ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polyethylenterephthalsäure

Für die Polyethylenterephthalsäure gibt es insgesamt 20 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polyethylenterephthalsäure die folgenden Kategorien: Plastik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Küchenausstattung, Isoliermaterialien, Textilfaser, Kondensator.


RU-GOST R, Polyethylenterephthalsäure

TH-TISI, Polyethylenterephthalsäure

  • TIS 655.1-2010 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 1: Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Poly(ethylenterephthalat), Poly(vinylalkohol) und Poly(methylpenten)

American National Standards Institute (ANSI), Polyethylenterephthalsäure

  • ANSI/ASTM D3664:2004 Spezifikation für biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolie für Kondensatoren in Elektrogeräten

Professional Standard - Textile, Polyethylenterephthalsäure

  • FZ/T 52034-2014 Zweikomponenten-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52034-2013 Verbundstapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52047-2016 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52047-2017 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 54083-2015 Mit Polyvinylchlorid/Polyethylenterephthalat (PVC/PET) beschichtetes Garn

German Institute for Standardization, Polyethylenterephthalsäure

  • DIN EN 130102:1998 Vordruck für Bauartspezifikation: Fest installierte dielektrische Metallfolienkondensatoren aus Polyethylenterephthalat für Gleichstrom – Bewertungsstufe EZ; Deutsche Fassung EN 130102:1997

International Organization for Standardization (ISO), Polyethylenterephthalsäure

  • ISO 12418-1:2012 Kunststoffe – Post-Consumer-Flaschenrezyklate aus Poly(ethylenterephthalat) (PET) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 12418-2:2012 Kunststoffe – Post-Consumer-Flaschenrezyklate aus Poly(ethylenterephthalat) (PET) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

(U.S.) Ford Automotive Standards, Polyethylenterephthalsäure

  • FORD WSS-M4D582-A2-2011 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), POLYETHYLENTEREPHTHALAT, WÄRMESTABILISIERT, 50 % GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WRS-M4D582-B2-2011 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), WÄRMESTABILISIERT, 50 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, 18 % PCR-GEHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Polyethylenterephthalsäure

  • EN 60384-2:2012 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Polyethylenterephthalsäure

  • EN 60384-2:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum

CZ-CSN, Polyethylenterephthalsäure

  • CSN 35 8291 Cast.2-1985 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 2: Rahmenspezifikation: Fest installierte dielektrische Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie

Association Francaise de Normalisation, Polyethylenterephthalsäure

  • NF T51-541:1982 Kunststoffe. Poly(ethylenterephthalat)-Granulat. Bestimmung des Wassergehalts.

GM Daewoo, Polyethylenterephthalsäure

International Electrotechnical Commission (IEC), Polyethylenterephthalsäure

  • IEC 60684-3-320:1987 Spezifikation für flexible Isolierschläuche. Teil 3: Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlauchtypen. Blatt 320: Polyethylenterephthalat-Textil, leicht imprägniert

未注明发布机构, Polyethylenterephthalsäure

  • DIN EN 60384-19 E:2013-08 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten