ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

Für die Womit wird die Struktur der Materie analysiert? gibt es insgesamt 48 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Womit wird die Struktur der Materie analysiert? die folgenden Kategorien: Holzwerkstoffplatten, Textilprodukte, Strahlungsmessung, Optische Ausrüstung, analytische Chemie, Gebäudestruktur, Baugewerbe, Gebäude, Klebstoffe und Klebeprodukte, Kernenergietechnik, Fahrzeuge, Wortschatz.


IT-UNI, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • UNI 6703-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Strukturwasserbestimmung, ersetzt UNI 3525

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • GB/T 38359-2019 Methoden zur Datenanalyse von Festigkeitseigenschaften für Strukturholz und Holzprodukte

RO-ASRO, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • STAS 12680-1988 NICHT ADDITIVIERTE MINERALÖLE Kohlenstoffverteilung und Gruppenstrukturanalyse nach der ndM-Methode

Professional Standard - Textile, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • FZ/T 01094-2008 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes
  • FZ/T 01094-1999 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes

Association Francaise de Normalisation, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • NF ISO 7211-5:2020 Textilien – Methoden zur Analyse der Stoffkonstruktion – Teil 5: Bestimmung der linearen Masse eines aus einem Stoff entnommenen Garns
  • NF G07-157:1984 Textilien. Gewebte Stoffe. Konstruktion. Analysemethoden. Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Gewebes.
  • NF ISO 7211-6:2020 Textilien – Methoden zur Analyse der Stoffkonstruktion – Teil 6: Bestimmung der Masse von Kett- und Schussfäden pro Flächeneinheit eines Stoffes
  • NF G07-154-6*NF ISO 7211-6:2020 Textilien – Methoden zur Analyse der Konstruktion gewebter Stoffe – Teil 6: Bestimmung der Masse von Wickel- und Schussfaden pro Flächeneinheit des Stoffes
  • NF G07-154:1984 Textilien. Gewebte Stoffe. Konstruktion. Analysemethoden. Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Einbeulen und Heben.
  • NF ISO 18400-206:2019 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Konservierung von Böden zur Bewertung funktioneller und struktureller biologischer Parameter im Labor
  • NF P18-901-10:2004 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und Konformitätsbewertung – Teil 10: Einsatz von Produkten und Systemen vor Ort und Qualitätskontrolle der Arbeiten.
  • NF P18-901-10*NF EN 1504-10:2017 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und Konformitätsbewertung – Teil 10: Einsatz von Produkten und Systemen vor Ort und Qualitätskontrolle der Arbeiten

RU-GOST R, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • GOST 18622-1979 Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie. Chemische Zusammensetzung gewebeäquivalenter Materie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • KS K ISO 7211-6:2012 Textilien – Gewebte Stoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 6: Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes
  • KS K ISO 7211-1:2018 Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 1: Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Plänen zum Zeichnen, Einbeulen und Heben

VN-TCVN, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • TCVN 5096-1990 Textilien.Gewebekonstruktion.Analysemethode zur Bestimmung der Masse von Kett- und Schussfäden pro Flächeneinheit von Stoffen

International Organization for Standardization (ISO), Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • ISO 7211-6:2020 Textilien – Methoden zur Analyse der Konstruktion gewebter Stoffe – Teil 6: Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes
  • ISO 7211-6:1984 Textilien; Webstoffe; Konstruktion; Analysemethoden; Teil 6: Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Gewebes
  • ISO 29301:2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methoden zur Kalibrierung der Bildvergrößerung unter Verwendung von Referenzmaterialien mit periodischen Strukturen
  • ISO 29301:2010 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Methoden zur Kalibrierung der Bildvergrößerung unter Verwendung von Referenzmaterialien mit periodischen Strukturen

British Standards Institution (BSI), Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • BS ISO 7211-6:2020 Textilien. Methoden zur Analyse der Konstruktion gewebter Stoffe. Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Gewebes
  • BS ISO 29301:2010 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Methoden zur Kalibrierung der Bildvergrößerung unter Verwendung von Referenzmaterialien mit periodischen Strukturen
  • BIP 2048-2004 Gebäude und errichtete Anlagen: Nutzungsdauerplanung – Teil 5: Lebenszykluskostenrechnung – (ISO DIS als BIP-Spezial)
  • BS EN 12192-2:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • GB/T 29256.6-2012 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Teil 6:Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes

Indonesia Standards, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • SNI ISO 7211-6:2011 Textilien - Gewebe - Konstruktion - Analyseverfahren - Teil 6: Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Gewebes

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • GB/T 34002-2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Transmissionselektronenmikroskopie – Methoden zur Kalibrierung der Bildvergrößerung unter Verwendung von Referenzmaterialien mit periodischen Strukturen

American Concrete Institute, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • ACI SP-345-2021 Materialien, Analyse, Strukturdesign und Anwendungen von textilverstärktem Beton/gewebeverstärkter zementärer Matrix

German Institute for Standardization, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • DIN 18807-3/A1:2001 Trapezbleche im Bauwesen - Trapezbleche aus Stahl - Analyse, Struktur und Design; Änderung A1
  • DIN 27202-9:2006 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 9: Anlagen, die wassergefährdende Stoffe enthalten sowie Tanks und Leitungssysteme für brennbare Stoffe
  • DIN 27202-9:2015 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 9: Anlagen, die wassergefährdende Stoffe enthalten sowie Tanks und Leitungssysteme für brennbare Stoffe
  • DIN EN 12192-2:1999 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel; Deutsche Fassung EN 12192-2:1999
  • DIN EN 12192-2:1999-07 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel; Deutsche Fassung EN 12192-2:1999

European Association of Aerospace Industries, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • AECMA PREN 2243-2-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 2: Peel Metal-Metal Edition P 1
  • AECMA PREN 2243-5-2001 Testmethode für nichtmetallische Werkstoffe, Strukturklebstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 5: Alterungstests, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2243-6-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 2243-3-2001 Testmethode für nichtmetallische Werkstoffe, Strukturklebstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 3: Schältest, Metall-Wabenkern, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2243-4-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 4: Flachzugtest mit Metall-Wabenkern, Ausgabe P 1

European Committee for Standardization (CEN), Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • EN 12192-2:1999 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel

未注明发布机构, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • BS 1765-2:1976(1999) Spezifikation für Nachttischschränke in Krankenhäusern – Teil 2: Mehrzweckschränke in Holzkonstruktion mit Möglichkeiten zum Aufhängen von Tageskleidung

US-CFR-file, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • CFR 40-721.10706-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10706: Infundierte Kohlenstoff-Nanostrukturen (allgemein).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • ASTM C1868-18 Standardpraxis für die keramographische Vorbereitung von UO2- und Mischoxid-(U,Pu)O2-Pellets für die Mikrostrukturanalyse

KR-KS, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • KS K ISO 7211-1-2018 Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 1: Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Plänen zum Zeichnen, Einbeulen und Heben
  • KS K ISO 7211-1-2018(2023) Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 1: Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Plänen zum Zeichnen, Einbeulen und Heben

Danish Standards Foundation, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • DS/EN 12192-2:1999 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel

Lithuanian Standards Office , Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • LST EN 12192-2-2000 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Granulometrieanalyse – Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerbindemittel

AENOR, Womit wird die Struktur der Materie analysiert?

  • UNE-EN 12192-2:1999 PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. GRANULOMETRIE-ANALYSE. TEIL 2: PRÜFVERFAHREN FÜR FÜLLSTOFFE FÜR POLYMERBINDMITTEL.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten