ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aufdringliche Erkennungsausrüstung

Für die Aufdringliche Erkennungsausrüstung gibt es insgesamt 77 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aufdringliche Erkennungsausrüstung die folgenden Kategorien: Alarm- und Warnsysteme, Kriminalprävention, Kernenergietechnik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, medizinische Ausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Fernbedienung, Telemetrie, Feuer bekämpfen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationssystem.


German Institute for Standardization, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • DIN EN 50131-2-2:2008 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder; Deutsche Fassung EN 50131-2-2:2008
  • DIN EN 50131-2-4:2008 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder; Deutsche Fassung EN 50131-2-4:2008
  • DIN EN 50131-2-4:2021 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder; Deutsche Fassung EN 50131-2-4:2020
  • DIN EN 54-18:2006-03 Brandmelde- und Brandmeldesysteme - Teil 18: Ein-/Ausgabegeräte; Deutsche Fassung EN 54-18:2005
  • DIN EN 54-18 Berichtigung 1:2007-05 Brandmelde- und Brandmeldesysteme - Teil 18: Ein-/Ausgabegeräte; Deutsche Fassung EN 54-18:2005, Berichtigungen zu DIN EN 54-18:2006-03; Deutsche Fassung EN 54-18:2005/AC:2007
  • DIN EN 60601-2-34:2001 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-34: Besondere Anforderungen an die Sicherheit, einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale, von Geräten zur invasiven Blutdrucküberwachung (IEC 60601-2-34:2000); Deutsche Fassung EN 60601-2-34:2000
  • DIN EN 61676:2010 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC 61676:2002+A1:2008); Deutsche Fassung EN 61676:2002+A1:2009

British Standards Institution (BSI), Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • BS EN 50131-2-7-3:2012+A2:2016 Alarmsysteme. Einbruch- und Überfallsysteme - Einbruchmelder. Glasbruchmelder (aktiv)
  • BS PD IEC TS 63297:2021 Sensorgeräte für Systeme zur berührungslosen Lastüberwachung (NILM).
  • BS EN 50131-5-3:2005+A1:2008 Alarmsysteme – Einbruchmeldeanlagen – Teil 5-3: Anforderungen an Verbindungsgeräte unter Verwendung von Hochfrequenztechniken
  • 14/30304190 DC BS EN 62642-2-73. Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme Einbruch- und Überfallsysteme. Teil 2-73. Einbruchmelder. Glasbruchmelder (aktiv)
  • BS EN 1060-3:1997 Nicht-invasive Blutdruckmessgeräte – Ergänzende Anforderungen an elektromechanische Blutdruckmesssysteme
  • BS EN 1060-3:1997+A2:2009 Nicht-invasive Blutdruckmessgeräte – Ergänzende Anforderungen an elektromechanische Blutdruckmesssysteme
  • BS EN 60601-2-34:2014 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Geräten zur invasiven Blutdrucküberwachung
  • BS EN 80601-2-30:2010 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte
  • BS 4737-3-3.14:1979 Spezifikation für Einbruchmeldeanlagen in Gebäuden. Anforderungen an Detektionsgeräte. - Absichtlich betriebene Geräte
  • BS EN 62878-1-1:2015 Im Gerät eingebettetes Substrat – Allgemeine Spezifikation. Testmethoden
  • 16/30341986 DC BS ISO 7240-18. Branderkennungs- und Alarmsysteme. Teil 18. Eingabe-/Ausgabegeräte
  • BS EN 60601-2-30:2000 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die Sicherheit. Besondere Anforderungen an die Sicherheit, einschließlich der wesentlichen Leistung, von Geräten zur nichtinvasiven Blutdrucküberwachung mit automatischem Zyklus

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • GB 15407-2010 Spezifikation des Mikrowellenunterbrechungs-Einbruchmelders
  • GB 10408.9-2001 Melder für Einbruchmeldeanlagen Teil 9: Passive Glasbruchmelder für den Einsatz in Gebäuden
  • GB 15407-1994 Leistungskriterien und Testmethoden für Mikrowellenunterbrechungs-Einbruchmelder

Professional Standard - Nuclear Industry, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • EJ/T 20180.2-2018 Technische Anforderungen an Einbruchmelde- und Alarmsysteme zum physischen Schutz von Nuklearmaterial und Nuklearanlagen Teil 2: Mikrowellen-Einbruchmelder mit separaten Transceivern
  • EJ/T 20180.1-2018 Technische Anforderungen an Einbruchmelde- und Alarmsysteme zum physischen Schutz von Nuklearmaterial und Nuklearanlagen Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Association Francaise de Normalisation, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • NF C48-227:1987 Einbruchmelder – Öffnungsmelder, Kontakt – Spezifische Norm.
  • NF C48-211:1989 Einbrucherkennung – Alarmkontroll- und Anzeigegeräte – Anforderungen.
  • NF EN IEC 61676:2023 Elektromedizinische Geräte – Messgeräte zur nichtinvasiven Messung der Strahlungsspannung der Röhre in der diagnostischen Radiologie
  • NF C74-230/A1*NF EN 61676/A1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • NF C48-331-2-4*NF EN 50131-2-4:2020 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • NF EN 54-18:2006 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 18: Ein-/Ausgabegeräte
  • NF C74-388*NF EN 80601-2-30:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-30: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • ATIS T1.TR.18-1993 Methodik zur Festlegung von INMD-Testgrenzwerten (In-Service, Non-Intrusive Measurement Device).
  • ATIS 0300255-2008 In-Service, Non-Intrusive Measurement Device (INMD) – Methodik zur Anwendung von INMD-Messungen auf Kundenmeinungsmodelle

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • T1.TR.18-1993 Methodik zur Festlegung von INMD-Testgrenzwerten (In-Service@ Non-Intrusive Measurement Device).
  • T1.255-2003 In-Service@ Nonintrusive Measurement Device (INMD) – Methodik zur Anwendung von INMD-Messungen auf Kundenmeinungsmodelle
  • 0300255-2008 In-Service@ Non-Intrusive Measurement Device (INMD) – Methodik zur Anwendung von INMD-Messungen auf Kundenmeinungsmodelle
  • T1.221-1995 Betrieb@ Verwaltung@ Wartung@ und Bereitstellung (OAM&P) – In-Service@ Non-Intrusive Measurement Device (INMD) – Sprachdienstmessungen
  • T1.255-1997 Telekommunikation – In-Service@ Nonintrusive Measurement Device (INMD) – Methodik zur Anwendung von INMD-Messungen auf Kundenmeinungsmodelle
  • 0300221-1995 Operations@ Administration@ Maintenance@ and Provisioning (OAM&P) – In-Service@ Non Intrusive Measurement Device (INMD) – Voice Service Measurements (ehemals ATIS T1.221)

VN-TCVN, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • TCVN 5314-2001 Mobile Offshore-Anlagen. Regeln für Klassifizierung und Bau. Brandschutz, Erkennung und Löschung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • KS C 6116-1999 Alarmsysteme, Teil 2: Anforderungen an Einbruchmeldesysteme – Abschnitt Drei – Anforderungen an Infrarot-Unterbrechungsmelder in Gebäuden
  • KS C IEC 60601-2-34:2007 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2 – 34: Besondere Anforderungen an die Sicherheit, einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale, von Geräten zur invasiven Blutdrucküberwachung
  • KS C IEC 60601-2-30:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-30: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte

未注明发布机构, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • BS 4331-3:1974(1999) Methoden zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Fehlerprüfgeräten – Teil 3: Leitlinien zur Überwachung von Sonden im laufenden Betrieb (ausgenommen Tauchsonden)
  • BS EN 54-18:2005(2007) Brandmelde- und Brandmeldesysteme Teil 18: Eingabe-/Ausgabegeräte

Professional Standard - Electron, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • SJ 20970-2007 Allgemeine Spezifikation für an Fahrzeugen montierte Minensuchgeräte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • CLC/TS 50131-2-5-2004 Alarmanlagen – Einbruchmeldeanlagen Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder
  • PREN 50131-2-4-2019 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • EN 60601-2-34:1995 Medizinische elektrische Geräte Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Geräten zur direkten Blutdrucküberwachung

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • ITU-T P.561-1996 In-Service@ Nicht-intrusives Messgerät – Sprachdienstmessungen – Objektive Messgeräte für die Qualität der Telefonübertragung (Studiengruppe 12) 45 Seiten

Professional Standard - Public Safety Standards, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • GA/T 1060.1-2013 Allgemeine technische Anforderungen für tragbare Instrumente zur Detektion radioaktiver Stoffe und zur Identifizierung von Radionukliden. Teil 1: Instrumente zur Detektion von γ-Strahlen

Danish Standards Foundation, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • DS/EN 50131-2-4:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • DS/EN 50131-2-5:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder

Lithuanian Standards Office , Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • LST EN 50131-2-4-2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • LST EN 50131-2-5-2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder

PL-PKN, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • PN-EN 50131-2-4-2021-05 E Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • PN-ETSI EN 302 066 V2.2.1-2021-02 E Short Range Devices (SRD) – Boden- und Wandsondierungs-Funkbestimmungsgeräte (GPR/WPR) – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum

AENOR, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • UNE-EN 50131-2-4:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • UNE-EN 50131-2-5:2009 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder
  • UNE-EN 54-18:2007 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 18: Ein-/Ausgabegeräte

International Organization for Standardization (ISO), Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • ISO 7240-18:2009 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 18: Eingabe-/Ausgabegeräte
  • ISO 7240-18:2017 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 18: Eingabe-/Ausgabegeräte

Standard Association of Australia (SAA), Aufdringliche Erkennungsausrüstung

Association of German Mechanical Engineers, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

RU-GOST R, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • GOST R 50009-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Komponenten von Einbruchmeldeanlagen. Anforderungen und Testmethoden

AT-OVE/ON, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • OVE EN 50131-2-4-2021 Alarmanlagen - Einbruch- und Überfallanlagen - Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder (deutsche Fassung)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • EN 60601-2-34:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-34: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Geräten zur invasiven Blutdrucküberwachung
  • EN 60601-2-34:2000 Medizinische elektrische Geräte Teil 2-34: Besondere Anforderungen an die Sicherheit, einschließlich der wesentlichen Leistung, von Geräten zur invasiven Blutdrucküberwachung (bleibt aktuell)

American National Standards Institute (ANSI), Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • ANSI/ATIS 0300221-1995 OAM&P – In-Service-Sprachdienstmessungen mit nichtintrusiven Messgeräten (NMD).
  • ANSI T1.221-1995 Telekommunikation – Betrieb, Verwaltung, Wartung und Bereitstellung (OAM&P) – In-Service, Nonintrusive Measurement Device (INMD) – Sprachdienstmessungen
  • ANSI/AAMI/IEC 80601-2-30/C1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-30: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung automatischer nichtinvasiver Blutdruckmessgeräte

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • ETSI EN 302 066:2019 Kurzstreckengeräte (SRD); Boden- und Wandsondierungs-Funkbestimmungsgeräte (GPR/WPR); Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.0)

Canadian Standards Association (CSA), Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • CSA C22.2 No.60601-2-30-01-2001 Elektromedizinische Geräte – Teil 2: Regles Particulieres De Securite Des Appareils De Surveillance De La Pression Sanguine Prelevee Indirectement, Automatiquement Et Periodiquement Erste Ausgabe; CEI 60601-2-22:1995

International Electrotechnical Commission (IEC), Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • IEC 80601-2-30:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-30: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte
  • IEC 80601-2-30:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-30: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte
  • IEC 80601-2-30:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-30: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung automatisierter nicht-invasiver Blutdruckmessgeräte

工业和信息化部, Aufdringliche Erkennungsausrüstung

  • YD/T 3917-2021 Testmethode für Zugangsnetzwerkgeräte Wellenlängen-Routing-Methode WDM-PON




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten