ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

Für die Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO gibt es insgesamt 450 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO die folgenden Kategorien: Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Wellen und Kupplungen, Rotierender Motor, Wortschatz, Verbrennungsmotor, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Straßenfahrzeuggerät, Metallurgische Ausrüstung, Wasserbau, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Maschinensicherheit, Dreh- und Hubmechanismus und seine Komponenten, Pulvermetallurgie, Vibration und Schock (personenbezogen), Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Fahrzeuge, Plastik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Handwerkzeuge, Akustik und akustische Messungen.


German Institute for Standardization, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • DIN ISO 10816 Bb.1:2013 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Ergänzung 1: Methodik zur Auswahl von Maschinenschwingungsnormen, einschließlich der Wellenschwingung (ISO/TR 19201:2013)
  • DIN ISO 10816 Beiblatt 1:2013 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Ergänzung 1: Methodik zur Auswahl von Maschinenschwingungsnormen, einschließlich der Wellenschwingung (ISO/TR 19201:2013)
  • DIN ISO 10816 Beiblatt 1:2013-12 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Ergänzung 1: Methodik zur Auswahl von Maschinenschwingungsnormen, einschließlich der Wellenschwingung (ISO/TR 19201:2013)
  • DIN ISO 7919-3:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 3: Gekoppelte Industriemaschinen (ISO 7919-3:2009); Englische Fassung von DIN ISO 7919-3:2009-08
  • DIN ISO 10816-7:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen (ISO 10816-7:2009); Englische Fassung von DIN ISO 10816-7:2009-08
  • DIN ISO 2954:2012 Mechanische Schwingungen von rotierenden und hin- und herbewegten Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke (ISO 2954:2012)
  • DIN ISO 10816-1:1997 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 10816-1:1995)
  • DIN ISO 7919-3:2018 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 3: Gekoppelte Industriemaschinen (ISO 7919-3:2009 + Amd.1:2017)
  • DIN ISO 11342:1999 Mechanische Vibration – Methoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren (ISO 11342:1998)
  • DIN ISO 11342 Berichtigung 1:2001 Berichtigungen zu DIN ISO 11342:1999-05 (ISO 11342:1998/Cor. 1:2000)
  • DIN ISO 2954:2012-10 Mechanische Schwingungen von rotierenden und hin- und herbewegten Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke (ISO 2954:2012)
  • DIN ISO 10816-8:2014 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme (ISO 10816-8:2014)
  • DIN ISO 10816-7:2009-08 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen (ISO 10816-7:2009)
  • DIN ISO 22266-1:2024-01 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung (ISO 22266-1:2022, korrigierte Fassung 2022-08); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2...
  • DIN ISO 7919-5:2005 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Energieerzeugungs- und Pumpanlagen (ISO 7919-5:2005)
  • DIN ISO 10816-1/A1:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien – Änderung 1 (ISO 10816-1:1995/Amd 1:2009)
  • DIN ISO 10816-21:2015 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 21: Windkraftanlagen mit horizontaler Achse und Getriebe (ISO 10816-21:2015)
  • DIN ISO 20806:2010 Mechanische Vibration – Kriterien und Sicherheitsmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort (ISO 20806:2009)
  • DIN ISO 21940-2:2017 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 2: Vokabular (ISO 21940-2:2017)
  • DIN ISO 21940-1:2019 Mechanische Vibration – Auswuchten des Rotors – Teil 1: Einführung (ISO 21940-1:2019)
  • DIN ISO 7919-2:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsdrehzahlen von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min /min (ISO 7919-2:2
  • DIN EN 60034-14:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzwerte der Schwingstärke (IEC 60034-14:2003 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60034-14:2004 + A1:2007
  • DIN ISO 10816-6:2015-07 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW (ISO 10816-6:1995 + Amd.1:2015)
  • DIN ISO 10816-21:2015-08 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 21: Windkraftanlagen mit horizontaler Achse und Getriebe (ISO 10816-21:2015)
  • DIN ISO 7919-4:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern (ISO 7919-4:2009)
  • DIN ISO 10816-6:2015 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW (ISO 10816-6:1995 + Amd.1:2015)
  • DIN ISO 10816-3:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 3: Industriemaschinen mit einer Nennleistung über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15000 U/min bei Messung vor Ort (ISO 10816-3:2009). ); engl
  • DIN ISO 21940-12:2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 12: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit flexiblem Verhalten (ISO 21940-12:2016)
  • DIN ISO 21940-11:2017 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten (ISO 21940-11:2016)
  • DIN ISO 10816-6:1997 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW (ISO 10816-6:1995)
  • DIN ISO 21940-21:2013 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 21: Beschreibung und Bewertung von Auswuchtmaschinen (ISO 21940-21:2012)
  • DIN ISO 21940-21:2013-09 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 21: Beschreibung und Bewertung von Auswuchtmaschinen (ISO 21940-21:2012)
  • DIN EN 13776:2013-08 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 21: Beschreibung und Bewertung von Auswuchtmaschinen (ISO 21940-21:2012)
  • DIN ISO 10816-2:2010 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min (ISO 10816
  • DIN ISO 21940-13:2012-08 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 13: Kriterien und Sicherheitsmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort (ISO 21940-13:2012)
  • DIN ISO 21940-13:2012 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 13: Kriterien und Sicherheitsmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort (ISO 21940-13:2012)
  • DIN ISO 21940-32:2012 Mechanische Schwingungen – Auswuchten des Rotors – Teil 32: Konvention für Wellen und Passfedern (ISO 21940-32:2012)
  • DIN EN 12786:2013-05 Sicherheit von Maschinen - Anforderungen an die Abfassung der Schwingungsabschnitte von Sicherheitsnormen; Deutsche Fassung EN 12786:2013
  • DIN ISO 19499:2008 Mechanische Schwingungen – Auswuchten – Anleitung zur Verwendung und Anwendung von Auswuchtnormen (ISO 19499:2007); englische Fassung von DIN ISO 19499:2008-03
  • DIN ISO 21940-14:2023 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 14: Verfahren zur Beurteilung von Auswuchtfehlern (ISO 21940-14:2012 + Amd 1:2022)
  • DIN ISO 21940-14:2023-04 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 14: Verfahren zur Beurteilung von Auswuchtfehlern (ISO 21940-14:2012 + Amd 1:2022)
  • DIN ISO 21940-23:2012 Mechanische Schwingungen – Rotorauswuchten – Teil 23: Gehäuse und andere Schutzmaßnahmen für die Messstation von Auswuchtmaschinen (ISO 21940-23:2012)
  • DIN ISO 21940-11:2023 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten (ISO 21940-11:2016 + Amd 1:2022)
  • DIN ISO 21940-11:2023-04 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten (ISO 21940-11:2016 + Amd 1:2022)
  • DIN ISO 11512:2016 Maschinen für die Forstwirtschaft – Raupen-Sondermaschinen – Leistungskriterien für Bremssysteme (ISO 11512:1995)
  • DIN EN ISO 1680:2014 Akustik – Prüfnorm für die Messung des Luftschalls rotierender elektrischer Maschinen (ISO 1680:2013); Deutsche Fassung EN ISO 1680:2013
  • DIN EN 12786:2013 Sicherheit von Maschinen - Anforderungen an die Abfassung der Schwingungsabschnitte von Sicherheitsnormen; Deutsche Fassung EN 12786:2013
  • DIN EN ISO 28927-3:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Polierer und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer (ISO 28927-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 28927-3:2009

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • KS B 0708-2001 mechanische Schwingung – Methoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren
  • KS B ISO 10816-1:2011 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS B ISO 10816-1:2016 Mechanische Vibration – Bewertung der Maschinenvibration durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS B 0141-2001 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 14839-2-2016(2021) Mechanische Vibration – Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Teil 2: Bewertung der Vibration
  • KS B ISO 14839-1:2018 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 1: Wortschatz
  • KS B ISO 2954:2019 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 14839-2:2006 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit N-Magnetlagern – Teil 2: Bewertung der Schwingungen
  • KS B ISO 14839-2:2016 Mechanische Vibration – Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Teil 2: Bewertung der Vibration
  • KS B ISO 14839-1:2013 Mechanische Vibration – Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Teil 1: Vokabular
  • KS B ISO 7919-4:2016 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen? Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien? Teil 4: Gasturbinensätze
  • KS B ISO 11342:2011 Mechanische Vibration – Methoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren
  • KS B ISO 11342:2016 Mechanische Vibration – Methoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren
  • KS B ISO 14839-3:2019 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Teil 3: Bewertung der Stabilitätsspanne
  • KS B ISO 10816-7:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • KS B 0721-1-2001 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS B ISO 7919-3-2016(2021) Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 3: Gekoppelte Industriemaschinen
  • KS B ISO 10817-1:2001 Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • KS B ISO 10817-1_2001:2001 Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • KS B ISO 10817-1_2001:2016 Systeme zur Messung der Vibration rotierender Wellen – Teil 1: Relative und absolute Erfassung radialer Vibrationen
  • KS B ISO 14839-3:2009 Mechanische Vibration – Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Teil 3: Bewertung der Stabilitätsmarge
  • KS B ISO 14839-3:2014 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit N-Magnetlagern – Teil 3: Bewertung der Stabilitätsspanne
  • KS B ISO 10816-8:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • KS B 0729-2001 Konvention für mechanische Schwingungsausgleichswelle und Montageschlüssel
  • KS C IEC 60034-14-2008(2018) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Vibrationen bestimmter Maschinen mit Wellenhöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 7919-1:2014 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS B ISO 10816-4:2016 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • KS B ISO 7919-5:2018 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • KS B ISO 10816-21:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 21: Windkraftanlagen mit horizontaler Achse und Getriebe
  • KS B ISO 7919-2:2013 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren mit mehr als 50 MW und normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1.500 U/min, 1.800 U/min, 3.000 U/min und 3.600 U/min
  • KS B ISO 20806:2011 Mechanische Schwingungskriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • KS B ISO 20806:2015 Mechanische Vibration – Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • KS B ISO 10816-6:2019 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • KS B ISO 10816-3-2016(2021) Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 3: Industriemaschinen mit einer Nennleistung über 15 kW und Nenngeschwindigkeiten zwischen 120 U/min und 15.000 U/min
  • KS B ISO 10816-2:2013 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1.500 U/min, 1.800 U/min, 3.000 U/min /min und 3.600 U/min
  • KS B ISO 21940-13-2016(2021) Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 13: Kriterien und Sicherheitsmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • KS B ISO 21940-13:2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 13: Kriterien und Sicherheitsmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • KS B ISO 16063-16:2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 13: Kriterien und Sicherheitsmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • KS B ISO 21940-32:2014 Mechanische Vibration – Auswuchten des Rotors – Teil 32: Konvention für Welle und Passfeder
  • KS B ISO 10816-5:2001 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • KS B 0706-6-2001 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • KS B ISO 10816-4:2011 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • KS B ISO 10816-3:2011 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 3: Industriemaschinen mit einer Nennleistung über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15.000 U/min bei Messung vor Ort
  • KS C IEC 60034-14:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Vibrationen bestimmter Maschinen mit Wellenhöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 10816-6:2014 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • KS B ISO 2631-4:2018 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf die Gesundheit von Passagieren und Besatzungsmitgliedern
  • KS B 0142-2002 MECHANISCHE VIBRATION VON MASCHINEN MIT BETRIEBSDREHZAHLEN VON 10 BIS 200 U/S – GRUNDLAGE ZUR FESTLEGUNG VON BEWERTUNGSSTANDARDS

British Standards Institution (BSI), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • BS ISO 14839-2:2004 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Bewertung der Schwingungen
  • BS ISO 14839-1:2018 Mechanische Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Wortschatz
  • BS ISO 10816-7:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • BS ISO 7919-3:2009+A1:2017 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen. Gekoppelte Industriemaschinen
  • BS ISO 7919-3:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Gekoppelte Industriemaschinen
  • BS ISO 14839-5:2022 Mechanische Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Aufsetzlager
  • 21/30395664 DC BS ISO 14839-5. Mechanische Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Teil 5. Aufsetzlager
  • BS ISO 14839-4:2012 Mechanische Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Technische Richtlinien
  • 21/30423419 DC BS ISO 22266-1. Mechanische Vibration. Torsionsschwingungen rotierender Maschinen. Teil 1. Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung
  • BS ISO 10816-1+A1:1996 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Generelle Richtlinien
  • BS ISO 10816-1:1995+A1:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Allgemeine Richtlinien
  • BS ISO 11342:1998 Mechanische Vibration. Methoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren
  • BS ISO 14839-3:2007 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Bewertung der Stabilitätsspanne
  • BS ISO 14839-1:2002+A1:2010 Mechanische Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Wortschatz
  • BS ISO 14839-3:2006 Mechanische Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Bewertung des Stabilitätsspielraums
  • BS ISO 22266-1:2022 Mechanische Vibration. Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung
  • BS 7854-1:1996 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Allgemeine Richtlinien
  • BS ISO 10816-8:2014 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Kolbenkompressorsysteme
  • BS ISO 7919-5:2005 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • BS ISO 10816-5:2001 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Maschinensätze in hydraulischen Kraft- und Pumpwerken
  • BS 7854-3:1998 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Industriemaschinen mit Nennleistungen über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15000 U/min bei Messung vor Ort
  • BS ISO 22266-1:2009 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Landbasierte Dampf- und Gasturbinengeneratorsätze über 50 MW
  • BS ISO 7919-1:1996 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Allgemeine Richtlinien
  • PD ISO/TR 19201:2013 Mechanische Vibration. Methodik zur Auswahl geeigneter Vibrationsstandards für Maschinen
  • BS 7854-6:1996 Mechanische Vibrationen. Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • BS ISO 2954:2012 Mechanische Vibration rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • 17/30348360 DC BS ISO 10816-8 AMD1. Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8. Kolbenkompressorsysteme
  • BS ISO 10816-4:2009 Mechanische Schwingungen - Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen - Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • BS ISO 7919-4:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Gasturbinensätze mit Fluidfilmlagern
  • BS ISO 10816-21:2015 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Windkraftanlagen mit horizontaler Achse und Getriebe
  • BS 7854-4:1998 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Von Gasturbinen angetriebene Einheiten, ausgenommen Flugzeugderivate
  • BS ISO 10816-6:1995+A1:2015 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • BS ISO 10816-3:2009+A1:2017 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Industriemaschinen mit Nennleistungen über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15.000 U/min bei Messung vor Ort
  • BS EN IEC 60034-14:2018 Rotierende elektrische Maschinen. Mechanische Vibrationen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und höher. Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • BS EN 60034-14:2004 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • BS ISO 21940-13:2012 Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Kriterien und Maßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • BS ISO 20806:2010 Mechanische Vibration. Kriterien und Maßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • 21/30423422 DC BS ISO 21940-21. Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Teil 21. Beschreibung und Bewertung von Auswuchtmaschinen
  • BS ISO 10816-3:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Industriemaschinen mit Nennleistungen über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15000 U/min bei Messung vor Ort
  • BS ISO 7919-2:2009 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an rotierenden Wellen – Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • BS ISO 10816-2:2009 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min Mindest
  • 20/30393785 DC BS ISO 21940-14 AMD1. Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Teil 14. Verfahren zur Beurteilung von Bilanzfehlern
  • BS EN 12786:2013 Sicherheit von Maschinen. Anforderungen an die Ausarbeitung der Schwingungsklauseln von Sicherheitsnormen
  • BS ISO 19499:2007 Mechanische Schwingungen – Auswuchten – Anleitung zur Verwendung und Anwendung von Auswuchtnormen
  • 20/30393782 DC BS ISO 21940-11 AMD1. Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Teil 11. Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten
  • BS ISO 2631-4:2001+A1:2010 Mechanische Vibrationen und Stöße. Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung
  • BS ISO 17103:2010 Landmaschinen. Scheibenmäher, Trommelmäher und Schlegelmäher. Prüfmethoden und Akzeptanzkriterien für Schutzschürzen
  • BS ISO 17103:2009 Landmaschinen – Scheibenmäher, Trommelmäher und Schlegelmäher – Prüfverfahren und Akzeptanzkriterien für Schutzschürzen

RO-ASRO, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • STAS 8681-1978 ELEKTRISCHE ROTIERENDE MASCHINEN ZULÄSSIGE SCHWINGUNGSPEGEL
  • STAS SR ISO 1940-1:1986 Mechanische Schwingungen – Anforderungen an die Wuchtqualität eines starren Rotors Teil 1: Bestimmung der zulässigen Restunwucht

KR-KS, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • KS B ISO 14839-2-2016 Mechanische Vibration – Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Teil 2: Bewertung der Vibration
  • KS B ISO 14839-1-2018 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 1: Wortschatz
  • KS B ISO 7919-1-2014 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS B ISO 2954-2019 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 11342-2016 Mechanische Vibration – Methoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren
  • KS B ISO 7919-4-2016 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen? Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien? Teil 4: Gasturbinensätze
  • KS B ISO 10816-7-2022 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • KS B ISO 14839-3-2019 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Teil 3: Bewertung der Stabilitätsspanne
  • KS B ISO 10816-1-2016 Mechanische Vibration – Bewertung der Maschinenvibration durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS B ISO 10816-7-2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • KS B ISO 10816-8-2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • KS B ISO 10816-8-2022 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • KS B ISO 10816-4-2016 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • KS B ISO 20806-2011 Mechanische Vibration – Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • KS B ISO 7919-5-2018 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • KS C IEC 60034-14-2008(2023) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Vibrationen bestimmter Maschinen mit Wellenhöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 21940-13-2016 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 13: Kriterien und Sicherheitsmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • KS B ISO 10816-21-2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 21: Windkraftanlagen mit horizontaler Achse und Getriebe
  • KS B ISO 10816-6-2019 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • KS B ISO 10816-21-2022 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 21: Windkraftanlagen mit horizontaler Achse und Getriebe
  • KS B ISO 2631-4-2018 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf die Gesundheit von Passagieren und Besatzungsmitgliedern
  • KS B ISO 10816-2-2013 Mechanische Vibration – Bewertung der Maschinenvibration durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren mit mehr als 50 MW und normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1.500 U/min

RU-GOST R, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • GOST R 55265.7-2012 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 7. Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen
  • GOST R ISO 14839-2-2011 Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Teil 2. Bewertung der Vibration
  • GOST ISO 7919-1-2002 Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen. Generelle Richtlinien
  • GOST R ISO 14839-4-2014 Mechanische Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Teil 4. Technische Richtlinien
  • GOST ISO 7919-4-2002 Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen. Gasturbinensätze
  • GOST R ISO 7919-3-1999 Mechanische Vibration nicht hin- und hergehender Maschinen. Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien. Gekoppelte Industriemaschinen
  • GOST 25275-1982 Normensystem für Vibrationen. Geräte zur Schwingungsmessung rotierender Maschinen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 31320-2006 Vibration. Methoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren
  • GOST ISO 2954-1997 Mechanische Vibration rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • GOST ISO 7919-3-2002 Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen. Gekoppelte Industriemaschinen
  • GOST R ISO 14839-1-2011 Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Teil 1. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56646-2015 Mechanische Vibration. Anleitung zur Auswahl der Vibrationsschwerekriterien für Maschinen
  • GOST R ISO 10816-8-2016 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 8. Kolbenkompressorsysteme
  • GOST ISO 11342-1995 Mechanische Schwingungsmethoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren
  • GOST R ISO 14839-3-2013 Mechanische Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Teil 3. Bewertung der Stabilitätsspanne
  • GOST ISO 2954-2014 Mechanische Vibration. Zustandsüberwachung von Maschinen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Anforderungen an Instrumente
  • GOST R ISO 7919-1-1999 Mechanische Vibration nicht hin- und hergehender Maschinen. Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien. Generelle Richtlinien
  • GOST 20815-1993 Rotierende elektrische Maschinen. Mechanische Vibration von zehn Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und höher. Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • GOST R ISO 7919-4-1999 Mechanische Vibration nicht hin- und hergehender Maschinen. Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien. Gasturbinensätze
  • GOST ISO 10816-4-2002 Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 4. Gasturbinengetriebene Anlagen
  • GOST IEC 60034-14-2014 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 14. Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und höher. Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • GOST ISO 20806-2013 Mechanische Vibration. Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort. Kriterien und Schutzmaßnahmen
  • GOST R 55263-2012 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen. Teil 2. Landgestützte Dampfturbinen und -generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • GOST R 55265.2-2012 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 2. Landgestützte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min

Association Francaise de Normalisation, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • NF E90-300:1978 Mechanische Vibration von Maschinen mit Drehfrequenzen von 10 S-1 bis 200 S-1. Grundlage zur Festlegung von Bewertungsstandards.
  • NF E90-100*NF ISO 2954:2016 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • NF ISO 2954:2016 Mechanische Schwingungen rotierender oder hin- und hergehender Maschinen – Anforderungen an Schwingungsintensitätsmessgeräte
  • NF E90-760-7*NF ISO 10816-7:2011 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotationspumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • NF E90-301:1978 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit Rotationsfrequenzen von 10 S-1 bis 200 S-1. Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort.
  • NF ISO 10816-7:2011 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotationspumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • FD ISO/TR 19201:2013 Mechanische Vibration – Methodik zur Auswahl geeigneter Maschinenvibrationsnormen
  • NF E90-079-5:2005 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken.
  • FD E90-080*FD ISO/TR 19201:2013 Mechanische Schwingungen – Methodik zur Auswahl geeigneter Schwingungsnormen für Maschinen
  • NF ISO 22266-1:2022 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Anregung
  • NF E90-760-8:2014 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • NF E90-600:1985 Mechanische Vibrationen und Stöße. Auswuchtkriterien von Rotoren im starren Zustand.
  • NF E90-079-4:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern.
  • NF E90-454:1997 Mechanische Vibration und Schock. Schwingungsisolierung von Maschinen. Informationen zur Anwendung der Quellenisolierung.
  • NF C51-124:2004 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke.
  • NF E90-760-4:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern.
  • NF C51-124/A1:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke.
  • NF E90-760-21*NF ISO 10816-21:2015 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 21: Windkraftanlagen mit horizontaler Achse und Getriebe
  • NF ISO 10816-21:2015 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 21: Windkraftanlagen mit horizontaler Achse und Multiplikator
  • NF E90-760-3*NF ISO 10816-3:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 3: Industriemaschinen mit einer Nennleistung über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15.000 U/min bei Messung vor Ort
  • NF ISO 2631-4/A1:2014 Vibration und mechanischer Schock – Bewertung der Exposition von Personen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien zur Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Körper...
  • NF C51-124*NF EN IEC 60034-14:2018 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • NF E90-409*NF EN 12096:1997 Mechanische Vibration. Erklärung und Überprüfung der Schwingungsemissionswerte.
  • NF EN IEC 60034-14:2018 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit einer Achshöhe größer oder gleich 56 mm – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingungsintensität
  • NF E90-700:1999 Mechanische Vibration und Schock. Hand-Arm-Vibration. Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System.
  • NF E90-079-2:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1.500 U/min, 1.800 U/min, 3.000 U/min und 3.600 U/min.
  • NF ISO 17101-1:2012 Landmaschinen – Objektprojektionsprüfung und Abnahmekriterien – Teil 1: Kreiselmäher
  • NF E90-407*NF EN 12786:2013 Sicherheit von Maschinen – Anforderungen an die Abfassung der Schwingungsabschnitte von Sicherheitsnormen
  • NF ISO 2631-4:2014 Vibrationen und mechanische Gefahren – Bewertung der Exposition von Personen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien zur Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf Passagiere und Passagierkomfort...
  • NF EN ISO 28927-10:2011 Tragbare Kraftmaschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 10: Schlaghämmer, Bohrhämmer und Betonbrecher
  • NF U02-055-1*NF ISO 17101-1:2012 Landmaschinen – Prüf- und Abnahmekriterien für ausgeworfene Gegenstände – Teil 1: Kreiselmäher.
  • NF E90-760-2:2010 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1.500 U/min, 1.800 U/min, 3.000 U/min /min und 3.600 U/min.
  • NF E90-631-4*NF ISO 2631-4:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Leitlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung
  • NF E90-760-3/A1*NF ISO 10816-3/A1:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 3: Industriemaschinen mit einer Nennleistung über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15.000 U/min bei Messung vor Ort – Änderung 1
  • NF E90-631-4/A1*NF ISO 2631-4/A1:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Fahrgästen und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung – Änderung

Danish Standards Foundation, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • DS/ISO 2954:2012 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • DS/ISO 3945:1983 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit einem Drehzahlbereich von 10 bis 200 U/s. Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort
  • DS/ISO/TR 19201:2013 Mechanische Schwingungen – Methodik zur Auswahl geeigneter Schwingungsnormen für Maschinen
  • DS/ISO 10816-1:1996 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • DS/ISO 2372:1983 Mechanische Vibration von Maschinen mit Betriebsgeschwindigkeiten von 10 bis 200 U/s. Grundlage zur Festlegung von Bewertungsstandards
  • DS/ISO 2373:1983 Mechanische Schwingungen bestimmter rotierender elektrischer Maschinen mit Achshöhen zwischen 80 und 400 mm – Messung und Bewertung der Schwingstärke
  • DS/EN 60034-14/A1:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • DS/EN 60034-14:2004 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • DS/EN 12786:2013 Sicherheit von Maschinen – Anforderungen an die Abfassung der Schwingungsabschnitte von Sicherheitsnormen
  • DS/ISO 2631-4/Amd.1:2010 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung
  • DS/ISO 2631-4:2002 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung

CZ-CSN, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • CSN ISO 2954:1994 Mechanische Vibration rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • CSN ISO 3945:1993 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit einem Drehzahlbereich von 10 bis 200 U/s. Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort
  • CSN 35 0000-14 Z1-1998 Rotierender Motor. Teil 14: Mechanische Vibration mit Maschinenwelle gemessen bei 56 mm. Bewertungs- und Schockgrenzen
  • CSN 35 0000-14-1995 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen ab 56 mm. Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • CSN 01 1411-1979 Mechanische Vibration von Maschinen mit Betriebsgeschwindigkeiten von 10 bis 200 Umdrehungen. Grundlage zur Festlegung von Bewertungsstandards
  • CSN 22 2502 Za-1965 Tschechischer nationaler Standard 22 2502. Mechanische rotierende Spindelwerkzeuge. Allgemeiner Teil
  • CSN 01 0206 Zb-1985 Änderung
  • CSN 35 6850 Za-1974 Überarbeitung a). 7/1974 Tschechische Nationalnorm 35 6850 Technische Anforderungen an Geräte zur mechanischen Vibrationsmessung

VN-TCVN, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • TCVN 6371-1998 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit einem Drehzahlbereich von 10 bis 200 U/s. Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort
  • TCVN 6372-1998 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • TCVN 6627-14-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr. Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • JIS B 0906:1998 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Allgemeine Richtlinien
  • JIS B 0910:1999 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Allgemeine Richtlinien
  • JIS B 0913-1:2013 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 1: Wortschatz

International Organization for Standardization (ISO), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • ISO 14839-2:2004 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 2: Schwingungsbewertung
  • ISO 11342:1998 Mechanische Vibration – Methoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren
  • ISO 14839-5:2022 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 5: Aufsetzlager
  • ISO 3945:1977 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit einem Drehzahlbereich von 10 bis 200 U/s – Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort
  • ISO 10816-7:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • ISO 22266-1:2009 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Landgestützte Dampf- und Gasturbinengeneratorsätze über 50 MW
  • ISO 14839-1:2002 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktivem Magnetlager – Teil 1: Wortschatz
  • ISO 14839-1:2018 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 1: Wortschatz
  • ISO 7919-3:2009/Amd 1:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 3: Gekoppelte Industriemaschinen
  • ISO 10816-1:1995 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO 2954:2012 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • ISO 2954:1975 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen; Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • ISO 3945:1985 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit einem Drehzahlbereich von 10 bis 200 U/s – Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort
  • ISO 14839-3:2006 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 3: Bewertung des Stabilitätsspielraums
  • ISO 7919-5:2005 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • ISO/TR 19201:2013 Mechanische Schwingungen – Methodik zur Auswahl geeigneter Schwingungsnormen für Maschinen
  • ISO 14839-4:2012 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 4: Technische Richtlinien
  • ISO 22266-1:2022 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Bewertung von Dampf- und Gasturbinengeneratorsätzen aufgrund elektrischer Erregung
  • ISO 10816-8:2014 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • ISO 11342:1998/cor 1:2000 Mechanische Vibration - Methoden und Kriterien für das mechanische Auswuchten flexibler Rotoren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10816-1:1995/Amd 1:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien; Änderung 1
  • ISO 2373:1987 Mechanische Schwingungen bestimmter rotierender elektrischer Maschinen mit Achshöhen zwischen 80 und 400 mm – Messung und Bewertung der Schwingstärke
  • ISO 2373:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 7919-3:1996 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 3: Gekoppelte Industriemaschinen
  • ISO 14839-1:2002/Amd 1:2010 Mechanische Schwingungen - Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern - Teil 1: Wortschatz; Änderung 1
  • ISO 2372:1974 Mechanische Vibration von Maschinen mit Betriebsgeschwindigkeiten von 10 bis 200 U/s; Grundlage zur Festlegung von Bewertungsstandards
  • ISO 7919-4:2009 Mechanische Schwingungen - Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen - Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • ISO 7919-1:1996 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO 10816-6:1995 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • ISO 10816-5:2000 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Energieerzeugungs- und Pumpanlagen
  • ISO 10816-4:2009 Mechanische Schwingungen - Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen - Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • ISO 10816-21:2015 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 21: Windkraftanlagen mit horizontaler Achse und Getriebe
  • ISO 7919-4:1996 Mechanische Schwingungen von nicht-oszillierenden Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 4: Gasturbinensätze
  • ISO 21940-32:2012 Mechanische Vibration – Auswuchten des Rotors – Teil 32: Konvention für Welle und Passfeder
  • ISO 7919-1:1986 Mechanische Vibration nicht hin- und hergehender Maschinen; Messungen an rotierenden Wellen und Auswertung; Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO 7919-4:2009/Amd 1:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern – Änderung 1
  • ISO 7919-3:1996/Cor 1:2007 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen - Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien - Teil 3: Gekoppelte Industriemaschinen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21940-13:2012 Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 13: Kriterien und Sicherheitsmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • ISO 10816-6:1995/Amd 1:2015 Mechanische Schwingungen - Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen - Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW; Änderung 1
  • ISO 20806:2009 Mechanische Schwingungen – Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • ISO 10816-2:1996 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Große landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze über 50 MW
  • ISO 20806:2004 Mechanische Schwingungen – Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • ISO 10816-4:1998 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Von Gasturbinen angetriebene Einheiten, ausgenommen Flugzeugderivate
  • ISO 10816-4:2009/Amd 1:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern – Änderung 1
  • ISO 7919-5:1997 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Energieerzeugungs- und Pumpanlagen
  • ISO 7919-2:2001 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsdrehzahlen von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min /Mindest
  • ISO 10816-3:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 3: Industriemaschinen mit Nennleistungen über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15000 U/min bei Messung vor Ort
  • ISO 7919-2:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsdrehzahlen von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min /Mindest
  • ISO 7919-2:1996 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 2: Große landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze
  • ISO 19499:2007 Mechanische Schwingungen – Auswuchten – Anleitung zur Verwendung und Anwendung von Auswuchtnormen
  • ISO 17101:2004 Landmaschinen – Kreisel- und Schlegelmäher – Prüfung und Abnahmekriterien für ausgeworfene Gegenstände
  • ISO 10816-3:1998 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 3: Industriemaschinen mit Nennleistungen über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15000 U/min bei Messung vor Ort
  • ISO 10816-2:2001/Cor 1:2004 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min; Technisch
  • ISO 10816-2:2009 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • ISO 17101-1:2012 Landmaschinen – Prüf- und Abnahmekriterien für ausgeworfene Gegenstände – Teil 1: Sichelmäher
  • ISO 2631-4:2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung
  • ISO 10816-3:2009/Amd 1:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 3: Industriemaschinen mit Nennleistungen über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15 000 U/min
  • ISO 17103:2009 Landmaschinen – Scheibenmäher, Trommelmäher und Schlegelmäher – Prüfverfahren und Akzeptanzkriterien für Schutzschürzen
  • ISO 17103:2003 Landmaschinen – Kreisel- und Schlegelmäher – Prüfverfahren und Akzeptanzkriterien für Schutzschürzen
  • ISO 2631-4:2001/Amd 1:2010 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzungsmitgliedern in; Änderung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • GB/T 6075.7-2015 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Schwingungen in Maschinen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotierende Kraftpumpen für industrielle Anwendungen (einschließlich Messungen an rotierenden Wellen)
  • GB/T 13824-2015 Mechanische Schwingungsanforderungen rotierender und hin- und hergehender Maschinen für Schwingstärkemessgeräte
  • GB/T 6075.1-2012 Mechanische Schwingungen.Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen.Teil 1:Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 11348.3-2011 Mechanische Schwingungen.Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen.Teil 3: Gekoppelte Industriemaschinen
  • GB/T 11348.1-1999 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 11348.4-1999 Mechanische Schwingungen von nicht-oszillierenden Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 4: Gasturbinensätze
  • GB/T 33199.1-2016 Mechanische Schwingungen – Torsionsschwingungen rotierender Maschinen – Teil 1: Landgestützte Dampf- und Gasturbinengeneratorsätze über 50 MW
  • GB/T 11348.4-2015 Mechanische Schwingungen Messung und Bewertung der Schwingungen von Maschinen an rotierenden Wellen Teil 4: Gasturbineneinheiten mit Gleitlagern
  • GB/T 11348.3-1999 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 3: Gekoppelte Industriemaschinen
  • GB/T 6075.4-2015 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Schwingungen in Maschinen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Gasturbineneinheiten mit Gleitlagern
  • GB/T 6075.1-1999 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 11348.5-2002 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Energieerzeugungs- und Pumpanlagen
  • GB/T 11348.5-2008 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • GB/T 11348.5-2008 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • GB/T11348.5-2008 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • GB/T 28785-2012 Mechanische Vibration. Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • GB/T 11348.2-1997 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 2: Große landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze
  • GB/T 11348.2-2007 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren mit mehr als 50 MW und normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • GB/T 6075.5-2002 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • GB/T 6075.6-2002 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • GB/T 29714-2013 Mechanische Schwingungen. Auswuchten. Anleitung zur Verwendung und Anwendung von Auswuchtstandards
  • GB/T 6075.2-2012 Mechanische Schwingungen. Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • GB/T 11348.2-2012 Mechanische Schwingungen. Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen. Teil 2: Landbasierte Dampfturbinengeneratoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • GB/T 6075.3-2011 Mechanische Schwingungen.Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen.Teil 3: Industriemaschinen mit Nennleistungen über 15 kW und Nenndrehzahlen zwischen 120 U/min und 15.000 U/min bei Messung vor Ort
  • GB/T 9239.13-2023 Mechanisches Vibrationsrotorauswuchten Teil 13: Kriterien und Sicherheitsvorkehrungen für das Auswuchten von großen und mittelgroßen Rotoren vor Ort
  • GB/T 6075.4-2001 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Von Gasturbinen angetriebene Sätze, ausgenommen Flugzeugderivate
  • GB/T 13441.4-2012 Mechanische Vibrationen und Stöße. Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen. Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung
  • GB/T 6075.2-2002 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen Teil 2: Große landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze mit mehr als 50 MW
  • GB/T 6075.2-2007 Mechanische Schwingungen Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsgeschwindigkeiten von 1500 U/min, 1800 U/min, 3000 U/min und 3600 U/min
  • GB/T 6075.3-2001 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 3: Industriemaschinen mit einer Nennleistung über 15 kW und Nenngeschwindigkeiten zwischen 120 U/min und 15.000 U/min bei Messung vor Ort

未注明发布机构, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • DIN ISO 7919-3:1997-08 Mechanical vibration - Evaluation of machine vibration by measurements on rotating shafts - Part 3: Coupled industrial machines
  • BS ISO 10816-1:1995+A1:2009(2010) Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • BS ISO 7919-1:1996(1998) Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • DIN ISO 10816-8 E:2014-06 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • DIN ISO 7919-5 E:2004-02 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • BS ISO 7919-4:2009+A1:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • DIN EN ISO 22867:2022 Forst- und Gartenmaschinen – Vibrationsmessnorm für handgeführte Maschinen mit Verbrennungsmotor – Vibrationen an den Handgriffen (ISO 22867:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22867:2021
  • BS ISO 10816-4:2009+A1:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen Teil 4: Gasturbinensätze mit Flüssigkeitsfilmlagern
  • DIN ISO 10816-21 E:2014-06 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 21: Windkraftanlagen mit horizontaler Achse und Getriebe
  • BS ISO 20806:2009 Mechanische Vibration – Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • DIN ISO 7919-2:2002-02 Mechanical vibration - Evaluation of machine vibration by measurements on rotating shafts - Part 2: Land-based steam turbines and generators in excess of 50 MW with normal operating speeds of 1500 r/min, 1800 r/min, 3000 r/min and 3600 r/min
  • DIN ISO 10816-3:1998-12 Mechanical vibration - Evaluation of machine vibration by measurements on non-rotating parts - Part 3: Industrial machines with nominal power above 15 kW and nominal speeds between 120 r/min and 15000 r/min when measured in situ
  • DIN ISO 10816-3:2018-01 Mechanical vibration - Evaluation of machine vibration by measurements on non-rotating parts - Part 3: Industrial machines with nominal power above 15 kW and nominal speeds between 120 r/min and 15000 r/min when measured in situ
  • DIN ISO 10816-3:1998 Mechanical vibration - Evaluation of machine vibration by measurements on non-rotating parts - Part 3: Industrial machines with nominal power above 15 kW and nominal speeds between 120 r/min and 15000 r/min when measured in situ
  • DIN EN 12786:1999 Safety of machinery - Requirements for the drafting of the vibration clauses of safety standards
  • DIN EN 12786 E:2012-07 Sicherheit von Maschinen – Anforderungen an die Abfassung der Schwingungsabschnitte von Sicherheitsnormen

Acoustical Society of America (ASA), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • ASA S2.40-1984 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen zur Messung der Vibrationsstärke ASA 50-1984 R(2001)
  • ASA S2.13 PART 1-1996 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Auswertung – Teil 1: Allgemeine Richtlinien R(2001)
  • ASA S2.41-1985 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit einem Drehzahlbereich von 10 bis 200 U/s – Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort ASA 56-1985 R(2001)
  • ASA S2.72 PART 4 AMD 1-2010 American National Standard Mechanical Vibration and Shock – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Fahrgästen und Besatzung in Schienenfahrzeugen
  • ASA S2.73-2014 American National Standard Mechanical Vibration and Shock – Hand-Arm-Vibration – Messung und Bewertung der Vibrationsübertragungsfähigkeit von Handschuhen an der Handfläche (ein national übernommener internationaler Standard)

YU-JUS, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • JUS N.G0.010-1983 Rotierende elektrische Maschinen. Anschlussmarkierungen und Richtung: m Drehung

International Electrotechnical Commission (IEC), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • IEC 60034-14:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • IEC 60034-14:1996 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen von Schwingungen
  • IEC 60034-14:2003/AMD1:2007 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr - Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke; Änderung 1
  • IEC 60034-14:2003 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr; Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • IEC 60034-14:2018 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • IEC 60034-14:2018 RLV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • IEC 60034-14:2003+AMD1:2007 CSV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • IEC 60034-14:1982 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und höher; Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke

Lithuanian Standards Office , Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • LST ISO 7919-1:2003 Mechanische Vibration nicht hin- und hergehender Maschinen. Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien. Teil 1: Allgemeine Richtlinien (idt ISO 7919-1:1996)
  • LST ISO 10816-1:2003 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 1: Allgemeine Richtlinien (idt ISO 10816-1:1995)
  • LST ISO 7919-5:2006 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an rotierenden Wellen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Energieerzeugungs- und Pumpanlagen (identisch mit ISO 7919-5:2005)
  • LST ISO 10816-1:2003/A1:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien – ÄNDERUNG 1 (ISO 10816-1:1995/Amd.1:2009, identisch)
  • LST EN 60034-14-2004 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und höher. Messung, Bewertung und Grenzwerte der Schwingstärke (IEC 60034-14:2003)
  • LST EN 12786-2001 Sicherheit von Maschinen – Leitfaden für die Ausarbeitung der Vibrationsklauseln von Sicherheitsstandards
  • LST EN 60034-14-2004/A1-2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke (IEC 60034-14:2003/A1:2007)
  • LST ISO 10816-2:2010 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 2: Landbasierte Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW mit normalen Betriebsdrehzahlen von 1.500 U/min, 1.800 U/min, 3.000 U/min /min und 3.600 U/min (ISO 1
  • LST EN ISO 28927-3:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer (ISO 28927-3:2009)
  • LST EN ISO 28927-8:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung (ISO 28927-8:2009)

GB-REG, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

TR-TSE, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • TS 2779-1977 Mechanische Vibration von Eotafing und hin- und hergehenden Maschinenanforderungen für Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • TS 2782-1977 Mechanische Schwingungen von Maschinen mit Betriebsgeschwindigkeiten von 10 bis 200 U/s – Grundlage für die Festlegung von Bewertungsstandards

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • VDI 2056-1964 Bewertungsmaßstäbe für mechanische Schwingungen von Maschinen

Society of Automotive Engineers (SAE), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • SAE J2436-1998 Teststandards für Zubehörantriebsspanner (mechanischer Rotationstyp)
  • SAE RS-270-1-1948 RS270 Std: Nr. 5/7 gegenläufig rotierende Propellerwellen und Motornase
  • SAE RS-271-1-1948 RS271 Std: 5 1/2/7 1/2 gegenläufig rotierende Propellerwellen und Motornase
  • SAE RS-268-1-2015 RS268 Standard Nr. 4/6 gegenläufig rotierende Propellerwellen (integrierter Lagerlaufring) und Motornase
  • SAE RS-269-1-2015 RS269 Standard Nr. 4/6 gegenläufig rotierende Propellerwellen (separater Lagerlaufring) und Motornase

SAE - SAE International, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • SAE J2436-2016 Teststandards für Zubehörantriebsspanner (mechanischer Rotationstyp)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • GB/T 41095-2021 Mechanische Vibration – Methode zur Auswahl geeigneter Maschinenvibrationsnormen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • ASTM F1348/F1348M-91(2002) Standardspezifikation für pneumatische Rotations-Entzunderungsmaschinen
  • ASTM F1348/F1348M-91(1997) Standardspezifikation für pneumatische Rotations-Entzunderungsmaschinen
  • ASTM F1348/F1348M-91(2019) Standardspezifikation für pneumatische Rotations-Entzunderungsmaschinen
  • ASTM F1348/F1348M-91(2023) Standardspezifikation für pneumatische Rotations-Entzunderungsmaschinen
  • ASTM F1348/F1348M-91(2013) Standardspezifikation für pneumatische Rotations-Entzunderungsmaschinen
  • ASTM B362-91(2016) Standardtestverfahren für das mechanische Drehmoment von Spiralspulen aus Thermostatmetall
  • ASTM D5279-21 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: In Torsion
  • ASTM F2352-04 Standardspezifikation für Design und Leistung von leichten Sporttragschraubern
  • ASTM F2352-04a Standardspezifikation für Design und Leistung von leichten Sporttragschraubern
  • ASTM F2352-09 Standardspezifikation für Design und Leistung von leichten Sporttragschraubern
  • ASTM F2352-05 Standardspezifikation für Design und Leistung von leichten Sporttragschraubern
  • ASTM B362-91(2008) Standardtestverfahren für das mechanische Drehmoment von Spiralspulen aus Thermostatmetall
  • ASTM D5279-13 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: In Torsion
  • ASTM F2415-04 Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM F2415-04a Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM F2415-05 Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM F2415-06 Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber
  • ASTM F2415-09 Standardpraxis für das System zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit für leichte Sporttragschrauber

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • EN 60034-14:1996 Rotierende elektrische Maschinen Teil 14: Mechanische Vibrationen bestimmter Maschinen mit Wellenhöhen von 56 mm und mehr. Bewertung und Grenzwerte der Vibrationen

SE-SIS, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • SIS SS 426 01 00-1980 Rotierende elektrische Maschinen – Übersicht über Normen – Gültigkeit internationaler Normen als schwedische Norm
  • SIS SS-ISO 7919/1:1987 Schwingungen und Stöße – Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Auswertung – Teil 1: Allgemeine Richtlinien

American National Standards Institute (ANSI), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • ANSI S2.13/1-1996 Mechanische Schwingungen nicht hin- und herbewegender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Auswertung – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ANSI/ASABE/ISO 17101-1:2012(2016)(R2023) Landmaschinen – Prüf- und Abnahmekriterien für ausgeworfene Gegenstände – Teil 1: Sichelmäher
  • ANSI/ASABE/ISO 17101-1:2012(2016)(R2020) Landmaschinen – Prüf- und Abnahmekriterien für ausgeworfene Gegenstände – Teil 1: Sichelmäher
  • ANSI/ASA S2.72-4-2003 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung
  • ANSI S2.72, Pt 4-2003 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung
  • ANSI/ISO 2631-4:2001 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Passagieren und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung
  • ANSI/ASA S2.29-2003 American National Standard Guide for the Measurement and Evaluation of Vibration of Machine Shafts on Shipboard Machinery
  • ANSI/ASA S2.72-4/AMD 1-2010 Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Leitlinien für die Bewertung der Auswirkung von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Fahrgästen und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung – Änderung 1
  • ANSI/ASA S2.22-1998 American National Standard Resonance Method zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien

Indonesia Standards, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • SNI IEC 60034-14:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • HD 53.14 S1-1992 Rotierende elektrische Maschinen Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • EN IEC 60034-14:2018 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • EN 60034-14:2004 Rotierende elektrische Maschinen Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und höher – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke (Enthält Änderung A1: 2007)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • CNS 13350-6-1994 Der Sicherheitscode für mechanische Parkplatzgeräte (Merry Goround-Typ)
  • CNS 13350.6-1994 Der Sicherheitscode für mechanische Parkplatzgeräte (Merry Goround-Typ)

ZA-SANS, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • SANS 60034-14:2007 Rotierende elektrische Maschinen Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke

AENOR, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • UNE-EN 60034-14:2004 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Schwingungen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Schwingstärke
  • UNE-EN 12786:2013 Sicherheit von Maschinen – Anforderungen an die Abfassung der Schwingungsabschnitte von Sicherheitsnormen
  • UNE-EN 60034-14:2004/A1:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Vibrationen bestimmter Maschinen mit Achshöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Vibrationsstärke (IEC 60034-14:2003/A1:2007).
  • UNE-ISO 2631-4:2014 Mechanische Vibrationen und Stöße – Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen – Teil 4: Richtlinien für die Bewertung der Auswirkungen von Vibrationen und Rotationsbewegungen auf den Komfort von Fahrgästen und Besatzung in Transportsystemen mit fester Führung
  • UNE-EN ISO 28927-3:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer (ISO 28927-3:2009)
  • UNE-EN ISO 28927-8:2010 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung (ISO 28927-8:2009)

GOSTR, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • GOST R ISO 28927-8-2012 Mechanische Vibration. Bewertung der Vibrationsemission handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 8. Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

HU-MSZT, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • MNOSZ 6115-1955 Große Metallschneidemaschinen. Vertikaler rotierender Präzisionsstandard für den Turm

ES-AENOR, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • UNE 20-180-1986 Mechanische Vibration bestimmter rotierender Elektrogeräte mit einer Höhe von mindestens 56 mm. Messung, Bewertung und Begrenzung der Schwingungsintensität

Standard Association of Australia (SAA), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • ISO 10816-6:1995/Amd.1:2015 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW ÄNDERUNG 1

ES-UNE, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • UNE-EN IEC 60034-14:2018 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 14: Mechanische Vibrationen bestimmter Maschinen mit Wellenhöhen von 56 mm und mehr – Messung, Bewertung und Grenzen der Vibrationsstärke (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)

PT-IPQ, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • NP 2961-1985 Rotationsmotor. Hochspannungsmaschinen zwischen 80 mm und 400 mm. Messung und Schätzung der mechanischen Vibrationsintensität

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • GB/T 9239.32-2017 Mechanische Vibration – Auswuchten des Rotors – Teil 32: Konvention für Welle und Passfeder

European Committee for Standardization (CEN), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • EN 12786:1999 Sicherheit von Maschinen – Leitfaden für die Ausarbeitung der Vibrationsklauseln von Sicherheitsstandards
  • EN 12786:2013 Sicherheit von Maschinen – Anforderungen an die Abfassung der Schwingungsabschnitte von Sicherheitsnormen
  • EN ISO 8662-8:1997 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 8: Polierer und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer ISO 8662-8: 1997
  • EN ISO 28927-3:2009 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 3: Poliermaschinen und Rotations-, Exzenter- und Exzenterschleifer (ISO 28927-3:2009)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • IEEE 11-1937 Amerikanische vorläufige Normen für Eisenbahnmotoren und andere rotierende elektrische Maschinen in Eisenbahnwaggons und Lokomotiven

AT-ON, Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • ONORM S 9030-1996 Bewertungsstandards für mechanische Schwingungen von Maschinen mit Betriebsgeschwindigkeiten von 600 min-1 bis 12.000 min1

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • AIEE No. 11-1943 AIEE Amerikanischer Standard für rotierende elektrische Maschinen in Eisenbahnlokomotiven und Eisenbahnwaggons sowie Trolleybussen, benzinelektrischen und ölelektrischen Reisebussen

Underwriters Laboratories (UL), Vibrationsnorm für rotierende Maschinen ISO

  • UL 2593 BULLETIN-2009 UL-Standard für Sicherheit. ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR MOTORANGETRIEBENE DREHKREUZANTRIEBE UND -SYSTEME




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten