ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schalldämpfung

Für die Schalldämpfung gibt es insgesamt 36 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schalldämpfung die folgenden Kategorien: Luftqualität, Akustik und akustische Messungen, Schutzausrüstung, Gebäudeschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Schalldämpfung

  • ESDU 78002 C-1998 Bewertung der Schalldämpfung durch eine gleichmäßige Atmosphäre.
  • ESDU 78002 C-2011 Evaluation of the attenuation of sound by a uniform atmosphere
  • ESDU 78003 C-2009 Bewertung der Dämpfung von Breitbandschall durch eine ungleichmäßige, ruhige Atmosphäre
  • ESDU 78003 C-2011 Bewertung der Dämpfung von Breitbandschall durch eine ungleichmäßige, ruhige Atmosphäre
  • ESDU 94036-1994 Die Vorhersage der Schalldämpfung infolge der Ausbreitung in Bodennähe.
  • ESDU 04011-2011 Vorhersage der Schalldämpfung in einer brechenden turbulenten Atmosphäre mit einem Fast Field-Programm
  • ESDU 04011-2004 Vorhersage der Schalldämpfung in einer brechenden turbulenten Atmosphäre mit einem Fast Field-Programm.
  • ESDU 78003 B-1993 Bewertung der Dämpfung von Breitbandschall durch eine ungleichmäßige, ruhige Atmosphäre.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schalldämpfung

  • ASTM E1332-10a Standardklassifizierung zur Bewertung der Außen-Innen-Schalldämpfung
  • ASTM E1332-16 Standardklassifizierung zur Bewertung der Außen-Innen-Schalldämpfung

Association Francaise de Normalisation, Schalldämpfung

  • NF S31-650*NF EN ISO 11821:1997 Akustik. Messung der In-situ-Schalldämpfung eines abnehmbaren Bildschirms.
  • NF S30-009:1980 Akustik. Schalldämpfung in der Luft.
  • NF S31-062-1:1993 Akustik. Gehörschützer. Teil 1: Subjektive Methode zur Messung der Schalldämpfung.
  • NF S31-062-1*NF EN ISO 4869-1:2018 Akustik – Gehörschützer – Teil 1: Subjektive Methode zur Messung der Schalldämpfung
  • NF S31-062-6*NF ISO 4869-6:2019 Akustik – Gehörschützer – Teil 6: Bestimmung der Schalldämpfung von Kapselgehörschützern mit aktiver Lärmreduzierung
  • NF EN ISO 14257:2002 Akustik – Messung und parametrische Beschreibung räumlicher Schallabklingkurven in Arbeitsräumen mit dem Ziel, deren akustische Leistung zu bewerten
  • NF EN ISO 4869-3:2008 Akustik – Persönliche Lärmschutzgeräte – Teil 3: Messung der Schalldämpfung von Kopfbandschutzgeräten mit einem akustischen Prüfgerät

Danish Standards Foundation, Schalldämpfung

  • DS/EN ISO 11821:1998 Akustik – Messung der In-situ-Schalldämpfung einer abnehmbaren Leinwand
  • DS/ISO 9613-2:1997 Akustik – Schalldämpfung bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeine Berechnungsmethode

未注明发布机构, Schalldämpfung

German Institute for Standardization, Schalldämpfung

  • DIN EN ISO 11821:1997-08 Akustik – Messung der In-situ-Schalldämpfung einer abnehmbaren Leinwand (ISO 11821:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11821:1997
  • DIN EN ISO 4869-1:2019-10 Akustik - Gehörschützer - Teil 1: Subjektives Verfahren zur Messung der Schalldämpfung (ISO 4869-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4869-1:2018
  • DIN EN ISO 4869-1:2019 Akustik – Gehörschützer – Teil 1: Subjektive Methode zur Messung der Schalldämpfung (ISO 4869-1:2018)
  • DIN 4109 Bb.3:1996 Schallschutz in Gebäuden – Berechnung von R‘ zur Eignungsbeurteilung nach DIN 4109 auf Basis des in Laborversuchen ermittelten Schalldämm-Maßes R
  • DIN ISO 9613-2:1999-10 Akustik – Schalldämpfung bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeine Berechnungsmethode (ISO 9613-2:1996)

British Standards Institution (BSI), Schalldämpfung

  • BS ISO 4869-6:2019 Akustik. Gehörschützer – Bestimmung der Schalldämpfung von Kapselgehörschützern mit aktiver Lärmreduzierung

RU-GOST R, Schalldämpfung

  • GOST R 12.4.211-1999 Arbeitssicherheitsnormensystem. Gehörschützer. Subjektive Methode zur Messung der Schalldämpfung

KR-KS, Schalldämpfung

Lithuanian Standards Office , Schalldämpfung

  • LST EN 24869-1-1999 Akustik – Gehörschützer – Subjektive Methode zur Messung der Schalldämpfung (ISO 4869-1:1990)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schalldämpfung

  • KS I ISO 4869-1:2014 Akustik – Gehörschützer – Teil 1: Subjektive Methode zur Messung der Schalldämpfung
  • KS I ISO 4869-1:2020 Akustik – Gehörschützer – Teil 1: Subjektive Methode zur Messung der Schalldämpfung

ES-UNE, Schalldämpfung

  • UNE-EN ISO 4869-1:2020 Akustik – Gehörschützer – Teil 1: Subjektive Methode zur Messung der Schalldämpfung (ISO 4869-1:2018)

American National Standards Institute (ANSI), Schalldämpfung

  • ANSI/ASA S12.62-2012 Akustik – Schalldämpfung bei der Ausbreitung im Freien – Teil 2: Allgemeine Berechnungsmethode

ES-AENOR, Schalldämpfung

  • UNE-EN 24869-1:1994 Akustik. Gehörschützer. Teil 1: Subjektive Methode zur Messung der Schalldämpfung (ISO 4869-1: 1990)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten