ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

Für die Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität gibt es insgesamt 58 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität die folgenden Kategorien: Wortschatz, Wasserqualität, Film, nichtmetallische Mineralien, Vibration und Schock (personenbezogen), Textiltechnik, Chemikalien, Textilprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall.


Professional Standard - Environmental Protection, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • HJ 1182-2021 Bestimmung der Wasserqualität, Chromatizität, Verdünnung, Mehrfachmethode
  • HJ 595-2010 Wasserqualität.Bestimmung der Gesamtmenge des Farbentwicklungsmittels.169 Kupplerspektrophotometrie

中华人民共和国环境保护部, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • KS I ISO 7887:2007 Wasserqualität – Untersuchung und Farbbestimmung
  • KS A ISO 26431-1-2012(2017) Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Teil 1: Helligkeitsniveau, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand
  • KS A ISO 26431-1-2012(2022) Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Teil 1: Helligkeitsniveau, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand
  • KS K 0701-2014(2019) Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Licht und Schweiß
  • KS A ISO 26431-1:2012 Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Teil 1: Helligkeitsniveau, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand
  • KS I ISO 9963-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS I ISO 9963-1-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS K ISO 105-C10:2010 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil C10: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Natron

International Organization for Standardization (ISO), Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • ISO 7887:2011 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe
  • ISO 7887:1994 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe
  • ISO 26431-1:2008 Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Teil 1: Helligkeitsniveau, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand
  • ISO 9963-1:1994 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • ISO 105-C10:2006 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C10: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Natron

Professional Standard - Urban Construction, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • CJ/T 3018.2-1993 Sickerwasser.Bestimmung der Farbigkeit.Mehrfachverdünnungsmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

Danish Standards Foundation, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • DS 289:1992 Wasserqualität. Bestimmung der Farbe. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • ST 431-1:2006 ST 431-1:2006 – SMPTE-Standard – D-Kinoqualität – Bildschirmhelligkeit, Chromatizität und Gleichmäßigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • GB/T 36617-2018 Qualität des digitalen Kinos (D-Kino): Helligkeit, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand

Professional Standard - Geology, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • DZ/T 0064.4-1993 Bestimmung der Chromatizität in der Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.4-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 4: Bestimmung der Chromatizität Platin-Kobalt-Standard-Kolorimetrieverfahren

HU-MSZT, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • DB14/T 2013-2020 Methanol Bestimmung der Wasserqualität Chromotrope Säurespektrophotometrie

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • SMPTE ST 431-1-2006 D-Kinoqualität – Bildschirmhelligkeit, Chromatizität und Gleichmäßigkeit
  • SMPTE 431-1-2006 D-Kinoqualität – Bildschirmhelligkeit, Chromatizität und Gleichmäßigkeit

AT-ON, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • ONORM S 1468-1986 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Detachierwasser
  • ONORM S 1466-1990 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Wasser bei starker Beanspruchung
  • ONORM S 1465-1990 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Wasser bei leichter Beanspruchung
  • ONORM M 6612-2001 Wasseranalyse – Calcit-Sättigung von Wasser
  • ONORM S 1747-1987 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber heißem Wasser
  • ONORM S 1467-1990 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Meerwasser
  • ONORM M 6272-1985 Wasseranalyse; Bestimmung der Massenkonzentration absetzbarer Stoffe in Wasser und Abwasser

YU-JUS, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • JUS B.C1.009-1982 Weißer Portlandzement. Klassifizierung, Definition, Qualitätsanforderungen und Bestimmung des Weißgrades von Zement

British Standards Institution (BSI), Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • BS EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität. Bestimmung der Alkalität. Bestimmung der Gesamt- und Gesamtalkalität
  • BS ISO 26431-1:2009 Qualität des digitalen Kinos (D-Kino). Bildschirmhelligkeit, Farbart und Gleichmäßigkeit
  • BS ISO 26431-1:2008 Qualität des digitalen Kinos (D-Kino) – Helligkeit, Farbart und Gleichmäßigkeit der Leinwand

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • GB/T 17133-1997 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid – Direkte Entwicklung der Spektrophotometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • ASTM D8192-23 Standardtestmethode für die Härte in gefärbtem und farblosem Wasser

CH-SNV, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • SNV 95871-1949 Textilien: Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Wasser beim Färben und Bedrucken
  • VSM 11854-1974 Textilien: Bestimmung der Farbechtheit gegenüber kochendem Wasser zum Färben und Bedrucken
  • VSM 13906-1969 Textilien: Bestimmung der Farbechtheit von Färbereien und Bedruckungen gegenüber Meerwasser
  • SN 210 906/2-1987 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Schmiedeprodukte, Strangpressprofile, Maßtoleranzen

German Institute for Standardization, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • DIN EN ISO 9963-1:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-1:1995

KR-KS, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • KS I ISO 9963-1-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität

CZ-CSN, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • CSN 65 9030-1985 WnlPi' lösliche Val-Farbstoffe. Bestimmung von Stärke und Farbton
  • CSN 75 7372-2001 Wasserqualität - Bestimmung der Basenneutralisierungskapazität (Säuregehalt)

VN-TCVN, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • TCVN 6636-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung der Alkalität.Teil 1: Bestimmung der Gesamt- und Gesamtalkalität
  • TCVN 7835-C10-2007 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Teil C10: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Natron

未注明发布机构, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

Association Francaise de Normalisation, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • NF EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • NF EN ISO 105-C10:2007 Textilien – Prüfung auf Farbechtheit – Teil C10: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Natron

Group Standards of the People's Republic of China, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • T/CDIA 0006-2019 Pigment für wasserbasierte Farbstoffe mit Farbschattierung und Glanzerkennung

European Committee for Standardization (CEN), Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • EN ISO 105-C10:2007 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C10: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Soda (ISO 105-C10:2006)

Professional Standard - Ocean, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Farbmultiplikator und Grad der Wasserqualität

  • DB35/T 1793-2018 Bestimmung von Biuret in Meerwasser durch Spektrophotometrie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten