ZH

EN

KR

JP

ES

RU

fp und Fluoreszenz

Für die fp und Fluoreszenz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst fp und Fluoreszenz die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Labormedizin, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Wortschatz, Feuer bekämpfen, Milch und Milchprodukte, Elektronenröhre, Optik und optische Messungen, Elektronische Anzeigegeräte, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Farbcodierung, grafische Symbole, Plastik, Dünger, Werkzeugmaschine, Erleuchtung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Feuerfeste Materialien, Zutaten für die Farbe, Strahlungsmessung, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Farben und Lacke, Kraftstoff, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, füttern, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Getränke, organische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Straßenfahrzeuggerät, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Tierheilkunde, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, fotografische Fähigkeiten, grob, Erdölprodukte umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Uhrmacherkunst, Strahlenschutz, Straßenfahrzeug umfassend, Abfall, schwarzes Metall, Anorganische Chemie, Metallerz, Unfall- und Katastrophenschutz, Land-und Forstwirtschaft, Optische Ausrüstung, Papier und Pappe, Bodenqualität, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, Ferrolegierung, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Stahlprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umweltschutz, Kondensator.


Professional Standard - Chemical Industry, fp und Fluoreszenz

  • HG/T 5323~5324-2018 Optischer Aufheller CBS-L und CI Optischer Aufheller 263 (2018)
  • HG/T 5095~5098-2016 CI Vat Red 10, Reactive Yellow W7G, Fluorescent Brightener KCB (CI Fluorescent Brightener 367) und Fluorescent Brightener OM (Fluorescent Brightener ER-IV) (2016)
  • HG/T 5690~5691-2020 Asymmetrischer fluoreszierender Aufheller mit Hexasulfonsäure und fluoreszierender Aufheller ER-Ⅲ (2020)
  • HG/T 5135~5138-2016 Fluoreszierender Weißmacher MP (fluoreszierender Weißmacher ER-Ⅴ), fluoreszierender Weißmacher OB-2, CI-Reaktion Gelb 174 und CI-Reaktion Blau 72 (2016)
  • HG/T 6184~6186-2023 CI Disperse Red 277 (Disperse Fluorescent Red G), CI Disperse Yellow 184:1 (Disperse Fluorescent Yellow 10GN) und CI Disperse Yellow 82 (Disperse Fluorescent Yellow 8GFF) (2023)

Professional Standard - Traffic, fp und Fluoreszenz

  • JT/T 693-2007 Prüfverfahren für die kolorimetrischen Eigenschaften fluoreszierender retroreflektierender Folien und Markierungsmaterialien bei Tag

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • GB/T 5838.43-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-3: Leuchtstoffe für Oszilloskopröhren und Anzeigeröhren
  • GB/T 1312-2007 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • GB 1312-2007 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • GB 1312-2002 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • GB/T 4470-1998 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • GB/T 23979.2-2009 Fluoreszierende Weißmacher.Bestimmung des relativen Weißgrads und Farbtons.Färbeverfahren für Papier
  • GB/T 21096-2013 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GB/T 23979.1-2009 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades und Farbtons.Färbeverfahren für Baumwollgewebe
  • GB/T 27741-2011 Papier und Karton.Bestimmung migrierbarer optischer Aufheller
  • GB/T 17416.2-1998 Methode zur chemischen Analyse von Zirkoniumerzen. Bestimmung des Zirkonium- und Hafniumgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB 16355-1996 Strahlenschutznormen für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • GB/T 17040-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 223.80-2007 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Gehalts an Spuren von Wismut und Arsen – Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 14634.2-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung des Emissionsspektrums und der Chromatizität
  • GB/T 11066.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Arsen- und Zinngehalten.Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6150.13-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Spektrophotometrie
  • GB/T 7731.7-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluoron-photometrische Methode und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), fp und Fluoreszenz

  • KS J 4207-2011(2021) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS C 7703-2012 Fassungen und Starterfassungen für Leuchtstofflampen
  • KS C 7703-2014 Fassungen und Starterfassungen für Leuchtstofflampen
  • KS C 7703-1988 Fassungen und Starterfassungen für Leuchtstofflampen
  • KS J 4207-2011(2016) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS D 2597-1996 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS C 7703-2020 Fassungen und Starterfassungen für Leuchtstofflampen
  • KS C IEC 60400-2002(2017) Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • KS A 3325-2017(2022) Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS A 3325-1987 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS C IEC 60400:2002 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • KS A 3325-2017 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS C IEC 60441:2003 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS C IEC 60441:2013 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS L 3316-2009 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • KS B 4051-2001(2011) Testcode für Leistung und Genauigkeit computergesteuerter numerisch gesteuerter Bohrmaschinen für H-Träger
  • KS C IEC 60400:2022 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • KS M ISO 6955:2011 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS E 3075-2017 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS E 3075-2022 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS M ISO 6955-2016(2021) Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955:2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 16474-3-2017(2019) Farben und Lacke ㅡ Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen ㅡ Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS D 2597-1996(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS M ISO 11507:2012 Farben und Lacke – künstliche Bewitterung der Beschichtung – Einwirkung von UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • KS M ISO 15597:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15597-2003(2018) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS M ISO 16474-3:2016 Farben und Lacke ㅡ Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen ㅡ Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS M ISO 16474-3:2017 Farben und Lacke ㅡ Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen ㅡ Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS M ISO 14597-2003(2018) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS E 3076-2002 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand

US-FCR, fp und Fluoreszenz

American National Standards Institute (ANSI), fp und Fluoreszenz

  • ANSI C82.13-2002 Definitionen für Leuchtstofflampen und Vorschaltgeräte
  • ANSI/ASTM D4329:1999 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wassergeräten (fluoreszierender UV- und Kondensationstyp) zur Belichtung von Kunststoffen
  • NEMA ANSI/ANSLG C78.81-2010 Elektrische Lampen – Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • ANSI/NEMA C78.901-2016 Elektrische Lampen, einsockelige Leuchtstofflampen – Abmessung und elektrische Eigenschaften
  • ANSI/HPS N43.2-2021 Strahlenschutz für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • ANSI/IEC C78.901:2005 Elektrische Lampen – Einsockel-Leuchtstofflampen – Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • ANSI C78.LL 1256-2003 Verfahren zur Vorbereitung von Fluoreszenzlampenproben und das Verfahren zum Auslaugen von Toxizitätseigenschaften
  • ANSI N43.2-2001 Strahlenschutz für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • ANSI/ASTM D5208:2001 Praxis für den Betrieb von Fluoreszenz-UV- und Kondensationsgeräten zur Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen (08.03)

Illuminating Engineering Society of North America, fp und Fluoreszenz

  • IESNA LM-66-2014 Elektrische und photometrische Messungen von einbasigen Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-9-1999 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-86-2015 Messung des Lichtstroms und der Farberhaltung entfernter Phosphorkomponenten
  • IESNA LM-66-2000 Zugelassene Methode für die elektrischen und photometrischen Messungen von einseitig gesockelten Kompaktleuchtstofflampen
  • IESNA TM-6-1996 Die Auswirkungen der Temperatur auf Leuchtstofflampensysteme verstehen und kontrollieren
  • IESNA LM-62-2006 Thermische Messungen von Leuchtstofflampen und Vorschaltgeräten in Leuchten im Labor oder vor Ort
  • IESNA LM-62 ERTA 1-2015 Thermische Messungen von Leuchtstofflampen und Vorschaltgeräten in Leuchten im Labor oder vor Ort
  • IESNA LM-62-1991 Leitfaden für thermische Feldmessungen von Leuchtstofflampen und Vorschaltgeräten in Leuchten im Labor

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), fp und Fluoreszenz

  • NEMA LSD 73-2015 Energieeinsparungen durch Leuchtstoff- und LED-Dimmung
  • NEMA LL 7-1999 Allgemeines Bezeichnungssystem für stiftbasierte Kompaktleuchtstofflampen und T5-Zwillingsleuchtstofflampen
  • NEMA LL 5-1999 Verfahren zur Probenvorbereitung für U-förmige Leuchtstofflampen und TCLP
  • NEMA C78.81-2003 Elektrische Lampen – Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • NEMA C78.901-2001 Elektrische Lampen – Einsockel-Leuchtstofflampen – Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • NEMA ANSLG C78.81-2013 Elektrische Lampen: Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • NEMA C78.81-2013 Elektrische Lampen: Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • NEMA LL 1-1997 Verfahren zur Probenvorbereitung mit linearer Leuchtstofflampe und zur TCLP-Extraktion
  • NEMA C78.901-2014 für elektrische Lampen, einsockelige Leuchtstofflampen – Abmessungs- und elektrische Eigenschaften
  • NEMA C78.LL 1256-2003 Elektrische Lampen – Verfahren zur Vorbereitung von Leuchtstofflampenproben und das Verfahren zum Auslaugen von Toxizitätseigenschaften
  • NEMA LL 6-1999 Verfahren zur Probenvorbereitung für integrierte elektronische Kompaktleuchtstofflampen und TCLP

Professional Standard - Commodity Inspection, fp und Fluoreszenz

  • SN/T 4396-2015 Bestimmung des fluoreszierenden Weißmachers 85, des fluoreszierenden Weißmachers 71 und des fluoreszierenden Weißmachers 113 in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3117-2012 Bestimmung von Arsen, Antimon und Quecksilber in Leder. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1379.3-2006 Protokoll des Immunfluoreszenz-Neutralisationstests für klassische Schweinepest
  • SN/T 3810-2014 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Harnstoff und Ammoniumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3809-2014 Bestimmung des Kaliumgehalts in Kaliumchlorid und Kaliumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3811-2014 Bestimmung von Arsen und Antimon in Erdölnaphtha. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2697-2010 Bestimmung von Schwefel, Phosphor, Arsen und Chlorid in Kohle für den Import und Export. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 1247.1-2003 Protokoll des indirekten Immunfluoreszenztests für das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen
  • SN/T 3557-2013 RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethoden für das Gelbfiebervirus
  • SN/T 0509-1995 Bestimmung des Schwefelgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • SN/T 2696-2010 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohleasche und Koksasche. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3558-2013 RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethoden des Marburg-Virus
  • SN/T 3559-2013 RT-PCR- und Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethoden des Rift-Valley-Fieber-Virus
  • SN/T 3954-2014 Nachweis des Nipah-Virus am Grenzhafen mittels RT-PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 1943-2007 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion und Echtzeit-PCR zum qualitativen Nachweis gentechnisch veränderter Komponenten in transgenem Weizen

SE-SIS, fp und Fluoreszenz

  • SIS SS-EN 60 400-1992 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • SIS SS-EN 60 901-1991 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen
  • SIS SS-EN 60 920-1991 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • SIS SS 431 12 82-1983 Sicherheit von Vorschaltgeräten für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • SIS SS 431 04 40-1985 Sicherheit von Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen – Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • SIS SS-EN 55 015-1992 Grenzen und Methoden zur Messung der Funkstöreigenschaften von Leuchtstofflampen und Leuchten
  • SIS SS 447 20 15-1988 Grenzwerte und Methoden zur Messung der Funkstöreigenschaften von Leuchtstofflampen und Leuchten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), fp und Fluoreszenz

  • JIS C 8324:1999 Fassungen und Starterfassungen für Leuchtstofflampen
  • JIS C 8020 AMD 1:2013 Methode zur Berechnung der Effizienz von Leuchtstofflampen und der Effizienzbewertung von Leuchtstofflampen (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 7619:1999 Glimmstarter für Leuchtstofflampen – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • JIS C 8324:2010 Fassungen und Starterfassungen für Leuchtstofflampen
  • JIS C 8324:2017 Fassungen und Starterfassungen für Leuchtstofflampen
  • JIS H 1292:1997 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS C 8106:1999 Leuchtstofflampenleuchten für gewerbliche, industrielle und öffentliche Beleuchtung
  • JIS C 8106:2008 Leuchtstofflampenleuchten für gewerbliche, industrielle und öffentliche Beleuchtung
  • JIS R 2216:1995 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • JIS Z 9112:2004 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • JIS Z 9112:2012 Klassifizierung von Leuchtstofflampen und Leuchtdioden nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • JIS C 8106 ERRATUM 1:2000 Leuchtstofflampenleuchten für gewerbliche, industrielle und öffentliche Beleuchtung (Erratum 1)
  • JIS K 0470:2008 Bestimmung von Arsen und Blei in Ton und Sand mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JIS C 8118-1:1999 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Teil 1: Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

RU-GOST R, fp und Fluoreszenz

  • GOST R 55992.1-2014 In-vitro-Diagnostika für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von „getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Teil 1. Instrumente und Zubehör für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von „getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Technische Anforderungen
  • GOST R IEC 60400-1999 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • GOST R 55992.2-2014 In-vitro-Diagnostika für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von „getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Teil 2. Sonsumables (Reagenziensätze) für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von „getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Technische Anforderung
  • GOST R 12.2.143-2009 Arbeitssicherheitsnormensysteme. Photolumineszierende Evakuierungssysteme. Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 18396-1988 Fassungen für Leuchtstofflampen und Starter. Spezifikationen
  • GOST IEC 60400-2011 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • GOST R 12.2.143-2002 Arbeitssicherheitsnormensystem. Photolumineszierende Evakuierungssysteme. Elemente von Systemen. Einstufung. Allgemeine technische Anforderungen. Prüfmethoden / Hinweis: Wird durch GOST R 12.2.143 (2009) ersetzt.
  • GOST IEC 60920-2012 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen. Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 53194-2008 Wodkas und Spezialwodkas. Spektrallumineszenzmethode zur Identifizierung von Ethanol
  • GOST R IEC 61228-2014 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GOST 25642-1983 Röntgen- und Fluorographiefilme. Markieren und Verpacken
  • GOST R 51947-2002 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode
  • GOST 32139-2013 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 25847-1983 Röntgen- und Fluorographiefilme. Größen und Kontrollmethoden
  • GOST 26903-1986 Röntgenfilme und medizinische Fluorographiefilme. Methode zur Bestimmung des mittleren Gradienten

TH-TISI, fp und Fluoreszenz

  • TIS 623-1986 Standard zur Messung des Lichtstroms von Leuchtstofflampen und Glühlampen
  • TIS 344-1987(en) FASSUNGEN FÜR ROHRFÖRMIGE LEUCHTSTOFFLAMPEN UND STARTERFASSUNGEN
  • TIS 344-2006 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • TIS 191-1988 Norm für Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen
  • TIS 191-1988(en) KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ROHRFÖRMIGEN LEUCHTSTOFF- UND ANDEREN ENTLADUNGSLAMPENKREISEN

RO-ASRO, fp und Fluoreszenz

  • STAS SR EN 60400-1994 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • STAS 7411-1988 LA.MPHALTER FÜR ROHRFÄHIGE LEUCHTSTOFFLAMPEN UND STARTERHALTER
  • STAS 9538/3-1974 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Fluoreszenzanalyse
  • STAS 9538/3-1981 PAPIER FÜR CHROMATOGRAPHIE UND ELEKTROPHORESE Fluoreszenzanalyse
  • STAS 8674/2-1991 Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von Lichtstrommessungen bei Leuchtstofflampen und Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • STAS 6407-1961 Kartonverpackung. Kisten und Behälter zur Aufbewahrung von Leuchtstofflampen
  • STAS 9190-1991 KONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ROHRFÖRMIGEN LEUCHTSTOFF- UND ANDEREN ENTLADUNGSLAMPENKREISEN
  • STAS 8675-1979 BESTIMMUNG DER PHOTOMETRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON LICHTQUELLEN Messung des Lichtstroms von röhrenförmigen Leuchtstofflampen und Quecksilberdampf-Hochdrucklampen

Association Francaise de Normalisation, fp und Fluoreszenz

  • NF C71-213:2001 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen.
  • NF C71-213/A1:2002 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen.
  • NF C71-213/A1:2011 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen.
  • NF C71-213/A2:2005 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Staterfassungen.
  • NF C71-213:2008 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen.
  • NF EN 60901/A1:1998 Einsockel-Leuchtstofflampen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen
  • NF S61-570:1987 BRANDBEKÄMPFUNGS- UND RETTUNGSFAHRZEUGE. Retroreflektierende und fluoreszierende Elemente.
  • NF C71-213/A2:2014 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • NF C71-213:1997 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen.
  • NF C71-213/A1:2021 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • NF C71-213*NF EN 60400:2017 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • NF EN 60400/A1:2021 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Fassungen für Starter
  • NF EN 60400:2017 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Fassungen für Starter
  • NF L55-563:1971 Leuchtstofflampen in der Tasche BAY 15d/19 und Ampulle T6
  • NF C71-230/A11:2001 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen.
  • NF L55-562:1971 Leuchtstofflampen in der Tasche BAY 15d/19 und Ampulle RP 12
  • NF EN 13068-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchleuchtungsprüfung unter Verwendung von Röntgen- und Gammastrahlen metallischer Werkstoffe
  • T01-040:1982 Analytische spektroskopische Methoden. Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz. Wortschatz.
  • NF EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Vanadium und Nickel – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF S86-304*NF ISO 17514:2005 Zeitmessgeräte - Photolumineszierende Ablagerungen - Prüfverfahren und Anforderungen
  • FD CEN/TR 10377:2023 Richtet sich an die Vorbereitung routinemäßiger Methoden unter Verwendung der Fluoreszenz-X-Spektrometer mit Langzeitdispersion
  • NF EN IEC 61228:2020 Ultraviolette Leuchtstofflampen zur Bräunung – Messverfahren und Spezifikation
  • NF Q03-092*NF EN 648:2018 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe
  • NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode der Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS).
  • NF C71-230:1992 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen. ALLGEMEINE UND SICHERHEITSANFORDERUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 60 920).
  • NF C71-234:1992 Gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen. Allgemeine und Sicherheitsanforderungen.
  • NF T30-089-3:2014 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszenz-UV-Lampen
  • NF T30-089-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszenz-UV-Lampen
  • NF EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: UV-Leuchtstofflampen
  • NF M07-095*NF EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF C71-239*NF EN 60929:2011 Wechselstrom- und/oder gleichstromversorgtes elektronisches Vorschaltgerät für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Leistungsanforderungen
  • NF X30-462*NF EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

British Standards Institution (BSI), fp und Fluoreszenz

  • BS EN 60400:2017+A1:2021 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • BS EN 60400:2008 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • BS EN 60400+A1:2009 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • BS EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mit einer fluorimetrischen Methode. Fluorometrische Methode für Käse
  • BS EN 60400:2000 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • 19/30372194 DC BS EN 60400 AMD1. Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • 21/30437816 DC BS EN 60400 AMD2. Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • 16/30336918 DC BS EN 60400 AMD3. Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • 20/30429796 DC BS EN 60400 AMD2. Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • BS EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • 20/30414963 DC BS EN 17600. Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • BS EN 60400:2008+A1:2011 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • BS EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • BS EN ISO 16474-3:2013 Farben und Lacke. Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke. Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS ISO 17514:2005 Zeitmessgeräte - Photolumineszierende Ablagerungen - Prüfverfahren und Anforderungen
  • BS EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 19056-3:2022 Mikroskope. Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften – Auflicht-Fluoreszenzmikroskopie mit inkohärenten Lichtquellen
  • BS EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • BS EN 60929:2011 Wechselstrom- und/oder gleichstromversorgtes elektronisches Vorschaltgerät für röhrenförmige Leuchtstofflampen. Leistungsanforderungen
  • BS EN ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 17378-1:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • BS EN 648:2018 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton
  • BS EN 60928:1995 Zubehör für Lampen. Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen. Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

GOSTR, fp und Fluoreszenz

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion
  • GOST 33194-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 32139-2019 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

交通运输部, fp und Fluoreszenz

  • JT/T 692.2-2022 Prüfverfahren für kolorimetrische Eigenschaften von retroreflektierenden Materialien Teil 2: Tagesfarbe von fluoreszierenden reflektierenden Folien und fluoreszierenden reflektierenden Markierungsmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • T/QAS 059-2021 Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut in Salzlaken mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/GDCKCJH 027-2020 Testmethoden für die Photoabsorptions- und Fluoreszenzeigenschaften von mit seltenen Erden dotierten Lasergläsern
  • T/SDAQI 059-2021 Bestimmung von Selen und Stibium in Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/SAIA 005-2021 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Schafpocken und Ziegenpocken
  • T/CSTM 00761-2021 Nickel – Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00760-2021 Nickel – Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/CSA 085-2023 Phosphorfreie LED-Leuchten mit niedriger Farbtemperatur für die Straßen- und Tunnelbeleuchtung
  • T/HNAEPI 006-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Wismut, Antimon – Wasserbad / Atomfluoreszenzspektrophotometrie

German Institute for Standardization, fp und Fluoreszenz

  • DIN 51401:2016 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2017-07 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401:2016-11 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN EN 60400:2009 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen (IEC 60400:2008); Deutsche Fassung EN 60400:2008
  • DIN 51003:2004 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 51401 Bb.1:2017 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008); Deutsche Fassung EN 61228:2008
  • DIN 51418-1:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN EN ISO 16474-3:2021-04 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 16474-3:2021
  • DIN EN ISO 14597:1999-03 Erdölprodukte - Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14597:1999
  • DIN 67510-3:2004 Photolumineszierende Pigmente und Produkte – Teil 3: Beleuchtungssystem für niedrige Standorte
  • DIN 67510-3:2011 Photolumineszierende Pigmente und Produkte – Teil 3: Beleuchtungssystem für niedrige Standorte
  • DIN EN IEC 61228:2021-05 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020 / Hinweis: DIN EN 61228 (2008-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.12.2023 gültig.
  • DIN ISO 15597:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001); Englische Fassung von DIN ISO 15597:2006-01
  • DIN EN 648:2019 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe
  • DIN EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende Ultraviolettlampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (34A/2160A/CDV); Deutsche und englische Version prEN IEC 61228:2019
  • DIN EN 60400:2018 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen (IEC 60400:2017); Deutsche Fassung EN 60400:2017
  • DIN ISO 15597:2006-01 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001)
  • DIN EN 648:2019-02 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe; Deutsche Fassung EN 648:2018
  • DIN 51418-1:2008-08 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfällen und Böden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz; Englische Fassung von DIN EN 15309:2007-08
  • DIN EN 61049:1994 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltkreisen; Leistungsanforderungen (IEC 61049:1991, modifiziert + Berichtigung 1992); Deutsche Fassung EN 61049:1993

未注明发布机构, fp und Fluoreszenz

  • DIN 51401 E:2015-10 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1 E:2017-02 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2013-08 Atomic absorption spectrometry (AAS) and atomic fluorescence spectrometry (AFS) - Vocabulary; Supplement 1: Explanations
  • DIN 51003 E:2021-05 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 51003:2022-05 Total reflection x-ray fluorescence - Principles and definitions
  • DIN EN 13523-10 E:2015-12 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

International Electrotechnical Commission (IEC), fp und Fluoreszenz

  • IEC 60400:1999 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400:2004 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400:2008 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60441:1974 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • IEC 60400:2017 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400:2017/AMD1:2020 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400:2014 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400:2002 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400:2008+AMD1:2011 CSV Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400:2008+AMD1:2011+AMD2:2014 CSV Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400:2017+AMD1:2020 CSV Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400:2017+AMD1:2020+AMD2:2022 CSV Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 61228:2020 RLV Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 60920:1990 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen; Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • IEC 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 60400:2011 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 60400:2017/AMD2:2022 Änderung 2 – Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400/AMD2:1997 Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen; Änderung 2
  • IEC 60400/AMD1:2002 Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen; Änderung 1
  • IEC 60400:2008/AMD1:2011 Änderung 1 – Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • IEC 60400:2008/AMD2:2014 Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen; Änderung 2
  • IEC 60400/AMD1:1997 Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen; Änderung 1
  • IEC 60920/AMD2:1995 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen - Allgemeine und Sicherheitsanforderungen; Änderung 2
  • IEC 60924:1990 Gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen; Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • IEC 61049:1991/COR1:1992 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen; Leistungsanforderungen

Danish Standards Foundation, fp und Fluoreszenz

  • DS/EN 60901+A1+A2:1995 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Sicherheits- und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 60400/A1:2011 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • DS/EN 60400:2008 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • DS/EN 60400:2021 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • DS/EN 60920+A1:1994 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 60924+A1:1994 Gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • DS/EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 60928+A2:1994 Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 648:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe
  • DS/ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • DS 2252:1983 Wasserqualität. Bestimmung der Anzahl von Bakterien und fluoreszierenden Bakterien bei 21 Grad Celsius in Kings-Agar B
  • DS/EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

ZA-SANS, fp und Fluoreszenz

  • SANS 60400:2005 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • SANS 1329-4:2018 Retroreflektierende und fluoreszierende Warnschilder für Straßenfahrzeuge Teil 4: Retroreflektierende Chevron-Schilder und Aufkleber
  • SANS 1329-4:2003 Retroreflektierende und fluoreszierende Warnschilder für Straßenfahrzeuge Teil 4: Retroreflektierende Chevron-Schilder
  • SANS 61049:1991 Kondensatoren zur Verwendung in röhrenförmigen Leuchtstofflampen- und anderen Entladungslampenschaltungen – Leistungsanforderungen

Indonesia Standards, fp und Fluoreszenz

  • SNI IEC 60400:2011 Leuchtstoffröhren-Lampenfassungen und Starterzubehör
  • SNI 04-6393-2000 Leuchtstofflampensystem mit PV-Modul-Stromversorgung – Anforderungs- und Leistungstestverfahren

ES-UNE, fp und Fluoreszenz

  • UNE-EN 60400:2017/A1:2021 Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN 60400:2017 Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 16474-3:2022 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)
  • UNE-EN 648:2019 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, fp und Fluoreszenz

  • GB/T 1312-2022 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • GB/T 40900-2021 Bestimmung des Fluoreszenzaufhellers 367 und des Fluoreszenzaufhellers 393 in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 39307-2020 Fluoreszierende Aufheller – Bestimmung des Farbtons und des relativen Weißgrades – Einfärben von Kunststoffen
  • GB/T 27741-2018 Papier und Karton – Bestimmung migrationsfähiger optischer Aufheller
  • GB/T 17040-2019 Bestimmung von Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Electron, fp und Fluoreszenz

  • SJ/Z 9020-1987 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von Kathodenstrahlröhrenbildschirmen emittierten Lichts
  • SJ/T 10090-1991 Die Methoden zur Bestimmung von ZnS und CdS zur Verwendung in Leuchtstoffen
  • SJ 20147.1-1992 Messmethoden für die Schichtdicke von galvanisch abgeschiedenem Silber und Silberlegierungen – Methode der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SJ/T 31139-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Drahtspannmaschinen mit Leuchtstofflampen
  • SJ/T 31142-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Maschinen mit Fluoreszenzlichtabsaugung
  • SJ/T 31138-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Fluoreszenzlicht-Versiegelungsmaschinen
  • SJ/T 31141-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Alterungsmaschinen mit Leuchtstofflampen
  • SJ/T 31140-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Beurteilungsmethoden für Leuchtstoffröhren-Backmaschinen

VN-TCVN, fp und Fluoreszenz

  • TCVN 6481-1999 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • TCVN 7055-2002 Gold- und Faltlegierungen. Röntgenfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Goldgehalts
  • TCVN 3172-2008 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, fp und Fluoreszenz

  • QB 2219-1996 Typ und Abmessung des einseitigen Lampensockels von Leuchtstofflampen

PL-PKN, fp und Fluoreszenz

  • PN-EN 60400-2017-12/A1-2021-09 E Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • PN C04701-1992 Farbstoffe, Farbstoffe, Pigmente und fluoreszierende Aufheller. Terminologie
  • PN-EN IEC 61228-2021-07 E Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020)
  • PN E93442-1992 Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen röhrenförmige Leuchtstofflampen). Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • PN C04613-1988 Wasser und Abwasser Bestimmung von Harnsäure in Wasser mittels Tetramercurat-Fluorescein

AENOR, fp und Fluoreszenz

  • UNE-EN 60400:2011/A1:2011 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • UNE-EN 60400:2011 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • UNE-EN 60400:2011/A2:2014 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Bräunung
  • UNE-EN 648:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe
  • UNE-EN ISO 14597:1999 ERDÖLPRODUKTE . BESTIMMUNG DES VANADIUM- UND NICKELGEHALTS. WELLENLÄNGENDISPERSIVE RÖNTGENFLUORESZENZSPEKTROMETRIE (ISO 14597:1997)
  • UNE-EN 15309:2008 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

American Society for Testing and Materials (ASTM), fp und Fluoreszenz

  • ASTM E2719-09(2022) Standardhandbuch für Fluoreszenz – Gerätekalibrierung und -qualifizierung
  • ASTM E2719-09 Standardhandbuch für Fluoreszenzx2014; Instrumentenkalibrierung und -qualifizierung
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2719-09(2014) Standardhandbuch für Fluoreszenz, Instrumentenkalibrierung und -qualifizierung
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D5381-93(2021) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D5381-93(2014) Standardhandbuch für Röntgenfluoreszenz 40;RFA41; Spektroskopie von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D5381-93(2009) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D4329-99 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM D4329-21 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM D4587-11(2019)e1 Standardpraxis für fluoreszierende UV-Kondensationsbelichtungen von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM G53-96 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM UOP836-82 Schwefel in Destillaten und Rückstandsölen durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7202-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E572-02a(2006)e2 Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7202-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E2465-06 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6625-01(2007) Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts
  • ASTM D6625-01 Standardpraxis für die Durchführung eines Tests der Schutzeigenschaften von Politur, die auf eine lackierte Platte aufgetragen wird, unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationslicht- und Wasserbelichtungsgeräts

CZ-CSN, fp und Fluoreszenz

  • CSN 36 0012-1969 Messungen des Lichtstroms und der elektrischen Eigenschaften von Glühlampen (elektrischen Lampen), Leuchtstofflampen und Quecksilberlampen
  • CSN 36 0381-1982 Fassungen G 5, G 13, G 10q und Starterfassungen für Leuchtstofflampen
  • CSN IEC 920:1993 Vorschaltgeräte für tafelförmige Leuchtstofflampen. Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • CSN EN 60928-1994 Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen. Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • CSN IEC 922:1993 Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen röhrenförmige Leuchtstofflampen). Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

TR-TSE, fp und Fluoreszenz

  • TS 2219-1976 FASSUNGEN UND STARTERFASSUNGEN FÜR ROHRFÖRMIGE LEUCHTSTOFFLAMPEN

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, fp und Fluoreszenz

  • EN 60400:2008 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • EN 60400:1996 Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen (Enthält Änderung A1: 1997)
  • EN 60400:1985 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • EN 60400:2000 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen (Enthält die Änderungen A1: 2002 und A2: 2004)
  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden (enthält Änderung A1: 1996)
  • EN 60928:1995 Hilfsgeräte für Lampen – Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen (Enthält Änderung A1: 1999)
  • EN 60928:1994 Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), fp und Fluoreszenz

  • EN 60400:2017 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, fp und Fluoreszenz

  • NEMA C78.81-2001 Elektrische Lampen – Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • NEMA C78.81-2014 Elektrische Lampen – Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • NEMA C78.81-2010 Elektrische Lampen – Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • NEMA C78.901-2016 Elektrische Lampen, einsockelige Leuchtstofflampen – Abmessung und elektrische Eigenschaften
  • NEMA C78.81-2016 Elektrische Lampen – Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • NEMA C78.1-1998 Leuchtstofflampen – Schnellstarttypen – Abmessungs- und elektrische Eigenschaften
  • NEMA LSD 68-2013 Remote-Phosphor-Geräte, die in LED-Lampen, Motoren und Leuchten verwendet werden
  • NEMA C78.3-1991 Leuchtstofflampen – Sofortstart- und Kaltkathodentypen – Abmessungs- und elektrische Eigenschaften
  • NEMA ANSI/NEMA C78.54-2019 Elektrische Lampen – Datenblatt für Ersatz- und Retrofit-LED-Röhrenleuchtstofflampen
  • NEMA C78.3-1978 DIMENSIONAL AND ELECTRICAL CHARACTERISTICS OF FLUORESCENT LAMPS - INSTANT-START AND COLD-CATHODE TYPES
  • NEMA LL 2-1997 Verfahren zur Probenvorbereitung mit stiftbasierten Kompaktleuchtstofflampen und TCLP

KR-KS, fp und Fluoreszenz

  • KS C IEC 60400-2022 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • KS M ISO 6955-2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS C IEC 61228-2023 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • KS M ISO 14597-2003(2023) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS M ISO 5938-2003(2023) Industriell natürlich. Künstlicher Kryolith und Aluminiumfluorid – Bestimmung des Schwefelgehalts – Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS M ISO 15597-2003(2023) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB22/T 1532-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Ginseng mittels Atomfluoreszenzmethode
  • DB22/T 3031-2019 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für Vogelgrippe und Newcastle-Disease-Virus
  • DB22/T 1691-2012 Schnelle Bestimmung von Phosphor und Kalium in Mehrnährstoffdüngern mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, fp und Fluoreszenz

  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 35996-2018 Schnelle Bestimmung des Gehalts an acht Elementen für Phosphatgestein und -konzentrat – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PH-BPS, fp und Fluoreszenz

  • PNS IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

BE-NBN, fp und Fluoreszenz

  • NBN C 72-901-1988 Leuchtstofflampen, Sicherheits- und Leistungshinweise für bestimmte Lampensockel
  • NBN C 71-400-1992 Leuchtstoffröhren-Lampensockel und Startersockel
  • NBN C 72-901 ADD 3-1994 Leuchtstofflampen, Sicherheits- und Leistungshinweise für bestimmte Lampensockel
  • NBN C 72-901 ADD 1-1990 Leuchtstofflampen, Sicherheits- und Leistungshinweise für bestimmte Lampensockel
  • NBN C 72-901 ADD 2-1990 Leuchtstofflampen, Sicherheits- und Leistungshinweise für bestimmte Lampensockel
  • NBN C 71-400-1990 Lampensockel und Fassungen. Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen
  • NBN C 71-920-1992 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen, allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise
  • NBN C 71-920 ADD 1-1992 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen, allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise

Professional Standard - Coal, fp und Fluoreszenz

  • MT/T 1086-2008 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

AT-ON, fp und Fluoreszenz

  • OENORM EN 17600-2020 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Agriculture, fp und Fluoreszenz

  • NY/T 2549-2014 Bestimmung von Aflatoxin B in Futtermitteln. Immunaffinitätsfluoreszenzmethode
  • NY/T 2822-2015 Speziationsbestimmung von Arsen und Quecksilber in Bienenprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5053-2018 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Zinn und Wismut in Antimonkonzentraten mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Ocean, fp und Fluoreszenz

  • HY/T 152-2013 Speziation von dreiwertigem und fünfwertigem Arsen in Meerwasser durch Atomfluoreszenzspektroskopie

ZA-SABS, fp und Fluoreszenz

  • SABS 1329-4-2002 Retroreflektierende und fluoreszierende Warnschilder für Straßenfahrzeuge Teil 4: Retroreflektierende Chevron-Schilder

YU-JUS, fp und Fluoreszenz

  • JUS N.N0.920-1987 Funkfrequenzstörungen. Leuchtstofflampen. Grenzwerte und Messmethoden

Professional Standard - Environmental Protection, fp und Fluoreszenz

  • HJ 694-2014 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut und Antimon – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 1268-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Flüssigkeitschromatographie – Atomfluoreszenzspektrometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), fp und Fluoreszenz

  • SAE AMS2647B-1999 Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • SAE AMS2647-2011 INSPEKTION VON FLUORESZENZ-EINDRINGMITTELN Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten
  • SAE J2020-2003 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE AMS2647G-2021 Fluoreszierende Eindringprüfung von Flugzeugstrukturen und Wartung von Triebwerkskomponenten
  • SAE AS3071B-2000 R) Akzeptanzkriterien – Prüfung auf magnetische Partikel, fluoreszierendes Eindringmittel und kontrastierendes Farbeindringmittel
  • SAE AS5447-2018 Akzeptanzkriterien für Muttern – Prüfung mit magnetischen Partikeln, fluoreszierendem Eindringmittel und sichtbarem Eindringmittel
  • SAE AMS2647D-2011 Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • SAE AMS2647E-2014 Fluoreszierende Eindringprüfung, Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten
  • SAE AS3071B-2012 Akzeptanzkriterien – Prüfung auf magnetische Partikel, fluoreszierendes Eindringmittel und kontrastierendes Farbeindringmittel

SAE - SAE International, fp und Fluoreszenz

  • SAE AMS2647F-2017 Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • SAE AMS2647A-1995 Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • SAE J2020-1989 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2002 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-1995 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2022 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2016 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE AS3071A-1977 Acceptance Criteria-Magnetic Particle@ Fluorescent Penetrant@ and Contrast Dye Penetrant Inspection

Lithuanian Standards Office , fp und Fluoreszenz

  • LST EN 60400-2008 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen (IEC 60400:2008)
  • LST EN 60400-2008/A1-2011 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen (IEC 60400:2008/A1:2011)
  • LST EN 60400/A1-2021 Fassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen (IEC 60400:2017/A1:2020)
  • LST EN 648-2006 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe
  • LST EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • LST EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020)
  • LST EN ISO 14597:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997)
  • LST EN 15309-2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

海关总署, fp und Fluoreszenz

  • SN/T 5371-2021 Schistosoma-PCR- und Fluoreszenz-PCR-Nachweismethoden an Grenzhäfen
  • SN/T 5412-2022 Bestimmung des Kobalt-, Kupfer- und Mangangehalts in Kobaltkonzentraten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

BR-ABNT, fp und Fluoreszenz

  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB3301/T 117-2007 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, fp und Fluoreszenz

  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 248.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Zinngehalts. Photometrische Methode mit Phenylfluoron und titrimetrische Methode mit Kaliumjodat

Professional Standard - Petrochemical Industry, fp und Fluoreszenz

  • SH/T 0631-1996 Bestimmung von Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink in Schmierölen und Additiven (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • NB/SH/T 0842-2010 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0822-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

HU-MSZT, fp und Fluoreszenz

  • MSZ 456/1-1986 Technische Anforderungen an Leuchtstoff-Fassungen und Management-Sammel- und Prüf-Fassungen

United States Navy, fp und Fluoreszenz

International Organization for Standardization (ISO), fp und Fluoreszenz

  • ISO 17514:2004 Zeitmessgeräte - Photolumineszierende Ablagerungen - Prüfverfahren und Anforderungen
  • ISO 14597:1997 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 16474-3:2013 Farben und Lacke. Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen. Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 6955:1982 Analytische spektroskopische Methoden; Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 19056-3:2022 Mikroskope – Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften – Teil 3: Auflicht-Fluoreszenzmikroskopie mit inkohärenten Lichtquellen
  • ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO 9061:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Eisengehalts; 1,10-Phenanthrolin-spektrometrische Methode
  • ISO 11507:1997 Farben und Lacke – Belastung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Belastung durch fluoreszierendes UV-Licht und Wasser

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • GBZ 115-2002 Radiologische Standards für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB63/T 1872-2020 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in Futtergras mittels Mikrowellenaufschluss/Atomfluoreszenzmethode

ECIA - Electronic Components Industry Association, fp und Fluoreszenz

  • TEP105-16-1990 Phosphor-Linearitätstests mit Beleuchtungsstärke und Mikrophotometer-Detektoren

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB65/T 4367-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

IT-UNI, fp und Fluoreszenz

  • UNI 7333-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Zinn in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron.
  • UNI EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen

European Committee for Standardization (CEN), fp und Fluoreszenz

  • EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997)
  • EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021)
  • EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • EN 13523-10:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • EN 13523-10:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB34/T 813-2008 Bestimmung von Aflatoxinen in Futtermitteln durch Immunaffinitätschromatographie, Reinigung durch Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB34/T 1540-2011 Bestimmung von aus Hühnern stammenden Materialien in Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode

NO-SN, fp und Fluoreszenz

  • NS 4713-1990 Wasseranalyse – Fluoreszierende Pseudomonaden – Membranfilter- und Spreadplate-Methoden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB37/T 3320-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für häufige Bakterien bei Nerzen, Füchsen und Marderhunden
  • DB37/T 4089-2020 Bestimmung von Thimerosal und Phenylquecksilber in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB31/T 954-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Hundestaupevirus und Hundeparvovirus

Standard Association of Australia (SAA), fp und Fluoreszenz

  • AS 2564:1982 Aluminiumerze – Bestimmung der Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalte – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • AS 2564:1982(R2013) Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalts in Aluminiumerzen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, fp und Fluoreszenz

  • GJB/Z 40.4-1993 Militärische Vakuum-Elektronikgeräte der Serie Spektrum-Plasma-, Fluoreszenz- und Glühanzeigegeräte

Canadian Standards Association (CSA), fp und Fluoreszenz

  • CSA C861-06 UPD 1-2007 Leistung von Kompaktleuchtstofflampen mit eigenem Vorschaltgerät und Adaptern mit Vorschaltgerät, Zweite Ausgabe
  • CSA C861-06-2006 Leistungen von kompakten Leuchtstofflampen, integriertem Vorschaltgerät und doppeltem Vorschaltgerät

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB15/T 2025-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Schweinebestandteilen
  • DB15/T 2022-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Pferdebestandteilen
  • DB15/T 2024-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Büffelbestandteilen
  • DB15/T 2023-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Ziegenbestandteilen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, fp und Fluoreszenz

  • DB21/T 3084-2018 Identifizierungs-PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode für Gänsedaunen in Daunenprodukten

IN-BIS, fp und Fluoreszenz

  • IS 1913 Pt.1-1978 Allgemeine und Sicherheitsanforderungen für Lampen Teil Ⅰ Rohrförmige Leuchtstofflampen
  • IS 1914 Pt.2-1982 Allgemeine und Sicherheitsanforderungen für Lampen Teil Ⅰ Rohrförmige Leuchtstofflampen
  • IS 1914 Pt.1-1982 Allgemeine und Sicherheitsanforderungen für Lampen Teil Ⅰ Rohrförmige Leuchtstofflampen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, fp und Fluoreszenz

  • IPC TM-650 2.3.44-2016 Bestimmung der Dicke und des Phosphorgehalts in stromlosen Nickelschichten (EN) mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA).

国家质量监督检验检疫总局, fp und Fluoreszenz

  • SN/T 4570-2016 Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Building Materials, fp und Fluoreszenz

  • JC/T 2213-2014 Dielektrische Keramikmaterialien aus Bariumzirkonattitanat.Bestimmung des Zirkonium-, Titan- und Bariumgehalts.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, fp und Fluoreszenz

  • EN ISO 11507:2007 Farben und Lacke – Bewitterung von Beschichtungen durch künstliche Bewitterung – Beanspruchung durch UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • EN ISO 11507:2001 Farben und Lacke – Exposition von Beschichtungen gegenüber künstlicher Bewitterung – Exposition gegenüber fluoreszierendem UV-Licht und Wasser
  • EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

NL-NEN, fp und Fluoreszenz

  • NEN-EN 648-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten