ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikrolösungstest pH

Für die Mikrolösungstest pH gibt es insgesamt 103 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikrolösungstest pH die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Ledertechnologie, Farben und Lacke, Chemikalien, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, fotografische Fähigkeiten, Zutaten für die Farbe, Dünger, Leitermaterial, Metrologie und Messsynthese, Luftqualität, Metallerz, Baumaterial.


RO-ASRO, Mikrolösungstest pH

  • STAS 8619/1-1990 pH-Messung. pH-Skala für wässrige Lösungen
  • STAS 8619/3-1990 PH-Meter. Elektrometrische Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • STAS 11071/16-1979 Gesetzliche Messtechnik BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FÜR pH-WÄSSERIGE LÖSUNGEN

Association Francaise de Normalisation, Mikrolösungstest pH

  • NF T01-012:1973 pH-Messstandardlösungen zur Kalibrierung von pH-Metern.
  • NF X31-416:1995 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DER POTENZIELLEN KATIONENAUSTAUSCHKAPAZITÄT UND AUSTAUSCHBARER KATIONEN MITTELS BEI PH-GEPUFFERTER BARIUMCHLORIDLÖSUNG
  • FD X30-440:2018 Charakterisierung von Flüssigkeiten – Siliciumdioxid-Glas – Versuche zur Bestimmung der sofort löslichen Fraktion bei Kontakt mit einer sauren Säurelösung bei pH 5
  • NF ISO 14869-3:2017 Bodenbeschaffenheit – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 3: Auflösen mit Flusssäure, Salzsäure und Salpetersäure mittels Druckmikrowellentechnik
  • XP ISO/TS 22171:2023 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Kationenaustauschkapazität (CEC) und des Gehalts an austauschbaren Kationen unter Verwendung einer molaren Lösung von Ammoniumacetat, gepuffert auf pH 7
  • NF P75-415*NF EN 13468:2002 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung von Spurenmengen wasserlöslicher Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen sowie des pH-Werts

未注明发布机构, Mikrolösungstest pH

  • DIN 19266 E:2013-09 pH-Messung – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • DIN 19268 E:2020-08 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN CEN/TS 17759:2022 Inorganic fertilizers - Determination of pH of a solution of ammonium nitrate fertilizers of high nitrogen content

German Institute for Standardization, Mikrolösungstest pH

  • DIN 19266:2015-05 pH-Messung – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • DIN 19268:1985 Messung des pH-Wertes klarer wässriger Lösungen
  • DIN 19268:2021-10 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN 19268:2021 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN 19268:2007 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN 19267:2012-08 pH-Messung – Technische Pufferlösungen, vorzugsweise zur Kalibrierung technischer Messanlagen
  • DIN CEN/TS 17759:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17759:2022
  • DIN 51082:2003 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtlöslicher Pulver
  • DIN 53943-2:1978-07 Prüfung von Textilien; Reifezustand von Baumwollfasern, mikroskopische Methode, Quellung in Natronlauge
  • DIN 51614:1989 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN EN ISO 787-9:2019-06 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-9:2019

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikrolösungstest pH

  • ASTM D5356-93(2003) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM E70-97 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM D5356-10 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-93(1998) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-17 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM E70-07 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM D1172-95 Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2001) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2007) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM E70-19 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-24 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM D4613-86(1996) Standardtestmethode zur Messung des scheinbaren pH-Werts von wasserunlöslichen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM F313-78(1983)e1 Prüfverfahren für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM E1600-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen

Professional Standard - Machinery, Mikrolösungstest pH

  • JB/T 8276-1999 Methode zur Herstellung einer Pufferlösung zur Messung des pH-Werts

International Organization for Standardization (ISO), Mikrolösungstest pH

  • ISO 23496:2019 Bestimmung des pH-Wertes – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • ISO 23497:2019 Bestimmung des pH-Wertes – Technische Pufferlösungen zur Kalibrierung technischer Messanlagen
  • ISO 7407:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • ISO/CD TS 22171.2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen, gepuffert bei pH 7, unter Verwendung einer molaren Ammoniumacetatlösung
  • ISO/DTS 22171:2011 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen, gepuffert bei pH 7, unter Verwendung einer molaren Ammoniumacetatlösung
  • ISO 12624:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung von Spurenmengen wasserlöslicher Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen sowie des pH-Werts
  • ISO 13536:1995 Bodenqualität – Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer bei pH = 8,1 gepufferten Bariumchloridlösung
  • ISO/CD 13536:2023 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer bei pH = 8,1 gepufferten Bariumchloridlösung
  • ISO/DIS 22171 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen, gepuffert bei pH 7, unter Verwendung einer molaren Ammoniumacetatlösung

The American Road & Transportation Builders Association, Mikrolösungstest pH

  • AASHTO T 200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • AASHTO T200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode, 20. Auflage R(1998)

British Standards Institution (BSI), Mikrolösungstest pH

  • BS ISO 23496:2019 Bestimmung des pH-Wertes. Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • BS ISO 23497:2019 Bestimmung des pH-Wertes. Technische Pufferlösungen zur Kalibrierung technischer Messanlagen
  • BS EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • BS 5551-4.3.2:1983 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium. Herstellung der Testlösung zur Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium
  • BS 5551-4.3.1:1983 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium. Herstellung der Testlösung zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • BS EN 13468:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung von Spurenmengen an wasserlöslichem Chlorid, Fluorid, Silikat, Natriumionen und pH-Wert
  • BS 7755-3.12:1996 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen mittels Bariumchloridlösung, gepuffert bei pH = 8,1

RU-GOST R, Mikrolösungstest pH

  • GOST 8.135-1974 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. pH-Messung. Standardtiter-Materialdosis zur Herstellung von Standardpufferlösungen der 2. Klasse. Spezifikationen
  • GOST 17227-1971 pH-Messung. Tabletten zur Herstellung der Arbeitspufferlösungen
  • GOST R 8.856-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Glaselektroden, auch Einstabmessketten, zur pH-Messung in wässrigen Lösungen. Überprüfungsverfahren

YU-JUS, Mikrolösungstest pH

  • JUS H.B8.813-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des pH-Wertes der Lösung
  • JUS H.G8.124-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.137-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Rückstands beim Eindampfen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.127-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.305-1987 Reagenzien. Silbercyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.125-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.126-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.310-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.128-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.132-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Zine-Inhalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode

ET-QSAE, Mikrolösungstest pH

  • ES 402-2000 Potentiometrische Methode zur Messung des pH-Wertes von Düngemittellösungen mit herkömmlicher Konzentration

ES-UNE, Mikrolösungstest pH

  • UNE-CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 787-9:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019)

Group Standards of the People's Republic of China, Mikrolösungstest pH

CZ-CSN, Mikrolösungstest pH

  • CSN 65 0306-1986 Pufferlösungen zur pH-Messung. Primär- und Sekundärstandards. Reparatur- und Zertifizierungsmethoden.
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode
  • CSN 79 3878-1977 Taating von Laathera und F?ra Bestimmung des pH-Werts und Di- -fferenca nuiabar von wasserlöslichen Stoffen in Leder und Pelzen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Mikrolösungstest pH

  • T 200-1979 Standardmethode zur Prüfung des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode (ASTM-Bezeichnung E 70-97)
  • T200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)

BE-NBN, Mikrolösungstest pH

  • NBN T 04-305-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung des pH-Werts einer Harnstofflösung herkömmlicher Konzentration (100 g/1) – Potentiometrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Mikrolösungstest pH

  • ANSI/I3A IT4.36-2003 Fotografie (Verarbeitung) – Lösungen für die fotografische Verarbeitung – pH-Kalibrierung und -Messungen – Testmethoden
  • AS/NZS 2111.19.2:1996(R2016) Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Farbechtheitsprüfungen - Shampoo-Lösung (FÜR AUSLÄNDISCHER STANDARD)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikrolösungstest pH

  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS I ISO 13536:2008 Bodenqualität – Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer bei pH = 8,1 gepufferten Bariumchloridlösung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Mikrolösungstest pH

  • YB/T 5158-1993 Spektroskopische Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten, Lösungs-Trockenrückstandsmethode
  • YB/T 5158-2007 Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten durch spektroskopische Methode, Lösungs- und Trockenrückstandsmethode

Lithuanian Standards Office , Mikrolösungstest pH

  • LST ISO 7407:2005 Düngemittel. Bestimmung des säurelöslichen Kaliumgehalts. Vorbereitung der Testlösung (idt ISO 7407:1983)
  • LST ISO 5317:2005 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium. Vorbereitung der Testlösung (idt ISO 5317:1983)

KR-KS, Mikrolösungstest pH

  • KS I ISO 13536-2008 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer bei pH = 8,1 gepufferten Bariumchloridlösung

Association of German Mechanical Engineers, Mikrolösungstest pH

  • VDI 3491 Blatt 5-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Testaerosolen durch Vernebelung von Farbstofflösungen mit Düsenzerstäubern
  • VDI 3491 Blatt 2-2017 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Dispergieren von Flüssigkeiten

Danish Standards Foundation, Mikrolösungstest pH

  • DS/EN ISO 787-9:1996 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

European Committee for Standardization (CEN), Mikrolösungstest pH

  • EN 13468:2001 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung von Spurenmengen an wasserlöslichem Chlorid, Fluorid, Silikat, Natriumionen und pH-Wert

Standard Association of Australia (SAA), Mikrolösungstest pH

  • ISO/IEC 15938-7:2003/AMD3:2007 Änderung 3 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 7: Konformitätsprüfung – Konformitätsprüfung des wahrnehmungsbezogenen 3D-Formdeskriptors

US-FCR, Mikrolösungstest pH

  • FCR NE-E-13-4T-1971 FAST FLUX TEST FACILITY PLUTONIUMNITRAT-LÖSUNG (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

AENOR, Mikrolösungstest pH

  • UNE-EN ISO 787-9:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 9: BESTIMMUNG DES PH-WERTES WÄSSRIGER SUSPENSION. (ISO 787-1:1981).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten