ZH

EN

KR

JP

ES

RU

künstlicher Regen

Für die künstlicher Regen gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst künstlicher Regen die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Obst, Gemüse und deren Produkte.


Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB52/T 1698-2022 Betriebsvorschriften zur künstlichen Regenverstärkung von Flugzeugen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB21/T 3437-2021 Betriebsanforderungen für die Verbesserung des künstlichen Regens in Flugzeugen

IT-UNI, künstlicher Regen

  • UNI 7970-P10-1979 Vollständiger und vollständiger Verpackungstest für den Transport, Festigkeitstest gegen künstliches Regenwasser

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB15/T 878-2015 Geschäftsspezifikation für die Verbesserung von künstlichem Regen (Schnee) in Flugzeugen
  • DB15/T 1568-2019 Spezifikationen zur künstlichen Regenverstärkung und Hagelverhinderung durch Raketen
  • DB15/T 1567-2019 Geschäftsspezifikation für die Verbesserung von Oberflächenverbrennungsöfen durch künstlichen Regen (Schnee).

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB14/T 1439-2017 Betriebsvorschriften für künstlichen Niederschlag (Schnee) in Flugzeugen
  • DB14/T 1917-2019 Anforderungen an das katalytische Potenzial künstlicher Niederschläge (Schnee)
  • DB14/T 1987-2020 Technische Vorschriften zur Prüfung der Wirkung künstlicher Niederschlagsverstärkung
  • DB14/T 2647-2023 Anforderungen an den Aufbau eines Bodeneinsatzteams zur künstlichen Niederschlagsverstärkung und Hagelverhinderung
  • DB14/T 1918-2019 Anforderungen an die Gestaltung eines Betriebsschemas zur Verbesserung des künstlichen Regens (Schnee) für stratiforme Wolkenflugzeuge

中国气象局, künstlicher Regen

  • QX/T 556-2020 Betriebsprozess für künstlichen Regen (Schnee) im Flugzeug
  • QX/T 421-2018 Spezifikationen für die makroskopische Aufzeichnung von künstlichen Regen- (Schnee-) Operationen von Flugzeugen
  • QX/T 569-2020 Technische Anforderungen für die Standortauswahl und Installation von künstlichen Regen-(Schnee-)Bodenkatalysatorgeneratoren
  • QX/T 473-2019 Technische Anforderungen an katalytische Ausrüstung für Propellerflugzeuge mit Flammschutzmitteln zur künstlichen Niederschlagsverstärkung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB12/T 813-2018 Technische Vorschriften zur künstlichen Regenverstärkung in Flugzeugen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB51/T 1708-2013 Technische Spezifikation für die Verbesserung des künstlichen Regens (Schnee) in Flugzeugen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB35/T 1698-2017 Spezifikationen für die künstliche Niederschlagsverbesserung mithilfe von Bodengeneratoren

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB63/T 1751-2019 Technische Spezifikationen für die Verbesserung des künstlichen Regens (Schnee) durch Raketen
  • DB63/T 1798-2020 Technische Vorschriften für die Wiederherstellung degradierter alpiner Feuchtgebiete durch künstliche Regenverstärkung
  • DB63/T 1930-2021 Leistungsbeschreibung zur speichererhöhenden künstlichen Regenverstärkung in Stauseen im Oberlauf des Gelben Flusses

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB65/T 4234-2019 Technische Spezifikation für die Verbesserung des künstlichen Regens (Schnee) in Flugzeugen

British Standards Institution (BSI), künstlicher Regen

  • BS EN 2591-313:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Künstlicher Regen
  • 17/30345311 DC BS ISO 2100-313. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 313. Künstlicher Regen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB22/T 2534-2016 Technische Vorschriften für luftgestützte Erkennungsinstrumente zur künstlichen Niederschlagsverstärkung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB5308/T 68-2022 Spezifikationen für den Bau von Teams zur künstlichen Regenverstärkung und Hagelverhütung mit Bodenraketen

Professional Standard - Meteorology, künstlicher Regen

  • QX/T 658-2023 Betriebsanforderungen für einen Oberflächenkatalysatorgenerator für künstlichen Regen (Schnee).

Professional Standard - Electricity, künstlicher Regen

  • DL/T 383-2010 Künstliches Starkregentestverfahren für Hochspannungsdurchführungen unter Verschmutzungsbedingungen

HU-MSZT, künstlicher Regen

  • MSZ 6090-1954 Regenmantel für Damen. Künstliche Materialtextur (Kunststoff-Regenmantel)

CZ-CSN, künstlicher Regen

  • CSN 80 0856-1974 Bestimmung der Wasserdichtigkeit von Textilgeweben mittels künstlichem Regentest

RU-GOST R, künstlicher Regen

  • GOST 27857-1988 Rohre für Bewässerungsgeräte. Hauptparameter Abmessungen und technische Anforderungen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB62/T 1500-2006 Technische Spezifikationen für den Aufbau von Regenwaldökosystemen in ariden und semiariden Lösshügelgebieten

European Association of Aerospace Industries, künstlicher Regen

  • AECMA PREN 2591-C13-1992 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil C13 – Schlagregen (künstlich), Ausgabe P 1

German Institute for Standardization, künstlicher Regen

  • DIN EN 2591-313:1997 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 313: Künstlicher Regen; Deutsche Fassung EN 2591-313:1997
  • DIN EN 2591-313:1997-12 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 313: Künstlicher Regen; Deutsche Fassung EN 2591-313:1997

European Committee for Standardization (CEN), künstlicher Regen

  • EN 2591-313:1997 Luft- und Raumfahrtreihe – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfmethoden – Teil 313: Künstlicher Regen

AENOR, künstlicher Regen

  • UNE-EN 2591-313:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 313: KÜNSTLICHER REGEN.

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB61/T 441-2014 Technische Spezifikationen für den Bau fester Betriebsstellen für Flugabwehrgeschütze (bzw. Raketen) zur künstlichen Niederschlagsverstärkung und Hagelverhinderung am Boden

Association Francaise de Normalisation, künstlicher Regen

  • NF L54-002-032*NF EN 2591-313:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 313: Künstlicher Regen.
  • NF EN 2591-313:1998 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente. Prüfverfahren – Teil 313: Künstlicher Regen.

Xizang Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Regen

  • DB54/T 0146-2018 Technische Spezifikationen für den Raketenbetrieb mit künstlicher Hagelunterdrückung und Niederschlagsverstärkung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten