ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Durchflussrate des Gases im Rohr

Für die Die Durchflussrate des Gases im Rohr gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Durchflussrate des Gases im Rohr die folgenden Kategorien: Messung des Flüssigkeitsflusses, Luftqualität, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Fluidkraftsystem, Rohrteile und Rohre, Ventil, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Umweltschutz, Metallkorrosion, Glasfaserkommunikation, Akustik und akustische Messungen, Wortschatz, Hydraulikflüssigkeit, organische Chemie, Ergonomie, Längen- und Winkelmessungen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), schwarzes Metall, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Alarm- und Warnsysteme, Gebäudeschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Feuer bekämpfen, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas.


Association Francaise de Normalisation, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • NF X10-111:1988 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern in vollen Leitungen und unter regulären Strömungsbedingungen.
  • NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser in leitfähigen Flüssigkeiten
  • NF ISO 3966:2021 Messen von Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Rohren – Methode zur Untersuchung des Geschwindigkeitsfeldes mithilfe von Doppel-Staurohren
  • NF X10-112*NF ISO 3966:2021 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • NF X10-112:1977 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Staurohre.
  • NF ISO 15086-2:2001 Hydraulische Getriebe – Bewertung der Flüssigkeitsgeräuscheigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit, die in einer Flüssigkeit in einem Rohr emittiert wird
  • NF E48-392-2*NF ISO 15086-2:2001 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • NF X10-114:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren.
  • NF X10-100*NF EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Vokabeln und Symbole.
  • NF EN 24006:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in geschlossenen Rohren – Vokabeln und Symbole
  • NF D36-136:2019 Gasinstallationen – Maßmerkmale mechanischer Verbindungen, die für den Einbau in Rohrleitungen für Anlagen vorgesehen sind
  • NF X10-113:1982 Bestimmung der Durchflussrate von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt. Methode zur Geschwindigkeitsmessung an einem Punkt des Querschnitts.
  • NF X10-141:1982 Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Rohren – Tracer-Methoden – Teil 1: Allgemeines.
  • NF X10-121:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten.
  • NF X10-121*NF EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • X10-105:1992 Messung pulsierender Flüssigkeitsströme in einem Rohr mittels Blenden, Düsen oder Venturirohren.
  • NF ISO 24460:2023 Messen Sie die Belastung von Flüssigkeiten in leitenden Leitungen – Methoden zum Aufspüren radioaktiver Strahlung
  • NF ISO 17089-1:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohrleitungen – Ultraschall-Gaszähler – Teil 1: Zähler für gewerbliche Transaktionen und Zuteilungen
  • NF E48-650:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeiten. Methoden zur Flaschenprobenahme aus Leitungen eines Betriebssystems.
  • NF X10-930:1984 Bestimmung des mechanischen Energieverlusts von Flüssigkeiten in pneumatischen Rohrleitungen (ungenau „Druckverlust“ genannt)
  • NF X10-120:1995 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser.
  • NF X10-122-1*NF ISO 17089-1:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • NF ISO 24062:2024 Messung der Belastung von Flüssigkeiten in den Leitungen – Belastungsmesswerte, die während der Transitzeit für Flüssigkeiten und Gas nicht in Ultraschall eindringen
  • NF EN ISO 16911-2:2013 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung von Strömungsgeschwindigkeit und Durchflussmenge in Kanälen – Teil 2: Automatische Messsysteme
  • NF EN ISO 16911-1:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit und des Strömungsvolumens in Kanälen – Teil 1: Manuelle Referenzmethode
  • NF E48-051:1992 Hydraulische Fluidtechnik. Rohrgewindeanschlüsse für Versorgungsanschlüsse. Verbindungsmaße.
  • NF X10-122-1:2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung.
  • NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Methode durch Messung eines volumetrischen Tanks.
  • NF X10-102-5*NF EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 5: Kegelzähler
  • NF EN ISO 5167-4:2022 Messen des Flüssigkeitsstroms mit Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 4: Venturi-Rohre
  • NF X10-102-2*NF EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • NF X10-102-4*NF EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • NF EN 12200-1:2016 Regenwasser-Fallrohrsysteme aus Kunststoff für den externen Überkopfgebrauch – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • NF X10-102:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten. Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Kanälen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind.
  • NF S95-169:1999 Durchflussmessgeräte zum Anschluss an Endeinheiten medizinischer Gasleitungssysteme.
  • NF EN ISO 5167-2:2022 Messen des Flüssigkeitsdurchflusses mithilfe von Vakuumgeräten, die in belastete Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt werden – Teil 2: Membranen
  • NF EN ISO 13478:2007 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – Full-Scale-Test (FST)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • KS I ISO 10780-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS I ISO 10780-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS E ISO 7194-1:2018 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS B ISO 9951-2019 Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Turbinenzähler
  • KS B ISO TR 12764:2004 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in voll laufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO TR 12764:2014 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in voll laufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO TR 12764:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO 8316-2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO TR 12764-2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS B ISO 8316-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS E ISO 7194-1-2023 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS I ISO 14164:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode
  • KS I ISO 14164-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)
  • KS I ISO 14164:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)
  • KS I ISO 10780:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS B ISO 15086-2-2006(2011) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Eigenschaften des Flüssigkeitsschalls von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • KS B ISO 14511-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • KS E ISO 7194-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen􀫥 Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • KS B ISO 4053-1:2001 Messung des Gasdurchflusses in Leitungen – Tracer-Methode – Teil 1: Allgemeines
  • KS B ISO 4053-1:2015 Messung des Gasdurchflusses in Leitungen – Tracer-Methode – Teil 1: Allgemeines
  • KS B ISO 4006-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS B ISO 4006-2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • KS B ISO 14511:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO 14511:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • KS B ISO TR 3313:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO TR 3313:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO 15086-2-2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Eigenschaften des Flüssigkeitsschalls von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • KS B ISO TR 12765-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS B ISO TR 3313-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO TR 12765-2005(2020) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS B ISO 9951-2014(2019) Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Turbinenzähler
  • KS B ISO TR 3313-2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • KS B ISO TS 15768:2020 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • KS B ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO 13359:2004 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – elektromagnetische Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • KS B ISO TR 11328:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • KS B ISO 5167-4:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturirohre
  • KS B ISO 5167-4:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • KS A 0612-1997(2022) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • KS D ISO 10700-2008(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS B ISO TR 12765:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • KS B ISO 13359-2019 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • KS B ISO 5167-2:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgehend verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • KS B ISO 5167-2:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • KS B ISO 4053-4:2001 Messung des Gasdurchflusses in Leitungen – Tracer-Methoden – Teil 4: Laufzeitmethode unter Verwendung radioaktiver Tracer
  • KS B ISO 4053-4:2015 Messung des Gasflusses in Leitungen – Tracer-Methoden – Teil 4: Laufzeitmethode unter Verwendung radioaktiver Tracer
  • KS B ISO 2186-2015(2020) Flüssigkeitsfluss in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • KS B ISO 10790-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO 10790-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS A 0612-2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind

GSO, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • GSO ISO 10780:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • BH GSO ISO 10780:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • GSO ISO 7194:2022 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • BH GSO ISO 7194:2023 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • GSO ISO 3966:2022 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • BH GSO ISO 3966:2023 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • OS GSO ISO 8316:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BH GSO ISO 8316:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • GSO ISO 12764:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • BH GSO ISO 12764:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • GSO ISO 8316:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • GSO ISO 15086-2:2015 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • OS GSO ISO 15086-2:2015 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • BH GSO ISO 15086-2:2016 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 2: Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • BH GSO ISO 14164:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode
  • GSO ISO 14164:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode
  • GSO ISO 17089-2:2017 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN – ULTRASCHALLZÄHLER FÜR GAS – TEIL 2: ZÄHLER FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN
  • OS GSO ISO 17089-2:2017 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN – ULTRASCHALLZÄHLER FÜR GAS – TEIL 2: ZÄHLER FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN
  • BH GSO ISO 17089-2:2017 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN – ULTRASCHALLZÄHLER FÜR GAS – TEIL 2: ZÄHLER FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN
  • GSO ISO 14511:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • BH GSO ISO 14511:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • OS GSO ISO 12242:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • OS GSO ISO 4185:2008 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wiegemethode
  • GSO ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BH GSO ISO 20456:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • GSO ISO/TR 9824:2015 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen
  • GSO ISO 6817:2008 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • OS GSO ISO 6817:2008 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • GSO ISO 17089-1:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • BH GSO ISO 17089-1:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • BH GSO ISO/TR 9824:2016 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen
  • GSO ISO/TR 3313:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BH GSO ISO/TR 3313:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • GSO ISO/TR 10501:2013 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten unter Druck – Berechnung von Druckverlusten
  • OS GSO ISO 13359:2014 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Magnetisch-induktive Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • BH GSO ISO 13359:2015 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Magnetisch-induktive Durchflussmesser mit Flansch – Gesamtlänge
  • GSO ISO 10790:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BH GSO ISO 10790:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • GSO ISO/TR 11583:2016 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • OS GSO ISO/TR 11583:2016 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • BH GSO ISO/TR 11583:2017 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • OS GSO IEC 60794-3-50:2013 Glasfaserkabel – Teil 3-50: Außenkabel – Familienspezifikation für Gasrohrkabel und Unterrohre zur Installation durch Einblasen und/oder Ziehen/Ziehen in Gasrohren

KR-KS, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • KS E ISO 7194-1-2018 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS E ISO 7194-1-2018(2023) Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS I ISO 14164-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode
  • KS B ISO TS 15768-2020 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • KS B ISO TR 11328-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Ausrüstung zur Messung des Abflusses unter Eisbedingungen
  • KS M ISO 16010-2022 Elastomerdichtungen Materialanforderungen für Dichtungen, die in Rohren und Formstücken verwendet werden, die gasförmige Brennstoffe und Kohlenwasserstoffflüssigkeiten transportieren
  • KS B ISO 10790-2003(2023) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO TS 15769-2014 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen

RO-ASRO, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • STAS R 9661-1974 HydrauFc treibt die GESCHWINDIGKEIT DER ARBEITSFLÜSSIGKEIT IN ROHREN an
  • STAS 10487/1-1976 Bestimmung des Flüssigkeitsdurchflusses in Druckrohrsystemen. BESTIMMUNG DES WASSERFLOWS DURCH DAS INJEKTIONSVERFAHREN. Allgemeine Spezifikationen
  • STAS 7347/1-1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Druckrohrsystemen. VERFAHREN DURCH DROSSELUNG DES FLUSSABSCHNITTS. MESSUNG DURCHÖFFNUNGSPLATTEN UND DÜSEN

Lithuanian Standards Office , Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • LST ISO 10780:2003 Emissionen aus stationären Quellen. Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen (idt ISO 10780:1994)
  • LST EN ISO 8316:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987)
  • LST ISO 14164:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode (identisch mit ISO 14164:1999)
  • LST EN 24006-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole (ISO 4006:1991)
  • LST EN 29104-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • LST EN 24185+AC-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)
  • LST EN ISO 6817:2001 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden mit elektromagnetischen Durchflussmessern (ISO 6817:1992)
  • LST EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ESDU 83046 A-2007 Flüssigkeitstransienten in Rohren und Tunneln. Ausbreitungsgeschwindigkeit von Druckwellen.
  • ESDU 83046-1983 FLÜSSIGKEITSTRANSIENTEN IN ROHREN UND TUNNELN Ausbreitungsgeschwindigkeit von Druckwellen
  • ESDU 74028 D-2007 Eindimensionale komprimierbare Gasströmung in Kanälen.
  • ESDU 74028-1993 ONE-DIMENSIONAL COMPRESSIBLE GAS FLOW IN DUCTS
  • AERO 00.02.05 A-1981 Wärmeübertragung unter Bedingungen erzwungener Konvektion für die turbulente Unterschallströmung von Gasen in glatten geraden Kanälen mit konstantem Querschnitt.
  • ESDU 81004-1981 Massenstrom- und Impulsfunktionen für eindimensionale Gasströmung in Kanälen.
  • SPF-M4-5-2007 Fluid Dynamic Gauge (FDG) in Kanalströmungen.
  • AERO 00.03.26 A-1973 Wand- und mittlere Gastemperaturen für turbulente Unterschallströmung mit Wärmeübertragung in Kanälen mit konstantem kreisförmigen Querschnitt.
  • ESDU 86015-1986 FLUID TRANSIENTS IN PIPES Estimation of Maximum Pressures and Forces in Steam Lines
  • ESDU 86015 B-2007 Flüssigkeitstransienten in Rohren. Abschätzung maximaler Drücke und Kräfte in Dampfleitungen.
  • ESDU 85009 A-2007 Flüssigkeitstransienten in Rohren. Verwendung von Lufteinlass-/-auslassventilen als Überspannungsschutzvorrichtungen.
  • ESDU 74029 E-2012 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren mit konstantem Querschnitt – komprimierbare Unterschallströmung von Gasen
  • ESDU 84013 B-2007 Flüssigkeitstransienten in Rohren. Reduzierung und Kontrolle von Druckstößen in Flüssigkeiten.
  • ESDU 84013 A-1984 FLÜSSIGKEITSTRANSIENTEN IN ROHREN Reduzierung und Kontrolle von Druckstößen in Flüssigkeiten
  • ESDU 74029 E-2007 Reibungsverluste bei voll entwickelter Strömung in geraden Rohren mit konstantem Querschnitt – komprimierbare Unterschallströmung von Gasen.
  • ESDU 74029 D-1993 REIBUNGSVERLUSTE FÜR VOLLSTÄNDIG ENTWICKELTE STRÖMUNG IN GERADE ROHREN MIT KONSTANTEM QUERSCHNITT – KOMPRESSIBLE UNTERSCHALLSTRÖMUNG VON GASEN
  • ESDU 89030 A-2011 Rohrleitungsvibrationen Flüssigkeitstransienten in nicht starren, unverzweigten, ebenen Rohrleitungssystemen
  • ESDU 89030 A-2007 Vibrationen der Rohrleitung. Flüssigkeitstransienten in nicht starren, unverzweigten ebenen Rohrleitungssystemen.
  • ESDU 82009 C-1993 KOMPRESSIBLE STRÖMUNG VON GASEN Druckverluste über Blenden bei perforierten Platten und dicken Blenden in Kanälen
  • ESDU 84038 A-2007 Flüssigkeitstransienten in Rohren. Druckanstieg nach Pumpenauslösung in Steigleitungen und anderen ähnlichen Abflussleitungen. Unterdrückung durch Luftgefäße.
  • ESDU 84038-1984 FLÜSSIGKEITSÜBERGÄNGE IN ROHREN Druckstoß nach Pumpenauslösung in Steigleitungen und anderen ähnlichen Abflussleitungen. Unterdrückung durch Luftgefäße
  • ESDU 85009-1985 FLUID TRANSIENTS IN PIPES Use of air inlet/outlet valves as surge suppression devices
  • ESDU 93031-1994 ROHRLEITUNGSVIBRATIONEN Computerprogramm zur Vorhersage von Flüssigkeitstransienten in flexiblen unverzweigten dreidimensionalen Rohrleitungssystemen
  • ESDU 93031 A-2007 Vibrationen der Rohrleitung. Computerprogramm zur Vorhersage von Flüssigkeitstransienten in flexiblen, unverzweigten dreidimensionalen Rohrleitungssystemen.
  • ESDU 93031 A-2011 Vibrationen der Rohrleitung. Computerprogramm zur Vorhersage von Flüssigkeitstransienten in flexiblen, unverzweigten dreidimensionalen Rohrleitungssystemen
  • AERO B.S.02.03.02 C-1996 Externer Wellenwiderstand bei null Einfall in der reibungsfreien Strömung einfacher kanalisierter Vorderkörper und stumpfer Nachkörper.
  • ESDU 82009 D-2007 Compressible flow of gases. Pressure losses and discharge coefficients of orifice plates@ perforated plates and thick orifice plates in ducts.
  • ESDU 81039 C-2007 Flüssigkeitsfluss. Druckverluste an Blenden@Lochplatten und dicken Blenden in Kanälen.
  • ESDU 81039 B-1985 FLÜSSIGKEITSTRÖMUNG Druckverluste über Blenden bei Lochplatten und dicken Blenden in Kanälen
  • ESDU 04006 A-2008 Druckgradient in aufsteigenden adiabatischen Strömungen von Gas-Flüssigkeits-Mischungen in vertikalen Rohren.
  • ESDU 04006-2004 Druckgradient in aufsteigenden adiabatischen Strömungen von Gas-Flüssigkeits-Gemischen in vertikalen Rohren
  • ESDU 04006 B-2012 Druckgradient in aufsteigenden adiabatischen Strömungen von Gas-Flüssigkeits-Gemischen in vertikalen Rohren

CZ-CSN, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • CSN ISO 7194:1994 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • CSN ISO 7145:1994 Bestimmung der Durchflussrate von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt. Methode zur Geschwindigkeitsmessung an einem Punkt des Querschnitts
  • CSN ISO 5167-1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten. Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, eingesetzt in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • GB/T 25922-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren Der Durchfluss wird mit einem Wirbeldurchflussmesser gemessen, der in einem mit Flüssigkeit gefüllten Rohr mit kreisförmigem Querschnitt installiert ist
  • GB/T 25922-2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • GB/Z 35588-2017 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • GB/T 18940-2003 Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Turbinenzähler
  • GB/T 2624.4-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 4: Venturi-Rohre
  • GB/T 2624.2-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in vollständig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 2: Blenden
  • GB/T 17611-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • GB/T 20727-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Thermische Massendurchflussmesser
  • GB/T 17612-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • GB/T 18659-2023 Richtlinien für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren
  • GB/T 2624.1-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in vollständig verlaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • GB/T 30243-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Spezifikationen für V-Kegel-Druckdifferenz-Durchflussmessgerät
  • GB/T 2624.3-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgängig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind. Teil 3: Düsen und Venturi-Düsen
  • GB/T 18660-2002 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • GB/T 20728-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten
  • GB/T 26570.1-2011 Bestimmung von Partikeln in Gasen.Lichtstreumethode.Teil 1:Bestimmung von Partikeln in Rohrleitungsgasen
  • GB/T 18659-2002 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • GB/T 28416-2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • GB/T 20729-2006 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser. Gesamtlänge

International Organization for Standardization (ISO), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ISO 3354:1988 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern in vollen Leitungen und unter regulären Strömungsbedingungen
  • ISO 3354:2008 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strömungsmessern in vollen Leitungen und unter normalen Durchflussbedingungen
  • ISO 7194:1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • ISO/PRF 24460:2023 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen – Methoden mit radioaktiven Tracern
  • ISO 3966:1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Staurohre
  • ISO 9951:1993 Messung des Glasdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Turbinenzähler
  • ISO/TR 12764:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen - Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • ISO/CD 3966:2024 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • ISO 7145:1982 Bestimmung der Durchflussmenge von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt; Methode zur Geschwindigkeitsmessung an einem Punkt des Querschnitts
  • ISO 3966:2008 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • ISO 9951:1993/cor 1:1994 Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Turbinenzähler; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • ISO 3354:1975 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern
  • ISO 10780:1994 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • ISO/DIS 24062 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO/FDIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO 4053-1:1977 Messung des Gasdurchflusses in Leitungen; Tracer-Methoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO/CD 17778 Kunststoffrohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • ISO 4006:1977 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole
  • ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelzähler
  • ISO 14511:2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • ISO 14511:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • ISO 17089-2:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen
  • ISO 8316:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • ISO/DIS 24460 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen – Methoden mit radioaktiven Tracern
  • ISO 3966:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • ISO 17778:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • ISO 4185:1980 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren
  • ISO 10790:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Coriolis-Massendurchflussmesser
  • ISO 20456:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • ISO/TR 3313:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • ISO/TR 3313:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • ISO 9104:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • ISO/TR 11583:2012 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • ISO 17089-1:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 24460:2023 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen – Methoden zur radioaktiven Markierung
  • ISO 7194:2008 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • ISO 5167-3:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 3: Düsen und Venturidüsen
  • ISO/TR 6817:1980 Messung des Durchflusses leitfähiger Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen – Methode unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 5167:1980 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO/TR 12765:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ISO 4006:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Vokabular und Symbole
  • ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 6817:1992 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen; Verfahren unter Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ISO 14009:2020 Umweltmanagementsysteme – Richtlinien zur Einbeziehung des Materialkreislaufs in Design und Entwicklung
  • ISO 4185:1980/cor 1:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wägeverfahren; technische Berichtigung 1
  • ISO 4053-4:1978 Messung des Gasdurchflusses in Leitungen; Tracer-Methoden; Teil IV: Laufzeitmethode unter Verwendung radioaktiver Tracer
  • ISO 13359:1998 Messung des konduktiven Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • ISO/DIS 10903:2024 Öl- und Gasindustrie, einschließlich kohlenstoffarmer Energie – Pipeline-Transportsysteme – Prozesse, Systeme und Technologien zur Überwachung von Georisiken in Pipelines
  • ISO 2186:2007 Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • ISO 5176-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten; Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO 5167-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten; Teil 1: Blenden, Düsen und Venturirohre, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • ISO 5167-5:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 5: Kegelzähler
  • ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 6: Keilzähler
  • ISO 5167-2:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden

BE-NBN, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • NBN E 17-004-1988 Messung des Nettodurchflussvolumens in geschlossenen Rohren. Verwendung eines Durchflussmessers, eine Methode zur Messung der Geschwindigkeit des Wasserflusses in wasserführenden Rohren, wenn der Wasserfluss regelmäßig ist.
  • NBN E 17-201-1986 Messung des Gasdurchflusses in Rohrleitungen. Plotter-Methode. Überblick
  • NBN X 44-002-1976 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Staubprobenahme in Gasströmen und Bestimmung des Staubgehalts des Gases
  • NBN E 17-202-1986 Messung des Gasdurchflusses in Rohrleitungen. Plotter-Methode. Methode basierend auf der Messung der Transportzeit mithilfe eines radioaktiven Plotters

AENOR, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • UNE 77225:2000 Emissionen aus stationären Quellen. Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Strömungen in Kanälen.
  • UNE-EN ISO 8316:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN DURCH SAMMELN DER FLÜSSIGKEIT IN EINEM VOLUMETRISCHEN TANK. (ISO 8316:1987).
  • UNE 77227:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung des Volumenstroms eines Gasstroms in Kanälen. Automatisierte Methode.
  • UNE-EN 24185:1994 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Wiegemethode.
  • UNE-EN 24006:1997 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Vokabeln und Symbole. (ISO 4006:1991).
  • UNE-EN 29104:1996 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSERN FÜR FLÜSSIGKEITEN. (ISO 9104:1991).
  • UNE 60403:2005/2M:2013 Unterbrechendes Sicherheitsventil auf Mindestdruck für Gasanlagen mit einem Luftdurchsatz von bis zu 4,8 m3 (n)/h.
  • UNE 60403:2005 Unterbrechendes Sicherheitsventil auf Mindestdruck für Gasanlagen mit einem Luftdurchsatz von bis zu 4,8 m3 (n)/h.
  • UNE 60403:2005/1M:2007 Unterbrechendes Sicherheitsventil auf Mindestdruck für Gasanlagen mit einem Luftdurchsatz von bis zu 4,8 m3 (n)/h.
  • UNE-EN ISO 6817:1996 MESSUNG DES LEITFÄHIGEN FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. VERFAHREN MIT ELEKTROMAGNETISCHEN DURCHFLUSSMESSER. (ISO 6817:1992).
  • UNE-EN ISO 10720:2008 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • NASA NACA-RM-E53H25-1953 Strahleffekte auf die Strömung über Nachkörper im Überschallstrom
  • NASA-TN-D-3953-1967 Lokale Wärmeübergangskoeffizienten und statische Drücke für die Kondensation von Hochgeschwindigkeitsdampf in einem Rohr
  • NASA NACA-RM-E50H23-1950 Korrelation der Wärmeübertragungsdaten der erzwungenen Konvektion für Luft, die in einem glatten Platinrohr mit langem Eintrittsweg bei hohen Oberflächen- und Einlasslufttemperaturen strömt
  • NASA NACA-RM-L54E19 REV A-1954 Einige interne Strömungseigenschaften mehrerer achsensymmetrischer Nasenlufteinlässe der NACA 1-Serie bei Fluggeschwindigkeit Null
  • NASA-TN-D-3326-1966 Lokale Wärmeübergangskoeffizienten für die Kondensation von Dampf im vertikalen Abwärtsstrom in einem Rohr mit 5/8 Zoll Durchmesser

British Standards Institution (BSI), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • BS 1042-2.2:1983 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden. Methode zur Messung der Geschwindigkeit an einem Punkt einer Leitung mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS ISO 24460:2023 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen. Radioaktive Tracer-Methoden
  • BS ISO 3354:2008 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strömungsmessern in vollen Leitungen und unter normalen Durchflussbedingungen
  • BS ISO 3966:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung statischer Staurohre
  • BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO TR 12764:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen - Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • BS ISO TR 12764:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessgeräten, eingebaut in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS ISO 3966:2008 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • BS EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Kegelmeter
  • BS 7834:1995 Spezifikation für Turbinenradgaszähler zur Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • BS EN 12117:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • BS EN ISO 17778:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Armaturen, Ventile und Zubehör. Bestimmung der Beziehung zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall
  • BS 5857-2.1:1980 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern. Messung des Gasdurchflusses. Allgemeines
  • BS ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • BS 5857-2.1:1980(1999)*ISO 4053-I:1977 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern – Teil 2: Messung des Gasdurchflusses – Abschnitt 2.1 Allgemeines [ISO-Titel: Messung des Gasdurchflusses in Leitungen – Tracer-Methoden – Teil I: Allgemeines]
  • 23/30456713 DC BS ISO 24062. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Vokabeln und Symbole
  • BS ISO 14511:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Thermische Massendurchflussmesser
  • BS ISO/TR 12764:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • DD CEN/TS 15280:2006 Bewertung der Wechselstromkorrosionswahrscheinlichkeit erdverlegter Rohrleitungen – Anwendung auf kathodisch geschützte Rohrleitungen
  • BS PD ISO/TR 3313:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BS ISO 12764:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessgeräten, eingebaut in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • DD CLC/TS 50430:2005 Glasfaserkabel. Gasleitungskabel. Familienspezifikationen für Kabel zur Installation in Hochdruckgasleitungen
  • BS ISO 15086-2:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Messung der Schallgeschwindigkeit in einer Flüssigkeit in einem Rohr
  • BS 7405:1991(2000) Leitfaden zur Auswahl und Anwendung von Durchflussmessern zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • BS EN ISO 5167-4:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Venturi-Rohre
  • BS ISO 7194:2008 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen - Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder Pitot-Statikrohren
  • BS ISO/TR 12765:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • BS EN ISO 8316:1997 Verfahren zur Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS EN ISO 5167-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mithilfe von Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgängig verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Blenden
  • 16/30323541 DC BS ISO 20456. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Leitfaden für den Einsatz elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten
  • BS 5857-2.4:1980 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern. Messung des Gasflusses. Laufzeitmethode unter Verwendung radioaktiver Tracer
  • PD ISO/TR 3313:2018 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BS ISO/TR 3313:1998(1999) Messung von Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Strömungsmessgeräte
  • BS ISO 17089-1:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschallzähler für Gas. Zähler für den eichamtlichen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • DD CLC/TS 50430-2005 Glasfaserkabel – Gasrohrkabel – Familienspezifikation für Kabel zur Installation in Hochdruck-Gasrohren
  • BS EN ISO 6817:1997(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • 22/30404754 DC BS ISO 24460. Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen. Radioaktive Tracer-Methoden
  • BS ISO TR 3313:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Richtlinien zu den Auswirkungen von Strömungspulsationen auf Durchflussmessgeräte
  • BS ISO/TR 12765:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • BS ISO 13359:1998(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge
  • BS ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • BS ISO 10094-1:2010 Pneumatische Fluidtechnik. Elektropneumatische Druckregelventile. Hauptmerkmale, die in die Literatur des Lieferanten aufzunehmen sind
  • BS ISO 10041-1:2010 Pneumatische Fluidtechnik. Elektropneumatische Regelventile für den kontinuierlichen Durchfluss. Hauptmerkmale, die in die Literatur des Lieferanten aufzunehmen sind
  • BS ISO 2186:2007 Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Verbindungen zur Drucksignalübertragung zwischen Primär- und Sekundärelementen
  • BS EN ISO 5167-3:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchströmten Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind. Düsen und Venturi-Düsen
  • BS EN ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchlaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Allgemeine Grundsätze und Anforderungen
  • PD ISO/TR 11583:2012 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • BS EN ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind. Venturirohre (ISO 5167-4:2022)

API - American Petroleum Institute, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • API 4073-1969 Gas-Flüssigkeitsströmung in Rohrleitungen
  • API 4073 V2-1970 Gas-Flüssigkeitsströmung in Rohrleitungen
  • API TR 13M-5-2018 Verfahren zum Testen und Bewerten der Leistung von Reibungs-(Widerstands-)Reduzierern in Flüssigkeiten auf Wasserbasis, die in geraden, glatten kreisförmigen Leitungen strömen (ERSTE AUFLAGE)

SCC, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • DANSK DS/ISO 3966:2020 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • DANSK DS/ISO 14511:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Thermische Massendurchflussmesser
  • DIN CEN/TS 15280:2006 Bewertung der Wechselstromkorrosionswahrscheinlichkeit erdverlegter Rohrleitungen – Anwendung auf kathodisch geschützte Rohrleitungen; Deutsche Fassung CEN/TS 15280:2006
  • SN-CEN/TS 15280:2006 Bewertung der Wechselstromkorrosionswahrscheinlichkeit erdverlegter Rohrleitungen – Anwendung auf kathodisch geschützte Rohrleitungen
  • DANSK DS/CEN/TS 15280:2006 Bewertung der Wechselstromkorrosionswahrscheinlichkeit erdverlegter Rohrleitungen – Anwendung auf kathodisch geschützte Rohrleitungen
  • UNE-CEN/TS 15280:2007 IN Bewertung der Wechselstromkorrosionswahrscheinlichkeit erdverlegter Rohrleitungen – Anwendung auf kathodisch geschützte Rohrleitungen
  • CEI CLC/TS 50430:2005 Glasfaserkabel – Gasrohrkabel – Familienspezifikation für Kabel zur Installation in Hochdruck-Gasrohren
  • DANSK DS/CLC/TS 50430:2005 Glasfaserkabel – Gasrohrkabel – Familienspezifikation für Kabel zur Installation in Hochdruck-Gasrohren
  • NS-EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • DANSK DS/EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • DANSK DS/ISO 17089-1:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • DIN EN ISO 20456 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 20456:2019
  • DANSK DS/EN ISO 16911-2:2013 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen - Teil 2: Automatisierte Messsysteme
  • BS PD ISO/TR 11583:2012 Messung des Nassgasstroms mittels Druckdifferenzgeräten, die in Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • CEI EN 60794-3-50:2010 Lichtwellenleiterkabel Teil 3-50: Außenkabel – Familienspezifikation für Gasrohrkabel und Unterrohre zur Installation durch Einblasen und/oder Ziehen/Ziehen in Gasrohren
  • BS EN ISO 5167-6:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mithilfe von Druckdifferenzgeräten, die in Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind, in denen Vollkeilzähler laufen
  • ASTM F1201-88 Standardspezifikation für Flüssigkeitskonditionierungsarmaturen in Rohrleitungsanwendungen über 0 Grad Fahrenheit

Danish Standards Foundation, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • DS/ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • DS/EN 24006:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Vokabeln und Symbole
  • DS/EN 24006:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabeln und Symbole
  • DS/ISO 4006:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabeln und Symbole
  • DS/EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • DS/EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/EN 29104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/CLC/TS 50430:2005 Glasfaserkabel – Gasrohrkabel – Familienspezifikation für Kabel zur Installation in Hochdruck-Gasrohren
  • DS/EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 6817:1996 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • DS/EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • DS/EN ISO 16911-1:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen – Teil 1: Manuelle Referenzmethode
  • DS/EN ISO 16911-2:2013 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen - Teil 2: Automatisierte Messsysteme
  • DS/EN ISO 15002:2008 Durchflussmessgeräte zum Anschluss an Endeinheiten medizinischer Gasleitungssysteme

ES-UNE, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • UNE-EN IEC 60335-2-9:2024/A11:2024 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Grills, Toaster und ähnliche tragbare Kochgeräte
  • UNE-EN ISO 20456:2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)

TR-TSE, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • TS 3072-1978 Messung des Durchflusses von sauberem Wasser in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeits-Flächen-Methode unter Verwendung von Strommessgeräten
  • TS 3418-1979 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN VOKABULAR UND SYMBOLE
  • TS 3417-1979 MESSUNG EINES FLÜSSIGKEITSPFLUGS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN – GESCHWINDIGKEITSBEREICHSMETHODE UNTER VERWENDUNG VON PITOT-STATIKROHREN

German Institute for Standardization, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • DIN EN ISO 8316:1995-11 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Verfahren durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank (ISO 8316:1987); Deutsche Fassung EN ISO 8316:1995
  • DIN EN ISO 20456:2020-09 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20456:2019
  • DIN EN 24006:1993-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Vokabeln und Symbole (ISO 4006:1991); Deutsche Fassung EN 24006:1993
  • DIN EN 24006:2024-02 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Vokabular und Symbole (ISO 4006:1991); Deutsche Fassung EN 24006:1993
  • DIN EN ISO 20456:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • DIN EN 24185:1993-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1980); Deutsche Fassung EN 24185:1993
  • DIN EN ISO 16911-1:2013-06 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle und automatische Bestimmung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms in Kanälen - Teil 1: Manuelle Referenzmethode (ISO 16911-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16911-1:2013
  • DIN EN ISO 16911-2:2013-06 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen - Teil 2: Automatisierte Messsysteme (ISO 16911-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16911-2:2013
  • DIN EN ISO 5167-2:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-2:2003
  • DIN EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5167-5:2016
  • DIN EN ISO 5167-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Anforderungen (ISO 5167-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-1:2003
  • DIN EN 24185:2024-02 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980 + Cor. 1:1993); Deutsche Fassung EN 24185:1993 + AC:1993

American National Standards Institute (ANSI), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ANSI/ASME MFC-1-2014 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ANSI/ASME MFC-6M-1998 Flüssigkeitsströmung in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern, Messung von
  • ISO/DIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ANSI/ASME MFC-2M-1983 Messunsicherheit für Flüssigkeitsströmungen in geschlossenen Leitungen
  • ANSI/ASME MFC-3M-2004 Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ANSI/ASME MFC-3Ma-2007 Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ANSI/ASTM F1201:1988 Spezifikation für Flüssigkeitskonditionierungsarmaturen in Rohrleitungsanwendungen über 0 °F
  • ANSI/ASME MFC-18M-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Schwebekörpermessgeräten
  • ANSI/ASME B16.33-2012 Manuell betätigte metallische Gasventile für den Einsatz in Gasleitungssystemen bis zu 125 PSI
  • ANSI/ISEA 102-1990 Gasprüfröhreneinheiten – Kurzzeittyp für giftige Gase und Dämpfe in Arbeitsumgebungen
  • ANSI/ASTM E2652:2012 Prüfverfahren für das Verhalten von Materialien in einem Rohrofen mit kegelförmigem Luftstromstabilisator bei 750 °C

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ASME MFC-1-2015 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-1-2014 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ASME MFC-6M-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Wirbeldurchflussmessern
  • ASME MFC-13M-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen: Tracer-Methoden
  • ASME MFC-13M-2006(R2014) Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen: Tracer-Methoden
  • ASME MFC-6M Errata-1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Wirbeldurchflussmessern; Errata
  • ASME MFC-16-2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-16M-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ASME MFC-16-2014(R2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit elektromagnetischen Durchflussmessern
  • ASME MFC-3M-1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ASME MFC-3M-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ASME MFC-3M-2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mittels Blende, Düse und Venturi. Ausstellungsdatum: 15.08.2005
  • ASME MFC-5.1-2011(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-3M ADD-2007 Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mithilfe von Orifice@Düse@ und Venturi
  • ASME MFC-5.1-2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.3-2013(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME B16.40-1985 Manuell betätigte thermoplastische Gasabsperrungen und Ventile in Gasverteilungssystemen
  • ASME MFC-3Ma Addenda-2007 Ergänzungen zu ASME MFC-3M-2004: Messung des Flüssigkeitsflusses in Rohren mithilfe von Blenden, Düsen und Venturi
  • ASME MFC-5.3-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC 12M-2006(R2014) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mithilfe von Pitot-Primärelementen mit Multiport-Mittelwertbildung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • VDI/VDE 2642-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Ultraschall-Durchflussmessern in vollständig durchströmten, geschlossenen Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • VDI/VDE 2640 Blatt 2-1979 Netzmessungen in Strömungsquerschnitten; Bestimmung des Wasserstromes in geschlossenen@ ganz gefüllten Leitungen mit Kreis- oder Rechteckquerschnitt
  • VDI/VDE 2642-1989 Ultraschall-Durchflussmessung von Fluessigkeiten in voll durchströmten Rohrleitungen
  • VDI/VDE 2642-1991 Ultraschall-Durchflussmessung von Fluessigkeiten in voll durchströmten Rohrleitungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • GB/T 34041.2-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen
  • GB/T 34041.1-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • GB/T 35138-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ASTM D3464-96 Standardtestmethode für die durchschnittliche Geschwindigkeit in einem Kanal unter Verwendung eines thermischen Anemometers
  • ASTM E2029-11(2019) Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E2029-99(2004) Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E2029-99 Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E202-09 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM F1201-88(1998) Standardspezifikation für Flüssigkeitskonditionierungsarmaturen in Rohrleitungsanwendungen über 0176F
  • ASTM F1201-88(2016) Standardspezifikation für Flüssigkeitskonditionierungsarmaturen in Rohrleitungsanwendungen über 0 °F
  • ASTM F1201-88(2021) Standardspezifikation für Flüssigkeitskonditionierungsarmaturen in Rohrleitungsanwendungen über 0 ��F
  • ASTM F1201-88(2010) Standardspezifikation für Flüssigkeitskonditionierungsarmaturen in Rohrleitungsanwendungen über 0 und 176 °F
  • ASTM E2029-11 Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung

Association of German Mechanical Engineers, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • VDI/VDE 2640 Blatt 2-1981 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethode
  • VDI/VDE 2640 Blatt 3-1983 Messung des Gasflusses im Kreis; Geschwindigkeitsflächenmethode für ringförmige oder rechteckige Leitungsabschnitte
  • VDI/VDE 2642-1996 Ultraschall-Durchflussmessung von Flüssigkeiten in Rohren unter Kapazitätsdurchflussbedingungen
  • VDI/VDE 2640 Blatt 1-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; allgemeine Richtlinien und mathematische Grundlagen

RU-GOST R, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • GOST R 55999-2014 Inline-Inspektion von Gasleitungen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.361-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Technik zur Messung der Geschwindigkeit an einem einzelnen Punkt eines Rohrquerschnitts
  • GOST R 58094-2018 Gasverteilungssysteme. Gasverteilungsnetze. Lebensdauerbewertung bei der Auslegung von Stahlgasleitungen im Freien

International Telecommunication Union (ITU), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ITU-T X.57-1989 Methode zur Übertragung eines einzelnen Datenkanals mit niedrigerer Geschwindigkeit auf einem 64-kbit/s-Datenstrom – Datenkommunikationsnetze – Übertragung, Signalisierung und Vermittlung, Netzwerkaspekte, Wartung und Verwaltungsvereinbarungen (Studiengruppe VII) 2 Seiten
  • ITU-T X.57-1988 VERFAHREN ZUR ÜBERTRAGUNG EINES EINZELNEN DATENKANALS MIT NIEDRIGERER GESCHWINDIGKEIT AUF EINEM 64-kbit/s-DATENSTRÖM

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ASHRAE 41.8-1989 Standardmethoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Blendendurchflussmessern
  • ASHRAE 4841-2006 Die Auswirkung von Winkelstücken auf die Genauigkeit der Flüssigkeitsdurchflussmessung mit einem Einsteckdurchflussmesser

European Committee for Standardization (CEN), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • EN ISO 5167-5:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2016)
  • EN ISO 5167-5:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 5: Kegelmessgeräte (ISO 5167-5:2022)
  • EN ISO 20456:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Leitfaden für die Verwendung elektromagnetischer Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten (ISO 20456:2017)
  • EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank ISO 8316: 1987
  • EN ISO 5167-4:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturirohre (ISO 5167-4:2022)
  • EN 24185:1993/AC:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1990); Änderung
  • prEN ISO 16911-1 rev Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen – Teil 1: Manuelle Referenzmethode
  • EN 12117:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Armaturen, Ventile und Zubehör – Bestimmung der Beziehungen zwischen Gasdurchflussrate und Druckabfall
  • EN ISO 6817:1995 Messung des leitfähigen Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode mit elektromagnetischen Durchflussmessern ISO 6817: 1992
  • EN ISO 12569:2012 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung der spezifischen Luftströmungsrate in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • EN ISO 5167-6:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Rohrleitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 6: Keilzähler (ISO 5167-6:2022)

CEN - European Committee for Standardization, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • PD CEN/TS 15280:2006 Bewertung der Wechselstromkorrosionswahrscheinlichkeit erdverlegter Rohrleitungen. Anwendung auf kathodisch geschützte Rohrleitungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ASHRAE 4640-2003 Anwendung der Particle Image Velocimetry zur Messung der Luftströmungseigenschaften in einer Flugzeugkabine
  • ASHRAE 4548-2002 Die Auswirkungen der Abluftgeschwindigkeit auf die Fettablagerung in Küchenabluftkanälen (RP 1033)
  • ASHRAE 3796-1994 Temperaturbasierte Variable zur Überwachung des Außenluftstroms in einer Luftwärmepumpe bei Frostbildung

NL-NEN, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • NEN 3050-1972 Kleuren zum Merken von Anlagen zum Versorgen von gasförmigen Stoffen in Landinstallationen und an Bord der Schepen
  • NEN-ISO 9104:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)
  • NEN-ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode (ISO 4185:1980)

ES-AENOR, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • UNE 100-705-1991 Gasdurchsatz der Luft in Filtern oder Diffusoren. Druckkompensationsmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • CLC/TS 50430:2005 Glasfaserkabel – Gasrohrkabel – Familienspezifikation für Kabel zur Installation in Hochdruck-Gasrohren

BELST, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • STB 2299-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode

未注明发布机构, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • DIN EN ISO 20456 E:2019-06 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren Richtlinien für die Verwendung von elektromagnetischen Durchflussmessern für leitfähige Flüssigkeiten (Entwurf)
  • DIN EN ISO 16911-1 E:2011-10 Manuelle und automatisierte Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in stationären Quellrohrleitungen Teil 1: Manuelle Referenzmethode (Entwurf)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • IEEE S-135-1-1962 STROMKABELSTÄRKEN BAND I – KUPFERLEITER ISOLIERUNGEN: IMPRÄGNIERT, PAPIER, LACKIERTER TUCH, GUMMI UND THERMOPLASTISCHER, ASBESTLACKIERTER TUCH, ISOLIERUNGEN: IN UNTERERDIENKANÄLEN, DIREKT IN DER ERDE IN FREIER LUFT IN LEITUNGEN VERBRENNT (IPCEA PUB.NO. P-46-426)

WRC - Welding Research Council, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • BULLETIN 417-1996 KONSTRUKTIONSLEITFADEN ZUR REDUZIERUNG DES POTENZIALS FÜR VIBRATIONEN, DIE DURCH FLÜSSIGKEIT IN ROHREN VERURSACHT WERDEN – ÜBERPRÜFUNG UND UMFRAGE

American Welding Society (AWS), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • WRC 417:1996 Konstruktionsleitfaden zur Reduzierung möglicher Vibrationen, die durch Flüssigkeitsströmungen in Rohren verursacht werden – Überprüfung und Umfrage

Society of Automotive Engineers (SAE), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • SAE AIR1273A-2006 Identifizierung und Kodierung von Funktionen von Flüssigkeits- und elektrischen Rohrleitungssystemen
  • SAE AIR1273-2011 IDENTIFIZIERUNG UND CODIERUNG DER FUNKTIONEN VON FLÜSSIGKEITEN UND ELEKTRISCHEN ROHRLEITUNGSSYSTEMEN

SAE - SAE International, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • SAE AIR1273A-1996 Identifizierung und Kodierung von Funktionen von Flüssigkeits- und elektrischen Rohrleitungssystemen
  • SAE AIR1273B-2015 Identifizierung und Kodierung von Funktionen von Flüssigkeits- und elektrischen Rohrleitungssystemen

IN-BIS, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • IS 9115-1979 Methode zur Schätzung inkompressibler Flüssigkeitsströme in geschlossenen Rohren mithilfe von Biegemessgeräten
  • IS 10084 Pt.2-1994 Planung von Umleitungsanlagen – Normen Teil 2 Ausgrabungen oder Rohre in Umleitungskanälen und Dämmen
  • IS 13912-1993 Schließung des Umleitungskanals und des offenen Schnitts oder der Leitung im Dammkörper. Verhaltenskodex
  • IS 2951 Pt.1-1965 Empfehlungen zur Schätzung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren Teil I Druckverlust aufgrund des Reibungswiderstands in geraden Rohren

PL-PKN, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • PN B02711-1990 Kanalisierung Kontinuierliche Messungen der volumetrischen Durchflussrate in drucklosen Abwasserrohren. Entwurfsprinzipien
  • PN M73743-01-1993 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluftfilter. Hauptmerkmale, die in die kommerzielle Literatur aufgenommen werden müssen, und spezifische Anforderungen

AT-ON, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ONORM EN 29104-1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

VN-TCVN, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • TCVN 6816-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • JIS Z 8762-4:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 4: Venturi-Rohre
  • JIS Z 8762-2:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • GB/T 20728-2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern

国家食品药品监督管理局, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • YY/T 1522-2017 Durchflussmessgeräte, die an Anschlüsse medizinischer Gasleitungssysteme angeschlossen sind

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • NFPA (Fire) 67 Leitfaden zum Explosionsschutz für Gasgemische in Rohrsystemen, Ausgabe 2019

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • ASD-STAN TR 2674-1997 Serie Aerospatiale Conception Et Realization Des Tuyauteries Pour Fluides Liquides Ou Gazeux Tuyauteries Rigides, Installation (Edition 1)
  • ASD-STAN PREN 2672-1989 Luft- und Raumfahrtreihe Entwurf und Bau von Rohrleitungen für Flüssigkeiten in flüssigem oder gasförmigem Zustand Entwurf starrer Leitungen (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN TR 2678-2001 Luft- und Raumfahrtserie, Entwurf und Bau von Rohrleitungen für Flüssigkeiten in flüssigem oder gasförmigem Zustand, Entwurf von starren Leitungen
  • ASD-STAN PREN 2673-1990 Luft- und Raumfahrtreihe: Entwurf und Bau von Rohrleitungen für Flüssigkeiten in flüssigem oder gasförmigem Zustand, starre Leitungen – Herstellung (Ausgabe P 1)

Standard Association of Australia (SAA), Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • AS 3778.5.3:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Flüssigkeitsdurchfluss in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren - Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Durchflussmessungen

Indonesia Standards, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • SNI ISO 15002:2011 Durchflussmessgeräte zum Anschluss an Endeinheiten medizinischer Gasleitungssysteme

SE-SIS, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • SIS SS 02 84 26-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Konzentration und des Massendurchsatzes von Partikelmaterial in gasführenden Kanälen – Manuelle gravimetrische Methode

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Die Durchflussrate des Gases im Rohr

  • TR 2675-1996 Serie Aerospatiale Conception Et Realization De Tuyaux Et Tuyauteries Flexibles Pour Fluides Liquide Et Gazeux@ Installation (Edition 1)
  • PREN 2672-1989 Luft- und Raumfahrtreihe Entwurf und Bau von Rohrleitungen für Flüssigkeiten in flüssigem oder gasförmigem Zustand Entwurf starrer Leitungen (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten