ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals

Für die Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals gibt es insgesamt 33 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals die folgenden Kategorien: Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Drahtlose Kommunikation, Drähte und Kabel.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals

  • KS V ISO 14509-2-2013(2018) Kleine Wasserfahrzeuge – Luftschall, der von angetriebenen Sportbooten emittiert wird – Teil 2: Schallbewertung anhand von Referenzfahrzeugen

International Telecommunication Union (ITU), Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals

  • ITU-R 505-4-1990 (ZURÜCKGEZOGEN) Leistungsmerkmale von 15-kHz-Tonprogrammschaltungen für hochwertige monophone und stereophone Übertragungen – Abschnitt CMTT C – Übertragungsstandards und Leistungsziele für Tonprogrammkanäle
  • ITU-R 503-4-1990 (ZURÜCKGEZEICHNET) Leistungsmerkmale von 7-kHz-Tonprogrammschaltungen (schmale Bandbreite) für monophone Übertragung mittlerer Qualität – Abschnitt CMTT C – Übertragungsstandards und Leistungsziele für Tonprogrammkanäle
  • ITU-R BS.644-1 SPANISH-1990 AUDIOQUALITÄTSPARAMETER FÜR DIE LEISTUNG EINER HOCHWERTIGEN SOUNDPROGRAMM-ÜBERTRAGUNGSKETTE
  • ITU-R BS.644-1 FRENCH-1990 AUDIOQUALITÄTSPARAMETER FÜR DIE LEISTUNG EINER HOCHWERTIGEN SOUNDPROGRAMM-ÜBERTRAGUNGSKETTE
  • ITU-R BS.644-1-1990 Audioqualitätsparameter für die Leistung einer Übertragungskette für hochwertige Tonprogramme – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Tonübertragungssignalen
  • ITU-R 724-1990 (ZURÜCKGEZOGEN) Übertragung digitaler Tonsignale in Studioqualität über H1-Kanäle – Abschnitt CMTT C – Übertragungsstandards und Leistungsziele für Tonprogrammkanäle
  • ITU-T J.145-2001 Messung und Steuerung der Dienstqualität für die Schallübertragung über Einspeise- und Verteilungsnetze Studiengruppe 9
  • ITU-T J.84-2001 Verbreitung digitaler Mehrprogrammsignale für Fernsehton- und Datendienste über SMATV-Netze – Serie J: Kabelnetze und Übertragung von Fernsehtonprogrammen und anderen Multimediasignalen Digitale Übertragung von Fernsehsignalen
  • ITU-T J.150 AMD 2-2001 Betriebsfunktionen für die Bereitstellung digitaler Multiprogramm-Fernsehton- und Datendienste über Mehrkanal-Mehrpunktverteilungssysteme (MMDS) Änderung 2 Änderung 2; Studiengruppe 9
  • ITU-T J.81 CORR 1-1996 Übertragung komponentencodierter digitaler Fernsehsignale für Anwendungen in Beitragsqualität auf der dritten Hierarchieebene der ITU-T-Empfehlung G.702 – Serie J: Übertragung von Tonprogramm- und Fernsehsignalen. Digitale Übertragung von Fernsehsignalen
  • ITU-T J.124 FRENCH-2004 Multiplex-Format für Multimedia-Webcasting über TCP/IP-Netzwerke
  • ITU-T J.124 SPANISH-2004 Multiplex-Format für Multimedia-Webcasting über TCP/IP-Netzwerke
  • ITU-T J.87-2001 Nutzung hybrider Kabelfernsehverbindungen zur Sekundärverteilung des Fernsehens in den Räumlichkeiten des Nutzers – Serie J: Kabelnetze und Übertragung von Fernsehtonprogrammen und anderen Multimediasignalen – Digitale Übertragung von Fernsehsignalen S
  • ITU-T J.112 ANNEX A FRENCH-2001 Übertragungssysteme für interaktive Kabelfernsehdienste Anhang A: Digital Video Broadcasting: DVB-Interaktionskanal für Kabelfernseh-Verteilungssysteme (CATV).
  • ITU-T J.123 FRENCH-2002 Multiplex-Format für Webcasting im TCP/IP-Netzwerk
  • ITU-T J.127 FRENCH-2004 Übertragungsprotokoll für Multimedia-Webcasting über TCP/IP-Netzwerke
  • ITU-T J.123 SPANISH-2002 Multiplex-Format für Webcasting im TCP/IP-Netzwerk
  • ITU-T J.127 SPANISH-2004 Übertragungsprotokoll für Multimedia-Webcasting über TCP/IP-Netzwerke
  • ITU-T J.113 SPANISH-1998 Interaktionskanal für digitale Videoübertragung über PSTN/ISDN
  • ITU-T J.113 FRENCH-1998 Interaktionskanal für digitale Videoübertragung über PSTN/ISDN
  • ITU-T J.89 FRENCH-1999 Transportmechanismus für komponentencodierte digitale Fernsehsignale unter Verwendung von MPEG-2 4:2:2 P@ML einschließlich aller Dienstelemente für Beitrag und Primärverteilung – Serie J: Übertragung von Fernsehtonprogrammen und anderen Multimediasignalen – Digit
  • ITU-T J.89 SPANISH-1999 Transportmechanismus für komponentencodierte digitale Fernsehsignale unter Verwendung von MPEG-2 4:2:2 P@ML einschließlich aller Dienstelemente für Beitrag und Primärverteilung – Serie J: Übertragung von Fernsehtonprogrammen und anderen Multimediasignalen – Digit

Association Francaise de Normalisation, Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals

  • UTE C90-122U*UTE C90-122:1998 Empfang und Vertrieb von Fernsehprogrammen, Hörfunkprogrammen und interaktiven Diensten, die über Satellit übertragen werden.

KR-KS, Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals

  • KS V ISO 14509-2-2013(2023) Kleine Wasserfahrzeuge – Luftschall, der von angetriebenen Sportbooten emittiert wird – Teil 2: Schallbewertung anhand von Referenzfahrzeugen
  • KS V ISO 14509-3-2013(2023) Kleine Wasserfahrzeuge – Luftschall, der von angetriebenen Sportbooten emittiert wird – Teil 3: Schallbewertung mithilfe von Berechnungs- und Messverfahren

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals

  • ITU-R PN.311-5-1990 Erfassung@Präsentation und Analyse von Daten in Studien zur Ausbreitung troposphärischer Wellen – Abschnitt 5A – Texte von allgemeinem Interesse

US-CFR-file, Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals

  • CFR 37-381.5-2013 Patente, Marken und Urheberrechte. Teil 381: Nutzung bestimmter urheberrechtlich geschützter Werke im Zusammenhang mit nichtkommerziellem Bildungsrundfunk. Abschnitt 381.5: Aufführung von Musikkompositionen durch öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten mit Lizenz an Hochschulen und Universitäten
  • CFR 47-74.831-2014 Telekommunikation. Teil 74: Experimentelle Radio-, Hilfs-, Sonderrundfunk- und andere Programmverbreitungsdienste. Abschnitt 74.831: Leistungsumfang und zulässige Übertragungen.

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals

  • TR 102 716-2-2010 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Leitlinien@ Ziele und Ergebnisse der Sprachqualitätsanalyse im Rahmen von Interworking-Plugtests für Multiplay-Dienste; Teil 2: Ergebnisse (V1.1.2)
  • TR 102 716-1-2009 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Leitlinien@ Ziele und Ergebnisse der Sprachqualitätsanalyse im Rahmen von Interworking-Plugtests für Multiplay-Dienste; Teil 1: Leitlinien und Ziele (V1.1.1)
  • TR 101 565-2011 Speech and multimedia Transmission Quality (STQ); Guidelines and results of video quality analysis in the context of Benchmark and Plugtests for multiplay services (V1.1.1)

Professional Standard - Electron, Analyse der Kommunikation bei Musikfestivals

  • SJ/Z 9094.15-1987 Messmethoden für Geräte, die in terrestrischen Richtfunksystemen verwendet werden – Teil 3: Simulierte Systeme – Abschnitt 6: Messungen für die Übertragung von Tonprogrammen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten