/IEC 7809:1991 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC) – Verfahrensklassen
  • ISO/IEC 9579-2:1998 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 2: SQL-Spezialisierung
  • ISO/IEC 9579-2:1993 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 2: SQL-Spezialisierung
  • ISO 3309:1991 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC) – Rahmenstruktur
  • ISO/IEC 11575:1995 Informationstechnik – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Protokollzuordnungen für den OSI-Datenverbindungsdienst
  • ISO 7776:1986 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • ISO/IEC 13871:1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Telekommunikationsnetze – Digitale Kanalaggregation
  • ISO/IEC 9579-1:1993 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 1: Generisches Modell, Dienst und Protokoll
  • ISO/IEC 8886:1996 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Definition von Datenverbindungsdiensten
  • ISO 3309:1991/Amd 2:1992 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC) – Rahmenstruktur – Änderung 2
  • ISO 6159:1980 Datenkommunikation – HDLC-unausgeglichene Verfahrensklassen
  • ISO/IEC 4335:1993/Amd 6:1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC) – Verfahrenselemente – Änderung 6: Erweiterung der HDLC-Sequenz
  • ISO/IEC 7809:1993/Amd 10:1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC) – Verfahrensklassen – Änderung 10: Erweiterung der HDLC-Sequenz
  • ISO 14816:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Nummerierung und Datenstruktur
  • ISO 7776:1986/Cor 3:1991 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren; Technische Berichtigung 3
  • ISO 7776:1986/Cor 1:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7776:1986/Cor 2:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene; Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren; Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC TR 10171:1994 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Liste der Standardprotokolle der Datenverbindungsschicht, die Verfahrensklassen der High-Level-Data-Link-Control (HDLC) nutzen
  • ISO 14816:2005/Amd 1:2019 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifizierung – Nummerierung und Datenstruktur – Änderung 1

Society of Automotive Engineers (SAE), USB-Datenfernbedienung

  • SAE ARINC655-1999 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES REMOTE DATA CONCENTRATOR (RDC).
  • SAE AS791-2008 Ferngesteuerte Luftdateninstrumente für Unterschallflugzeuge
  • SAE AS4111-2011 Validierungstestplan für die Digital Time Division Command/Response Multiplex Data Bus Remote Terminals
  • SAE AS4112-2011 PRODUKTIONSTESTPLAN FÜR DIE DIGITALEN ZEITTEILUNGSBEFEHL/ANTWORT-MULTIPLEX-DATENBUS-FERNTERMINALS
  • SAE AS4111-1998 Validierungstestplan für die Digital Time Division Command/Response Multiplex Data Bus Remote Terminals
  • SAE AS791-1966 Ferngesteuerte Luftdateninstrumente für Unterschallflugzeuge erneut bestätigt, nicht aktuell, Juli 2001 R(1991)
  • SAE ARP706-2002 Technisches Datenblatt für unterstützende Geräte

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, USB-Datenfernbedienung

  • TR 30-1985 Remote-Datenbankzugriffsdienst und -protokoll
  • TR 45-1987 Informationsaustausch für die Fernwartung an der Schnittstelle zwischen Datenverarbeitungsanlagen und privaten Vermittlungsnetzen

Group Standards of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • T/SHXXQX 005-2023 Intelligentes Remote-I/O-Datenerfassungssystem
  • T/QGCML 1049-2023 Datenerfassungs- und Fernüberwachungs-SCADA-System
  • T/GDWCA 0089-2021 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für USB-Ladedatenkabel
  • T/GDWCA 0072-2020 Bewertungsanforderungen für den Vorgängerstandard – USB/HDMI-Datenübertragungsleitung
  • T/GDWCA 0089-2023 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für USB-Ladedatenkabel
  • T/SXS 039-2023 Technische Anforderungen und Testmethoden für USB-Ladedatenkabel
  • T/GDWCA 0055-2019 Bewertungsspezifikationen für die Qualitätsbewertung von USB-Lade-/Datenkabeln für Mobiltelefone
  • T/ZSM 0011-2022 Technische Anforderungen für die Datenschnittstelle einer Remote-Intelligenten Test-/Messplattform
  • T/CAMA 33-2020 Technische Spezifikationen für den Datenaustausch eines Fernüberwachungssystems für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen
  • T/CSAE 258-2022 Technische Spezifikationen des Datenkonsistenztests für die Emissionsfernüberwachung von schweren Nutzfahrzeugen
  • T/CES 077-2021 Technische Anforderungen an die Sicherheitsdatenerfassung und Anwendung der Fernüberwachung mobiler Energiespeicher
  • T/COFA 0007-2022 Spezifikation für die Datenerfassung durch Fischfinder von Überseefischereifahrzeugen
  • T/CEEIA 663-2023 Kompaktleistungsschalter mit Fernsteuerfunktion und Datenübertragungsfunktion
  • T/NJ 1175-2018 Kommunikationsprotokoll und Datenformat des Fernüberwachungssystems für land- und forstwirtschaftliche Traktoren und Maschinen
  • T/CIIA 024-2022 Wissenschaftliches Datenverfahren zur Sicherheitseinstufung
  • T/CIATCM 053-2019 Grundlegende Datensätze für die Telekonsultation im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin in einer Einrichtung für Primärmedizin und Gesundheitsfürsorge
  • T/GDMA 6-2019 Data-Warehouse-Datenstandard
  • T/HEBQIA 80-2022 Intelligentes Potenzialerfassungsgerät zur digitalen Fernüberwachung
  • T/CEC 422-2020 Datenübertragung in der Kernenergietechnik
  • T/ZS 0273.3-2022 CIM-Datenlieferungsspezifikation Teil 3: BIM-Daten der Gebäudetechnik
  • T/CFA 03110321-2020 Allgemeine Anforderungen für den Fernbetrieb und die Fernwartung einer Digital Foundry

International Telecommunication Union (ITU), USB-Datenfernbedienung

  • ITU-T F.353-1989 Bereitstellung von Telematik- und Datenübertragungsdiensten im dienstintegrierten digitalen Netzwerk (ISDN) – Telematik-, Datenübertragungs- und Telekonferenzdienste – Studiengruppe 1 für Betrieb und Dienstqualität
  • ITU-T SERIE F SUPP 1 SPANISH-1988 Definitionen zu Telegrafen-, Telematik- und Datenübertragungsdiensten
  • ITU-T SERIE F SUPP 1 FRENCH-1988 Definitionen zu Telegrafen-, Telematik- und Datenübertragungsdiensten
  • ITU-T X.1092-2013 Integrierter Rahmen für telebiometrischen Datenschutz in E-Health und Telemedizin (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.881 AMD 1 FRENCH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – REMOTE-BETRIEB: OSI-REALISIERUNGEN – REMOTE-BETRIEB SERVICE-ELEMENT (ROSE) SERVICE-DEFINITION ÄNDERUNG 1: ZUORDNUNG AUF A-UNIT-DATEN UND EINGEBAUTE OPERATIONEN
  • ITU-T X.881 AMD 1 SPANISH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – REMOTE-BETRIEB: OS1-REALISIERUNGEN – REMOTE-BETRIEB SERVICE-ELEMENT (ROSE) SERVICE-DEFINITION ÄNDERUNG 1: ZUORDNUNG AUF A-UNIT-DATEN UND EINGEBAUTE OPERATIONEN
  • ITU-R REPORT SM.2157-2009 MESSVERFAHREN FÜR TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME MIT HOHEN DATENRATEN
  • ITU-T F.761-1989 Serviceorientierte Anforderungen für Telewriting-Anwendungen – Telematik-, Datenübertragungs- und Telekonferenzdienste – Operations of Quality of Service Study Group 1
  • ITU-T SERIES F SUPP 1-1988 Definitionen im Zusammenhang mit Telegrafentelematik- und Datenübertragungsdiensten
  • ITU-T FASCICLE II.5-1988 Telematik-, Datenübertragungs- und Telefonkonferenzdienst – Betriebs- und Dienstqualitätsempfehlungen F.160 – F.353, F.600, F.601, F.710 – F.730
  • ITU-T F SUPP 1 II.4-1988 Definitionen zu Telegrafen-, Telematik- und Datenübertragungsdiensten
  • ITU-T F.353-1993 BEREITSTELLUNG VON TELEMATIK- UND DATENÜBERTRAGUNGSDIENSTLEISTUNGEN IM DIGITALEN NETZ MIT INTEGRIERTEN DIENSTLEISTUNGEN (ISDN)
  • ITU-T F.353 FRENCH-1993 BEREITSTELLUNG VON TELEMATIK- UND DATENÜBERTRAGUNGSDIENSTLEISTUNGEN IM DIGITALEN NETZ MIT INTEGRIERTEN DIENSTLEISTUNGEN (ISDN)
  • ITU-T F.353 SPANISH-1993 BEREITSTELLUNG VON TELEMATIK- UND DATENÜBERTRAGUNGSDIENSTLEISTUNGEN IM DIGITALEN NETZ MIT INTEGRIERTEN DIENSTLEISTUNGEN (ISDN)
  • ITU-T F.351-1989 Allgemeine Grundsätze für die Darstellung der Terminalidentifikation gegenüber Nutzern der Telematikdienste – Telematik-, Datenübertragungs- und Telekonferenzdienste – Studiengruppe 1 für Betrieb und Dienstqualität
  • ITU-T F.353-1988 Bereitstellung von Telematik- und Datenübertragungsdiensten im dienstintegrierten digitalen Netz (ISDN)
  • ITU-T X.229-1989 Fernoperationen: Protokollspezifikation – Datenkommunikationsnetzwerke – OSI-Protokollspezifikationen (Open Systems Interconnection), Konformitätstests (Studiengruppe VII) 27 Seiten
  • ITU-R P.618-11-2013 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für den Entwurf von Telekommunikationssystemen zwischen Erde und Weltraum erforderlich sind
  • ITU-T F.350-1989 Anwendung der Empfehlungen der Serie T – Telematik-, Datenübertragungs- und Telefonkonferenzdienste – Studiengruppe 1 für Betrieb und Dienstqualität
  • ITU-T X.881 AMD 1-1995 Informationstechnologie – Remote Operations: OSI-Realisierungen – Remote Operations Service Element (Rose) Dienstdefinitionsänderung 1: Zuordnung zu A-Unit-Daten und integrierten Operationsdatennetzwerken und offenen Systemkommunikationen OSI-Anwendungen – Remote O
  • ITU-T X.882 AMD 1-1995 Informationstechnologie – Fernoperationen: OSI-Realisierungen – Remote Operations Service Element (Rose) Protokollspezifikation, Änderung 1: Zuordnung zu A-Unit-Daten und integrierten Betriebsdatennetzwerken und offenen Systemkommunikationen OSI-Anwendungen – Rem
  • ITU-T X.882 CORR 1-1995 Informationstechnologie – Fernoperationen: OSI-Realisierungen – Fernoperationen Service Element (Rose) Protokollspezifikation Technische Berichtigung 1: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Anwendungen – Fernoperationen
  • ITU-T X.882-1994 Informationstechnologie – Fernoperationen: OSI-Realisierungen – Remote Operations Service Element (Rose)-Protokollspezifikation – Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Anwendungen – Fernoperationen Änderung 1: Zuordnung zu A-Unit-Data und Build
  • ITU-T X.881-1994 Informationstechnologie – Fernoperationen: OSI-Realisierungen – Fernoperationsdienstelement (Rose) Dienstdefinition – Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Anwendungen – Fernoperationen Änderung 1: Zuordnung zu A-Unit-Daten und integriert
  • ITU-T X.881 SPANISH-1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – REMOTE-BETRIEB: OS1-REALISIERUNGEN – REMOTE-BETRIEB SERVICE-ELEMENT (ROSE) SERVICE-DEFINITION
  • ITU-T X.880 AMD 1-1995 Informationstechnologie – Fernoperationen: Konzepte, Modell und Notation Technische Ergänzung 1: Integrierte Betriebsdatennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Anwendungen – Fernoperationen
  • ITU-T X.880 CORR 1-1995 Informationstechnologie – Fernoperationen: Konzepte, Modell und Notation Technische Berichtigung 1: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Anwendungen – Fernoperationen
  • ITU-T X.880 SPANISH-1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – FERNBEDIENUNG: KONZEPTE, MODELL UND NOTATION
  • ITU-T X.882 AMD 1 SPANISH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – REMOTE-BETRIEB: OSI-REALISIERUNGEN – REMOTE-BETRIEB SERVICE ELEMENT (ROSE) PROTOKOLLSPEZIFIKATION ÄNDERUNG 1 ZUORDNUNG AUF A-EINHEIT-DATEN UND EINGEBAUTE BETRIEB
  • ITU-T X.882 AMD 1 FRENCH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – REMOTE-BETRIEB: OSI-REALISIERUNGEN – REMOTE-BETRIEB SERVICE ELEMENT (ROSE) PROTOKOLLSPEZIFIKATION ÄNDERUNG 1 ZUORDNUNG AUF A-EINHEIT-DATEN UND EINGEBAUTE BETRIEB
  • ITU-T X.882 CORR 1 SPANISH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – REMOTE-BETRIEB: OSI-REALISIERUNGEN – REMOTE-BETRIEB SERVICE ELEMENT (ROSE) PROTOKOLLSPEZIFIKATION TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ITU-T X.882 SPANISH-1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – REMOTE-BETRIEB: OSI-REALISIERUNGEN – REMOTE-BETRIEB-SERVICE-ELEMENT-PROTOKOLLSPEZIFIKATION
  • ITU-T X.880 CORR 1 SPANISH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – FERNBETRIEB: KONZEPTE, MODELL UND NOTATION TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ITU-T X.880 CORR 1 FRENCH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – FERNBETRIEB: KONZEPTE, MODELL UND NOTATION TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ITU-T X.880 AMD 1 SPANISH-1995 INFORMATIONSTECHNOLOGIE – FERNBETRIEB: KONZEPTE, MODELL UND NOTATION ÄNDERUNG 1: EINGEBAUTE BETRIEB
  • ITU-T T.120-1996 Datenprotokolle für Multimedia-Konferenzen – Serie T: Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 24 S
  • ITU-T T.37 AMD 1-1999 Verfahren für die Übertragung von Faxdaten per Store-and-Forward im Internet Zusatz 1: Vollmodus Serie T: Terminals für Telematikdienste Studiengruppe 8; 63 S
  • ITU-T T.37 AMD 3-2002 Verfahren für die Übertragung von Faxdaten per Store-and-Forward im Internet, Änderungsantrag 3, Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T T.37 AMD 2-2001 Verfahren für die Übertragung von Faxdaten per Store-and-Forward im Internet, Änderungsantrag 2, Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 16
  • ITU-T F.171-1989 Betriebsbestimmungen in Bezug auf die Verwendung von Store-and-Forward-Vermittlungsknoten innerhalb des Bureaufax-Dienstes – Telematik-, Datenübertragungs- und Telefonkonferenzdienste – Betrieb und Dienstqualität – (Studiengruppe I) 3 Seiten
  • ITU-T V.42BIS-1990 Datenkomprimierungsverfahren für Datenleitungsabschlussgeräte (DCE) unter Verwendung von Fehlerkorrekturverfahren
  • ITU-T V.44-2000 Datenkomprimierungsverfahren Studiengruppe 16
  • ITU-T T.37-1998 Verfahren zur Übertragung von Faksimiledaten per Store-and-Forward im Internet – Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 13 Seiten
  • ITU-R SM.1879-2-2013 Die Auswirkungen von Telekommunikationssystemen mit hoher Datenrate über Stromleitungen auf Funkkommunikationssysteme unter 470 MHz
  • ITU-T T.37 FRENCH-1998 Verfahren zur Übertragung von Faxdaten per Store-and-Forward im Internet
  • ITU-T T.37 SPANISH-1998 Verfahren zur Übertragung von Faxdaten per Store-and-Forward im Internet
  • ITU-T H.281-1994 EIN FAR-END-KAMERASTEUERPROTOKOLL FÜR VIDEOKONFERENZEN MIT H.224 Studiengruppe 15; 12 Seiten [Ersetzt: ITU-T H.283]
  • ITU-T T.31 FRENCH-1995 Asynchrone Faksimile-DCE-Steuerung – Dienstklasse 1
  • ITU-T T.31 SPANISH-1995 Asynchrone Faksimile-DCE-Steuerung – Dienstklasse 1

DE-VDA, USB-Datenfernbedienung

  • VDA 4951/P5-2006 CAD/CAM-Datenfernübertragung - Teil 5: PDM-Datenaustausch (Version: 3.0)
  • VDA 4951/P4-2006 CAD/CAM-Datenfernübertragung – Teil 4: Komprimierung (Version: 3.0)
  • VDA 4951/P6-2006 CAD/CAM-Datenfernübertragung – Teil 6: Verschlüsselung (Version: 3.0)
  • VDA 4951/P2-2009 CAD/CAM-Datenfernübertragung - Teil 2: VDA ENGPART V4.1
  • VDA 4951/P0-2009 CAD/CAM-Datenfernübertragung - Teil 0: Einführung, Erklärung, Code (Version: 3.2)
  • VDA 4951/P7-2008 CAD/CAM-Datenfernübertragung – Teil 7: Verwendung von CAD-Baugruppen-Containerdateien (Version: 1.0)
  • VDA 4951/P1-2009 CAD/CAM-Datenübertragung - Teil 1: Konstruktionsdaten ENGDAT V3.1

Professional Standard - Post and Telecommunication, USB-Datenfernbedienung

  • YD/T 2915-2015 Technische Anforderungen für eine zentrale Remote-Datensicherung
  • YD 5029-1997 Die technischen Designspezifikationen des Dinital Data Network

Aeronautical Radio Inc., USB-Datenfernbedienung

工业和信息化部, USB-Datenfernbedienung

  • YD/T 3494-2019 Anforderungen an zentralisierte Remote-Datensicherungstests
  • YD/T 4026-2022 Technische Anforderungen und Testmethoden für Rechenzentrumsnetzwerke basierend auf Remote-Direktspeicherzugriff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, USB-Datenfernbedienung

  • GJB 1375.2-1992 SQL-Spezialisierung für militärischen Remote-Datenbankzugriff
  • GJB 1375.1-1992 Militärischer Fernzugriff auf allgemeine Modelldienste und -protokolle auf Datenbanken
  • GJB 8595.2-2015 Testverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 2: Testverfahren für die Produktion von Remote-Terminals
  • GJB 9936.1-2021 Technische Vorschriften für die Datenübertragung von Satellit zur Erde, Teil 1: Datenschnittstelle
  • GJB 5186.1-2003 Prüfverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 1 Prüfverfahren für die Gültigkeit von entfernten Endgeräten
  • GJB 8595.1-2015 Prüfverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 1: Prüfverfahren für die Gültigkeit von entfernten Endgeräten
  • GJB/Z 139-2004 Verfahren zur Datenstandardisierungsverwaltung

Association Francaise de Normalisation, USB-Datenfernbedienung

  • NF EN 16603-70-41:2017 Raumfahrttechnik – Verwendung von Pakettelemetrie und Fernsteuerung
  • NF E17-901-1:2003 Kommunikationssystem für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch.
  • NF E17-901-1:2014 Kommunikationssystem für und Fernablesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch
  • NF EN IEC 62680-1-4:2018 Universal Serial Bus (USB)-Schnittstellen für Daten und Strom – Teil 1–4: Gemeinsame Komponenten – USB Type-C™-Authentifizierungsspezifikation
  • XP ISO/TS 15143-3:2020 Erdbaumaschinen und mobile Straßenbaumaschinen – Datenaustausch vor Ort – Teil 3: Telematikdaten
  • NF C97-203-1-7*NF EN IEC 62680-1-7:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-7: Gemeinsame Komponenten – Datenformate zur Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse
  • NF EN 301131:2001 Telekommunikation – Integriertes dienstleistungsfähiges digitales Netz (ISDN) – Teleaktions-Teledienst – Beschreibung des Dienstes
  • NF EN IEC 62680-1-7:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1–7: Gemeinsame Komponenten – Definieren von USB-Audio-3.0-Geräteklassen für Datenformate
  • NF C97-203-3*NF EN 62680-3:2014 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 3: USB-Batterieladespezifikation, Revision 1.2
  • NF Z86-751*NF EN 300751:2003 Rundfunkübertragungssysteme – DAta Radio Channel (DARC) – System zur drahtlosen Weiterleitung und Fernübertragung von Infotainment
  • NF C97-203-1-2*NF EN IEC 62680-1-2:2020 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Stromversorgung – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • NF C97-203-1-2*NF EN IEC 62680-1-2:2018 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Stromversorgung – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • NF C97-203-1-2*NF EN IEC 62680-1-2:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Stromversorgung – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • NF EN 62680-3:2014 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Stromversorgung – Teil 3: USB-Batterieladespezifikation, Revision 1.2
  • NF C97-203-1-4*NF EN IEC 62680-1-4:2018 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-4: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-C?-Authentifizierungsspezifikation
  • NF EN IEC 62680-1-2:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Stromversorgung – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB-Port-Stromversorgungsspezifikation
  • NF EN IEC 62680-4-1:2022 Universal Serial Bus (USB)-Schnittstellen für Daten und Stromversorgung – Teil 4-1: Universal Serial Bus 4 (tm)-Spezifikation
  • NF P99-705*NF EN ISO 14816:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Nummerierung und Datenstruktur
  • NF EN ISO 14816:2006 Verkehrs- und Straßentransporttelematik - Automatische Identifizierung von Fahrzeugen und Geräten - Datenkodierung und -struktur
  • NF Z66-500*NF ISO 7776:1987 Informationssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene. Beschreibung der X.25 Lapb-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren.
  • NF Z66-329:1988 Verbindung von Informationssystemen - Digitale Datenleitung (leitungsvermittelte Datennetze) - Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Transportdienstes im T.70-Fall für Telematik-Endsysteme
  • NF Z72-006-1:1994 INFORMATIONSTECHNOLOGIE. OFFENE SYSTEMVERBINDUNG. FERNZUGRIFF AUF DIE DATENBANK. TEIL 1: ALLGEMEINES MODELL, DIENST UND PROTOKOLL.
  • NF C97-203-1-5*NF EN IEC 62680-1-5:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-5: Gemeinsame Komponenten – Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse
  • NF Z82-458*NF ETS 300458:2002 Integrated Service Digital Network (ISDN) – Spezifikation des Remote Frame Handler Interface (RFHI)
  • NF EN IEC 62680-1-5:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1–5: Gemeinsame Komponenten – Definieren von USB-Audio-3.0-Geräteklassen
  • NF C97-203-1-3*NF EN IEC 62680-1-3:2018 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-CTM-Kabel- und Steckerspezifikation
  • NF P99-705/A1*NF EN ISO 14816/A1:2019 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifizierung – Nummerierung und Datenstruktur – Änderung 1
  • NF EN 16260:2012 Wasserqualität – Visuelle Untersuchungen des Meeresbodens mithilfe ferngesteuerter und/oder gezogener Beobachtungsgeräte zur Erfassung von Umweltdaten
  • NF C97-203-1-3*NF EN IEC 62680-1-3:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-C(r)-Kabel- und Steckerspezifikation
  • NF EN IEC 62680-1-3:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – Spezifikation von USB-Typ-C(r)-Kabeln und -Anschlüssen

SE-SIS, USB-Datenfernbedienung

  • SIS SS 63 63 03-1986 Datenkommunikation - Dokumentutbyte - Protokoll für Telematiktj?nster
  • SIS SEN 01 30 10-1972 Datenverarbeitung. Flussdiagramm
  • SIS SS-ISO 7776:1987 Informationsverarbeitung – Datenkommunikation – High-Level-Datenverbindungskontrollverfahren – Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • SIS SS 63 62 15-1982 Datenkommunikation – HDLC-ausgeglichene Verfahrensklasse
  • SIS SS 63 61 39-1982 Datenkommunikation – Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene – Rahmenstruktur
  • SIS SS 63 62 14-1982 Datenkommunikation – HDLC – Unausgeglichene Verfahrensklassen
  • SIS SS-ENV 41 106-1988 Zusammenschaltung von Informationssystemen – Digitale Datenleitung (CSDN) – Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Transportdienstes im T.70-Fall für Telematik-Endsysteme
  • SIS SS 63 62 13-1982 Datenkommunikation - HDLC - Verfahrenselemente
  • SIS SS-ISO 7478:1987 Datenkommunikation – Multilink-Verfahren
  • SIS SEN 01 16 07-1973 Datenverarbeitung. Terminologie. Digitale Computerprogrammierung

American National Standards Institute (ANSI), USB-Datenfernbedienung

  • ANSI X9.32-1998 Datenkomprimierung in der Großhandels-Finanztelekommunikation
  • ANSI/TIA-942-2005 Telekommunikationsinfrastrukturstandard für Rechenzentren
  • ANSI/TIA/EIA 136-670-2001 TDMA Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst-Teledienst über GSM-SMS
  • ANSI/IEEE 1379:2000 Empfohlene Praxis für die Datenkommunikation zwischen Fernterminaleinheiten und intelligenten elektronischen Geräten in einer Unterstation
  • ANSI/ASME Y14.41-2012 Datenpraktiken zur Definition digitaler Produkte

British Standards Institution (BSI), USB-Datenfernbedienung

  • BS EN 13757-1:2003 Kommunikationssystem für Zähler und Fernablesung von Zählern – Datenaustausch
  • BS EN 13757-1:2002 Kommunikationssystem für Zähler und Fernablesung von Zählern – Datenaustausch
  • PAS 7340:2020 Erdbaumaschinen und mobile Straßenbaumaschinen. Datenaustausch vor Ort. Telematikdaten
  • PD ISO/TS 15143-3:2020 Erdbaumaschinen und mobile Straßenbaumaschinen. Datenaustausch vor Ort. Telematikdaten
  • BS PD ISO/TS 15143-3:2020 Erdbaumaschinen und mobile Straßenbaumaschinen. Datenaustausch vor Ort. Telematikdaten
  • BS EN IEC 62680-1-7:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Gemeinsame Komponenten. Datenformate zur Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse
  • BS ISO/IEC 9579:2000 Informationstechnologie – Remote-Datenbankzugriff für SQL mit Sicherheitsverbesserung
  • BS ISO/IEC 9579:2001 Informationstechnologie. Remote-Datenbankzugriff für SQL mit Sicherheitsverbesserung
  • BS ISO/IEC 9579-2:1994 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Fernzugriff auf die Datenbank. SQL-Spezialisierung
  • BS EN 62680-1-2:2017 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom. Gemeinsame Komponenten. USB Power Delivery-Spezifikation
  • BS EN IEC 62680-1-2:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Gemeinsame Komponenten. USB Power Delivery-Spezifikation
  • BS EN IEC 62680-1-2:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Gemeinsame Komponenten. USB Power Delivery-Spezifikation
  • BS EN 12896:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Referenzdatenmodell
  • BS EN 62680-1:2014 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom. Universelle serielle Busspezifikation, Revision 2.0
  • DD CEN/TS 15722:2009 Straßentransport und Verkehrstelematik. ESicherheit. ECall-Mindestdatensatz (MSD)
  • BS EN 62680-3:2013 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom. USB-Akkuladespezifikation Revision 1.2
  • DD ENV 13106-2000 Straßentransport und Verkehrstelematik. DATEX Verkehrs- und Reisedatenwörterbuch (Version 3.1a)
  • BS EN IEC 62680-1-5:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Gemeinsame Komponenten. Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse
  • BS ISO/IEC 9579-1:1994 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Fernzugriff auf die Datenbank. Generisches Modell, Dienst und Protokoll
  • PD IEC TR 61361:1999 Strommessung. Lokaler und entfernter Datenaustausch. Anwendungen und Leistung
  • BS ISO/IEC 3309:1994 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC). Rahmenstruktur
  • BS EN IEC 62680-1-4:2018 Universal Serial Bus-Schnittstellen für Daten und Strom – Gemeinsame Komponenten. USB-Typ-CTM-Authentifizierungsspezifikation
  • BS ISO 8000-63:2019 Datenqualität – Datenqualitätsmanagement: Prozessmessung
  • BS EN IEC 62680-1-3:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Gemeinsame Komponenten. Spezifikation für USB-Typ-C®-Kabel und -Stecker
  • BS EN IEC 62680-1-8:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Gemeinsame Komponenten. Terminaltypen zur Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse
  • BS EN IEC 62680-1-6:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Gemeinsame Komponenten. Grundfunktionen der USB-Audio-3.0-Geräteklassendefinition
  • BS EN ISO 14816:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Nummerierung und Datenstruktur
  • BS EN ISO 14816:2005+A1:2019 Straßentransport und Verkehrstelematik. Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation. Nummerierung und Datenstruktur
  • PD ISO/TS 8000-65:2020 Datenqualität. Datenqualitätsmanagement: Fragebogen zur Prozessmessung
  • BS ISO 8000-61:2016 Datenqualität – Datenqualitätsmanagement. Prozessreferenzmodell
  • BS EN 13757-3:2013 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern. Dedizierte Anwendungsschicht
  • BS EN 13757-3:2018 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern. Dedizierte Anwendungsschicht
  • DD ENV ISO 14816:2000 Straßentransport und Verkehrstelematik. Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation. Nummerierung und Datenstrukturen
  • BS ISO 15531-43:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement – Daten zum Fertigungsflussmanagement: Datenmodell zur Flussüberwachung und zum Austausch von Fertigungsdaten
  • BS EN 62680-2:2014 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom. Universeller serieller Bus. Spezifikation für Micro-USB-Kabel und -Anschlüsse, Revision 1.01
  • 22/30448202 DC BS EN 62680-1-2. Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2. Gemeinsame Komponenten. USB Power Delivery-Spezifikation
  • 19/30384692 DC BS EN 62680-1-2. Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom. Teil 1-2. Gemeinsame Komponenten. USB Power Delivery-Spezifikation
  • BS EN 13757-3:2004 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern – Dedizierte Anwendungsschicht
  • HB 10051-1994 Datenbuch für Maschinenbauingenieure
  • BS EN 62680-2:2013 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom. Universeller serieller Bus. Spezifikation für Micro-USB-Kabel und -Anschlüsse, Revision 1.01
  • 20/30414729 DC BS EN IEC 62680-1-2. Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom. Teil 1-2. Gemeinsame Komponenten. USB Power Delivery-Spezifikation
  • DD ENV 13777-2000 Straßentransport und Verkehrstelematik. DATEX-Spezifikationen für den Datenaustausch zwischen Verkehrs- und Reiseinformationszentralen (Version 1.2a)
  • BS EN 13757-6:2008 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 6: Lokaler Bus

RU-GOST R, USB-Datenfernbedienung

  • GOST 24402-1988 Televerarbeitung und Computernetzwerk. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54719-2011 Archivierung der Teleradio-Programme. Beschreibung der Audio- und Videomaterialien. Metadatenstruktur
  • GOST R 54719-2011(2020) Archivierung der Teleradio-Programme. Beschreibung der Audio- und Videomaterialien. Metadatenstruktur
  • GOST R ISO/IEC 7809-1998 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC). Klassen von Prozeduren
  • GOST R ISO/IEC 3309-1998 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC). Rahmenstruktur
  • GOST R ISO 15531-43-2011 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Daten zum industriellen Fertigungsmanagement. Teil 43. Daten zum Fertigungsflussmanagement. Datenmodell zur Durchflussüberwachung und zum Austausch von Fertigungsdaten

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, USB-Datenfernbedienung

  • CEPT T/SF 58 E-1987 Telematik- und Datenübertragungsdienste im ISDN
  • CEPT T/CD 08-04 E-1987 Harmonisierung der dedizierten Nutzung eines leitungsvermittelten öffentlichen Datennetzes für Telematik und Systeme
  • CEPT T/TE 08-04 E-1989 Harmonization of the Dedicated Use of a Circuit Switched Public Data Network for Telematic End Systems (Revised in Edinburgh 1988)

Professional Standard - Public Safety Standards, USB-Datenfernbedienung

  • GA/T 1476-2018 Technische Spezifikationen für die Remote-Host-Datenerfassung von Forensic Science
  • GA/T 541-2011 Verwaltungsvorschriften für Datenelemente der öffentlichen Sicherheit

German Institute for Standardization, USB-Datenfernbedienung

  • DIN EN 13757-1:2003 Kommunikationssysteme für Zähler und Zählerfernauslesung - Teil 1: Datenaustausch; Englische Fassung EN 13757-1:2002
  • DIN EN 301131:2000-09 Integrated Services Digital Network (ISDN) - Fernwirkdienst - Leistungsbeschreibung (Anerkennung der englischen Fassung EN 301131 V 1.1.1 (1999-01) als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN IEC 62680-1-7:2020-01 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-7: Gemeinsame Komponenten – USB Audio 3.0 Device Class Definition Data Formats (IEC 100/3159/CDV:2018); Englische Version prEN IEC 62680-1-7:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 06.12.2019
  • DIN EN IEC 62680-1-3:2023-05 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB Type-C<(hoch)®> Kabel- und Steckverbinderspezifikation (IEC 62680-1-3:2021); Deutsche Fassung EN IEC 62680-1-3:2021 / Hinweis: DIN EN IEC 62680-1-3 (2020-09) bleibt v...
  • DIN EN 62680-1-2:2018-07 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Stromversorgung – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation (IEC 62680-1-2:2017); Englische Fassung EN 62680-1-2:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 62680-1-2 (2019-12) ersetzt.
  • DIN EN 62680-3:2014-06 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Stromversorgung – Teil 3: USB-Batterieladespezifikation, Revision 1.2 (IEC 62680-3:2013); Englische Fassung EN 62680-3:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 62680-1-1 (2015-03) ersetzt.
  • DIN ETS 300554:1995 Europäisches digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Datenverbindungsschicht (DL) – Allgemeine Aspekte; Englische Version ETS 300554:1994
  • DIN ETS 300825:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – 3-Volt-DECT-Authentifizierungsmodul (DAM); Englische Version ETS 300825:1997
  • DIN EN ISO 14816:2006-07 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifizierung – Nummerierung und Datenstruktur (ISO 14816:2005); Englische Fassung EN ISO 14816:2005 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 14816/A1 (2017-09).
  • DIN EN IEC 62680-1-5:2020-01 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-5: Gemeinsame Komponenten – Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse (IEC 100/3157/CDV:2018); Englische Version prEN IEC 62680-1-5:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 06.12.2019
  • DIN EN IEC 62680-1-4:2019-12 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-4: Gemeinsame Komponenten – USB Typ-C<(hoch)TM> Authentifizierungsspezifikation (IEC 62680-1-4:2018); Deutsche Fassung EN IEC 62680-1-4:2018
  • DIN EN 300751:2003 Rundfunkübertragungssysteme – Data Radio Channel (DARC) – System zur drahtlosen Infotainment-Weiterleitung und Televerteilung (Anerkennung der englischen Fassung EN 300751 V 1.2.1 (2003-01) als deutsche Norm)
  • DIN EN 16260:2013-01 Wasserqualität – Visuelle Untersuchungen des Meeresbodens mit ferngesteuerten und/oder gezogenen Beobachtungsgeräten zur Erfassung von Umweltdaten; Deutsche Fassung EN 16260:2012
  • DIN ETS 300651:1998 Funkgeräte und -systeme (RES) – Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Data Services Profile (DSP) – Allgemeiner Datenverbindungsdienst; Diensttyp C, Klasse 2; Englische Version ETS 300651:1996
  • DIN ETS 300613:1997 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Datenverwaltung für Teilnehmer, mobile Geräte (ME) und Dienste; Englische Version ETS 300613:1996
  • DIN ETS 300541:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Weiterleitung von Anrufen zu/von öffentlichen Datennetzen (PDN); Englische Version ETS 300541:1994
  • DIN ETS 300572:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD), Stufe 3; Englische Version ETS 300572:1995
  • DIN EN 12795:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communication (DSRC) – DSRC-Datenverbindungsschicht: Medienzugriff und logische Verbindungssteuerung; Englische Version EN 12795:2003
  • DIN EN 12795:2005-10 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communication (DSRC) – DSRC-Datenverbindungsschicht: Medienzugriff und logische Verbindungssteuerung; Englische Fassung EN 12795:2003
  • DIN EN ISO 14816:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Nummerierung und Datenstruktur (ISO 14816:2005); Englische Fassung EN ISO 14816:2005
  • DIN ETS 300615:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) - Leistungsdatenmessungen (Anerkennung der englischen Version ETS 300615:1996-08 als deutscher Standard)
  • DIN ETS 300526:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) - Organisation von Teilnehmerdaten (Anerkennung der englischen Fassung ETS 300526:1996-10 als deutscher Standard)
  • DIN ISO 7478:1989 Datenkommunikation; Multilink-Verfahren; Identisch mit ISO 7478:1987 (Stand 1989)
  • DIN ETS 300603:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Zusammenarbeit zwischen dem Public Land Mobile Network (PLMN) und einem paketvermittelten öffentlichen Datennetz/Integrated Services Digital Network (PSPDN/ISDN) zur Unterstützung paketvermittelter Daten
  • DIN EN ISO 14816/A1:2019-08 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Nummerierung und Datenstruktur – Änderung 1 (ISO 14816:2005/Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 14816:2005/A1:2019
  • DIN EN IEC 62680-1-7:2020 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-7: Gemeinsame Komponenten – USB Audio 3.0 Device Class Definition Data Formats (IEC 100/3159/CDV:2018); Englische Version prEN IEC 62680-1-7:2018
  • DIN ETS 300616:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Ereignis- und Anrufdaten (Anerkennung der englischen Version ETS 300616:1998-02 als deutscher Standard)

未注明发布机构, USB-Datenfernbedienung

  • GJB 1375.2A-2004 Militärischer Remote-Datenbankzugriff Teil 2: SQL-Spezialisierung
  • DIN EN 13757-1 E:2013-01 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch
  • DIN EN 13757-1 E:2020-08 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch
  • GJB 1375.4-2004 Militärischer Fernzugriff auf Datenbanken Teil 4: SQL mit Sicherheitsverbesserungen
  • GJB 1375.1A-2004 Militärischer Fernzugriff auf Datenbanken Teil 1: Generische Modelle, Dienste und Protokolle
  • DIN EN 300175-4:2012 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) - Common Interface (CI) - Part 4: Data Link Control (DLC) layer
  • DIN EN 62680-3 E:2013-03 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 3: USB-Batterieladespezifikation, Revision 1.2
  • DIN EN 62680-1-2 E:2017-05 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • DIN EN IEC 62680-1-3:2020 Schnittstellen des Universal Serial Bus für Daten und Energie – Teil 1 3: Gemeinsame Komponenten – Spezifikation für USB-Typ-CTM-Kabel und -Anschlüsse
  • GJB 1375.3-2004 Militärischer Fernzugriff auf Datenbanken Teil 3: SQL Specialization Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma
  • DIN EN IEC 62680-1-3 E:2022-04 Schnittstellen des Universal Serial Bus für Daten und Energie – Teil 1 3: Gemeinsame Komponenten – Spezifikation für USB-Typ-CTM-Kabel und -Anschlüsse
  • DIN EN IEC 62680-1-3 E:2019-12 Schnittstellen des Universal Serial Bus für Daten und Energie – Teil 1 3: Gemeinsame Komponenten – Spezifikation für USB-Typ-CTM-Kabel und -Anschlüsse

Standard Association of Australia (SAA), USB-Datenfernbedienung

  • AS/NZS ISO/IEC 29125:2012 Anforderungen an die Telekommunikationsverkabelung für die Fernstromversorgung von Datenendgeräten
  • AS/NZS 4379.2:1996 Informationstechnologie - Open Systems Interconnection - Fernzugriff auf Datenbanken - SQL-Spezialisierung
  • AS/NZS 4379.1:1996 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Fernzugriff auf Datenbanken – Generisches Modell, Dienst und Protokoll
  • ISO 14816:2005/Amd.1:2019 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifizierung – Nummerierung und Datenstruktur ÄNDERUNG 1

European Committee for Standardization (CEN), USB-Datenfernbedienung

  • EN 13757-1:2002 Kommunikationssystem für Zähler und Zählerfernablesung Teil 1: Datenaustausch
  • CEN EN 13757-1-2002 Kommunikationssystem für Zähler und Zählerfernablesung Teil 1: Datenaustausch
  • EN 12896:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik Öffentlicher Verkehr Referenzdatenmodell
  • CWA 17349:2019 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Mechanische Testdaten
  • EN 16260:2011 Wasserqualität – Visuelle Untersuchungen des Meeresbodens mit ferngesteuerten und gezogenen Beobachtungsgeräten zur Erfassung von Umweltdaten
  • DD ENV 41 106-1988 Zusammenschaltung von Informationssystemen, digitale Daten, Schaltkreise (leitungsvermittelte Datennetze); Bereitstellung des OSI Connection-Mode Transport Service im T-70-Fall für Telematik-Endsysteme
  • CWA 17157:2017 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Formate für Ermüdungstestdaten
  • EN 12795:2003 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communication (DSRC) – DSRC Datenverbindungsschicht: Medienzugriff und logische Verbindungssteuerung
  • CWA 17552-2020 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Instrumentierte Eindringtestdaten
  • CWA 17552:2020 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Instrumentierte Eindringtestdaten
  • DD ENV 12 795-1997 Straßenverkehrs- und Transporttelematik (RTTT) – Dedizierte Kurzstreckenkommunikation (DSRC) – DSRC-Datenverbindungsschicht: Medienzugriff und logische Verbindungssteuerung
  • ENV ISO 14816:2000 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Nummerierung und Datenstrukturen ISO/TR 14816:2000

International Electrotechnical Commission (IEC), USB-Datenfernbedienung

  • IEC TR3 61361:1995 Strommessung – Lokaler und entfernter Datenaustausch – Anwendungen und Leistung
  • IEC 62680-1-7:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-7: Gemeinsame Komponenten – Datenformate zur Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse
  • IEC 62680-1-2:2017 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • IEC 62680-1:2013 Universal Serial Bus-Schnittstellen für Daten und Strom – Teil 1: Universal Serial Bus-Spezifikation, Revision 2.0
  • IEC 62680-1-2:2016 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • IEC 62680-1-2:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • IEC 62680-1-2:2018 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • IEC 62680-1-4:2018 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-4: Gemeinsame Komponenten – USB Type-CTM-Authentifizierungsspezifikation
  • IEC 62680-1-5:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-5: Gemeinsame Komponenten – Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse
  • IEC 62680-1-2:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • IEC 62680-3:2013 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 3: USB-Batterieladespezifikation, Revision 1.2
  • IEC 62680-1-2:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • IEC 62680-1-3:2017 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-CTM-Kabel- und Steckerspezifikation
  • IEC 62680-1-3:2018 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-CTM-Kabel- und Steckerspezifikation
  • IEC 62680-1-3:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-C-Kabel- und Steckerspezifikation
  • IEC 62680-1-1:2015 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-1: Gemeinsame Komponenten – USB-Batterieladespezifikation, Revision 1.2
  • IEC 62680-2-2:2015 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 2-2: Spezifikation für Micro-USB-Kabel und -Anschlüsse, Revision 1.01
  • IEC 62680-1-6:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-6: Gemeinsame Komponenten – Grundfunktionen der USB-Audio-3.0-Geräteklassendefinition
  • IEC 62680-1-3:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-C?-Kabel- und Steckerspezifikation
  • IEC 62680-1-8:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-8: Gemeinsame Komponenten – Terminaltypen zur Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), USB-Datenfernbedienung

  • KS X ISO/IEC 9579_2001:2001 Informationstechnologie – Remote-Datenbankzugriff für SQL mit Sicherheitsverbesserung
  • KS X ISO/IEC 9579_2001-2001(2021) Informationstechnologie – Remote-Datenbankzugriff für SQL mit Sicherheitsverbesserung
  • KS X ISO/IEC 9579_2001-2001(2017) Informationstechnologie – Remote-Datenbankzugriff für SQL mit Sicherheitsverbesserung
  • KS X ISO/IEC 9579:2001 Informationstechnologie – Remote-Datenbankzugriff für SQL mit Sicherheitsverbesserung
  • KS X 3311-2008(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren
  • KS X 3305-2008(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren – Elemente von Verfahren
  • KS X 3306-2008(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren – Verfahrensklassen
  • KS X 3304-2008(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren – Rahmenstruktur
  • KS X 4108-2-2003 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 2: SQL-Spezialisierung
  • KS X 4108-2-1999 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 2: SQL-Spezialisierung
  • KS C IEC 62680-1-2:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • KS X ISO/IEC 11575-2007(2012) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Protokollzuordnungen für den OSI-Datenverbindungsdienst
  • KS X ISO/IEC 11575:2013 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Protokollzuordnungen für den OSI-Datenverbindungsdienst
  • KS X ISO/IEC 11575:2007 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Protokollzuordnungen für den OSI-Datenverbindungsdienst
  • KS X ISO/IEC 13871:2003 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Telekommunikationsnetze – Digitale Kanalaggregation
  • KS C IEC 62680-1-3:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB Type-C®-Kabel- und Steckerspezifikation
  • KS X 4108-1-2003 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 1: Generisches Modell, Dienst und Protokoll
  • KS X 4108-1-1999 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 1: Generisches Modell, Dienst und Protokoll
  • KS X ISO 8000-61:2018 Datenqualität – Teil 61: Datenqualitätsmanagement: Prozessreferenzmodell
  • KS X ISO TS 8000-65:2021 Datenqualität – Teil 65: Datenqualitätsmanagement: Fragebogen zur Prozessmessung

SAE - SAE International, USB-Datenfernbedienung

  • SAE AS791-1996 Ferngesteuerte Luftdateninstrumente für Unterschallflugzeuge
  • SAE AS4112-1989 Produktionstestplan für die Digital Time Division Command/Response Multiplex Data Bus Remote Terminals
  • SAE AS4111A-2017 Validierungstestplan für die Digital Time Division Command/Response Multiplex Data Bus Remote Terminals
  • SAE AS4112A-2017 Produktionstestplan für die Digital Time Division Command/Response Multiplex Data Bus Remote Terminals
  • SAE ARP706-1961 TECHNISCHES DATENBLATT FÜR UNTERSTÜTZUNGSGERÄTE

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • DB23/T 3473-2023 Technische Spezifikation für die Multi-Source-Datenfusion eines Fernbetriebs- und Wartungssystems für Geräte

Canadian Standards Association (CSA), USB-Datenfernbedienung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., USB-Datenfernbedienung

  • IEEE 999-1992 Empfohlene Vorgehensweise für die Kommunikation zwischen Master/Remote Supervisory Control und Data Acquisition (SCADA).
  • IEEE 1379-1997 Empfohlene Testpraxis für die Datenkommunikation zwischen intelligenten elektronischen Geräten und Fernterminaleinheiten in einer Unterstation
  • IEEE 1379-2000 Empfohlene Praxis für die Datenkommunikation zwischen Fernterminaleinheiten und intelligenten elektronischen Geräten in einer Unterstation

Danish Standards Foundation, USB-Datenfernbedienung

  • DS/EN 13757-1:2003 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch
  • DS/EN 301131 V1.1.1:2000 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Teleaktions-Teledienst; Leistungsbeschreibung
  • DS/ISO/IEC 9579:2001 Informationstechnologie – Remote-Datenbankzugriff für SQL mit Sicherheitsverbesserung
  • DS/EN 12896:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Referenzdatenmodell
  • DS/ETS 300 111:1993 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Telefonie 3,1 kHz-Teledienst – Leistungsbeschreibung
  • DS/EN IEC 62680-1-2:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • DS/EN 62680-3:2013 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 3: USB-Batterieladespezifikation, Revision 1.2
  • DS/EN ISO 14816:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Nummerierung und Datenstruktur
  • DS/EN 16260:2013 Wasserqualität – Visuelle Untersuchungen des Meeresbodens mit ferngesteuerten und/oder gezogenen Beobachtungsgeräten zur Erfassung von Umweltdaten
  • DS/ISO 7776:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene. Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • DS/I-ETS 300101:1993 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Internationale digitale audiografische Telefonkonferenz
  • DS/EN 12795:2003 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communication (DSRC) – DSRC-Datenverbindungsschicht: Medienzugriff und logische Verbindungssteuerung
  • DS/EN IEC 62680-1-3:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-C®-Kabel- und Steckerspezifikation

Lithuanian Standards Office , USB-Datenfernbedienung

  • LST EN 13757-1-2003 Kommunikationssystem für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch
  • LST EN 301 131 V1.1.1-2002 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Teleaktions-Teledienst; Leistungsbeschreibung
  • LST EN 12896-2006 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Referenzdatenmodell
  • LST EN 16260-2013 Wasserqualität – Visuelle Untersuchungen des Meeresbodens mit ferngesteuerten und/oder gezogenen Beobachtungsgeräten zur Erfassung von Umweltdaten
  • LST EN 300 751 V1.2.1-2007 Rundfunkübertragungssysteme; Data Radio Channel (DARC); System zur drahtlosen Weiterleitung und Fernübertragung von Infotainment
  • LST EN IEC 62680-1-2:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Stromversorgung – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation (IEC 62680-1-2:2021)
  • LST EN 12795-2003 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communication (DSRC) – DSRC-Datenverbindungsschicht: Medienzugriff und logische Verbindungssteuerung
  • LST EN ISO 14816:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Nummerierung und Datenstruktur (ISO 14816:2005)

IETF - Internet Engineering Task Force, USB-Datenfernbedienung

  • RFC 6580-2012 IANA-Registrierungen für die Remote Direct Data Placement (RDDP)-Protokolle
  • RFC 5042-2007 Sicherheit des Direct Data Placement Protocol (DDP)/Remote Direct Memory Access Protocol (RDMAP).
  • RFC 5997-2010 Verwendung von Status-Server-Paketen im RADIUS-Protokoll (Remote Authentication Dial In User Service) (Updates: 2866)
  • RFC 3144-2001 MIB-Erweiterungen zur Fernüberwachung für die Überwachung von Schnittstellenparametern

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • DB50/T 712.3-2016 Medizinisches IoT-Fernüberwachungsgeschäft Teil 3: Datenerfassung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • GB/T 26875.4-2011 Fernüberwachungssystem für den städtischen Brandschutz. Teil 4: Basisdatenelement
  • GB/T 16858-1997 Ein Fernkamera-Steuerungsprotokoll für Videokonferenzen unter Verwendung des Datenverbindungsprotokolls
  • GB/T 14399-2008 Informationstechnologie.Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen.Hochrangige Verfahren zur Datenverbindungssteuerung.Beschreibung der X.25LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • GB/T 7421-2008 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC).
  • GB/T 17533.2-1998 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 2: SQL-Spezialisierung
  • GB/T 26875.8-2015 Fernüberwachungssystem für den städtischen Brandschutz. Teil 8: Externes Datenaustauschprotokoll für die Überwachungszentrale
  • GB/T 32960.3-2016 Technische Spezifikationen des Fernwartungs- und Managementsystems für Elektrofahrzeuge. Teil 3: Kommunikationsprotokoll und Datenformat
  • GB/T 17533.1-1998 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 1: Generisches Modell, Service und Protokoll
  • GB/T 42707.1-2023 Fernbedienung und -wartung von CNC-Werkzeugmaschinen Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 17797-1999 Technische Regeln für die Datenschnittstelle zwischen topografischer Datenbank und geografischer Namensdatenbank
  • GB/T 32575-2016 Engineering-Datenübergabe für Kraftwerke
  • GB/T 42381.63-2023 Datenqualität Teil 63: Datenqualitätsmanagement: Prozessmessung
  • GB/T 32656-2016 Datenformat des Kalenders und Zeitplans
  • GB/T 14399-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hoher Ebene. Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • GB/T 19114.43-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Industrielle Fertigungsmanagementdaten. Teil 43: Fertigungsflussmanagementdaten: Datenmodell für die Flussüberwachung und den Fertigungsdatenaustausch
  • GB/T 42381.61-2023 Datenqualität Teil 61: Datenqualitätsmanagement: Prozessreferenzmodell

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), USB-Datenfernbedienung

  • IEEE Std 999-1992 Empfohlene IEEE-Praxis für Master/Remote Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA)-Kommunikation
  • IEEE Std 1379-1997 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise für die Datenkommunikation zwischen intelligenten elektronischen Geräten und Fernterminaleinheiten in einer Unterstation
  • IEEE Std 1379-2000 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Datenkommunikation zwischen Fernterminaleinheiten und intelligenten elektronischen Geräten in einer Unterstation
  • IEEE 7002-2022 IEEE-Standard für Datenschutzverfahren
  • IEEE Std 7002-2022 IEEE-Standard für Datenschutzverfahren

Professional Standard - Forestry, USB-Datenfernbedienung

  • LY/T 2510-2015 Technische Vorschriften für die Datenerfassung und Fernübertragung der Positionierungsbeobachtung von Wüstenökosystemen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, USB-Datenfernbedienung

  • ITU-T X.1080.0-2017 Zugangskontrolle zum Telebiometrie-Datenschutz (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.1080.0 CORR 1-2018 Zugangskontrolle zum Telebiometrie-Datenschutz Korrigendum 1 (Studiengruppe 17)
  • ITU-T A.23-1993 Zusammenarbeit mit anderen internationalen Organisationen im Bereich Informationstechnologie, Telematikdienste und Datenübertragung 1 S

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • DB35/T 1902-2020 Technische Anforderungen für die Datenerfassung zur Effizienz staatlicher Dienste in Fernüberwachungssystemen

KR-KS, USB-Datenfernbedienung

  • KS B 6921-2023 IoT-Gateway zur Fernüberwachung von Aufzügen – Überwachungsdatenmodell
  • KS C IEC 62680-1-2-2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • KS C IEC 62680-1-3-2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB Type-C®-Kabel- und Steckerspezifikation
  • KS X ISO TS 8000-65-2021 Datenqualität – Teil 65: Datenqualitätsmanagement: Fragebogen zur Prozessmessung
  • KS X ISO 8000-61-2018 Datenqualität – Teil 61: Datenqualitätsmanagement: Prozessreferenzmodell

农业农村部, USB-Datenfernbedienung

  • NY/T 3892-2021 Technische Spezifikationen für den Datenaustausch von Fernüberwachungs- und Managementplattformen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, USB-Datenfernbedienung

  • ETSI EN 301 131:1999 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Teleaktions-Teledienst; Servicebeschreibung (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 131:1998 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Teleaktions-Teledienst; Servicebeschreibung (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 145-1:1998 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System No. One (DSS1); Teleaktions-Teledienst; Teil 1: Protokollspezifikation (V1.1.1)
  • PRETS 300 458-1995 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Remote Frame Handler Interface (RFHI)
  • ETS 300 458-1995 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Remote Frame Handler Interface (RFHI)

Military Standards (MIL-STD), USB-Datenfernbedienung

CEN - European Committee for Standardization, USB-Datenfernbedienung

  • PD CEN/TS 15722:2009 Straßentransport und Verkehrstelematik - ESafety - ECall-Mindestdatensatz (MSD)
  • DD ENV 12896-1997 Straßentransport und Verkehrstelematik – Öffentlicher Verkehr – Referenzdatenmodell
  • EN ISO 14816:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Nummerierung und Datenstruktur

中国人民银行, USB-Datenfernbedienung

  • JR/T 0093.1-2012 China Financial Mobile Payment Remote Payment-Anwendung Teil 1: Datenelement

TIA - Telecommunications Industry Association, USB-Datenfernbedienung

  • TIA-102.BAEA-1-2002 Projekt 25 – Datenübersicht – Anhang 1 – USB/PPP – Projekt für neue Technologiestandards – Technische Standards für digitales Radio
  • TIA-102.BAEB-2-2002 Projekt 25 – Paketdatenspezifikation – Anhang 2 – USB/PPP – Projekt für neue Technologiestandards – Technische Standards für digitales Radio (Nachtrag Nr. 2 zu TIA/EIA-102.BAEB)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), USB-Datenfernbedienung

  • JIS X 5204:1999 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Hochrangige Verfahren zur Datenverbindungssteuerung – Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren
  • JIS X 5912:1995 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Remote-Datenbankzugriff – Teil 2: SQL-Spezialisierung
  • JIS X 5911:1995 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 1: Generisches Modell, Dienst und Protokoll

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, USB-Datenfernbedienung

  • GB/T 35484.3-2021 Erdbewegungsmaschinen und mobile Straßenbaumaschinen – Austausch von Baustellendaten – Teil 3: Telematikdaten

国家密码管理局, USB-Datenfernbedienung

  • GM/T 0053-2016 Datenspezifikationen für die Fernüberwachung und Compliance-Inspektion der Passwort-Geräteverwaltung

Professional Standard - Construction Industry, USB-Datenfernbedienung

  • JG/T 162-2004 Fernübertragungs-Zählerablesesystem für Privathaushalte - Spezielle Leitungsübertragung für Daten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • DB34/T 1813-2013 Technische Bedingungen für die Datenübertragung von Haushaltswasserzählern aus der Ferne
  • DB34/T 2943.2-2017 Technische Spezifikation für Fernwartungs- und Managementsysteme für Industriefahrzeuge, Teil 2: Kommunikationsprotokoll und Datenformat

American Water Works Association (AWWA), USB-Datenfernbedienung

  • AWWA C706-1996 Direkt ablesbare Fernregistrierungssysteme für Kaltwasserzähler

American Society of Mechanical Engineers (ASME), USB-Datenfernbedienung

ZA-SANS, USB-Datenfernbedienung

  • SANS 52896:2008 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Referenzdatenmodell

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), USB-Datenfernbedienung

  • EN IEC 62680-1-7:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-7: Gemeinsame Komponenten – Datenformate zur Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse
  • EN IEC 62680-1-2:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • EN IEC 62680-1-2:2018 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Stromversorgung – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB-Stromversorgungsspezifikation
  • EN IEC 62680-1-2:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • EN IEC 62680-1-2:2020 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation
  • EN 62680-3:2013 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 3: USB-Batterieladespezifikation, Revision 1.2
  • EN IEC 62680-1-5:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-5: Gemeinsame Komponenten – Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse
  • EN IEC 62680-1-4:2018 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1–4: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-C(tm)-Authentifizierungsspezifikation
  • EN IEC 62680-1-3:2018 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-CTM-Kabel- und Steckerspezifikation
  • EN IEC 62680-1-3:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-C(r)-Kabel- und Steckerspezifikation
  • EN IEC 62680-1-3:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-C(r)-Kabel- und Steckerspezifikation

ES-UNE, USB-Datenfernbedienung

  • UNE-EN IEC 62680-1-7:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1–7: Gemeinsame Komponenten – USB Audio 3.0 Device Class Definition Data Formats (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN IEC 62680-1-2:2020 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN IEC 62680-1-2:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN IEC 62680-1-2:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN 62680-3:2013 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 3: USB-Batterieladespezifikation, Revision 1.2 (Von AENOR im November 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14816:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Nummerierung und Datenstruktur (ISO 14816:2005) (Von AENOR im April 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62680-1-5:2019 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1–5: Gemeinsame Komponenten – Definition der USB-Audio-3.0-Geräteklasse (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-ISO 8000-63:2023 Datenqualität – Teil 63: Datenqualitätsmanagement: Prozessmessung
  • UNE-EN IEC 62680-1-4:2018 Universal Serial Bus-Schnittstellen für Daten und Strom – Teil 1–4: Gemeinsame Komponenten – USB Type-C™-Authentifizierungsspezifikation (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2018.)
  • UNE-EN IEC 62680-1-3:2018 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1–3: Gemeinsame Komponenten – USB-Typ-CTM-Kabel- und Steckerspezifikation (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2018.)
  • UNE-EN ISO 14816:2005/A1:2019 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Nummerierung und Datenstruktur – Änderung 1 (ISO 14816:2005/Amd 1:2019) (Genehmigt durch Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)
  • UNE-EN IEC 62680-1-3:2022 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-3: Gemeinsame Komponenten – Spezifikation für USB-Typ-C®-Kabel und -Stecker (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN IEC 62680-1-3:2021 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1–3: Gemeinsame Komponenten – Spezifikation für USB-Typ-C®-Kabel und -Stecker (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-ISO 8000-61:2023 Datenqualität – Teil 61: Datenqualitätsmanagement: Prozessreferenzmodell

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), USB-Datenfernbedienung

  • ETSI TS 102 226-2004 Smartcards; Remote-APDU-Struktur für UICC-basierte Anwendungen V6.9.0; Version 6
  • ETSI I-ETS 300 101-1993 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Internationale digitale audiografische Telefonkonferenz
  • ETSI PRI-ETS 300 101-1992 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Internationale digitale audiografische Telefonkonferenz

IX-ISO/IEC, USB-Datenfernbedienung

  • ISO/IEC 7776:1995/Amd 1:1996 Änderung 1 – Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Datenverbindungskontrollverfahren – Beschreibung der X.25 LAPB-kompatiblen DTE-Datenverbindungsverfahren – Modulo 32 768 und multiselektive Ablehnungsoptionen
  • ISO/IEC 9579-2:1993/Cor 1:1995 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Fernzugriff auf Datenbanken – Teil 2: SQL-Spezialisierung – Technische Berichtigung 1

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • DB44/T 1559-2015 Technische Spezifikation für die Fernverwaltung des digitalen Zuhauses
  • DB4403/T 363.3-2023 Technische Anforderungen an intelligente vernetzte Fernwartungs- und Managementsysteme für Fahrzeuge Teil 3: Kommunikationsprotokolle und Datenformate

Professional Standard - Finance, USB-Datenfernbedienung

  • JR/T 0093.4-2012 Finanzielles mobiles Bezahlen in China. Remote-Zahlungsanwendungen. Teil 4: Spezifikation für das Dateidatenformat

Professional Standard - Environmental Protection, USB-Datenfernbedienung

  • HJ 1239.3-2021 Technische Spezifikation zur Fernüberwachung der Abgase von Schwerlastfahrzeugen, Teil 3, Kommunikationsprotokoll und Datenformat

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, USB-Datenfernbedienung

  • EN 62680-1-2:2017 Universelle serielle Busschnittstellen für Daten und Strom – Teil 1-2: Gemeinsame Komponenten – USB Power Delivery-Spezifikation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • CNS 11628-1986 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – High-Level-Datenverbindungskontrollverfahren – Konsolidierung von Verfahrensklassen

RO-ASRO, USB-Datenfernbedienung

  • STAS 11469/2-1982-1 Datenkommunikation HIGH-LEVEL DATA LINK CONTROL PROZEDUREN Elemente von Prozeduren
  • STAS 11469/2-1982 Datenkommunikation HIGH-LEVEL-DATENVERBINDUNGSSTEUERVERFAHREN Elemente des Verfahrens
  • STAS 11469/3-1982 Datenkommunikation HIGH-LEVEL DATA LINK1 STEUERVERFAHREN. ERGÄNZENDE ELEMENTE VON VERFAHREN
  • STAS 8590/7-1980 Datenverarbeitung DIGITALE COMPUTERPROGRAMMIERUNG Vokabular
  • STAS 11469/4-1986 Datenkommunikation HIGH-LEVEL DATA LJNK CONTROL PROCEDURES Konsolidierung von Verfahrensklassen
  • STAS 11469/5-1983 Datenkommunikation. HDLC-ausgewogene Verfahrensklasse

US-FCR, USB-Datenfernbedienung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • DB42/T 2098-2023 Datenbankkonstruktionsverfahren für räumlich-zeitliche Big-Data-Plattformen

BELST, USB-Datenfernbedienung

US-Unspecified Preparing Activity, USB-Datenfernbedienung

United States Navy, USB-Datenfernbedienung

AENOR, USB-Datenfernbedienung

  • UNE-EN 16260:2013 Wasserqualität – Visuelle Untersuchungen des Meeresbodens mit ferngesteuerten und/oder gezogenen Beobachtungsgeräten zur Erfassung von Umweltdaten
  • UNE 135460-1-2:2006 Straßenausrüstung. Verkehrsleitzentralen. Teil 1-2: Remote-Stationen, Dienstemanagement. Echtzeit- und historische Datendienste.
  • UNE-EN 12795:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communication (DSRC) – DSRC-Datenverbindungsschicht: Medienzugriff und logische Verbindungssteuerung

Professional Standard - Petroleum, USB-Datenfernbedienung

  • SY/T 6413-1999 Rollen der Datenerfassung im computergestützten Protokollierungssystem

Defense Logistics Agency, USB-Datenfernbedienung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • JJF 1206-2008 Kalibrierungsspezifikation für die Fernkalibrierung für Frequenznormal und Digitaluhr

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), USB-Datenfernbedienung

  • SMPTE RP 207-2005 Transport von Programmbeschreibungsdaten in vertikalen Zusatzdatenpaketen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • DB52/T 1408-2019 Prozess und Anforderungen zur Qualitätskontrolle offener Daten für Regierungsdaten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., USB-Datenfernbedienung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, USB-Datenfernbedienung

BE-NBN, USB-Datenfernbedienung

  • NBN-ENV 41106-1989 Vernetzung von Informationssystemen; Digitale Datenschaltung (leitungsvermittelte Datennetze); Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Transportdienstes im T.70-Fall für Telematik-Endsysteme

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

  • DB3301/T 0322.4-2020 Datenressourcenmanagement Teil 4: Prozess zur gemeinsamen Nutzung von Regierungsdaten

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, USB-Datenfernbedienung

GOSTR, USB-Datenfernbedienung

  • GOST R 57757-2017 Fernabschätzung von Parametern lebenswichtiger Funktionen für das menschliche Leben. Allgemeine Anforderungen

GB-REG, USB-Datenfernbedienung

  • REG NASA-LLIS-1610--2005 Lessons Learned – Systems Engineering: Ausgleich der Anforderungen zwischen wissenschaftlichen und technischen Daten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, USB-Datenfernbedienung

  • GTDP-1992 AASHTO-Richtlinien für Verkehrsdatenprogramme

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, USB-Datenfernbedienung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, USB-Datenfernbedienung

HU-MSZT, USB-Datenfernbedienung

American Society for Testing and Materials (ASTM), USB-Datenfernbedienung

  • ASTM D6673-04 Standardpraxis für Musterdatenaustausch-Datenformat für genähte Produkte
  • ASTM E2468-05 Standardpraxis für Metadaten zur Unterstützung archivierter Datenverwaltungssysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten