ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie Labore Testmethoden entwickeln

Für die Wie Labore Testmethoden entwickeln gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie Labore Testmethoden entwickeln die folgenden Kategorien: Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Luftqualität, Farben und Lacke, Straßenarbeiten, Isoliermaterialien, Baumaterial, Gummi, grob, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdölprodukte umfassend, Textilfaser, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Fruchtfleisch, Qualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Abfall, Kältetechnik, Papier und Pappe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umwelttests, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Drähte und Kabel, Schutzausrüstung, Feuerfeste Materialien, Umweltschutz, Gebäudeschutz, Chemikalien, Textilprodukte, Aufschlag, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Mikrobiologie, Wasserqualität, Chemische Ausrüstung, Keramik, füttern, Konstruktionstechnologie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Holzverarbeitungstechnologie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Plastik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Zutaten für die Farbe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Akustik und akustische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Erdbewegungsmaschinen, Holzwerkstoffplatten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Anorganische Chemie, organische Chemie.


AENOR, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • UNE 103502:1995 TESTLABORVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES CBR-INDEX IN EINEM BODEN.
  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE-EN 993-13:1996 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 13: Spezifikation für pyrometrische Referenzkegel für den Laborgebrauch
  • UNE 51082:1986 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR WASSER UND SEDIMENTE IN HEIZÖLEN MIT DER ZENTRIFUGENMETHODE (LABORVERFAHREN)
  • UNE-EN 993-15:2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • UNE-EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • UNE-EN 993-16:1996 Dicht geformte feuerfeste Erzeugnisse – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • UNE-EN 993-2:1996 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • UNE-EN 993-19:2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • UNE-EN 993-9:1998 Verfahren zur Prüfung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 9: Bestimmung des Kriechens unter Druck
  • UNE-EN ISO 5269-1:2005 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode (ISO 5269-1:2005)
  • UNE-EN 993-12:1997 TESTVERFAHREN FÜR FEUERFESTE PRODUKTE MIT DICHTER GEFORM. TEIL 12: BESTIMMUNG DES PYROMETRISCHEN KEGELÄquivalents (FEUERFESTIGKEIT).
  • UNE-EN 993-10:1998 TESTVERFAHREN FÜR FEUERFESTE PRODUKTE MIT DICHTER GEFORM. TEIL 10: BESTIMMUNG DER DAUERHAFTEN ABMESSUNGSÄNDERUNG BEI DER HEIZUNG.
  • UNE-EN 993-6:1996 TESTVERFAHREN FÜR FEUERFESTE PRODUKTE MIT DICHTER GEFORM. TEIL 6: BESTIMMUNG DES BRUCHMODULS BEI UMGEBUNGSTEMPERATUR.
  • UNE-CEN/TR 14734:2008 IN Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Bestimmung der Behandelbarkeit von Holzarten, die mit Holzschutzmitteln imprägniert werden sollen – Labormethode
  • UNE-EN 993-18:2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum.
  • UNE-EN 1946-5:2001 Wärmeleistung von Bauprodukten und Bauteilen – Spezifische Kriterien für die Bewertung von Laboratorien zur Messung der Wärmeübertragungseigenschaften – Teil 5: Messungen mit Rohrprüfverfahren

American National Standards Institute (ANSI), Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • ANSI/AMCA 240-1996 Labormethode zum Testen von Überdruckventilatoren auf ihre Bewertung
  • ANSI/AMCA 240-2006 Labormethode zum Testen von Überdruckventilatoren auf ihre Bewertung
  • ANSI/AMCA 260-2013 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren mit induzierter Strömung auf ihre Bewertung
  • ANSI/ASTM E691:2013 PRAXIS ZUR DURCHFÜHRUNG EINES RINGVERLAUFS ZUR BESTIMMUNG DER PRÄZISION EINER TESTMETHODE
  • ANSI/ASTM E2653a:2009 Praxis zur Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Brandprüfmethode mit weniger als sechs teilnehmenden Laboren
  • ANSI/ASTM E2554:2013 Praxis zur Abschätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode in einem einzelnen Labor unter Verwendung eines Kontrollprobenprogramms
  • ANSI/ASTM C651:2013 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur

PL-PKN, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • PN P04600-1991 Textilien. Bestimmung der Präzision von Prüfmethoden durch Ringversuche

IN-BIS, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • IS 2720 Pt.16-1979 Bodentestmethoden Teil XVI Laborbestimmung von CBR
  • IS 10782-1983 Labormethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls von Kernproben
  • IS 11818-1986 Prüfverfahren zur labortechnischen Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Bauwerksfugen
  • IS 2720 Pt.17-1986 Bodenprüfmethoden Teil 17 Laborbestimmung der Durchlässigkeit
  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben
  • IS 2720 Pt.36-1975 Bodentestmethoden Teil XXXXX Laborbestimmung der Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)

The American Road & Transportation Builders Association, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • AASHTO T 265-2015 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • AASHTO TP 115-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Qualität der Haftschichthaftung auf der Oberfläche einer Asphaltdecke im Feld oder im Labor
  • AASHTO T 312-2012 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • AASHTO T 312-2014 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • AASHTO T 312-2015 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • T 265-2012 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • T 288-1991 Standardtestmethode zur Bestimmung des minimalen Bodenwiderstands im Labor
  • T 288-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung des minimalen Bodenwiderstands im Labor
  • T265-1993 Standardmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden (Zwanzigste Ausgabe)
  • T288-1991 Standardtestmethode zur Bestimmung des minimalen Bodenwiderstands im Labor (Neunzehnte Ausgabe)
  • TP 115-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der Qualität der Haftschichthaftung auf der Oberfläche einer Asphaltdecke im Feld oder im Labor
  • TP 115-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Qualität der Haftschichthaftung auf der Oberfläche einer Asphaltdecke im Feld oder im Labor
  • T 126-2001 Standardtestmethode für die Herstellung und Aushärtung von Betonprüfkörpern im Labor (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 192/C 192M-95)
  • T 312-2003 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2014 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2012 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2004 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2008 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2011 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • T 312-2001 Standardtestmethode zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave Gyratory Compact (HM-22; Teil IIB)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • ASTM E691-21 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-22 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D969-85(2003) Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Ausblutungsgrades von Verkehrsfarbe
  • ASTM D5374-93(2005) Standardtestmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM D5374-22a Standardtestmethoden für Laboröfen mit erzwungener Konvektion zur Bewertung der elektrischen Isolierung
  • ASTM E691-19e1 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-20 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-05 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-09 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-19 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-18 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D4575-09(2019) Standardtestmethoden für Gummiverfall – Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM D4007-81(1995)e1 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-02 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-02(2006) Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-08 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-11(2016)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser und Sediment in Rohöl durch Zentrifugation (Labormethode)
  • ASTM E691-99 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D7778-15(2022)e1 Standardhandbuch für die Durchführung einer Ringversuchsstudie zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-08 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-11 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D584-10 Standardtestmethode für den Wollgehalt im Rohwolle-Labormaßstab
  • ASTM D4016-08 Standardtestmethode für die Viskosität chemischer Fugenmörtel mit dem Brookfield-Viskosimeter (Labormethode)
  • ASTM D4575-09(2015) Standardtestmethoden für Gummiverschlechterung&x2014;Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM D4575-09 Standardtestmethoden für Gummiverfall8212; Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM D4575-99(2005) Standardtestmethoden für Gummiverfall8212; Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM D7401-08 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Felsankerkapazitäten durch Zug- und Falltests
  • ASTM D2216-98 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D4575-99 Standardtestmethoden für Gummiverfall8212; Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM E691-09e1 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D7300-18 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Festigkeitseigenschaften von gefrorenem Boden bei konstanter Dehnungsrate
  • ASTM D5373-08 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle
  • ASTM D7263-09(2018)e2 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018) Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018)e1 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D5744-18 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM D2216-19 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D4016-93 Standardtestmethode für die Viskosität chemischer Fugenmörtel mit dem Brookfield-Viskosimeter (Labormethode)
  • ASTM D5452-08 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D7625-10 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Abrasivität von Gestein unter Verwendung der CERCHAR-Methode
  • ASTM D1796-04 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-97 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-97e1 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-83(1990)e1 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-97(2002) Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-11 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1883-07 Standardtestmethode für CBR (California Bearing Ratio) von im Labor verdichteten Böden
  • ASTM D7300-11 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Festigkeitseigenschaften von gefrorenem Boden bei konstanter Dehnungsrate
  • ASTM D5852-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Erodierbarkeit von Böden im Feld oder im Labor mit der Jet-Index-Methode
  • ASTM D5852-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Erodierbarkeit von Böden im Feld oder im Labor mit der Jet-Index-Methode
  • ASTM D5452-06 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D7625-22 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Abrasivität von Gestein unter Verwendung der CERCHAR-Abrasivitätsindexmethode
  • ASTM D4007-22 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D5452-23 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D1796-22 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D5852-00(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Erodierbarkeit von Böden im Feld oder im Labor mit der Jet-Index-Methode
  • ASTM D7300-06 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Festigkeitseigenschaften von gefrorenem Boden bei konstanter Dehnungsrate
  • ASTM D7263-09 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D2216-10 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D7778-15 Standardhandbuch für die Durchführung einer Ringversuchsstudie zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D5452-05 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D5452-12 Standardtestmethode für Partikelkontamination in Flugkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D6217-21 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM E2653-14 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Ermittlung von Präzisionsschätzungen für eine Brandtestmethode mit weniger als sechs teilnehmenden Laboratorien
  • ASTM D5373-93(2002) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-93(1997) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5744-07 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM F2059-00 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Wirbelkolbens
  • ASTM C942-99(2004) Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Vergussmörteln für Fertigbeton im Labor
  • ASTM C942-99 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Vergussmörteln für Fertigbeton im Labor
  • ASTM F205-94(1999) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM F2059-06(2012)e1 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Wirbelkolbens
  • ASTM D5373-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D7263-21 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte und des Einheitsgewichts von Bodenproben
  • ASTM F2059-21 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Wirbelkolbens
  • ASTM E2653-15 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Ermittlung von Präzisionsschätzungen für eine Brandtestmethode mit weniger als sechs teilnehmenden Laboratorien
  • ASTM E2480-12(2017) Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode mit mehrwertigen Messgrößen
  • ASTM E2480-12(2022) Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode mit mehrwertigen Messgrößen
  • ASTM D6259-15 Standardpraxis zur Bestimmung einer gepoolten Quantifizierungsgrenze für eine Testmethode
  • ASTM D5520-94(2001) Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM D1796-04(2009) Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D6217-10 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D6217-11 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen durch Laborfiltration
  • ASTM D4007-11(2016) Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D5852-00(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Erodierbarkeit von Böden im Feld oder im Labor mit der Jet-Index-Methode
  • ASTM D5520-94(2006)e1 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM D5373-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-02(2007) Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle und Koks
  • ASTM F3251-21 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Ölverschmutzungsdispergiermitteln im Labor unter Verwendung des Prallkolbens
  • ASTM E2480-12 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode mit mehrwertigen Messgrößen
  • ASTM E2554-07 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode in einem einzelnen Labor unter Verwendung eines Kontrollprobenprogramms
  • ASTM D1796-11(2016) Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM C1363-05 Standardtestverfahren für die thermische Leistung von Baumaterialien und Hüllenbaugruppen mittels eines Hot-Box-Geräts
  • ASTM D2216-05 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM C1363-11 Standardtestverfahren für die thermische Leistung von Baumaterialien und Hüllenbaugruppen mittels eines Hot-Box-Geräts
  • ASTM D6631-01 Standardhandbuch für das Komitee D01 zur Durchführung einer Ringversuchsstudie und zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM C942-15 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Vergussmörteln für Fertigbeton im Labor
  • ASTM D6631-05(2023) Standardhandbuch für das Komitee D01 zur Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D1796-11e1 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM E2480-07 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode mit mehrwertigen Messgrößen
  • ASTM D2845-05 Standardtestmethode zur Laborbestimmung von Impulsgeschwindigkeiten und Ultraschallelastizitätskonstanten von Gestein
  • ASTM D6631-05(2019) Standardhandbuch für das Komitee D01 zur Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D2845-08 Standardtestmethode zur Laborbestimmung von Impulsgeschwindigkeiten und Ultraschallelastizitätskonstanten von Gestein
  • ASTM C953-06 Standardtestmethode für die Abbindezeit von Vergussmörteln für Fertigbeton im Labor
  • ASTM D2845-00(2004)e1 Standardtestmethode zur Laborbestimmung von Impulsgeschwindigkeiten und Ultraschallelastizitätskonstanten von Gestein
  • ASTM D2845-00 Standardtestmethode zur Laborbestimmung von Impulsgeschwindigkeiten und Ultraschallelastizitätskonstanten von Gestein
  • ASTM D6631-05(2015) Standardhandbuch für das Komitee D01 zur Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D1997-20 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torf und organischen Böden in der Trockenmasse
  • ASTM C953-10 Standardtestmethode für die Abbindezeit von Vergussmörteln für Fertigbeton im Labor
  • ASTM C1501-01 Standardtestmethode für die Farbstabilität von Baudichtstoffen, bestimmt durch beschleunigte Bewitterungsverfahren im Labor
  • ASTM C1501-09 Standardtestmethode für die Farbstabilität von Baudichtstoffen, bestimmt durch beschleunigte Bewitterungsverfahren im Labor
  • ASTM C1501-14 Standardtestmethode für die Farbstabilität von Baudichtstoffen, bestimmt durch beschleunigte Bewitterungsverfahren im Labor
  • ASTM D7322/D7322M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fähigkeit eines Erosionsschutzprodukts (ECP), die Samenkeimung und das Pflanzenwachstum unter Laborbedingungen zu fördern
  • ASTM D698-12e2 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D698-12(2021) Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM C941-96 Standardprüfverfahren zur Wasserrückhaltung von Vergussmörtelmischungen für Fertigbeton im Labor
  • ASTM D6631-05(2011) Standardhandbuch für das Komitee D01 zur Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM C941-16 Standardtestmethode für das Wasserrückhaltevermögen von Mörtelmischungen für Fertigbeton im Labor
  • ASTM D6631-05 Standardhandbuch für das Komitee D01 zur Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM C1501-23 Standardtestmethode für die Farbstabilität von Baudichtstoffen, bestimmt durch beschleunigte Bewitterungsverfahren im Labor
  • ASTM D4016-14 Standardtestmethode für Viskosität und Gelierzeit chemischer Fugenmörtel mit Rotationsviskosimeter 40; Labormethode41;
  • ASTM E2093-12 Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Bewertung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM E2093-12(2016) Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Bewertung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM D6689-01(2019)e1 Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM E477-13e1 Standardtestmethode für Labormessungen der Akustik- und Luftströmungsleistung von Kanalauskleidungsmaterialien und vorgefertigten Schalldämpfern
  • ASTM E477-20 Standardtestmethode für Labormessungen der Akustik- und Luftströmungsleistung von Kanalauskleidungsmaterialien und vorgefertigten Schalldämpfern
  • ASTM D7322-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fähigkeit des Walzerosionsschutzprodukts (RECP), die Samenkeimung und das Pflanzenwachstum unter Laborbedingungen zu fördern
  • ASTM D698-00ae1 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D698-00a Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM C941-10 Standardtestmethode für das Wasserrückhaltevermögen von Mörtelmischungen für Fertigbeton im Labor
  • ASTM E477-13 Standardtestmethode für Labormessungen der Akustik- und Luftströmungsleistung von Kanalauskleidungsmaterialien und vorgefertigten Schalldämpfern
  • ASTM D6007-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6007-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6007-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6007-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D698-00 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-12e1 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D1557-12(2021) Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit modifiziertem Kraftaufwand (56.000 ft-lbf/ft3 (2.700 kN-m/m3))
  • ASTM D7322-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fähigkeit des Walzerosionsschutzprodukts (RECP), die Samenkeimung und das Pflanzenwachstum unter Laborbedingungen zu fördern
  • ASTM D7322-13a Standardtestmethode zur Bestimmung der Fähigkeit des Walzerosionsschutzprodukts (RECP), die Samenkeimung und das Pflanzenwachstum unter Laborbedingungen zu fördern
  • ASTM D7322-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fähigkeit des Walzerosionsschutzprodukts (RECP), die Samenkeimung und das Pflanzenwachstum unter Laborbedingungen zu fördern
  • ASTM C940-98a(2003) Standardtestmethode für die Ausdehnung und das Ausbluten von frisch gemischtem Mörtel für Fertigbeton im Labor
  • ASTM C940-98a Standardtestmethode für die Ausdehnung und das Ausbluten von frisch gemischtem Mörtel für Fertigbeton im Labor
  • ASTM C940-10 Standardtestmethode für die Ausdehnung und das Ausbluten von frisch gemischtem Mörtel für Fertigbeton im Labor
  • ASTM C940-22 Standardtestmethode für die Ausdehnung und das Ausbluten von frisch gemischtem Mörtel für Fertigbeton im Labor
  • ASTM E2554-13 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode mithilfe von Kontrollkartentechniken
  • ASTM C1398-07 Standardtestmethode für die Laborbestimmung des Abbindezeitpunkts von hydraulischen Zementmörteln, die Zusatzstoffe für Spritzbeton enthalten, unter Verwendung von Gillmore-Nadeln
  • ASTM C1501-04 Standardtestmethode für die Farbstabilität von Baudichtstoffen, bestimmt durch beschleunigte Bewitterungsverfahren im Labor
  • ASTM C1501-19 Standardtestmethode für die Farbstabilität von Baudichtstoffen, bestimmt durch beschleunigte Bewitterungsverfahren im Labor
  • ASTM D6776-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der anaeroben biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Kunststoffmaterialien in einer simulierten Deponieumgebung im Labormaßstab
  • ASTM E2093-00 Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM E2093-05 Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM D6689-01(2011) Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM D7229-06 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung des Schüttgewichts von Probekörpern aus dicht abgestuftem Kaltasphalt (CMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D7229-08 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung des Schüttgewichts von Probekörpern aus dicht abgestuftem Kaltasphalt (CMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM C651-91(2005)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-91(2010)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-20 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-11 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-13 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-15 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM E1731M-95 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen [metrisch] (zurückgezogen 2000)
  • ASTM D7991-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von in sandigen Meeressedimenten vergrabenen Kunststoffen unter kontrollierten Laborbedingungen
  • ASTM D7321-16 Standardtestmethode für Partikelkontamination von Biodiesel-B100-Mischungen, Biodiesel-Estern und Biodiesel-Mischungen durch Laborfiltration
  • ASTM D7321-16a Standardtestmethode für Partikelkontamination von Biodiesel-B100-Mischungen, Biodiesel-Estern und Biodiesel-Mischungen durch Laborfiltration
  • ASTM D7321-21 Standardtestmethode für Partikelkontamination von Biodiesel-B100-Mischungen, Biodiesel-Estern und Biodiesel-Mischungen durch Laborfiltration
  • ASTM E1474-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate von Polstermöbeln und Matratzenkomponenten oder Verbundwerkstoffen mithilfe eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters im Labormaßstab
  • ASTM D7101-08 Standard-Index-Testmethode zur Bestimmung der Fähigkeit des nichtvegetierten Walzen-Erosionsschutzprodukts (RECP), den Boden vor Regenspritzern und damit verbundenem Abfluss unter Laborbedingungen zu schützen
  • ASTM D7101-07 Standard-Index-Testmethode zur Bestimmung der Fähigkeit des nichtvegetierten Walzen-Erosionsschutzprodukts (RECP), den Boden vor Regenspritzern und damit verbundenem Abfluss unter Laborbedingungen zu schützen
  • ASTM C1398-98e1 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Zeitaushärtung von hydraulischen Zementmörteln, die Additive für Spritzbeton enthalten, unter Verwendung von Gillmore-Nadeln
  • ASTM E1333-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft und der Emissionsraten von Holzprodukten unter Verwendung einer großen Kammer
  • ASTM D7101-13 Standard-Index-Testmethode zur Bestimmung der Fähigkeit des nichtvegetierten Walzen-Erosionsschutzprodukts (RECP), den Boden vor Regenspritzern und damit verbundenem Abfluss unter Laborbedingungen zu schützen
  • ASTM D7101-13e1 Standard-Index-Testmethode zur Bestimmung der Fähigkeit des nichtvegetierten Walzen-Erosionsschutzprodukts (RECP), den Boden vor Regenspritzern und damit verbundenem Abfluss unter Laborbedingungen zu schützen
  • ASTM D6925-23 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D7991-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von in sandigen Meeressedimenten vergrabenen Kunststoffen unter kontrollierten Laborbedingungen
  • ASTM E1333-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft und der Emissionsraten von Holzprodukten unter Verwendung einer großen Kammer
  • ASTM E180-03 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision von ASTM-Methoden zur Analyse und Prüfung von Industrie- und Spezialchemikalien

Association of German Mechanical Engineers, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • VDI 4221 Blatt 2-2017 Qualitätssicherung – Anforderungen an Ringversuche im Immissionsschutz – Gestaltung, Durchführung und Auswertung von Ringversuchen für Emissionsmessverfahren unter Laborbedingungen

Standard Association of Australia (SAA), Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • AS 1012.2:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 2: Herstellung von Betonmischungen im Labor
  • AS 1012.2:1994 Methoden zur Betonprüfung - Herstellung von Betonmischungen im Labor
  • AS 1012.13:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 13: Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • AS 1012.13:1992/Amdt 1:1993 Testmethoden zur Betonbestimmung der Trocknungsschwindung von Beton an vor Ort oder im Labor vorbereiteten Proben
  • AS/NZS 1301.209s:2003 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier (metrische Einheiten) – Laborverarbeitung von Zellstoff – PFI-Mühlenmethode
  • AS/NZS 1301.434:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 434: Bestimmung der Flachstauchfestigkeit nach Laborriffelung
  • AS/NZS 2512.2:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Allgemeine Anforderungen an die Konditionierung und Vorbereitung von Prüfkörpern und Laborbedingungen
  • AS 2850:1986 Chemische Analyse – Ringversuchsprogramme – Zur Bestimmung der Präzision der Analysemethode(n) – Leitfaden zur Planung und Durchführung
  • AS/NZS 1301.466s:2005 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • AS/NZS 2891.2.1:2014 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Probenvorbereitung, Labor, Mischen, Vierteln und Konditionieren von Bitumen
  • AS 1012.13:1992 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • AS 1289.6.1.1:2014 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.1.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1807.22:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitswerkbänke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden Bestimmung der Luftbarriereeindämmung von Laminar-Flow-Sicherheitswerkbänken
  • AS 1289.6.1.2:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstestböden Standardlabormethode zur Bestimmung des kalifornischen Tragfähigkeitsverhältnisses an ungestörten Proben
  • AS 1289.5.4.3:2006 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Trockendichteverhältnis und Feuchtigkeitsverhältnis unter Verwendung statistischer Auswahl von Referenzwerten
  • AS 1807.5:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitswerkbänke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung der Integrität des Arbeitsbereichs
  • AS 1289.6.1.1:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1289.6.1.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine ungestörte Probe
  • AS 1807.26:2004 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitswerkbänke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung des Luftbarriereeinschlusses von Laminar-Flow-Sicherheitswerkbänken – Kaliumiodidediskus-Test
  • AS 1807.23:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung der Strahlungsintensität von keimtötenden UV-Lampen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • ASHRAE 51-1985 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf ihre Bewertung (AMCA-Standard 210-85)
  • ASHRAE 68-1997 Labortestmethode zur Bestimmung der Schallleistung in einem Kanal (AMCA 330-97)
  • ASHRAE 20-2019 Methoden zur Laborprüfung entfernter luftgekühlter Kältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • ASHRAE 64-2011 Methoden zur Laborprüfung entfernter Verdunstungskältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • KS I ISO 11274:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft (Labormethode)
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-1:2002 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-1:2013 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 16282:2012 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Abriebfestigkeit bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 11561-2009(2019) Alterung von Wärmedämmstoffen – Bestimmung der langfristigen Änderung des Wärmewiderstands von geschlossenzelligen Kunststoffen (beschleunigte Labortestmethoden)
  • KS M ISO 1431-3:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • KS F 2377-2016 Prüfverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltmischungen mittels Kreiselverdichter
  • KS F 2377-2016(2021) Prüfverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der Dichte von Heißasphaltmischungen mittels Kreiselverdichter

International Organization for Standardization (ISO), Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • ISO 11274:1998 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • ISO 5725:1981 Präzision von Prüfmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche
  • ISO 5269-2:1980 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 2: Rapid-Koethen-Methode
  • ISO/TR 24430:2003 Farben und Lacke – Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Prüfmethode durch Ringversuche
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 22987:2020 Schiffe und Meerestechnik – Labortestverfahren zur Hautreibung von Antifouling-Farben durch rotierende Trommel
  • ISO/CD TR 20659-1:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringvergleiche – Teil 1: Bestimmung der Fließgrenze
  • ISO/DTR 20659-1:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringvergleiche – Teil 1: Bestimmung der Fließgrenze
  • ISO 16140-4:2020/DAmd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – Änderung 1: Validierung einer größeren Testportionsgröße für qualitative Methoden
  • ISO/TR 24697:2011 Textilien und Textilprodukte – Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Standardprüfmethode durch Ringversuche
  • ISO 16140-4:2020/CD Amd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – Änderung 1: Anhang H – Validierung größerer Testportionen für qualitative Methoden
  • ISO 27327-1:2009 Ventilatoren – Luftschleiergeräte – Teil 1: Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • ISO 4259-4:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Verwendung statistischer Kontrollkarten zur Validierung des Status „in statistischer Kontrolle“ für die Ausführung einer Standardprüfung
  • ISO 6393:1985 Akustik; Messung des Luftschalls von Erdbaumaschinen; Verfahren zur Feststellung der Einhaltung von Grenzwerten für Außenlärm; Stationärer Testzustand
  • ISO 3822-1:1999/Amd 1:2008 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren; Änderung 1: Messunsicherheit
  • ISO/CD TR 20659-2:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringversuche – Teil 2: Bestimmung der zeitabhängigen Strukturänderung (Thixotropie).
  • ISO/DTR 20659-2:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringversuche – Teil 2: Bestimmung der zeitabhängigen Strukturänderung (Thixotropie).
  • ISO 23832:2021 Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Abbaugeschwindigkeit und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen Meeresumweltmatrizen ausgesetzt sind
  • ISO 1431-3:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • ISO 3596-1:1988/Amd 1:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung unverseifbarer Bestandteile - Teil 1: Verfahren mittels Diethyletherextraktion; Änderung 1: Ergebnisse von Ringversuchen

KR-KS, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • KS V 8891-2023 Labortestverfahren zur Hautreibung von Antifouling-Farben durch rotierende Trommel
  • KS I ISO 11348-2-2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • KS M ISO 1431-3-2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern

British Standards Institution (BSI), Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • BS EN ISO 4787:2011 Laborglaswaren. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS EN ISO 5269-2:2004 Zellstoffe. Erstellung von Laborbögen für physikalische Untersuchungen – Rapid-Koethen-Methode
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • BS EN 993-13:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Spezifikation für pyrometrische Referenzkegel für den Laborgebrauch
  • BS EN 13286-2:2010 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt. Proctor-Verdichtung
  • BS EN 13286-2:2010(2012) Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt. Proctor-Verdichtung
  • BS EN 13286-2:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung
  • PD ISO/TS 19857:2021 Papier, Karton und Druckfarben. Druckbarkeit. Labortestmethode für die Offset-Farbeinstellung
  • PD ISO/TS 24498:2022 Papier, Pappe und Zellstoff. Abschätzung der Unsicherheit für Testmethoden durch Ringvergleiche
  • BS EN ISO 16282:2008 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Abriebfestigkeit bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 993-5:2000 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit
  • BS 6043-2.15:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Koks mittels einer Laborschwingmühle
  • BS PD CEN/TS 17174:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • BS ISO 1431-3:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Beständigkeit gegen Ozonrisse. Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • BS ISO 1431-3:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Referenz- und alternative Methoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • PD CEN/TS 17455:2020 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • BS ISO 11561:1999 Alterung von Wärmedämmstoffen - Bestimmung der langfristigen Änderung des Wärmewiderstands geschlossenzelliger Kunststoffe (beschleunigte Laborprüfverfahren)
  • BS EN 16105:2023 Farben und Lacke. Labormethode zur Bestimmung der Freisetzung regulierter gefährlicher Stoffe aus Beschichtungen bei zeitweiligem Kontakt mit Wasser
  • BS EN 993-10:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der dauerhaften Änderung der Abmessungen beim Erhitzen
  • BS EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • BS EN ISO 4259-4:2021 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Verwendung statistischer Kontrollkarten zur Validierung des Status „In der statistischen Kontrolle“ für die Durchführung einer Standardtestmethode in einem einzelnen Labor (ISO 4259-4:2021)
  • BS EN 14734:2022 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Bestimmung der Behandelbarkeit von Holzarten, die mit Holzschutzmitteln imprägniert werden sollen. Labormethode
  • BS ISO 23832:2021 Kunststoffe. Testmethoden zur Bestimmung der Abbaugeschwindigkeit und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen marinen Umweltmatrizen ausgesetzt sind
  • 21/30432862 DC BS EN 16105. Farben und Lacke. Labormethode zur Bestimmung der Freisetzung regulierter gefährlicher Stoffe aus Beschichtungen bei zeitweiligem Kontakt mit Wasser
  • BS 6043-4.13:1991 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Kaltstampfpasten – Bestimmung der Asche von gebackener Stampfpaste
  • BS EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • 20/30393744 DC BS ISO 23832. Kunststoffe. Testmethoden zur Bestimmung der Abbaugeschwindigkeit und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen marinen Umweltmatrizen ausgesetzt sind
  • BS EN 13286-3:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Vibrationskompression mit kontrollierten Parametern

CZ-CSN, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • CSN 01 0251-1988 Präzision von Prüfmethoden Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardprüfmethode durch Ringversuche
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN ISO 5269-2:1993 Zellstoffe. Erstellung von Laborbögen für physikalische Untersuchungen. Teil 2: Rapid-Kothen-Methode
  • CSN 64 5464-1978 Zellulosekunststoffe und Zellkautschukmaterialien. Labortestmethode zur Beurteilung der horizontalen Brennwirkung

Professional Standard - Commodity Inspection, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • SN/T 2990-2011 Qualitätskontrolle und Qualitätsbewertung. Indexbewertungsmethode für Prozesse und Fähigkeiten im Prüflabor

NO-SN, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • NS 8000-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Konsistenzgrenzen – Begriffe und Symbole
  • NS 8015-1988 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit durch Fallkegelversuch
  • NS 8016-1988 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit durch unbeschränkte Druckprüfung
  • NS 8018-1993 Geotechnische Prüfung. Labormethoden. Bestimmung eindimensionaler Konsolidierungseigenschaften durch Ödometertests. Methode mit kontinuierlicher Belastung

CEN - European Committee for Standardization, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • EN 302-2:2004 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 2: Determination of resistance to delamination
  • EN 13286-2:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung
  • EN 13286-2-2010E Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung

Danish Standards Foundation, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/EN 993-13:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 13: Spezifikation für pyrometrische Referenzkegel für den Laborgebrauch
  • DS/EN ISO 5269-1:2005 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode
  • DS/EN 993-15:2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • DS/EN 993-16:1996 Dicht geformte feuerfeste Erzeugnisse – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • DS/EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • DS/EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • DS/EN 993-19:2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • DS/EN 993-9:1998 Verfahren zur Prüfung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 9: Bestimmung des Kriechens unter Druck
  • DS/ISO 6393:1986 Akustik. Messung des Luftschalls von Erdbaumaschinen. Methode zur Feststellung der Einhaltung von Grenzwerten für Außenlärm. Stationärer Testzustand
  • DS/EN 993-12:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 12: Bestimmung des pyrometrischen Kegeläquivalents (Feuerfestigkeit)
  • DS/ISO 23832:2021 Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Abbaurate und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen Meeresumweltmatrizen ausgesetzt sind
  • DS/EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • DS/EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • DS/EN 1946-5:2000 Wärmeleistung von Bauprodukten und Bauteilen – Spezifische Kriterien für die Bewertung von Laboratorien zur Messung der Wärmeübertragungseigenschaften – Teil 5: Messungen mit Rohrprüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST EN 993-13-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 13: Spezifikation für pyrometrische Referenzkegel für den Laborgebrauch
  • LST EN 993-15-2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • LST EN 993-16-2002 Dicht geformte feuerfeste Erzeugnisse – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • LST EN 993-2-2001 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 993-2-2002/A1-2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte
  • LST EN 993-19-2004 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 19: Bestimmung der Wärmeausdehnung durch ein Differentialverfahren
  • LST EN 993-9-2001 Verfahren zur Prüfung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 9: Bestimmung des Kriechens unter Druck
  • LST EN ISO 5269-1:2005 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode (ISO 5269-1:2005)
  • LST EN 993-12-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 12: Bestimmung des pyrometrischen Kegeläquivalents (Feuerfestigkeit)
  • LST EN 993-18-2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • LST EN 993-17-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • LST EN 1946-5-2000 Wärmeleistung von Bauprodukten und Bauteilen – Spezifische Kriterien für die Bewertung von Laboratorien zur Messung der Wärmeübertragungseigenschaften – Teil 5: Messungen mit Rohrprüfverfahren

IX-SA, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • AS 1012 Pt.2:1983 Methoden zur Betonprüfung. Herstellung von Betonmischungen im Labor
  • AS 1012.8:1986 Methoden zur Prüfung von Beton Teil 8 Methoden zur Herstellung und Aushärtung von Betondruck-, indirekten Zug- und Biegeprüfkörpern im Labor oder im Feld

BE-NBN, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • NBN-EN 302-2-1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfmethode 2: Bestimmung der Ablagerungsbeständigkeit (Labormethode)
  • NBN X 03-009-1988 Präzision von Testmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit für eine Standardtestmethode durch Ringversuche

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • GB/T 19687-2005 Bestimmung der Langzeitänderung des thermischen Widerstands geschlossenzelliger Kunststoffe (beschleunigte Laborprüfverfahren)
  • GB/T 27408-2010 Qualitätskontrolle in Laboren. Bewertung der Gültigkeit nicht standardmäßiger Testmethoden. Übung für eine lineare Beziehung
  • GB/T 43544-2023 Mundpflege- und Reinigungsprodukte – Labortestmethode zur Hemmwirkung von Zahnpasten auf Zahnstein
  • GB/T 43289-2023 Testverfahren zur Bestimmung der Zersetzungsgeschwindigkeit und des Ausmaßes des Zerfalls von Kunststoffmaterialien in Matrizes, die der Meeresumwelt unter Kunststofflaborbedingungen ausgesetzt sind

German Institute for Standardization, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • DIN 51412-1:2005-06 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit – Teil 1: Laborverfahren
  • DIN EN ISO 5269-2:2005-03 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Untersuchungen – Teil 2: Rapid-Köthen-Methode (ISO 5269-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5269-2:2004
  • DIN EN ISO 16282:2008 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Abriebfestigkeit bei Umgebungstemperatur (ISO 16282:2007); Deutsche Fassung EN ISO 16282:2008
  • DIN EN 993-9:1997 Verfahren zur Prüfung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 9: Bestimmung des Kriechens unter Druck; Deutsche Fassung EN 993-9:1997
  • DIN EN 993-2/A1:2004 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995/A1:2003
  • DIN CEN/TS 17174:2018-10*DIN SPEC 10796:2018-10 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen; Deutsche Fassung CEN/TS 17174:2018
  • DIN EN 14617-16:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Abmessungen, geometrischen Eigenschaften und Oberflächenqualität von Modulfliesen; Deutsche Fassung EN 14617-16:2005
  • DIN EN ISO 13437:1998 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor (ISO 13437:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13437:1998
  • DIN 19683-16:1998 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 16: Bestimmung der Gesteinskörnungsstabilität nach dem Verfahren der Nasssiebung
  • DIN EN 993-5:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 5: Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 993-5:1998
  • DIN CEN/TS 17455:2020-07 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen; Deutsche Fassung CEN/TS 17455:2020
  • DIN 38412-14:1983-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Testmethoden mit Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung der Sauerstoffproduktion mittels der Hell- und Dunkelflaschenmethode unter Laborbedingungen (SPL) (L 14) (Bestimmung...
  • DIN EN 993-12:1997 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 12: Bestimmung des pyrometrischen Kegeläquivalents (Feuerfestigkeit); Deutsche Fassung EN 993-12:1997
  • DIN 19684-6:1997-12 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 6: Bestimmung von in Oxalatlösung löslichem Eisen
  • DIN ISO 1431-3:2021-12 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern (ISO 1431-3:2017)
  • DIN EN ISO 16140-4/A1:2023-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – ÄNDERUNG 1: Validierung einer größeren Testportionsgröße für qualitative Methoden (ISO 16140-4:2020/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version...
  • DIN EN ISO 5269-1:2005-05 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode (ISO 5269-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5269-1:2005
  • DIN EN 16105:2023-04 Farben und Lacke - Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung regulierter gefährlicher Stoffe aus Beschichtungen bei zeitweiligem Kontakt mit Wasser; Deutsche Fassung EN 16105:2023
  • DIN EN 16105:2023 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung regulierter gefährlicher Stoffe aus Beschichtungen bei zeitweiligem Kontakt mit Wasser
  • DIN 19683-14:1997 Methoden der Bodenuntersuchung für den landwirtschaftlichen Wasserbau - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 14: Bestimmung des Feststoffvolumens von Moorböden
  • DIN 19684-6:1997 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 6: Bestimmung von in Oxalatlösung löslichem Eisen
  • DIN 19684-7:1998 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 7: Bestimmung von leicht löslichem zweiwertigem Eisen
  • DIN EN 13286-2:2010 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung; Deutsche Fassung EN 13286-2:2010
  • DIN EN ISO 787-11:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 11: Bestimmung des Stampfvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen (ISO 787-11:1981); Deutsche Fassung EN ISO 787-11:1995
  • DIN EN ISO 4259-4:2022-09 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Verwendung statistischer Kontrollkarten zur Validierung des Status „in statistischer Kontrolle“ für die Durchführung einer Standardtestmethode in einem einzelnen Labor (ISO 4259-4:2021) ...
  • DIN V ENV 1250-2:1995 Holzschutzmittel – Methoden zur Messung von Verlusten an Wirkstoffen und anderen Konservierungsstoffen aus behandeltem Holz – Teil 2: Laborverfahren zur Gewinnung von Proben zur Analyse zur Messung von Verlusten durch Auswaschung in Wasser oder synthetisches Meerwasser;
  • DIN EN 993-10:2020 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen; Deutsche Fassung EN 993-10:2020
  • DIN EN 993-10:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen; Deutsche Fassung EN 993-10:1997
  • DIN SPEC 91143-2:2012-09 Moderne rheologische Prüfmethoden - Teil 2: Thixotropie - Bestimmung der zeitabhängigen Strukturänderung - Grundlagen und Ringversuch; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 14734:2020 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Bestimmung der Behandelbarkeit von Holzarten, die mit Holzschutzmitteln imprägniert werden sollen - Labormethode; Deutsche und englische Version prEN 14734:2020
  • DIN EN 14734:2023-06 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Bestimmung der Behandelbarkeit von Holzarten, die mit Holzschutzmitteln imprägniert werden sollen - Labormethode; Deutsche Fassung EN 14734:2022 + AC:2023
  • DIN 19684-3:2000 Methoden der Bodenuntersuchung für den landwirtschaftlichen Wasserbau - Chemische Laboruntersuchungen - Teil 3: Bestimmung des Glühverlustes und des Bodenrückstandes nach dem Glühen
  • DIN 19684-9:1977 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik; chemische Laboruntersuchungen, Bestimmung der pflanzenschädlichen Sulfide und Polysulfide im Boden

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • ASHRAE 64-2005 Methoden zur Laborprüfung entfernter Verdunstungskältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • NACE 1D196-1996 Labortestmethoden zur Bewertung von Ölfeld-Korrosionsinhibitoren, Artikel-Nr. 24192

European Committee for Standardization (CEN), Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • EN 302-2:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Widerstands gegen Delamination
  • EN 302-2:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Widerstands gegen Delamination
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)
  • EN 13286-2:2010 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • PD CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • EN 993-13:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 13: Spezifikation für pyrometrische Referenzkegel für den Laborgebrauch
  • prEN 16105-2021 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung regulierter gefährlicher Stoffe aus Beschichtungen bei zeitweiligem Kontakt mit Wasser
  • EN 152-1:1988 Prüfmethoden für Holzschutzmittel; Labormethode zur Bestimmung der vorbeugenden Wirksamkeit einer Konservierungsbehandlung gegen Bläue im Betrieb, Teil 1: Bürstenverfahren
  • EN 993-8:1997 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 8: Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last
  • EN ISO 4259-4:2022 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Verwendung statistischer Kontrollkarten zur Validierung des Status „in statistischer Kontrolle“ für die Durchführung einer Standardtestmethode in einem einzelnen Labor (ISO 4259-4:2021)
  • EN 16105:2023 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung regulierter gefährlicher Stoffe aus Beschichtungen bei zeitweiligem Kontakt mit Wasser
  • prEN 14734-2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Bestimmung der Behandelbarkeit von Holzarten, die mit Holzschutzmitteln imprägniert werden sollen – Labormethode
  • FprEN ISO 4259-4:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Verwendung statistischer Kontrollkarten zur Validierung des „In-Statistical-Control“-Status für die Ausführung einer Standardtestmethode in einem einzelnen Labor (ISO/FDIS 4259-4: 2021)
  • EN 1946-5:2000 Wärmeleistung von Bauprodukten und Bauteilen – Spezifische Kriterien für die Bewertung von Laboratorien zur Messung der Wärmeübertragungseigenschaften – Teil 5: Messungen mit Rohrprüfverfahren
  • prEN 1946-5 rev Wärmeleistung von Bauprodukten und Bauteilen – Spezifische Kriterien für die Bewertung von Laboratorien zur Messung der Wärmeübertragungseigenschaften – Teil 5: Messungen mit Rohrprüfverfahren

AT-ON, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • ONORM EN 302-2-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung des Widerstands gegen Delamination (Laborverfahren)
  • OENORM EN 16105-2021 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung regulierter gefährlicher Stoffe aus Beschichtungen bei zeitweiligem Kontakt mit Wasser
  • ONORM EN 152 Teil.1-1988 Prüfverfahren für Holzschutzmittel; Labormethode zur Bestimmung der vorbeugenden Wirksamkeit einer Konservierungsbehandlung gegen Bläue im Betrieb Teil 1: Bürstverfahren
  • OENORM EN 14734-2021 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Bestimmung der Behandelbarkeit von Holzarten, die mit Holzschutzmitteln imprägniert werden sollen – Labormethode

Indonesia Standards, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • SNI 8059-2014 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchsprogramms zur Bestimmung der Präzision von Prüfmethoden für Baumaterialien
  • SNI 13-6794-2002 Testmethoden zur Bestimmung des Fasergehalts an Torfproben durch Entwässerung im Labor
  • SNI 03-6865-2002 Verfahren zur Erstellung eines Ringversuchsprogramms zur Bestimmung der Präzision der Prüfmethode für Baumaterialien

Association Francaise de Normalisation, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • NF EN ISO 16282:2008 Methoden zur Prüfung dicht geformter feuerfester Produkte – Bestimmung der Abriebfestigkeit bei Raumtemperatur
  • NF T76-152-2:1992 KLEBSTOFFE FÜR TRAGENDE HOLZKONSTRUKTIONEN. TESTMETHODEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN DELAMINIERUNG (LABORMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN 302-2).
  • NF EN ISO 5269-2:2005 Pasten – Vorbereitung von Laborbögen für physikalische Untersuchungen – Teil 2: Rapid-Köthen-Methode
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF EN 993-13:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 13: Spezifikationen für pyroskopische Referenzkegel für den Laborgebrauch.
  • NF EN ISO 11691:2020 Akustik – Bestimmung der Einfügungsdämpfung von Schalldämpfern in Kanälen ohne Durchfluss – Laborkontrollmethode
  • NF EN 15457:2022 Farben und Lacke – Labortestverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit von Lackfilmkonservierungsmitteln gegen Pilze
  • XP P94-065:2023 Lösungen: Aufklärung und Versuche – Locherosionstest – Prinzip und Methode des Versuchs im Labor zur Bestimmung der Widerstandsmerkmale gegen die Erosion der Leitung
  • NF EN ISO 3741:2012 Akustik – Bestimmung der von Lärmquellen ausgehenden Schallleistungspegel und Schallenergiepegel anhand des Schalldrucks – Labormethoden in Hallversuchsräumen
  • NF EN 932-2:1999 Tests zur Bestimmung der allgemeinen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Reduzierung einer Laborprobe.
  • NF ISO 1431-3:2017 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenzverfahren und andere Verfahren zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • NF B40-305*NF EN 993-13:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 13: Spezifikation für pyrometrische Referenzkegel für den Laborgebrauch.
  • NF P98-846-2:2005 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung.
  • NF P98-846-2*NF EN 13286-2:2010 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Labor-Referenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung.
  • NF EN ISO 5269-1:2005 Pasten – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Formmethode
  • XP V18-801*XP CEN/TS 17455:2020 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für im Einzellabor validierte und im Ringversuch validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • XP V18-800*XP CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • NF EN 13286-2:2010 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 2: Prüfverfahren zur Laborbestimmung der Referenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung
  • NF EN 993-6:2018 Prüfverfahren für geformte (dichte) feuerfeste Produkte – Teil 6: Bestimmung des Biegebruchmoduls bei Raumtemperatur
  • NF B10-602-16*NF EN 14617-16:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Abmessungen, geometrischen Eigenschaften und Oberflächenqualität von Modulfliesen
  • NF P19-829-4*NF EN 1170-4:1998 „Betonfertigteile. Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement. Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, „Vereinfachte Biegeprüfung“-Methode.“
  • NF EN 16105:2023 Farben und Lacke – Labormethode zur Bestimmung der Freisetzung regulierter Gefahrstoffe aus Beschichtungen bei zeitweiligem Kontakt mit Wasser
  • NF EN ISO 3582/A1:2008 Flexible Polymerzellmaterialien – Labormethode zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften kleiner Teststücke, die in horizontaler Position einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • NF EN ISO 3582:2002 Flexible Polymerzellmaterialien – Labormethode zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften kleiner Teststücke, die in horizontaler Position einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • NF EN 1094-4:1995 Feuerfeste Isolierprodukte – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte und der tatsächlichen Porosität.
  • NF B40-339*NF EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum.
  • NF T46-019-3:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern.
  • FD X41-503*FD CEN/TR 14734:2005 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Bestimmung der Behandelbarkeit von Holzarten, die mit Holzschutzmitteln imprägniert werden sollen – Labormethode
  • NF E58-020:1997 Akustik. Messung des Luftschalls von Erdbaumaschinen. Methode zur Feststellung der Einhaltung von Grenzwerten für Außenlärm. Stationärer Testzustand.
  • NF S31-014-1/A1*NF EN ISO 3822-1/A1:2009 Akustik – Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden – Teil 1: Messverfahren – Änderung 1: Messunsicherheit
  • NF T46-019-3*NF ISO 1431-3:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern

未注明发布机构, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • BS EN 993-13:1995(1999) Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 13: Spezifikation für pyrometrische Referenzkegel für den Laborgebrauch
  • AS 1012.8.4:2015 Methoden zur Prüfung von Beton, Methode 8.4: Methode zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Trocknen von Schwindproben, die vor Ort oder im Labor hergestellt wurden
  • BS EN ISO 5269-2:2004(2009) Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 2: Rapid-Köthen-Methode
  • BS EN ISO 5269-1:2005(2009) Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern für physikalische Tests – Teil 1: Konventionelle Blattformungsmethode
  • BS ISO 11561:1999(2000) Alterung von Wärmedämmstoffen – Bestimmung der langfristigen Änderung des Wärmewiderstands geschlossenzelliger Kunststoffe (beschleunigte Laborprüfverfahren)
  • BS EN ISO 3675:1998(2001)*BS 2000-160:1998 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 160: Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren
  • DIN 19683-16 E:2014-11 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 16: Bestimmung der Gesteinskörnungsstabilität nach dem Verfahren der Nasssiebung
  • DIN EN ISO 13437 E:2018-05 Methods for installation and extraction of samples of geotextiles and related products in soil and methods for testing samples in the laboratory (draft)
  • BS EN 14734:2022(2023) Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Bestimmung der Behandelbarkeit von Holzarten, die mit Holzschutzmitteln imprägniert werden sollen – Labormethode
  • DIN EN 14734:2022 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Bestimmung der Imprägnierbarkeit von Holzarten zur Imprägnierung mit Holzschutzmitteln – Labormethode
  • DIN EN 993-6 E:2017-05 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 6: Bestimmung der Bruchmodule bei Umgebungstemperatur
  • DIN EN 16105 E:2021-04 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung regulierter gefährlicher Stoffe aus Beschichtungen bei zeitweiligem Kontakt mit Wasser
  • DIN EN ISO 4259-4 E:2021-02 Accuracy of Measurement Methods and Results for Petroleum and Related Products Part 4: Use of Statistical Control Charts to Verify the “In Statistical Control” Status of Standard Test Methods Performed in a Single Laboratory (Draft)
  • DIN EN 152-2:1989 Prüfverfahren für Holzschutzmittel; Labormethode zur Bestimmung der Schutzwirkung einer Konservierungsbehandlung gegen Bläue im Betrieb; Teil 2: Auftragen mit anderen Methoden als dem Streichen

SE-SIS, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • SIS SS 01 42 30-1982 Präzision von Prüfmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch Ringversuche
  • SIS SS 02 72 21-1-1990 Prüfverfahren für Holzschutzmittel – Laborverfahren zur Bestimmung der vorbeugenden Wirksamkeit einer Schutzbehandlung gegen Bläue im Betrieb – Teil 1: Bürstenverfahren
  • SIS SS 02 72 21-2-1990 Prüfverfahren für Holzschutzmittel – Laborverfahren zur Bestimmung der vorbeugenden Wirksamkeit einer Holzschutzbehandlung gegen Bläue im Betrieb – Teil 2: Anwendung durch andere Methoden als Bürsten

API - American Petroleum Institute, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • API DR169-1984 Abschlussbericht Ringversuch: Bioassay-Methode zur akuten Toxizität für chemisch dispergierte Öle
  • API MPMS 10.6-2013 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 10.6 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Heizölen durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren) (FÜNFTE AUFLAGE)
  • API MPMS 10.3-2013 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 10.3 Standard Test Method for Water and Sediment in Crude Oil by the Centrifuge Method (Laboratory Procedure) (FOURTH EDITION)

RU-GOST R, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • GOST R 56604-2015 Textilien und Textilprodukte. Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Standardprüfmethode durch Ringversuche
  • GOST R 54607.6-2015 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 6. Methoden zur Bestimmung von Zucker
  • GOST R 54607.5-2015 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Produkten der öffentlichen Gastronomie. Teil 5. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST R 54607.6-2015(2020) Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 6. Methoden zur Bestimmung von Zucker
  • GOST R 54607.5-2015(2020) Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Produkten der öffentlichen Gastronomie. Teil 5. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST R 54607.4-2015 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 4. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockensubstanzen
  • GOST R 54607.4-2015(2019) Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 4. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockensubstanzen
  • GOST R 54607.10-2017 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 10. Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R 54607.1-2011(2020) Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 10. Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R 54607.7-2016 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 7. Bestimmung von Protein nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST R 51522.1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 9.804-2006 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Produkte und Materialien. Methoden zur Laborprüfung der Stabilität gegenüber Schädigung durch Nagetiere

YU-JUS, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • JUS B.E8.125-1988 Glas für Labor- und Pharmazwecke. Ejdrolitischer Widerstand der Innenflächen von Glasbehältern. Test- und Klassifikationsmethoden

ES-AENOR, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • UNE-EN 302-2:1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 2: Bestimmung der Delaminationsbeständigkeit (Labormethode)

GOSTR, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • GOST R 59248-2020 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Kohlebriketts. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • GOST R 54607.1-2011 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 1. Probenahme und Vorbereitung für physikalische und chemische Tests

ES-UNE, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • UNE-CEN/TS 17455:2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für im Einzellabor validierte und im Ringversuch validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • UNE-EN 16105:2023 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung regulierter gefährlicher Stoffe aus Beschichtungen bei zeitweiligem Kontakt mit Wasser
  • UNE-EN ISO 4259-4:2023 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Verwendung statistischer Kontrollkarten zur Validierung des Status „in statistischer Kontrolle“ für die Durchführung einer Standardtestmethode in einem einzelnen Labor (ISO 4259-4:2021)
  • UNE-EN 14734:2023 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Bestimmung der Behandelbarkeit von Holzarten, die mit Holzschutzmitteln imprägniert werden sollen – Labormethode

Canadian General Standards Board (CGSB), Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • CAN/CGSB-4.2 NO.72.2-M91-1991 Textile Prüfverfahren Textilien - Fasern und Garne - Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen - Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben

RO-ASRO, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • STAS SR EN 152-1-1995 Prüfverfahren für Holzschutzmittel; Labormethode zur Bestimmung der vorbeugenden Wirksamkeit einer Konservierungsbehandlung gegen Blaustein im Einsatz Teil 1: Bürstenverfahren
  • STAS SR EN 152-2-1995 Prüfverfahren für Holzschutzmittel; Labormethode zur Bestimmung der Schutzwirkung einer Konservierungsbehandlung gegen Bläue im Betrieb; Teil 2: Auftragen mit anderen Methoden als dem Streichen

NZ-SNZ, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • NZS 4402.6.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.1: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des California Bearing Ratio (CBR)-Tests 6.1.2: Standardlabormethode für ungestörte Proben
  • NZS 4402.6.1.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.1: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des California Bearing Ratio (CBR)-Tests 6.1.1: Standardlabormethode für umgeformte Proben
  • NZS 4402.6.3.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden. Prüfung 6.3.1: Standardmethode unter Verwendung von Laborgeräten

ZA-SANS, Wie Labore Testmethoden entwickeln

  • SANS 11431-3:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung Teil 3: Referenz- und Alternativmethoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten