ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

Für die Dynamische Viskoelastizitätsmessungen gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dynamische Viskoelastizitätsmessungen die folgenden Kategorien: Plastik, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Akustik und akustische Messungen, Baumaterial, Gummi, Holzwerkstoffplatten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bergbau und Ausgrabung, technische Zeichnung, Textilfaser, Erdölprodukte umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schaumstoff, Chemikalien.


American National Standards Institute (ANSI), Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • ANSI/ASA S2.22-1998 American National Standard Resonance Method zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI/ASA S2.23-1998 American National Standard Single Cantilever Beam-Methode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI S2.22-1998 Resonanzmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI S2.23-1998 Einzelbalkenmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien

RO-ASRO, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • STAS 9994-1975 HOLZ Bestimmung des Elastizitätsmoduls nach der dynamischen Methode
  • STAS 10574-1976 HOLZ Bestimmung des Schubelastizitätsmoduls nach der dynamischen Methode
  • STAS 6615/2-1974 KLEBSTOFFE AUF ELASTOMERBASIS Bestimmung des Trockenmassegehalts

British Standards Institution (BSI), Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • BS ISO 18437-4:2008 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Dynamische Steifigkeitsmethode
  • BS ISO 18437-2:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Resonanzmethode
  • BS EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)
  • BS ISO 18437-1:2012 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Grundsätze und Richtlinien
  • BS ISO 18437-6:2017 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Zeit-Temperatur-Überlagerung
  • BS ISO 18437-5:2011 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analyse
  • BS ISO 18437-3:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Cantilever-Scherbalken-Methode
  • BS EN ISO 10846-4:2003 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Dynamische Steifigkeit anderer Elemente als elastischer Träger für translatorische Bewegung
  • BS EN ISO 10846-3:2002 Akustik und Vibration. Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente. Indirekte Methode zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Träger für translatorische Bewegungen
  • BS EN 17408:2020 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • BS EN ISO 10846-2:2008 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 2: Direkte Methode zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Träger für translatorische Bewegungen

Association Francaise de Normalisation, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • NF B10-511:1975 KALKSTEIN – TEST DES DYNAMISCHEN ELASTIZITÄTSMODULS.
  • NF T60-100*NF EN ISO 3104:1996 Erdölprodukte. Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten. Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität.
  • NF V03-744:1993 Reis. Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften in verschiedenen Kochstadien. Methode mit einem Viskolelastographen.
  • NF S31-030-3*NF EN ISO 10846-3:2002 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 3: Indirekte Methode zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Träger für translatorische Bewegungen
  • NF S31-030-4*NF EN ISO 10846-4:2004 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 4: Dynamische Steifigkeit anderer Elemente als elastischer Träger für translatorische Bewegungen
  • NF S31-030-2*NF EN ISO 10846-2:2008 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 2: Direkte Methode zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Träger für translatorische Bewegungen
  • NF EN 17408:2020 Bestimmung der Fließfähigkeit und Anwendung viskoelastischer Klebstoffe mit der Methode der oszillometrischen Rheologie

RU-GOST R, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • GOST R ISO 18437-4-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 4. Dynamische Steifigkeitsmethode
  • GOST R ISO 18437-2-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 2. Resonanzmethode
  • GOST 31368.3-2008 Vibration. Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente. Teil 3. Indirekte Methode zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Lagerungen für translatorische Bewegungen
  • GOST R ISO 18437-1-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R ISO 18437-5-2014 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Teil 5. Bestimmung von Poisson mittels Finite-Elemente-Analyse

Society of Automotive Engineers (SAE), Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • SAE J1085-1999 Testen der dynamischen Eigenschaften von Elastomerisolatoren
  • SAE J1085A-1978 TEST AUF DYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN VON ELASTOMERISOLATOREN

SAE - SAE International, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • SAE J1085-2017 Testen der dynamischen Eigenschaften von Elastomerisolatoren
  • SAE J1085-1995 TEST AUF DYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN VON ELASTOMERISOLATOREN

未注明发布机构, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • BS 1881-209:1990(1998) Prüfung von Beton – Teil 209: Empfehlungen zur Messung des dynamischen Elastizitätsmoduls
  • DIN 54458 E:2012-04 Strukturklebstoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • DIN 54458 E:2010-01 Strukturklebstoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • BS ISO 18437-2:2005+A1:2010(2011) Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • DIN EN 17408 E:2019-07 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • BS EN ISO 10846-3:2002(2003) Akustik und Vibration – Labormessung der vibro-akustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 3: Indirekte Methode zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Träger für translatorische Bewegungen

YU-JUS, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • JUS U.J6.087-1982 Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls von elastischen Schichten in schwimmenden Fußböden
  • JUS U.J6.087/1-1989 Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls von elastischen Schichten in schwimmenden Fußböden. Änderungen
  • JUS U.M1.026-1992 Beton - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls und der Poissonzahl

Danish Standards Foundation, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • DS/ISO 18437-4:2011 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • DS/ISO 18437-2/Amd. 1:2011 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • DS/ISO 18437-2:2011 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • DS/EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)
  • DS/EN ISO 10846-3:2002 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 3: Indirekte Methode zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Lagerungen für translatorische Bewegungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • KS B ISO 18437-4:2019 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • KS B ISO 18437-4:2014 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • KS F 2437-2019 Standardprüfverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den dynamischen Steifigkeitsmodul und die dynamische Poisson-Zahl von Betonproben durch erzwungene Resonanzgeräte
  • KS M ISO 4651:2008 Zellkautschuk und Kunststoffe – Bestimmung der dynamischen Dämpfungsleistung
  • KS B ISO 18437-5:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analyse
  • KS F 2868-2003 Bestimmung der dynamischen Steifigkeit von Materialien, die unter schwimmenden Fußböden in Wohngebäuden verwendet werden
  • KS B ISO 18437-2:2018 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • KS I ISO 10846-4:2020 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 4: Dynamische Steifigkeit anderer Elemente als elastischer Träger für translatorische Bewegungen
  • KS M 3978-2019 Magnetorheologisches Elastomer – Bestimmung dynamischer magnetorheologischer Eigenschaften durch Schervibration
  • KS I ISO 10846-2:2007 Akustik und Vibration – Labormessung vibroakustischer Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 2: Dynamische Steifigkeit elastischer Träger für translatorische Bewegung – Direkte Methode

KR-KS, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • KS B ISO 18437-4-2019 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • KS B ISO 18437-2-2018 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • KS I ISO 10846-4-2020 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 4: Dynamische Steifigkeit anderer Elemente als elastischer Träger für translatorische Bewegungen
  • KS B ISO 18437-5-2022 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analysen

International Organization for Standardization (ISO), Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • ISO 18437-4:2008 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 4: Dynamische Steifigkeitsmethode
  • ISO 18437-6:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 6: Zeit-Temperatur-Überlagerung
  • ISO 18437-5:2011 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analyse
  • ISO 18437-1:2012 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 1: Grundsätze und Richtlinien
  • ISO 18437-2:2005 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 2: Resonanzmethode
  • ISO 10846-2:2008 Akustik und Vibration – Labormessung der vibroakustischen Übertragungseigenschaften elastischer Elemente – Teil 2: Direkte Methode zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Lagerungen für translatorische Bewegungen

Professional Standard - Forestry, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • LY/T 2382-2014 Standardprüfverfahren zur zerstörungsfreien Bewertung von Bauholz mittels Spannungswelle

German Institute for Standardization, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • DIN 54458:2013 Strukturklebstoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • DIN EN ISO 10846-3:2003 Akustik und Vibration - Labormessung der vibroakustischen Eigenschaften elastischer Elemente - Teil 3: Indirektes Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Lagerungen für translatorische Bewegungen (ISO 10846-3:2002); Deutsche Fassung EN
  • DIN EN 14146:2004-06 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz); Deutsche Fassung EN 14146:2004
  • DIN 53513:1990-03 Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Elastomeren bei Einwirkung erzwungener Vibrationen bei nichtresonanten Frequenzen
  • DIN EN 17408:2020-11 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie; Deutsche Fassung EN 17408:2020

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • TP 123-2016 Standardtestmethode zur Messung der Asphaltbindemittel-Ertragsenergie und der elastischen Erholung unter Verwendung des dynamischen Scherrheometers

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • GJB 981A-2021 Erzwungene nichtresonante dynamische Prüfmethode für viskoelastische Dämpfungsmaterialien
  • GJB 981-1990 Erzwungene nichtresonante dynamische Prüfmethode für viskoelastische Dämpfungsmaterialien

CZ-CSN, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

European Committee for Standardization (CEN), Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • GB/T 29895-2013 Standardprüfverfahren zur zerstörungsfreien Bewertung von Biegebauteilen auf Holzbasis mittels Querschwingung
  • GB/T 43013-2023 Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls von Chemiefasern durch akustische Impulsausbreitungsmethode

CL-INN, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • INDITECNOR 22-4 Kinematische Viskosität: Messung der kinematischen Viskosität in einem Kugelviskosimeter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • JIS A 1149:2001 Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul von Beton
  • JIS A 1149:2010 Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul von Beton
  • JIS A 1149:2017 Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul von Beton
  • JIS A 1127:2010 Methoden zur Prüfung des dynamischen Elastizitätsmoduls, der Steifigkeit und der Poissonzahl von Beton durch Resonanzschwingung

Lithuanian Standards Office , Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • LST EN 14146-2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)
  • LST EN 17408-2020 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie

AENOR, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • UNE-EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)

ES-UNE, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • UNE-EN 17408:2021 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie

CH-SNV, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • SN EN 17408-2021 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie

IT-UNI, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • UNI EN 17408-2021 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie

PL-PKN, Dynamische Viskoelastizitätsmessungen

  • PN-EN 17408-2021-02 E Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten