ZH

EN

KR

JP

ES

RU

OECD-Prinzip

Für die OECD-Prinzip gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst OECD-Prinzip die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Elektrotechnik umfassend, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Maschinensicherheit, Ergonomie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Reifen, Baumaterial, analytische Chemie, Batterien und Akkus, Metrologie und Messsynthese, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Baugewerbe, Gebäudestruktur, Drahtlose Kommunikation, Qualität, Längen- und Winkelmessungen, Unfall- und Katastrophenschutz, Einrichtungen im Gebäude, Chemikalien, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Informatik, Verlagswesen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Isolierung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, technische Zeichnung, Sportausrüstung und -anlagen, Medizin- und Gesundheitstechnik, Wasserqualität, Essen umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kernenergietechnik, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Keramik, Schutzausrüstung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Anwendungen der Informationstechnologie, Mengen und Einheiten, Gefahrgutschutz, Herstellungsformverfahren, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, medizinische Ausrüstung, Aufschlag, sensorische Analyse, Konstruktionstechnologie, Textilfaser, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Sprache für die Informationstechnologie, füttern, Werkzeugmaschinenausrüstung, grafische Symbole, Patente, geistiges Eigentum, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Flüssigkeitsspeichergerät, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Apotheke, Fahrgestell, Gehäuse, andere Maschinenteile.


RU-GOST R, OECD-Prinzip

Standard Association of Australia (SAA), OECD-Prinzip

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), OECD-Prinzip

Professional Standard - Agriculture, OECD-Prinzip

  • 330药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9014 Richtlinien für Mikropartikelpräparate
  • 315药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9014 Richtlinien für Mikropartikelpräparate
  • 361药典 三部-2020 Richtlinie 9101 Richtlinien zur Validierung analytischer Methoden
  • 354药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9303 Richtlinien zur Pigmentbestimmung
  • 346药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9204 Richtlinien zur mikrobiologischen Identifizierung
  • 341药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9108 Richtlinien für DNA-Sequenzierungstechnologie
  • 332药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9303 Richtlinien zur Pigmentbestimmung
  • 327药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9204 Richtlinien zur mikrobiologischen Identifizierung
  • 333药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9100 Leitprinzipien für den Transfer analytischer Methoden
  • 335药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9102 Leitprinzipien für die Analyse von Arzneimittelverunreinigungen
  • 332药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9099 Richtlinien zur Validierung analytischer Methoden
  • 334药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9101 Richtlinien zur Validierung analytischer Methoden
  • 318药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9102 Leitprinzipien für die Analyse von Arzneimittelverunreinigungen
  • 326药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9001 Leitprinzipien für die Stabilitätsprüfung von Rohdrogen und -präparaten
  • 311药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9001 Leitprinzipien für die Stabilitätsprüfung von Rohdrogen und -präparaten
  • 336药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9103 Leitprinzipien des Arzneimittelbenetzungstests
  • 365药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9621 Richtlinien für allgemeine Anforderungen an pharmazeutische Verpackungsmaterialien
  • 338药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9621 Richtlinien für allgemeine Anforderungen an pharmazeutische Verpackungsmaterialien
  • 319药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9103 Leitprinzipien des Arzneimittelbenetzungstests
  • 876兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 9000 Leitprinzipien 9014 Mikropartikelpräparate Leitprinzipien
  • 365药典 三部-2020 Richtlinie 9402 Richtlinien für die Stabilitätsprüfung biologischer Produkte
  • 338药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9105 Leitprinzipien zur Bestimmung der biologischen Aktivität der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 349药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9207 Richtlinien für biologische Indikatoren für die Sterilisation
  • 342药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9109 Leitprinzipien für die Etablierung von Standard-Nukleinsäuresequenzen
  • 337药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9104 Richtlinien für die Nahinfrarotspektrophotometrie
  • 357药典 四部-2020 9000 Leitlinien 9306 Leitlinien zur Kontrolle übertragener toxischer Verunreinigungen
  • 363药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9602 Leitprinzipien für pharmazeutische Hilfsstoffe tierischen Ursprungs
  • 321药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9105 Leitprinzipien zur Bestimmung der biologischen Aktivität der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 320药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9104 Richtlinien für die Nahinfrarotspektrophotometrie
  • 885兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9204 Leitprinzipien zur mikrobiologischen Identifizierung
  • 356药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9305 Leitprinzipien zur Bestimmung von Mykotoxinen in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 359药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9402 Richtlinien für die Stabilitätsprüfung biologischer Produkte
  • 366药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9622 Richtlinien für pharmazeutische Glasmaterialien und -behälter
  • 329药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9013 Leitprinzipien für verzögerte Freisetzung, kontrollierte Freisetzung und Zubereitungen mit verzögerter Freisetzung
  • 334药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9305 Leitprinzipien zur Bestimmung von Mykotoxinen in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 314药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9013 Leitprinzipien für verzögerte Freisetzung, kontrollierte Freisetzung und Zubereitungen mit verzögerter Freisetzung
  • 339药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9622 Richtlinien für pharmazeutische Glasmaterialien und -behälter
  • 879兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9102 Leitprinzipien für die Analyse von Verunreinigungen in Tierarzneimitteln
  • 367药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9901 Leitprinzipien für die Erstellung nationaler Arzneimittelreferenzmaterialien
  • 351药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9251 Richtlinien für die Anwendung von Tests auf bakterielle Endotoxine
  • 340药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9901 Leitprinzipien für die Erstellung nationaler Arzneimittelreferenzmaterialien
  • 874兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9001 Leitprinzipien für die Stabilitätsprüfung von Rohdrogen und -präparaten
  • 843兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 9000 Leitprinzipien 9001 Leitprinzipien für Benetzungstests von Tierarzneimitteln
  • 853兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 9000 Richtlinien 9032 Richtlinien für allgemeine Anforderungen an pharmazeutische Verpackungsmaterialien
  • 890兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9621 Allgemeine Anforderungen Leitprinzipien für pharmazeutische Verpackungsmaterialien
  • 880兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9103 Leitprinzipien für Benetzungstests von Tierarzneimitteln
  • 363药典 三部-2020 Leitsatz 9203 Leitsatz für das Qualitätsmanagement pharmazeutischer Mikrobiologielabore
  • 362药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9601 Leitprinzipien für die Funktionsindexforschung pharmazeutischer Hilfsstoffe
  • 348药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9206 Richtlinien zur Validierung von Isolationssystemen für Sterilitätstests
  • 352药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9301 Leitprinzipien für die Anwendung der Injektionssicherheitsprüfmethode
  • 361药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9502 Technetium [99mTc] Richtlinien zur radiopharmazeutischen Qualitätskontrolle
  • 355药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9304 Leitprinzipien zur Bestimmung der Elemente Aluminium, Chrom, Eisen und Barium in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 350药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9208 Richtlinien für biologische Indikatortoleranztests
  • 353药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9302 Leitprinzipien zur Festlegung von Grenzwerten für schädliche Rückstände in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 329药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9206 Richtlinien zur Validierung von Isolationssystemen für Sterilitätstests
  • 330药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9301 Leitprinzipien für die Anwendung der Injektionssicherheitsprüfmethode
  • 337药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9601 Leitprinzipien für die Funktionsindexforschung pharmazeutischer Hilfsstoffe
  • 331药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9302 Leitprinzipien zur Festlegung von Grenzwerten für schädliche Rückstände in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 336药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9502 Technetium [99mTc] Richtlinien zur radiopharmazeutischen Qualitätskontrolle
  • 333药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9304 Leitprinzipien zur Bestimmung der Elemente Aluminium, Chrom, Eisen und Barium in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 881兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 9000 Richtlinien 9104 Richtlinien für die Nahinfrarot-Spektrophotometrie
  • 855兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9034 Leitprinzipien für die Erstellung von Referenzmaterialien für Tierarzneimittel
  • 362药典 三部-2020 Richtlinie 9201 Richtlinien zur Validierung alternativer Methoden zur mikrobiologischen Prüfung von Arzneimitteln
  • 328药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9012 Richtlinien zur Validierung quantitativer Analysemethoden biologischer Proben
  • 344药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9202 Richtlinien für die mikrobiologische Grenzwertprüfung nicht steriler Produkte
  • 340药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9107 Leitprinzipien der molekularen DNA-Barcode-Identifizierung chinesischer Arzneimittelmaterialien
  • 345药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9203 Richtlinien für das Qualitätsmanagement pharmazeutischer Mikrobiologielabore
  • 313药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9012 Richtlinien zur Validierung quantitativer Analysemethoden biologischer Proben
  • 325药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9202 Richtlinien für die mikrobiologische Grenzwertprüfung nicht steriler Produkte
  • 317药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9101 Leitprinzipien für die Validierung analytischer Methoden für pharmazeutische Qualitätsstandards
  • 326药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9203 Richtlinien für das Qualitätsmanagement pharmazeutischer Mikrobiologielabore
  • 323药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9107 Leitprinzipien der molekularen DNA-Barcode-Identifizierung chinesischer Arzneimittelmaterialien
  • 891兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 9000 Richtlinien 9622 Richtlinien für pharmazeutische Glasmaterialien und -behälter
  • 875兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9013 Leitprinzipien für verzögerte Freisetzung, kontrollierte Freisetzung und verzögerte Freisetzungsvorbereitungen
  • 854兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 9000 Richtlinien 9033 Richtlinien für pharmazeutische Glasmaterialien und Behälter
  • 343药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9201 Richtlinien zur Validierung alternativer Methoden zur mikrobiologischen Prüfung von Arzneimitteln
  • 331药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9015 Leitprinzipien für die Erforschung von Arzneimittelkristallformen und die Qualitätskontrolle von Kristallformen
  • 360药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9501 Richtlinien für die Qualitätskontrolle von Positronenradiopharmazeutika
  • 324药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9201 Richtlinien zur Validierung alternativer Methoden zur mikrobiologischen Prüfung von Arzneimitteln
  • 335药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9501 Richtlinien für die Qualitätskontrolle von Positronenradiopharmazeutika
  • 316药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9015 Leitprinzipien für die Erforschung von Arzneimittelkristallformen und die Qualitätskontrolle von Kristallformen
  • 845兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9012 Leitprinzipien zur Bestimmung der biologischen Aktivität traditioneller chinesischer Arzneimittel für veterinärmedizinische Zwecke
  • 892兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9901 Leitprinzipien für die Erstellung nationaler Referenzmaterialien für Veterinärarzneimittel
  • 364药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9603 Richtlinien für die Qualitätskontrolle vorgemischter und gemeinsam verarbeiteter pharmazeutischer Hilfsstoffe
  • 333药典 三部-2015 Zeitplan Atomgewichte Allgemeine Regeln 224
  • 农业部1247号公告-9-2009 Prüfrichtlinien für Tierarzneimittel Ames

International Organization for Standardization (ISO), OECD-Prinzip

  • ISO/R 704:1968 Benennungsprinzipien
  • ISO GUIDE 35:2006 Referenzmaterialien – Allgemeine und statistische Grundsätze für die Zertifizierung
  • ISO 2848:1974 Modulare Koordination – Prinzipien und Regeln
  • ISO 3218:2014 Ätherische Öle – Grundsätze der Nomenklatur
  • ISO 3218:1976 Ätherische Öle – Prinzipien der Nomenklatur Erste Auflage (Zweite Auflage)
  • ISO 8015:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundlagen – Konzepte, Prinzipien und Regeln
  • ISO 4874:2000 Tabak – Probenahme von Rohstoffchargen – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 4874:2020 Tabak – Probenahme von Rohstoffchargen – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 4874:1981 Tabak – Probenahme von Rohstoffchargen – Allgemeine Grundsätze
  • ISO Guide 35:2017 Zertifizierung von Referenzmaterialien – Allgemeine und statistische Grundsätze
  • ISO/IEC Guide 15:1977 ISO/IEC-Grundsatzkodex zum Thema „Bezug auf Normen“
  • ISO/FDIS 16192:2014 Raumfahrtsysteme – gewonnene Erkenntnisse – Grundsätze und Richtlinien
  • ISO 19113:2002 Geografische Informationen – Qualitätsgrundsätze
  • ISO 23932:2009 Brandschutztechnik – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 42500:2021 Sharing Economy – Allgemeine Grundsätze
  • ISO/TR 14283:2018 Implantate für die Chirurgie – Wesentliche Grundsätze für Sicherheit und Leistung
  • ISO 7154:1983 Dokumentation; Grundsätze der bibliografischen Archivierung
  • ISO 704:1987 Prinzipien und Methoden der Terminologie
  • ISO/CD 22371 Sicherheit und Widerstandsfähigkeit – Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft – Grundsätze und Rahmen für städtische Widerstandsfähigkeit
  • ISO/IEC 9075-2:2016 Informationstechnologie - Datenbanksprachen - SQL - Teil 2: Foundation (SQL/Foundation)
  • ISO/IEC 9075-2:1999 Informationstechnologie - Datenbanksprachen - SQL - Teil 2: Grundlagen (SQL/Foundation)
  • ISO/DIS 10075-2 Ergonomische Grundsätze im Zusammenhang mit geistiger Arbeitsbelastung – Teil 2: Gestaltungsprinzipien
  • ISO 10075-2:1996 Ergonomische Grundsätze im Zusammenhang mit geistiger Arbeitsbelastung – Teil 2: Gestaltungsprinzipien
  • ISO/IEC 9075-2:2003 Informationstechnologie – Datenbanksprachen – SQL – Teil 2: Foundation (SQL/Foundation)
  • ISO GUIDE 35:1989 Zertifizierung von Referenzmaterialien – Allgemeine und statistische Grundsätze
  • ISO/IEC Guide 35:1989 Zertifizierung von Referenzmaterialien; Allgemeine und statistische Grundsätze
  • ISO 20671:2019 Markenbewertung – Prinzipien und Grundlagen
  • ISO 704:2009 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
  • ISO/TR 14283:2004 Implantate für die Chirurgie – Grundprinzipien
  • ISO 704:2000 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
  • ISO/TR 14283:1995 Implantate für die Chirurgie – Grundprinzipien
  • ISO 23592:2021 Service Excellence – Prinzipien und Modell
  • ISO 704:2022 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
  • ISO/TS 22943:2022 Information und Dokumentation – Grundsätze der Identifizierung

International Telecommunication Union (ITU), OECD-Prinzip

  • ITU-T Y.1401-2008 Grundsätze der Zusammenarbeit Studiengruppe 13
  • ITU-T D.140 SUPP 1-2002 SERIE D: ALLGEMEINE TARIGRUNDSÄTZE Allgemeine Tarifgrundsätze Abrechnung und Abrechnung im internationalen Telefondienst Abrechnungstarifgrundsätze für den internationalen Telefondienst Studiengruppe 3; Beilage 1
  • ITU-T D.193-1989 Besondere Tarifgrundsätze für die Privilegien-Telekommunikation – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 2 S
  • ITU-T D.140 SUPP 2-2003 Abrechnungstarifgrundsätze für den internationalen Telefondienst; SERIE D: ALLGEMEINE TARIFGRUNDSÄTZE Allgemeine Tarifgrundsätze Abrechnung und Abrechnung im internationalen Telefondienst; Beilage 2: Aktualisierte Teledichtewerte und indikative Zielvorgaben
  • ITU-T D.140 SUPP 3-2004 Abrechnungstarifgrundsätze für den internationalen Telefondienst; SERIE D: ALLGEMEINE TARIFGRUNDSÄTZE Allgemeine Tarifgrundsätze Abrechnung und Abrechnung im internationalen Telefondienst; Beilage 3: Aktualisierte Teledichtewerte und indikative Zielvorgaben
  • ITU-T I.310-1993 ISDN – Arbeitsgruppe „Netzwerkfunktionsprinzipien“ XVIII
  • ITU-T D.224-1999 Gebühren- und Abrechnungsgrundsätze für ATM/B-ISDN, Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze; Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebühren- und Abrechnungsgrundsätze für internationale Telekommunikationsdienste, die über die ISDN-Studiengruppe 3 bereitgestellt werden; 27 Seiten
  • ITU-T D.232-1997 Spezifische Tarif- und Abrechnungsgrundsätze für ISDN-Zusatzdienste – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnungs- und Abrechnungsgrundsätze für internationale Telekommunikationsdienste, die über das ISDN St. bereitgestellt werden
  • ITU-T D.150-1999 Neues System zur Abrechnung in der internationalen Telefonie – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung in der International Telephone Service Study Group 3; 21 Seiten
  • ITU-T D.271-2008 Abrechnungs- und Abrechnungsgrundsätze für die NGN-Studiengruppe 3
  • ITU-T E.183 FRENCH-1993 Leitsätze für Telefonansagen
  • ITU-R RESOLUTION 57 ARABIC-2007 Grundsätze für den Entwicklungsprozess von IMT-Advanced
  • ITU-R RESOLUTION 57 CHINESE-2007 Grundsätze für den Entwicklungsprozess von IMT-Advanced
  • ITU-R RESOLUTION 57 RUSSIAN-2007 Grundsätze für den Entwicklungsprozess von IMT-Advanced

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, OECD-Prinzip

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), OECD-Prinzip

AT-ON, OECD-Prinzip

SE-SIS, OECD-Prinzip

TR-TSE, OECD-Prinzip

  • TS 2020-1975 MODULARE KOORDINATION – GRUNDSÄTZE UND REGELN
  • TS 3362-1979 GRUNDSÄTZE FÜR DIE BERECHNUNG DES DRUCKBEHÄLTERS

British Standards Institution (BSI), OECD-Prinzip

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, OECD-Prinzip

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), OECD-Prinzip

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, OECD-Prinzip

  • ITU-T M.3600 SPANISH-1992 PRINCIPIOS DE GESTI?N DE LAS RDSI
  • ITU-T D.225-1996 Charging and Accounting Principles to Be Applied to Frame Relay Data Transmission Service - Series D: General Tariff Principles General Tariff Principles - Charging and Accounting Principles for International Telecommunication Services Provided over the I
  • ITU-T D.232-1996 Spezifische Tarif- und Abrechnungsgrundsätze für ISDN-Zusatzdienste – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnungs- und Abrechnungsgrundsätze für internationale Telekommunikationsdienste, die über das ISDN bereitgestellt werden (S

RO-ASRO, OECD-Prinzip

Association Francaise de Normalisation, OECD-Prinzip

KR-KS, OECD-Prinzip

  • KS C IEC 60447-2016 Grund- und Sicherheitsprinzipien für Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifikation ― Betätigungsprinzipien
  • KS H ISO 4874-2021 Tabak – Probenahme von Rohstoffchargen – Allgemeine Grundsätze
  • KS P ISO TR 14283-2020 Implantate für die Chirurgie – Wesentliche Grundsätze für Sicherheit und Leistung
  • KS I ISO 14045-2016 Umweltmanagement – Ökoeffizienzbewertung von Produktsystemen – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • KS C IEC 60086-1-2021 Primärbatterien – Teil 1: Allgemeines

European Committee for Standardization (CEN), OECD-Prinzip

  • EN ISO 8015:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundlagen – Konzepte, Prinzipien und Regeln
  • EN ISO 10075-2:2000 Ergonomische Grundsätze im Zusammenhang mit geistiger Arbeitsbelastung Teil 2: Gestaltungsgrundsätze ISO 10075-2: 1996
  • EN ISO 3218:2014 Ätherische Öle – Grundsätze der Nomenklatur
  • EN 60086-1:2007 Primärbatterien – Teil 1: Allgemeines

CN-STDBOOK, OECD-Prinzip

  • 图书 3-8572 Das Prinzip des Handwerkergeistes und sechs Prinzipien

CZ-CSN, OECD-Prinzip

BE-NBN, OECD-Prinzip

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, OECD-Prinzip

Professional Standard - Post and Telecommunication, OECD-Prinzip

US-FCR, OECD-Prinzip

BELST, OECD-Prinzip

IAEA - International Atomic Energy Agency, OECD-Prinzip

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, OECD-Prinzip

未注明发布机构, OECD-Prinzip

German Institute for Standardization, OECD-Prinzip

  • DIN EN ISO 3218:2014-11 Ätherische Öle – Grundsätze der Nomenklatur (ISO 3218:2014); Deutsche Fassung EN ISO 3218:2014
  • DIN 60905-1:1985-12 Tex-System; Prinzipien
  • DIN EN 60447:2004 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung – Betätigungsprinzipien (IEC 60447:2004); Deutsche Fassung EN 60447:2004
  • DIN 10950:2012 Sensorische Analyse – Grundprinzipien
  • DIN 21905:1993-11 Minenanlagen; Zeichenprinzipien
  • DIN EN ISO 10075-2:2000 Ergonomische Grundsätze im Zusammenhang mit geistiger Arbeitsbelastung – Teil 2: Gestaltungsgrundsätze (ISO 10075-2:1996); Deutsche Fassung EN ISO 10075-2:2000
  • DIN 69002-1:2016 Werkzeugmaschinen - Steckspindeln - Teil 1: Allgemeines, Beschreibung, Grundlagen
  • DIN 69002-1:2001 Werkzeugmaschinen - Steckspindeln - Teil 1: Allgemeines, Beschreibung, Grundlagen
  • DIN EN 614-1:2009-06 Sicherheit von Maschinen - Ergonomische Gestaltungsgrundsätze - Teil 1: Terminologie und allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 614-1:2006+A1:2009 / Hinweis: DIN EN 614-1 (2006-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 60086-1:2007 Primärbatterien - Teil 1: Allgemeines (IEC 60086-1:2006); Deutsche Fassung EN 60086-1:2007
  • DIN 820-1:2014 Standardisierung – Teil 1: Grundsätze
  • DIN 2330:2013 Konzepte und Begriffe – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 820-1:2009 Standardisierung – Teil 1: Grundsätze
  • DIN 820-1:1994 Standardisierung; Prinzipien
  • DIN 66051:1967 Prüfung von Waren; Allgemeine Grundsätze

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., OECD-Prinzip

Danish Standards Foundation, OECD-Prinzip

NL-NEN, OECD-Prinzip

  • NEN 2731-1990 Technische Zeichnungen - Grundlegende Toleranzprinzipien Hüllbedarf und Unabhängigkeitsgrundsatz
  • NEN 5158-1981 Allgemeine Grundsätze Elektrotechnische Zeichnungen. Allgemeine Grundsätze

YU-JUS, OECD-Prinzip

Professional Standard - Hygiene , OECD-Prinzip

  • WS/T 77-1996 Grundsätze der Behandlung der Keshan-Krankheit

Professional Standard - Water Conservancy, OECD-Prinzip

PL-PKN, OECD-Prinzip

HU-MSZT, OECD-Prinzip

NATO - North Atlantic Treaty Organization, OECD-Prinzip

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, OECD-Prinzip

CU-NC, OECD-Prinzip

VN-TCVN, OECD-Prinzip

  • TCVN 5080-2002 Tabak.Probenahme von Rohstoffchargen.Allgemeine Grundsätze
  • TCVN 5529-2010 Chemische Begriffe. Grundprinzipien
  • TCVN 4419-1987 Exploration für den Bau. Grundprinzipien
  • TCVN 7113-2-2002 Ergonomie.Grundsätze zur geistigen Arbeitsbelastung.Teil 2: Gestaltungsprinzip
  • TCVN 7383-2-2004 Sicherheit von Maschinen.Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze.Teil 2: Technische Grundsätze
  • TCVN 4317-1986 Stores.Grundprinzipien für die Gestaltung

Professional Standard - Tobacco, OECD-Prinzip

  • YC 0005-1992 Allgemeine Grundsätze für die Probenahme von Tabakrohstoffen
  • YC/T 5-1992 Allgemeine Grundsätze für die Probenahme von Tabakblattrohstoffen

Group Standards of the People's Republic of China, OECD-Prinzip

IN-BIS, OECD-Prinzip

  • IS 10600-1983 Empfohlene Prinzipien und Regeln für die modulare Koordination

International Electrotechnical Commission (IEC), OECD-Prinzip

Professional Standard - Public Safety Standards, OECD-Prinzip

CEN - European Committee for Standardization, OECD-Prinzip

Professional Standard - Nuclear Industry, OECD-Prinzip

American National Standards Institute (ANSI), OECD-Prinzip

Professional Standard - Machinery, OECD-Prinzip

Indonesia Standards, OECD-Prinzip

ANSI - American National Standards Institute, OECD-Prinzip

IX-UIC, OECD-Prinzip

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, OECD-Prinzip

国家建筑材料工业局, OECD-Prinzip

应急管理部, OECD-Prinzip

ZA-SANS, OECD-Prinzip

  • SANS 608:2007 Referenzmaterialien – Allgemeine und statistische Grundsätze für die Zertifizierung
  • SANS 2394:2003 Allgemeine Grundsätze zur Zuverlässigkeit von Bauwerken
  • SANS 60086-1:2007 Primärbatterien Teil 1: Allgemeines

IX-FAO, OECD-Prinzip

  • CAC/GL 82-2013 Grundsätze und Richtlinien für nationale Lebensmittelkontrollsysteme
  • CAC/GL 20-1995 Grundsätze für die Lebensmittelimport- und -exportzertifizierung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), OECD-Prinzip

Lithuanian Standards Office , OECD-Prinzip

  • LST EN 614-1-2006+A1-2009 Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze – Teil 1: Terminologie und allgemeine Grundsätze

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, OECD-Prinzip

  • GB/T 16902.1-2017 Regeln für die Darstellung grafischer Symbole zur Verwendung auf Geräten – Teil 1: Gestaltungsgrundsätze für Symboloriginale

AENOR, OECD-Prinzip

TH-TISI, OECD-Prinzip

Professional Standard - Electron, OECD-Prinzip

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), OECD-Prinzip

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, OECD-Prinzip

American Water Works Association (AWWA), OECD-Prinzip

  • AWWA C511-2007 Baugruppe zur Rückflussverhinderung nach dem Prinzip des reduzierten Drucks

Professional Standard - Medicine, OECD-Prinzip

Government Electronic & Information Technology Association, OECD-Prinzip

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, OECD-Prinzip

GOSTR, OECD-Prinzip

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, OECD-Prinzip

Professional Standard - Military and Civilian Products, OECD-Prinzip

  • WJ 2645-2004 Nummerierungsgrundsätze für Schusswaffenteile

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, OECD-Prinzip

IT-UNI, OECD-Prinzip

  • UNI 4820-1961 Technische Zeichnungen. Definitionen und Prinzipien

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, OECD-Prinzip





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten