ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

Für die Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wasserqualität, organische Chemie, analytische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, grob, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Erdgas, Metallerz, Rohrteile und Rohre, Wortschatz, Postdienst, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Feuer bekämpfen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Textilprodukte, Metrologie und Messsynthese, nichtmetallische Mineralien, füttern, Brenner, Kessel, Fahrzeuge, Thermodynamik und Temperaturmessung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D2710-99 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-99(2004)e1 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7678-17(2022) Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7678-17 Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D8193-18 Standardtestmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion unter Verwendung nichtdispersiver Transmissionsspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP910-07 Gesamtchlorid in LPG und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-08(2019) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D5762-18a Standardtestmethode für Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen, Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D5762-18 Standardtestmethode für Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen, Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • ASTM D7675-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM D2710-20 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09(2018) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2267-68 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2267-88 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2789-95(2005) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Benzin mit niedrigem Olefingehalt durch Massenspektrometrie
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7419-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D3120-08(2014) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6378-99e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPx) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPx) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM F1398-93(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffbeitrags von Komponenten des Gasverteilungssystems
  • ASTM D7419-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D2789-95 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Benzin mit niedrigem Olefingehalt durch Massenspektrometrie
  • ASTM D3120-96(2002)e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-96 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D1319-13 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D8305-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffe und der gesamten mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen und anderen Kraftstoffen im Kerosinbereich durch überkritische Flüssigkeit, Kap
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5769-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D3120-06e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-06 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D2710-09(2013) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1159-07(2017) Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1159-23 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7551-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7753-12(2016) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7753-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D1319-10 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM UOP395-95 Gesamtchlorid in Erdöldestillaten durch Kolorimetrie
  • ASTM D6378-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D5769-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D1159-98 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1319-14 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP551-08 Hexane und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Benzinen durch GC
  • ASTM D5453-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D4868-17 Standardtestverfahren zur Schätzung der Netto- und Bruttoverbrennungswärme von Kohlenwasserstoffbrennern und Dieselkraftstoffen
  • ASTM D3120-03a Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-03 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D1319-02 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-99 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-02a Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-03e1 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-03 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-95a Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Absorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-89 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Absorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1319-08 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D7753-12 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2427-92(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffen in Benzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2427-92(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffen in Benzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7675-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM D5412-93(2005) Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5412-93(2011) Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5412-93(2011)e1 Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5453-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1319-15 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ASTM D1159-07(2012) Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7900-18 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7900-18e1 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7900-17 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3257-06 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-97 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-01 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-06(2012) Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1159-07 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5412-93(2000) Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5412-93(2017)e1 Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM UOP432-65T Gesamtstickstoff in Flüssiggasen durch Säureextraktion-Kjeldahl-Verfahren
  • ASTM D5453-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7900-13e1 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7900-23 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2427-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffen in Benzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3257-22 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D7041-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch Online-Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D4629-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-08 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-09 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-10 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-12 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D7900-13 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5986-96(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformation
  • ASTM D5986-96(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C 12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformation
  • ASTM D7041-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D4420-94 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie)
  • ASTM D2425-19 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D4420-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie)
  • ASTM D2425-17 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D2425-21 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • ASTM D5580-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6584-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6584-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtmonoglyceride, Gesamtdiglyceride, Gesamttriglyceride sowie des freien und Gesamtglycerins in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • SN 0043-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten
  • SN/T 0041.3-2011 Testmethode für den PONA-Wert von Export-Naphtha, Teil 3: Bestimmung des Olefin- und Aromatengehalts in Erdölfraktionen
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • SN 0046-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von Naphthenen in gesättigten Fraktionen mit Brechungsabschnitt
  • SN/T 1877.3-2007 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Mineralölen
  • SN/T 0041.4-2011 Prüfverfahren für den PONA-Wert von Exportnaphtha Teil 4: Bestimmung von Naphthenen in der gesättigten Kohlenwasserstofffraktion durch spezifische refraktometrische Methode
  • SN/T 2380-2009 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Erdölprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • SH/T 0032-1990 Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte von Petrolkoks
  • SH/T 0177-1992 Methode zur Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts in Leichtölprodukten (gravimetrische Methode)
  • SH/T 0653-1998 Erdölwachse.Bestimmung der Kohlenstoffzahlverteilung von Normalparaffin- und Nicht-Normalparaffinkohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)
  • SH/T 0714-2002 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)
  • SH/T 0769-2005 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Dampfdrucks von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Oxygenat-Gemischen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • SH/T 0657-1998 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • SH/T 0412-1992 Bestimmung des n-Paraffingehalts in flüssigem Paraffin und dessen Rohöl (chromatographische Methode)
  • SH/T 0234-1992 Bestimmungsmethode für die Jodzahl und den Gehalt an ungesättigten Kohlenwasserstoffen in Leichtölprodukten (Jod-Ethanol-Methode)
  • SH/T 1766.2-2008 Erdöl m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 0163-1992 Bestimmung der Gesamtsäurezahl von Erdölprodukten (Halbmikro-Farbindikatormethode)
  • SH/T 1486.2-2008 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • SH/T 0657-2007 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion mit Spritze/Einlass
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erdöl-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • SH/T 1613.2-2018 Erdöl-o-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1766.2-2018 Erdöl-Meta-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • GB 11136-1989 Bestimmung des Bromindex für Erdölkohlenwasserstoffe (potentiometrische Titration)
  • GB 11131-1989 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • GB/T 11132-2002 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 11132-2008 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 11132-2022 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten – Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GB/T 11135-2013 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • GB/T 262-2010 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • GB/T 13287-1991 Flüssiggase. Bestimmung der Flüchtigkeit
  • GB 6730.50-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts
  • GB/T 5822.2-2004 Prüfverfahren für in Petrolether unlösliche Stoffe in Schmieröl für Dieselmotoren von Eisenbahnlokomotiven
  • GB/T 3257.20-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

RU-GOST R, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • GOST 29040-1991 Benzine. Methode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten
  • GOST 27808-1988 Flüssige Erdölparaffine. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels spektrophotometrischer Methode
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST 11851-1985 Petroleum. Methode zur Paraffinbestimmung
  • GOST 8997-1989 Erdölprodukte. Elektrometrische Methode zur Bestimmung der Bromzahl und ungesättigter Kohlenwasserstoffe
  • GOST 32157-2013 Dosenfisch. Methode zur Bestimmung des Ölablagerungsanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 31872-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GOST R 52063-2003 Flüssige Erdölprodukte. Testverfahren für Kohlenwasserstoffarten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GOST 10364-1990 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • GOST 6994-1974 Weiße Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST R 54288-2010 Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST R 54288-2010(2019) Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST 2477-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 17789-1972 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung des Paraffingehalts
  • GOST 6793-1974 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Tropfpunkts
  • GOST 33550-2015 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine. Bestimmung der Bromzahl durch elektrometrische Titration
  • GOST 31874-2012 Rohöl-Erdölprodukte. Bestimmung des Dampfdrucks nach der Reid-Methode
  • GOST 11503-1974 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung der angenommenen Viskosität
  • GOST 6370-1983 Erdöl, Erdölprodukte und Zusatzstoffe. Methode zur Bestimmung mechanischer Zusatzmittel
  • GOST R 52247-2004 Petroleum. Methoden zur Bestimmung organischer Chloride
  • GOST 11505-1975 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung der Duktilität
  • GOST R ISO 10307-1-2009 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtsediments in Rückstandsheizölen. Teil 1. Heißfiltrationsmethode
  • GOST R 50837.6-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Gesamtsediments
  • GOST 10577-1978 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • GOST 11501-1978 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung der Nadeleindringtiefe
  • GOST 29104.12-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Erdöl
  • GOST R 55997-2014 Stabiles Gaskondensat, großer Anteil leichter Kohlenwasserstoffe, Flüssiggase. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie
  • GOST 33902-2016 Naphtha. Bestimmung der individuellen und Gruppenkohlenwasserstoffzusammensetzung mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST 33360-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Gesamtsediments
  • GOST 2082.2-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeits- und Ölgehalts
  • GOST 11244-1976 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts von Destillations- und Rückstandsölen
  • GOST R 51797-2001 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Ölprodukten
  • GOST EN 12916-2012 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • KS M 2239-2005 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M 2239-2005(2020) Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M 2239-1980 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M 2085-1-2005 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2961-2008 Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 2077-2010 Prüfverfahren für die Kohlenwasserstoffzusammensetzung von Flüssiggas (gaschromatographisches Verfahren)
  • KS M 2119-2007(2022) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M 2085-1-2005(2010) Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2119-2007(2017) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M ISO 3837:2003 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsmethode für Fluoreszenzindikatoren
  • KS M ISO 3837-2003(2018) Verflüssigte Erdölprodukte – Prüfverfahren für den Kohlenwasserstoffgehalt – Verfahren zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • KS M ISO 3771:2012 Erdölprodukte – Bestimmung der Basenzahl – Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • KS M 2455-2003(2018) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)
  • KS M ISO 10307-1:2011 Erdölprodukte – Gesamtsediment in Rückstandsheizölen – Teil 1: Bestimmung durch Heißfiltration
  • KS M ISO 4260:2003 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsmethode
  • KS M 2112-2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M 2027-2010 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M 2740-1-2005 Erdölwachse – Bestimmung des Schmelzpunkts (Abkühlkurve)
  • KS M 2407-2003(2018) Methode zur Prüfung der Aromatik von Kraftfahrzeugbenzin (gaschromatographische Methode)
  • KS M ISO 12205-2003(2008) Erdölprodukte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen
  • KS M ISO 3993-2003(2018) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS M ISO 5275:2003 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Test auf Vorhandensein von Mercaptanen (Thiolen) – ärztlicher Test
  • KS M 2456-2014 Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • NF M07-203:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffindex in wässrigen Abwässern mittels Infrarotspektrometrie – Erdölraffinerien. Industrien, Lager und Transport von Erdölprodukten.
  • NF T67-121:1967 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Prüfmethoden für Lösungsmittelnaphthas. Bestimmung des Verdunstungsrückstandes.
  • NF M07-203:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in den durch Infrarot-Spektrometer-Spektroskopie erzeugten Abwässern – Erdölraffinerien. Industrien, Depots und Transporte von Erdölprodukten
  • NF T67-123:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Prüfmethoden für Lösungsmittelnaphthas. Bestimmung des „Anilinpunkts in Gemischen“.
  • NF M07-058:1992 Petroleumprodukte - Gesamtazote-Dosierung in den Petroleumdestillaten - Methode der Verbrennung und Detektion durch Chimiolumineszenz.
  • NF M07-017*NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode.
  • NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Bromindex von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode.
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • NF T60-155:1984 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON KOHLENWASSERSTOFFGRUPPEN IN ERDÖLWeichmachern, die in der Gummiindustrie verwendet werden. TON-KIESELSCHEIDEGEL-ADSORPTIONS-CHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • NF M07-114:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode.
  • NF T60-142*NF EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsverfahren.
  • NF M07-024*NF EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • NF ISO 3839/A1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode – Änderung 1
  • NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • NF M07-024:1969 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen in flüssigen Erdölprodukten. Adsorptionsmethode in Gegenwart von Fluoreszenzindikatoren.
  • NF T60-605:1994 Produziert Erdöl- und Schmierstoffe – Kohlenwasserstoffe, Aromaten, Polyzyklone, Hydranten, Basisneuven – Extraktion von Dimethylsulfoxid und Brechungsindex.
  • NF M07-017/A1*NF ISO 3839/A1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode – Änderung 1
  • NF M07-024*NF EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren.
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF X31-430-1*NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • XP X31-430-2-2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.
  • NF X31-430-1/A1*NF EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1
  • NF M07-074*NF EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • CNS 5839-1980 Testmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • SNI 06-0940-1989 Testmethoden für das Vorhandensein von Gummi in Ölkraftstoff und hocharomatischem Testbenzin, Testmethode

Professional Standard - Energy, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NB/SH/T 0885-2014 Bestimmung der Gesamtaromaten und der Gesamtgesättigtheit in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • NB/SH/T 6069-2023 Bestimmung der Stickstoff- und Kohlenwasserstoff-Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 6070-2023 Bestimmung der Siedebereichsverteilungen von Schwefel und Kohlenwasserstoffen in Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten
  • NB/SH/T 0653-2021 Bestimmung des Gehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung von Normal- und Nichtnormalparaffinen in Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0915-2015 Bestimmung der gesamten aktiven Schwefelzahl in Leichtölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • BS 2000-276:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte - Erdölprodukte - Bestimmung der Basenzahl - Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • BS EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • BS 2000-375:1999 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Gesamtsediment in Restbrennölen – Bestimmung durch Heißfiltration
  • BS 2000-130:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode
  • BS 2000-2:1998 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • BS ISO 3839:1996+A1:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • BS EN 14534:2016 Postdienst. Servicequalität. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massensendungen
  • BS EN 14517:2004*BS 2000-526:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-526: Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2003 Postdienste – Servicequalität – Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massenpost
  • BS EN 14517:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-526: Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2016(2017) Postdienst. Servicequalität. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massensendungen
  • PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • BS EN ISO 7536:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Oxidationsstabilität von Benzin. Induktionsperiodenmethode
  • BS PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • 19/30395134 DC BS ISO 3839 AMD1. Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • BS 2000-390:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Gesamtsediment in Restbrennölen – Bestimmung unter Verwendung von Standardverfahren für die Alterung
  • BS EN 1601:1997 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte - Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • 13/30280880 DC BS ISO 17307. Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS 2000-57:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung des Rauchpunktes von Kerosin
  • BS 2000-306:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von reinem Mineralöl
  • BS 2000-306:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von reinem Mineralöl
  • BS ISO 6296:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukt. Bestimmung von Wasser. Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • BS EN 238:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • BS EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • BS 684-2.8:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • BS 2000-317:1995 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Rückständen in verflüssigten Erdölgasen – Verdampfungsverfahren bei niedriger Temperatur
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS ISO 10307-1:2009 Erdölprodukte – Gesamtsediment in Rückstandsheizölen – Bestimmung durch Heißfiltration
  • BS EN ISO 13759:1997 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen. Spektrometrische Methode
  • BS 2000-15:1995 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Bestimmung des Pourpoints
  • BS 2000-13:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenstoffrückständen. Conradson-Methode
  • BS 2000-10:1995 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Brenneigenschaften von Kerosin – 24-Stunden-Methode
  • BS EN ISO 13757:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Bestimmung öliger Rückstände. Hochtemperaturverfahren
  • BS ISO 6296:2003 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte - Erdölprodukt - Bestimmung von Wasser - Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • BS 2000-74:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und bituminöse Materialien. Bestimmung von Wasser. Destillationsverfahren
  • BS EN 17517:2021 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • BS 2000-412:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • BS 2000-346:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von polyzyklischen Aromaten in unbenutzten Schmiergrundölen und asphaltenfreien Erdölfraktionen – Brechungsindexmethode der Dimethylsulfoxid-Extraktion
  • BS 2000-196:1997 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Farbe (ASTM-Skala)
  • BS 2000-1:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Säuregehalts, des Neutralisationswerts – Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS 2000-14:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenstoffrückständen. Ramsbottom-Methode
  • BS 2000-431:1998 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Säurezahl. Halbmikro-Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS ISO 17315:2014 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten. Ethanol. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • BS EN ISO 9029:1997 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Rohöl. Bestimmung von Wasser. Destillationsmethode
  • BS 2000-121:2005+A1:2014 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Ölabscheidung aus Schmierfett. Druckfiltrationsverfahren
  • BS 2000-132:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Schmierfett. Bestimmung des Tropfpunktes
  • BS 7020-4.2:1990 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • BS EN 241:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 12185:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte. Oszillierende U-Rohr-Methode
  • BS 2000-272:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-272:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG). Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS EN ISO 12205:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Oxidationsstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen

IN-BIS, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • IS 1448 Pt.48-1972 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Olefin- und Aromatengehalt [P: 48]
  • IS 1448 Pt.86-1977 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 86] Bestimmung der Gesamtbasenzahl durch potentiometrische Titration
  • IS 1448 Pt.81-1973 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung von Spurenelementen in Erdölprodukten: Gesamtchlor (WICKBOLD-Sauerstoff-Wasserstoff-Verbrennungsmethode) [P: 81]
  • IS 1448 Pt.82-1974 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Benzin mit der Jodmonochlorid-Methode [P: 82]
  • IS 1448 Pt.127-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 127] Bestimmung von Eisen in Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.131-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 131] Bestimmung von Silizium in Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.34-1979 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 34] Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • IS 1448 Pt.113-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 113] Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Flugturbinenkraftstoff
  • IS 1448 Pt.114-1984 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 114] Bestimmung des Gefrierpunkts von Erdölwachs
  • IS 1448 Pt.128-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 128] Bestimmung von Nickel in kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.133-1989 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 133] Bestimmung der wahren Dichte von kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.118-1985 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 118] Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • UOP 965-2010 Gesamtcycloparaffine und Gesamtaromaten in synthetischen paraffinischen Kerosinkraftstoffen durch umfassende zweidimensionale GC mit Flammenionisationsdetektion

YU-JUS, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • JUS B.H8.080-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Leichtbenzinen und Flugbenzinen – Gaschromatographische Methode
  • JUS B.H8.063-1991 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten - Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • JUS B.H2.221-1997 Bestimmung des C-2- bis C-5-Kohlenwasserstoffgehalts in Benzinen – Gaschromatographisch
  • JUS H.B8.702-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts in hochreinem Ethylen – Gaschromatographische Methode
  • JUS B.H8.029-1983 Prüfung von Erdölprodukten. Bestimmung des Rauchpunktes
  • JUS B.H8.012-1985 Erdöl und Erdölprodukte. Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden

PL-PKN, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • PN C04052-1965 Erdölprodukte Spektrophomerische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Benzin
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN C04193-1992 Erdölprodukte Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode

GOSTR, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • GOST 11851-2018 Petroleum. Methoden zur Paraffinbestimmung
  • GOST 31872-2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffen durch die Methode der Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • GOST ISO 3839-2017 Erdöldestillate und aliphatische Olefine. Bestimmung der Bromzahl durch elektrometrische Methode
  • GOST 34237-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der Ultraviolettfluoreszenz
  • GOST R ISO 3839-2009 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • GOST 6370-2018 Erdöl, Erdölprodukte und Zusatzstoffe. Methode zur Bestimmung mechanischer Zusatzmittel
  • GOST EN 12662-2016 Flüssige Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern
  • GOST 11244-2018 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts an Destillations- und Rückstandsölen
  • GOST EN 12916-2017 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion

Professional Standard - Petroleum, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie
  • SY/T 7508-1997 Flüssiggas aus Öl und Gas – Feldbestimmung des Gesamtschwefels. Oxidative Mikrocoulomb-Methode
  • SY/T 5153-2007 Testmethode für die Benetzbarkeit von Lagerstättengestein
  • SY/T 7508-2016 Bestimmung des Gesamtschwefels in Flüssiggas. Oxidative Mikrocoulomb-Methode
  • SY/T 5908-1994 Bestimmungsmethode für die Leistung von Erdölsulfonaten zur Ölverdrängung
  • SY/T 6009.8-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 8: Bestimmung der mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffe Flurometrie
  • SY/T 6009.1-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 1: Bestimmung von Acidolyse-Kohlenwasserstoffen Gaschromatographie
  • SY/T 6009.2-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 2: Bestimmung löslicher Kohlenwasserstoffe Gaschromatographie
  • SY/T 6009.4-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 4: Bestimmung thermisch freigesetzter Kohlenwasserstoffe Gaschromatographie
  • SY/T 6009.5-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 5: Bestimmung freier Kohlenwasserstoffe Gaschromatographie
  • SY/T 6009.3-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 3: Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in der Head-Space-Gaschromatographie

SE-SIS, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • SIS SS-ISO 2192:1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • SIS SS 15 51 65-1979 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • SIS SS 15 51 57-1979 Erdölprodukte – Gesamtbasenzahl Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • SIS SS IEC 813:1986 Isolieröle – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Kohlenwasserstoff-Isolierflüssigkeiten
  • SIS 15 51 35-1974 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefels Lampenmethode
  • SIS SS 15 51 69-1985 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • SIS SS-ISO 4260:1992 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • SIS SS 15 51 66-1979 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Ramsbottom-Methode
  • SIS SS 15 51 66-1985 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Ramsbottom-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • ISO 2192:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2192:1984 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • ISO 3837:1993 Flüssige Erdölprodukte; Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen; Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • ISO 3839:1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • ISO 3839:1996 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode
  • ISO 3771:1994 Erdölprodukte - Bestimmung der Basenzahl - Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • ISO 3771:1977 Erdölprodukte; Gesamtbasiszahl; Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • ISO/CD 20122 Pflanzenöle – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) mit online gekoppelter HPLC-GC-FID-Analyse – Methode zur unteren Bestimmungsgrenze
  • ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • ISO 4260:1987 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Schwefelgehalts; Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • ISO/DIS 20122:2023 Pflanzenöle – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) mit online gekoppelter HPLC-GC-FID-Analyse – Methode zur unteren Bestimmungsgrenze
  • ISO 3839:1996/Amd 1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode – Änderung 1
  • ISO 3837:1993/Amd 1:2021 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten - Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Änderung 1
  • ISO 7537:1997 Erdölprodukte - Bestimmung der Säurezahl - Halbmikro-Farbindikator-Titrationsmethode
  • ISO 7537:1989 Erdölprodukte; Bestimmung der Gesamtsäurezahl; Halbmikro-Farbindikator-Titrationsmethode
  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • ISO/R 319:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Ame
  • ISO 3837:1993/Cor 1:1994 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3837:1993/Cor 2:1996 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsverfahren für Fluoreszenzindikatoren – Technische Berichtigung 2
  • ISO 17315:2014 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Ethanol – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • ISO 5275:2003 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest

未注明发布机构, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • BS 2000-156:2005*IP 156:2005 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Teil 156: Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten in Erdölprodukten – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • DIN EN ISO 16558-1:2015 Soil quality - Risk-based petroleum hydrocarbons - Part 1: Determination of aliphatic and aromatic fractions of volatile petroleum hydrocarbons using gas chromatography (static headspace method)
  • DIN 51402-2 E:2019-07 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • BS EN 12916:2019+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN ISO 16558-1 E:2013-06 Soil Quality Risk-Based Petroleum Hydrocarbons Part 1: Determination of Aliphatic and Aromatic Fractions of Volatile Petroleum Hydrocarbons Using Gas Chromatography (Static Headspace Method) (Draft)
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015*DIN SPEC 8109:2015 Soil quality - Risk-based petroleum hydrocarbons - Part 2: Determination of aliphatic and aromatic fractions of semi-volatile petroleum hydrocarbons using gas chromatography with flame ionization detection (GC/FID)
  • BS EN ISO 3993:1996(1999) Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS ISO 3007:1999(2002)*BS 2000-69:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 69: Erdölprodukte – Bestimmung des Dampfdrucks – Reid-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • GB/T 35151-2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erdölprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • DS/EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DS/EN 17517:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • DS/EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

国家能源局, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • SY/T 6042-2019 Dynamische Messberechnungsmethode für Flüssiggas und stabile leichte Kohlenwasserstoffe
  • SY/T 6129-2016 Methode zur Bestimmung des Diffusionskoeffizienten von Kohlenwasserstoffgasen in Gesteinen
  • SY/T 5153-2017 Bestimmungsmethode für die Benetzbarkeit von Lagerstättengestein
  • NB/SH/T 0769-2019 Bestimmung des Dampfdrucks von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Oxygenat-Gemischen – Dreistufiges Expansionsverfahren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • DB34/T 2087-2014 Methode zur Bestimmung des Säurewerts von Erdöl und Erdölprodukten, potentiometrische Titration

CZ-CSN, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • CSN 65 6010-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden der Dichtebestimmung
  • CSN 58 8786-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle Bestimmung des Diethyletherextrakts („Gesamtfett“)
  • CSN ISO 9507:1993 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid

BE-NBN, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • NBN T 52-124-1982 Erdölprodukte - Potentiometrische Bestimmung der Gesamtsäurezahl (TAN)
  • NBN T 52-024-1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • NBN T 52-112-1976 Bestimmung der Gesamtbasenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • JIS M 8212:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS K 2536-2:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Bestandteile Teil 2: Bestimmung der Gesamtbestandteile mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • DIN 51413-9:2000 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen – Analyse mittels Gaschromatographie – Teil 9: Bestimmung von Gesamtaromaten und Benzol durch Säulenschaltverfahren
  • DIN ISO 3771:1985 Erdölprodukte; Gesamtbasiszahl; Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • DIN EN ISO 16558-1:2020-11 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16...
  • DIN EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Schwefelgehalts; Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987); Deutsche Fassung EN 24260:1994
  • DIN EN 15553:2022-02 Erdölprodukte und verwandte Materialien - Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen - Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Deutsche Fassung EN 15553:2021
  • DIN EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien - Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen - Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Deutsche und englische Version prEN 15553:2021
  • DIN EN 15553:2022 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • DIN EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Adsorptionsverfahren für Fluoreszenzindikatoren; Deutsche Fassung EN 15553:2007
  • DIN 51637:2014-02 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN 51402-2:2020-09 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Englische Fassung von DIN EN 12916:2006-08
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015-12*DIN SPEC 8109:2015-12 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 734:2023-04 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023); Deutsche Fassung EN ISO 734:2023
  • DIN EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin - Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 22854:2009-01
  • DIN EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN 12916/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Fassung EN 12916:2019/prA1:2021

CU-NC, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • NC 33-28-1984 Öl und Ölderivate. Bestimmung der Dichte. Testmethoden
  • NC 33-38-1985 Öl und Ölderivate. Schmieröle. Methode zur Bestimmung der Alterungsstabilität
  • NC 33-37-1985 Öl und Ölderivate. Schmieröle. Prüfverfahren zur Bestimmung der Schaumbildungsneigung
  • NC 33-25-1984 Öl und Ölderivate. Schmieröle, Methode zur Bestimmung antizerrestiver Präparate
  • NC 33-18-1984 Forschungsmethode zur Bestimmung der Oktanzahl bei Öl und Ölderivaten
  • NC 33-33-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung von Schwefel. Methode der kalorimetrischen Bombe
  • NC 33-31-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung von Kohlerückständen Conradson-Methode
  • NC 33-32-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung der Oktanzahl. Motorische Methode
  • NC 33-36-1985 Bestimmung von wasserlöslichen Alkalien und Säuren in Ölen und Ölderivaten. Testmethode
  • NC 33-81-1989 Öl Industrie. Bestimmung der Korrosion in Metallplatten. Testmethoden
  • NC 33-76-1987 Öl Industrie. Bestimmungsmethode von Schwefel durch Lampenverbrennung. Testmethode

API - American Petroleum Institute, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • API DR214-1984 VORGEHENSWEISE: PROBENAHME- UND ANALYSEMETHODEN ZUR BESTIMMUNG VON ERDÖLKOHLENWASSERSTOFFEN IN GRUNDWASSER UND BODEN

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • HJ 1021-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C10-C40) in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 894-2017 Bestimmung der Wasserqualität extrahierbarer Erdölkohlenwasserstoffe (C10-C40) mittels Gaschromatographie
  • HJ 893-2017 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe (C6-C9) – Spülung und Fallen-/Gaschromatographie
  • HJ 1020-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C6-C9) – Spülung und Falle/Gaschromatographie

VN-TCVN, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 3569-1993 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden zur Mengenermittlung bei der Lieferung per Tankwagen
  • TCVN 6021-2008 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe.Bestimmung des Schwefelgehalts.Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • TCVN 7330-2011 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • TCVN 7865-2008 Erdölprodukte.Methode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • TCVN 3750-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an asphaltharzhaltigen Substanzen
  • TCVN 3754-1983 Weiße Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Rauchpunktes
  • TCVN 3893-1984 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Dichte mittels Aräometer
  • TCVN 2708-2007 Erdölprodukte. Prüfmethode zur Bestimmung von Schwefel (Lampenmethode)
  • TCVN 3176-1979 Schwarze Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 5362-1991 Graphit.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente

TH-TISI, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • TIS 1817-1999 Erdölprodukte.Bestimmung der Basenzahl.Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest
  • TIS 1182.6-1995 Standardtestverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 6: Bestimmung von Wasser
  • TIS 1182.14-1998 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 14: Oktanzahl nach der Forschungsmethode
  • TIS 1182.15-1998 Standardprüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 15: Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Lampenmethode

U.S. Air Force, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • AIR FORCE MIL-STD-161 G-2005 IDENTIFIKATIONSMETHODEN FÜR MASSNAHMEN FÜR ERDÖLPRODUKTSYSTEME, EINSCHLIESSLICH KOHLENWASSERSTOFF-RAKETENKRAFTSTOFFEN

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • ANSI/ASTM E1529:2013 Testmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen großer Kohlenwasserstoff-Poolbrände auf Strukturelemente und Baugruppen
  • ANSI/ASTM D664:2009 Testmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • T/CNIA 0133-2022 Methode zur Bestimmung des Backindex von Petrolkoks
  • T/CMA 033-2021 Kalibrierverfahren für Destillationsbereichstester von Erdölprodukten
  • T/HZSM 0003-2023 Kalibrierungsmethode des Gesamtsedimenttesters für Rückstandsheizöle

Canadian General Standards Board (CGSB), Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • CGSB 3.0 NO. 15.0-02-CAN/CGSB-2002 Methoden zur Herstellung von Erdölprodukten und -verbindungen, Normalisierung der Dosierung von Kohlenwasserstoffen, aromatischen Aromaten, Destillationszyklen, Erdölprodukte, Chromatographien und flüssige Superkritiken

ES-UNE, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • UNE-EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020) (gebilligt durch . ..
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN 15553:2022 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • UNE-CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015) (Befürwortet von AE ...
  • UNE-EN ISO 3993:1996 ERRATUM:2011 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode. (ISO 3993:1984).
  • UNE-EN ISO 734:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2015)

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • LST EN 15553-2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • LST EN 12916-2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • prEN 15553-2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020)
  • EN 12916:2016 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

AENOR, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • UNE-EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • DB21/T 2974-2018 Bestimmung von Gesamtschwefel und Gesamtchlor in Rohöl und flüssigen Erdölprodukten durch Verbrennungs-Oxidations-Ionen-Chromatographie

AR-IRAM, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • IRAM 6542-1953 Methode zur Bestimmung von Restkohle in Erdölprodukten
  • IRAM 5530-1958 Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Pflanzenölen und Petrolethern

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • YS/T 575.18-2006 Nichtwässrige Verbrennungstitrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in der chemischen Analyse von Bauxiterz

TR-TSE, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • TS 426-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES GESAMTMANGANGEHALTS
  • TS 1834-1975 DIE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHÄUMEIGENSCHAFTEN VON LTJTERISCHEN ÖLEN
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS

KR-KS, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • KS M 2961-2008(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 2407-2003(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Hygiene , Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

工业和信息化部, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • HG/T 5588-2019 Bestimmungsmethode für Kobalt in petrochemischen Katalysatorabfällen
  • HG/T 5955-2021 Bestimmungsmethode für Molybdän in Abfallkatalysatoren der Petrochemie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.

RO-ASRO, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • STAS SR 13155-9-1997 Erze: und Konzentrate seltener Erden Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts

NL-NEN, Bestimmungsmethode für die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe

  • NEN-ISO 4260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe.Bestimmung des Schwefelgehalts.Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten