ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse von Kreuzspektrum und Autospektrum bei Schwingungen

Für die Analyse von Kreuzspektrum und Autospektrum bei Schwingungen gibt es insgesamt 4 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse von Kreuzspektrum und Autospektrum bei Schwingungen die folgenden Kategorien: Isoliermaterialien.


Association Francaise de Normalisation, Analyse von Kreuzspektrum und Autospektrum bei Schwingungen

  • XP T90-968-1:2023 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in menschlichem Trinkwasser und Grundwasser – Teil 1: Methoden mittels Schwingungsspektroskopie
  • NF C32-039*NF EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch

CEN - European Committee for Standardization, Analyse von Kreuzspektrum und Autospektrum bei Schwingungen

  • PREN 17270-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Theobromin in Futtermittel-Ausgangserzeugnissen und Mischfuttermitteln, einschließlich aus Kakao gewonnener Zutaten, mittels Flüssigchromatographie – Komplementärelement

German Institute for Standardization, Analyse von Kreuzspektrum und Autospektrum bei Schwingungen

  • DIN EN ISO 16094-2:2023-12 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in Wasser – Teil 2: Schwingungsspektroskopiemethoden für Wässer mit geringem Gehalt an Schwebstoffen, einschließlich Trinkwasser (ISO/DIS 16094-2:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 16094-2:2023 / Hinweis: Datum ...




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten