ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Wasserqualität ist mäßig

Für die Die Wasserqualität ist mäßig gibt es insgesamt 223 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Wasserqualität ist mäßig die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Abfall, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Strahlenschutz, Aufschlag, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Baugewerbe, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Mikrobiologie, Wasserbau, Textilprodukte, Baumaterial, Fruchtfleisch, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlungsmessung, Farben und Lacke, Ledertechnologie, Gebäudeschutz, Essen umfassend, Holzwerkstoffplatten, Zerstörungsfreie Prüfung, Wortschatz, Umweltschutz, Metallerz, Anwendungen der Informationstechnologie, Chemikalien, Tinte, Tinte.


Professional Standard - Environmental Protection, Die Wasserqualität ist mäßig

  • HJ/T 99-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Wasserqualitätsanalysator für gelösten Sauerstoff (DO)
  • HJ 537-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations-Neutralisationstitration

Group Standards of the People's Republic of China, Die Wasserqualität ist mäßig

  • T/QGCML 1010-2023 Anforderungen an die Qualitätskontrolle von aufbereitetem Wasser
  • T/JX 001-2018 Anforderungen an die Wasserqualität bei der Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser für die Wasserstrahlwebmaschinenindustrie
  • T/KT S008888-2019 Wasserqualitätsstandards für zentralisierte Klimaanlagen-Umwälzwassersysteme
  • T/KT s8888-2018 Wasserqualitätsstandards für zentralisierte Klimaanlagen-Umwälzwassersysteme
  • T/CECS 510-2018 Technische Vorschriften zur Sicherheit zentraler Warmwasserqualität
  • T/DZJN 81-2022 Qualitätsstandards für Verdunstungskühlwasser im Rechenzentrum
  • T/CNCIA 01006-2018 Grenzwert für Schadstoffe wasserbasierter Dekorationsfarben
  • T/QAS 007-2019 Bestimmung von Lithium in der Sole-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie
  • T/CWIA 1001-2017 Ölbasierter Tintenmarker – Grenzwert für Schadstoffe der Tinten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Wasserqualität ist mäßig

  • KS I 3224-2009 Testmethode für geruchsintensive Verbindungen im Wasser
  • KS I ISO 15587:2014 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser
  • KS I ISO 9697:2018 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • KS I ISO 9696-2007(2017) Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS I ISO 9697:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser
  • KS I ISO 7899-1:2009 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken – Teil 1: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für Oberflächen- und Abwasser
  • KS M 7034-2018 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-1983 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-2002 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS I ISO 15587-1-2008(2013) Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • KS I ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS I ISO 15587-2014(2019) Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser
  • KS I ISO 17381-2010(2015) Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • KS M 9152-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • KS M 9154-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat (Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid)
  • KS I 3226-2009 Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser

AT-ON, Die Wasserqualität ist mäßig

  • ONORM M 6272-1985 Wasseranalyse; Bestimmung der Massenkonzentration absetzbarer Stoffe in Wasser und Abwasser
  • ONORM M 6271-1985 Wasseranalyse; Bestimmung des absetzbaren Anteils nach Volumen in Wasser und Abwasser
  • ONORM M 6600-1992 Wasseranalyse – Statistische Methoden in der Wasseranalyse – Begriffe und Definitionen

CEN - European Committee for Standardization, Die Wasserqualität ist mäßig

  • EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • PREN 17204-2017 Water quality - Guidance on analysis of mesozooplankton from marine and brackish water
  • EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • PREN 17218-2018 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • EN 17218:2019 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • EN ISO 10704:2019 Wasserqualität – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung dünner Quellablagerungen

German Institute for Standardization, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DIN EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN EN 14184:2014-08 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 14184:2014
  • DIN EN 14996:2006 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Qualitätssicherung biologischer und ökologischer Untersuchungen in Gewässern. Englische Fassung der DIN EN 14996:2006-08
  • DIN EN 17218:2020-09 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser unter Verwendung von Netzen; Deutsche Fassung EN 17218:2019
  • DIN EN 15110:2006-08 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern; Deutsche Fassung EN 15110:2006
  • DIN EN 14184:2004 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 14184:2003
  • DIN EN 17218:2020 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • DIN EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN EN 15460:2008 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen; Englische Fassung der DIN EN 15460:2008-01
  • DIN EN 15110:2006 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern. Englische Fassung der DIN EN 15110:2006-08
  • DIN 19687:2011 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN 19687:2011-08 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN EN 17204:2020-09 Wasserqualität – Leitlinien zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser; Deutsche Fassung EN 17204:2019
  • DIN ISO 11466:1997 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen (ISO 11466:1995)
  • DIN EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 14184:2014
  • DIN EN ISO 15587-1:2002-07 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss (ISO 15587-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15587-1:2002
  • DIN EN ISO 13161:2016-01 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2011); Deutsche Fassung EN ISO 13161:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13161 (2019-11) ersetzt.
  • DIN EN 12673:1999-05 Wasserqualität - Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN EN 17892:2022-09 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-08-12
  • DIN EN ISO 15587-2:2002-07 Wasserbeschaffenheit – Aufschluss zur Bestimmung von Elementen in Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15587-2:2002
  • DIN EN 17892:2022 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022

British Standards Institution (BSI), Die Wasserqualität ist mäßig

  • BS EN 14184:2014 Wasserqualität. Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • BS EN 17218:2019 Wasserqualität. Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • BS EN 12673:1999(2008)*BS 6068-2.65:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • BS EN 17805:2023 Wasserqualität. Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • BS EN 15110:2006 Wasserqualität. Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • 17/30321742 DC BS ISO 20469. Richtlinien für die Klassifizierung der Wasserqualität bei der Wasserwiederverwendung
  • BS EN 14184:2003 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • BS EN 15460:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • BS ISO 23695:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • BS EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität. Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser. Königswasseraufschluss
  • BS EN 14996:2006*BS 6068-5.42:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • BS ISO 24215:2022 Lignine. Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • BS ISO 9697:2015 Wasserqualität. Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Testmethode mit dicker Quelle
  • BS EN 17204:2019 Wasserqualität. Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meeres- und Brackwasser
  • BS EN ISO 13161:2015 Wasserqualität. Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration in Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 9697:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS EN 12673:1999 Wasserqualität. Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • 21/30398676 DC BS ISO 24215. Lignine. Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • BS EN ISO 7899-2:2000 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser. Membranfiltrationsmethode
  • BS ISO 18191:2015 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Werts in Meerwasser. Methode unter Verwendung des Indikatorfarbstoffs $im-Kresolviolett
  • BS EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität. Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser. Salpetersäureaufschluss
  • 21/30396472 DC BS ISO 23695. Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • BS ISO 24196:2022 Lignine. Bestimmung des Ligningehalts in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • 15/30331502 DC BS EN ISO 9696. Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Thick-Source-Methode

Association Francaise de Normalisation, Die Wasserqualität ist mäßig

  • NF T90-356*NF EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • NF ISO 13344:2016 Bestimmung der tödlichen Giftkraft von Brandabwässern
  • NF T90-369*NF EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt.
  • NF EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton in Meeres- und Brackwasser
  • NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Chlorphenole in Wasser durch Gaschromatographie
  • FD T90-522:2022 Qualité de l'eau - Leitfaden zur Echantillonnage-Technik für die Suche nach Legionellen in Eaux
  • NF T90-875*NF EN 17218:2019 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • NF T90-368*NF EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern.
  • NF T90-126*NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • NF T90-385:2001 Wasserqualität – Methode zur Messung der EROD-Enzymaktivität in Süß- und Salzwasserfischen.
  • NF T90-333:2016 Wasserqualität – Probenahme aquatischer Makrowirbelloser in flachen Süßwassergewässern
  • NF X31-122:1999 Bodenqualität – Extraktion von löslichem Bor in kochendem Wasser
  • NF X31-122:1993 BODENQUALITÄT. Extraktion von Bor, das in kochendem Wasser löslich ist.
  • NF T90-386*NF EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen.
  • NF EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zooplanktonprobenahme in stehenden Gewässern
  • NF ISO 13169:2019 Wasserqualität - Uran - Testmethode durch Zählen von Alpha-Szintillationen in flüssigem Medium
  • NF EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung bestimmter Elemente im Wasser – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser
  • NF T90-313:1995 Wasserqualität. Leitfaden zur Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium.
  • NF M60-815:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF M60-816:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF M60-808:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie.
  • NF EN ISO 5667-23:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 23: Richtlinien für die passive Probenahme in Oberflächengewässern
  • NF EN ISO 11275:2014 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit in ungesättigtem Medium und der Wasserrückhalteeigenschaft – Windverdunstungsverfahren
  • NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF EN 17805:2023 Qualität des Wassers – Echantillonnage, Sammlung und Erhaltung der Umwelt des ADN im Wasser
  • NF T90-309:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFBEDARFES IN EINEM GESCHLOSSENEN RESPIROMETER. (EUROPÄISCHE NORM EN 29408).
  • NF T90-260:2023 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Messung des Redoxpotentials im Wasser
  • FD T90-520:2005 Qualität des Wassers – Anleitung zur Vorbereitung der Wasserhygiene und Anwendung des öffentlichen Gesundheitsschutzgesetzes
  • XP T90-337:2019 Wasserqualität – Probenahme aquatischer Makrowirbelloser in tiefen Flüssen und Kanälen
  • NF EN 17218:2019 Wasserqualität – Leitfaden für die Probenahme von Mesozooplankton in Meeres- oder Brackwasser mit Netzen
  • NF T90-392*NF EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne

AENOR, Die Wasserqualität ist mäßig

  • UNE-EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • UNE-EN 14996:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • UNE-ISO 17381:2012 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • UNE-EN 12673:1999 WASSERQUALITÄT. GASCHROMATOGRAPHISCHE BESTIMMUNG EINIGER AUSGEWÄHLTER CHLORPHENOLE IN WASSER.

未注明发布机构, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DIN EN 17204 E:2018-01 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN EN 14184 E:2012-02 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • DIN EN 17218 E:2018-02 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • DIN EN ISO 13161 E:2015-04 Water Quality Measurement of Polonium-210 Activity Concentration in Water by Alpha Spectroscopy (Draft)

Indonesia Standards, Die Wasserqualität ist mäßig

  • SNI ISO 9697:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • SNI 06-2413-2002 Prüfverfahren für den Feststoffgehalt im Wasser
  • SNI ISO 9696:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Die Wasserqualität ist mäßig

  • EN ISO 9697:2017 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • EN 14184:2003 Wasserqualität Leitstandard für die Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • EN 15460:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen
  • EN 12673:1998 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DB50/T 473-2012 Spezifikation zum Schutz der Wasserqualität für mittlere und kleine Stauseen in Chongqing

International Organization for Standardization (ISO), Die Wasserqualität ist mäßig

  • ISO 9697:1992 Wasserqualität; Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO/CD 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • ISO 9697:2015 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • ISO 23695:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • ISO 24215:2022 Lignine – Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO 13161:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 9697:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • ISO/DIS 5667-27:2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 27: Leitlinien zur Probenahme auf Mikroplastik im Wasser
  • ISO 9696:1992 Wasserqualität; Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser; Thick-Source-Methode
  • ISO 7899-1:1998 Wasserqualität – Nachweis und Zählung intestinaler Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser – Teil 1: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Anzahl) durch Inokulation in flüssigem Medium
  • ISO 15553:2006 Wasserqualität – Isolierung und Identifizierung von Cryptosporidium-Oozysten und Giardia-Zysten aus Wasser
  • ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • ISO/CD 16094-2 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 2: Methode mittels Schwingungsspektroskopie
  • ISO 24196:2022 Lignine – Bestimmung des Ligningehalts in Kraft-Lignin, Soda-Lignin und Hydrolyse-Lignin
  • ISO 769:1972 Faserbauplatten; Harte und mittlere Bretter; Bestimmung der Wasseraufnahme und der Dickenquellung nach Eintauchen in Wasser
  • ISO 18191:2015 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes im Meerwasser - Methode mit dem Indikatorfarbstoff m-Kresolviolett
  • ISO/CD 13646 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Östrogene in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), gefolgt von Chromatographie gekoppelt mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 7899-1:1998/cor 1:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung intestinaler Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser – Teil 1: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Anzahl) durch Inokulation in flüssigem Medium; Technische Berichtigung 1

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DB44/T 115-2000 Qualitätsstandards für das zirkulierende Wasser der zentralen Klimaanlage und das zirkulierende Kühlwasser

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DB22/T 2838-2017 Testmethode für 10 Arten von Antibiotika in Trinkwasser und Quellwasser mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2836-2017 Bestimmung von sieben Arten von Geruchsstoffen in Trinkwasser und Quellwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ES-UNE, Die Wasserqualität ist mäßig

  • UNE-EN 17218:2020 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • UNE-EN 17805:2023 Wasserqualität – Probenahme, Erfassung und Konservierung von Umwelt-DNA aus Wasser
  • UNE-EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser

Professional Standard - Water Conservancy, Die Wasserqualität ist mäßig

  • SL 55-1993 Spezifikation der ingenieurgeologischen Untersuchung für mittelgroße bis kleine Wasserressourcen und die Entwicklung von Wasserkraft
  • SL 55-2005 Spezifikation ingenieurgeologischer Untersuchungen für mittelgroße bis kleine Wasserschutz- und Wasserkraftentwicklungen
  • SL 55-1993(条文说明) Spezifikationen für die geologische Untersuchung kleiner und mittlerer Wasserschutz- und Wasserkraftprojekte

Danish Standards Foundation, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DS 2402:1999 Wasserqualität – Zählung aerober Mikroorganismen in heißem Brauchwasser
  • DS/EN 14996:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • DS 268:1990 Wasserqualität. Bestimmung von Pseudomonas aeruginosa in Wasser. Membranfilterung
  • DS/ISO 13161:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • DS/EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • DS/ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/INF 127:1999 Wasserqualität – Zählung aerober Mikroorganismen in heißem Brauchwasser – Hintergrundmaterial
  • DS/EN ISO 15587-1:2003 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • DS 2217:1992 Wasserqualität. Bestimmung der Bakterienzahl bei 37 Grad Celsius im Schwimmbadwasser. Membranfiltrationsmethode

Lithuanian Standards Office , Die Wasserqualität ist mäßig

  • LST EN 14996-2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Sicherung der Qualität biologischer und ökologischer Bewertungen in der aquatischen Umwelt
  • LST EN 12673-2000 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser

CZ-CSN, Die Wasserqualität ist mäßig

  • CSN 65 7084-1983 Im Asphalt enthaltene wasserlösliche Stoffe
  • CSN 75 7372-2001 Wasserqualität - Bestimmung der Basenneutralisierungskapazität (Säuregehalt)
  • CSN 83 0612-1976 Betriebskontrolle der Trinkwasserqualität in der Wasserversorgungstechnik
  • CSN 67 0542-1974 Bestimmung der wasserlöslichen Menge an Mattei. Kaltextraktionsverfahren für Pigmente
  • CSN 67 0543-1974 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren in Pigmenten
  • CSN 72 2217-1985 Bestimmung des unlöschbaren Gehalts und der mechanischen Verunreinigungen von Lira

ZA-SANS, Die Wasserqualität ist mäßig

  • SANS 5250:2006 Gehalt an wasserlöslichen Stoffen in Textilien
  • SANS 5667-6:2006 Wasserqualität – Probenahme Teil 6: Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder
  • SANS 5667-13:2007 Wasserqualität – Probenahme Teil 13: Leitfaden zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen
  • SANS 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser Teil 1: Königswasseraufschluss
  • SANS 5190:2004 Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen in Seifenprodukten

SE-SIS, Die Wasserqualität ist mäßig

KR-KS, Die Wasserqualität ist mäßig

  • KS I ISO 9697-2018 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Wasserqualität ist mäßig

  • ASTM D7492/D7492M-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Entwässerungssystemmedien mit Abdichtungssystemen
  • ASTM D6850-03(2008) Standardhandbuch für die Qualitätskontrolle von Screening-Methoden in Wasser
  • ASTM D6850-13 Standardhandbuch für die Qualitätskontrolle von Screening-Methoden in Wasser

Professional Standard - Light Industry, Die Wasserqualität ist mäßig

Professional Standard - Machinery, Die Wasserqualität ist mäßig

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DB36/T 1084-2018 Vorschriften zur Beurteilung der Qualität von kleinen und mittleren Wasserschutz- und Wasserkraftprojekten

RO-ASRO, Die Wasserqualität ist mäßig

  • STAS SR 13248-1994 Texturierte Polyamidgarne vom Teppichtyp. Bestimmung der Texturbeständigkeit in kochendem Wasser

Professional Standard-Ships, Die Wasserqualität ist mäßig

  • CB* 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität des aus der Behandlung von Schiffsabwässern abgeleiteten Wassers. Methode zur Prüfung des im Wasser gelösten Sauerstoffs
  • CB 3328.5-1988 Prüfverfahren für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Prüfverfahren für den Ölgehalt im Wasser
  • CB 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Untersuchungsmethode für gelösten Sauerstoff im Wasser
  • CB* 3328.5-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das bei der Behandlung von Schiffsabwasser abgegeben wird. Methode zur Prüfung des Ölgehalts in Wasser

Professional Standard - Building Materials, Die Wasserqualität ist mäßig

  • JC 1066-2008 Grenzwert für Schadstoffe bei bauwerksabweisenden Beschichtungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualität ist mäßig

TN-INNORPI, Die Wasserqualität ist mäßig

VN-TCVN, Die Wasserqualität ist mäßig

  • TCVN 6053-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 6219-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 6189-1-2009 Wasserqualität.Nachweis und Zählung von intestinalen Enterokokken in Oberflächen- und Abwasser.Teil 1: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Anzahl) durch Inokulation in flüssigem Medium

US-FCR, Die Wasserqualität ist mäßig

  • FCR COE ER 1110-2-1462-1991 Überlegungen zur Wasserqualität und Wasserkontrolle für die Entwicklung der Wasserkraft außerhalb des Bundes bei Projekten des Corps of Engineers

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Wasserqualität ist mäßig

  • GB/T 2847-1996 Puzzolanische Materialien, die für die Zementherstellung verwendet werden
  • GB/T 2847-2005 Puzzolanische Materialien, die für die Zementherstellung verwendet werden
  • GB/T 2847-2022 Puzzolanische Materialien, die für die Zementherstellung verwendet werden
  • GB/T 14415-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Feststoffen
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten

FI-SFS, Die Wasserqualität ist mäßig

  • SFS 4447-1979 Rohrherstellungsverfahren zur mikrobiologischen Überprüfung der Wasserqualität
  • SFS 5077-1989 Wasserqualität. Beprobung der benthischen Fauna mit Handkeschern im fließenden Wasser

HU-MSZT, Die Wasserqualität ist mäßig

IT-UNI, Die Wasserqualität ist mäßig

  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.

PT-IPQ, Die Wasserqualität ist mäßig

  • E 249-1971 Inerte Substanzen, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden und deren Anteil am Gesamtwasser und Oberflächenwasser gemessen wird
  • NP 1264-1976 Würze. Messung der wasserunlöslichen grauen Substanz
  • E 247-1971 Inerte Stoffe, die in Zementschlämmen und Beton verwendet werden

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DB32/T 3881-2020 Qualitätskontrolle der Wasserextraktion der traditionellen chinesischen Medizin und des Extraktionsprozesses der Alkoholfällung in der intelligenten Fabrik der traditionellen chinesischen Medizin

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DB31/T 1178-2019 Bestimmung von Microcystinen in Quellwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

BR-ABNT, Die Wasserqualität ist mäßig

  • ABNT NBR 14577-2017 Zellulosezellstoff und Holz – Bestimmung von löslichem Material in Wasser

PL-PKN, Die Wasserqualität ist mäßig

  • PN A75111-1986 Obst- und Gemüseprodukte Bestimmung mineralischer Verunreinigungen

Professional Standard - Electricity, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DL/T 5410-2009 Spezifikation für ingenieurgeologische Untersuchungen für mittelgroße bis kleine Wasserkraftprojekte

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Wasserqualität ist mäßig

  • DB13/T 5354-2021 Spezifikationen für die geologische Untersuchung kleiner und mittlerer linearer Wasserschutzprojekte

ES-AENOR, Die Wasserqualität ist mäßig

国家能源局, Die Wasserqualität ist mäßig

  • NB/T 10336-2019 Spezifikationen für die geologische Untersuchung kleiner und mittlerer Wasserkraftprojekte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten