ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säuremessgerät pH

Für die Säuremessgerät pH gibt es insgesamt 61 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säuremessgerät pH die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, organische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Tee, Kaffee, Kakao, Elektrotechnik umfassend, Drähte und Kabel, Feuer bekämpfen, analytische Chemie.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Säuremessgerät pH

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säuremessgerät pH

  • KS K 0255-1999 Methode zur Messung des Säuregehalts (pH) von Textilien
  • KS L 5106-1995 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • KS C IEC 60754-2:2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

Indonesia Standards, Säuremessgerät pH

  • SNI 13-6788-2002 Testmethoden für den pH-Wert von Torfmaterial mittels pH-Meter
  • SNI 06-6989.11-2004 Wasser und Abwasser – Teil 11: Prüfverfahren für den Säuregehalt (pH) mit pH-Metern

PL-PKN, Säuremessgerät pH

  • PN C04540-02-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamticidität und Alkalität durch potentiometrische Titrationsmethode
  • PN C04540-05-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalinität. Bestimmung des pH-Werts, des Mineralgehalts sowie des Gesamtsäuregehalts und der Gesamtalkalität in Schlämmen städtischer Abwässer
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt
  • PN C04540-00-1990 Wasser- und Abwassertests für pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Einführung und geklingelt? des Standards
  • PN C04540-03-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamtsäure und Alkalität mit der Titrationsindikatormethode
  • PN C04540-01-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Elektrometrische pH-Bestimmung von Wasser und Abwasser mit spezifischer Leitfähigkeit 10 nS/cm und höher

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Säuremessgerät pH

  • JJF 1356-1990 Technische Spezifikationen für den Säuregehalt (pH)-Benchmark-Betrieb
  • JJF 1575-2016 Programm zur Musterbewertung von Labor-pH-Metern

Professional Standard - Military and Civilian Products, Säuremessgerät pH

  • WJ 2295-1995 Säure (PH) Standard-Geräteverifizierungsvorschriften

AT-ON, Säuremessgerät pH

  • ONORM L 1083-1999 Chemische Analysen von Böden - Bestimmung des Säuregehalts (pH-Wert)

RU-GOST R, Säuremessgerät pH

  • GOST 32169-2013 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier Säure
  • GOST R 53877-2010 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier Säure
  • GOST 33776-2016 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung von pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität
  • GOST 28972-1991 Fischkonserven und andere Meeresprodukte. Methode zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts (pH)
  • GOST IEC 60754-2-2011 Tests von Materialien aus Kabeln während der Verbrennung. Bestimmung des Säuregehalts der entwickelten Gase durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
  • GOST IEC 60754-2-2015 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 2. Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Säuremessgerät pH

Professional Standard - Aviation, Säuremessgerät pH

  • HB 5351.5-1986 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Meter-Methode)
  • HB 5351.4-1986 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Feingussbeschichtungen (PH-Testpapiermethode)
  • HB 7064.1-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad für die Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung des pH-Wertes mit der Methode des Säuremessgeräts
  • HB 5351.5-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 5: Das pH-Meter-Verfahren zur Bestimmung des Säuregehalts
  • HB 5351.4-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 4: Das pH-Testpapierverfahren zur Bestimmung des Säuregehalts

IT-UNI, Säuremessgerät pH

  • UNI 6958-1976 Kreuzschlitzschrauben vom Typ PH (Phillips). Tiefenmesser und Schwingmesser

German Institute for Standardization, Säuremessgerät pH

  • DIN 10389:1985 Bestimmung des pH-Wertes und des Säuregehaltes von Stärke und Stärkeprodukten
  • DIN 10776-1:1987 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt; Methode für Röstkaffee
  • DIN 10776-2:1998 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Methode für löslichen Kaffee
  • DIN 10776-1:2016 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Teil 1: Methode für Röstkaffee
  • DIN 10776-2:2016 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Teil 2: Methode für löslichen Kaffee

HU-MSZT, Säuremessgerät pH

  • MSZ 6943/3-1980 Chemische und physikalische Prüfung von Honig anhand von Säuregehalt und pH-Wert

ES-AENOR, Säuremessgerät pH

  • UNE 7 234 Bestimmung des Säuregehalts von mit Wasser vermischtem Putz und Beton, ausgedrückt als pH-Wert

CZ-CSN, Säuremessgerät pH

  • CSN 70 0525-1986 Silikatglas. Methode zur Bestimmung der pH-Wert-Änderung bei 121 °C

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säuremessgerät pH

  • GB/T 7717.5-2008 Acrylnitril für den industriellen Einsatz. Teil 5: Bestimmung des Säuregehalts, des pH-Werts und des Titrationswerts

Standard Association of Australia (SAA), Säuremessgerät pH

  • AS 4969.2:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von pHKCl und titrierbarem tatsächlichen Säuregehalt (TAA)
  • AS/NZS IEC 60754.2:2017 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen, Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

Professional Standard - Grain, Säuremessgerät pH

  • LS/T 6107-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Säurewerts und des Säuregehalts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten

Association Francaise de Normalisation, Säuremessgerät pH

  • NF C32-074:1993 TEST DER GASE, DIE BEI DER VERBRENNUNG VON MATERIALIEN AUS KABELN ENTSTEHEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGRADES (KORROSIVITÄT) VON GASEN DURCH MESSUNG DES PH-WERTS UND DER LEITFÄHIGKEIT.
  • NF C32-074-2/A1*NF EN 60754-2/A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

KR-KS, Säuremessgerät pH

  • KS C IEC 60754-2-2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

British Standards Institution (BSI), Säuremessgerät pH

  • BS EN 60754-2:2014+A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • BS EN 60754-2:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Säuremessgerät pH

  • IEC 60754-2:2011 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-2:2011/AMD1:2019 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-2:2019 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-1:2019 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-2:2011+AMD1:2019 CSV Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Säuremessgerät pH

  • T153-1996 Standardspezifikation für die Feinheit von Portlandzement durch Luftdurchlässigkeitsgeräte (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C204-94a)

The American Road & Transportation Builders Association, Säuremessgerät pH

  • AASHTO T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Säuremessgerät pH

  • EN 60754-2:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

AENOR, Säuremessgerät pH

  • UNE-EN 60754-2:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

ES-UNE, Säuremessgerät pH

  • UNE-EN 60754-2:2014/A1:2021 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Säuremessgerät pH





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten