ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oxalsäure-Inhaltsstoff

Für die Oxalsäure-Inhaltsstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oxalsäure-Inhaltsstoff die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Abfall, füttern, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Dünger, Biologie, Botanik, Zoologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Chemikalien, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Land-und Forstwirtschaft, Anorganische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilprodukte, Apotheke, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, nichtmetallische Mineralien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Keramik, Lebensmitteltechnologie.


SCC, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • DIN EN 15743/A1 E:2014 Entwurfsdokument – Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 15743:2010/FprA1:2014
  • DIN 1707-100 E:2016 Entwurfsdokument – Weichlotlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Formen
  • DIN 1530-2 E:2017 Entwurfsdokument – Werkzeuge zum Formen – Teil 2: Abgesetzte Auswerferstifte
  • DANSK DS/ISO 20688-1:2020 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • DIN 10756 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Analyse von Honig – Bestimmung der freien Säure
  • DIN EN 771-2/A1 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Spezifikation für Mauersteine – Teil 2: Kalziumsilikat-Mauersteine; Deutsche Fassung EN 771-2:2011/FprA1:2014
  • DIN 18035-6 E:2021 Entwurfsdokument – Sportplatz – Teil 6: Synthetische Oberflächen
  • DIN EN ISO 21305-1 E:2017 Entwurfsdokument – Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO/DIS 21305-1:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 21305-1:2017
  • DIN EN ISO 21301-1 E:2017 Entwurfsdokument – Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien für Ethylen/Vinylacetat (E/VAC) – Teil 1: Bezeichnung und Spezifikation (ISO/DIS 21301-1:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 21301-1:2017
  • DIN 17742 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Nickel-Knetlegierungen mit Chrom – Chemische Zusammensetzung
  • DIN 51575 E:2015 Entwurfsdokument – Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN EN 413-1 E:2018 Entwurfsdokument – Mauerzement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche und englische Version prEN 413-1:2018
  • DANSK DS/ISO 13276:2020 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • DIN 1530-1 E:2017 Entwurfsdokument – Werkzeuge zum Formen – Teil 1: Auswerferstifte mit zylindrischem Kopf
  • DIN 1530-3 E:2017 Entwurfsdokument – Werkzeuge zum Formen – Teil 3: Auswerferstifte mit konischem Kopf
  • DIN EN 16714-2 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 2: Ausrüstung; Deutsche Fassung prEN 16714-2:2014
  • DIN 12837 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Geräte für Milchanalysen – Pipetten für das Milchbutyrometer
  • DIN EN 17257-2 E:2018 Entwurfsdokument – Glas im Bauwesen – Säuregeätztes Glas – Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 17257-2:2018
  • DIN EN 15719 E:2015 Entwurfsdokument - Sanitärgeräte - Badewannen aus schlagzähmodifizierten coextrudierten ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung FprEN 15719:2015
  • DIN 17744 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Nickel-Knetlegierungen mit Molybdän und Chrom – Chemische Zusammensetzung
  • BS ISO 22195-1:2020 Textilien. Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigen Textilien – Krapp
  • DIN EN 1706 E:2019 Entwurfsdokument - Aluminium und Aluminiumlegierungen - Gussteile - Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung prEN 1706:2019
  • DIN EN 10210-1 E:2016 Entwurfsdokument - Warmgefertigte Hohlprofile für den Baustahl - Teil 1: Allgemeines; Deutsche und englische Fassung prEN 10210-1:2016
  • DIN EN 12681-1 E:2016 Entwurfsdokument - Gründung - Durchstrahlungsprüfung - Teil 1: Filmtechniken; Deutsche und englische Fassung prEN 12681-1:2016
  • DIN EN ISO 21305-2 E:2017 Entwurfsdokument – Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO/DIS 21305-2:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 21305-2:2017
  • DIN EN 16270 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Kraftstoffen für Benzin und Ethanol (E85) – Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung prEN 16270:2014
  • DIN 2175-1 E:2014 Entwurfsdokument – Kaltumformungsgewindebohrer – Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Kaltumformungsgewindebohrer aus Schnellarbeitsstahl
  • DIN EN 50342-6/A1 E:2018 Entwurfsdokument – Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 6: Batterien für Mikrozyklusanwendungen; Deutsche und englische Fassung EN 50342-6:2015/FprA1:2018
  • DIN EN 17257-1 E:2018 Entwurfsdokument – Glas im Bauwesen – Säuregeätztes Glas – Teil 1: Definitionen und Beschreibungen; Deutsche und englische Fassung prEN 17257-1:2018
  • DIN EN 50342-6 E:2015 Entwurfsdokument – Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 6: Batterien für Mikrozyklusanwendungen; Deutsche Fassung prEN 50342-6:2014
  • DANSK DS/ISO 22195-1:2020 Textilien – Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigen Textilien – Teil 1: Krapp
  • DIN EN ISO 24026-1 E:2019 Entwurfsdokument – Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO/DIS 24026-1:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 24026-1:2019
  • DIN EN 573-3 E:2018 Entwurfsdokument – Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten; Deutsche und englische Fassung prEN 573-3:2018
  • DIN 2175-2 E:2014 Entwurfsdokument - Gewindebohrer für die Kaltumformung - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Gewindebohrer für die Kaltumformung aus Hartmetall
  • DIN EN 16714-1 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung prEN 16714-1:2014
  • DIN EN 197-1 E:2018 Entwurfsdokument – Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente; Deutsche und englische Version prEN 197-1:2018
  • DIN 10284 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Geräte für Milchanalysen – Butyrometer für Milch und Milchprodukte
  • DIN 53477 E:2018 Entwurfsdokument – Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen durch Trockensiebanalyse
  • DIN EN 17648 E:2021 Entwurf eines Dokuments – E-Liquid-Zutaten; Deutsche und englische Version prEN 17648:2021
  • DIN 51378 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Prüfung von Mineralölen – Bestimmung der Kohlenstoffzusammensetzung; mit CD-ROM
  • DIN EN 62769-1 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Feldgeräteintegration (FDI) – Teil 1: Überblick (IEC 65E/588/CDV:2018); Englische Version prEN 62769-1:2018
  • DIN EN 62769-4 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Field Device Integration (FDI) – Teil 4: FDI-Pakete (IEC 65E/591/CDV:2018); Englische Version prEN 62769-4:2018
  • DIN EN 16714-3 E:2014 Entwurfsdokument – Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 3: Begriffe und Definitionen; Deutsche Fassung prEN 16714-3:2014
  • DIN EN ISO 24026-2 E:2019 Entwurfsdokument – Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO/DIS 24026-2:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 24026-2:2019
  • DIN EN ISO 21301-2 E:2017 Entwurfsdokument - Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien für Ethylen/Vinylacetat (E/VAC) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO/DIS 21301-2:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 21301-2:2017
  • DIN EN 50342-1/A1 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung EN 50342-1:2015/FprA1:2018
  • DIN EN 50342-1 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN 50342-1:2014
  • DIN EN 50342-2/A1 E:2015 Entwurfsdokument – Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Anschlüsse; Deutsche Fassung EN 50342-2:2007/FprA1:2014
  • DIN EN 17298 E:2018 Dokumententwurf - Tierfuttermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC-UV); Deutsche und englische Fassung prEN 17298:2018
  • DIN ISO 13276 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure (ISO 13276:2020); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 50398-1 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Alarmsysteme – Kombinierte und integrierte Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung prEN 50398-1:2016
  • DIN EN 12681-2 E:2016 Entwurfsdokument – Gründung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Techniken mit digitalen Detektoren; Deutsche und englische Fassung prEN 12681-2:2016
  • DIN EN 1104 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung der Übertragung antimikrobieller Bestandteile; Deutsche und englische Fassung prEN 1104:2017
  • DIN EN 14216 E:2014 Entwurfsdokument – Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung; Deutsche Fassung FprEN 14216:2014
  • DIN EN 12014-2 E:2016 Dokumententwurf - Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche und englische Fassung prEN 12014-2:2016
  • DIN EN ISO 19085-14 E:2019 Entwurfsdokument – Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit – Teil 14: Vierseitenformmaschinen (ISO/DIS 19085-14:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 19085-14:2019
  • DIN EN 62769-2 E:2019 Dokumententwurf – Feldgeräteintegration (FDI) – Teil 2: FDI-Client (IEC 65E/589/CDV:2018); Englische Version prEN 62769-2:2018
  • DIN EN 62769-3 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Field Device Integration (FDI) – Teil 3: FDI-Server (IEC 65E/590/CDV:2018); Englische Version prEN 62769-3:2018
  • DIN 2184-1 E:2014 Entwurfsdokument – Gewindebohrer und Kaltumformungsgewindebohrer – Teil 1: Lange Ausführung; Allgemeiner Maßplan
  • DIN EN 17130 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Textilprodukte – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Bestandteilen von Textilprodukten vorhanden sind – Testverfahren zur quantitativen Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu) in Textilproduktmaterialien; Deutsche und englische Fassung prEN 17130:2018
  • DIN EN 62769-5 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Field Device Integration (FDI) – Teil 5: FDI-Informationsmodell (IEC 65E/592/CDV:2018); Englische Version prEN 62769-5:2018
  • DIN EN 62769-7 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Field Device Integration (FDI) – Teil 7: FDI-Kommunikationsgeräte (IEC 65E/594/CDV:2018); Englische Version prEN 62769-7:2018
  • DIN EN 62769-6 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Feldgeräteintegration (FDI) – Teil 6: FDI-Technologiekartierung (IEC 65E/593/CDV:2018); Englische Version prEN 62769-6:2018
  • DIN SPEC 91303 E:2014 Entwurfsdokument - Bestandteile und Aufbau eines Anlagendokumentationssystems für Erneuerbare-Energien-Anlagen
  • DIN EN 15681-2 E:2016 Entwurfsdokument – Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Aluminiumsilikatglas – Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung FprEN 15681-2:2016
  • DIN ISO 22743 E:2014 Entwurfsdokument – Wasserqualität – Bestimmung von Sulfaten – Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 22743:2006 + Cor. 1:2007)
  • DIN 51604-1 E:2019 Entwurfsdokument – FAM-Prüfflüssigkeit für Polymermaterialien – Zusammensetzung und Anforderungen – Teil 1: Prüfflüssigkeit A

未注明发布机构, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • DIN EN ISO 12782-3 E:2010-12 Geochemische Modellparameter zur Auswaschung und Speziation von Boden- und Materialbestandteilen Teil 3: Gewinnung von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (Entwurf)
  • DIN EN 17648 E:2021-05 E-Liquid-Zutaten
  • DIN EN 61332 E:2016-02 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • DIN EN ISO 16958 E:2020-02 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milch, Milchprodukten, Säuglingsanfangsnahrung und Erwachsenennahrungsprodukten mittels Kapillargaschromatographie (Entwurf)
  • DIN EN 12629-2 E:1997-05 Maschinen zur Herstellung von Bauprodukten aus Beton und Kalziumsilikat – Sicherheit – Teil 2: Steinherstellungsmaschinen
  • DIN EN ISO 9453 E:2019-10 Chemische Zusammensetzung und Formen von Weichlotlegierungen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 9453 E:2013-04 Chemische Zusammensetzung und Formen von Weichlotlegierungen (Entwurf)
  • DIN EN 62769-1 E:2019-05 Feldgeräteintegration (FDI) – Teil 1: Überblick
  • DIN EN 62769-1 E:2013-01 Feldgeräteintegration (FDI) – Teil 1: Überblick
  • DIN ISO 13276 E:2020-05 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN ISO 13276 E:2018-03 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN ISO 13276:2018-09 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN EN 62769-4 E:2019-05 Field Device Integration (FDI) – Teil 4: FDI-Pakete
  • DIN EN 62769-2 E:2019-05 Field Device Integration (FDI) – Teil 2: FDI-Client
  • DIN EN 62769-2 E:2013-01 Field Device Integration (FDI) – Teil 2: FDI-Client
  • DIN EN 62769-4 E:2013-01 Field Device Integration (FDI) – Teil 4: FDI-Pakete
  • DIN EN 771-2 E:2000-08 Spezifikation für Mauersteine – Teil 2: Kalziumsilikat-Mauersteine
  • DIN EN ISO 10318-1 E:2013-07 Geokunststoffe Teil 1: Begriffe und Definitionen (Entwurf)
  • DIN EN 62769-3 E:2013-01 Field Device Integration (FDI) – Teil 3: FDI-Server
  • DIN EN 62769-3 E:2019-05 Field Device Integration (FDI) – Teil 3: FDI-Server
  • DIN EN IEC 62769-103-4 E:2020-09 Feldgeräteintegration (FDI) – Teil 103-4: Profile – PROFINET
  • DIN EN 16270 E:2014-04 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Kraftstoffen für Benzin und Ethanol (E85) – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN ISO 10318-2 E:2013-07 Geokunststoffe Teil 2: Symbole und Piktogramme (Entwurf)
  • DIN EN 1706 E:2019-03 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
  • DIN EN 12681-1 E:2016-04 Gründung - Durchstrahlungsprüfung - Teil 1: Filmtechniken
  • DIN EN 62769-6 E:2013-01 Field Device Integration (FDI) – Teil 6: FDI-Technologie-Mapping
  • DIN EN 62769-5 E:2019-05 Field Device Integration (FDI) – Teil 5: FDI-Informationsmodell
  • DIN EN 62769-5 E:2013-01 Field Device Integration (FDI) – Teil 5: FDI-Informationsmodell
  • DIN EN 62769-6 E:2019-06 Field Device Integration (FDI) – Teil 6: FDI-Technologie-Mapping
  • DIN EN IEC 62769-103-1 E:2019-11 Feldgeräteintegration (FDI) – Teil 103-1: Profile – PROFIBUS
  • DIN EN ISO 12782-2 E:2010-12 Geochemische Modellparameter zur Auslaugung und Artbildung von Boden- und Materialbestandteilen Teil 2: Gewinnung von Eisenoxid- und Eisenhydroxidkristallen mit Dithionit (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12782-1 E:2010-12 Geochemische Modellparameter zur Auslaugung und Artbildung von Boden- und Materialbestandteilen Teil 1: Gewinnung amorpher Eisenoxide und Eisenhydroxide mit Ascorbinsäure (Entwurf)
  • DIN EN 573-3 E:2018-12 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • DIN EN 573-3 E:2013-03 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • DIN EN 573-3 E:2008-10 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Zusammensetzung und Form von Schmiedeprodukten – Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Form von Produkten
  • DIN EN ISO 1833-14 E:2019-03 Quantitative chemische Analyse von Textilien Teil 14: Gemische aus Acetaten und bestimmten chlorhaltigen Fasern (Acetatverfahren) (Entwurf)
  • DIN EN ISO 1833-8 E:2010-03 Quantitative chemische Analyse von Textilien Teil 8: Acetat- und Triacetat-Fasermischungen (Aceton-Methode) (Entwurf)
  • DIN EN ISO 1833-14 E:2010-03 Quantitative chemische Analyse von Textilien Teil 14: Gemische aus Acetaten und bestimmten chlorhaltigen Fasern (Acetatverfahren) (Entwurf)
  • DIN EN 62264-2 E:2013-11 Integration von Unternehmensleitsystemen – Teil 2: Objekte und Attribute für die Integration von Unternehmensleitsystemen
  • DIN EN ISO 13734 E:2012-03 Anforderungen und Prüfverfahren für Geruchsstoffe mit organischen Bestandteilen in Erdgas (Entwurf)
  • DIN EN 16601-60 E:2014-02 Raumfahrtprojektmanagement – Teil 60: Kosten- und Terminmanagement
  • DIN EN ISO 13894-1 E:2014-11 Verbundzusammensetzungen von Hochdrucklaminaten für dekorative Anwendungen Teil 1: Prüfverfahren (Entwurf)
  • DIN EN ISO 10081-4 E:2013-09 Klassifizierung dicht geformter Feuerfesterzeugnisse Teil 4: Sondererzeugnisse (Entwurf)
  • DIN EN ISO 10081-4 E:2014-06 Klassifizierung dicht geformter Feuerfesterzeugnisse Teil 4: Sondererzeugnisse (Entwurf)
  • DIN EN ISO 1927-1 E:2011-05 Feste (ungeformte) feuerfeste Produkte Teil 1: Einführung und Klassifizierung (Entwurf)
  • DIN EN 197-1 E:2018-11 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • DIN EN 197-1 E:2009-09 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • DIN EN 197-1 E:2014-07 Zement – Teil 1: Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Normalzemente
  • DIN EN 15330-5 E:2022-08 Oberflächen für Sportflächen – Kunstrasen und textile Sportoberflächen – Teil 5: Spezifikation für Füllmaterialien
  • DIN EN 15719 E:2015-04 Sanitärgeräte - Badewannen aus schlagzähmodifizierten coextrudierten ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 294-4 E:2002-09 Spritzgießen von Kunststoffproben aus thermoplastischem Material Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (Entwurf)
  • DIN EN 12681-2 E:2016-04 Gründung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Techniken mit digitalen Detektoren
  • DIN EN 12814-8 E:2019-08 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 8: Anforderungen
  • DIN EN ISO 19160-4 E:2016-07 Adressierung Teil 4: Internationale Postadresskomponenten und Vorlagensprache (Entwurf)
  • DIN EN 413-1 E:2018-07 Putz- und Wandbindemittel – Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien
  • DIN EN 413-1 E:2010-09 Putz- und Wandbindemittel – Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien
  • DIN EN ISO 19160-4 E:2022-03 Adressierung Teil 4: Internationale Postadresskomponenten und Vorlagensprache (Entwurf)
  • DIN EN ISO 3826-4 E:2013-11 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile Teil 4: Integriertes funktionelles Abgabesystem für Blutkonserven (Entwurf)
  • DIN EN 62264-4 E:2014-06 Integration von Unternehmenssteuerungssystemen – Teil 4: Objektmodellattribute für die Integration des Fertigungsbetriebsmanagements
  • DIN EN 17298 E:2018-09 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN ISO 14284 E:2022-01 Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (Entwurf)
  • DIN EN ISO 1927-7 E:2008-11 Feste (grobe) feuerfeste Produkte Teil 7: Prüfung der Vorformlinge (Entwurf)
  • DIN EN 14216 E:2001-09 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • DIN EN 62264-5 E:2015-11 Unternehmenssystemintegration – Teil 5: Business-to-Manufacturing-Transaktionen
  • DIN EN 14216 E:2014-11 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • DIN EN 10249-1 E:2006-05 Kaltgeformte Spundwände aus unlegierten Stählen – Teil 1: Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN 14216 E:2013-08 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Spezialzemente mit sehr geringer Wärmeentwicklung
  • DIN EN ISO 21479 E:2020-02 Bodenqualität Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora Pflanzenblattfettsäurezusammensetzung Beurteilung der Bodenqualität (Entwurf)
  • DIN EN ISO 1833-10 E:2010-03 Quantitative chemische Analyse von Textilien Teil 10: Mischungen aus Triessigsäure oder Polymilchsäure und bestimmten anderen Fasern (Dichlormethan-Methode) (Entwurf)
  • DIN EN ISO 1833-10 E:2018-07 Quantitative chemische Analyse von Textilien Teil 10: Mischungen aus Triessigsäure oder Polymilchsäure und bestimmten anderen Fasern (Dichlormethan-Methode) (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12966-2 E:2016-12 Gaschromatographische Analyse von Fettsäuremethylestern tierischer und pflanzlicher Fette und Öle Teil 2: Herstellung von Fettsäuremethylestern (Entwurf)
  • DIN EN ISO 19085-6 E:2016-09 Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen Teil 6: Einachsige Vertikalformmaschinen („Headcakes“) (Entwurf)
  • DIN EN 10249-2 E:2006-05 Kaltgeformte Spundwände aus unlegierten Stählen – Teil 2: Form- und Maßtoleranzen
  • DIN EN 12810-1 E:1997-06 Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen – Teil 1: Produktspezifikationen
  • DIN EN 12814-4 E:2017-02 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 4: Schälprüfung
  • DIN EN 1559-2 E:2012-09 Gießen - Technische Lieferbedingungen - Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Stahlgussteile
  • DIN 51079-1:1991 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 1: Zersetzung mit Natriumcarbonat und Borsäure
  • DIN EN ISO 14451-10 E:2011-03 Zündartikel Zündartikel für Kraftfahrzeuge Teil 10: Anforderungen und Klassifizierung von Halbzeugen (Entwurf)
  • DIN EN 1104 E:2017-06 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung der Übertragung antimikrobieller Bestandteile
  • DIN EN 62769-109-1 E:2014-05 Field Device Integration (FDI) – Teil 109-1: Profile – HART und WirelessHART
  • DIN EN IEC 62769-109-1 E:2019-11 Feldgeräteintegration (FDI) – Teil 109-1: Profile – HART® und WirelessHART®
  • DIN EN 12014-2 E:2016-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN ISO 3262-6 E:2022-02 Spezifikationen und Prüfverfahren für Füllstoffe in Beschichtungen Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (Entwurf)
  • DIN EN ISO 787-19 E:2020-03 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Entwurf)
  • DIN EN ISO 3826-1 E:2018-04 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile Teil 1: Konventionelle Behälter (Entwurf)
  • DIN EN ISO 3826-1 E:2011-01 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile Teil 1: Konventionelle Behälter (Entwurf)
  • DIN EN ISO 787-13 E:2019-06 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate (Entwurf)

AENOR, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • UNE 30147:1960 ANALYSEREAGENZIEN. OXALSÄURE.
  • UNE 30164:1960 ANALYSEREAGENZIEN. KALIUMOXALAT.
  • UNE 30084:1960 ANALYSEREAGENZIEN. AMONIUMOXALAT.
  • UNE 30183:1963 ANALYSEREAGENZIEN. NATRIUMOXALAT.
  • UNE 30026:1952 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON WASSERSTOFFSÄURE.
  • UNE 30028:1954 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG REINER WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON SCHWEFELSÄURE.
  • UNE 30027:1953 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG REINER WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON SALTERSÄURE.
  • UNE-EN 14647:2006 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • UNE 118021-2:2013 Tabak und Tabakwaren. Tabak. Bestimmung der Gesamtkohlenhydrate. Analyse durch kontinuierliche Durchflussanalyse. Teil 2: Methode durch saure Hydrolyse.
  • UNE 118027:2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nitraten. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.

HU-MSZT, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • MSZ 9514-1959 Oxalamin zur Analyse
  • MSZ 9517-1959 Natriumoxalat zur Analyse
  • MNOSZ 9504-1956 Oxalessigsäure zur Analyse
  • MNOSZ 20919-1955 Analyse der Fettzusammensetzung, Monoglyceridgehalt
  • MSZ 19928-1979 Zusammensetzung pflanzlicher und tierischer Rohöle und technischer Fettsäuren, Gaschromatographie
  • MSZ 525/11-1984 MSZ 525/11-84 Chemische Zusammensetzung des Zements, Bestimmung des Schwefelsäuregehalts
  • MSZ 525/8-1984 MSZ 525/8-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Nachweis von in Salzsäure unlöslichen Stoffen

European Committee for Standardization (CEN), Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • EN 14647:2005 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • EN ISO 10081-1:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 1: Aluminiumoxid-Siliciumdioxid (ISO 10081-1:2003)

British Standards Institution (BSI), Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • BS EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität. Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien. Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • BS 5202-1:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Silikatrückständen
  • BS 976:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Salzsäure
  • BS 975:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Salpetersäure
  • BS 753:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Schwefelsäure
  • BS EN ISO 10081-1:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte. Aluminiumoxid-Siliciumdioxid
  • BS EN 14647:2005(2007) Calciumaluminatzement. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • BS EN 15743:2010+A1:2015 Supersulfatierter Zement. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • BS ISO 13276:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS ISO 13276:2020 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS ISO 15517:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Nitratgehalts. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • BS EN 14647:2005 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • BS EN 14647:2006 Calciumaluminatzement. Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • BS ISO 22195-1:2023 Textilien. Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigem Textil. Krapp
  • 19/30393435 DC BS ISO 13276. Tabak und Tabakprodukte. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • 19/30354775 DC BS ISO 20688-1. Biotechnologie. Nukleinsäuresynthese. Teil 1. Allgemeine Definitionen und Anforderungen für die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • 23/30483797 DC Entwurf BS EN 63534: Integration verteilter PV in LVDC-Systeme und Anwendungsfälle
  • 19/30383980 DC BS ISO 22195-1. Textilien – Bestimmung des Indexbestandteils aus farbigen Textilien. Teil 1. Krapp

Association Francaise de Normalisation, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • NF X31-090-3*NF EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Bodenmaterialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure.
  • NF EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bodenbestandteilen und -materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Oxalsäure und Aluminiumoxalat.. .
  • NF EN 14647:2006 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • NF EN 15743/IN1:2015 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • NF EN 15743+A1:2015 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • NF V32-177*NF ISO 11023:1999 Süßholzextrakte (Glycyrrhiza glabra L.) – Bestimmung des Glycyrrhizinsäuregehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V37-039/A1*NF ISO 15517/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • NF V37-039*NF ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode.
  • NF ISO 15517/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF P15-111*NF EN 14647:2006 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien.
  • NF V37-033:2020 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • NF V37-033:1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure.
  • NF EN 16196:2013 Düngemittel – Manganometrische Dosierung von nach der Fällung extrahiertem Kalzium in Form von Oxalat
  • NF T20-291:1982 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode.
  • NF V37-020:1983 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.

Danish Standards Foundation, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • DS/EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • DS/EN 14647/AC:2007 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • DS/EN 14647:2005 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • DS 256:1977 Wasseranalyse. Komponenten des Carbonatsystems. (Rechenmethode)
  • DS/EN 15743:2010 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • DS/EN ISO 6800:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle

International Organization for Standardization (ISO), Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • ISO 20688-1:2020 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Produktion und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • ISO 13276:2017 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 13276:1997 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 6800:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • ISO 19609-2:2021 Traditionelle Chinesische Medizin – Qualität und Sicherheit von Rohstoffen und aus Rohstoffen hergestellten Fertigprodukten – Teil 2: Identitätsprüfung von Bestandteilen pflanzlichen Ursprungs
  • ISO 15517:2003/Amd 1:2012 Tabak – Bestimmung des Nitratgehalts – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode;  ——Änderung 1
  • ISO 6466:1983 Tabak und Tabakwaren; Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6800:1985 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position

ES-UNE, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • UNE-EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012) (gebilligt von AENOR im Juli...
  • UNE-EN 15743:2010+A1:2015 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien

German Institute for Standardization, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • DIN EN ISO 12782-3:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12...
  • DIN EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782
  • DIN EN 14647 Berichtigung 1:2007-04 Calciumaluminatzement - Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 14647:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14647:2006-01; Deutsche Fassung EN 14647:2005/AC:2006
  • DIN EN 15743:2015-06 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 15743:2010+A1:2015
  • DIN EN 14647:2006-01 Calciumaluminatzement - Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 14647:2005
  • DIN ISO 13276:2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:1997)
  • DIN EN 14647:2006 Calciumaluminatzement - Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Englische Fassung der DIN EN 14647:2005
  • DIN EN 14647 Berichtigung 1:2007 Calciumaluminatzement - Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien; Deutsche Fassung EN 14647:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14647:2006-01; Deutsche Fassung EN 14647:2005/AC:2006
  • DIN ISO 13276:2021-01 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:2020)
  • DIN EN ISO 10081-1:2005 Klassifizierung dicht geformter feuerfester Produkte – Teil 1: Aluminiumoxid-Siliciumdioxid (ISO 10081-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 10081-1:2005
  • DIN ISO 13276:2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:2020)
  • DIN EN ISO 6800:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle (ISO 6800:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6800:1997
  • DIN EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN 53770-2:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Antimongehalt
  • DIN 53770-5:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bleigehalt
  • DIN 51079-1:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 1: Zersetzung mit Natriumcarbonat und Borsäure

GSO, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • GSO ISO 12782-3:2013 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • BH GSO ISO 12782-3:2016 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure
  • GSO ISO 10080:2014 Feuerfeste Produkte – Klassifizierung dichter, geformter säurebeständiger Produkte
  • BH GSO ISO 15517:2016 Tabak – Bestimmung des Nitratgehalts – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • GSO ISO 15517:2013 Tabak – Bestimmung des Nitratgehalts – Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • GSO ISO 15592-1:2014 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • OS GSO ISO 6466:2013 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 21147:2013 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Raucherartikel – Erhebung und Analyse von Konsumartikeln
  • BH GSO ISO 15592-2:2016 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 2: Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung
  • GSO ISO 15592-2:2013 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 2: Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung
  • OS GSO ISO 6800:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle

ES-AENOR, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • UNE 30 147 Analytische Reagenzien. Oxalsäure C2O4H2.2H2OM 126,07
  • UNE 30 164 Analytische Reagenzien. Kaliumoxalat C2O4K2H2OM 184,23
  • UNE 30 084 Analytische Reagenzien. Ammoniumoxalat C204 (NH4) 2. H20M 142,12

Lithuanian Standards Office , Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • LST EN ISO 12782-3:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 3: Extraktion von Aluminiumoxiden und -hydroxiden mit Ammoniumoxalat/Oxalsäure (ISO 12782-3:2012)
  • LST EN 14647-2006 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • LST EN 14647-2006/AC-2007 Calciumaluminatzement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien
  • LST EN 15743-2010 Supersulfatierter Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • GJB 5381.19-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 19: Bestimmung des Natriumoxalat- und Ammoniumoxalatgehalts. Permanganimetrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • GJB 8682.19-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 19: Bestimmung des Natriumoxalat- und Ammoniumoxalatgehalts Kaliumpermanganat-Methode

PK-PSQCA, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • PS 322-1963 Oxalsäure – Technisches und analytisches Reagenz.

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • DB21/T 2289.4-2016 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen Teil 4: Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung
  • DB21/T 2289.3-2016 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen Teil 3: Bestimmung des Säurewerts

RU-GOST R, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • GOST 25219-1987 Synthetische Fettsäuren. Methoden zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung mittels Gaschromatographie
  • GOST 33812-2016 Ammoniumnitratdünger. Bestimmung der brennbaren Inhaltsstoffe
  • GOST 31664-2012 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in Position 2 der Triglyceridmoleküle
  • GOST 23631-1979 Synthetische Fettsäuren. Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen. Refraktometrische Methode
  • GOST 32177-2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Rückstandsgehalts von Dithiocarbamat-Pestiziden. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 28928-1991 Ersatzstoffe für Kakaobutter. Methode zur Bestimmung der Triglyceridzusammensetzung
  • GOST 13496.14-1987 Mischfutter, rohes Mischfutter, Futtermittel. Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche

YU-JUS, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • JUS H.B8.341-1982 Bori? Säure für industrielle Zwecke. Bestimmung von Bori? Säuregehalt. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.206-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ameisensäuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.200-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Essigsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.320-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baritonsulfat
  • JUS H.G3.120-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.248-1987 Butan-1-ol für industrielle Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts (Essigsäure). Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.245-1987 Propan-2-ol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Säuregehalts (als Essigsäure). Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.350-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Phosphatgehalts Reduziertes Phosphomolybdat spec trop ho tome trk: Methode
  • JUS H.B8.011-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • JUS H.G0.003-1989 Reagenzien. Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Schwefelsäure?
  • JUS H.G0.004-1994 Reagenzien – Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Salzsäurelösungen
  • JUS H.B8.348-1982 Bori? Säure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chioridgehalts Mercurimetrische Methode
  • JUS H.B8.010-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.332-1978 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Eisenoxid- und Aluminiumoxidgehalten. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.404-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an freier Säure Potentiometrische Methode
  • JUS H.B8.179-1979 Natriumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.B8.207-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Acetaldehydmonomergehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.354-1982 Bori? Säure für den industriellen Gebrauch. Bestimmung des Calciumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.216-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts Flarm-Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.B8.177-1979 Natriumfluorid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.355-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.208-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin mit photometrischer Methode
  • JUS H.B8.189-1979 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siliongehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Motybdosilicatgehalt?
  • JUS H.B8.358-1982 Borsäure, Bori? Oxid- und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chromgehalts Diphenylcarbazidphotometrische Methode
  • JUS H.B8.195-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdphosphat
  • JUS H.B8.176-1979 Natriumfluorid wird hauptsächlich zur Herstellung von Ahiminium verwendet. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molibdosilicat
  • JUS H.Z1.100-1983 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Oxal-dihidrazid
  • JUS H.B8.359-1982 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kobaltgehalts. Photometrische Methode mit 2-Nitroso-1-naphthol
  • JUS H.P8.062-1987 Prüfung von Pestiziden. Dithiocarbamate. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.B8.357-1982 Borsäure, Bori? Oxid- und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische Methode mit Formaldehydoxim

IN-BIS, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • IS 501-1976 Spezifikationen für technische und analytische Reagenzien für Oxalsäure
  • IS 10670-1983 Spezifikation für Virginia-Tabaksamenkuchen als Zutat für Viehfutter
  • IS 13526-1992 Natriumperchloratlösung für Sprengstoffe und pyrotechnische Zusammensetzungen. Spezifikation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • CNS 10880-8-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Säurewert
  • CNS 10880.8-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Säurewert
  • CNS 8704-1982 Analyse der anodischen Oxidationslösung – Oxalsäure
  • CNS 10880-17-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Phosphorsäure
  • CNS 10880.17-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Phosphorsäure
  • CNS 13279-1993 Prüfverfahren für gefährliche Bestandteile in Sulfatdüngern (Bestimmung des Gehalts an freier Schwefelsäure)
  • CNS 13280-1993 Methode zur Prüfung gefährlicher Bestandteile in Sulfatdüngern (Bestimmung des Gehalts an schwefeliger Säure)
  • CNS 12966-1992 Prüfmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln: Bestimmung von salpetriger Säure
  • CNS 3080-1993 Prüfverfahren für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln (Bestimmung des Thiocyansäuregehalts)
  • CNS 13278-1993 Prüfmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln (Bestimmung des Sulfaminsäuregehalts)
  • CNS 10880-23-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Calciumplumbat in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.23-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Calciumplumbat in lösungsmittelunlöslichen Stoffen

PL-PKN, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie

CU-NC, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • NC 29-10-1985 Pestmörder. Bentiocarb. Bestimmung des Wirkstoffs
  • NC 29-06-1985 Pestmörder. „Diuron“. Bestimmung des Wirkstoffs

Professional Standard - Chemical Industry, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • HG/T 4335.5-2012 Behandlungs- und Entsorgungsmethode für verschüttete Säuren. Teil 5: Oxalsäure
  • HG 1-1431-1981 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 2516-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 2516-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 5531.1~5531.3-2019 Glyphosat-Nebenprodukt Industriesalz Teil 1: Natriumchlorid Teil 2: Rohes Natriumpyrophosphat Teil 3: Dinatriumhydrogenphosphat (2019)
  • HG/T 4858-2015 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Palladium-Kohlenstoff-Katalysators für gereinigte Terephthalsäure
  • HG/T 5584~5587-2019 Hydroraffinierungskatalysator für Terephthalsäure, Aktivitätstestverfahren für Ammoniaksynthesekatalysatoren auf Rutheniumbasis, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines geträgerten Ammoniaksynthesekatalysators und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Hydrogenat
  • HG/T 2516-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert

Professional Standard - Petroleum, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • SY/T 5478-2003 Die Einteilung diagenetischer Stadien in Karbonatgesteinen
  • SY/T 5478-1992 Standards für die Einteilung diagenetischer Stadien von Karbonatgesteinen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure-Inhaltsstoff

国家能源局, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • SY/T 5478-2019 Einteilung der diagenetischen Stadien von Karbonatgesteinen

Group Standards of the People's Republic of China, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • T/SDAA 009-2021 Technische Regeln für die Vorbereitung von Testproben und die Bestimmung der allgemeinen Zusammensetzung in Futtermitteln – Teil 3: Bestimmung von saurem Detergens-Lignin
  • T/SDAA 008-2021 Technische Regeln für die Vorbereitung von Untersuchungsproben und die Bestimmung der allgemeinen Zusammensetzung von Futtermitteln – Teil 2: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • T/SDAA 007-2021 Futtergras-Probenvorbereitung und technische Vorschriften für routinemäßige Komponentenprüfungen Teil 1: Probenvorbereitung

US-FCR, Oxalsäure-Inhaltsstoff

GM North America, Oxalsäure-Inhaltsstoff

PT-IPQ, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • E 158-1964 Aggregat. Messung von Bestandteilen in Sulfaten
  • E 157-1964 Aggregat. Messung von Bestandteilen in Sulfaten
  • NP 1226-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Gehalts an freier Säure
  • NP 1229-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 2274-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Nachweis von Sorbinsäure, Benzoesäure, p-Chlorbenzoesäure, Salicylsäure, Hydroxybenzoesäure und Estern der p-Hydroxybenzoesäure
  • NP 974-1986 Speisefette und Öle. Messung der Fettsäurezusammensetzung
  • NP 1184-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 2277-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • NP 4166-2000 Weizenmehl und Weizengrieß Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • NP 2227-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NP 1246-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung der Schwefelsäurezusammensetzung mittels Hydrometrie
  • NP 1216-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung von Feuchtekomponenten
  • NP EN ISO 6800:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle (ISO 6800:1997)
  • NP 2971-1985 Tiernahrung. Messung nicht gelöster Stoffbestandteile in Salzsäure
  • NP 1253-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung der Natriumcarbonatzusammensetzung durch volumetrische Bestimmung
  • NP 1358-1976 Natriumborat wird in der Industrie verwendet. Messung von Boroxid- und Natriumoxidbestandteilen

US-CFR-file, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • CFR 27-41.1-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.1: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak.
  • CFR 27-41.85-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.85: Entlassung importierter Tabakerzeugnisse oder Zigarettenpapiere oder -hülsen aus der Zollverwahrung.
  • CFR 40-174.533-2013 Umweltschutz. Teil 174: Verfahren und Anforderungen für in Pflanzen eingearbeitete Schutzmittel. Abschnitt 174.533: Inerter Inhaltsstoff der herbizidresistenten Acetolactat-Synthase (GM-HRA) von Glycine max; Befreiung von der Toleranzpflicht.
  • CFR 27-40.183-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 40: Herstellung von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 40.183: Aufzeichnung von Tabakprodukten.
  • CFR 27-41.50-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.50: Ausnahmen.
  • CFR 27-41.141-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.141: Berichte.
  • CFR 27-41.81-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.81: Steuerzahlung.
  • CFR 27-40.213-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 40: Herstellung von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 40.213: Für den Export gekennzeichnete Tabakerzeugnisse.
  • CFR 27-40.233-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 40: Herstellung von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 40.233: Übertragung in Kaution.
  • CFR 27-41.86-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.86: Verfahren zur Freigabe.
  • CFR 27-41.193-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.193: Unternehmensdokumente.
  • CFR 27-41.195-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.195:Handelsnamenzertifikat.
  • CFR 27-41.197-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.197: Zusätzliche Informationen.
  • CFR 27-41.228-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.228: Adressänderung.
  • CFR 27-40.11-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 40: Herstellung von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 40.11: Bedeutung der Begriffe.
  • CFR 27-41.190-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.190: Personen, die sich qualifizieren müssen.
  • CFR 27-41.191-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.191: Antrag auf Genehmigung.
  • CFR 27-41.196-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.196: Vollmacht.
  • CFR 27-41.224-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.224: Eigentumsübertragung.
  • CFR 27-41.227-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.227: Standortwechsel.
  • CFR 27-41.11-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.11: Bedeutung der Begriffe.
  • CFR 27-41.40-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.40: Steuerpflichtige Personen.
  • CFR 27-41.140-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.140: Steuerzahlung in den Vereinigten Staaten.
  • CFR 27-41.200-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.200: Erteilung einer Genehmigung.
  • CFR 27-41.202-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.202: Erneuerung der Genehmigung.
  • CFR 27-41.221-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.221:Änderung des Handelsnamens.
  • CFR 27-41.222-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.222:Änderung des Firmennamens.
  • CFR 27-41.240-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.240: Erteilung einer Genehmigung.
  • CFR 27-41.242-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.242: Erneuerung der Genehmigung.
  • CFR 27-41.194-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.194: Satzungen einer Partnerschaft oder eines Vereins.
  • CFR 27-41.199-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.199: Mitteilung über geplante Ablehnung.
  • CFR 27-41.201-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.201: Dauer der Genehmigung.
  • CFR 27-41.204-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.204: Aufzeichnungen und Berichte im Allgemeinen.
  • CFR 27-41.220-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.220:Änderung des individuellen Namens.
  • CFR 27-41.223-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.223: Treuhänderischer Nachfolger.
  • CFR 27-41.226-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.226:Änderung der Kontrolle eines Unternehmens.
  • CFR 27-41.241-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.241: Dauer der Genehmigung.
  • CFR 27-41.41-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.41: Festsetzung und Zahlung der Steuer.
  • CFR 27-41.62-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.62: Zollerhebung der inländischen Steuer auf importierte oder verkaufte Tabakerzeugnisse sowie Zigarettenpapier und -hülsen
  • CFR 27-41.85a-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.85a: Entlassung zurückgegebener Artikel aus der Zollverwahrung.
  • CFR 27-41.203-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.203: Aufbewahrung von Genehmigungen und Belegen.
  • CFR 27-41.39-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.39: Ermittlung des Verkaufspreises großer Zigarren.
  • CFR 27-19.601-2014 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 19: Spirituosenanlagen. Abschnitt 19.601: Aufzeichnungen zu Fertigprodukten
  • CFR 27-41.225-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.225: Wechsel in den leitenden Angestellten, Direktoren oder Aktionären eines Unternehmens.
  • CFR 27-41.115a-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 41: Einfuhr von Tabakwaren, Zigarettenpapier und -hülsen sowie verarbeitetem Tabak. Abschnitt 41.115a: Zahlung der Steuer durch elektronische Überweisung.

Professional Standard - Agriculture, Oxalsäure-Inhaltsstoff

(U.S.) Ford Automotive Standards, Oxalsäure-Inhaltsstoff

IT-UNI, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • UNI ISO 20688-1:2021 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • KS J ISO 20688-1:2021 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Produktion und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • KS H ISO 15517:2007 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS H ISO 15517:2017 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS H ISO 13276:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrische Methode unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • KS H ISO 15517-2017(2022) Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS H ISO 15517-2022 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS H ISO 6800:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • KS H ISO 6466:2009 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 6466-2009(2019) Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 6466-2019 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

KR-KS, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • KS J ISO 20688-1-2021 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Produktion und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • KS H ISO 15517-2017 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • GB/T 43629.1-2023 Biotechnologische Nukleinsäuresynthese Teil 1: Produktions- und Qualitätskontrollanforderungen für synthetische Oligonukleotide
  • GB/T 23273.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 7: Bestimmung des Sulfationengehalts. Verbrennungsiodimetrie
  • GB/T 23273.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 21132-2007 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 23273.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 4: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 14506.28-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 28: Bestimmung des Gehalts an 16 Haupt- und Nebenelementen
  • GB/T 31749-2015 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts von moliniertem emulgierbarem Konzentrat. Gaschromatographie (GC)
  • GB/T 6987.32-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden – gravimetrische Methode für seltene Erdoxalate
  • GB/T 23273.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • SN/T 2681-2010 Testverfahren zur Identifizierung von Polymilchsäurefaser-Fasermischungen
  • SN/T 1200-2003 Protokoll der qualitativen PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Tabak
  • SN/T 4108-2015 Bestimmung des Wirkstoffgehalts in wasserdispergierbarem Pyroxsulam-Granulat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GOST, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • GOST R ISO 20688-1-2023 Biotechnologie. Nukleinsäuresynthese. Teil 1. Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide

工业和信息化部, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • HG/T 5530-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Silikat-Molekularsiebkatalysatoren
  • HG/T 5531.3-2019 Glyphosat-Nebenprodukt Industriesalz Teil 3: Dinatriumhydrogenphosphat
  • HG/T 5531.2-2019 Glyphosat-Nebenprodukt Industriesalz Teil 2: Rohes Natriumpyrophosphat
  • HG/T 5592-2019 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure

Professional Standard - Tobacco, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • YC/T 493.1-2014 Technische Spezifikationen für die Integration von Unternehmensanwendungen in der Tabakindustrie. Teil 1: Standards für die Portalintegration
  • YC/T 448-2012 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung freier Aminosäuren.Ionenchromatographie mit integrierter gepulster amperometrischer Methode
  • YC/T 549.9-2016 Tabakmaschinen. Methode zur Identifizierung spezieller Tabakmaschinen. Teil 9: Maschinen zur Filterstabherstellung
  • YC/T 493.2-2014 Technische Spezifikationen für die Integration von Unternehmensanwendungen in der Tabakindustrie. Teil 2: Servicebus

BE-NBN, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • NBN S 32-113-1984 Gekapselte Zahnfüllmaterialien aus Silikat und Silicophosphat
  • NBN I-993-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung der Zusammensetzung unlöslicher Reststoffe

CL-INN, Oxalsäure-Inhaltsstoff

农业农村部, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • NY/T 3286-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz des Hirtentäschels gegenüber Acetolactat-Synthase-Inhibitor-Herbiziden
  • NY/T 3285-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz von Artemisia vulgaris gegenüber Acetolactat-Synthase-Inhibitor-Herbiziden
  • NY/T 3853-2021 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz von Schweinen gegen Acetolactat-Synthase-Inhibitor-Herbizide

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • GBZ/T 300.114-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 114: Oxalsäure und Terephthalsäure

AT-ON, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • ONORM M 6290-1988 Analyse von Klärschlamm; Aufschluss mit Königswasser zur Bestimmung säurelöslicher Mineralbestandteile

RO-ASRO, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • STAS 8377-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Bestandteilen nach dem Brennen
  • SR 3011-1996 Begrenzte Hydratation wärmt Zemente und ist beständig gegen Wasserschäden mit Sulfatgehalt
  • SR 3011/A1-2000 Begrenzte Hydratation wärmt Zemente und ist beständig gegen Wasserschäden mit Sulfatgehalt
  • STAS 11397-1988 SELBSTVERNETZENDES ACRYL-CO-POLYMEH IN WÄSSERIGER DISPERSION FÜR DIE LEDERINDUSTRIE
  • STAS 7359-1989 Lacke und Farben, FARBEN AUF BASIS VON POLYVI-NYLACETAT AQUEOUSDIS-PERT1DNS
  • STAS 9162-1973 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung der Korngröße

NL-NEN, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • NEN 3783-1992 Quarg (Frischkäse) – Abtrennung von Fettbestandteilen aus einer Probe
  • NEN 6378-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Chromatographische Bestimmung des Gehalts an Monoglycenden und ihrer Fettsäurezusammensetzung

VN-TCVN, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • TCVN 7101-2002 Tabak.Bestimmung von Nitrat durch kontinuierliche Durchflussanalyse

Professional Standard - Meteorology, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • QX/T 676-2023 Methode zur Qualitätskontrolle von Beobachtungsdaten zur atmosphärischen Zusammensetzung, saurer Regen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie
  • DB53/T 497-2013 Richtlinien für die Erstellung und Überprüfung von Nahinfrarot-Kalibrierungsmodellen für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten

Professional Standard - Rare Earth, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • XB/T 611-2009 Chemische Analysemethode von Seltenerdoxalat – Bestimmung des Glühverlustgehalts – Gravimetrie

API - American Petroleum Institute, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • API PUBL 954-1978 „Bewertung der Ammoniak-„Fixierungs“-Komponenten in echten Raffinerie-Sauerwässern“

Canadian General Standards Board (CGSB), Oxalsäure-Inhaltsstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • ASTM E194-10 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM D707-09 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Celluloseacetatbutyrat-Form- und Extrusionsmassen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • IEEE P2668/D4, April 2022 IEEE Draft Standard für den Reifegradindex des Internets der Dinge: Bewertung, Einstufung und Ranking
  • IEEE P2668 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für den Reifegradindex des Internets der Dinge: Bewertung, Einstufung und Rangfolge
  • IEEE P2668/D5, October 2022 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für den Reifegradindex des Internets der Dinge: Bewertung, Einstufung und Rangfolge

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • JIS M 8221-1:2018 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Teil 1: Titrimetrische Bestimmung von Kaliumpermanganat nach Abtrennung koexistierender Elemente und ausgefälltem Calciumoxalat
  • JIS K 5601-2-4:1999 Prüfverfahren für Lackkomponenten – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 4: Alkydharz
  • JIS K 5601-2-1:1999 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Bestandteilen – Abschnitt 1: Säurezahl (titrimetrische Methode)

Professional Standard - Aviation, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • HB 5219.18-1998 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden durch gravimetrische Oxalatmethode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.13-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Oxalat-Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • HB/Z 5218.13-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden durch gravimetrische Oxalatmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • JJF(烟草) 4.5-2010 Tabak und Tabakprodukte. Bewertung der Unsicherheit bei der Messung routinemäßiger chemischer Inhaltsstoffe mithilfe der kontinuierlichen Durchflussmethode. Teil 5: Kalium
  • JJF(烟草) 4.4-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung routinemäßiger chemischer Zusammensetzungen von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 4: Chlor
  • JJF(烟草)4.4-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung routinemäßiger chemischer Zusammensetzungen von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 4: Chlor
  • JJF(烟草)4.5-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 5: Kalium
  • JJF 4.4-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung routinemäßiger chemischer Zusammensetzungen von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 4: Chlor
  • JJF 4.5-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 5: Kalium
  • JJF(烟草) 4.3-2010 Tabak und Tabakprodukte. Bewertung der Unsicherheit bei der Messung routinemäßiger chemischer Inhaltsstoffe mithilfe der kontinuierlichen Durchflussmethode. Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JJF(烟草) 4.3-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JJF(烟草)4.3-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JJF 4.3-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JJF(烟草) 4.2-2010 Tabak und Tabakprodukte. Bewertung der Unsicherheit bei der Messung routinemäßiger chemischer Inhaltsstoffe mithilfe der kontinuierlichen Durchflussmethode. Teil 2: Gesamtalkaloide
  • JJF(烟草) 4.1-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 1: Wasserlösliche Zucker
  • JJF(烟草)4.1-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 1: Wasserlösliche Zucker
  • JJF(烟草)4.2-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 2: Gesamt-Phytoalkaloide
  • JJF 4.1-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen chemischen Zusammensetzung bei der Bestimmung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 1: Wasserlösliche Zucker
  • JJF 4.2-2010 Leitfaden für die Unsicherheitsbewertung der routinemäßigen Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Tabak und Tabakprodukten mittels kontinuierlicher Durchflussmethode, Teil 2: Gesamt-Phytoalkaloide

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • DB37/T 3817-2019 Bestimmung des Fettsäuregehalts im Muskel von Nutztieren und Geflügel mittels Gaschromatographie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • DB13/T 5709-2023 Technische Regeln zur Qualitätsbewertung von Löwenzahn auf Basis von Phenolsäuren
  • DB13/T 5189.1-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 1: Bestimmung von Nitrit

Standard Association of Australia (SAA), Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • ISO 15517:2003/Amd.1:2012 Tabak – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse ÄNDERUNG 1: .

CZ-CSN, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • CSN ON 50 0541-1964 Analyse von Weiß- und Grünsulfatlaugen (Bestimmung von Nebenbestandteilen)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • YD/T 2344.1-2011 LiFePO-Batteriesystem für die Telekommunikation. Teil 1: Integriertes Batteriesystem
  • YD/T 2344.1-2023 Lithium-Eisenphosphat-Akku für die Kommunikation Teil 1: Integrierter Akku

Professional Standard - Forestry, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • LY/T 1546-1999 Methode zur Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung in Olivenöl und Oliventresteröl

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Oxalsäure-Inhaltsstoff

  • AACP-1-1989 GUIDANCE FOR THE DRAFTING OF MOUS AND PROGRAMME MOUS - BASIC CONSIDERATIONS CHECKLIST (Consists of Part I and Part II; To obtain please contact your national Defense Standardization Office or the NATO Standardization Office website: http:/ so.nato.int so@




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten