ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung der Abriebfestigkeit

Für die Prüfung der Abriebfestigkeit gibt es insgesamt 6 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung der Abriebfestigkeit die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Textiltechnik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung der Abriebfestigkeit

  • GB/T 14254-1993 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegen Reiben von gefärbtem Fell

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung der Abriebfestigkeit

  • KS M ISO 11640:2016 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • KS M ISO 11640:2020 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen
  • KS K ISO 105-E12-2014(2021) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E12: Farbechtheit beim Mahlen: Alkalisches Mahlen

KR-KS, Prüfung der Abriebfestigkeit

  • KS M ISO 11640-2020 Leder – Farbechtheitstests – Farbechtheit gegenüber hin- und herreibenden Zyklen

German Institute for Standardization, Prüfung der Abriebfestigkeit

  • DIN EN ISO 105-E12:2010-08 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E12: Farbechtheit beim Mahlen: Alkalisches Mahlen (ISO 105-E12:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-E12:2010




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten