ZH

EN

KR

JP

ES

RU

p-Chlorbibenzoyl

Für die p-Chlorbibenzoyl gibt es insgesamt 239 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst p-Chlorbibenzoyl die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, analytische Chemie, organische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Chemikalien, Plastik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zutaten für die Farbe, Isolierflüssigkeit, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Luftqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, füttern, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Textilprodukte, Farben und Lacke, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Essen umfassend, Umweltschutz, Nichteisenmetallprodukte, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Wortschatz, fotografische Fähigkeiten.


Group Standards of the People's Republic of China, p-Chlorbibenzoyl

  • T/ZZB 1050-2019 4-Toluolsulfonylchlorid
  • T/ZZB 2027-2021 2,4-Dichlor-5-fluorbenzoylchlorid
  • T/ZZB 1309-2019 2,3,4,5-Tetrafluorbenzoylchlorid
  • T/HZAS 15-2021 Bestimmung der Migration von tert-Butylphenol, Terephthaloylchlorid und Isophthaloylchlorid in PC-Kunststoff-Trinkeimern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CCPIA 078-2021 Technisches Material zu Chlorantraniliprol
  • T/CCPIA 080-2021 Chlorantraniliprol-Suspensionskonzentrat
  • T/CPCIF 0277-2023 2,4-Dichlorbenzoesäure aus Nebenprodukten von Bis(2,4-dichlorbenzoyl)peroxid
  • T/CCPIA 079-2021 1 % Chlorantraniliprol-Granulat
  • T/ZZB 0715-2018 P-Chlorbenzotrifluorid
  • T/CCPIA 082-2021 Wasserdispergierbares Chlorantraniliprol-Granulat
  • T/ZZB 0883-2018 2,4,5-Trifluor-3-methoxybenzoylchlorid
  • T/CIEP 0038-2023 Nebenprodukt p-Chlorbenzoesäure
  • T/CCPIA 226-2023 Flonicamid + Bifenthrin-Suspensionskonzentrat
  • T/SDSES 001-2024 Sartanbiphenyl-Nebenprodukt: Magnesiumchlorid-Hexahydrat
  • T/SDAQI 042-2021 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in Getreide mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CPCIF 0015-2018 Bis-(2,4-dichlorbenzoyl)peroxid für den industriellen Einsatz
  • T/CCPIA 194-2022 6 % Abamectin- und Chlorantraniliprol-Suspensionskonzentrat
  • T/CCPIA 081-2021 50 % Chlorantraniliprol-Suspensionskonzentrat zur Saatgutbehandlung
  • T/SDAQI 041-2021 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in Obst und Gemüse durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CSTM 00085-2019 Nukleierungsmittel N,N'-Dicyclohexylterephthalamid
  • T/ZFB 0006-2020 Textilien – Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen – Gaschromatographie/Massenspektrum
  • T/CAS 191-2015 Beschleuniger für den Oktanzahlwert von Benzin – 4-Ethoxybenzamid
  • T/CDIA 0002-2019 Reaktivschwarz KN-8BG (Reaktivschwarz KN-B) mit niedrigem p-Chloranilin

Professional Standard - Chemical Industry, p-Chlorbibenzoyl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), p-Chlorbibenzoyl

  • KS M 8518-2018 Natrium-p-toluolsulfonchloramid-trihydrat
  • KS M 8282-2001(2011) Benzoylchlorid
  • KS I 3226-2009(2019) Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • KS M 8400-2006 3,3′-Dimethylbenzidiniumdichlorid
  • KS I ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS M ISO 15318:2007 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • KS I ISO 16000-13-2009(2019) Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • KS M 8518-2004 Natriumptoluolsulfonchloramid-Trihydrat
  • KS I ISO 6468:2008 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 6468-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Organochlor-Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M 8509-2015(2020) Acetonitril zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 8530-2015(2020) Hexan zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS I ISO 16000-12-2009(2019) Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS M 8511-2015 Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS I 3216-2022 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS I 3216-2010(2015) Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS I ISO 6468:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS C 2375-2006(2021) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS M 8511-2015(2020) Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 8509-2015 Acetonitril zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 8530-2015 Hexan zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl

工业和信息化部, p-Chlorbibenzoyl

Military Standards (MIL-STD), p-Chlorbibenzoyl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), p-Chlorbibenzoyl

  • JIS K 8318:1995 Natriumparatoluolsulfonchloramid-Trihydrat
  • JIS K 8158:1994 Benzoylchlorid
  • JIS K 4102:1995 Chlorbenzole (Chlorbenzol, ortho-Dichlorbenzol, para-Dichlorbenzol)
  • JIS K 8318:2023 Natrium-p-toluolsulfonchloramid-trihydrat (Reagenz)
  • JIS K 4142:1995 Chloraniline (ortho-Chloranilin, para-Chloranilin)
  • JIS K 4183:1995 Chlortoluole (ortho-Chlortoluol. para-Chlortoluol)
  • JIS K 4103:1995 Chlornitrobenzole (ortho-Chloronitrobenzol, para-Chlornitrobenzol, 1,4-Dichlor-2-nitrobenzol, 1-Chlor-2,4-dinitrobenzol)
  • JIS K 4103 ERRATUM 1:2002 Chlornitrobenzole (ortho-Chloronitrobenzol, para-Chloronitrobenzol, 1,4-Dichlor-2-nitrobenzol, 1-Chlor-2,4-dinitrobenzol) (Erratum 1)
  • JIS K 4168:1995 para-Chlor-ortho-nitroanilin
  • JIS K 0311:2005 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Emissionen aus stationären Quellen
  • JIS K 0312:2005 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0093 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Polychlorbiphenyl in Industriewasser und Abwasser (Erratum 1)
  • JIS K 8193:1995 N,N-Dimethyl-para-phenylendiammoniumdichlorid
  • JIS K 8491:1996 2,6-Dibrom-N-chlor-para-benzochinonmonoimin
  • JIS K 0311 AMD 1:2008 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Emissionen aus stationären Quellen (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0312 AMD 1:2008 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 8117:2004 Dichlormethan zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8491:2013 2,6-Dibrom-N-chlor-p-benzochinonmonoimin (Reagenz)
  • JIS K 0093:1995 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • JIS K 8039:2023 Acetonitril für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 0311:1999 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Emissionen aus stationären Quellen
  • JIS K 0312:1999 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 8117:2015 Dichlormethan für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8357:2023 Diethylether für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)

Professional Standard - Agriculture, p-Chlorbibenzoyl

IN-BIS, p-Chlorbibenzoyl

  • IS 6412-1971 Technische Spezifikationen für Benzoylchlorid
  • IS 5992-1970 Technische Spezifikationen für Paradichlorbenzol
  • IS 11176-1985 Spezifikation für 3,3'-Dichlorbenzidinsalze
  • IS 3574 Pt.1-1965 Spezifikation für organische Pigmente für Beschichtungen Teil I Azopigmente (Toluidinrot, Paranitroanilinrot, Arylamidgelb und Pararot)

国家质量监督检验检疫总局, p-Chlorbibenzoyl

  • SN/T 4014-2013 Bestimmung von Natriumbenzolsulfonylchlorid- und Natrium-p-toluolsulfonylchlorid-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, p-Chlorbibenzoyl

PL-PKN, p-Chlorbibenzoyl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, p-Chlorbibenzoyl

  • GB/T 1653-2006 o-Chlornitrobenzol. p-Chlornitrobenzol
  • GB/T 1653-2023 o-, p-Nitrochlorbenzol
  • GB/T 1653-2013 o-,p-Chlornitrobenzol
  • GB/T 20387-2006 Textilien. Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • GB/T 36497-2018 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Beschichtungen
  • GB/T 24165-2009 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 5009.190-2003 Bestimmung von Polychlorbiphenylen (PCB) in Meereslebensmitteln
  • GB/T 24165-2020 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Farbstoffprodukten
  • GB 13015-2017 Standard für die Kontrolle der Umweltverschmutzung bei mit polychlorierten Biphenylen (PCBs) kontaminierten Abfällen
  • GB 18468-2001 Hygienestandard für P-Dichlorbenzol in der Raumluft
  • GB/T 18468-2001 Hygienestandard für p-Dichlorbenzol in der Raumluft
  • GB/T 5009.190-2006 Bestimmung von Indikatorpolychlorbiphenylen in Lebensmitteln
  • GB/T 8381.8-2005 Bestimmung von Polychlorbiphenylen (PCBs) in der Feeds-Gas-Chromatographie
  • GB/T 29640-2013 Kunststoffe.Glasfaserverstärkte Poly(decamethylenterephthalamid)-Verbindung

US-FCR, p-Chlorbibenzoyl

International Electrotechnical Commission (IEC), p-Chlorbibenzoyl

  • IEC 60588-3:1977 Askarels für Transformatoren und Kondensatoren. Teil 3: Spezifikationen für neue Askarels
  • IEC 60588-5:1979 Askarels für Transformatoren und Kondensatoren. Teil 5: Screening-Test zur Kompatibilität von Materialien und Transformatoraskarels

IX-EU/EC, p-Chlorbibenzoyl

  • 96/59/EC-1996 Richtlinie des Rates über die Entsorgung polychlorierter Biphenyle und polychlorierter Terphenyle (PCB/PCT) ((geändert durch KOM(2003) 333 FINAL))
  • (EU) No 2018-0687 Für Benzothiadiazol, Benzocondifluconazol, Bifenthrin, Deltamethrin, Flonicamid, Flufenopopop, Isofetamid, Oxybenzofen, Pendimethalin, Dimethrin: Höchstgrenzen für Rückstände von Bifenzofen und Chlorantraniliprol in oder auf bestimmten landwirtschaftlichen Produkten, ändern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, p-Chlorbibenzoyl

  • GB/T 34684-2017 p-Chlortoluol für den industriellen Einsatz
  • GB/T 34270-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen und Hexachlorbenzol in Futtermitteln – Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), p-Chlorbibenzoyl

  • BS EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • BS EN ISO 15318:2000 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • ISO 23256:2023 Wasserqualität. Nachweis ausgewählter Kongenere polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und polychlorierter Biphenyle. Methode unter Verwendung einer Flow-Immunosensor-Technik
  • BS ISO 23256:2023 Wasserqualität. Nachweis ausgewählter Kongenere polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und polychlorierter Biphenyle. Methode unter Verwendung einer Flow-Immunosensor-Technik
  • BS EN ISO 6468:1997 Wasserqualität. Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole. Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • 22/30386818 DC BS ISO 23256. Wasserqualität. Nachweis ausgewählter Kongenere polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und polychlorierter Biphenyle. Methode unter Verwendung einer Flow-Immunosensor-Technik
  • BS EN 1948-4:2010 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs. Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB

RO-ASRO, p-Chlorbibenzoyl

International Organization for Standardization (ISO), p-Chlorbibenzoyl

  • ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • ISO 15318:1999 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • ISO 23256 Wasserqualität – Nachweis ausgewählter Kongenere von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und polychlorierten Biphenylen – Methode unter Verwendung einer Durchflussimmunsensortechnik
  • ISO 6468:1996 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 1699:1977 P-Dichlorbenzol für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 1696:1977 p-Chlortoluol für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden

Association Francaise de Normalisation, p-Chlorbibenzoyl

  • NF X43-404-12*NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF Q03-086*NF EN ISO 15318:2000 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB).
  • NF V18-246:2012 Futtermittel - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS.
  • NF EN 12766-2:2002 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB).
  • NF EN ISO 6468:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • NF T60-184-2*NF EN 12766-2:2002 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • NF T90-120*NF EN ISO 6468:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF ISO 16000-14:2009 Raumluft – Teil 14: Bestimmung von dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und gesamten polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDD)/polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) (in der Gasphase und in der Partikelphase) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch . ..
  • NF X43-404-14*NF ISO 16000-14:2009 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der Gesamtmenge (Gas- und Partikelphase) polychlorierter dioxinähnlicher Biphenyle (PCBs) und polychlorierter Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse mittels hochauflösender Gaschromatographie
  • NF EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung von Polychlorterphenylen (PCT) und Polychlorbenzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GPC) mit...
  • NF V18-246*NF EN 16215:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB sowie von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • NF V03-080-2*NF EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel. Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCBs). Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCBs sowie Bestimmung des Fettgehalts.

European Committee for Standardization (CEN), p-Chlorbibenzoyl

  • EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)
  • EN ISO 15318:1999 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • EN 12766-3:2004/AC:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • CEN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • EN 1528-2:1996 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • EN ISO 6468:1996 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion ISO 6468: 1996
  • EN 1948-4:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB (Enthält Änderung A1: 2013)

RU-GOST R, p-Chlorbibenzoyl

  • GOST R ISO 16000-12-2011 Innenluft. Teil 12. Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • GOST R 54503-2011 Wasser. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 54503-2011(2019) Wasser. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST EN 12766-2-2014 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) und verwandten Produkten. Teil 2. Bestimmung des PCB-Gehalts

German Institute for Standardization, p-Chlorbibenzoyl

  • DIN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (ISO 16000-12:2008); deutsche Fassung EN ISO 16000-12:
  • DIN EN ISO 15318:1999 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB) (ISO 15318:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15318:1999
  • DIN EN ISO 6468:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996
  • DIN EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB); Deutsche Fassung EN 12766-2:2001
  • DIN EN 12766-2:2001-12 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB); Deutsche Fassung EN 12766-2:2001
  • DIN EN 12766-3 Berichtigung 1:2007-06 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • DIN EN 12766-3:2005-02 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • DIN EN ISO 6468:1997-02 Wasserqualität - Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole - Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996
  • DIN EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DIN ISO 16000-13:2010-03 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern (ISO 16000-13). :2008)

Danish Standards Foundation, p-Chlorbibenzoyl

  • DS/EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • DS/EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • DS/EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Association of German Mechanical Engineers, p-Chlorbibenzoyl

  • VDI 4300 Blatt 2-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierte Bibhenyle (PCB)

海关总署, p-Chlorbibenzoyl

  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5319-2021 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Leder mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5221-2019 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), p-Chlorbibenzoyl

未注明发布机构, p-Chlorbibenzoyl

  • DIN EN ISO 16000-12 E:2006-12 Indoor Air Part 12 Sampling Strategy for Polychlorinated Biphenyls (PCBs), Polychlorinated Diphenylene Dioxins (PCDDs), Polychlorinated Diphenylfurans (PCDFs) and Polycyclic Aromatic Hydrocarbons (PAHs) (Draft)
  • BS EN ISO 6468:1997(2008)*BS 6068-2.57:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DIN EN 15741 E:2018-09 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS

Defense Logistics Agency, p-Chlorbibenzoyl

Lithuanian Standards Office , p-Chlorbibenzoyl

  • LST EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)
  • LST EN 12766-2-2002 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • LST EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996)

AENOR, p-Chlorbibenzoyl

  • UNE-EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)
  • UNE-EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten. Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • UNE-EN ISO 6468:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG BESTIMMTER ORGANOCHLORID-INSEKTIZIDE, POLYCHLORIERTER BIPHENYLE UND CHLORBENZENE. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE NACH FLÜSSIG-FLÜSSIG-EXTRAKTION (ISO 6468:1996).

ZA-SANS, p-Chlorbibenzoyl

  • SANS 290:2007 Mineralische Isolieröle – Umgang mit polychlorierten Biphenylen (PCB)

中华人民共和国环境保护部, p-Chlorbibenzoyl

  • GB 13015-1991 Kontrollstandard für den Einsatz chlorierter Biphenyle in Abfällen

KR-KS, p-Chlorbibenzoyl

  • KS M 8510-2004(2023) Aceton zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 8518-2018(2023) Natrium-p-toluolsulfonchloramid-trihydrat
  • KS I ISO 6468-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

U.S. Air Force, p-Chlorbibenzoyl

American Society for Testing and Materials (ASTM), p-Chlorbibenzoyl

BE-NBN, p-Chlorbibenzoyl

  • NBN T 04-432-1983 p-Chlortoluol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • NBN T 04-435-1983 p-Dichlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Prüfmethoden
  • NBN C 27-203-1981 Ascar dielektrisches flüssiges chloriertes Biphenyl für Drähte und Transformatoren. Teil 3: Technische Spezifikationen für das neue dielektrische flüssige chlorierte Biphenyl von Ascalel
  • NBN C 27-203-1979 Ascar dielektrisches flüssiges chloriertes Biphenyl für Drähte und Transformatoren. Teil 3: Technische Spezifikationen für das neue dielektrische flüssige chlorierte Biphenyl von Ascalel

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, p-Chlorbibenzoyl

  • DB32/T 2206-2012 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen im Boden mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, p-Chlorbibenzoyl

  • HJ 903-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 715-2014 Wasserqualität – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

YU-JUS, p-Chlorbibenzoyl

  • JUS H.B8.707-1980 Analyse von technischem 1,1,l-Tri?hhro-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan; Bestimmung des Säuregehalts

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, p-Chlorbibenzoyl

  • DB43/T 1819-2020 Bestimmung von Chlorantraniliprol-, Flubendiamid-, Tofraniliprol- und Flonicamid-Rückständen in Teichsedimenten und Wasserprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten