ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwermetall-RFA-Methode

Für die Schwermetall-RFA-Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwermetall-RFA-Methode die folgenden Kategorien: Glas, analytische Chemie, Chemikalien, Baumaterial, Wasserqualität, Ferrolegierung, schwarzes Metall, Anorganische Chemie, organische Chemie, Textiltechnik, Flüssigkeitsspeichergerät, Möbel, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Textilprodukte, Ventil, Stahlprodukte, Umweltschutz, Kernenergietechnik, Metallkorrosion, Pulvermetallurgie, Ledertechnologie, Farbauftragsprozess, fotografische Fähigkeiten, Abfall, Hebezeuge, Fischerei und Aquakultur, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, medizinische Ausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Aufschlag, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemische Ausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Straßenarbeiten, Schmuck, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Längen- und Winkelmessungen, Bauteile, Luftqualität, Zahnheilkunde, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Umfassende Verpackung und Transport von Waren.


The American Road & Transportation Builders Association, Schwermetall-RFA-Methode

  • AASHTO TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • AASHTO T 392-2021 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • AASHTO TP 106-2020 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schwermetall-RFA-Methode

  • TP 106-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

SCC, Schwermetall-RFA-Methode

  • AASHTO TP 106-2013(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts von Glasperlen mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • BS 18-1:1970 Methoden zur Zugprüfung von Metallen-Nichteisenmetallen
  • BS EN 2243-2:1991 Structural adhesives. Test methods-Peel metal-metal
  • DANSK DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • NS-EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • AENOR UNE-EN 10315:2007 Routineverfahren zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer ähnlichen Technik
  • NZS 1011:1964 Methoden zur Biegeprüfung von Metallen
  • BS 1639:1964 Methoden zur Biegeprüfung von Metallen
  • AS A23:1964 Methoden zur Zugprüfung von Metallen
  • AS 1391:1991 Methoden zur Zugprüfung von Metallen
  • AS 1391:1974 Methoden zur Zugprüfung von Metallen
  • NS 1183:1964 Metallbeschichtung – Bestimmung der Beschichtungsdicke durch Abziehen und Wiegen
  • DANSK DS/ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid
  • 08/30190548 DC BS EN ISO 17054. Routineverfahren zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • BS EN 23908:1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • AS 2331.2.1:1980 Prüfverfahren für metallische und verwandte Beschichtungen – Auflösungsverfahren – Abziehen und Wiegen sowie analytisch, Teil 2.1: Prüfungen der durchschnittlichen Dicke
  • UNE-EN 1859:2000 KAMINE. METALL-KAMINE. PRÜFMETHODEN.
  • BS 18-4:1971 Methoden zur Zugprüfung von Metallen-Stahlrohren
  • AS 2291:1979 Methoden zur Zugprüfung von Metallen bei erhöhten Temperaturen
  • CAN/CGSB-43.34-1994 Nichtmetallische Umreifungs- und Verbindungsmethoden
  • NS-EN 1859:2000 Schornsteine – Metallschornsteine – Prüfmethoden
  • UNE-EN 1859:2010 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfmethoden
  • BS EN 1859:2009 Schornsteine. Metallschornsteine. Testmethoden
  • NS-EN 1859:2009 Schornsteine – Metallschornsteine – Prüfmethoden
  • NS-EN 1859:2009+A1:2013 Schornsteine — Metallschornsteine — Prüfverfahren
  • AS 2505.4:1981 Biegeprüfungen und ähnliche Verfahren an Metallen, Teil 4: Draht
  • AS 2205.2.2:1988 Methoden zur zerstörenden Prüfung von Schweißnähten in Metall, Methode 2.2: Zugversuche – Zugversuch am gesamten Schweißmetall

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwermetall-RFA-Methode

  • ASTM F2980-13(2017) Standardtestmethode zur Analyse von Schwermetallen in Glas mittels tragbarer Röntgenfluoreszenz vor Ort (RFA)
  • ASTM F2980-13 Standardtestmethode zur Analyse von Schwermetallen in Glas mittels tragbarer Röntgenfluoreszenz vor Ort (RFA)
  • ASTM D6502-99(2003) Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM D6502-99 Standardtestmethode zur Online-Messung geringer Partikelmengen und gelöster Metalle in Wasser mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM B923-20 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-21 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-10 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM D6906-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-03(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM B923-22 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-16 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-23 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-02(2008) Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-02 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM A754/A754M-11 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E345-93(2002) Standardtestmethoden zur Spannungsprüfung von Metallfolien

未注明发布机构, Schwermetall-RFA-Methode

  • ASTM RR-F40-1002 2013 F2980-Testmethode zur Analyse von Schwermetallen in Glas mittels tragbarer Röntgenfluoreszenz vor Ort (RFA)
  • ASTM RR-B09-1027 2020 B0923-Testmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • GJB 1580A-2004 Ultraschallprüfverfahren für verformtes Metall
  • DIN EN 1859:2009 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfmethoden
  • DIN EN 1859:2000 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfmethoden

RU-GOST R, Schwermetall-RFA-Methode

GOSTR, Schwermetall-RFA-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwermetall-RFA-Methode

  • KS M 1426-2004 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS M 1426-2013 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS M 1426-2004(2010) Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS K 0731-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS M 1948-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für Schwermetalle (einschließlich Eisen)
  • KS K 0731-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS B ISO 11118:2005 Gasflaschen – Nicht nachfüllbare Metallgasflaschen – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS M 1966-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für Schwermetalle (außer Eisen)
  • KS B ISO 11118:2016 Gasflaschen – nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS K 0731-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Textilien
  • KS D 0037-2001 Probenahmeverfahren für Metallpulver
  • KS D 0037-1980 Probenahmeverfahren für Metallpulver
  • KS D 0037-1985 Probenahmeverfahren für Metallpulver
  • KS M 1948-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für Schwermetalle (einschließlich Eisen)
  • KS D ISO 17054-2023 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS D 0037-2016(2021) Probenahmeverfahren für Metallpulver
  • KS D 1756-2009(2019) Methoden zur Bestimmung von Blei in Zinkmetall
  • KS D 2505-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Metalltypen
  • KS D 1785-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall
  • KS D 1755-1993 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium
  • KS D 0037-2016 Probenahmeverfahren für Metallpulver
  • KS D 1750-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesiummetall
  • KS D 2090-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonmetall
  • KS D 1740-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkmetall
  • KS D 2010-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Weißmetall
  • KS D 1785-2003(2018) Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall
  • KS D 2520-2007(2017) Methoden zur chemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 0039-1982(2017) Verfahren zur Probenahme von Edelloten zum Löten
  • KS D 1970-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Bleimetall
  • KS D 1720-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Zinnmetall
  • KS D 2520-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 2010-2003(2018) Methoden zur chemischen Analyse von Weißmetall
  • KS D 1755-2008(2018) Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium
  • KS D 1760-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Manganmetall
  • KS D 1750-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesiummetall
  • KS D 1750-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesiummetall
  • KS D 1755-2023 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium
  • KS D 0037-2021 Probenahmeverfahren für Metallpulver
  • KS D 1720-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnmetall
  • KS D 1760-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Manganmetall
  • KS D 1785-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall
  • KS D 0016-1987 Verfahren zur Probenahme von metallischem Silizium zum Testen
  • KS D 2090-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonmetall
  • KS D 0012-1987 Methode zur Probenahme von Chrommetall zum Testen
  • KS D 0017-1987 Methode zur Probenahme von Manganmetall zum Testen
  • KS M ISO 10349-5-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • KS D 0044-2019 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS D 0044-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS B 0802-2003 Zugversuchsmethode für metallische Werkstoffe
  • KS B 0826-2001 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung – Teil 1: Härteprüfung an Lichtbogenschweißverbindungen
  • KS D 1755-2008 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium
  • KS D 1760-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Manganmetall
  • KS D 1785-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall
  • KS B 0810-2003 Methode der Schlagprüfung für metallische Werkstoffe
  • KS I 2213-2010 Methode zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • KS D 2520-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 8334-2015 Methoden zur Korrosionsbeständigkeitsprüfung für metallische Beschichtungen
  • KS D 8335-2016 Methoden zur Prüfung der Verschleißfestigkeit metallischer Beschichtungen
  • KS D 0246-2016 Methoden zur Dickenprüfung von Metallbeschichtungen
  • KS D 1760-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Manganmetall
  • KS D 1758-2015 Methode zur Bestimmung von Zinn in Zinkmetall
  • KS B 0826-2016 Methode zur Härteprüfung von abgeschiedenem Metall
  • KS B ISO 5179:2016 Methode zur Benetzungsprüfung von Hartloten
  • KS D 0246-2016(2021) Methoden zur Dickenprüfung von Metallbeschichtungen
  • KS B ISO TS 16630-2004(2009) Metallische Materialien – Methode des Locherweiterungstests
  • KS D 1760-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Manganmetall
  • KS D 1720-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnmetall
  • KS B 0826-2021 Methode zur Härteprüfung von abgeschiedenem Metall
  • KS B 0810-2003(2018) Methode der Schlagprüfung für metallische Werkstoffe
  • KS B 0802-2003(2018) VERFAHREN ZUM ZUGTEST FÜR METALLISCHE MATERIALIEN
  • KS D 0246-2001(2006) Methoden zur Dickenprüfung von Metallbeschichtungen
  • KS D 1757-2009(2019) Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
  • KS D 8334-1985 Methoden zur Korrosionsbeständigkeitsprüfung für metallische Beschichtungen
  • KS B 0810-1983 Methode der Schlagprüfung für metallische Werkstoffe
  • KS B 0826-1985 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung – Teil 1: Härteprüfung an Lichtbogenschweißverbindungen
  • KS D 1756-2019 Methoden zur Bestimmung von Blei in Zinkmetall
  • KS B 0810-2023 Methode der Schlagprüfung für metallische Werkstoffe
  • KS D 0246-2021 Methoden zur Dickenprüfung von Metallbeschichtungen
  • KS B 0802-2023 VERFAHREN ZUM ZUGTEST FÜR METALLISCHE MATERIALIEN
  • KS D 1757-2019 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
  • KS D 2088-1987 Allgemeine Regeln für Methoden zur Bleianalyse von Antimonmetall
  • KS D 2010-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Weißmetall
  • KS D ISO 3543-2002(2017) Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode
  • KS D 0044-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]

CU-NC, Schwermetall-RFA-Methode

  • NC 26-174-1987 Drogen. Bestimmung von Schwermetallen. Testmethoden
  • NC 05-07-1986 Metallographie. Mikrostruktur harter Legierungsmetalle. Testmethode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetall-RFA-Methode

PL-PKN, Schwermetall-RFA-Methode

  • PN M55551-19-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge, Methoden zur Messung der Häufigkeit
  • PN M55551-28-1988 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Positionierungswiederholbarkeit
  • PN P04991-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung von Schwermetallen jons

Professional Standard - Agriculture, Schwermetall-RFA-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwermetall-RFA-Methode

  • GB/T 9735-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 12496.22-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 30799-2014 Das Prüfverfahren für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 23950-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 30810-2014 Prüfverfahren für auslaugbare Schwermetallionen in Zementmörtel
  • GB/T 15072.17-2008(英文版) Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen – Bestimmung des Wolframgehalts für Platinlegierungen – Wolframsäure-Gravimetrie
  • GB/T 15072.17-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolframgehalts für Platinlegierungen. Wolframsäure-Gravimetrie
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 15072.4-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts für Palladium- und Silberlegierungen. Butandiondioxim-Gravimetrie
  • GB 7532-1987 Organisch-chemische Produkte – Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen – Allgemeine Methode – Visuelle Grenzprüfung
  • GB/T 14635.3-1993 Schwere Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 4702.2-2008 Chrommetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode mit Perchlorsäure
  • GB 7749-1987 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GB/T 6276.9-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 9: Schwermetallgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 15249.1-1994 Rohgold – Bestimmung des Goldgehalts – gravimetrische Methode mit Brandprobe
  • GB/T 246-1997 Metallische Werkstoffe – Rohr – Abflachungstest
  • GB/T 241-2007 Metallwerkstoffe-Rohr.Hydrostatischer Drucktest
  • GB/T 245-2008 Prüfverfahren zum Crimpen von Metallrohren
  • GB/T 242-2007 Metallmaterialien.Rohr.Driftverbrauchstest
  • GB/T 246-2007 Metallmaterialien. Rohr. Abflachungstest
  • GB/T 244-2008 Rohr aus metallischen Materialien. Biegetest
  • GB/T 242-1997 Metallische Werkstoffe – Rohr – Driftausdehnungstest
  • GB/T 244-1997 Metallische Werkstoffe – Rohr – Biegetest
  • GB/T 245-1997 Metallische Werkstoffe – Rohr – Bördeltest
  • GB/T 32544-2016 Methoden zur Untersuchung und Bewertung der Schallemission von Stahlkonstruktionen von Brücken- und Portalkränen
  • GB/T 31050-2014 Energieeffizienztestmethoden für Metallurgiekrane
  • GB/T 25147-2010 Prüfverfahren für das Ausmaß der Metallkorrosion und die Korrosionsrate bei der chemischen Reinigung von Industrieanlagen. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 14635.1-1993 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrische Methode für Seltenerdoxalate
  • GB/T 16701-2010 Methoden zur Messung der thermoelektrischen Kraft von Thermoelementdrähten aus Edelmetall und unedlen Metallen
  • GB/T 41706-2022 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern zum Pulverschmieden
  • GB/T 18035-2000 Bezeichnungssystem für Edelmetalle und ihre Legierungen
  • GB/T 43753.3-2024 Methoden zur chemischen Analyse von Abwässern aus der Galvanisierung von Edelmetalllegierungen Teil 3: Bestimmung des Sulfatgehalts Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren
  • GB/T 19720-2024 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung des Platin- und Palladiumgehalts. Gravimetrische Methode mit Ammoniumchlorid und gravimetrische Methode mit Diacetyloxim.
  • GB/T 232-1999 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • GB/T 233-2000 Metallische Werkstoffe – Schmiedetest
  • GB/T 10120-1996 Metallische Materialien – Stress-Relaxationstest
  • GB 2976-1988 Metallische Werkstoffe – Draht – Wickeltest
  • GB/T 17394-1998 Metallische Werkstoffe – Leeb-Härtetest
  • GB/T 13298-1991 Metall – Inspektionsmethode der Mikrostruktur
  • GB/T 5125-2008 Verfahren zur Tiefziehnäpfchenprüfung von Nichteisenmetallen
  • GB/T 13298-2015(英文版) Methoden zur Untersuchung der Mikrostruktur von Metallen
  • GB/T 24183-2009 Metallische Materialien. Ohrtest
  • GB/T 239-1999 Metallische Werkstoffe – Draht – Torsionstest
  • GB/T 4341-2001 Metallische Werkstoffe – Shore-Härteprüfung
  • GB/T 13298-2015 Methoden zur Untersuchung der Mikrostruktur von Metallen
  • GB/T 232-2010 Metallische Werkstoffe. Biegetest
  • GB/T 232-2024 Metallische Werkstoffe – Biegeprüfverfahren
  • GB/T 7532-2008 Bestimmung von Schwermetallen in organischen chemischen Produkten. Visuelle Farbmetrik
  • GB/T 6524-2003 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schwermetall-RFA-Methode

VN-TCVN, Schwermetall-RFA-Methode

  • TCVN 3801-1983 Technisches Natriumhydroxid. Testmethode für Schwermetalle
  • TCVN 7051-2002 Gasflaschen. Nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen. Spezifikationen und Prüfmethoden
  • TCVN 7665-2007 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • TCVN 4392-1986 Metallische Beschichtung. Prüfmethoden
  • TCVN 5054-1990 Metalle.Stauchtestmethode

CZ-CSN, Schwermetall-RFA-Methode

  • CSN 65 1025 Cast.6-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • CSN 65 2063-1981 Natriumhydroxid-Technxcal-Methoden zur Datorminatioii von Hoavy-Metallen
  • CSN 42 0611 Cast.2-1986 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupferhaltige Metalle. Bestimmung von Kupfer mit der elektrogravimetrischen Methode
  • CSN 65 2479-1981 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts mit Natriumchlorid (Salz).
  • CSN 42 0648 Cast.2-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Silizium mit photometrischen und gravimetrischen Methoden
  • CSN 42 0363-1986 Metallprüfung. Ermüdungsprüfung von Metallen. Testmethodik
  • CSN 03 8153-1980 Korrosion von Metallen. Metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen auf Eisenlegierungen. Methoden zur Bestimmung des Grades der Rostdurchdringung durch die Beschichtung

Group Standards of the People's Republic of China, Schwermetall-RFA-Methode

  • T/CCAS 019-2021 Bestimmung von Schwermetallen in Zement und Klinker – ICP-OES-Methode
  • T/CGMA 041010-2020 Sicherheitsbewertung und Nachweismethode von Schwermetallindikatoren für Trinkwasserventile
  • T/SDEPI 044-2024 Leitfaden für die Quellenzuordnung von Schwermetallen im Boden mithilfe der PositiveMatrix-Faktorisierungsmethode
  • T/JMZJXH 015-2023 Nachweismethode für Schwermetalle und spezifische Substanzgehalte in biologisch abbaubaren Bändern
  • T/CPASE MT012-2021 Piezoelektrisches Impedanzverfahren zur Überwachung von Rissschäden an Metallstrukturen von Brücken- und Portalkränen
  • T/FBS 002-2023 Probenahmeverfahren für Edelmetallschmuck

IT-UNI, Schwermetall-RFA-Methode

  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3329-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3324-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3508-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3495-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3672-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3507-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3497-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 3708-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3676-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3680-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3678-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Nickel. gravimetrische Methode
  • UNI 3500-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. gravimetrische Methode
  • UNI 4769-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4777-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Thallium in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4776-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3106-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Nickelgehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Dimethylglyoxin.
  • UNI 2964-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Wolframgehalts von Ferrosilicium. Gewichtsmethode mit Cinchonin.
  • UNI 3385-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3387-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3369-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3364-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3104-1950 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Molybdängehalts von Stahl. Gewichtsmethode mit Alpha-Benzinoxin.
  • UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*
  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3504-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Blei. Volumenmessung und Gravimetrie
  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse
  • UNI 4528-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methode zur Bestimmung von Gewicht und Phosphatbeschichtungen
  • UNI 3684-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Antimon. Zinnchlorid-Methode. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3366-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Kupfer, Bronze und Kupfernickel. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 5892-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3373. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5896-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3379. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5605-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Elektrolytische und gravimetrische Bestimmung von Kupfer in Bleilotlegierungen
  • UNI 4179-1959 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methoden zur Identifizierung der Eigenschaften von Metallbeschichtungen

KR-KS, Schwermetall-RFA-Methode

中国有色金属工业总公司, Schwermetall-RFA-Methode

  • YS/T 118-1992 Mess- und Berechnungsmethoden für den Wärmehaushalt schwerer Nichteisenmetalle und Öfen

HU-MSZT, Schwermetall-RFA-Methode

  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 15435-1971 Methode zur Erkennung von Metallpulver
  • MSZ 15432-1970 Methode zur Erkennung von Metallpulver
  • MSZ 18097/2-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Salzsprühnebel (ASS-Methode)

Canadian General Standards Board (CGSB), Schwermetall-RFA-Methode

  • CGSB 1-GP-71 METH 51.1-1981 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten. Analyse des metallischen Anteils. Bestimmung von metallischem Aluminium

Association Francaise de Normalisation, Schwermetall-RFA-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Schwermetall-RFA-Methode

  • ISO 17054:2010 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • ISO 11118:1999 Gasflaschen – Nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO 11118:2015 Gasflaschen – Nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • ISO 4215:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Thermogravimetrie unter isothermen oder zyklischen Bedingungen
  • ISO 8492:1998 Metallische Werkstoffe – Rohr – Abflachungstest
  • ISO 8493:1998 Metallische Werkstoffe – Rohr – Drift-Expansion-Test
  • ISO 1460:1992 Metallische Beschichtungen; feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen; gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 10349-5:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 5: Bestimmung des Schwermetall- und Eisengehalts
  • ISO 753-10:1981 Essigsäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Visuelle Grenzwertprüfung für Schwermetalle (einschließlich Eisen)

European Committee for Standardization (CEN), Schwermetall-RFA-Methode

  • EN ISO 11118:2015 Gasflaschen – Nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 11118:2015)
  • EN ISO 11118:2015/A1:2020 Gasflaschen – Nicht nachfüllbare metallische Gasflaschen – Spezifikation und Prüfverfahren – Änderung 1 (ISO 11118:2015/Amd 1:2019)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwermetall-RFA-Methode

  • GB/T 36021-2018 Die Bewertungsmethode für die Schwermetalle Sb, As, Ba, Se und Cr(Ⅵ) in Möbeln
  • GB/T 35761-2017 Methoden zur Bestimmung des Schwermetallgehalts in Druckfarbe oder Lackierung von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwermetall-RFA-Methode

  • SN/T 4158-2015 Prüfverfahren für den Schwermetallgehalt in Tinte (Farbe) in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • SN/T 0480.9-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung wasserlöslicher Erdalkalimetalle wie Calcium
  • SN/T 1038-2002 Methode zur Bestimmung von Natriummetall für Import und Export
  • SN/T 2399-2010 Bewertungsmethode für antimikrobielle metallische Materialien
  • SN/T 3442-2012 Erkennung und Identifizierung von Hexenkraut (Striga Lour.)

RO-ASRO, Schwermetall-RFA-Methode

  • STAS SR 8934-24-1997 Natriumchlorid – Bestimmung von Schwermetallen – Kolorimetrische Methode
  • STAS 12979-1991 Metallische Beschichtungen. Analysemethoden werden durch Ematalixierung gebadet
  • STAS 12914-1990 Metallische Beschichtungen. Eloxierungsbäder. Analysemethoden
  • STAS 9261-1981 Prüfungen von Metallen. FALLGEWICHTSTEST OX AUFGESCHWEISSTE PROBEN

YU-JUS, Schwermetall-RFA-Methode

  • JUS C.A1.404-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gmrimauiu-Bestimmung von Silizium in Ferromangan und Manganmetallen
  • JUS H.B8.209-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des hohen Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.351-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.039-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.458-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen (als Ph). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.024-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.084-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.188-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetall-RFA-Methode

  • CNS 8287-1982 Methode zur chemischen Analyse von Schwefel in metallischem Silizium (Gewichtsmethode)
  • CNS 8280-1982 Methode zur chemischen Analyse von Silizium in metallischem Silizium (Gewichtsmethode)
  • CNS 7387-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Schwermetall-Spottest

GSO, Schwermetall-RFA-Methode

  • GSO ISO/TR 17276:2015 Kosmetik – Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • GSO ISO 17054:2016 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • OS GSO ISO 17054:2016 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • BH GSO ISO 17054:2017 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • GSO ISO 21392:2023 Kosmetika – Analytische Methoden – Messung von Spuren von Schwermetallen in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik

British Standards Institution (BSI), Schwermetall-RFA-Methode

  • BS EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 10315:2006(2010) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS PD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika. Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • PD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika. Analytischer Ansatz für Screening- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • BS ISO 4215:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Thermogravimetrie unter isothermen oder zyklischen Bedingungen
  • 21/30411253 DC BS EN ISO 4215. Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Thermogravimetrie unter isothermen oder zyklischen Bedingungen
  • BS 1639:1964(1999) Methoden zur Biegeprüfung von Metallen
  • BS 6200-3.37.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zirkonium – Stahl: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.16.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle: gravimetrische Methode
  • BS CWA 15846:2008 Messverfahren für dynamische Kompaktheit und Tragfähigkeit mit SP-LFWD (Kleinplatten-Leichtfallgewichtsdeflektometer)
  • BS EN 1859:2000 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfmethoden
  • BS EN 1859:2010 Schornsteine. Metallschornsteine. Prüfmethoden
  • BS EN 1859:2009+A1:2013 Schornsteine. Metallschornsteine. Testmethoden
  • BS EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Routinemethode

Danish Standards Foundation, Schwermetall-RFA-Methode

  • DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • DS/ISO 21392:2021 Kosmetik – Analytische Methoden – Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Fertigprodukten mittels ICP/MS-Technik
  • DS/EN 1859+A1:2013 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfmethoden

Lithuanian Standards Office , Schwermetall-RFA-Methode

  • LST EN 10315-2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • LST EN 1859-2009+A1-2013 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfmethoden
  • LST EN 1859-2009 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfmethoden

AENOR, Schwermetall-RFA-Methode

  • UNE-EN 10315:2007 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • UNE-EN 1859:2010+A1:2013 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfmethoden

Indonesia Standards, Schwermetall-RFA-Methode

IN-BIS, Schwermetall-RFA-Methode

  • IS 7017-1973 Bestimmung von Schwermetallspuren mit der kolorimetrischen Dithizon-Methode
  • IS 9838-1981 Verfahren zur Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit einer Konversionsbeschichtung auf metallischen Werkstoffen mittels gravimetrischer Methode
  • IS 2471-1963 Prüfmethoden für Metallbehälter
  • IS 3023-1965 Empfohlene Metallspritzmethoden
  • IS 1755-1983 Prüfverfahren für die Wicklung von Metalldrähten
  • IS 2328-1983 Prüfverfahren für die Abflachung von Metallrohren
  • IS 6941-1973 Probenahmeverfahren für Flaschenverschlüsse aus Metall
  • IS 4842-1982 Querprüfverfahren für Hartmetalle
  • IS 1816-1979 Zugprüfverfahren für Leichtmetalle und deren Legierungen
  • IS 11240-1985 Fallgewichtstestverfahren für metallische Werkstoffe
  • IS 12260-1987 Ringausdehnungsprüfverfahren für Metallrohre
  • IS 12261-1987 Methode zur Prüfung der Torsion von Metalldrähten
  • IS 2017-1967 Chemische Analysemethoden für Manganmetall
  • IS 2277-1964 Chemische Analysemethoden für metallisches Silizium
  • IS 2330-1986 Prüfverfahren zum Bördeln von Metallrohren

GOST, Schwermetall-RFA-Methode

ZA-SANS, Schwermetall-RFA-Methode

  • SANS 8493:2003 Metallische Werkstoffe – Rohr – Drift-Expansion-Test

Professional Standard - Electron, Schwermetall-RFA-Methode

  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ 2425-1983 Methoden zur Zugprüfung feiner Metalldrähte

German Institute for Standardization, Schwermetall-RFA-Methode

  • DIN EN 10315:2006-10 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN EN 1859:2006 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1859:2000 + A1:2006
  • DIN EN 1859:2013-07 Schornsteine - Metallschornsteine - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1859:2009+A1:2013 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 1856-1 (2019-07), DIN EN 1856-1 (2021-06).

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schwermetall-RFA-Methode

  • YS/T 561-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Hexammin-Kobalt-Nitrat-Gravimetrie
  • YS/T 372.17-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolfram- und Rheniumgehalts. Wolframsäure-Gravimetrie und Thioharnstoff-Spektrophotometrie
  • YS/T 563-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Palladium-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Palladium- und Rhodiumgehalts. Diacetyldioxim-Gravimetrie, Zinn(Ⅱ)chlorid-Spektrophotometrie
  • YS/T 370-2006 Edelmetalle und Legierungen. Vorbereitungsmethode für metallografische Proben

Professional Standard - Light Industry, Schwermetall-RFA-Methode

  • QB/T 3816-1999 Methode zur Dickenprüfung von Metallablagerungen und Aluminiumoxidfilmen für Leichtindustrieprodukte. Wiegemethode

海关总署, Schwermetall-RFA-Methode

  • SN/T 5231-2019 Screening-Methode für Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom) in Leder, energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1038-2020 Inspektionsmethoden für den Import und Export von metallischem Natrium

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Schwermetall-RFA-Methode

  • CECS 92-1997 Entwurfsvorschrift für die chemische Behandlung schwermetallhaltiger Abwässer

ES-AENOR, Schwermetall-RFA-Methode

  • UNE 53-392-1990 Kontroll- und Analysemethoden für Schwermetalle in Farbstoffen, die in Polymeren zur Lebensmittelkonservierung verwendet werden

国家质量监督检验检疫总局, Schwermetall-RFA-Methode

  • SN/T 4360-2015 Textile Schwermetall-Screening-Methode (Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel) energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部, Schwermetall-RFA-Methode

  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 370-2018 Methoden zur Herstellung metallographischer Proben von Edelmetallen und deren Legierungen
  • YB/T 5293-2022 Prüfverfahren zum Stauchen metallischer Werkstoffe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwermetall-RFA-Methode

  • GB/T 41058-2021 Methoden zum Nachweis von Schwermetallen in Schlamm und kontaminiertem Boden für die gemeinsame Verarbeitung von Zementöfen
  • GB/T 38224.1-2019 Bewertung der Abwasserbehandlungs- und Wiederverwendungstechnologie für Schwermetalle – Teil 1: Verfahren und Ansatz

Professional Standard - Building Materials, Schwermetall-RFA-Methode

  • JC/T 1021.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 7: Methoden zur chemischen Analyse von Baryt

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetall-RFA-Methode

  • DB52/T 1695-2022 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des automatischen Online-Überwachungssystems für die Wasserqualität von Schwermetallen (ICP-MS-Methode)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwermetall-RFA-Methode

  • DB12/T 1020-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallelemente in Meeresfrüchten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Aviation, Schwermetall-RFA-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Schwermetall-RFA-Methode

  • AS 4479.2:1997 Analyse von Böden – Extraktion von Schwermetallen und Metalloiden aus Böden mittels Königswasser – Heizplattenaufschlussverfahren

SE-SIS, Schwermetall-RFA-Methode

  • SIS MNC 1410-1982 Leichtmetalle und ihre Legierungen – Methoden zur Analyse
  • SIS MNC 1410-1987 Leichtmetalle und ihre Legierungen – Methoden zur Analyse
  • SIS MNC 1410-1981 Leichtmetalle und ihre Legierungen – Methoden zur Analyse
  • SIS MNC 1410-1974 Methoden zur Analyse von Leichtmetallen und deren Legierungen
  • SIS SS-ISO 4524/1:1987 Metallische Überzüge – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsüberzüge – Teil 1: Bestimmung der Überzugsdicke

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwermetall-RFA-Methode

Professional Standard - Textile, Schwermetall-RFA-Methode

  • FZ/T 50060-2022 Testmethode für den Alkalimetall- und Erdalkalimetallgehalt von Kohlefasern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwermetall-RFA-Methode

  • GJB 446-1988 Testmethode für die 90°-Schälfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 445-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperaturzugfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 94-1986 Klebstoffe – Testmethode für ungleichmäßige Schälfestigkeit (Metall auf Metall)
  • GJB 448-1988 Prüfmethode für die 90°-Schälfestigkeit von Klebstoffen bei niedriger Temperatur (Metall auf Metall)
  • GJB 447-1988 Prüfmethode für die Hochtemperatur-90°-Schälfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)

NL-NEN, Schwermetall-RFA-Methode

GM North America, Schwermetall-RFA-Methode

Association of German Mechanical Engineers, Schwermetall-RFA-Methode

  • DVS 0901-1998 Bolzenschweißverfahren für Metalle – Allgemeines

BE-NBN, Schwermetall-RFA-Methode

  • NBN-EN 23907-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schwermetall-RFA-Methode

Professional Standard-Ships, Schwermetall-RFA-Methode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schwermetall-RFA-Methode

  • JJF 2037-2023 Kalibrierungsspezifikationen für tragbare Stripping-Voltammetrie-Schwermetalldetektoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten