ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biegeermüdung

Für die Biegeermüdung gibt es insgesamt 171 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biegeermüdung die folgenden Kategorien: Zahnräder und Getriebe, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, analytische Chemie, Mechanischer Test, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Verstärkter Kunststoff, Keramik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Stahlprodukte, Fluidkraftsystem, Straßenfahrzeug umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, medizinische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte.


IPC - Association Connecting Electronics Industries, Biegeermüdung

Society of Automotive Engineers (SAE), Biegeermüdung

  • SAE J1619-1997 Biegeermüdungstest für Einzelzahnräder
  • SAE AIR1418A-2013 Biegeermüdungsfestigkeit von Rohrverbindungsverbindungen
  • SAE AIR1418-2011 Biegeermüdungsfestigkeit von Rohrverbindungsverbindungen
  • SAE AIR1418B-2020 Biegeermüdungsfestigkeit von Rohrverbindungsverbindungen
  • SAE AIR1418A-1996 Biegeermüdungsfestigkeit von Rohrverbindungsverbindungen
  • SAE AIR1418A-1980 Biegeermüdungsfestigkeit von Rohrverbindungsverbindungen R(2001)
  • SAE ARP1258-1973 QUALIFIZIERUNG VON HYDRAULIKROHRVERBINDUNGEN AUF SPEZIFIZIERTE ANFORDERUNGEN AN BIEGEERmüdung
  • SAE ARP1258A-2011 QUALIFIZIERUNG VON HYDRAULIKROHRVERBINDUNGEN AUF SPEZIFIZIERTE ANFORDERUNGEN AN BIEGEERmüdung
  • SAE ARP1258B-2013 Qualifizierung hydraulischer Rohrverbindungen gemäß vorgegebener Biegeermüdungsanforderungen

Association Francaise de Normalisation, Biegeermüdung

  • NF A03-402:1983 Eisen und Stahl. Ermüdungstest durch Rotationsflexion.
  • NF T51-120-4:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – Teil 4: Wesen der Flexionspunkte im Prozess.
  • NF T51-120-1:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 1: principes généraux.
  • NF T51-120-5:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 5: Das Wesen der Flexion im Handumdrehen.
  • NF T51-120-6:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 6: Wesen von Flexion und Flambement.
  • NF T51-120-3:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 3: Wesen der Flexion und Trois-Punkte von éprouvettes non-encastrées.
  • NF T51-120-2:1995 Kunststoffe und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Biegung – Teil 2: Das Wesen der Biegung im mühsamsten Prozess.
  • NF P98-261-1:1993 Test im Zusammenhang mit Gehwegen. Bestimmung der Ermüdungsbeständigkeit von bituminösen Mischungen. Teil 1: Biegeermüdungsversuch mit konstanter Verschiebung.
  • NF ISO 6336-3:2020 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern mit gerader und schräger Verzahnung – Teil 3: Berechnung der Ermüdungsfestigkeit gegen Biegung am Zahnfuß
  • NF P98-261-1:2001 Prüfung im Zusammenhang mit Straßenbelägen – Bestimmung der Ermüdungsbeständigkeit von bituminösen Mischungen – Teil 1: Zweipunkt-Biegeermüdungsprüfung mit konstanter Verschiebung an trapezförmigen Isocel-Proben.
  • NF C96-050-12*NF EN 62047-12:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 12: Biegeermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien unter Verwendung der Resonanzschwingung von MEMS-Strukturen.

SAE - SAE International, Biegeermüdung

  • SAE J1619-2017 Biegeermüdungstest für Einzelzahnräder
  • SAE J388-1969 Dynamischer Biegeermüdungstest für Polyurethanschaumplatten
  • SAE J388-1998 Dynamischer Biegeermüdungstest für Polyurethanschaumplatten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biegeermüdung

  • GB/T 12347-1996 Stahldrahtseil – Biegeermüdungsprüfung
  • GB/T 12347-2008 Stahldrahtseile. Biegeermüdungsprüfung
  • GB/T 14230-1993 Prüfstandard für die Biegebelastbarkeit von Zahnrädern
  • GB/T 43296-2023 Prüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 43354-2023 Methode zur Ermüdungsprüfung bei ebener Biegung für elastische Bänder aus Kupferlegierungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biegeermüdung

  • CNS 10017-1983 Prüfverfahren für die Biegeermüdung von vulkanisiertem Gummi
  • CNS 14315-1999 Prüfmethoden für die Biegeermüdung von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • CNS 7376-1997 Verfahren zur Ermüdungsprüfung auf ebener Biegung von Metallplatten
  • CNS 7375-1997 Verfahren zur rotierenden Biegeermüdungsprüfung von Metallen
  • CNS 8527-1982 Methode zur Prüfung der Biegeermüdung starrer Kunststoffe durch ebenes Biegen

International Organization for Standardization (ISO), Biegeermüdung

  • ISO 1143:1975 Metalle; Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • ISO 1143:2010 Metallische Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen
  • ISO 1143:2021 Metallische Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen
  • ISO 28704:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die zyklische Biegeermüdung poröser Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 16402:2008 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzement – Biegeermüdungsprüfung von Acrylharzzementen für die Orthopädie
  • ISO 22214:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die zyklische Biegeermüdung monolithischer Keramik bei Raumtemperatur

RO-ASRO, Biegeermüdung

  • STAS 5878-1977 Prüfungen von Metallen. Biegeermüdungsprüfung mit rotierenden Stangen

American Gear Manufacturers Association, Biegeermüdung

  • AGMA 06FTM01-2006 Die Auswirkungen von Super Finishing auf die Biegeermüdung
  • AGMA 2000FTM11-2000 UltraSafe Gear Systems – Ergebnisse des Einzelzahn-Biegeermüdungstests
  • AGMA 2000FTM10-2000 Untersuchung der Biegeermüdung unter variablen Belastungsbedingungen an gehäusekarburierten Zahnrädern
  • AGMA 07FTM11-2007 Fehleranalyse von Hubschrauberzubehörausrüstung unter Einbeziehung von Verschleiß und Biegeermüdung
  • AGMA 09FTM13-2009 Biegeermüdung, Schlag- und Lochfraßbeständigkeit von P/M-Zahnrädern mit Ausform-Finish
  • AGMA 93FTM9-1993 Erkennung von Biegeermüdungsrissen bei Zahnrädern durch akustische Emissionen und Messungen der Zahnnachgiebigkeit
  • AGMA 08FTM11-2008 Biegeermüdungstests an aufgekohlten Hubschraubergehäuse-Zahnrädern: Einfluss von Material-, Design- und Herstellungsparametern

Professional Standard - Machinery, Biegeermüdung

  • JB/T 9374-2015 Reine Biegeermüdungsprüfmaschinen. Technische Spezifikation
  • JB/T 9374-1999 Spezifikationen für die Rotationsbiege-Ermüdungsprüfmaschinen
  • JB/T 7716-1995 Vierpunkt-Biegeermüdungsprüfverfahren für Schweißverbindungen
  • JB/T 6543-1993 Flache Biegeermüdungscharakteristik von Hartkunststoffplatten – Prüfverfahren

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Biegeermüdung

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Biegeermüdung

  • 06FTM01-2006 Die Auswirkungen von Super Finishing auf die Biegeermüdung
  • 2000FTM11-2000 UltraSafe Gear Systems – Ergebnisse des Einzelzahn-Biegeermüdungstests
  • P229.24-1982 Verbesserung der konventionellen Analyse der Biegeermüdungsfestigkeit von Zahnrädern
  • 2000FTM10-2000 Untersuchung der Biegeermüdung unter variablen Belastungsbedingungen an gehäusekarburierten Zahnrädern
  • 09FTM13-2009 Biegeermüdung@ Schlag- und Lochfraßbeständigkeit von Ausform-fertigen P/M-Zahnrädern
  • 07FTM11-2007 Fehleranalyse von Hubschrauberzubehörausrüstung unter Einbeziehung von Verschleiß und Biegeermüdung
  • 93FTM9-1993 Erkennung von Biegeermüdungsrissen bei Zahnrädern durch akustische Emissionen und Messungen der Zahnnachgiebigkeit
  • 08FTM11-2008 Biegeermüdungstests von aufgekohlten Zahnrädern im Hubschraubergehäuse: Einfluss von Material@-Design- und Herstellungsparametern

Professional Standard - Railway, Biegeermüdung

  • TB/T 1354-1979 Methode zur Prüfung der Schienenbiegeermüdung
  • TB/T 2485-1994 Biegeermüdungstestmethode für Froschkränze mit hohem Manganstahlgehalt
  • TB/T 2326-1992 Biegeermüdungsprüfverfahren für einfach gestützte Träger aus vorgespanntem Beton

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biegeermüdung

  • GB/T 14230-2021 Prüfverfahren zur Zahnbiegefestigkeit für die Belastbarkeit von Zahnrädern
  • GB/T 35465.5-2020 Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 5: Biegeermüdung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biegeermüdung

  • KS B ISO 1143-2003(2018) Biegeermüdungstest mit rotierender Stange für metallische Werkstoffe
  • KS M 3036-2016 Prüfverfahren zur Biegeermüdung starrer Kunststoffe durch ebenes Biegen
  • KS B ISO 1143:2003 Metalle – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen
  • KS M 3036-2011 Prüfverfahren zur Biegeermüdung starrer Kunststoffe durch ebenes Biegen
  • KS M 3036-2016(2021) Prüfverfahren zur Biegeermüdung starrer Kunststoffe durch ebenes Biegen
  • KS F 2378-2013(2019) Standardprüfverfahren für Biegebalkenermüdung von Asphaltmischungen
  • KS P ISO 16402-2009(2019) Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzement – Biegeermüdungsprüfung von Acrylharzzementen für die Orthopädie
  • KS P ISO 16402:2009 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzement – Biegeermüdungsprüfung von Acrylharzzementen für die Orthopädie

工业和信息化部/国家能源局, Biegeermüdung

  • JB/T 13554-2018 Biegeermüdungstestverfahren für die Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors

Indonesia Standards, Biegeermüdung

  • SNI 07-6525-2001 Methoden zur Ermüdungsprüfung auf ebener Biegung von Metallplatten

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Biegeermüdung

  • JJF(石化) 025-2019 Kalibrierungsspezifikation für Biegeermüdungsprüfmaschinen für Räder
  • JJF(石化)025-2019 Kalibrierungsspezifikation für Biegeermüdungsprüfmaschinen für Räder
  • JJF 1315.2-2011 Programm zur Musterbewertung für Ermüdungsprüfmaschinen – Teil 2: Rotierende reine Biegeermüdungsprüfmaschinen

IN-BIS, Biegeermüdung

  • IS 5075-1985 Biegeermüdungstestverfahren für rotierende Metallstangen

British Standards Institution (BSI), Biegeermüdung

  • BS ISO 1143:2021 Metallische Materialien. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • BS ISO 1143:2010 Metallische Materialien. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • 18/30366891 DC BS ISO 1143. Metallische Werkstoffe. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • 20/30404146 DC BS ISO 1143. Metallische Werkstoffe. Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • BS ISO 28704:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur zyklischen Biegeermüdung poröser Keramik bei Raumtemperatur
  • BS ISO 16402:2008 Implantate für die Chirurgie. Acrylharzzement. Biegeermüdungsprüfung von Acrylharzzementen für die Orthopädie
  • BS ISO 16402:2009 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzement – Biegeermüdungsprüfung von Acrylharzzementen für die Orthopädie

GM Europe, Biegeermüdung

  • GME 8793-2003 Ermittlung der Prüfkräfte für den Biegewechselversuch an Kurbelwellen
  • GME8793-2003 Ermittlung von Prüfkräften zur Biegeschwingprüfung von Kurbelwellen. Ermittlung der Prüfkräfte für den Biegeschwingversuch an Kurbelwellen. Englisch/Deutsch

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Biegeermüdung

  • JJG 652-2012 Rotierende reine Biegeermüdungsprüfmaschinen
  • JJG 652-1990 Überprüfungsvorschriften für rotierende reine Biegeermüdungsprüfmaschinen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Biegeermüdung

ZA-SANS, Biegeermüdung

  • SANS 1134:1989 Ermüdungsbiegen von granuliertem Kork-Bodenfüller für Schuhe

Professional Standard - Aviation, Biegeermüdung

  • HB 5152-1980 Prüfverfahren zur Rotationsbiegeermüdung von Metallen bei Raumtemperatur
  • HB 5153-1980 Hochtemperatur-Rotationsbiegeermüdungstestverfahren für Metalle
  • HB 5152-1996 Prüfverfahren zur Rotationsbiegeermüdung von Metallen bei Raumtemperatur
  • HB 5153-1996 Hochtemperatur-Rotationsbiegeermüdungstestverfahren für Metalle
  • HB/Z 89.3-1985 Berechnung der Biegeermüdungsfestigkeit von Kegelradzähnen in der Luftfahrt
  • HB 6442-1990 Biegeermüdungstest von Flugzeughydraulikleitungen und -anschlüssen
  • HB 7624-1998 Biegeermüdungstestverfahren für Kohlefaserverbundlaminate
  • HB/Z 84.3-1984 Berechnung der Biegeermüdungsfestigkeit von Evolventen-Zylinderzahnrädern in der Luftfahrt

German Institute for Standardization, Biegeermüdung

  • DIN 50113:2018 Prüfung metallischer Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • DIN 50142:2019-09 Prüfung metallischer Werkstoffe – Flachbiegeermüdungsversuch
  • DIN 50142:1982 Prüfung metallischer Werkstoffe; Flachbiegeermüdungstest
  • DIN 50113:2018-12 Prüfung metallischer Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • DIN 53442:1990-09 Biegeermüdungsprüfung von Kunststoffen an Flachproben
  • DIN 50113:1982 Prüfung von Metallen; Biegeermüdungstest mit rotierender Stange
  • DIN EN 62047-12:2012-06 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 12: Biegeermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien unter Verwendung resonanter Schwingungen von MEMS-Strukturen (IEC 62047-12:2011); Deutsche Fassung EN 62047-12:2011

KR-KS, Biegeermüdung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Biegeermüdung

  • ESDU 81007-1981 Dauerfestigkeit beim Biegen von I-Trägern aus Stahl mit geschweißten Befestigungen.
  • ESDU 81007-2013 Dauerfestigkeit beim Biegen von I-Trägern aus Stahl mit geschweißten Befestigungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biegeermüdung

  • ASTM D7774-22 Standardprüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D7774-17 Standardprüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM B593-96 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-96(2003) Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-96(2003)e1 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-96(2009)e1 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-20 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM E2948-14 Standardprüfverfahren zur Durchführung von rotierenden Biegeermüdungsprüfungen an massivem, rundem, feinem Draht
  • ASTM B593-96(2014)e1 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-21 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM E2948-16a Standardprüfverfahren zur Durchführung von rotierenden Biegeermüdungsprüfungen an massivem, rundem, feinem Draht
  • ASTM E2948-22 Standardprüfverfahren zur Durchführung von rotierenden Biegeermüdungsprüfungen an massivem, rundem, feinem Draht
  • ASTM F1539-95(1999) Testmethode für Biegeermüdungstests mit konstanter Amplitude an metallischen Knochenklammern (zurückgezogen 2000)
  • ASTM E2948-16 Standardprüfverfahren zur Durchführung von rotierenden Biegeermüdungsprüfungen an massivem, rundem, feinem Draht
  • ASTM E2948-16e1 Standardprüfverfahren zur Durchführung von rotierenden Biegeermüdungsprüfungen an massivem, rundem, feinem Draht
  • ASTM D623-07 Standardtestmethoden für Gummieigenschaft8212;Wärmeerzeugung und Biegeermüdung bei Kompression
  • ASTM D623-99e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Wärmeerzeugung und Biegeermüdung bei Kompression
  • ASTM D623-99 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Wärmeerzeugung und Biegeermüdung bei Kompression
  • ASTM D623-07(2019) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften: Wärmeerzeugung und Biegeermüdung bei Kompression
  • ASTM F1160-14(2017)e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-00 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-00e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-05 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-05(2011)e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-14 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen

未注明发布机构, Biegeermüdung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Biegeermüdung

  • JIS R 1658:2003 Prüfverfahren zur Biegeermüdung von Feinkeramik bei erhöhten Temperaturen
  • JIS Z 2286:2003 Verfahren zur rotierenden Biegeermüdungsprüfung metallischer Werkstoffe bei hoher Temperatur
  • JIS R 1621:1995 Prüfverfahren zur Biegeermüdung von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • JIS R 1621:2008 Prüfverfahren zur Biegeermüdung von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • JIS R 1658:2008 Prüfverfahren zur Biegeermüdung von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • JIS K 7082:1993 Prüfverfahren für die vollständige Biegeermüdung in umgekehrter Ebene von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS C 5630-12:2014 Halbleiterbauelemente.Mikroelektromechanische Bauelemente.Teil 12: Biegeermüdungstestverfahren für Dünnschichtmaterialien unter Verwendung der Resonanzschwingung von MEMS-Strukturen

Professional Standard - Automobile, Biegeermüdung

  • QC/T 637-2000 Verfahren zur Prüfung der Biegeermüdungsfestigkeit der Kurbelwelle eines Automobilmotors

BELST, Biegeermüdung

  • STB 1758-2007 Tribo-Ermüdung. Verfahren zur kombinierten Prüfung von Zahnräderwerkstoffen auf Kontakt- und Biegeermüdung

SE-SIS, Biegeermüdung

  • SIS SS 11 23 72-1979 Metallische Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen – Gestaltung von Probestücken
  • SIS SS 11 23 90-1979 Metallische Werkstoffe – Rotierendes Biegeermüdungsprüfstück – Typ Alfa

Group Standards of the People's Republic of China, Biegeermüdung

  • T/CSTM 00820-2022 Rotationsbiegetestverfahren für hydraulische Rohrverbindungen und Armaturen für Zivilflugzeuge

The American Road & Transportation Builders Association, Biegeermüdung

  • AASHTO T 321-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ermüdungslebensdauer von verdichtetem Heißasphalt (HMA), der wiederholter Biegebiegung ausgesetzt ist

IT-UNI, Biegeermüdung

  • UNI 4818-P12-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Messung der Biegeermüdungsfestigkeit
  • UNI 4818-P13-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Messung der Biegeermüdungsfestigkeit mit dem Bally-Flexometer

RU-GOST R, Biegeermüdung

  • GOST R ISO 16402-2017 Implantate für die Chirurgie. Acrylharzzement. Biegeermüdungsprüfung von Acrylharzzementen für die Orthopädie
  • GOST 10952-1975 Gummi. Methoden zur Bestimmung der Ermüdungslebensdauer bei Biegung mit wechselndem Vorzeichen und Rotation

Danish Standards Foundation, Biegeermüdung

  • DS/EN 62047-12:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 12: Biegeermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien unter Verwendung resonanter Schwingungen von MEMS-Strukturen

ES-UNE, Biegeermüdung

  • UNE-EN 62047-12:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 12: Biegeermüdungstestverfahren für Dünnschichtmaterialien unter Verwendung resonanter Schwingungen von MEMS-Strukturen (Befürwortet von AENOR im Februar 2012.)

International Electrotechnical Commission (IEC), Biegeermüdung

  • IEC 62047-12:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 12: Biegeermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien unter Verwendung resonanter Schwingungen von MEMS-Strukturen

Professional Standard - Medicine, Biegeermüdung

  • YY/T 0988.13-2016 Beschichtungen von chirurgischen Implantaten. Teil 13: Prüfverfahren für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen und Calciumphosphat/metallischen Beschichtungen
  • YY/T 1429-2016 Implantate für die Chirurgie.Acrylharzzement – Biegeermüdungsprüfung von Acrylharzzementen für die Orthopädie

GOSTR, Biegeermüdung

  • GOST R 58401.11-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Verfahren zur Bestimmung der Dauerfestigkeit bei wiederholter Biegung

Lithuanian Standards Office , Biegeermüdung

  • LST EN 62047-12-2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 12: Biegeermüdungsprüfverfahren für Dünnschichtmaterialien unter Verwendung resonanter Schwingungen von MEMS-Strukturen (IEC 62047-12:2011)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten